S Stadtsparkasse. Sichere . Remscheid. Produktinformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S Stadtsparkasse. Sichere E-Mail. Remscheid. Produktinformation"

Transkript

1 Sichere Produktinformation

2 Produktinformation Sichere 2 Allgemeines Mit nutzen Sie eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Beim täglichen Gebrauch der wird oft vergessen, das eine normale nur so sicher und geheim ist wie eine Postkarte. Für einen sicheren Austausch vertraulicher und persönlicher Daten per ergeben sich grundlegende Anforderungen: Einfache Handhabung für den -Nutzer Sicherheit bezüglich der Identität des Kommunikationspartners Zuverlässige Verschlüsselung der übertragenen Daten zum Schutz vor dem Mitlesen der Mail-Inhalte durch Unberechtigte Unterstützung aller gängigen Verschlüsselungsstandards Zu diesem Zweck bietet die Stadtsparkasse mit ihrem Produkt Sichere folgende Möglichkeiten: Web-Mail (Details ab Seite 3) Es genügt ein Internetzugang. Sie nutzen unser Web-Mail-System nach Anmeldung mit Ihrer -Adresse und einem selbst gewählten Passwort. Verschlüsseln mit S/MIME oder PGP(Details ab Seite 6) Sie empfangen und senden Ihre Sparkassen-Mails mit Ihrem eigenen -Programm unter Verwendung Ihres persönlichen Verschlüsselungsverfahrens( S/MIME oder PGP). Die "Sichere " dient ausschließlich zum sicheren Austausch von Informationen, nicht zur Abgabe von Willenserklärungen.

3 Produktinformation Sichere 3 Web-Mail Auch ohne Zusatzsoftware und Sicherheitszertifikate können sie über unser Web-Mail-Portal sensible Daten sicher per mit Ihrem Berater austauschen. Wenn Sie die Zusendung solcher Daten per wünschen (oder eigene Daten vertraulich an die Sparkasse senden wollen), sprechen Sie einfach Ihren Berateran und die Freischaltung Ihres Web-Mail-Zugangs wird sofort eingeleitet. Das Erstpasswort teilt Ihnen Ihr Berater persönlich mit. Er hilft Ihnen auch weiter, falls es Probleme bei der ersten Passworteingabe geben sollte (s.a. Seiten 9-10). Sie erhalten kurz darauf diese Registrierungsmail von unserem Verschlüsselungssystem: IhrBerater( IhrBerater@stadtsparkasse-remscheid.de)möchte Ihnen eine Nachricht zukommen lassen, deren Inhalt vertraulich ist. Deshalb wird die Nachricht nicht ungeschützt übermittelt. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig. Sollten Sie bereits ein S/MIME Zertifikat besitzen, so antwortensie bitte mit einer signierten auf diese Nachricht. Sollten Sie bereits einen PGP Schlüssel besitzen, so antworten Sie bitte mit einer , welche den entsprechenden öffentlichen Schlüssel als Anhang trägt. Sollten Sie weder ein S/MIME Zertifikat noch einen PGP Schlüssel besitzen, so melden Sie sich bitte unter Verwendung der unten aufgeführten Benutzerdaten über den folgenden Link an. Login page: Benutzer ID: IhrName@Ihr .de Passwort: erhalten Sie von IhrBerater Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, stehen Ihnen weitereoptionen zur Verfügung, über welche Sie leicht Zugang zu Ihrer gesicherten Nachricht erhalten können. Hinweis: Bei Eingang dieser kann es sein, dass Ihr -Programm eine Warnmeldung ausgibt. Der Grund hierfür ist, dass diese mit einem Zertifikat der Stadtsparkasse signiert wurde, das Ihrem System noch nicht bekannt ist. Bitte vertrauen Sie diesem Zertifikat, damit zukünftig diese Warnmeldungen unterbleiben. Ihr Berater wird Ihnen persönlich oder im Telefongespräch das in der Begrüßungs- erwähnte Passwort mitteilen. Bei Problemen mit der Eingabe des Erstpasswortes wenden Sie sichbitte an Ihren Berater (siehe auch Seiten 9-10) Bitte rufen Sie anschließend die Internetseite unseres Web-Mail-Portals auf und melden Sie sich mit Ihrer -Adresse und dem oben genannten Passwort an.

