Wir geben Biogas. So erreichen Sie uns: Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne. wer sonst!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir geben Biogas. So erreichen Sie uns: Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne. wer sonst!"

Transkript

1 Wir geben Biogas Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne So erreichen Sie uns: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde Borgstedt Internet: Service-Telefon: (04331) Fax: ( ) Stand: 11/2014 wer sonst!

2 Die Biotonne Was gehört in die Biotonne In die Biotonne gehören ausschließlich organische Abfälle, denn nur sie können verrotten und wieder zu Erde bzw. Kompost werden. Insbesondere nicht mehr zu verwendende Speisereste und verdorbene Lebensmittel gehören in die braune Tonne, nicht nur Gartenabfälle. Beispiele für Stoffe in die Biotonne: l Schalen und Reste von Obst und Gemüse l verdorbene Lebensmittel (z. B. verschimmelter Käse oder Joghurt, aber ohne Verpackungen) l verdorbene Konserven (aber ohne Verpackungen) Was nützt mir die Biotonne? Zunächst einmal spart sie Geld, denn die Biotonne ist wesentlich preisgünstiger als die Restmülltonne. Selbst wenn Sie einen Teil Ihrer Bioabfälle selbst kompostieren, ist die Biotonne wichtig. Gekochte Speisereste locken Ratten an, Knochen und Gräten verrotten auf dem Komposthaufen nur sehr langsam, Unkrautsamen werden nicht vollständig abgetötet. Energiereiche Essensreste und Küchenabfälle sowie Gartenabfälle eignen sich bestens für die Bio(Energie-)tonne. Ob Sie nur sparen wollen oder auch Ihren Komposthaufen sauber halten wollen: Eine Biotonne passt in jeden Haushalt l Essensreste (auch Fischgräten, Knochen sowie Gekochtes und fertig Zubereitetes) l Schalen von Zitrusfrüchten (auch Nichtbioware) l Frittierfett u. -öl l Eierschalen l Nussschalen l Kaffeesatz l Teebeutel l Pflanzen, Gartenabfälle (auch von Schaderregern befallene Pflanzenteile) l Rasenschnitt, Laub (jeder Art, auch von Nussbäumen und Kastanien) l Kleintiermist (aber kein Hunde- oder Katzenkot) l kalte Asche (aber nur reine Holzasche) und Bioabfall in der Biotonne ist Ihr Beitrag zum Klimaschutz! 2 3

3 Energie aus Bioabfall Biogut ein Energieträger der Zukunft Zur Bekämpfung des Klimawandels leisten erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag. Bioabfall, der sowieso anfällt und verwertet werden muss, kann fossile Brennstoffe wie Öl, Erdgas und Kohle als Energieträger zum Teil ersetzen. Und das haben Sie davon! Die Erzeugung von Biogas und die Erlöse aus der Stromund Wärmeproduktion aus dem Biogut der braunen Tonne senken per saldo die Kosten für die Behandlung des Bioguts. Diese Ersparnis wird an die Kunden der AWR durch niedrige Entgelte weitergegeben. Deshalb ist die Biotonne wesentlich preisgünstiger als die Restabfalltonne. Lange war die reine Kompostierung von Bio- und Pflanzenabfällen das Beste, das man tun konnte, weil auf diese Weise die organischen Abfälle als wertvoller Humus wieder in die Böden zurückgeführt wurden. Heute geht nicht nur die AWR einen Schritt weiter und nutzt die Biomasse vor der Kompostierung noch zur Energieerzeugung (Biogas). In der Bioabfallbehandlungsanlage (BBA) in Borgstedt wird aus Bioabfällen der Kreise Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg und Plön durch die Nutzung von Biogas in Blockheizkraftwerken Strom und Wärme gewonnen. Die BBA in Zahlen: Die Anlage verarbeitet pro Jahr mehr als Tonnen Pflanzen- und Bioabfall im sogenannten Teilstromverfahren. Das heißt, nicht alle Bioabfälle dienen der Energieerzeugung, sondern ca. ein Viertel des angelieferten Bioabfalls wird bei der Kompostierung der Gärreste eingesetzt. Aus gut Tonnen Biogut entstehen jährlich: l Tonnen Kompost und aus ca t in der Vergärung l 5 Millionen Kilowattstunden Strom l 7 Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr Diese Kilowattstunden entsprechen dem jährlichen Stromverbrauch von Vier-Personen-Haushalten. 4 5

