Stadtverwaltung Falkensee. Verwaltung trifft auf moderne IT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtverwaltung Falkensee. Verwaltung trifft auf moderne IT"

Transkript

1 Stadtverwaltung Falkensee Verwaltung trifft auf moderne IT

2 Inhalt Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Zahlen & Fakten der Stadt Falkensee von gestern bis morgen (IT Entwicklung) vor der Idee bis zur Umsetzung VDI Soft und Hardware

3

4 - direkt bei Berlin - 10 min Spandau - 20 min Alex - 43 qkm km Straßennetz Einwohner - 9 Schulen - 11 Kitas - 5 Horte - Bibliothek, Museum,Creative Zentrum, Kulturhaus 4

5 - 508 Mitarbeiter Kernverwaltung - 2 Standorte PC Arbeitsplätze - 5 Mitarbeiter IT - zentrales Rechenzentrum - 5

6 von vorgestern ein Subnetz /16 DHCP für alle direktes routing ins Internet teilweise Hubs 10 und 100mbit max 100 mbit Backbone 26 Hardware Server teilweise Arbeitsplatz PC als Server Cat 3 und Cat 5 Verkabelung

7 über gestern getrennte Telefonanlage autarkes Storage System jede Außenstelle für sich Bürgeramt über 100mbit Mietleitung geplant freier Internet Zugang über 6000 DSL

8 und heute 18 VLANs Port Security auf allen Ports feste IP Vergabe für jeden Gerät 10 Gbit Backbone (redundant) 1 Gbit to Desktop VoIP (altes System) Aufbau ESXi Farm VPN Verbindungen zu 4 Nebeneinrichtungen Enterprise Agreement MS

9 und heute Spam Appliance VMware HA Server Cluster 50 Mbit Festverbindung eigener öffentlicher IP Kreis alle IPs LVN konform

10

11 bis morgen Einführung VDI Aufbau ausfallsicheres Routing Aufbau Campusnetzwerk 20 Gbit Bürgeramt 2 Gbit Bibliothek 12x LWL Bürgeramt (eigene Leitung) 12x LWL Campusplatz (eigene L)

12 bis morgen egoverment Gesetz elektronischer Posteingang digitale (Personal)Akte WLAN Campushalle Feuerwache

13 VDI von der Idee bis zur Umsetzung

14 die Idee Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Einführung virtueller Desktops in der gesamten Verwaltung Verschieben der Rechenleistung zu den Servern Word, Excel und Fachanwendungen benötigen keine lokale Rechenleistung Green IT - Stromkosten senken Lebensdauer erhöhen

15 Der Plan Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Ausfindig machen der möglichen Lösungen Vorteile und Nachteile bewerten Kosten prognostizieren Testen den Lösungen die in der engeren Wahl sind

16 mögliche Lösungen keine Nischenlösungen nachhaltiges Konzept Einfache Administration Integration in vorhandene IT

17 was testen wir denn? Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Installations- und Konfigurationsaufwand die Clients Geschwindigkeit und Userkomfort Management der Clients Management der Images Auswahl einzelner Test User Leistungsbedarf im Backend

18 Citrix XenDesktop Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Vorteile Terminal Server individuelle Desktops XenApp Nachteile spezielle App erforderlich aufwendige Konfiguration langsame Ufereingaben

19 VMWare Horizon View Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Vorteile Nachteile native PCoIP Clients keine Terminalserver VMWare KnowHow Thinapp Einfache Einrichtung keine Auswirkungen auf User

20 Leistungstests Geschwindigkeiten der Clients Prognosen Server und Storage 20 IOPs pro Schreibmaschine

21 Betriebssystem Windows 7 Windows 8 Linux

22 die Umsetzung Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Entscheidung für eine Lösung finden der passenden Clients Thin Client Zero Client welche Server welches Storage

23 die Clients Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Thin Client Rechenleistung im Client Anwendungen auf dem Client vorhanden & können nachinstalliert werden Betriebssystem auf dem System (Lizenz)

24 die Clients Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Zero Clients Minimales System auf dem Clients keine Software auf dem Client zentrales Management der Clients und des Bios PCoIP optimiert für VMWare

25 welche Server 200 Clients im ersten Schritt 8 Client pro Core 2 GB Ram pro Client 25 % Überbuchung benötigt werden 16 Cores 300 GB Ram

26 Storage Skalierung auf die nächsten Jahre jährliches Wachstum ca. 150% Investitionsschutz ca IOPs/s Erweiterungen möglich

27 Cisco Flexpod Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Lösung aus einer Hand zukunftsoffen und investitionssicher Einfaches Management und Skalierbarkeit flexible Bandbreite, Erweiterung durch Serverblades Festplattenschelfs können nachgerüstet werden Controller können getauscht werden

28 Pipeline egoverment Gesetz Archivierung Campus WLAN Campus Netzwerk

29 Zeit für Ihre Fragen. Peter Sach - Leiter IT - Stadt Falkensee peter.sach@falkensee.de

IGEL Technology GmbH 14.10.2014

IGEL Technology GmbH 14.10.2014 IGEL Technology GmbH 14.10.2014 Clevere Arbeitsplatzkonzepte, Dank IGEL Thin Clients! Benjamin Schantze Partner Account Manager Technologie Überblick IGEL Technology Benjamin Schantze Page 2 Denken Sie

Mehr

Let s do IT together!

Let s do IT together! Let s do IT together! Desktopvirtualisierung leicht gemacht Desktopvirtualisierung leicht gemacht Agenda: 1. Was ist der Client/Server-Betrieb? 2. Was ist Virtualisierung insbesondere Desktopvirtualisierung?

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Ben S. Bergfort Raum Landshut Positionen: Zertifizierungen: Senior Consultant IT-Leiter IT-Projektleiter CitrixXen App Citrix XenDesktop Citrix XenServer VMware vsphere

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4

Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4 Desktopvirtualisierung mit Vmware View 4 Agenda Warum Desktops virtualisieren? Funktionen von VMware View Lizenzierung VMware Lizenzierung Microsoft Folie 2 Herausforderung bei Desktops Desktopmanagement

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Einführung VDI im BMUB Weniger ist mehr!

Einführung VDI im BMUB Weniger ist mehr! Projektsteuerung AG Z I 5 Einführung VDI im BMUB Weniger ist mehr! Aufbau einer innovativen, agilen & nachhaltigen IT-Infrastruktur Arbeitsgruppe Z I 5 Dr. René Birkner Kontakt: rene.birkner@bmub.bund.de

Mehr

Arrow University München 03.03.2015. Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet!

Arrow University München 03.03.2015. Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet! Arrow University München 03.03.2015 Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet! Produkte & Services IGEL Produkt-Überblick Thin Client Management Thin Client

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Thin Client vs. Zero Client

Thin Client vs. Zero Client Thin Client vs. Zero Client 04 / 2012 Welche Vorteile bieten Thin Clients gegenüber Zero Clients? Tim Riedel Key Account Government Agenda Was ist ein Zero Client? Typen von Zero Clients (Vorteile / Nachteile)

Mehr

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit

Mehr

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg Desktop Virtualisierung marium VDI die IT-Lösung für Ihren Erfolg marium VDI mariumvdi VDI ( Desktop Virtualisierung) Die Kosten für die Verwaltung von Desktop-Computern in Unternehmen steigen stetig und

Mehr

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver q Verlag Arbeitsplätze Anforderungen: RDP-fähiger Rechner mit mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung Internet VPN-Tunnel oder

Mehr

... Geleitwort... 15. ... Vorwort und Hinweis... 17

... Geleitwort... 15. ... Vorwort und Hinweis... 17 ... Geleitwort... 15... Vorwort und Hinweis... 17 1... Einleitung... 23 1.1... Warum dieses Buch?... 23 1.2... Wer sollte dieses Buch lesen?... 24 1.3... Aufbau des Buches... 24 2... Konzeption... 29 2.1...

Mehr

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch Systemanforderungen AutoCAD 2013 System-Voraussetzung Windows 32Bit Betriebssystem: Browser: Internet Explorer 7.0 oder höher. CPU Windows 7: Intel Pentium 4 or AMD Athlon dual-core processor, 3.0 GHz

Mehr

Bewährte Vorgehensweisen für den Einstieg in Ihre mobile Client- Virtualisierungs-Lösung. Thomas Gande Dell Cloud Client Computing

Bewährte Vorgehensweisen für den Einstieg in Ihre mobile Client- Virtualisierungs-Lösung. Thomas Gande Dell Cloud Client Computing Bewährte Vorgehensweisen für den Einstieg in Ihre mobile Client- Virtualisierungs-Lösung Thomas Gande Dell Cloud Client Computing Dell Cloud Client Computing Expertise Referenz-Architektur ThinOS Cloud

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

VMware View: Design-Konzepte, Virenschutz und Storage. SHE Informationstechnologie AG. Thorsten Schabacker, Senior System Engineer

VMware View: Design-Konzepte, Virenschutz und Storage. SHE Informationstechnologie AG. Thorsten Schabacker, Senior System Engineer VMware View: Design-Konzepte, Virenschutz und Storage SHE Informationstechnologie AG Thorsten Schabacker, Senior System Engineer Peter Gehrt, Senior System Engineer Warum virtuelle Desktops? 1983. 20 Jahre

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

Center of Excelence. Shared Services zwischen Hochschulen TU Dresden TU Bergakademie Freiberg

Center of Excelence. Shared Services zwischen Hochschulen TU Dresden TU Bergakademie Freiberg Center of Excelence Shared Services zwischen Hochschulen TU Dresden TU Bergakademie Freiberg Markus Schmidt Consultant Virtualisierung & Security markus.schmidt@interface-systems.de interface systems GmbH

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2017.1 Stand 12 / 2016 1 Online Nutzung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Stotax SaaS... 2 2 Lokale Nutzung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Einzelplatz... 3 2.2.1

Mehr

Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell

Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops Ralf Schnell WAN Optimization Citrix Branch Repeater WAN WAN Optimization Citrix Branch Repeater Secure Remote Access Infrastructure Internet

Mehr

ROI in VDI-Projekten. Dr. Frank Lampe, IGEL Technology CIO & IT Manager Summit 14.04.2011 Wien. IGEL Technology ROI in VDI Projekten Dr.

ROI in VDI-Projekten. Dr. Frank Lampe, IGEL Technology CIO & IT Manager Summit 14.04.2011 Wien. IGEL Technology ROI in VDI Projekten Dr. ROI in VDI-Projekten Dr. Frank Lampe, IGEL Technology CIO & IT Manager Summit 14.04.2011 Wien 1 Agenda Einführung aktuelle Umfragen zu VDI Nutzen von VDI Projekten Einsparpotenziale auf der Desktopseite

Mehr

DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir!

DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Server Virtualisierung Welches Produkt ist richtig für meine Firma? Ein neutraler Vergleich zwischen 3 führenden Server Virtualisierungsprodukten: Citrix XEN

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features Präsentation 30. Juni 2015 1 Diese Folien sind einführendes Material für ein Seminar im Rahmen der Virtualisierung. Für ein Selbststudium sind sie nicht

Mehr

Virtualization Desktops and Applications with Ncomputing

Virtualization Desktops and Applications with Ncomputing Virtualization Desktops and Applications with Ncomputing Thomas Pawluc Produktmanager Serverbased Computing TAROX Aktiengesellschaft Stellenbachstrasse 49-51 44536 Lünen 2 Serverbased Computing Was versteht

Mehr

Das Home Office der Zukunft: Machen Sie es einfach aber sicher! von Paul Marx Geschäftsführer ECOS Technology GmbH

Das Home Office der Zukunft: Machen Sie es einfach aber sicher! von Paul Marx Geschäftsführer ECOS Technology GmbH Das Home Office der Zukunft: Machen Sie es einfach aber sicher! von Paul Marx Geschäftsführer ECOS Technology GmbH Zukunft Heimarbeitsplatz Arbeitnehmer Vereinbarkeit von Beruf und Familie Reduzierte Ausfallzeiten

Mehr

LimTec Office Cloud. 28.07.2011 LimTec www.limtec.de

LimTec Office Cloud. 28.07.2011 LimTec www.limtec.de LimTec Office Cloud 1 Überblick Ihre Ausgangssituation Ihre Risiken und Kostenfaktoren Die LimTec Office Cloud Idee Cluster und Cloud Office Cloud Komponenten Office Cloud Konfiguration Rückblick Vorteile

Mehr

Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6

Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6 Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6 Benjamin Bayer Technical Support Specialist VCP5-DCV certified bbayer@thomas-krenn.com Sebastian Köbke Technical Support VCP5-DCV certified skoebke2@thomas-krenn.com

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 09/17 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 E-Mail: domus4000@domus-software.de

Mehr

Vorwort 13. Kapitel 1 Die View-Umgebung Architektur Virtualisierung Desktops Infrastruktur 20

Vorwort 13. Kapitel 1 Die View-Umgebung Architektur Virtualisierung Desktops Infrastruktur 20 Vorwort 13 Kapitel 1 Die View-Umgebung 15 1.1 Architektur 16 1.1.1 Virtualisierung 17 1.1.2 Desktops 20 1.1.3 Infrastruktur 20 VMware vsphere 21 VMware View 27 Microsoft Active Directory 32 Datenbankserver

Mehr

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen INHALT VORWORT... 2 DATENBANKSERVER... 2 APPLICATION SERVER... 3 Ausfallsicherheit:... 4 ARBEITSPLÄTZE... 4 Lokale PCs... 4 Sachbearbeiter... 5 Disponent... 5 Thin Client... 5 Terminal Server... 6 NETZWERK...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

CAD Virtualisierung. Celos CAD Virtualisierung

CAD Virtualisierung. Celos CAD Virtualisierung CAD Virtualisierung Celos Hosting Services Celos Netzwerk + Security Celos Server + Storage Virtualisierung Celos Desktop Virtualisierung Celos CAD Virtualisierung Celos Consulting Celos Managed Services

Mehr

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren

Mehr

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013 Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Für wen ist dieses Buch? 11 MCP-Programm 11 Prüfung 70-652 12 Zusätzliche Informationen 13 Hinweise 14 Danksagung 14 1 Warum virtualisieren? 15 1.1 Gründe für Virtualisierung 15 1.2

Mehr

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8 Systemvoraussetzung [Server] Windows Server 2008 R2 (dt. Version) Windows Server 2012 R2 (dt. Version) Windows Server 2016 (dt. Version) Microsoft SQL Server 2008 R2 (ggf. auch Express) Microsoft SQL Server

Mehr

Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud)

Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud) Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud)

Mehr

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus Stand: 05-2017 Inhaltsverzeichnis I. Technische Voraussetzungen... 2 Hardware-Voraussetzungen... 2 Netzwerk... 2 Empfohlener Internetanschluss...

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der

Mehr

Green IT Strategie Bausteine 3. Desktopvirtualisierung

Green IT Strategie Bausteine 3. Desktopvirtualisierung Green IT Strategie Bausteine Bildnachweis: Schild: Marco2811/fotolia.de; Techniker: kjekol/fotolia.de; Anschlüsse: iworkalone/fotolia.de Was bedeutet Desktopvirtualisierung? Bei der Desktopvirtualisierung

Mehr

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7 Systemvoraussetzung [Server] Microsoft Windows Server 2000/2003/2008* 32/64 Bit (*nicht Windows Web Server 2008) oder Microsoft Windows Small Business Server 2003/2008 Standard od. Premium (bis 75 User/Geräte)

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen MOTIONDATA Software GmbH Systemvoraussetzungen MOTIONDATA Version 7.0 Kategorie: allgemeine Programminformationen Kurzbeschreibung: In diesem Dokument sind alle Systemvoraussetzungen zu finden, die für

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Client. Desktop. Server Test: VMware Server 2, Citrix XenServer 5.6 Kostenlose Lösungen im Vergleich Die beste Server-Hardware COM PA С Т

Client. Desktop. Server Test: VMware Server 2, Citrix XenServer 5.6 Kostenlose Lösungen im Vergleich Die beste Server-Hardware COM PA С Т 06/2010 Deutschland 14,90 Österreich 16,40 Schweiz SFR 29,80 www.tecchannel.de SIDG TECIC HAN N E L COM PA С Т I N S IDE Server Test: VMware Server 2, Citrix XenServer 5.6 Kostenlose Lösungen im Vergleich

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Version 2017.2 Stand 07 / 2017 1 Online Nutzung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Stotax SaaS... 2 2 Lokale Nutzung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Einzelplatz... 4 2.2.1

Mehr

Realisierung eines komplett virtualisierten Client/Server-Systems. Erfahrungsbericht anhand einer Pharma-Chemiewirkstoffanlage

Realisierung eines komplett virtualisierten Client/Server-Systems. Erfahrungsbericht anhand einer Pharma-Chemiewirkstoffanlage Pharma Forum 2016 Virtualisierung einer WinCC Leitebene Realisierung eines komplett virtualisierten Client/Server-Systems. Erfahrungsbericht anhand einer Pharma-Chemiewirkstoffanlage 1 Wer ist Penta-Electric?

Mehr

Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops

Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops Hergen Harnisch, Waldemar Münz, Robert Euhus 12. September 2016 Einzurichten durch: Telearbeitende oder OE-Administratoren 1 Überblick Technik-Setup Langfristig

Mehr

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango Die Hardware- und Softwareanforderungen sind als allgemeine Anforderungen zu betrachten. Zahlreiche Faktoren können sich auf diese Anforderungen auswirken und müssen daher beachtet werden: Die Anzahl und

Mehr

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor Stand Januar 2014 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Handbuch-Version 1.8 Copyright 1995-2014 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten

Mehr

onboard, optimale Darstellung bei: 1.024 x 768, 32 Bit, bei 75 Hz Veröffentlichte Anwendung / Veröffentlichter Desktop ausgestattet mit min.

onboard, optimale Darstellung bei: 1.024 x 768, 32 Bit, bei 75 Hz Veröffentlichte Anwendung / Veröffentlichter Desktop ausgestattet mit min. Terminal Server Anforderungen Betriebssystem: Windows Server 2003 / 2008 / 2008 R2 / 2012 Grafik/ Videospeicher: Netzwerkkarte: Technologien Veröffentlichungs- Methoden: 2-fach Dual Core Prozessoren min.

Mehr

Cloud Kongress 2012 - Umfrage. Reinhard Travnicek / X-tech

Cloud Kongress 2012 - Umfrage. Reinhard Travnicek / X-tech Cloud Kongress 2012 - Umfrage Reinhard Travnicek / X-tech Umfrage Page 2 Umfrage TP 1.0 1.5 2.0 3.0 Page 3 Umfrage Page 4 Do You Have Any Questions? I would be happy to help. Page 5 Private Cloud als Standortvorteil

Mehr

Avira Professional / Server Security. Date

Avira Professional / Server Security. Date Date Agenda Wozu benötige ich einen Virenschutz für Workstations/Server? Systemanforderungen der Avira Professional Security Was bietet die Avira Professional Security? Systemanforderungen der Avira Professional

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

Virtual Solution Democenter

Virtual Solution Democenter Virtual Solution Democenter Innovative Datensysteme GmbH indasys Leitzstr. 4c 70469 Stuttgart www.indasys.de vertrieb@indasys.de Virtual Solution Democenter Das Virtual Solution Democenter ist eine beispielhafte

Mehr

Administration von großen Ubuntu Linux Desktop Umgebungen mit Univention Corporate Client

Administration von großen Ubuntu Linux Desktop Umgebungen mit Univention Corporate Client Administration von großen Ubuntu Linux Desktop Umgebungen mit Univention Corporate Client Ubucon 2013, Heidelberg Erik Damrose Univention GmbH Agenda 1. Vorstellung von Univention

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Weiterbildung für IT-Anwender, -Profis und -Experten. Johannes Norz Citrix Consultant Citrix Trainer CCI, CCIA, SME

Weiterbildung für IT-Anwender, -Profis und -Experten. Johannes Norz Citrix Consultant Citrix Trainer CCI, CCIA, SME Weiterbildung für IT-Anwender, -Profis und -Experten Johannes Norz Citrix Consultant Citrix Trainer CCI, CCIA, SME Es geht hier, heute um: 2 Introducing VDI in a Box 3 Introducing VDI in a Box 4 Introducing

Mehr

Microsoft Hyper-V R2. Ein Erfahrungsbericht ELW

Microsoft Hyper-V R2. Ein Erfahrungsbericht ELW Microsoft Hyper-V R2 Ein Erfahrungsbericht ELW Unternehmen ELW Eigenbetrieb der LH Wiesbaden Insgesamt ca. 750 Mitarbeiter Gliedert sich in fünf Bereiche (Abfallwirtschaft, Abwasserentsorgung, Logistik,

Mehr

Simplify Business continuity & DR

Simplify Business continuity & DR Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über

Mehr

Lumension Endpoint Security auf elux RP Stand:

Lumension Endpoint Security auf elux RP Stand: Lumension Endpoint Security auf elux RP Stand: 2014-02-15 Inhalt: 1. Über Lumension 2 2. Voraussetzungen 3 3. Funktionsweise 4 4. Der Installationsvorgang 5 2016 Unicon Software Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Seminarräume Geomatikum 1536a/c, 1335, Grindelberg 006 Virtuelle Desktop Infrastruktur v0.2a, CEN-IT, AnB&OlK 1 Inhalt: Übersicht Anmelden und Arbeiten an den ThinClients Microsoft Windows Desktops Debian

Mehr

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. www.jj-it.de. www.jj-it.de. Dipl.-Inform. Joachim Jäckel

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. www.jj-it.de. www.jj-it.de. Dipl.-Inform. Joachim Jäckel Freiberuflicher Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk 2005 1 Testaufbauten von Oracle 10g RAC auf preiswerter Hardware 2 3 Typisches Cluster System Clients Public Network Node A Node B Cluster Interconnect

Mehr

VDI-in-a-Box. Andreas Litric Arrow ECS GmbH

VDI-in-a-Box. Andreas Litric Arrow ECS GmbH VDI-in-a-Box Andreas Litric Arrow ECS GmbH - gegründet im Jahr 2008 Firmensitz in Cupertino, Kalifornien Erste Version von VDI-in-a-Box im Januar 2009 Zahlreiche Kunden weltweit mit Awards ausgezeichnete

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 09/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Managed Desktop Service

Managed Desktop Service Managed Desktop Service Ein Bericht aus der Praxis 12.06.2013 Seite 1 Aktuelle Schlagworte in der IT Interkommunale Zusammenarbeit Bring-your-own-Device Software-as-a-Service Governance & Compliance Servicequalität

Mehr

SC-T46. Übersicht. Thin Client

SC-T46. Übersicht. Thin Client Übersicht Der ViewSonic SC-T46 Thin-Client-PC nutzt den leistungsfähigen Intel N2930-Prozessor mit 1,8 GHz und wird mit Windows Embedded 8 Standard oder mit Linux ausgeliefert. Der SC-T46 ist für alle

Mehr

Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops

Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops Hergen Harnisch, Waldemar Münz, Robert Euhus 12. September 2016 Einzurichten durch: Telearbeitende oder OE-Administratoren 1 Überblick Technik-Setup Langfristig

Mehr

Wer ist Serviceplan?

Wer ist Serviceplan? 1 Wer ist Serviceplan? 2 SERVICEPLAN Agenturgruppe Kurzvorstellung Gegründet 1970 von Dr. Peter Haller und Rolf O. Stempel Deutschlands größte Inhabergeführte Agentur 977 Mitarbeiter Derzeit ca. 40 Spezialagenturen

Mehr

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! Was bringt eigentlich Desktop Virtualisierung? Welche Vorteile bietet die Desktop Virtualisierung gegenüber Remote Desktop Services. Ines Schäfer Consultant/ PreSales IT Infrastruktur

Mehr

NetMan Desktop Manager (NDM)

NetMan Desktop Manager (NDM) Workshop der Mitarbeiter der EDV-Abteilungen der wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen NetMan Desktop Manager (NDM) Take the next step in Server Based Computing Universitäts- und Forschungsbibliothek

Mehr

Systemanforderungen (Oktober 2016)

Systemanforderungen (Oktober 2016) Systemanforderungen (Oktober 2016) INHALTSVERZEICHNIS Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 2 Client/Server Installation... 3 Terminal- oder Citrix Server Installationen...

Mehr

Univention Corporate Client. Quickstart Guide für Univention Corporate Client

Univention Corporate Client. Quickstart Guide für Univention Corporate Client Univention Corporate Client Quickstart Guide für Univention Corporate Client 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 4 2. Voraussetzungen... 5 3. Installation des UCS-Systems... 6 4. Inbetriebnahme des Thin

Mehr

Stand Version Beschreibung Betriebssystemvoraussetzungen, Neu: Windows 2016 Server

Stand Version Beschreibung Betriebssystemvoraussetzungen, Neu: Windows 2016 Server Stand Version Beschreibung 04.08.2017 1.0 Betriebssystemvoraussetzungen, Neu: Windows 2016 Server Eine SOFT-CLOCK Installation in Ihrem Betrieb lässt sich weder standardisiert durchführen, noch können

Mehr

Systemanforderungen. für ADULO GS. Stand November 2013

Systemanforderungen. für ADULO GS. Stand November 2013 Systemanforderungen für ADULO GS Stand November 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Arbeits-und Netzwerkstationen... 3 1.1 Mögliche Betriebssysteme... 3 1.2 Prozessoren... 4 1.3 Arbeitsspeicher... 4 1.4 Festplattenspeicher...

Mehr

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste?

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? Best Systeme GmbH Datacenter Solutions Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? best Systeme GmbH BOSD 2016 Datenbank Virtualisierung Wieso virtualisieren? Ressourcen optimieren! CPU Auslastung

Mehr

IT-Lösungsplattformen

IT-Lösungsplattformen IT-Lösungsplattformen - Server-Virtualisierung - Desktop-Virtualisierung - Herstellervergleiche - Microsoft Windows 2008 für KMU s Engineering engineering@arcon.ch ABACUS Kundentagung, 20.11.2008 1 Agenda

Mehr

Komplettlösung aus einer Hand Firewall, Standortvernetzung, sicherer externer Zugriff über PCs, Notebooks und Tablets

Komplettlösung aus einer Hand Firewall, Standortvernetzung, sicherer externer Zugriff über PCs, Notebooks und Tablets Komplettlösung aus einer Hand Firewall, Standortvernetzung, sicherer externer Zugriff über PCs, Notebooks und Tablets Fachvortrag anlässlich des IT-Events perspektive.it am 11. September 2014 in der Villa

Mehr

Office Line Lohn Compact

Office Line Lohn Compact Office Line Lohn Compact Systemanforderungen Sage Software GmbH 2009 Systemanforderungen Office Line Lohn Compact Allgemeines Office Line Lohn Compact ist als Client-Server-Anwendung konzipiert. Die folgenden

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

Konsolidieren Optimieren Automatisieren. Virtualisierung 2.0. Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH.

Konsolidieren Optimieren Automatisieren. Virtualisierung 2.0. Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH. Konsolidieren Optimieren Automatisieren Virtualisierung 2.0 Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH Business today laut Gartner Group Der Erfolg eines Unternehmen hängt h heute von

Mehr

NEVARIS Finance Systemvoraussetzungen

NEVARIS Finance Systemvoraussetzungen Die optimale Konfiguration einer passenden für NEVARIS Finance mit der Datenbank SQL Server von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z.b. Anzahl der Benutzer, Datenvolumen, Arbeitsgewohnheiten

Mehr

Das Citrix Delivery Center

Das Citrix Delivery Center Das Citrix Delivery Center Die Anwendungsbereitstellung der Zukunft Marco Rosin Sales Manager Citrix Systems GmbH 15.15 16.00 Uhr, Raum B8 Herausforderungen mittelständischer Unternehmen in einer globalisierten

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

Baumgart, Wöhrmann, Aide Weyell, Harding. VMware View 5

Baumgart, Wöhrmann, Aide Weyell, Harding. VMware View 5 Baumgart, Wöhrmann, Aide Weyell, Harding VMware View 5 Inhalt Geleitwort 15 Vorwort und Hinweis 17 1 Einleitung 23 1.1 Warum dieses Buch? 23 1.2 Wer sollte dieses Buch lesen? 24 1.3 Aufbau des Buches 24

Mehr

Systemvoraussetzungen. Hardware und Software MKS AG

Systemvoraussetzungen. Hardware und Software MKS AG Goliath.NET Systemvoraussetzungen Hardware und Software MKS AG Version: 1.4 Freigegeben von: Stefan Marschall Änderungsdatum: 20.10.2013 Datum: 29.10.2013 Goliath.NET-Systemvoraussetzungen Hardware-Software.docx

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint

Mehr

Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau

Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau Waltenhofen * Düsseldorf * Wiesbaden Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau SCALTEL Webinar am 20. Februar 2014 um 16:00 Uhr Unsere Referenten Kurze Vorstellung Stefan Jörg PreSales & Business

Mehr

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie.

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie. Business Connectivity IP Telephony part of your business Herzlich willkommen Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie ACP Gruppe 2007 ACP Gruppe Seite 1 Spektrum IP Telephony Trunking & Networking

Mehr

Ein Unternehmen der Firmengruppe:

Ein Unternehmen der Firmengruppe: Ein Unternehmen der Firmengruppe: IT unter einem Dach Mit diesem Leitgedanken haben sich unsere Unternehmen zusammengeschlossen, um ihren Kunden ganzheitliche IT-Lösungen anbieten zu können. Die Unternehmensgruppe

Mehr

Virtual Private Networks

Virtual Private Networks Virtual Private Networks Dipl.-Ing. Norbert Pohlmann Vorstand Utimaco Safeware AG Inhalt Warum IT-Sicherheit? Risiken der Kommunikation über öffentliche Infrastrukturen Aufbau von Virtual Private Networks

Mehr

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust Seite 1 Green IT Green IT bedeutet, die Nutzung von Informationstechnologie über den gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt

Mehr

Projektpräsentation der Betrieblichen Projektarbeit

Projektpräsentation der Betrieblichen Projektarbeit Softline Modline Conline Boardline Avidline Pixline Projektpräsentation der Betrieblichen Projektarbeit Planung und Realisierung eines Terminalservers zur Desktopbereitstellung für Außenstellen und Mitarbeiter

Mehr

Endorsed SI Anwenderbericht: Einsatz von System Platform 2012 R2 in virtualisierten Umgebungen zur Prozessvisualisierung

Endorsed SI Anwenderbericht: Einsatz von System Platform 2012 R2 in virtualisierten Umgebungen zur Prozessvisualisierung Endorsed SI Anwenderbericht: Einsatz von System Platform 2012 R2 in virtualisierten Umgebungen zur Prozessvisualisierung Fritz Günther 17.03.2014 Folie 1 Agenda Was ist Virtualisierung Server- / Clientvirtualisierung

Mehr

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Stand Februar 2017 Revision 1.35 Inhalt: 1. Betriebssysteme und Datenbanken... 3 2. Systemanforderungen... 4 2.1 Minimalanforderung (max. 3 Benutzer)... 4 2.2

Mehr