Für die Sekundarstufe I und II: Themenhefte vom Verein Tierschutz macht Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für die Sekundarstufe I und II: Themenhefte vom Verein Tierschutz macht Schule"

Transkript

1 April 2015 Für die Sekundarstufe I und II: Themenhefte vom Verein Tierschutz macht Schule Die Hefte vom Verein Tierschutz macht Schule sind in vielen Schulstunden verwendbar. Einsatzmöglichkeiten: Biologie: alle Hefte Religion/Ethik: alle Hefte Haushalt und Ernährung: Tierprofi-Nutztiere -Unterrichtsheft Geschichte: Teile aus dem Tierprofi-Pferde -Unterrichtsheft Die Unterrichtshefte werden in der Sekundarstufe I auch als Lesestoff im Deutschunterricht verwendet. Englisch: Das Unterrichtsheft Tierprofi-Versuchstiere (Oberstufe!) enthält einen englischen Text. Chemie: Unterrichtsheft Tierprofi-Versuchstiere (Oberstufe!) Supplierstunden: Jedes Heft enthält Rätselaufgaben. Als Motivation oder Belohnung, Geschenk für die SchülerInnen Jetzt online unter bestellen! Alle Unterrichtshefte sind in Klassenstärke gratis. Die Schulen zahlen nur das Paketporto. Tipp: Jedes Kind sollte sein Heft behalten dürfen. So bleibt das Tierschutzwissen besser in Erinnerung. 1

2 NEU!! Unterrichtsheft: Tierprofi - Toleranz : Verständnis für Kröten, Biber, Insekten und andere tierische Nachbarn Mit dem neuen Unterrichtsheft erfahren SchülerInnen von der 3. bis 8. Schulstufe wie wichtig das Verständnis der Menschen für heimische Wildtiere ist. Denn es gibt noch immer Vorurteile, die den Tieren das Leben schwer machen. In vielen Fällen ist es das Unwissen von Menschen z.b. die falschen Annahmen, dass Schweine und Straßentauben schmutzig sind oder dass Biber die Fische fressen und Libellen einen Stachel haben. Lernziel: Eine bessere Einstellung zu Tieren durch Wissen! Tierbeobachtungen im Freien anregen! Vorurteile beeinflussen den Umgang mit der heimischen Tierwelt. Anhand von einem Test können die SchülerInnen ihre eigene Haltung zu verschiedenen Tieren hinterfragen und ihr erworbenes Wissen an FreundInnen, Eltern und Geschwister weitergeben. Echte TierfreundInnen respektieren auch kleine Lebewesen. Sie lernen am meisten über die Tiere, wenn sie diese im Freien beobachten. Für die 3. bis 8. Schulstufe: Unterrichtsheft für SchülerInnen, Lösungen online Durch das Heft führt eine Erdkröte, namens Kröt-Erich. 2

3 Unterrichtsheft: Tierprofi - Heimtiere Tiere daheim verstehen und richtig halten Nur wenn Heimtiere richtig gehalten werden, fühlen sie sich bei uns wohl. So dürfen gesellige Tiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Wellensittiche nicht allein gehalten werden. Kinder sollten die Körpersprache der Tiere verstehen, bevor sie mit ihnen in Kontakt kommen und erfahren, warum es ein Tierschutzgesetz gibt. Lernziel: Dieses bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebte Unterrichtsmagazin weckt das Interesse für den Tierschutzgedanken. Gemeinsam mit Ihrer Klasse können Sie erforschen, woher die Bedürfnisse unserer Heimtiere kommen: Von ihren wilden Vorfahren! Mit praktischen Tipps zur verantwortungsvollen Heimtierhaltung in kindgerechter Sprache. Beispielseiten und weitere Informationen auf (unter Angebot ) Für die 3. bis 7. Schulstufe. Unterrichtsheft in Klassenstärke + 1 Lehrbegleitheft Durch das Heft führt der faule, aber schlaue Comic-Kater Klaro. 3

