DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS"

Transkript

1 INFOS & TIPPS LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS ABFALLWIRTSCHAFTSAMT DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS Biomüll viel zu wertvoll für die Restmülltonne Verunreinigter Biomüll erschwert die Kompostierung

2 2. BIOMÜLL NIX VERKOMMA LASSA LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS 1 WAS IST BIOMÜLL? Unter Biomüll versteht man alle organischen Abfälle, die im Haushalt anfallen. Dazu gehören: Speise- und Küchenabfälle wie z. B. Gemüse- und Obstreste, Eierschalen, Kaffeefilter, Teebeutel Gartenabfälle: Rasenschnitt, Laub, Stauden, Moos, Heu, Stroh, Blumen Grünabfälle: Baumschnitt, Hecken- und Strauchschnitt, Reisig, Wurzelwerk Biomüll kann zu wertvollem Kompost weiter verarbeitet und so der Natur zurückgegeben werden. Biomüll trennen ist praktizierter Umweltschutz!

3 ABFALLWIRTSCHAFTSAMT BIOMÜLL NIX VERKOMMA LASSA. 3 2 ENTSORGUNGSMÖGLICHKEITEN BIOTONNE Die Biotonne ist der sinnvollste Entsorgungsweg für die organischen Küchen abfälle, aber auch für sonstige Gartenabfälle. Die Biotonne wird alle vierzehn Tage geleert. Die Bioabfälle sollten gut in Zeitungspapier oder Papiertüten eingewickelt werden. Bitte keine Plastiktüten verwenden, auch keine kompostierbaren. EIGENKOMPOSTIERUNG Wer sich von der Biotonne befreien lassen möchte, muss alle Abfälle, die sonst in die Biotonne gehören, auf dem Grundstück selber kompostieren. Eine anderweitige Entsorgung z. B. über die Restmülltonne oder die Kompostierung auf dem Krautacker außerhalb ist nicht zulässig. Grundsätzlich eignen sich Gar tenab fälle gut zur Eigenkompos tierung. Bestimmte Gartenabfälle (z. B. Rasenschnitt, bestimmte Laubarten, Unkräu ter) bedürfen jedoch größerer Sorgfalt und sind unkomplizierter über die Biotonne zu entsorgen. Auch die Kompostie rung von Küchenabfällen kann zu Proble men führen (Geruchsbelästi gung, Anlocken von Tieren usw.). Deshalb gilt: Die Biotonne stellt eine notwendige und sinnvolle Ergänzung zur Eigenkompostierung dar, denn nicht alle kompostierbaren Abfälle sind auch für die Eigenkompostierung geeignet.

4 4. BIOMÜLL NIX VERKOMMA LASSA LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS 3 WAS GEHÖRT IN DIE BIOTONNE? Generell gehören alle verrottbaren organischen Abfälle aus Haushalt, Küche und Garten in die Biotonne (siehe S. 2 Biomüll). Im Einzelnen sind dies: Das gehört in die Biotonne Das gehört nicht in die Biotonne, sondern Speisereste rohes Fleisch und Restmülltonne rohe Wurst (z. B. Brät) gekochte Fleischund Wurstreste Tierkadaver und Schlachtabfälle Tierkörperbeseitigungsanstalt Gemüse- und Salatabfälle Asche Restmülltonne Obst und Obstschalen Hunde- und Katzenkot Restmülltonne Kaffeefilter und Teebeutel Plastiktüten (auch kompostierbare) Gelber Sack Eierschalen Verpackungskunststoffe Gelber Sack Eierkartons und Papier- sonstige Kunststoffe Restmülltonne tücher (zum Aufsaugen der Feuchtigkeit) Papiertüten und Zeitungspapier Zigarettenkippen Restmülltonne (zum Einwickeln des Biomülls) und -asche Blumen und Stauden, Kräuter Milch- und Saftkartons Gelber Sack Rasen- und Grasschnitt bunt bedrucktes Papier Papiertonne Heu und Stroh Porzellan, Keramik, Restmülltonne Steine Laub und Moos Windeln Restmülltonne Unkraut, kranke Pflanzen- Glas Glascontainer teile (außer Feuerbrand) Hecken- und Baumschnitt, Metalle Schrottverwertung Reisig Haare und Federn Leder und Gummi Restmülltonne Kleintiermist von Laub von stark Restmülltonne Pflanzenfressern befahrenen Straßen Fischgräten und Knochen sonstiger Restmüll Restmülltonne Übrigens: Zeitungspapier und Papiertüten sind kompostierbar und als Struk turmaterial im Biomüll erwünscht (sie binden Geruch und Feuchtigkeit). Nicht verwenden sollten Sie Kunststofftüten, da diese nicht kompostierbar sind und den Rotteprozess stören. Auch sog. kompostierbare Kunststofftüten haben im Biomüll nichts verloren. Sie verrotten nicht so schnell wie der Biomüll und die Reste müssen dann mühsam im Kompostwerk aussortiert werden. Außerdem sind sie im Biomüll nicht eindeutig von herkömmlichen Plastiktüten zu unterscheiden.

5 ABFALLWIRTSCHAFTSAMT BIOMÜLL NIX VERKOMMA LASSA. 5 4 WAS PASSIERT MIT DEM BIOMÜLL? Die Biotonnen werden zusammen mit den Restmülltonnnen mit sogenannten Mehrkammerfahrzeugen geleert. Der Aufbau der Fahrzeuge ist in zwei Kammern unterteilt, eine größere für Restmüll und eine kleinere für Biomüll. Rest- und Biomüll werden anschließend auf der Kreismülldeponie in Hechingen separat abgeladen. Mehrkammerfahrzeug Luftaufnahme Biomüllhalle Kreismülldeponie Hechingen Auf der Kreismülldeponie wird der Biomüll in große Sammelfahrzeuge verladen und zu verschiedenen Kompostwerken in Baden-Württemberg transportiert, z. B. zum Kompostwerk Landkreis Konstanz in Singen. Dort wird der Biomüll in wenigen Wochen zu fertigem Kompost umge wandelt. Der Kompost ist ein wert voller Naturdünger und Bodenverbes serer und wird be vor zugt in der Landwirtschaft sowie im Gartenund Landschaftsbau eingesetzt. Kompostwerk Landkreis Konstanz

6 6. BIOMÜLL NIX VERKOMMA LASSA LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS 5 WARUM IST DIE TRENNUNG VON BIOMÜLL SO WICHTIG? Untersuchungen haben gezeigt: Trotz Eigenkompostierung und Biotonne landen noch erhebliche Mengen an Biomüll in der Restmülltonne. Dies geschieht zum Teil aus Unkenntnis, teilweise aber auch aus Bequemlichkeit. Sicherlich gibt es auch einige, die sich von der Biotonne befreien ließen, aber manche Bioabfälle doch nicht auf ihrem Kompost haben möchten. Diese Bioabfälle landen dann oftmals in der Restmülltonne. Doch Biomüll ist viel zu schade, um nur verbrannt zu werden. Denn aus Biomüll vorausgesetzt, er wird richtig gesammelt und getrennt entsteht hochwertiger Humus. Dieser dient als Bodenverbesserer und Torfersatz und hilft, wertvolle Moore zu erhalten. Doch die richtige Trennung von Biomüll hat auch einen direkten Vorteil für alle. Die Kompostierung des Biomülls ist deutlich billiger als die Verbrennung des Restmülls. Wird nun Biomüll zusammen mit Restmüll verbrannt, steigen die Ausgaben des Landkreises. Diese zusätzlichen Ausgaben müssen dann wiederum auf die Abfallgebühren aufgeschlagen werden. Im Umkehrschluss: wird aller Biomüll tatsächlich über die Biotonne gesammelt und nicht zum Teil in der Restmülltonne mit entsorgt, sinken die Kosten für die Abfallbeseitigung und die Müllgebührentarife werden dementsprechend niedriger. Niedrigere Kosten für die Abfallbeseitigung bedeuten automatisch auch niedrigere Abfallgebühren.

7 ABFALLWIRTSCHAFTSAMT BIOMÜLL NIX VERKOMMA LASSA. 7 6 WAS KOSTET DIE BIOTONNE? Für die Biotonne wird keine separate Grundgebühr berechnet. Sie kostet also nichts extra. Auch die Größe der Biotonne und die Anzahl der Behälter wirken sich nicht auf die Abfallgebühr aus. Die Biotonne wird nur nach Gewicht abgerechnet. Der Biomüll kostet wie Restmüll pro Kilogramm 21 Cent. Diese Gebührengestaltung macht die Biotonne also auch bei Eigenkompostierung attraktiv. Wer wenig Biomüll hat, muss entsprechend nur wenig Abfallgebühren bezahlen. Denn man bezahlt ab dem ersten Kilogramm nur für den Abfall, den man auch wirklich abholen lässt! Vielfach ist unser Biomüll durchsetzt mit Fremdstoffen, die nicht hineingehören! Helfen Sie mit, dies zu verhindern. Deshalb sei g scheid ond mach mit! Richtig trennen und Müllgebühren sparen.

8 Sei g scheid ond mach mit! IMPRESSUM Herausgeber: Landratsamt Zollernalbkreis, Abfallwirtschaftsamt; 03/2016 Bildquellen: Abfallwirtschaftsamt ZAK; grafik.design.werbung.bernd RUDEK Gestaltung: grafik.design.werbung. BERND RUDEK, Balingen Druck: Glückler Druck + Grafik, Hechingen Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier.

INFOS & TIPPS. Biomüll viel zu wertvoll für die Restmülltonne Verunreinigter Biomüll erschwert die Kompostierung. www.zollernalbkreis.

INFOS & TIPPS. Biomüll viel zu wertvoll für die Restmülltonne Verunreinigter Biomüll erschwert die Kompostierung. www.zollernalbkreis. INFOS & TIPPS LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS ABFALLWIRTSCHAFTSAMT POSTWURFSENDUNG AN SÄMTLICHE HAUSHALTE Biomüll viel zu wertvoll für die Restmülltonne Verunreinigter Biomüll erschwert die Kompostierung www.zollernalbkreis.de

Mehr

Die Biotonne. for english version:

Die Biotonne. for english version: Die Biotonne em n i e d n i ch u a? t m i z e t h je n h o Ab W for english version: http://t1p.de/bzlo Was ist Biomüll überhaupt? Biomüll ist der organische Anteil im Abfall, der über einen verhältnismäßig

Mehr

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig sein keinen kostet cent. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Biotonne! 01 Doppelt gut! Richtig ökologisch und spart sogar Geld. Mit der Biotonne kann jeder

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Bioabfälle. Die grüne Biotonne

Bioabfälle. Die grüne Biotonne Die grüne Biotonne Die Natur macht es vor: abgestorbene Pflanzen, altes Obst und tote Organismen verrotten und bilden neue fruchtbare Erde. Dieses Verfahren haben wir von der Natur übernommen, um im Kompostwerk

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Bioabfall viel zu wertvoll für die Restmülltonne. Informationen des Amtes für Umweltschutz

Bioabfall viel zu wertvoll für die Restmülltonne. Informationen des Amtes für Umweltschutz Bioabfall viel zu wertvoll für die Restmülltonne Informationen des Amtes für Umweltschutz Rund 34 Prozent des Rostocker Hausmülls sind organische Abfälle. Dieses Ergebnis hat die jüngste Hausmüllsortieranalyse

Mehr

BIOABFALL. So trennen Sie richtig. KreisHöxterDerLandrat UmweltSchutz &AbfallWirtschaft

BIOABFALL. So trennen Sie richtig. KreisHöxterDerLandrat UmweltSchutz &AbfallWirtschaft BIOABFALL So trennen Sie richtig KreisHöxterDerLandrat UmweltSchutz &AbfallWirtschaft 2 3 Seit 1996 ist die Biotonne im Kreis Höxter flächendeckend im Einsatz und das ist gut so, denn insgesamt machen

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln.

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Biogut besser sammeln 1 So kann Plastik in die Nahrungskette gelangen: Biogut, gesammelt in Plastiktüten, landet zusammen in der Biotonne und dadurch auf dem

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall 1. Wieso brauche ich einen Bioabfallbehälter? Dies ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz, einem Bundesgesetz, geregelt. Alle Kommunen müssen überlassungspflichtige

Mehr

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Antwort zu Frage 1: Bis zu 450 Jahre benötigt eine Kunststoffflasche, bis sie sich in Mikroplastikpartikel (ganz kleine

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Bioabfälle kompostieren oder abgeben Bioabfälle kompostieren oder abgeben Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV In unserem Landkreis verwerten die Einwohnerinnen und Einwohner die Bio abfälle zu großen Teilen selbst (Eigenkompostierung).

Mehr

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten.

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten. 1 In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten. 2 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS BIOABFÄLLE SIND KOSTBAR! Liebe Recklinghäuser Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen www.grüngutbesser.ch Hintergrund «Kreisläufe schliessen eine Grüngutabfuhr auch in St.Gallen», so lautete die politische Forderung

Mehr

Gartenzeitung KGV Windberg

Gartenzeitung KGV Windberg Gartenzeitung KGV Windberg Ausgabe 1 / 2016 Auflage 100 Inhalt Impressum... 2 Vorstand... 4 Durchgeführte Maßnahmen... 4 Was darf auf den Kompost, was nicht?... 5 Das darf NICHT auf den Kompost:... 5 Terminübersicht

Mehr

Schulprinzip Mülltrennung

Schulprinzip Mülltrennung Titel Schulprinzip Mülltrennung Start- und Enddatum Schuljahresanfang Themenfelder Allgemein übergreifend Energienutzung Ernährung Gesundheit Globale Entwicklung / Eine Welt Konsum &Ressourcen, Abfall,

Mehr

Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung

Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung Dirk Henssen Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung Herausgeber: BGK Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. VHE - Verband der Humus und Erdenwirtschaft

Mehr

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU WIEDERVERWERTEN Wir produzieren pro Jahr und Person 450 kg Müll. Vor allem die verbrannten oder weggeworfenen Kunststoffe belasten stark das

Mehr

Wir geben Biogas. So erreichen Sie uns: Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne. wer sonst!

Wir geben Biogas. So erreichen Sie uns: Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne. wer sonst! Wir geben Biogas Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne So erreichen Sie uns: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde 15

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfallwirtschaft. Biotonne. Neu ab 1. Januar »gebührenfrei«

Abfallwirtschaft. Biotonne. Neu ab 1. Januar »gebührenfrei« Abfallwirtschaft Biotonne Neu ab 1. Januar 2018»gebührenfrei«Abfall-App mit Entleerungsterminen, Abfall-ABC, Containerstandorte usw. www.wasserburg.de Warum müssen Bioabfälle getrennt gesammelt werden?

Mehr

Abfallwirtschaft. Biotonne. Neu ab 1. Januar gebührenfrei

Abfallwirtschaft. Biotonne. Neu ab 1. Januar gebührenfrei Abfallwirtschaft Biotonne Neu ab 1. Januar 2018 gebührenfrei Abfall-App mit Entleerungsterminen, Abfall-ABC, Containerstandorten usw. www.wasserburg.de Warum müssen Bioabfälle getrennt gesammelt werden?

Mehr

Willi Wurm. seine Freunde und die Biotonne. Unsere Standorte. Deponiepark Brandholz. Biomassehof Grävenwiesbach. Frankfurt a.m.

Willi Wurm. seine Freunde und die Biotonne. Unsere Standorte. Deponiepark Brandholz. Biomassehof Grävenwiesbach. Frankfurt a.m. Unsere Standorte Deponiepark Brandholz HESSEN Biomassehof Grävenwiesbach Wiesbaden Frankfurt a.m. Willi Wurm Biomassehof Flörsheim-Weilbach Darmstadt Altdeponie Grix Offenbach am Main seine Freunde und

Mehr

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen!

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Geben Sie grünes Licht für Ihre Biotonne! Liebe Bürgerinnen und Bürger, trennen Sie eigentlich biologisch richtig? Organische Stoffe

Mehr

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen. Die Mülltrennung Müll-tren-nung der Ab-fall die Müll-ton-ne die Ver-pa-ckung das Me-tall die Bio Müll-ton-ne die Fleisch-pro-duk-te die Hy-gie-ne Ar-ti-kel der Glas-con-tai-ner die Pa-pier-ton-ne die Alt-klei-der-ton-ne

Mehr

Die Eigenkompostierung

Die Eigenkompostierung Die Eigenkompostierung Eigenkompostierung, Biotonne, oder vielleicht sogar Beides? Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die für Sie richtige Lösung zu finden! 1 2 Wofür ist eine Kompostierung gut? Das wichtigste

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23 Inhalt Kompost das Multitalent... 4 Warum Kompostieren?... 5 Was kann kompostiert werden?... 5 Kompostplatz... 6 Kompostierungsprozess... 7 Häckseln... 10 Rottehilfsmittel... 10 Sammeln der organischen

Mehr

Müllwelten Fakten, Hintergründe, Beispiele Materialien für Schule und Unterricht. Text 3.2 Organischer Abfall Biotonne und Kompost Friederike Farsen

Müllwelten Fakten, Hintergründe, Beispiele Materialien für Schule und Unterricht. Text 3.2 Organischer Abfall Biotonne und Kompost Friederike Farsen Müllwelten Fakten, Hintergründe, Beispiele Materialien für Schule und Unterricht Text 3.2 Organischer Abfall Biotonne und Kompost Friederike Farsen 1 Autorin: Friederike Farsen, Verbraucherzentrale NRW

Mehr

EIGEN- KOMPOSTIERUNG BIOTONNE ODER BEIDES?

EIGEN- KOMPOSTIERUNG BIOTONNE ODER BEIDES? EIGEN- KOMPOSTIERUNG BIOTONNE ODER BEIDES? Entscheiden Sie richtig! Abfälle zu vermeiden und zu verwerten ist vorrangiges Ziel einer modernen Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Ein wichtiger Baustein ist

Mehr

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren Das Münchner 3-Tonnen-System Inklusive Hausmüllgebühren Das 3-Tonnen- System besteht aus Restmüll-, Papierund Biotonne. Ihre Tonnen leert der Abfallwirtschaftsbetrieb München. Die Abholtermine erfahren

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung Ausbildung Gartenfachberatung Warum kompostieren? Müllvermeidung Entlastung von Natur und Umwelt Rückführung organischer Substanz in den Naturkreislauf Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe Einsparung von

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Bioabfallsammeln leicht gemacht

Bioabfallsammeln leicht gemacht Eine Initiative des Hessischen Umweltministeriums und hessischer Kommunen sowie Unternehmen Bioabfallsammeln leicht gemacht Tipps & Tricks zum Umgang mit der Biotonne 3 gute Gründe Küchenabfälle getrennt

Mehr

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23 Inhalt Kompost das Multitalent................ 4 Warum Kompostieren?....................... 5 Was kann kompostiert werden?................ 5 Kompostplatz.............................. 6 Kompostierungsprozess......................

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll

So geht das mit dem. Biomüll So geht das mit dem Biomüll 2 Einleitung Was ist Biomüll? 3 Überlege mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin, wie man jemandem erklären könnte, was Biomüll eigentlich ist! Schreibt eure Erklärung auf!

Mehr

An sämtliche Haushalte des Landkreises Mühldorf a. Inn. Bioabfall- Information des Landkreises Mühldorf a. Inn

An sämtliche Haushalte des Landkreises Mühldorf a. Inn. Bioabfall- Information des Landkreises Mühldorf a. Inn An sämtliche Haushalte des Landkreises Mühldorf a. Inn Bioabfall- Information des Landkreises Mühldorf a. Inn 2016 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Energie

Mehr

Aktion Biotonne. Tipps, Tricks und Infos rund um den Bioabfall

Aktion Biotonne. Tipps, Tricks und Infos rund um den Bioabfall Aktion Biotonne Tipps, Tricks und Infos rund um den Bioabfall Bioabfall trennen lohnt sich! Es wird eh alles zusammengekippt? Nein, das ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Sortenreine Trennung ist

Mehr

DIE BIO-TONNE UMWELTINFORMATION

DIE BIO-TONNE UMWELTINFORMATION DIE BIO-TONNE UMWELTINFORMATION Die Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits heute sortieren wir mit großem Erfolg zahlreiche Wertstoffe und Abfälle. Das zunächst im Haushalt sorgfältig Getrennte wird

Mehr

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 2 3 Miteinander und Füreinander Stadtteilbüro Ennepetal- Voerde 4 Gehört hinein Gehört nicht hinein Restmüll Nicht verwertbare, fest Abfälle, Abfall der verwertet werden kann,

Mehr

Vlotho. zu jeder Zeit

Vlotho. zu jeder Zeit 000- Für g elbe Sä ck e 0 e bfuhrtermine. Quartal Januar 0 0 Februar Neujahr Ferienende Weihnachtsbaumsammlung WS WS WS 0 0 0 WS WS WS bfuhr Papier/Pappe 0 e bfuhrtermine. Quartal März Neubürgerinnen und

Mehr

Torfverwendung. Abfallentsorgung. Boden. Bioabfall. Kompost. Abb. 1: Ziele der Kompostierung. Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

Torfverwendung. Abfallentsorgung. Boden. Bioabfall. Kompost. Abb. 1: Ziele der Kompostierung. Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan Abfallentsorgung Torfverwendung Bioabfall Boden Kompost Abb. 1: Ziele der Kompostierung Kompostierung von Bioabfall vorrangig ergänzend Auf Kompostieranlagen: längere Wege, höherer Aufwand aber: nahezu

Mehr

KOMPOST STATT MULL. Ratgeber Kompostierung

KOMPOST STATT MULL. Ratgeber Kompostierung KOMPOST STATT MULL Ratgeber Kompostierung 1 Kompost ist ein hervorragender Dünger und Bodenverbesserer im eigenen Garten, im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft. 2 INHALT KOMPOST - DAS

Mehr

Humustag Einflussgrößen auf die getrennte Bioabfallerfassung unter besonderer Berücksichtigung der Fremdstoffe.

Humustag Einflussgrößen auf die getrennte Bioabfallerfassung unter besonderer Berücksichtigung der Fremdstoffe. Humustag 2015 Einflussgrößen auf die getrennte Bioabfallerfassung unter besonderer Berücksichtigung der Fremdstoffe Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert Dipl.-Ing. Lea Böhme, Dipl.-Ing. Anna Wagner Universität

Mehr

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU SONSTIGE ABFÄLLE Restabfall Asche (Koks), ausgekühlt Folien, verschmutzt (z.b. von Fleisch) kaputte Schuhe und Textilien Staubsaugerbeutel Zigarettenasche, -stummel Gummihandschuhe Wattestäbchen, Binden,

Mehr

Eine wertvolle Sammlung: Abfallwirtschaftsbetrieb München startet Bioabfallkampagne in Neuhausen

Eine wertvolle Sammlung: Abfallwirtschaftsbetrieb München startet Bioabfallkampagne in Neuhausen Pressekonferenz des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM) mit Axel Markwardt, Kommunalreferent und Erster Werkleiter des AWM und Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des AWM am Freitag, den 12.06.2015

Mehr

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst! Abfallwirtschaft Südholstein Eine Informationsbroschüre für Kinder Kinder-Kompostfibel Der Kreislauf der Natur...wer sonst! KREISLAUF der Natur Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dieser Fibel möchten wir

Mehr

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Als umweltfreundlichste Möglichkeit, dem Boden Nährstoffe zu zuführen und seine Struktur zu verbessern, ist Kompost nicht nur im naturnahen Garten besonders wichtig. Der

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFT DES LANDKREISES REUTLINGEN. Eigenkompostierung Bioabfälle natürlich verwerten

ABFALLWIRTSCHAFT DES LANDKREISES REUTLINGEN. Eigenkompostierung Bioabfälle natürlich verwerten INFO VERMEIDEN VERWERTEN E INE RUNDE SACHE LANDKREIS REUTLINGEN ABFALLWIRTSCHAFT DES LANDKREISES REUTLINGEN Eigenkompostierung Bioabfälle natürlich verwerten Die Natur kennt keine Abfälle! Durch Kompostierung

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

UNSER NEUES ENTSORGUNGS- MUSTER FÜR IHR GRÜNGUT

UNSER NEUES ENTSORGUNGS- MUSTER FÜR IHR GRÜNGUT UNSER NEUES ENTSORGUNGS- MUSTER FÜR IHR GRÜNGUT 2 Entsorgung + Recycling Stadt Bern NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT EIN FALL FÜR DIE GRÜNGUTSAMMLUNG Wir machen mehr aus Ihrem Abfall aus Garten und Küche

Mehr

Was passiert mit den Münchner Bioabfällen?

Was passiert mit den Münchner Bioabfällen? 1 Pressetext Bioabfallsammlung in München: Aus Plastik wird kein Kompost! AWM will Münchner Bioabfälle mit Qualitätskontrolleuren verbessern Pressekonferenz am Freitag, 14.09.2018, 11 Uhr, Entsorgungspark

Mehr

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren Das Münchner 3-Tonnen-System Inklusive Hausmüllgebühren Das 3-Tonnen- System besteht aus Restmüll-, Papierund Biotonne. Ihre Tonnen leert der Abfallwirtschaftsbetrieb München. Die Abholtermine erfahren

Mehr

Bioabfall ist großartig Abfallwirtschaftsbetrieb München will mehr Bioabfälle sammeln

Bioabfall ist großartig Abfallwirtschaftsbetrieb München will mehr Bioabfälle sammeln 1 Pressetext Ausweitung der Bioabfallkampagne in der Maxvorstadt des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM) mit Axel Markwardt, Kommunalreferent und Erster Werkleiter des AWM und Helmut Schmidt, Zweiter

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Kompostwerk Bassum. AbfallWirtschaftsGesellschaft mbh. Verwertung von Bio- und Grünabfällen. Die AWG Ihr Entsorgungs-Service

Kompostwerk Bassum. AbfallWirtschaftsGesellschaft mbh. Verwertung von Bio- und Grünabfällen. Die AWG Ihr Entsorgungs-Service Kompostwerk Bassum Verwertung von Bio- und Grünabfällen AbfallWirtschaftsGesellschaft mbh Die AWG Ihr Entsorgungs-Service Das Kompostwerk im Überblick Wie das Kompostwerk funktioniert 1 + 2 + 3 Im Kompostwerk

Mehr

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren Das Münchner 3-Tonnen-System Inklusive Hausmüllgebühren Das 3-Tonnen- System besteht aus Restmüll-, Papierund Biotonne. Ihre Tonnen leert der Abfallwirtschaftsbetrieb München. Die Abholtermine erfahren

Mehr

Die Abfallsammlung wird dadurch sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gemeinde einfacher.

Die Abfallsammlung wird dadurch sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gemeinde einfacher. UMSETZUNG AES II ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN 1. SAMMELLOGISTIK 1.1. WAS ÄNDERT BEI DER ABFALLSAMMLUNG? Per 1. Januar 2017 führt die Gemeinde eine neue Sammellogistik ein. Kehricht und Grobgut werden neu

Mehr

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell BIOMÜLL: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Abholung erfolgt jeden Dienstag durch den Kompostier-Betreiber. Es besteht die Möglichkeit den Biomüll über die Gemeinde

Mehr

B E N U T Z U N G S O R D N U N G

B E N U T Z U N G S O R D N U N G B E N U T Z U N G S O R D N U N G für die Grüngut- und Reisigsammelplätze im Hohenlohekreis 1 Geltungsbereich Diese Benutzungsordnung gilt für alle Anlieferer. Mit dem Betreten der Abfallentsorgungsanlage

Mehr

Zurück zur Natur. Die Biotonne Entsorgung von Grünabfällen Eigenkompostierung. Restmülltonne. Kompostierung. Infos & Tipps.

Zurück zur Natur. Die Biotonne Entsorgung von Grünabfällen Eigenkompostierung. Restmülltonne. Kompostierung. Infos & Tipps. Restmülltonne Katzen- und Hundestreu Spezielle Entsorgung. Zurück zur Natur. 25 Straßenkehricht, Staubsaugerbeutel Die ideale Entsorgung Biotonne Infos & Tipps Landratsamt Zollernalbkreis Abfallwirtschaftsamt

Mehr

NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT

NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT SG N U G R O S T N E T S U E G U N E Ü N R UNSERR FÜR IHR G MUSTE 2 Entsorgung + Recycling Stadt Bern NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT Wir machen mehr aus Ihrem Abfall aus Garten und Küche und führen auf

Mehr

Bio-Abfall ist Kompost, kein Müll!

Bio-Abfall ist Kompost, kein Müll! IOABFALL Wichtige Adressen Abfallberatung Mainstr. 51 und Königsplatz 2 (Sozialrathaus) Mo Do 8.00 15.00 Uhr Fr 8.00 12.00 Uhr Tel.: 0911-974-12 60 Fax: 0911-974-20 94 Mail: abfallberatung@fuerth.de Recyclinghof

Mehr

Eigenkompostierung mehr als nur Abfallverwertung

Eigenkompostierung mehr als nur Abfallverwertung Eigenkompostierung mehr als nur Abfallverwertung Mit einem Komposthaufen können Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Etwa ein Drittel unseres Hausmülls ist hierfür verwertbar und kann

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Fragen und Antworten zur Weiterverwertung von Gartenabfällen in Thüringen:

Fragen und Antworten zur Weiterverwertung von Gartenabfällen in Thüringen: Fragen und Antworten zur Weiterverwertung von Gartenabfällen in Thüringen: Stand 07.03.2018 1. Was soll ich mit meinen Pflanzenabfällen machen, wenn ich sie nicht mehr verbrennen darf? Pflanzenabfälle

Mehr

KOMPOSTIEREN IM EIGENEN GARTEN

KOMPOSTIEREN IM EIGENEN GARTEN KOMPOSTIEREN IM EIGENEN GARTEN Eine Information des Kreises Steinburg Etwa 56% des Restmülls im Kreis Steinburg bestehen aus kompostierbaren Küchen- und Gartenabfällen. Durch die Kompostierung dieser Stoffe

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

االمتحان الوطني الموحد للبكالوريا

االمتحان الوطني الموحد للبكالوريا الصفحة 1 5 االمتحان الوطني الموحد للبكالوريا 4104 الدورة االتستدراكي المركز الوطني للتقويم واالمتحانات والتوجيه الموضوع RS 16 Page www.9alami.info 3 مدة اإلنجاز اللغة األلمانية المادة 14 المعامل مسلك اآلداب

Mehr

Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein?

Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein? Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein? Begleittext zum Müllmalbuch für die Schulen im Landkreis Bayreuth. Geeignet für die Jahrgangsstufen 1 und 2. Konzipiert vom... Arbeitskreis

Mehr

Kompost Ein starkes Stück Natur!

Kompost Ein starkes Stück Natur! Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an: Info-Tel.: 0831 / 2 52 82 10 Fax: 0831-2 52 82 19 http://www.zak-kempten.de Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten Immenstädter Straße 79a 87435 Kempten

Mehr

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps REICHE ERNTE MIT KOMPOST Infos und Tipps MIT KOMPOST BLÜHT IHR GARTEN AUF Kompost macht Böden: lockerer feuchter nährstoffreicher fruchtbarer dauerhaft gesünder Wenn es im Garten wächst und gedeiht, liegt

Mehr

Wer trennt, der spart

Wer trennt, der spart 21. Dezember 2010/bsu21 RECYLING-OFFENSIVE IN EUROPAS UMWELTHAUPTSSTADT: Wer trennt, der spart Der Senat hat heute eine Recycling-Offensive der kommunalen Abfallwirtschaft in Hamburg als Beitrag zum Klima-

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll

So geht das mit dem. Biomüll So geht das mit dem Biomüll 2 Einleitung Was ist Biomüll? 3 Überlege mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin, wie man jemandem erklären könnte, was Biomüll eigentlich ist! Schreibt eure Erklärung auf!

Mehr

Ergebnisse der Restmüllanalyse in der Stadt Oberursel

Ergebnisse der Restmüllanalyse in der Stadt Oberursel Ergebnisse der Restmüllanalyse in der Stadt Oberursel 14. Januar 2016 Dipl.-Ing. Hans-Jörg Siepenkothen Witzenhausen-Institut GmbH 1 BSO -Vorabinformation Mengenentwicklung 2014 und 2015 im Vergleich 10000t

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Feste feiern ohne Reste. Wohin mit dem Abfall?

Feste feiern ohne Reste. Wohin mit dem Abfall? Feste feiern ohne Reste Wohin mit dem Abfall? Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die passende Lösung

Mehr

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen EINBLICK Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen September 2015 Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen Kompostierung Abfälle zu vermeiden und

Mehr

Bundesweite Umfrage zur erweiterten Wertstofftonne. Ergebnispräsentation

Bundesweite Umfrage zur erweiterten Wertstofftonne. Ergebnispräsentation Bundesweite Umfrage zur erweiterten Wertstofftonne Ergebnispräsentation Vorbemerkungen Nicht nur aus Gründen der Verbraucherfreundlichkeit, auch aus ökologischer Sicht ist es sinnvoll, die derzeit praktizierte

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

auch über Rohstoff-, Energie- und Wasserverbrauch, CO2-Bilanz, ökologischen Fußabdruck, (un-)faire Produktion - Müll...

auch über Rohstoff-, Energie- und Wasserverbrauch, CO2-Bilanz, ökologischen Fußabdruck, (un-)faire Produktion - Müll... Korb, Tasche unverpackt, Mehrweg eigene Gemüsebeutel, Brotbeutel Trinkflasche, Thermobecher bewusst genießen oder mal selber kochen - Freizeit gestalten lange nutzen Kleidung, Elektrogeräte, Möbel... richtig

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Was ist Abfall? Abfälle im Sinne des OÖ Abfallwirtschaftsgesetztes (OÖ AWG) sind bewegliche Sachen, 1. deren sich der Besitzer oder die Besitzerin entle digen will

Mehr

Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I

Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Inhalt 1. Worum geht es? 2. Neuer Kreislauf für Bioabfall

Mehr