4 Energie und Kompost So nutzt es Biogut ist zu wertvoll, um nur kompostiert zu werden. Bioabfall ist ständig neu anfallende Biomasse, die ohnehin entsorgt werden muss anders als angebaute Biomasse. So funktioniert es Die aus häuslichen und gewerblichen Abfällen bestehende Biomasse wird in zwei Verfahrensschritten verwertet. Schritt 1 Der gesammelte Bio- und Pflanzenabfall wird in zehn geschlossenen Fermentern vergoren, wobei u. a. energiereiches Methangas entsteht. Da sich in jedem der garagenartigen Fermenter Biogut mit unterschiedlichem Gärstatus befindet, wird durch eine Mischung der Biogase eine qualitativ verwertbare Gasmischung erzeugt. Diese speist zwei Motoren, die ihrerseits Stromgeneratoren antreiben. Die dabei entstehende Abwärme wird zu Heizzwecken genutzt. Würden Bioabfälle nicht zur Energieerzeugung genutzt, müsste die so zu gewinnende Energie durch fossile Brennstoffe ersetzt werden, was zusätzliche CO2 - Emissionen bedeuten würde. Energie aus Bioabfällen hilft also dem Klima. Der Brennstoff Biogut muss nicht von weit her geholt werden, sondern ist im Kreis und in der Region vorhanden. Lange und teure Transportwege entfallen demzufolge. Die Wärme, ein Nebenprodukt der Stromerzeugung, wird an Ort und Stelle im Nahwärmenetz genutzt. Der erzeugte Qualitätskompost dient als Bodenverbesserer und natürlicher Dünger in Gärten und auf Feldern und legt als Dauerhumus Kohlenstoff über Jahrzehnte im Boden fest. Auch Humusaufbau reduziert CO2 in der Atmosphäre. Schritt 2 Nach dieser energetischen Nutzung wird der verbleibende Gärrest unter Zugabe von heißem Kompostmaterial zunächst in geschlossenen Rotteboxen und dann auf Dreiecksmieten zu Qualitätskompost weiter verarbeitet. In Gärten und auf Feldern ausgebracht wird die Biomasse letztendlich wieder zu dem, was sie ursprünglich einmal war: Erde. 6 7

5 Energie und Kompost Das Trockenfermentationsverfahren für Biomasse 8 9

6 Vorteile für Sie und Umwelt Soviel Energie steckt in der Biotonne Der Inhalt einer Biotonne entspricht durchschnittlich dem Energiewert von drei Litern Heizöl. Das entspricht gut 30 Kilowattstunden (kwh) elektrischer Energie. Mit Rasenschnitt Wäsche waschen eine Schnapsidee? Eine Biotonne voll Rasenschnitt gibt genug Strom, um z. B. neun Waschmaschinen laufen zu lassen. Das lohnt sich für Biotonnen in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg. Altes Frittierfett pfui, wie eklig? Aus zehn Litern alten Frittierfett wird ausreichend Strom gewonnen, um damit 842 Eier zu kochen oder Ihre Energiesparlampe mit sieben Watt gut zwei Monate ununterbrochen brennen zu lassen. Gemüse tanken ein komischer Einfall? Mit einer Biotonne voll mit Obst- und Gemüseresten aus der die AWR Strom erzeugt, kann soviel Diesel gespart werden, dass ein durchschnittliches Auto damit 100 Kilometer weit fahren kann. Von den Vorteilen überzeugt? Die Sammlung und Verwertung von bis zu 120 l Biogut ist im Grundentgelt von 5,90 für jeden Haushalt enthalten. Bei Fragen oder dem Wunsch, eine weitere oder größere Biotonne zu bestellen, wenden Sie sich an uns unter: Service-Telefon (04331) oder per an service@awr.de. Unsere Angebote rund um den Bioabfall: Preise für weitere Biotonnen Bioabfallbehälter 120 l (14-tägl.) 2,50 monatl. Bioabfallbehälter 240 l (14-tägl.) 4,70 monatl. Saison-Bioabfallbehälter 240 l, 14-täglich; Preis je nach monatlicher Anmeldung als 120l- oder 240l-Tonne Biofilterdeckel 120 l-tonne 12,50 Biofilterdeckel 240 l-tonne 25,00 (einmaliges Bereitstellungsentgelt) Biofilterdeckel (120 l u. 240 l Behälter) 0,90 (monatliches Leistungsentgelt) Bioabfallsack (60 l)* 1,20 / St. Bioabfall-Banderole 120 l* 2,40 / St. Biomülli (10 L) 3,00 / St. Biomülli-Tüten 1,50 / 15 St. *für gelegentliche Übermengen 10 11

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen!

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Geben Sie grünes Licht für Ihre Biotonne! Liebe Bürgerinnen und Bürger, trennen Sie eigentlich biologisch richtig? Organische Stoffe

Mehr

Was ist Kompogas? Lehrerinformation

Was ist Kompogas? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Biogas wird aus Bioabfällen hergestellt und gehört zu den erneuerbaren Energien. Weil bei der Produktion nur so viel CO 2 freigesetzt wird, wie die verwertete

Mehr

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig sein keinen kostet cent. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Biotonne! 01 Doppelt gut! Richtig ökologisch und spart sogar Geld. Mit der Biotonne kann jeder

Mehr

Abfallpreise. Informationen für private Haushalte. wer sonst! Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

Abfallpreise. Informationen für private Haushalte. wer sonst! Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Abfallpreise Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Informationen für private Haushalte wer sonst! Abfallpreise Liebe Kundin, lieber Kunde, Die zuverlässige Abfallentsorgung der

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt von Ralph Hohenschurz-Schmidt Abfallwirtschaftszentrum Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Abfälle im

Mehr

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig Energie aus Biomasse vielfältig nachhaltig Was haben weggeworfene Bananenschalen, Ernterückstände und Hofdünger gemeinsam? Sie alle sind Biomasse. In ihnen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom

Mehr

Bioabfälle. Die grüne Biotonne

Bioabfälle. Die grüne Biotonne Die grüne Biotonne Die Natur macht es vor: abgestorbene Pflanzen, altes Obst und tote Organismen verrotten und bilden neue fruchtbare Erde. Dieses Verfahren haben wir von der Natur übernommen, um im Kompostwerk

Mehr

Gartenzeitung KGV Windberg

Gartenzeitung KGV Windberg Gartenzeitung KGV Windberg Ausgabe 1 / 2016 Auflage 100 Inhalt Impressum... 2 Vorstand... 4 Durchgeführte Maßnahmen... 4 Was darf auf den Kompost, was nicht?... 5 Das darf NICHT auf den Kompost:... 5 Terminübersicht

Mehr

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst! Abfallwirtschaft Südholstein Eine Informationsbroschüre für Kinder Kinder-Kompostfibel Der Kreislauf der Natur...wer sonst! KREISLAUF der Natur Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dieser Fibel möchten wir

Mehr

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie!

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie! Die AVR Bioabfallvergärung Aus Müll wird grüne Energie! Abfall als Ressource Kooperation mit lokalen Akteuren Früher war Müll einfach nur Müll. Heute sind Abfälle längst zu einer wichtigen Energiequelle

Mehr

Bioabfall ist großartig Abfallwirtschaftsbetrieb München will mehr Bioabfälle sammeln

Bioabfall ist großartig Abfallwirtschaftsbetrieb München will mehr Bioabfälle sammeln 1 Pressetext Ausweitung der Bioabfallkampagne in der Maxvorstadt des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM) mit Axel Markwardt, Kommunalreferent und Erster Werkleiter des AWM und Helmut Schmidt, Zweiter

Mehr

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln.

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Biogut besser sammeln 1 So kann Plastik in die Nahrungskette gelangen: Biogut, gesammelt in Plastiktüten, landet zusammen in der Biotonne und dadurch auf dem

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Biogas Lehrerinformation

Biogas Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch betrachten den -Prozess und erkennen die Gemeinsamkeiten. Ziel Die Sch erklären den Prozess zur Gewinnung von Material Lösungen Sozialform EA Zeit 20 Zusätzliche

Mehr

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen.

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen. Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch betrachten den -Prozess und erkennen die Gemeinsamkeiten. Ziel Die Sch erklären den Prozess zur Gewinnung von. Material Lösungen Sozialform EA Zeit 20 Zusätzliche

Mehr

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen www.grüngutbesser.ch Hintergrund «Kreisläufe schliessen eine Grüngutabfuhr auch in St.Gallen», so lautete die politische Forderung

Mehr

Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I

Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Inhalt 1. Worum geht es? 2. Neuer Kreislauf für Bioabfall

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Verfahren Lehrerinformation

Verfahren Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Wie wird aus einer Bananenschale erneuerbare Energie gewonnen? Die Technologie wird den SuS verständlich erklärt. Ziel Die SuS können erklären, wie eine Kompogas-Anlage

Mehr

Eine wertvolle Sammlung: Abfallwirtschaftsbetrieb München startet Bioabfallkampagne in Neuhausen

Eine wertvolle Sammlung: Abfallwirtschaftsbetrieb München startet Bioabfallkampagne in Neuhausen Pressekonferenz des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM) mit Axel Markwardt, Kommunalreferent und Erster Werkleiter des AWM und Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des AWM am Freitag, den 12.06.2015

Mehr

Kompostieren im eigenen Garten

Kompostieren im eigenen Garten Eine Kundeninformation der AWR Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Kompostieren im eigenen Garten...wer sonst! KOMPOSTIEREN im eigenen Garten Die Kompostierung stellt die älteste und natürlichste Methode

Mehr

Literatur zum Thema Kompost

Literatur zum Thema Kompost Literatur zum Thema Kompost Buch, W.: Der Regenwurm im Garten, Ulmer, Stuttgart 1986 Buch, W.: Gartenböden verstehen, pflegen, erhalten, Ulmer, Stuttgart 1989 Heynitz, K. v.: Kompost im Garten, Ulmer,

Mehr

BGA (Biogasanlage) Aufbau & Funktionsweise der Biogasanlage:

BGA (Biogasanlage) Aufbau & Funktionsweise der Biogasanlage: BGA (Biogasanlage) So entsteht Biogas: Als Grundstoffe für die Biogaserzeugung kommen alle Arten von Biomasse in Frage, also alle organischen Materialien, die aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten bestehen.

Mehr

Die Biotonne. for english version:

Die Biotonne. for english version: Die Biotonne em n i e d n i ch u a? t m i z e t h je n h o Ab W for english version: http://t1p.de/bzlo Was ist Biomüll überhaupt? Biomüll ist der organische Anteil im Abfall, der über einen verhältnismäßig

Mehr

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23 Inhalt Kompost das Multitalent... 4 Warum Kompostieren?... 5 Was kann kompostiert werden?... 5 Kompostplatz... 6 Kompostierungsprozess... 7 Häckseln... 10 Rottehilfsmittel... 10 Sammeln der organischen

Mehr

SAUBER ENTSORGT BIS ZUM LETZTEN REST: IHRE GASTRONOMIEABFÄLLE.

SAUBER ENTSORGT BIS ZUM LETZTEN REST: IHRE GASTRONOMIEABFÄLLE. Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH GASTRONOMIEABFÄLLE SAUBER ENTSORGT BIS ZUM LETZTEN REST: IHRE GASTRONOMIEABFÄLLE. Gemeinsam recyceln. www.fes-frankfurt.de Gastronomieabfälle entsorgen mit einem

Mehr

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen EINBLICK Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen September 2015 Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen Kompostierung Abfälle zu vermeiden und

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Bioabfälle kompostieren oder abgeben Bioabfälle kompostieren oder abgeben Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV In unserem Landkreis verwerten die Einwohnerinnen und Einwohner die Bio abfälle zu großen Teilen selbst (Eigenkompostierung).

Mehr

DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS

DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS INFOS & TIPPS LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS ABFALLWIRTSCHAFTSAMT DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS Biomüll viel zu wertvoll für die Restmülltonne Verunreinigter Biomüll erschwert die Kompostierung www.zollernalbkreis.de

Mehr

Biomasse unter der Lupe Arbeitsblatt

Biomasse unter der Lupe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Lösung Biomasse wird anhand des Beispiels Kompogas in Bezug auf das Potenzial, die Wirtschaftlichkeit und die Technologie genauer unter die Lupe genommen.

Mehr

An sämtliche Haushalte des Landkreises Mühldorf a. Inn. Bioabfall- Information des Landkreises Mühldorf a. Inn

An sämtliche Haushalte des Landkreises Mühldorf a. Inn. Bioabfall- Information des Landkreises Mühldorf a. Inn An sämtliche Haushalte des Landkreises Mühldorf a. Inn Bioabfall- Information des Landkreises Mühldorf a. Inn 2016 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Energie

Mehr

Abfallwirtschaft Rendsburg Eckernförde

Abfallwirtschaft Rendsburg Eckernförde 1995 Biogene Abfälle im Kreis Rendsburg- Eckernförde Anlagenbestand in 1996 Kompostwerk der oar in Altenholz-Dehnhöft (seit 1994) Kompostwerk der Fa. BioKomp in Borgstedtfelde (seit 1995) 5 genehmigte

Mehr

Bioabfallsammeln leicht gemacht

Bioabfallsammeln leicht gemacht Eine Initiative des Hessischen Umweltministeriums und hessischer Kommunen sowie Unternehmen Bioabfallsammeln leicht gemacht Tipps & Tricks zum Umgang mit der Biotonne 3 gute Gründe Küchenabfälle getrennt

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Antwort zu Frage 1: Bis zu 450 Jahre benötigt eine Kunststoffflasche, bis sie sich in Mikroplastikpartikel (ganz kleine

Mehr

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23 Inhalt Kompost das Multitalent................ 4 Warum Kompostieren?....................... 5 Was kann kompostiert werden?................ 5 Kompostplatz.............................. 6 Kompostierungsprozess......................

Mehr

Regionale Potenziale von Biound Grünabfall zur Vergärung

Regionale Potenziale von Biound Grünabfall zur Vergärung Regionale Potenziale von Biound Grünabfall zur Vergärung Beiträge zur regenerativen Energieerzeugung und zum Ressourcenschutz Beratungsangebot der Prognos AG Berlin, September 2010 Bio- und Grünabfälle

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall 1. Wieso brauche ich einen Bioabfallbehälter? Dies ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz, einem Bundesgesetz, geregelt. Alle Kommunen müssen überlassungspflichtige

Mehr

UNSER NEUES ENTSORGUNGS- MUSTER FÜR IHR GRÜNGUT

UNSER NEUES ENTSORGUNGS- MUSTER FÜR IHR GRÜNGUT UNSER NEUES ENTSORGUNGS- MUSTER FÜR IHR GRÜNGUT 2 Entsorgung + Recycling Stadt Bern NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT EIN FALL FÜR DIE GRÜNGUTSAMMLUNG Wir machen mehr aus Ihrem Abfall aus Garten und Küche

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Hallo, ich bin der BIOPauli eine Methanbakterie. Ich bin so winzig klein, dass du mich nur unter einem Mikroskop erkennen kannst.

Hallo, ich bin der BIOPauli eine Methanbakterie. Ich bin so winzig klein, dass du mich nur unter einem Mikroskop erkennen kannst. Hallo, ich bin der BIOPauli eine Methanbakterie. Ich bin so winzig klein, dass du mich nur unter einem Mikroskop erkennen kannst. Ich und viele Milliarden meiner Bakterienfreunde leben im Gärreaktor in

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten.

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten. 1 In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten. 2 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS BIOABFÄLLE SIND KOSTBAR! Liebe Recklinghäuser Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb für Speisereste und organische Abfälle Energie aus organischen Reststoffen

Entsorgungsfachbetrieb für Speisereste und organische Abfälle Energie aus organischen Reststoffen Erteilen Sie Ihren Speiseresten eine Abfuhr! Entsorgungsfachbetrieb für Speisereste und organische Abfälle Energie aus organischen Reststoffen Entsorgungsfachbetrieb seit 1999 Einzigartige Kreislaufwirtschaft

Mehr

Forum Biogut-Energie für den Kreis Ludwigsburg

Forum Biogut-Energie für den Kreis Ludwigsburg Forum Biogut-Energie für den Kreis Ludwigsburg 18. Januar 2016 Martin Kneisel Umweltministerium Baden-Württemberg Bioabfälle sind eine wichtige Ressource Folie 2 Häusliche Bioabf. und Grünabfälle Folie

Mehr

Axpo Bioenergie. Organische Abfälle sinnvoll verwerten

Axpo Bioenergie. Organische Abfälle sinnvoll verwerten Axpo Bioenergie Organische Abfälle sinnvoll verwerten Axpo in Kürze Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere Tausend Unternehmen in

Mehr

NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT

NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT SG N U G R O S T N E T S U E G U N E Ü N R UNSERR FÜR IHR G MUSTE 2 Entsorgung + Recycling Stadt Bern NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT Wir machen mehr aus Ihrem Abfall aus Garten und Küche und führen auf

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. bei der Oberland Energie AG

HERZLICH WILLKOMMEN. bei der Oberland Energie AG HERZLICH WILLKOMMEN bei der Oberland Energie AG Ehemalige Kompostieranlage AVAG-Gruppe AG für Abfallverwertung AVAG AVAG Betriebs AG 100 % AG für Abfallverwertung AVAG KVA AG 100 % AG für Abfallverwertung

Mehr

Erdgasnetz Das aufbereitete Biogas kann direkt in bestehende Erdgasnetze eingespeist werden. Strom

Erdgasnetz Das aufbereitete Biogas kann direkt in bestehende Erdgasnetze eingespeist werden. Strom Gasaufbereitungsanlage Der Methangehalt und die Qualität des Biogases werden gesteigert, um es konventionellem Erdgas anzugleichen. Biogas 1 ha Energiepflanzen z.b. Mais, Getreide, Schilfgras Gasspeicher

Mehr

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Witzenhausen-Institut Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Abschlussworkshop in Bad Hersfeld, 26.10.2016 Witzenhausen-Institut Witzenhausen-Institut Optimierung der Biogasausbeute durch effiziente

Mehr

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Als umweltfreundlichste Möglichkeit, dem Boden Nährstoffe zu zuführen und seine Struktur zu verbessern, ist Kompost nicht nur im naturnahen Garten besonders wichtig. Der

Mehr

Umwelt und Umweltschutz

Umwelt und Umweltschutz Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz ist in Österreich wichtig. Alle sollen sich darum bemühen, dass die Umwelt sauber und lebenswert bleibt. Geht es der Umwelt gut, dann geht es auch den Menschen und

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU WIEDERVERWERTEN Wir produzieren pro Jahr und Person 450 kg Müll. Vor allem die verbrannten oder weggeworfenen Kunststoffe belasten stark das

Mehr

Chancen und Facts Lehrerinformation

Chancen und Facts Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Den SuS wird anhand verschiedener Facts das Potenzial von Biomasse erklärt. Dabei sollen sowohl die positiven Punkte, aber auch die Grenzen von Biomasse aufgezeigt

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung Ausbildung Gartenfachberatung Warum kompostieren? Müllvermeidung Entlastung von Natur und Umwelt Rückführung organischer Substanz in den Naturkreislauf Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe Einsparung von

Mehr

NEUE ENERGIEN FORUM FELDHEIM

NEUE ENERGIEN FORUM FELDHEIM 2) Batteriespeicher (in Planung) Speicherung überschüssiger mengen, die die Energieversorgungssicherheit garantiert. 1 ha Energiepflanzen z.b. Mais, Getreide, Schilfgras Vergorene Reststoffe werden als

Mehr

BIOABFALL. So trennen Sie richtig. KreisHöxterDerLandrat UmweltSchutz &AbfallWirtschaft

BIOABFALL. So trennen Sie richtig. KreisHöxterDerLandrat UmweltSchutz &AbfallWirtschaft BIOABFALL So trennen Sie richtig KreisHöxterDerLandrat UmweltSchutz &AbfallWirtschaft 2 3 Seit 1996 ist die Biotonne im Kreis Höxter flächendeckend im Einsatz und das ist gut so, denn insgesamt machen

Mehr

Torfverwendung. Abfallentsorgung. Boden. Bioabfall. Kompost. Abb. 1: Ziele der Kompostierung. Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

Torfverwendung. Abfallentsorgung. Boden. Bioabfall. Kompost. Abb. 1: Ziele der Kompostierung. Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan Abfallentsorgung Torfverwendung Bioabfall Boden Kompost Abb. 1: Ziele der Kompostierung Kompostierung von Bioabfall vorrangig ergänzend Auf Kompostieranlagen: längere Wege, höherer Aufwand aber: nahezu

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz TRION, 2. Trinationale Konferenz Nachhaltige Biomassenutzung am Oberrhein Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz Ich fahre heute mit meinem Bioabfall von gestern Auto Referat

Mehr

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch . Markt Bad Hindelang Energiebilanz 160.000 140.000 10.000 100.000 80.000 60.000 40.000 0.000 0 Endenergie 014 [MWh] Sektoren Energieträger Wirtschaft Haushalte Verkehr Heizöl Diesel Benzin Steinkohle

Mehr

Biomasse Posten 7, 3. OG Aufgaben

Biomasse Posten 7, 3. OG Aufgaben 07 / Umwelt Arena Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS erfahren mithilfe der folgenden, was man unter genau versteht und wie daraus Energie gewonnen werden kann. Ziel Die SuS erkennen, dass in

Mehr

Bioabfall - Vergären, Kompostieren oder doch Verbrennen?

Bioabfall - Vergären, Kompostieren oder doch Verbrennen? Thermische Abfallbehandlung oder Bioabfallvergärung Sachlicher Vergleich oder Emotionale Entscheidung? 08.05.2012 - IFAT München, ITAD Messekongress (16:00 h) Bioabfall - Vergären, Kompostieren oder doch

Mehr

Kompost- Ratgeber. Info-Telefon: 07641/

Kompost- Ratgeber. Info-Telefon: 07641/ Kompost- Ratgeber Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Und so wird s gemacht: Die drei Grundregeln für den Kompost: Zerkleinern, mischen, feucht halten

Mehr

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. INFORMATIONSBROSCHÜRE RUND UM IHREN ABFALL

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE.   INFORMATIONSBROSCHÜRE RUND UM IHREN ABFALL www.awr.de INFORMATIONSBROSCHÜRE RUND UM IHREN ABFALL Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbh Borgstedtfelde 15 24794 Borgstedt Service-Telefon: (0 43 31) 345-123 Service-Telefax: (0 43

Mehr

6. Greenfield Symposium 2010 Biogasfahrzeuge im Strassentransport

6. Greenfield Symposium 2010 Biogasfahrzeuge im Strassentransport 6. Greenfield Symposium 2010 Biogasfahrzeuge im Strassentransport Josef Zettel, Leiter Logistikregion Zentralschweiz Zürich Mitglied der Direktion Logistik Luzern, 02. November 2010 Agenda Warum Gasfahrzeuge

Mehr

Bioabfall ein Wertstoff voller Energie

Bioabfall ein Wertstoff voller Energie Bi tonne o Bioabfall ein Wertstoff voller Energie Was passiert mit organischen Küchen- und Gartenresten einfach erklärt IMPRESSUM Herausgeber Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg,

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft EIN ANGEBOT DER GRÜNGOLD AG GRÜNGOLD Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft ÖKOLOGISCH. WIRTSCHAFTLICH. NACHHALTIG. Vorwort Klimawandel? Die richtige Zeit zum Handeln ist jetzt. Nicht später. 2 Investieren

Mehr

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN DemianGiovannacci,LorenzAmman Abfalltechnik HS2010 BIOGASAUSBIOABFÄLLEN Zusammenfassung Einführung In der Schweiz fallen jährlich rund 1.3 Millionen Tonnen organische Abfälle an. 740'000 t, d.h. 100 Kg/EW,

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Biomasse

Basics of Electrical Power Generation Biomasse Basics of Electrical Power Generation Biomasse 1/ 18 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Biomasse/Bioenergie allgemein 2. Konversionstechniken

Mehr

Es soll eine Ökobilanz einer Biogasanlage durchgeführt werden. Zur Bilanzerstellung verwenden Sie die ökonomische Allokation.

Es soll eine Ökobilanz einer Biogasanlage durchgeführt werden. Zur Bilanzerstellung verwenden Sie die ökonomische Allokation. Grundzüge Ökologische Systemanalyse Übungsblatt D: Wirkungsbilanz Diese Übung korrigieren wir auf Wunsch. Bitte Lösung bis zum auf der Homepage angegebenen Termin an die angegebene Adresse emailen oder

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 09.10.2012 Tel.: 361-59 915 Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 11.10.2012

Mehr

Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung

Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung Dirk Henssen Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung Herausgeber: BGK Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. VHE - Verband der Humus und Erdenwirtschaft

Mehr

Berechnung der Co 2 -Emissionen auf oberösterreichischen Deponien

Berechnung der Co 2 -Emissionen auf oberösterreichischen Deponien I N F O R M A T I O N zur mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober 20. August 2009 zum Thema "Aus Pfui wurde Hui aus dem Land der Müllberge wurde das Land der Sammler, Trenner und Energieerzeuger: Klima-Check

Mehr

Energie aus Bioabfällen: ein schlafender Riese?

Energie aus Bioabfällen: ein schlafender Riese? Zukunft mit Bioenergie Experten-Hearing im Rahmen des Regionalmanagements des Landkreises Energie aus Bioabfällen: ein schlafender Riese? Michael Buchheit, Vorstandsvorsitzender Regionale Gütegemeinschaft

Mehr

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE.  AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN BODENSTÄNDIGE UMWELTBILDUNG BEI AW-ERLE EINE RUNDE SACHE! Warum kennt die Natur keinen Abfall? Wie dienen uns die Kreisläufe

Mehr

Aktion Biotonne. Tipps, Tricks und Infos rund um den Bioabfall

Aktion Biotonne. Tipps, Tricks und Infos rund um den Bioabfall Aktion Biotonne Tipps, Tricks und Infos rund um den Bioabfall Bioabfall trennen lohnt sich! Es wird eh alles zusammengekippt? Nein, das ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Sortenreine Trennung ist

Mehr

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Fossile Energien sind das Problem Bioenergie ist ein Produkt der Bioökonomie Bioenergie ist Grundlage der Energiewende DI Christoph Pfemeter Twitter:@chpfat http://www.biomasseverband.at

Mehr

Das Dörpener Anlagenmodell: Technik und Vermarktung

Das Dörpener Anlagenmodell: Technik und Vermarktung Das Dörpener Anlagenmodell: Technik und Vermarktung KOMPOST IN KULTUR 16. Fachtagung des VHE-Nord e.v. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland Gabriela Gniechwitz, Leiterin Sachgebiet Biomasse 2 der

Mehr

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. INFORMATIONSBROSCHÜRE RUND UM IHREN ABFALL

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE.   INFORMATIONSBROSCHÜRE RUND UM IHREN ABFALL ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de INFORMATIONSBROSCHÜRE RUND UM IHREN ABFALL Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbh Borgstedtfelde 15 24794 Borgstedt Service-Telefon: (0 43 31)

Mehr

Die Welt... ein vernetztes System

Die Welt... ein vernetztes System Die Welt... ein vernetztes System Wir sind ein verantwortlicher Teil davon! Tips und Ratschläge Herausgegeben von: Urs Hollenstein Druck: FAMO Druck AG Mitarbeit: 3. Realklasse 13 2 Deine Umwelt Asche

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung Witzenhausen-Institut Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung GGSC 1. Juni 2012 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut GmbH 1. Einführung Gliederung 2.

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Müllwelten Fakten, Hintergründe, Beispiele Materialien für Schule und Unterricht. Text 3.2 Organischer Abfall Biotonne und Kompost Friederike Farsen

Müllwelten Fakten, Hintergründe, Beispiele Materialien für Schule und Unterricht. Text 3.2 Organischer Abfall Biotonne und Kompost Friederike Farsen Müllwelten Fakten, Hintergründe, Beispiele Materialien für Schule und Unterricht Text 3.2 Organischer Abfall Biotonne und Kompost Friederike Farsen 1 Autorin: Friederike Farsen, Verbraucherzentrale NRW

Mehr

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen 16. Juni 2011 zu Gast in Innsbruck bei Robert Tulnik ARGE Kompost & Biogas Ö Franz-Josefs-Kai

Mehr

Kompostieren im eigenen Garten

Kompostieren im eigenen Garten Abfallwirtschaft Südholstein Eine Kundeninformation der AWSH Literatur zum Thema Kompost Buch, W.: Der Regenwurm im Garten, Ulmer, Stuttgart 1999 Heynitz, K. v.: Kompost im Garten, Ulmer, Stuttgart 2000

Mehr

Organische Abfälle in Südtirol. Oktober 2018 Andreas Marri

Organische Abfälle in Südtirol. Oktober 2018 Andreas Marri Abteilung 29 - Umweltagentur Amt 29.6 Amt für Abfallwirtschaft Ripartizione 29 Agenzia per l Ambiente Ufficio 29.6 Ufficio Gestione Rifiuti Organische Abfälle in Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Legende

Mehr

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing.

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen  Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen Verwertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Renatus Widmann Siedlungswasser und Abfallwirtschaft Universitätsstr. 15 45141 Essen

Mehr