4 Unterrichtsheft Tierprofi - Nutztiere Welche Tiere stecken in unseren Speisen? Wie werden Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner und Puten gehalten? Sie haben noch immer das Verhalten ihrer wilden Vorfahren. Welche Tierhaltungsformen sind tiergerecht und wie wir beim Einkaufen tierfreundliche Nutztierhaltung fördern können, zeigt dieses Unterrichtsheft. Mit dabei die Shopping-Checker-Rallye, der Shopping-Checker, sowie ein Poster, viele Rätselfragen und ein Sudoku. Mit unserem bewährten Unterrichtsmagazin können Sie diese Fragen und noch vieles mehr aus dem Leben von Nutztieren gemeinsam mit Ihrer Klasse erarbeiten. Das Magazin ist flexibel und ohne Vorkenntnisse einsetzbar. Lernziel: Das emotionale Thema wird ohne schockierende Bilder und ohne Extremstandpunkte behandelt, jedoch mit vielen Informationen und alltagstauglichen Lösungen wie dem Shopping-Checker für tierfreundliches Einkaufen. Beispielseiten und weitere Informationen auf (unter Angebot ) Für die 3. bis 7. Schulstufe. Unterrichtsheft in Klassenstärke + 1 Lehrbegleitheft Durch das Heft führt die mutige Comic- Kuh Milli Muh. 4

5 Unterrichtsheft Tierprofi - Wildtiere Tierschutz gilt auch für Rehe, Fische & Vögel! Wildtiere dürfen nicht mit nach Hause genommen werden und im Wald sollten wir uns an bestimmte Regeln halten. Im Test Frag den Baumgeist erfahren Kinder, ob sie sich in Wald und Feld richtig verhalten und das ohne Fingerzeigen. Sie bekommen Tipps, wie sie den Schulgarten mit einem selbstgebastelten Spatzenwohnheim, Insektenhotel und Fledermauskasten wildtierfreundlich gestalten. Lernziel: Vermitteln auch Sie Ihrer Klasse das wertvolle Wissen über die richtige Begegnung und den richtigen Umgang mit Wildtieren. Erklären Sie ihnen damit was das Artenschutzabkommen CITES bedeutet und wie ein Insektenhotel gebaut wird. Das Unterrichtsmagazin eignet sich besonders für die 3. bis 8. Schulstufe. Beispielseiten und weitere Informationen auf (unter Angebot ) Für die 3. bis 8. Schulstufe. Unterrichtsheft in Klassenstärke + 1 Lehrbegleitheft Durch das Heft führt der freche Comic-Vogel Fredy Feder. 5

6 Unterrichtsheft Tierprofi - Pferde : Von Pferden in der Menschheitsgeschichte über Wildpferde heute bis zum Tierschutz für Pferd und Esel Lerninhalte: Die Vorfahren der Hauspferde- sie leben in der Wüste Gobi, dank eines gelungenen Wiederansiedelungsprojektes von Przewalski-Pferden aus europäischen Zoos. Ein herausragendes Beispiel um Kindern Artenschutzprojekte zu erklären. Was wäre unsere Kulturgeschichte ohne Pferd? Von Pferden auf steinzeitlichen Höhlenmalereien bis zu Postkutsche und Ackerpferd. Kinder lernen die Mobilität vor dem Zeitalter des Autos kennen. Zusammen in einer Herde. Wie geht das? Pferd, Zebra, Esel: Die Pferdeverwandtschaft stellt sich vor. Tierschutz für Pferd und Esel! Welche Bedürfnisse haben die Tiere? Tiergerechte Haltung von Pferden: Was bedeutet das? Checkliste: Wie pferdefreundlich ist ein Reitbetrieb? Dazu Quizfragen, Pferdeanatomie-Rätsel,die Geschichte Ein Pferd ist kein Sportgerät, Sudoku und Poster. Beispielseiten und weitere Informationen auf (unter Angebot ) Für die 3. bis 7. Schulstufe Durch das Heft führt das wilde Comic-Pferd Hubsi Huf. 6

7 Speziell für die Sekundarstufe II Unterrichtsheft: Tierprofi-Versuchstiere : Tiere im Labor. Wie können wir ihre Lebensbedingungen verbessern - gibt es Alternativen? Für welche Zwecke werden Tierversuche gemacht? Welches Leben haben die Tiere vor dem Dasein im Labor? Wird es zumindest in Europa bald Kosmetik ganz ohne Tierversuche geben? Lernziel: Bringen Sie Ihren SchülerInnen die Geschichte der Tierversuche mit Hilfe dieses wichtigen Unterrichtsmagazins bei und zeigen Sie die Alternativen auf. Das Magazin ist flexibel einsetzbar (beispielsweise auch im Sprach-Unterricht, da es ein englisches Interview enthält) und bietet neben zahlreichen Rätselaufgaben auch wichtige Ethik-Themen. Für die 8. bis 12. Schulstufe. Beispielseiten und Bestellmöglichkeit auf (unter Angebot ) Unterrichtsmagazin in Klassenstärke + 1 Lehrbegleitheft Durch das Heft führt die kluge Ratte Rita 3R ACHTUNG: Alle beschriebenen Unterrichtshefte sind in Klassenstärke GRATIS. Schulen zahlen nur das Paketporto. Bestellung bitte ausschließlich online: unter: (siehe Angebot, Bestellung) 7

Tierschutz macht Schule setzt erfolgreiche Bildungskampagne mit dem Thema Wildtiere fort!

Tierschutz macht Schule setzt erfolgreiche Bildungskampagne mit dem Thema Wildtiere fort! 12.01.2010 Tierschutz macht Schule setzt erfolgreiche Bildungskampagne mit dem Thema Wildtiere fort! Neues Unterrichtsmagazin ab sofort zu bestellen! Tierprofi - Wildtiere: Vom Igel im Garten bis zum Zebra

Mehr

Tierschutz für die ganze Klasse

Tierschutz für die ganze Klasse Tierschutz für die ganze Klasse Jugendtierschutz So kann Tierschutz Schule machen Seit über 160 Jahren setzt sich der Zürcher Tierschutz für das Wohl der Tiere ein. Eines unserer Hauptanliegen ist es,

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Freunde und Freundinnen des Vereins Tierschutz macht Schule!

Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Freunde und Freundinnen des Vereins Tierschutz macht Schule! Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Freunde und Freundinnen des Vereins Tierschutz macht Schule! Wieder sind drei Monate ins Land gegangen und das Team von Tierschutz macht Schule hatte viel zu tun unsere Fortschritte

Mehr

1. Tierprofi Nutztiere. Vom Schnitzel zum Stall.

1. Tierprofi Nutztiere. Vom Schnitzel zum Stall. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Tierschutz macht Schule! Unser neues Unterrichtsheft Tierprofi Nutztiere ist da! Wir freuen uns sehr, Ihnen nun das Ergebnis unserer

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins "Tierschutz macht Schule"

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Tierschutz macht Schule Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins "Tierschutz macht Schule" Der Sommer ist vorüber, die Schulzeit hat begonnen und wir starten in ein neues, aufregendes Herbstsemester

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nutztiere und ihre Lebensweise unter der Lupe (3.-4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nutztiere und ihre Lebensweise unter der Lupe (3.-4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: (3.-4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufe 3+4 Steffi Nieschler Kompetenzen und Inhalte

Mehr

Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby

Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268 908 15 30 Fax 08268

Mehr

TITELBLATT KANINCHEN

TITELBLATT KANINCHEN TITELBLATT KANINCHEN Mit den Kaninchen kann man das Titelblatt des Lapbooks verzieren. Am besten zweimal auf festem Papier ausdrucken. Tipp: Die Kaninchen können aus buntem Papier gestaltet oder angemalt

Mehr

Für eine positive Kind-Tier-Beziehung:

Für eine positive Kind-Tier-Beziehung: Tierschutzarbeit mit Kindern und Jugendlichen Für eine positive Kind-Tier-Beziehung: Angebote für Schulen, Horte, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen Respekt und Mitgefühl entwickeln Das Projekt Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-6. Schuljahr Anja Hammelstein

Mehr

Haben Tiere Rechte? Materialien zur Politischen Bildung.

Haben Tiere Rechte? Materialien zur Politischen Bildung. Haben Tiere Rechte? Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Haustier, Heimtier, Nutztier oder Wildtier?

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Unser Unterrichtsmaterial in der Datenbank der World Society for the Protection of Animals (WSPA)

Unser Unterrichtsmaterial in der Datenbank der World Society for the Protection of Animals (WSPA) Newsletter Oktober 2011 Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Tierschutz macht Schule! Oft werden wir gefragt was denn Tierschutz macht Schule überhaupt ist? Ein Tierschutzverein? Eine Bildungseinrichtung?

Mehr

Tierschutz-Bildung als Orientierungshilfe für die Gesellschaft Phil Brooke Welfare and Education Development Manager Compassion in World Farming

Tierschutz-Bildung als Orientierungshilfe für die Gesellschaft Phil Brooke Welfare and Education Development Manager Compassion in World Farming Tierschutz-Bildung als Orientierungshilfe für die Gesellschaft Phil Brooke Welfare and Education Development Manager Compassion in World Farming Email: phil@ciwf.org 1 Compassion in World Farming moving

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6 Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6 Die Welttierschutzgesellschaft Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Unsere Vision ist eine Welt, in der

Mehr

B E S T E L L L I S T E Nr. 08/ Nicht für Mitgliedsvereine -

B E S T E L L L I S T E Nr. 08/ Nicht für Mitgliedsvereine - DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.v. In der Raste 10, 53129 Bonn Tel.: 0228-60496-0 ~ Fax: 0228-60496-40 ~ E-Mail: bestellung@tierschutzbund.de B E S T E L L L I S T E Nr. 08/2017 - Nicht für Mitgliedsvereine

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Tierschutz macht Schule. Lehrgang 8 ECTS. Erlassung durch das Hochschulkollegium:

Tierschutz macht Schule. Lehrgang 8 ECTS. Erlassung durch das Hochschulkollegium: Tierschutz macht Schule Lehrgang 8 Erlassung durch das Hochschulkollegium: 14.3.2017 Bezeichnung bzw. Dateiname: Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Version: Curriculum Tierschutz macht Schule Hartmeyer Martinuzzi

Mehr

B E S T E L L L I S T E Nr. 07/ Nicht für Mitgliedsvereine -

B E S T E L L L I S T E Nr. 07/ Nicht für Mitgliedsvereine - DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.v. In der Raste 10, 53129 Bonn Tel.: 0228-60496-0 ~ Fax: 0228-60496-40 ~ E-Mail: bestellung@tierschutzbund.de B E S T E L L L I S T E Nr. 07/2016 - Nicht für Mitgliedsvereine

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9 Die Biologie beschäftigt sich mit Lebewesen 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen............................. 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden.... 9 2 Kennzeichen des Lebendigen............

Mehr

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind? Welche zwei Bauernhoftiere können Milch geben? Kühe und Ziegen Welcher Hund unterstützt seinem Namen nach einen Schäfer? Der Schäferhund Nennen Sie fünf Nutztiere, die auf einem Bauernhof leben Bsp.: Schwein,

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Speisegesetze im Judentum

Speisegesetze im Judentum Bewohner- und Kundenorientierung E 2.6-2 Speisegesetze im Judentum geben vor, was gegessen und getrunken werden darf und wie das Essen zubereitet und verzehrt werden soll sind umfassend und streng, werden

Mehr

Assoziationen zu Geflügelfleisch

Assoziationen zu Geflügelfleisch Assoziationen zu Geflügelfleisch Frage: Was fällt Ihnen ganz spontan ein, wenn Sie an Geflügelfleisch denken? Top-Antworten positiv fettarm gesund bekömmlich, leichte Küche guter Geschmack helles Fleisch

Mehr

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 Abschnitt 1 Tätigkeitsbericht Gelebter Tierschutz Aktivitäten Das Tierparadies Schabenreith ist ein behördlich bewilligtes und offizielles Tierheim des Landes Oberösterreich und erfüllt

Mehr

Das Halten und die Obhut von Tieren an Schulen im Land Bremen

Das Halten und die Obhut von Tieren an Schulen im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/546 Landtag 18. Wahlperiode 14.08.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Das Halten und die Obhut von Tieren an Schulen im

Mehr

für Kuh, Schwein, Huhn & Co. kagfreiland.ch Artgerechtes Leben im Freiland

für Kuh, Schwein, Huhn & Co. kagfreiland.ch Artgerechtes Leben im Freiland für Kuh, Schwein, Huhn & Co. kagfreiland.ch Artgerechtes Leben im Freiland Für Kuh, Schwein, Huhn KAGfreiland ist eine gemeinnützige Organisation. Seit 1972 setzen wir uns mit Kampagnen und Tierprojekten

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

Wie steht Österreich zum Tierschutz? Welche Tiere leben in Österreich?

Wie steht Österreich zum Tierschutz? Welche Tiere leben in Österreich? Wie steht Österreich zum Tierschutz? Welche Tiere leben in Österreich? Tierschutz wird immer wichtiger Special Eurobarometer 2016 Attitudes towards Animal Welfare EU-weite Befragung zu Tierschutz Quelle:

Mehr

TITELBLATT MEERSCHWEINCHEN

TITELBLATT MEERSCHWEINCHEN TITELBLATT MEERSCHWEINCHEN Mit den Meerschweinchen kann man das Titelblatt des Lapbooks verzieren. Schneide sie aus und klebe sie auf. Tipp: Viele Meerschweinchen haben bunte Flecken. Mit Stoffresten,

Mehr

Welches Tier passt zu dir?

Welches Tier passt zu dir? Die Abenteuer der VORN N AC H AME NAM E KLAS SE Ich heiße Florian Ich möchte euch hier meine beiden Meerschweinchen Max und Moritz und meine beiden Wellensittiche Jako und Jana vorstellen. Ich halte von

Mehr

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Fachtagung suissemelio Rudolf Hauser Olten, 2. Juni 2010 Zentrum für tiergerechte Haltung Zwei Zentren: ZTHZ: Geflügel

Mehr

BESTELLLISTE Nr. 02/2019

BESTELLLISTE Nr. 02/2019 DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.v. In der Raste 10, 53129 Bonn Tel.: 0228-60496-0 ~ Fax: 0228-60496-40 ~ E-Mail: bestellung@tierschutzbund.de BESTELLLISTE Nr. 02/2019 nur für Mitgliedsvereine Lieferadresse:

Mehr

Arbeitsblatt für Lehrkräfte der Sekundarstufe I (11./12. Schulstufe)

Arbeitsblatt für Lehrkräfte der Sekundarstufe I (11./12. Schulstufe) ÜBUNGS-NL NR. 20, SEPTEMBER 2018 NUTZTIERE Arbeitsblatt für Lehrkräfte der Sekundarstufe I (11./12. Schulstufe) Zeitaufwand: 4-5 Unterrichtseinheiten Fächerbezug: Biologie und Umweltkunde, Geographie und

Mehr

Themen in Einblicke Biologie 1 Ausgabe A. Auch Pflanzen leben

Themen in Einblicke Biologie 1 Ausgabe A. Auch Pflanzen leben Kompetenzerwartungen und Inhaltsfelder am Ende der Jahrgangsstufe 6 nach dem neuen Kerncurriculum für Hessen, Sekundarstufe I - Hauptschule - Biologie Synopse mit dem Klett-Lehrwerk Einblicke Biologie

Mehr

Tierschutz - von den Kantonen gemeldete Strafverfahren 2012

Tierschutz - von den Kantonen gemeldete Strafverfahren 2012 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Veterinärwesen BVET Rechtsdienst Tierschutz - von den Kantonen gemeldete Strafverfahren 2012 Das BVET veröffentlicht eine jährliche Statistik über

Mehr

Sichere dir deinen Platz Melde dich jetzt online zum gewünschten Anlass an, damit du auch sicher teilnehmen kannst.

Sichere dir deinen Platz Melde dich jetzt online zum gewünschten Anlass an, damit du auch sicher teilnehmen kannst. Krax Agenda 2017 Krax~Agenda 2017 Hurra! Die Krax-Agenda 2017 ist da! Du findest einen Überblick über alle Krax-Anlässe und KraxStandaktionen. Zudem erfährst du, welche «Gedenktage» wichtig sind und wann

Mehr

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes X XII XIII 1 Übergreifende Materialien 1.1 Das Tierreich im Überblick: Materialgebundene I Wirbellose Tiere Aufgabe

Mehr

Hitze-Tipps für Heimtiere

Hitze-Tipps für Heimtiere Hitze-Tipps für Heimtiere VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz w w w. v i e r- p f o t e n. a t VIER PFOTEN Hitze-Tipps für Heimtiere Hundstage Der Sommer hat begonnen und das Quecksilber klettert wieder

Mehr

WILDtiere 3 mm Blech, 1 bis 2 Stangen zur Fixierung im Erdreich oder Standfuß/Platte

WILDtiere 3 mm Blech, 1 bis 2 Stangen zur Fixierung im Erdreich oder Standfuß/Platte WILDtiere W002 W001 W004 W001 Hase 1 Maße: B: 360 mm H: 260 mm W002 Hase 2 Maße: B: 240 mm H: 176 mm 14,- W003 Hase 3 Maße: B: 209 mm H: 338 mm 16,- W006 W003 W008 W004 Hase 4 Maße: B: 225 mm H: 217 mm

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell Kompetenzentwicklung und Basiskonzepte Der Kernlehrplan gliedert die geforderten Kompetenzen in vier Bereiche: Umgang mit Fachwissen (UF 1 4), Erkenntnisgewinnung

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6 Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6 Die Welttierschutzgesellschaft Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Unsere Vision ist eine Welt, in der

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Fragen- Aufgabenkatalog:

Fragen- Aufgabenkatalog: Fragen- Aufgabenkatalog: Alle Fragen zu den Wild- und Haustierarten können anhand von Informationstafeln im Park gelöst werden. Zum Thema Wald und Bäume bestehen bisher keine Tafeln. Suchen Sie sich also

Mehr

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Fragebogen Ausgegebene Bogen Rückläufer Stück Rückläufer in % (Bewohnerbefragung) (Mitarbeiterbefragung) Bogen Auswertung Fragebogenaktion

Mehr

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wer wir sind In der Tierschutzjugend NRW haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengefunden, die aktiv

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins "Tierschutz macht Schule" WIR SIND WILD AUF WILDNIS!!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Tierschutz macht Schule WIR SIND WILD AUF WILDNIS!! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins "Tierschutz macht Schule" WIR SIND WILD AUF WILDNIS!! Der dritte Band unserer erfolgreichen SchülerInnen und Lehrbegleitheftreihe

Mehr

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Katze Schaf Hase Maus Eichhörnchen Hund Ziege Nashorn Löwe Huhn Tiger Affe Biene Schwein Reh Schlange

Mehr

Entdecke. die 3-6. Haustiere. Schulmaterial zur

Entdecke. die 3-6. Haustiere. Schulmaterial zur Dieses Heft gehört: Mein Lieblingstier ist: Entdecke die Klasse 3-6 Haustiere Schulmaterial zur kleinen TIERFIBEL Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, dieses Heft bietet auf vier

Mehr

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8. Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2014/2015: bestehend aus 5 Wochenenden

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8. Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2014/2015: bestehend aus 5 Wochenenden Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8 Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2014/2015: bestehend aus 5 Wochenenden 1. Lehrveranstaltung: Einführung und Standortbestimmung 24./25.

Mehr

«Mach Clara den Hof»

«Mach Clara den Hof» «Mach Clara den Hof» Ein tierisches Quiz für alle Sinne HERZLICH WILLKOMMEN zum tierischen Quiz! Wie leben die Tiere auf den Schweizer Bauernhöfen? Was brauchen sie, damit es ihnen gut geht? Wähle dein

Mehr

SPF Biologie und Chemie

SPF Biologie und Chemie l Hast du Freude am Beobachten, Beschreiben, Experimentieren und Forschen? l Bist du gerne in der Natur und hast Fragen rund um die Geheimnisse des Lebens? l Faszinieren dich Lebensprozesse? l Bist du

Mehr

Themenangebote Übersicht Zooschule

Themenangebote Übersicht Zooschule Übersicht Auf Wunsch werden für Dortmunder Schulen kostenlos Busse für den Transport zur Verfügung gestellt. Der Unterricht in der findet von 9 11 Uhr bzw. von 11 13 Uhr statt. Thema Schuljahr Zeitraum

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen des Vereins Tierschutz macht Schule!

Liebe Freunde und Freundinnen des Vereins Tierschutz macht Schule! Newsletter April 2011 Liebe Freunde und Freundinnen des Vereins Tierschutz macht Schule! Passend zu den blühenden Frühlingsboten und dem regen Treiben in der Natur, keimen bei Tierschutz macht Schule viele

Mehr

Thema: Qualitätssicherung der Schulhundarbeit aus Sicht der TVT

Thema: Qualitätssicherung der Schulhundarbeit aus Sicht der TVT Vortrag auf der Schulhundkonferenz 17./18.3.18 Ute Radermacher, TVT - AK 10 Thema: Qualitätssicherung der Schulhundarbeit aus Sicht der TVT 1. Wer ist die TVT? (Tierärztliche Vereinigung für TIERSCHUTZ

Mehr

Lehrgang zur/zum Tierschutzreferentin/Tierschutzreferenten An der Pädagogische Hochschule Wien; ECTS: 8

Lehrgang zur/zum Tierschutzreferentin/Tierschutzreferenten An der Pädagogische Hochschule Wien; ECTS: 8 Lehrgang zur/zum Tierschutzreferentin/Tierschutzreferenten An der Pädagogische Hochschule Wien; ECTS: 8 Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2011/2012: bestehend aus 5 Wochenenden

Mehr

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer Gemeinschaftsschule Eine Werkstatt fürs Leben Vielfalt macht schlauer Hochschulreife, Fachhochschulreife Hochschulreife Fachschule 1-2 Jahre, Berufsoberschule 2 Jahre, Berufskolleg 1-3 Jahre Berufliche

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WILDPFERDE: VON BERLIN IN DIE MONGOLEI Przewalski-Pferde sind Wildpferde, die eigentlich in der Mongolei zu Hause waren. Beinahe wären sie vom Menschen ausgerottet worden. In Zoos und in Tierparks werden

Mehr

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: /2018 Modul 1: Einführung/ Heimtiere/ Nutztiere

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: /2018 Modul 1: Einführung/ Heimtiere/ Nutztiere Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8 2017/2018 Modul 1: Einführung/ Heimtiere/ Nutztiere 1. Wochenende: Einführung Freitag, 29. September 2017, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 15:45 Vorstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere Inhaltsverzeichnis M Aufgaben richtig verstehen 8 M Biologische Prinzipien 10 1 Kennzeichen von Lebewesen 1.1 Biologie ein neues Unterrichtsfach 12 M Mein Biologieheft führen 13 1.2 Lebewesen haben typische

Mehr

Richtlinie hinsichtlich Details zur Ausgestaltung des Tierschutz- Kennzeichens

Richtlinie hinsichtlich Details zur Ausgestaltung des Tierschutz- Kennzeichens Richtlinie hinsichtlich Details zur Ausgestaltung des Tierschutz- Kennzeichens Datum der Genehmigung: 18.03.2014 Inhalt 1. 2. 3. 4. Zweck des Tierschutz-Kennzeichens 3 Ausgestaltung des Tierschutz-Kennzeichens

Mehr

Jüdische Gemeinde Marburg Referat Jugend - Arbeitsmaterialien zum Religionsunterricht -

Jüdische Gemeinde Marburg Referat Jugend - Arbeitsmaterialien zum Religionsunterricht - Koscher und Halal: So ähnlich und doch nicht gleich. Manche Juden kaufen Produkte, die halal sind, also dem muslimischen Religionsgesetz entsprechen. Das kommt daher, dass manche Juden der Meinung sind,

Mehr

ANHANG 1: Leitfaden für die Qualitätssicherung in der Praxis tiergestützter Interventionen

ANHANG 1: Leitfaden für die Qualitätssicherung in der Praxis tiergestützter Interventionen ANHANG 1: Leitfaden für die Qualitätssicherung in der Praxis tiergestützter Interventionen 1. Qualifikation 1.1 Berufliche Grundqualifikation Universitäts-, Hochschul- oder Fachausbildung als Beruflich

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn 1 für die Sekundarstufe I Klassenstufe 5 Optional: Hund oder Katze; Rind oder 10 F 1.4, F2.4, Pferd F2.6, F3.2 -Tierhaltung und Tierpflege

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernstationen Sätze - Grammatik von Anfang an!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernstationen Sätze - Grammatik von Anfang an! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einfache Lernstationen Sätze - Grammatik von Anfang an! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein eigenes Haustier!

Ein eigenes Haustier! Infos für junge Tierfreunde Endlich: Ein eigenes Haustier! Du liebst Tiere? Deine Freunde haben ein Tier und Du wünschst Dir sehnlichst auch ein eigenes? Da gibt es vorher einiges zu überlegen: Tiere sind

Mehr

Numerus Clausus. The Origin of Species by Means of Natural Selection

Numerus Clausus. The Origin of Species by Means of Natural Selection Numerus Clausus The Origin of Species by Means of Natural Selection Charles Darwin sagte, die Mitglieder einer Art seien niemals gleich. Unter den Individuen einer Population finde ein ständiger Kampf

Mehr

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name:

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name: 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Bauernhof_AB Andrea Meier und Marisa Herzog / www.lehrmittelboutique.com 1 2. Kennst du die Namen dieser Tiere auf

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Mäuse (Mus musculus) 975.885 1.024.413 1.151.053 1.180.355 1.316.628

Mehr

Laufspiel in 2 Varianten

Laufspiel in 2 Varianten Laufspiel in 2 Varianten Ziel des Spiels: Hoher Bewegungsanteil aller Gruppenmitglieder Intensives Lauftraining / Ausdauertraining Einsatz: GS - ab 2. Schulstufe möglich, Sekundarstufe Spielbeschreibung:

Mehr

So retten Sie eine Farm vor dem Aussterben

So retten Sie eine Farm vor dem Aussterben TIERSCHUTZ AUGSBURG Hier finden Tiere eine neue Heimat Auf Gut Morhard finden die Tiere ein neues Zuhause, welche aus schlechter Haltung gerettet oder vor dem Metzger bewahrt wurden. Von Michael Ermark

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

AFRIKA-QUIZ. Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt

AFRIKA-QUIZ. Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen AFRIKA-QUIZ Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt Diese Safari ist für Schüler und Schülerinnen erstellt worden, die gerne mit Rätseln umgehen und Fragen

Mehr

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Zur Mensch-Tier-Beziehung bei Kindern der 5. und 6. Klasse einer Berliner

Mehr

Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs

Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs Caroline Regenass, med.vet., Fachstelle Tierschutzkontrollen Schweizer Tierschutz STS Im Allgemeinen achten die Menschen immer mehr auf das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Benutzerhinweise... 15 Abkürzungsverzeichnis... 16 Verzeichnis der abgekürzt zitierten Rechtsvorschriften... 18 Verzeichnis der zitierten Literatur...

Mehr

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT Gegenüberstellung Ursprung und 50 51 52 53 54 55 4 3b Tiere, die aus Mitgliedstaaten Tiere, deren Europarates Herkunft gem. Tiere, die

Mehr

Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi

Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi Lust auf noch mehr Tipps vom Profi? Das Team von Wassenaar berät Dich gerne auch persönlich und beantwortet Dir alle Fragen. Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi Alle Themen auch zum Download unter

Mehr

Winter 2015 Ausgabe Nr. 10. MAGAZIN für junge Tierfreunde. I TbB. Schlafen im Tierheim. Winterfütterung Wildvögel.

Winter 2015 Ausgabe Nr. 10. MAGAZIN für junge Tierfreunde. I TbB. Schlafen im Tierheim. Winterfütterung Wildvögel. Winter 2015 Ausgabe Nr. 10 MAGAZIN für junge Tierfreunde I Schlafen im Tierheim Winterfütterung Wildvögel PetKids Quiz-Ecke I Frage Hallo Tierfreunde Habt Ihr das PetKids-Magazin auf den ersten Blick erkannt?

Mehr

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8. Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2012/2013: bestehend aus 5 Wochenenden

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8. Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2012/2013: bestehend aus 5 Wochenenden Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8 Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2012/2013: bestehend aus 5 Wochenenden 1. Lehrveranstaltung: Einführung und Standortbestimmung 12./13.

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Zooschule Artenschutz

Zooschule Artenschutz Zooschule Der Zoo Leipzig beging im Jahr 2008 sein 130-jähriges Jubiläum und befindet sich derzeit in seiner größten Umgestaltungsphase. Seit 2001 lädt die Welt der Menschenaffen, das Pongoland, die Besucher

Mehr

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung Fachinformation Tierschutz Nr. 11.1_(1)_d März 2009 Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung Geltungsbereich Von den Ausbildungsvorschriften betroffen ist gemäss Art. 222 Abs. 1-2 TSchV nur, wer

Mehr

Vortragstitel evtl Untertitel

Vortragstitel evtl Untertitel Vortragstitel evtl Untertitel Name des Vortragenden Datum Ort/Veranstaltung Schlaue Tipps für Vorträge Nina Musterfrau 18.10.2018 Frankfurt, PCI Seminar Damit jeder weiß wer ich bin (wo ich mir schon die

Mehr

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Frischfleisch wichtig? Natürlicher, nicht künstlicher Geschmack 73 3 1 Keine künstlichen Farb-

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Bausteine. Sachunterricht 2. Arbeitsbuch. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Bausteine. Sachunterricht 2. Arbeitsbuch. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Bausteine. Sachunterricht 2. Arbeitsbuch. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Das Schulbuch Bausteine. Sachunterricht 2. Arbeitsbuch.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr