HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin"

Transkript

1 18. Wahlperiode Drucksache 18/2024 HESSISCHER LANDTAG Kleine Anfrage der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort der Kultusministerin Die Kleine Anfrage beantworte ich wie folgt: Frage 1. Wie viele kooperative Gesamtschulen haben bis zum Schuljahr 2009/2010 gemäß 26, Abs. 1 und 3 die Rückkehr zur sechsjährigen gymnasialen Mittelstufe beantragt (bitte differenziert nach Schulträger)? Bis zum Schuljahr 2009/2010 haben 44 kooperative Gesamtschulen die Rückkehr zur sechsjährigen gymnasialen Mittelstufe beantragt. Auf die Anlagen 1 und 2 wird verwiesen. Frage 2. Wie viele Anträge auf Rückkehr zu G9 wurden gemäß 26, Abs. 1 und 3 für das Schuljahr 2010/2011 gestellt (bitte differenziert nach Schulträger)? Acht kooperative Gesamtschulen beabsichtigen, zum Schuljahr 2010/2011 nach G 9 zurückzukehren. Bezüglich der Einzelheiten wird auf Anlage 3 verwiesen. Frage 3. Welchen Prozentsatz der kooperativen Gesamtzahlen entsprechen die Rückkehrer zu G 9 nach Frage 1 und 2 (bitte differenziert nach Schulträger)? Von den insgesamt 116 kooperativen Gesamtschulen in Hessen werden bis zum Schuljahr 2010/2011 insgesamt 43,9 v. H. nach G9 zurückgekehrt sein. Einzelheiten diesbezüglich sind Anlage 4 zu entnehmen. Frage 4. Konnten alle unter Frage 1 und 2 erfassten Anträge vom Kultusministerium genehmigt werden? Wenn nein, mit welcher Begründung? Ja. Sämtliche Anträge wurden vom Hessischen Kultusministerium genehmigt. Frage 5. Ist damit sichergestellt, dass in Hessen wohnortnah ein Angebot von G 9 erreicht werden kann (bitte differenziert nach Schulträger)? Ja, ein entsprechendes wohnortnahes Angebot von G9 ist sichergestellt. Ab dem Schuljahr 2010/2011 bieten 51 Kooperative Gesamtschulen und 87 Integrierte Gesamtschulen wohnortnah einen sechsjährigen gymnasialen Bildungsgang an. Im Übrigen wird auf Anlage 4 verwiesen. Wiesbaden, 31. März 2010 Dorothea Henzler Anlagen Eingegangen am 4. Mai 2010 Ausgegeben am 26. Mai 2010 Druck und Auslieferung: Kanzlei des Hessischen Landtags Postfach Wiesbaden

2 Anlage 1 Kooperative Gesamtschulen, die im Schuljahr 2008/2009 zu G 9 zurückgekehrt sind: Kassel (7) Schwalm-Eder/ Waldeck-Frankenberg Lahn-Dill-Kreis/ Limburg-Weilburg Main-Kinzig Darmstadt/Dieburg - Joseph-von-Eichendorff-Schule Kassel - Heinrich-Schütz-Schule Kassel - Carl-Schomburg-Schule Kassel - Hegelsbergschule Kassel - Söhre-Schule Lohfelden - Christine-Brückner-Schule Bad Emstal - Elisabeth-Selbert-Schule Zierenberg - Gesamtschule Battenberg - Carl-Banzer-Schule Schwalmstadt- Ziegenhain - Dr.-Georg-August-Zinn-Schule Gudensberg - Eichendorff-Schule Wetzlar - Johann-Textor-Schule Haiger - Schwingbachschule Hüttenberg- Rechtenbach - Gesamtschule Mücke - Ricarda-Huch-Schule Gießen - Gesamtschule Lumdatal Allendorf-Lumda - Ohmtalschule Homberg/Ohm - Gesamtschule am Gluckenstein Bad Homburg - Friedrich-August-Genth-Schule Wächtersbach - Stadtteilschule Arheilgen - Gutenbergschule Darmstadt Im Schuljahr 2008/2009 sind insgesamt 21 Kooperative Gesamtschulen zu G 9 zurückgekehrt.

3 Anlage 2 Kooperative Gesamtschulen, die zum Schuljahr 2009/2010 zu G 9 zurückkehren werden: Kassel - Theodor-Heuss-Schule in Baunatal Schwalm-Eder/ Waldeck-Frankenberg Werra-Meißner/ Hersfeld-Rotenburg Marburg Lahn-Dill-Kreis/ Limburg-Weilburg Offenbach - Burgsitzschule Spangenberg - Gustav-Heinemann-Schule Borken * - Drei-Burgen-Schule Felsberg - Brüder-Grimm-Schule Eschwege - Rhenanus-Schule Bad Soden-Allendorf - Valentin-Traudt-Schule in Großalmerode - Gesamtschule Niederaula - Gesamtschule Kirchhain - Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf - Gesamtschule Ebsdorfergrund - Clemens-Brentano-Schule Lollar - Friedrich-Magnus-Gesamtschule Laubach - Friedrich-Ebert-Schule Gießen - Gesamtschule Konradsdorf - Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf - Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden- Dauborn - Weibelfeldschule Dreieich - Heinrich-Heine-Schule Dreieich - Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach - Hermann-Hesse-Schule Obertshausen Darmstadt/Dieburg - Albert-Schweitzer-Schule Groß-Zimmern Rheingau-Taunus/ Wiesbaden - Aartalschule Aarbergen-Michelbach Im Schuljahr 2009/2010 sind insgesamt 22 kooperative Gesamtschulen zu G 9 zurückgekehrt. * Die KGS Gustav-Heinemann-Schule in Borken hat eine Organisationsänderung erfahren und ist ab Schuljahr 2009/2010 eine IGS

4 Anlage 3 Kooperative Gesamtschulen, die im Schuljahr 2010/2011 zu G9 zurückkehren: Marburg - Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach - Ricarda-Huch-Schule in Gießen - Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich - Oberwaldschule in Grebenhain - Alexander-von-Humboldt-Schule in Lahn-Dill-Kreis / Limburg-Weilburg Asslar - Gesamtschule in Gedern - Singbergschule in Wölfersheim Frankfurt - Otto-Hahn-Schule in Frankfurt 2008/2009 zu G9 zurückgekehrte kooperative Gesamtschulen: /2010 zu G9 zurückkehrende kooperative Gesamtschulen: /2011 zu G9 zurückkehrende kooperative Gesamtschulen: 08 51

5 Anlage 4 SSÄ Anzahl der KGSen Insgesamt Anzahl der Rückkehrer nach G 9 1) Kassel ) Schwalm-Eder / Waldeck Frankenberg 8 5 3) Hersfeld-Rotenburg / Werra Meißner ) Fulda 3 0 5) Main-Kinzig-Kreis 5 4 6) Gießen / Vogelsberg ) Lahn-Dill / Limburg-Weilburg ) Hochtaunus / Wetterau 9 5 9) Main-Kinzig-Kreis / Hanau ) Rheingau / Wiesbaden ) Groß-Gerau / Main-Taunus ) Frankfurt ) Offenbach ) Darmstadt / Darmstadt Dieburg ) Bergstraße / Odenwaldkreis 6 0 Insgesamt

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Hans-Jürgen Irmer (CDU) vom betreffend Ostferiencamps (Bremer Modell) und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Hans-Jürgen Irmer (CDU) vom betreffend Ostferiencamps (Bremer Modell) und Antwort 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/4205 10. 08. 2011 Kleine Anfrage des Abg. Hans-Jürgen Irmer (CDU) vom 18.05.2011 betreffend Ostferiencamps (Bremer Modell) und Antwort der Kultusministerin

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2010/2011 (achter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2283 01. 09. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Hartmann, Schmitt, Decker, Hofmeyer, Kummer, Löber, Warnecke, Weiß und Geis (SPD) vom 22.07.2015 betreffend Kreisumlagen

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

Anlage 1. Drucksache 19/1992. BOW ---* keine keine keine DADI keine F keine 35 keine FD ---* keine keine keine

Anlage 1. Drucksache 19/1992. BOW ---* keine keine keine DADI keine F keine 35 keine FD ---* keine keine keine Anlage 1 Drucksache 19/1992 Termin Verteilungskonferenz für das unerfüllte G8- Wünsche (Erstwunsch) unerfüllte G9- Wünsche (Erstwunsch) unerfüllte G9- Wünsche (nach Lenkung) BOW ---* keine keine keine

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1.

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1. . Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache /0. 0. 0 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 0.0.0 betreffend prozentuale Lehrkräfteversorgung und Zuweisung zum Schuljahr 0/0 und Antwort des Kultusministers

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/14 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2014 Stand: 01. November 2014 März 2015 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/16 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2016 Stand: 01. November 2016 Februar 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen Im Schuljahr 2017/18 tragen 109 n das Gütesiegel in Hessen. Name der Schulform Ort Schulaufsicht: Staatliches Schulamt für den/die Adolf-Reichwein- Haupt- und Realschule mit Förderstufe Heusenstamm Albert-Schweitzer-

Mehr

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen Im Schuljahr 2017/18 tragen 109 n das Gütesiegel in Hessen. Name der Schulform Ort Schulaufsicht: Staatliches Schulamt für den/die Adolf-Reichwein- Haupt- und Realschule mit Förderstufe Heusenstamm Albert-Schweitzer-

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1 - j/09 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2009 Stand: 02. Oktober 2009 März 2010 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Jugendämter in Hessen

Jugendämter in Hessen Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Kontakt: Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Email: jugendamt@hef-rof.de Telefon: 0 66

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie wirkt sich der aktuelle hessische Lehrermangel auf Schulen in freier Trägerschaft aus?

HESSISCHER LANDTAG. Wie wirkt sich der aktuelle hessische Lehrermangel auf Schulen in freier Trägerschaft aus? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6050 29. 03. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 13.02.2018 betreffend Lehrkräfte an Schulen in freier Trägerschaft und Antwort des Kultusministers

Mehr

Schulen in Nordhessen mit Berufswahlbüros

Schulen in Nordhessen mit Berufswahlbüros Carl-Schomburg-Schule Josephstraße 18 34125 Kassel Tel: 0561 8730-52 Fax: 0561 8730-81 HP: http://www.css-kassel.de E-Mail: carl-schomburg-schule@stadt-kassel.de Ahnatalschule Mittelring 20 34246 Vellmar

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Quanz (SPD) vom betreffend Entwicklung der Schulen in freier Trägerschaft und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Quanz (SPD) vom betreffend Entwicklung der Schulen in freier Trägerschaft und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3002 29. 01. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Quanz (SPD) vom 17.12.2015 betreffend Entwicklung der Schulen in freier Trägerschaft und Antwort des Kultusministers

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/17 März 2018 Die beruflichen Schulen in Hessen 2017 Stand: 1. November 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/16 März 2017 Die beruflichen Schulen in Hessen 2016 Stand: 1. November 2016 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen 2013/ Kreisentscheid. Veranstaltungsort: Kassel

Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen 2013/ Kreisentscheid. Veranstaltungsort: Kassel Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen 2013/2014 - Kreisentscheid Veranstaltungsort: Kassel Stadt Wiesbaden Frank Jacqueline b 36 1 34311 Naumburg Schule am Geisberg Wiesbaden Kreis Hersfeld-Rotenburg

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/4199 HESSISCHER LANDTAG 07. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Ellen Enslin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 16.06.2011 betreffend aktuelle Finanzlage der e und Antwort des Ministers

Mehr

So möchte ich arbeiten!

So möchte ich arbeiten! So möchte ich arbeiten! BiB - Betriebs-integrierte Beschäftigungs-Plätze Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin 16. Wahlperiode Drucksache 16/4264 HESSISCHER LANDTAG 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der e für UKW-Hörfunk (Frequenzsatzung-UKW) vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Vorbemerkung Am 6. März 2016 fanden in Hessen die Wahlen zu den kommunalen Vertretungskörperschaften statt. Nachfolgend sind die Ergebnisse der Wahlen zu den Räten

Mehr

Ü b e r s i c h t d e r V e t e r i n ä r ä m t e r d e s L a n d e s H e s s e n

Ü b e r s i c h t d e r V e t e r i n ä r ä m t e r d e s L a n d e s H e s s e n Ü b e r s i c h t d e r V e t e r i n ä r ä m t e r d e s L a n d e s H e s s e n Landkreis Darmstadt-Dieburg Regierungspräsidium Darmstadt Rheinstraße 67 64295 Darmstadt Telefon: (06151) 95161-0 Telefax:

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der

Ergebnisse aus dem Projekt Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen in Hessen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 2., korrigierte Auflage, Juli 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2., korrigierte

Mehr

31 neue Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung an Hessens Schulen

31 neue Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung an Hessens Schulen 31 neue Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung an Hessens Schulen VhU lobt systematische Berufsorientierung an den Schulen. Weidemann: "Ein echter Fortschritt für den Standort!" 12.09.2012 Das Gütesiegel

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. B. Lösung Schaffung eines Änderungsgesetzes, das die notwendigen Änderungen vornimmt.

HESSISCHER LANDTAG. B. Lösung Schaffung eines Änderungsgesetzes, das die notwendigen Änderungen vornimmt. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3073 26. 01. 2016 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Aufnahme

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Hessen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2503 HESSISCHER LANDTAG 27. 07. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Döweling, Mick und v. Zech (FDP) vom 07.06.2010 betreffend Schulsportzentren und sportliche Talentförderung in

Mehr

Veränderung Stimmen in Prozent

Veränderung Stimmen in Prozent Torsten Weil Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen am 06. März 2016 Wahlnachbericht Inhalt Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen am 06. März 2016 Wahlnachbericht... 1 I. Zusammenfassung des Wahlergebnisses

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Drucksache 16/236 HESSISCHER LANDTAG 13. 10. 2003 Kleine Anfrage der Abg. Hartmann, Hofmeyer, Rudolph, Schaub, Siebel und Waschke (SPD) vom 05.06.2003 betreffend Brandschutzaufklärung bzw.

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort. des Sozialministers

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort. des Sozialministers 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6602 14. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Gnadl (SPD) vom 29.11.2012 betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort des Sozialministers Vorbemerkung

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Besteht das Erfordernis, dass für die Bild- und Tonaufnahmen an den hessischen Schulen eine Genehmigung zur Aufnahme erteilt wird?

HESSISCHER LANDTAG. Besteht das Erfordernis, dass für die Bild- und Tonaufnahmen an den hessischen Schulen eine Genehmigung zur Aufnahme erteilt wird? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG 08. 08. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Geis (SPD) vom 18.05.2016 betreffend Drehgenehmigung an hessischen n und Antwort des Kultusministers Vorbemerkung der Fragestellerin:

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Vorbemerkung der Fragestellerin: Im Schuljahr 2011/2012 verfügen laut Kultusministerium 788 Schulen über ein Ganztagsangebot.

HESSISCHER LANDTAG. Vorbemerkung der Fragestellerin: Im Schuljahr 2011/2012 verfügen laut Kultusministerium 788 Schulen über ein Ganztagsangebot. 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/4330 10. 10. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Ellen Enslin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 16.08.2011 betreffend Ganztagsangebote und Schulsozialarbeit an Schulen

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Welche politischen Weichenstellungen sind aus der Sicht

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Übersicht Hessische Zahlen und Trends Handlungsfelder im Kontext des demografischen Wandels Der demographische Wandel ist

Mehr

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45 Art der Angabe Betreute Kinder Insgesamt Besuchsquote 2) Betreute Kinder Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche bis zu 25 mehr als 25 bis zu 35 mehr als 35 bis unter 45 45 und mehr Kinder

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten

Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten Zentrum für Mathematik Mathematik Olympiaden Hessen Projektleitung: Dr. Astrid Stengel, Alexander Stengel E-Mail: astrid.stengel@z-f-m.de Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten -------------------------------------------------------------Herzlichen

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Stand Dezember 2002 Durch die jährliche Erstellung der Abfallmengenbilanz des Landes Hessen erfolgt seit nunmehr zehn

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Walter-Rathenau-Straße Herborn Lahn-Dill-Kreis. Schwabenröder Straße Alsfeld Vogelsbergkreis

Walter-Rathenau-Straße Herborn Lahn-Dill-Kreis. Schwabenröder Straße Alsfeld Vogelsbergkreis Aartal / Herborn AK-Langen Alsfeld Walter-Rathenau-Straße 29 35745 Herborn Lahn-Dill-Kreis Tel.: 06441-19292 Röntgenstraße 20 63225 Langen (Hessen), Landkreis Offenbach Tel.: 06103-19292 Schwabenröder

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/482 06. 08. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 05.06.2014 betreffend Veräußerung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen und

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen

Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen Viele junge Menschen davon überzeugen, dass die Altenpflege ein erfüllender, spannender und vor allem krisensicherer Beruf ist - mit diesem Ziel rollte im Februar,

Mehr

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen Aktuell tragen 136 n das Gütesiegel in Hessen. Name der Schulform Ort Schulaufsicht: Staatliches Schulamt für den/die Adolf-Reichwein- Friedberg Adolf-Reichwein- Haupt- und Realschule mit Förderstufe Heusenstamm

Mehr

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN 02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN Informationen für Leistungsanbieter LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WAS BEDEUTET BEGLEITETES

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Dr. Jens Pothmann Universität Dortmund - Fachbereich

Mehr

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN 02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN Informationen für Gastfamilien LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WAS BEDEUTET BEGLEITETES WOHNEN

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/163 16. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Hofmann und Siebel (SPD) vom 06.03.2014 betreffend Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" und Antwort der

Mehr

Ausschreibungen freier Arzt- und Psychotherapeutensitze. Oktober 2014

Ausschreibungen freier Arzt- und Psychotherapeutensitze. Oktober 2014 Ausschreibungen freier Arzt- und Psychotherapeutensitze Oktober 2014 Folgende Vertragsarztsitze werden nach 103 Abs. 4 SGB V zur Besetzung ausgeschrieben. Die Zulassung des Vertragsarztes/der Vertragsärztin

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/3513 HESSISCHER LANDTAG 18. 03. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Merz, Roth und Faeser (SPD) vom 15.12.2010 betreffend psychologische und psychiatrische Betreuung traumatisierter

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit Menschen körperlicher mit körperlicher oder Sinnesbehinderung oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR MENSCHEN MIT EINER ykörperlichen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Schäfer-Gümbel (SPD) vom betreffend Hallenbäder in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Schäfer-Gümbel (SPD) vom betreffend Hallenbäder in Hessen und Antwort 18. Wahlperiode Drucksache 18/4805 HESSISCHER LANDTAG 23. 01. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Schäfer-Gümbel (SPD) vom 21.11.2011 betreffend Hallenbäder in Hessen und Antwort des Ministers des Innern und

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Drucksache 16/374 HESSISCHER LANDTAG 17. 09. 2003 Kleine Anfrage des Abg. Rudolph (SPD) vom 14.07.2003 betreffend Verteilung der Bundesmittel aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-4j/17 2., korrigierte Auflage, April 2018 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2017 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Hessen 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose 2030 Hessen

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR geistig behinderte Menschen sowie deren Angehörige und gesetzliche

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 6 - j/15 Die Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise Hessens am 31. Dezember 2015 nach Alter und Geschlecht August 2016

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 1, 2014 59. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis: Jahresabonnement 16,15 Euro. Einzelheft

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016 Juni 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 168.571 174.263-3,3% dar. SGB II 119.566 121.199-1,3% dar. SGB III 49.005 53.064-7,6% Langzeitarbeitslose 64.622 67.094-3,7%

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Statistische Berichte

Hessisches Statistisches Landesamt. Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C I 10/S er 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Kummer (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Groß-Gerau und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Kummer (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Groß-Gerau und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5202 16. 10. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Kummer (SPD) vom 29.08.2017 betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Groß-Gerau und Antwort des Ministers

Mehr

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13 127 Weschnitztal Karte Landesverbandsgebiet I/a 08/13 Überörtliche VereineFehler! Textmarke nicht definiert. Briefmarkensammler-Gemeinschaft Frankfurt am Main (BSG / BSW Ffm) Bundesbahn-Sozialwerk Briefmarkensammlergemeinschaft

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015 Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015 Dezember 2015 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 168.165 174.185-3,5% dar. SGB II 117.454 117.876-0,4% dar. SGB III 50.711 56.309-9,9% Langzeitarbeitslose 64.642

Mehr

HEAG Holding AG - Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt

HEAG Holding AG - Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt Unternehmen Auto Bach Unternehmensgruppe Beratung für Bildungsfragen. Personalberatung, Seeheim-Jugenheim D&D Transport, Weiterstadt DFS Deutsche Flugsicherung, Langen Eduversum Verlag/Lehrer-Online, Wiesbaden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/16 Mai 2017 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Immobilienmarktbericht

Immobilienmarktbericht Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen Immobilienmarktbericht des Landes Hessen 2017 Immobilienmarktbericht des Landes Hessen 2017 Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Fachtagung Beauftragte der Landkreise und kreisfreien Städte Brandschutzerziehung und - aufklärung 2016

Fachtagung Beauftragte der Landkreise und kreisfreien Städte Brandschutzerziehung und - aufklärung 2016 Fachtagung Beauftragte der Landkreise und kreisfreien Städte Brandschutzerziehung und - aufklärung 2016 Informationen des Hessischen Innenministeriums zu Ehrenamt und Brandschutzerziehung Rückblick - Vergangene

Mehr