4 Produktinformation Sichere 4 Anmeldung am Web-Mail-Portal Bitte wählen Sie hier die Option WebMail aus. Auf diesem Weg können Sie auch eigene verschlüsselte Nachrichten an Ihren Berater senden. Für solche s ist immer das Format IhrBerater@stadtsparkasse-remscheid.de anzuwenden, auch wenn auf der Ihnen vorliegenden Visitenkarte die Kurzform IhrBerater@sskrs.de steht. Diese gilt nur für s ohne vertraulichen Inhalt. Ergänzen Sie bitte anschließend Ihre persönlichen Daten und vergeben Sie ein eigenes Passwort. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss das Passwort aus mindestens 8 Zeichen bestehen, darunter mindestens eine Zahl sowie Groß- und Kleinbuchstaben.

5 Produktinformation Sichere 5 Übersicht Web-Mail-Portal Nachdem Sie Ihre Angaben bestätigt und eine Sicherheitsfrage zur Passwortrücksetzung ausgewählt haben, werden Sie automatisch angemeldet und können sich ab sofort mit Ihrem persönlichen Kennwort anmelden und auf den Sparkassen-Web-Mail-Dienst zurückgreifen. Im Posteingang finden Sie die von Ihrem Berater an Sie gesendete . Hinweis:Es stehen auf dem Server der Stadtsparkasse 30 MB Speicherplatz zur Verfügung und die s werden 180 Tage vorgehalten. Sie haben aber die Möglichkeit, die s als *.html, oder *.pdf-dateiauf Ihrer Festplatte zu speichern. Zusätzlich ist ein Export als *.eml-dateimöglich, so dass Sie die s auch in Ihre -Software (z. B. Microsoft Outlook) importieren können.

6 Produktinformation Sichere 6 Verschlüsseln mit S/MIME oder PGP Zum sicheren Austausch von Daten per können Sie bei der Stadtsparkasse ein S-TRUST- -Zertifikaterwerben, das auf dem S/MIME-Standardbasiert. Informationen dazu finden Sie unter Falls Sie bereits ein S/MIME-Zertifikateines anderen Anbieters besitzen, können Sie dieses für den sicheren -Verkehr mit der Stadtsparkasse verwenden. Alternativ zu S/MIME akzeptieren wir die Software PGP ( PrettyGood Privacy ). Weitere Informationen zu diesem Verschlüsselungsverfahren finden Sie auf den Internetseiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik unter Wenn Sie eine -Verschlüsselung mit S/MIME oder PGP wünschen, sprechen Sie einfach Ihren Berater an und die Freischaltung wird sofort eingeleitet. Sie erhalten daraufhin diese Registrierungsmail von unserem Verschlüsselungssystem: IhrBerater( IhrBerater@stadtsparkasse-remscheid.de)möchte Ihnen eine Nachricht zukommen lassen, deren Inhalt vertraulich ist. Deshalb wird die Nachricht nicht ungeschützt übermittelt. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig. Sollten Sie bereits ein S/MIME Zertifikat besitzen, so antwortensie bitte mit einer signierten auf diese Nachricht. Sollten Sie bereits einen PGP Schlüssel besitzen, so antworten Sie bitte mit einer , welche den entsprechenden öffentlichen Schlüssel als Anhang trägt. Sollten Sie weder ein S/MIME Zertifikat noch einen PGP Schlüssel besitzen, so melden Sie sich bitte unter Verwendung der unten aufgeführten Benutzerdaten über den folgenden Link an. Login page: Benutzer ID: IhrName@Ihr .de Passwort: erhalten Sie von IhrBerater Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, stehen Ihnen weitereoptionen zur Verfügung, über welche Sie leicht Zugang zu Ihrer gesicherten Nachricht erhalten können. Hinweis: Bei Eingang dieser kann es sein, dass Ihr -Programm eine Warnmeldung ausgibt. Der Grund hierfür ist, dass diese mit einem Zertifikat der Stadtsparkasse signiert wurde, das Ihrem System noch nicht bekannt ist. Bitte vertrauen Sie diesem Zertifikat, damit zukünftig diese Warnmeldungen unterbleiben. Bitte antworten Sie mit einer signierten wie in der Registrierungsmail beschrieben. Sie bekommen ab diesem Zeitpunkt alle sicheren s von der Stadtsparkasse direkt in Ihr -Programm zugestellt.

7 Produktinformation Sichere 7 Versand von sicheren s an Ihren Berater Für den Versand von sicheren s an Ihren Berater mit S/MIME oder PGP benötigen Sie dessen öffentlichen Schlüssel. Sie können diesen über unsere Internetseite anfordern. Bitte tragen Sie dort Ihre -Adresse und die Ihres Beraters im Format IhrBerater@stadtsparkasse-remscheid.de in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie abschließend auf "Key-Anforderung". Sie erhalten anschließend eine mit dem öffentlichen Schlüssel Ihres Beraters. Sie haben den öffentlichen Schlüssel von IhrBerater angefordert. Mit dieser Mail erhalten sie sowohl den öffentlichen PGP Schlüssel als auch das X.509-Zertifikat. Mit Hilfe dieser Schlüssel haben Sie nun die Möglichkeit, eine verschlüsselte an IhrBerater@stadtsparkasse-remscheid.de zu senden. Dazu müssen Sie vorher den Schlüssel in Ihr -Programm importieren. im Falle von S/MIME: Fügen Sie den Absender dieser einfach in Ihr Adressbuch ein. Anschließend können Sie Ihrem Berater mit S/MIME verschlüsselte Nachrichten schicken. im Falle von PGP: Importieren Sie den im Anhang befindlichen PGP-Schlüssel in Ihr - Verschlüsselungsprogramm. Anschließend können Sie Ihrem Berater mit PGP verschlüsselte Nachrichten schicken.

8 Produktinformation Sichere 8 Ergänzende Information Sie können das verwendete Verfahren jederzeit wechseln. Falls Sie zum Beispiel das Web-Mail-System verwenden, können Sie dort nach der Anmeldung über das Menü Einstellungen Ihr Zertifikat hochladen und dieses fortan benutzen. Ihr Berater und unser Medialer Vertrieb ( ) unterstützen Sie gern. Weitere Informationen finden Sie unter: (Web-Mail-Portal) Die "Sichere " dient ausschließlich zum sicheren Austausch von Informationen, nicht zur Abgabe von Willenserklärungen.

9 Produktinformation Sichere 9 Kleine Hilfe bei der Anmeldung Sollten Sie diese Fehlermeldung erhalten, prüfen Sie bitte, ob Sie als Benutzer-IDIhre vollständige -Adresse angegeben haben. Ist das Passwort fehlerhaft und handelt es sich um den ersten Zugriff auf unser Web-Mail-Portal, könnte es sich um eine Zeichenverwechslung handeln (großes i und kleines L, Null und O ) Ihr Berater hilft Ihnen gern weiter. Sollten Sie bereits Nutzer unseres Systems sein und Ihr Passwortvergessen haben, gehen Sie bitte über die Schaltfläche "Passwort vergessen neben dem eigentlichen Eingabefeld. Hier erscheinen die von Ihnen vorgegebenen Sicherheitsfragen. Bitte füllen Sie die Antwortfelder aus.

10 Produktinformation Sichere 10 Neues Passwort Bestimmen Sie ein neues Passwort nach den oben stehenden Vorgaben und melden Sie sich in der folgenden Anmeldemaske mit dem neuen Passwort an. Nach mehrmaliger Fehleingabe erscheint diese Nachricht. Wenden Sie sich bitte an unseren Medialen Vertrieb ( )

11 Stadtsparkasse Anstalt des Öffentlichen Rechts Alleestraße Telefon: Telefax: info@stadtsparkasse-remscheid.de

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur "Sicheren E-Mail"

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Kundeninformation zur "Sicheren E-Mail" 2 Allgemeines Die E-Mail ist heute eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs tritt das Thema "Sichere E-Mail"

Mehr

Kundeninformation zu Sichere E-Mail S S

Kundeninformation zu Sichere E-Mail S S Kundeninformation zu ichere E-Mail Kundeninformation zu ichere E-Mail 2 Allgemeines Die E-Mail ist heute eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs

Mehr

S Sparkasse Rhein-Haardt. Kundeninformation zu Secure Mail S S

S Sparkasse Rhein-Haardt. Kundeninformation zu Secure Mail S S parkasse Rhein-Haardt Kundeninformation zu ecure Mail Kundeninformation zu ecure Mail 2 Allgemeines Die E-Mail ist heute eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des

Mehr

Sparkasse Gießen. Seite 1 von 11. 1 Götz Schartner, 8com GmbH,,,Sicherheit im Internet.

Sparkasse Gießen. Seite 1 von 11. 1 Götz Schartner, 8com GmbH,,,Sicherheit im Internet. Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie bietet dagegen oft keinen ausreichenden Schutz, denn

Mehr

Sparkasse Vogtland. Secure E-Mail Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure E-Mail 1

Sparkasse Vogtland. Secure E-Mail Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure E-Mail 1 Secure E-Mail Datensicherheit im Internet Sparkasse Kundenleitfaden Sparkasse Kundeninformation Secure E-Mail 1 Willkommen bei Secure E-Mail In unserem elektronischen Zeitalter ersetzen E-Mails zunehmend

Mehr

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur "Sicheren "

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur Sicheren  Stadt-Sparkasse Kundeninformation zur "Sicheren E-Mail" Kundeninformation zur "Sicheren E-Mail" 2 Allgemeines Die E-Mail ist heute eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel.

Mehr

Schnelleinstieg WebMail Interface

Schnelleinstieg WebMail Interface Kaum einer macht sich beim Versenden einer E-Mail Gedanken über die Sicherheit. Dabei ist eine normale E- Mail ungefähr so sicher und geheim wie der Inhalt einer Postkarte. Risikoreicher in Bezug auf Datenschutz,

Mehr

Sparkasse Jerichower Land

Sparkasse Jerichower Land Kundenleitfaden zu Secure E-Mail Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie das Versenden von E-Mails. Neben

Mehr

Kundenleitfaden zur Sicheren E-Mail per WebMail

Kundenleitfaden zur Sicheren E-Mail per WebMail Allgemeines Die E-Mail gehört heute für nahezu jeden von uns zu einem häufig verwendeten digitalen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs tritt das Thema Sicherheit bei der Übermittlung von

Mehr

Anforderungen zur Nutzung von Secure E-Mail

Anforderungen zur Nutzung von Secure E-Mail Vorwort Wir alle leben in einem elektronischem Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie z. B. E- Mails. Neben den großen Vorteilen, die uns elektronische

Mehr

Kundeninformationen zur Sicheren E-Mail

Kundeninformationen zur Sicheren E-Mail S Sparkasse der Stadt Iserlohn Kundeninformationen zur Sicheren E-Mail Informationen zur Sicheren E-Mail erhalten Sie bei Ihrem Berater, oder bei den Mitarbeiter aus dem Team ElectronicBanking unter der

Mehr

Kundeninformation zum Secure E-Mail. Sparkasse Neu-Ulm Illertissen. ganz in Ihrer Nähe

Kundeninformation zum Secure E-Mail. Sparkasse Neu-Ulm Illertissen. ganz in Ihrer Nähe Kundeninformation zum Secure E-Mail Sparkasse Neu-Ulm Illertissen ganz in Ihrer Nähe Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische

Mehr

E-Mails versenden aber sicher! Secure E-Mail. Kundenleitfaden. Sparkasse Landshut

E-Mails versenden aber sicher! Secure E-Mail. Kundenleitfaden. Sparkasse Landshut E-Mails versenden aber sicher! Secure E-Mail Kundenleitfaden S Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie

Mehr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte E-Mailkommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte E-Mailkommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können. Hinweise zum sicheren E-Mailverkehr Die E-Mail ist heute einer der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs tritt das Thema Sichere E-Mail meist in den

Mehr

Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Variante PGP / SMIME und Funktionsweise

Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Variante PGP / SMIME und Funktionsweise Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Variante PGP / SMIME und Funktionsweise 1. Einleitung: E-Mails ersetzen zunehmend den klassischen Briefverkehr.

Mehr

Kundenleitfaden Secure E-Mail

Kundenleitfaden Secure E-Mail Vorwort Wir leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie das Versenden von E-Mails. Neben den großen Vorteilen, die uns elektronische

Mehr

Sichere E-Mails. Kundeninformation zur Verschlüsselung von E-Mails in der L-Bank

Sichere E-Mails. Kundeninformation zur Verschlüsselung von E-Mails in der L-Bank Sichere E-Mails Kundeninformation zur Verschlüsselung von E-Mails in der L-Bank Version: 2.1 Stand: 18.07.2014 Inhaltsverzeichnis II Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Allgemeine

Mehr

S Kreis- und Stadtsparkasse

S Kreis- und Stadtsparkasse S Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren im September 2011 Informationen zum sicheren E-Mailverkehr Mit diesem Schreiben wollen wir Ihnen Inhalt: 1. die Gründe für die Einführung von Sichere E-Mail näher

Mehr

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden - Secure Mail der Sparkasse - Kundenleitfaden - Nutzung des Webmail Interface Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste

Mehr

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure E-Mail

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure E-Mail S Sparkasse Hohenlohekreis Leitfaden zu Secure E-Mail Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie das Versenden von

Mehr

Stand Juli 2015 Seite 2

Stand Juli 2015 Seite 2 1. Einführung Die E-Mail ist heute sowohl im privaten als auch geschäftlichen Alltag eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs hat das Thema "Sichere

Mehr

ecure E-Mail usführliche Kundeninformation

ecure E-Mail usführliche Kundeninformation www.ksk-ratzeburg.de s Kreissparkasse ecure E-Mail usführliche Kundeninformation Secure E-Mail. Ausführliche Kundeninformation. Inhalt: 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail

Mehr

Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien.

Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien. Vorwort Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien. Neben den großen Vorteilen, welche uns diese Medien bieten, bergen Sie aber auch zunehmend Gefahren. Vorgetäuschte E-Mail-Identitäten,

Mehr

Information über die Secure E-Mail

Information über die Secure E-Mail Information über die Secure E-Mail Ihre Möglichkeiten Der Austausch von verschlüsselten E-Mails kann auf 3 Arten erfolgen 1. über das Webmail-Portal: Direkt empfangen und senden Sie vertrauliche Informationen

Mehr

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Variante PGP/SMIME und Funktionsweise Produktinformationsblatt

Mehr

Sichere E-Mail. der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail

Sichere E-Mail. der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail Sichere E-Mail der Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail Inhalt: 1. Registrierung... 2 1.1. Registrierungs-Mail... 2 1.2. Anmeldung am Webmail-System..

Mehr

S Sparkasse Markgräflerland. Secure E-Mail: Sicher kommunizieren per E-Mail. Kundeninformation. Sparkassen-Finanzgruppe

S Sparkasse Markgräflerland. Secure E-Mail: Sicher kommunizieren per E-Mail. Kundeninformation. Sparkassen-Finanzgruppe S Sparkasse Markgräflerland Secure E-Mail: Sicher kommunizieren per E-Mail. Kundeninformation Sparkassen-Finanzgruppe Gute Gründe für Secure E-Mail Mit Secure E-Mail reagiert die Sparkasse Markgräflerland

Mehr

E-Mails versenden aber sicher! Secure E-Mail

E-Mails versenden aber sicher! Secure E-Mail E-Mails versenden aber sicher! Secure E-Mail Leitfaden S Kreisparkasse Verden 1 Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische

Mehr

Kundeninformation zu Secure E-Mail

Kundeninformation zu Secure E-Mail Kundeninformation zu Secure E-Mail Einleitung Das sogenannte Sniffen, Ausspähen von E-Mailinhalten und Authentifizierungs-dateien sowie das E-Mail Spoofing, das Erstellen einer E-Mail mit gefälschtem Absender,

Mehr

Kundeninformation Sichere E-Mail

Kundeninformation Sichere E-Mail S Stadtsparkasse Borken (Hessen) Kundeninformation Sichere E-Mail Einleitung Das Ausspähen von E-Mail-Inhalten und Authentifizierungsdateien (das sogenannte Sniffen ) sowie das Erstellen einer E-Mail mit

Mehr

Schützen Sie sich vor Datenkriminalität mit der sicheren E-Mail.

Schützen Sie sich vor Datenkriminalität mit der sicheren E-Mail. Sichere E-Mail-Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Minden-Lübbecke. Schützen Sie sich vor Datenkriminalität mit der sicheren E-Mail. 1 Gründe für den Versand von sicheren E-Mails Viele Internetnutzer verwenden

Mehr

E-Mail versenden - aber sicher! Secure E-Mail

E-Mail versenden - aber sicher! Secure E-Mail Sparkasse Schwäbisch Hall Crailsheim E-Mail versenden - aber sicher! Secure E-Mail Kundeninformation Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Hinweise zur sicheren E-Mail-Kommunikation

Hinweise zur sicheren E-Mail-Kommunikation Kundeninformation Sichere E-Mail (Secure WebMail) Hinweise zur sicheren E-Mail-Kommunikation Die E-Mail ist heute eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel, obwohl eine gewöhnliche

Mehr

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Variante PGP/SMIME und Funktionsweise Produktinformationsblatt

Mehr

Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Varianten und Funktionsweise 6.

Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Varianten und Funktionsweise 6. Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Varianten und Funktionsweise 6. Ansprechpartner bei Unregelmäßigkeiten 1. Einleitung: E-Mails ersetzen

Mehr

Secure E-Mail. Tauschen Sie Ihre vertraulichen Daten per E-Mail zukünftig sicher aus.

Secure E-Mail. Tauschen Sie Ihre vertraulichen Daten per E-Mail zukünftig sicher aus. Secure E-Mail Tauschen Sie Ihre vertraulichen Daten per E-Mail zukünftig sicher aus. 1 Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische

Mehr

Kundeninformation zu Secure E-Mail

Kundeninformation zu Secure E-Mail S Stadtsparkasse Felsberg Kundeninformation zu Secure E-Mail Einleitung Das sogenannte Sniffen, Ausspähen von E-Mailinhalten und Authentifizierungsdateien sowie das E-Mail Spoofing, das Erstellen einer

Mehr

Kundeninformation für den sicheren E-Mail-Verkehr mit Ihrer Sparkasse Grünberg

Kundeninformation für den sicheren E-Mail-Verkehr mit Ihrer Sparkasse Grünberg Secure E-Mail S Kundeninformation für den sicheren E-Mail-Verkehr mit Ihrer Sparkasse Grünberg Einleitung Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend

Mehr

e-mails versenden aber sicher! Kundeninformation zu Secure e-mail

e-mails versenden aber sicher! Kundeninformation zu Secure e-mail e-mails versenden aber sicher! Kundeninformation zu Secure e-mail Secure e-mail Warum? Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm bietet Ihnen ab sofort die Möglichkeit, die Kommunikation über e- Mail mit der Sparkasse

Mehr

S Sparkasse Westerwald-Sieg

S Sparkasse Westerwald-Sieg S Sparkasse Westerwald-Sieg Sichere E-Mail-Kommunikation mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Westerwald-Sieg ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Sparkasse. Kundeninformation. Merzig-Wadern. senden S/MIME-

Sparkasse. Kundeninformation. Merzig-Wadern. senden S/MIME- Kundeninformation Sicherer E-Mail-Austausch mit Ihrer S n Ausführliche Informationen zur Sicheren E-Mail erhalten Sie in dieser Kundeninformationn und bei Ihrem Berater. Zur Durchführung Möglichkeiten:

Mehr

E-Mails versenden - aber sicher! Sichere E-Mail mit Secure E-Mail - Kundenleitfaden -

E-Mails versenden - aber sicher! Sichere E-Mail mit Secure E-Mail - Kundenleitfaden - E-Mails versenden - aber sicher! Sichere E-Mail mit Secure E-Mail - Kundenleitfaden - Sparkasse Rosenheim-Bad Aibing Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen,

Mehr

Vorwort. Sichere E-Mail bietet. Kundenleitfaden Sichere E-Mail

Vorwort. Sichere E-Mail bietet. Kundenleitfaden Sichere E-Mail Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie das Versenden von E-Mails. Neben den großen Vorteilen, die uns

Mehr

Kundeninformation zu Secure E-Mail

Kundeninformation zu Secure E-Mail Kundeninformation zu Secure E-Mail Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie bietet dagegen

Mehr

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation. Sparkasse Herford. Secure E-Mail Sparkasse Herford Seite 1

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation. Sparkasse Herford. Secure E-Mail Sparkasse Herford Seite 1 Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Sparkasse Herford Secure E-Mail Sparkasse Herford Seite 1 Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Inhalt Einleitung Seite 2 Notwendigkeit Seite 2 Anforderungen

Mehr

Secure E-Mail Sicherheit in der E-Mail Kommunikation

Secure E-Mail Sicherheit in der E-Mail Kommunikation Secure E-Mail Sicherheit in der E-Mail Kommunikation Kundenleitfaden Vorwort Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Das Ausspähen

Mehr

S Sparkasse. UnnaKamen. Secure Mail Notwendigkeit?

S Sparkasse. UnnaKamen. Secure Mail Notwendigkeit? S Sparkasse UnnaKamen Secure Mail Notwendigkeit? Das sogenannte Sniffen, Ausspähen von E-Mailinhalten und Authentifizierungsdateien sowie das E-Mail Spoofing, das Erstellen einer E-Mail mit gefälschtem

Mehr

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Varianten und Funktionsweise Produktinformationsblatt über Secure E-Mail.

Mehr

Das Secure E-Mail-System der Hamburger Sparkasse

Das Secure E-Mail-System der Hamburger Sparkasse Das Secure E-Mail-System der Hamburger Sparkasse Die Absicherung Ihrer E-Mails von und an die Haspa Kundeninformation und Kurzanleitung Bei Problemen mit Secure E-Mail wenden Sie sich bitte an das Service-Center

Mehr

Sparkasse Duisburg. E-Mail versenden aber sicher! Sichere E-Mail. Anwendungsleitfaden für Kunden

Sparkasse Duisburg. E-Mail versenden aber sicher! Sichere E-Mail. Anwendungsleitfaden für Kunden Sparkasse Duisburg E-Mail versenden aber sicher! Sichere E-Mail Anwendungsleitfaden für Kunden ,,Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität.

Mehr

Kundeninformation zur Sicheren E-Mail

Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen" der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie bietet dagegen

Mehr

E-Mail versenden - aber sicher! Secure E-Mail

E-Mail versenden - aber sicher! Secure E-Mail Sparkasse Schwäbisch Hall Crailsheim E-Mail versenden - aber sicher! Secure E-Mail Kundeninformation Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend

Mehr

Kreissparkasse Heinsberg. E-Mail versenden - aber sicher! Sichere E-Mail. Anwendungsleitfaden für Kunden

Kreissparkasse Heinsberg. E-Mail versenden - aber sicher! Sichere E-Mail. Anwendungsleitfaden für Kunden S Kreissparkasse Heinsberg E-Mail versenden - aber sicher! Sichere E-Mail Anwendungsleitfaden für Kunden Hilfe und weitergehende Informationen zu "Sichere E-Mail" erhalten Sie von Ihrem Sparkassenberater

Mehr

Kundeninformation zu Secure Email. Secure Email Notwendigkeit?

Kundeninformation zu Secure Email. Secure Email Notwendigkeit? Kundeninformation zu Secure Email Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie bietet dagegen

Mehr

Kundeninformation zu Secure E-Mail

Kundeninformation zu Secure E-Mail Kundeninformation zu Secure E-Mail Das sogenannte Sniffen, Ausspähen von E-Mail-Inhalten und Authentifizierungsdateien sowie das E-Mail Spoofing, das Erstellen einer E-Mail mit gefälschtem Absender, sind

Mehr

s Stadtsparkasse Schwedt

s Stadtsparkasse Schwedt s Stadtsparkasse Schwedt Kundeninformation zur Secure_E-Mail Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME 17. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zertifikat erstellen 1 2 Zertifikat speichern 4 3 Zertifikat in Thunderbird importieren 6 4 Verschlüsselte Mail senden 8 5 Verschlüsselte

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

E-Mails versenden auf sicherem Weg! Sichere E-Mail Kundenleitfaden

E-Mails versenden auf sicherem Weg! Sichere E-Mail Kundenleitfaden E-Mails versenden auf sicherem Weg! Sichere E-Mail Kundenleitfaden Vorwort In unserem elektronischen Zeitalter erfolgt der Austausch von Informationen mehr und mehr über elektronische Medien wie zum Beispiel

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Kundeninformation zu Secure E-Mail

Kundeninformation zu Secure E-Mail S Sparkasse Höxter Kundeninformation zu Secure E-Mail,,Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie

Mehr

Kundeninformationen zu Secure Mail

Kundeninformationen zu Secure Mail Kreiparkae Trauntein-Trotberg -1- Kreiparkae Trauntein-Trotberg Allgemeine Kaum einer macht ich beim Verenden einer E-Mail Gedanken über die Sicherheit. Dabei it eine normale E- Mail ungefähr o icher und

Mehr

Kundeninformationen zu Secure-E-Mail

Kundeninformationen zu Secure-E-Mail Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Kundeninformationen zu Secure-E-Mail,,Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste

Mehr

E-Mails versenden aber sicher!

E-Mails versenden aber sicher! E-Mails versenden aber sicher! Sichere E-Mail mit Secure E-Mail - Kundenleitfaden - S Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Kundeninformation zu Secure E-Mail

Kundeninformation zu Secure E-Mail Sparkasse Aurich-Norden Ostfriesische Sparkasse Kundeninformation zu Secure E-Mail,,Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst

Mehr

Kundeninformation z u Secure E-Mail der Sparkasse Odenwaldkreis

Kundeninformation z u Secure E-Mail der Sparkasse Odenwaldkreis Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen" der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie bietet dagegen oft keinen ausreichenden Schutz,

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D5:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D5: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (K. Ehrhardt) München, 16.11.2011 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail... 3

Mehr

E-MAIL VERSCHLÜSSELUNG

E-MAIL VERSCHLÜSSELUNG E-MAIL VERSCHLÜSSELUNG für: Ansprechpartner: Staatliche Münze Berlin Ollenhauerstr. 97 13403 Berlin Petra Rogatzki erstellt von: Nico Wieczorek Bechtle IT-Systemhaus Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 14 10553

Mehr

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur)

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur) Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur) - Nutzungshinweis für den Sicheren E-Mail- Versand mit dem Webmail Portal Inhalt I. Einleitung II. III.

Mehr

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren (PGP). Auf der Homepage www.pgp.com können Sie sich die entsprechende PGP Software auf den Computer herunterladen, mit dem Sie in der Regel Ihre E-Mails empfangen.

Mehr

Kundeninformation zur Sicheren E-Mail

Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Kreissparkasse Saarpfalz Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern E-Mail-Verschlüsselung mit (Anleitung für Siemens Mitarbeiter) Datum: 13.07.2011 Dokumentenart: Anwenderbeschreibung Version: 3.0 : Redaktionsteam PKI cio.siemens.com Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Dokumentes:...3

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Funktionsprinzip... 3 1.2 Verschlüsselung vs. Signatur... 3 2 Aus der Perspektive des Absenders... 4 2.1 Eine verschlüsselte und/oder signierte

Mehr

IntelliShare E-Mail-Verschlüsselung. IntelliShare - Anwenderhandbuch. Inhalt. Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit.

IntelliShare E-Mail-Verschlüsselung. IntelliShare - Anwenderhandbuch. Inhalt. Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit. IntelliShare E-Mail-Verschlüsselung IntelliShare - Anwenderhandbuch Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit. Inhalt Vorwort... 2 Soe versenden Sie Daten mit IntelliShare:... 2 Datenversand mit dem IntelliShare

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

Bedienungsanleitung BITel WebMail

Bedienungsanleitung BITel WebMail 1. BITel WebMail Ob im Büro, auf Geschäftsreise, oder im Urlaub von überall auf der Welt kann der eigene elektronische Posteingang abgerufen und die Post wie gewohnt bearbeitet, versendet oder weitergeleitet

Mehr

Emailverschlüsselung: Anleitung Extern

Emailverschlüsselung: Anleitung Extern Emailverschlüsselung: Anleitung Extern Der VÖB bietet seinen Kommunikationspartnern die Möglichkeit, Emails verschlüsselt zu übertragen. Um verschlüsselte und signierte Emails mit Ihnen auszutauschen,

Mehr

S Sparkasse Fürstenfeldbruck

S Sparkasse Fürstenfeldbruck S Sparkasse Fürstenfeldbruck Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie

Mehr

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Verwenden des LDAP-Verzeichnisdienstes der DFN-PKI UHH-CA, Version2.0, 10.02.2011 Für den täglichen Gebrauch ist die manuelle Suche nach Zertifikaten

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung:

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung: Kurzanleitung De-Mail Verschlüsselung so nutzen sie die verschlüsselung von de-mail in vier schritten Schritt 1: Browser-Erweiterung installieren Schritt 2: Schlüsselpaar erstellen Schritt 3: Schlüsselaustausch

Mehr

Anleitung für E-Mail-Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung

Anleitung für E-Mail-Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung Anleitung für E-Mail-Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung Seatech Zertifikat installieren Bevor Sie ihr Microsoft Outlook einrichten, muss das entsprechende Zertifikat von www.seatech.ch installiert

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse 13.10.10 Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse Sie wollen auch nach der Umstellung auf einen neuen Provider über ihre bestehende T-Online Mailadresse

Mehr

Anleitung zum Einrichten von Secure E-Mail der Suva

Anleitung zum Einrichten von Secure E-Mail der Suva Anleitung zum Einrichten von Secure E-Mail der Suva 001 - SEM_Registrationsanleitung_06-2013_de.docx 1/9 Inhaltsverzeichnis Secure Webmail einrichten Seite 3 Nachricht aus Secure Webmail weiterleiten /

Mehr

Kundeninformation zu Secure E-Mail

Kundeninformation zu Secure E-Mail S Kreissparkasse Heilbronn Kundeninformation zu Secure E-Mail,,Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie

Mehr

Roundcube Webmail Kurzanleitung

Roundcube Webmail Kurzanleitung Roundcube Webmail Kurzanleitung Roundcube Webmail ist ein IMAP Client, der als Schnittstelle zu unserem E-Mail-Server dient. Er hat eine Oberfläche, die E-Mail-Programmen für den Desktop ähnelt. Öffnen

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003. 4.2 Verschlüsseln und digitales Signieren von Nachrichten

Herzlich willkommen zum Kurs MS Outlook 2003. 4.2 Verschlüsseln und digitales Signieren von Nachrichten Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003 4 Sicherheit in Outlook Wenn Sie E-Mails verschicken oder empfangen, sollten Sie sich auch mit dem Thema "Sicherheit" beschäftigen. Zum Einen ist Ihr Computer

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung

E-Mail-Verschlüsselung E-Mail-Verschlüsselung In der Böllhoff Gruppe Informationen für unsere Geschäftspartner Inhaltsverzeichnis 1 E-Mail-Verschlüsselung generell... 1 1.1 S/MIME... 1 1.2 PGP... 1 2 Korrespondenz mit Böllhoff...

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr