Znüni und Zvieri Rezepte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Znüni und Zvieri Rezepte"

Transkript

1 Mittelstufe Faktenblatt für Lehrpersonen Znüni und Zvieri Rezepte Sinnvolle Zwischenmahlzeiten verleihen neue Energie. Gemeinsames Planen, Organisieren und Zubereiten der Mahlzeiten mit den Kindern während einer Projektwoche, für den Pausenkiosk, einen Ausflug, ein Fest oder im Klassenlager kann ein grosser Lernspass sein. Kinder sind meist mit Freude dabei, und Selbstgemachtes schmeckt bekanntlich auch besser. So steht einer ungezwungenen Wissensvermittlung für gesunde und abwechslungsreiche Ernährung nichts im Weg. Znüni und Zvieri eignen sich zudem ideal, um eine der drei täglich empfohlenen Portionen Milch und Milchprodukte zu geniessen. Znüni und Zvieri für unterwegs Sie stillen den Hunger, füllen leere Energiespeicher auf und machen müde Kinder wieder munter. Das ideale Znüni für Ausflüge besteht beispielsweise aus einem Käsebrötchen oder Vollkorncrackern mit Gemüse- und Käsestängelchen und Trockenfleisch. Als Getränke sind Wasser oder ungesüsster Tee geeignet. Znüni und Zvieri für drinnen Über einen lustig-gluschtig angerichteten Teller freuen sich Kinder immer. Klein geschnittenes Obst, Jogurt mit frischen Früchten, ein Milchshake, Griessköpfchen oder ein Butterbrot stillen den Hunger und sind gesund. Ausserdem tut eine Pause zwischen Lernen, Spielen und Toben gut. Im Folgenden haben wir für Sie geeignete Znüni und Zvieri für jede Gelegenheit zusammengestellt.

2 Apfel von der Stange : ca. 25 Minuten Für 4 Personen Crème: 250 g Magerquark ½ Limette, abgeriebene Schale und Saft ½-1 TL Zimtpulver 1 dl Rahm, steif geschlagen 2 EL Johannisbeergelée, leicht erwärmt 4 Äpfel, z.b. Braeburn 2 EL Apfelsaft 1 Zitrone, Saft 1 dickes, langes Rüebli 1. Crème: Quark, Limettenschale, -saft und Zimt verrühren. Rahm darunterziehen. In Schälchen anrichten. Johannisbeergelée dazugiessen, leicht verrühren. 2. Von den Äpfeln das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in Ringe schneiden. Apfel- und Zitronensaft mischen, Äpfel sofort darin wenden. Rüebli rüsten, längs vierteln. Die Rüeblistängel müssen so dick sein, dass die Äpfel daran gesteckt werden können. Je die Ringe eines ganzen Apfels an einen Rüeblistängel stecken. 3. Apfel-Stangen und Crème zusammen servieren. Erst werden die Apfel-Ringe, dann das Rüebli in der Crème getunkt und von Hand gegessen.

3 Bagels mit Kräuterfrischkäse Für ca. 12 Stück Teig: 500 g Ruchmehl 2 TL Salz 20 g Hefe 1 TL Zucker 1,5 dl Milch 50 g Butter 1,5 dl Wasser Kräuterfrischkäse: 320 g Doppelrahmfrischkäse, z.b. Le petit suisse 4 EL gemischte Kräuter, z.b. Bärlauch, Sauerampfer, Kerbel, Schnittlauch, fein gehackt Salz, Pfeffer 1. Für den Teig Mehl und Salz mischen. Hefe mit Zucker auflösen. Milch erwärmen, Butter darin schmelzen und Wasser dazumischen. Mit Hefe zum Mehl geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde gehen lassen. 2. Aus dem Teig 12 Brötchen formen. Jedes mit einem bemehlten Kellenstiel in der Mitte durchstossen und am Kellenstiel kreisförmig schwingen, bis die Öffnung möglichst gross ist. 10 Minuten gehen lassen. 3. In gut gesalzenem Wasser 1 Minute sprudelnd kochen. Auf Haushaltpapier abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Leicht auskühlen lassen. 4. Für den Kräuterfrischkäse alle mischen. 5. Die Bagels aufschneiden und mit dem Kräuterfrischkäse bestreichen. Anstelle von frischen Kräuter getrocknete verwenden.

4 Beeren-Granité mit Honigjogurt Zubereiten: ca. 10 Minuten Gefrieren: ca. 3 Stunden Für 4 Personen 4 Gläser à 3 dl Inhalt 250 g Beeren, z.b. Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren (frisch oder tiefgekühlt) g Jogurt nature 2 EL flüssiger Honig Garnitur: nach Belieben Einige Beeren 1. Beeren pürieren, in ein weites Gefäss geben und ca. 3 Std in den Tiefkühler stellen. Ab und zu mit einer Gabel umrühren, so dass feine Kristalle entstehen. 2. Jogurt und Honig mit dem Mixer rühren, Beerengranité in die Gläser verteilen, Jogurt darübergiessen. Garnieren. Tiefgekühlte Beeren sind oft etwas sauer. Nach Belieben Zucker zur Granité-Mischung geben.

5 Bretzeln mit Rohessspeck und Hüttenkäse Für 2 Personen 2 kleine Laugenbretzeln Butter zum Bestreichen Füllung: 100 g Hüttenkäse, nature 1/2 TL Zitronensaft Salz, Pfeffer ca. 6 Tranchen Rohessspeck ca. 2 EL Kresse 1. Bretzeln quer halbieren, mit Butter bestreichen. 2. Für die Füllung den Hüttenkäse mit dem Zitronensaft mischen, würzen. Bretzeln mit Speck, Hüttenkäse und Kresse füllen. In Sandwich-Papier verpacken. Bis zum Essen kühl aufbewahren.

6 Eierbrote mit Lauch Zubereiten: ca. 25 Minuten Für 4 Personen 8 Vollkorn-Toastbrot- oder 12 Parisettescheiben, getoastet 2 Lauch, ca. 700 g, gerüstet, in Streifen geschnitten 1 EL Butter Salz, Pfeffer, Paprika 6 Eier, hart gekocht, gehackt 90 g saurer Halbrahm 1. Toastbrote im auf 80 C vorgeheizten Ofen warm stellen. 2. Lauch in Butter rührbraten, würzen. Eier mit Rahm verrühren, ebenfalls würzen, auf die Brotscheiben streichen, Lauch darauf verteilen. 3. Auf Teller oder Platte verteilen.

7 Fruchtsonne Für 1 Kind 8-10 Zahnstocher 1 Stück Birne, rund geschnitten, mit Zitronensaft bestrichen Himbeeren Heidelbeeren Apfelspalten, mit Zitronensaft bestrichen nach Belieben getrocknete Fruchtstücke 1. An 8-10 Zahnstocher abwechslungsweise Beeren und Apfelspalten stecken. Dann die Fruchtstrahlen rund um die Birne stecken und auf einem Teller servieren. Eine Sommersonne mit Erdbeeren, Aprikosen, Pfirsich und Kirschen zubereiten.

8 Gurken-Stängel mit zweierlei Dips : ca. 20 Minuten Für 4 Personen Basilikum-Dip: 250 g Halbfettquark ½ Zitrone, wenig abgeriebene Schale und 2 TL Saft ½ Bund Basilikum, fein geschnitten ½ TL Salz Pfeffer aus der Mühle Dill-Dip: 180 g festes Jogurt, z.b. griechisches Jogurt 1 TL Zitronensaft 2 EL gehackter Dill ¼ TL Salz Pfeffer aus der Mühle 1 Salatgurke, ungeschält, in gleich grosse Stängel geschnitten Basilikum zum Garnieren 1. Basilikum-Dip: Alle verrühren, würzen. 2. Dill-Dip: Alle verrühren, würzen. 3. Gurkenstängel in Gläser stellen. Dips in Gläser füllen, garnieren, dazu servieren.

9 Heidelbeer-Toast : ca. 20 Minuten Für 2 Personen 4 Scheiben Vollkorn-Toastbrot 2 TL Butter zum Bestreichen Belag: 250 g Heidelbeeren 1 TL Vanillezucker einige Tropfen Zitronensaft 250 g Quark 1. Brot mit Butter bestreichen, beidseitig im Toaster oder in der Bratpfanne rösten. 2. Belag: 4-5 EL Heidelbeeren mit einer Gabel fein zerdrücken. Vanillezucker, Zitronensaft und Quark damit verrühren. 3. Toasts auf Teller legen, Heidelbeerquark darauf verteilen, restliche Heidelbeeren daraufgeben. Nach Belieben als kleine Mahlzeit oder zum Zvieri servieren.

10 Käse-Lolly Für 1 Kind 1 Holzspiess Klarsichtfolie Bändeli 1 dünne Scheibe Tilsiter, 2-3 mm dick 1 grosses Rüebli (ca. 20 cm lang und 3-4 cm dick), davon mit dem Sparschäler 3 lange dünne Streifen weggeschnitten 1 Scheibe Brot 1. Käsescheibe längs in 3 ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Je 1 Käse- und Rüeblistreifen aufeinander legen. Einen Käse-Rüeblistreifen aufrollen, zweiten und dritten Doppelstreifen rouladenförmig weiter aufwickeln. Mit dem Holzspiess feststecken (Lolly). Käse-Rüebli-Lolly in Klarsichtfolie packen, zubinden. Mit dem Brot ins Znüniböxli geben. Tipp Statt Rüebli- Gurken-, Kohlräbli- oder Zucchinistreifen verwenden.

11 Kräuter-Grissini Für 50 Stück zum Apéro oder als Beilage zu Vorspeisen Backpapier für die Bleche Teig: 400 g Mehl 1 1/2 TL Salz 10 g Hefe, zerbröckelt ca. 1 dl Milch 1 dl Wasser 50 g Butter, in Stücke geschnitten, weich 60 g Petit suisse nature oder Quark 50 g gemischte Kräuter, z. B. Bärlauch, Schnittlauch und Petersilie, fein gehackt Dipp: 180 g Jogurt nature 1-2 frische Knoblauchzehen, gepresst Salz, Pfeffer Schnittlauch zum Garnieren 1. Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Flüssigkeit, Butter, Petit suisse oder Quark und Kräutern hineingeben. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 2. Teig in 50 Portionen schneiden, auf wenig Mehl zu cm langen Rollen drehen. Auf die mit Backpapier belegten Bleche legen. Mit Wasser bestreichen. 3. Nacheinander in der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Oder gleichzeitig im Heiss-/Umluftofen bei C. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen. Einfach und schnell Teig portionieren: Den ganzen Teig zuerst in 5 gleich grosse Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer ca. 20 cm langen Rolle drehen, in je 2 cm breite Stücke schneiden (= 50 gleich grosse Teigportionen). Grissini sind, trocken aufbewahrt, ca. 1 Woche haltbar. Vor dem Servieren nochmals kurz aufbacken und lauwarm servieren. Nach Belieben mit Rohschinken, Bündner Fleisch, Käse-locken oder Gemüsestreifen umwickeln.

12 Müesli-Äpfel Für 4 Personen 1 ofenfeste Form von 2 Liter Inhalt oder 8 Portionenförmchen Butter für die Form/Förmchen 4 Äpfel, evtl. geschält, quer halbiert, bis auf einen ca. 1 cm breiten Rand ausgehöhlt 2-3 dl Apfelsaft für die Form Füllung: 100 g Vollkorn-Müeslimischung, ohne Zucker 1-2 dl Apfelsaft 3 EL Saucenhalbrahm Honig nach Belieben einige Butterflocken 1. Die Äpfel in die ausgebutterte Form oder die ausgebutterten Förmchen stellen, Apfelsaft dazugiessen. 2. Im auf 200 C vorgeheizten Ofen Minuten gratinieren. 3. Für die Füllung alle mischen. Äpfel damit füllen. Butterflocken darauf geben, 5-10 Minuten fertig gratinieren. Heiss oder lauwarm servieren. Apfelinneres für ein Müesli oder einen Shake verwenden oder fein gehackt unter den Salat mischen. Dazu passt Jogurt.

13 Müesli-Schnitten szeit: ca. 45 Minuten Backen: ca. 50 Minuten Für 12 Stück 1 rechteckiges Blech von 30 x 28 cm oder 1 Ofenblech (siehe Tipp) Backpapier für das Blech Teig: 150 g Butter, weich 150 g Zucker 1 Msp. Salz 3 Eier, verquirlt 180 g Mehl 2 TL Backpulver 50 g gemahlene Mandeln ca. 500 g Pflaumen, entsteint, in dünne geschnitten Schnitze Kruste: 100 g Müeslimischung ohne Zucker 50 g Mehl 60 g Zucker 1 TL Zimt 60 g Butter, flüssig Puderzucker zum Bestäuben 1. Für den Teig Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Salz dazurühren, Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben. Mit den Mandeln darunter rühren. 2. Teig in das mit Backpapier belegte Blech füllen, glatt streichen. Pflaumen darauf verteilen. 3. Für die Kruste Müesli, Mehl, Zucker und Zimt mischen. Butter dazugeben, verrühren. 4. Müesli-Masse auf den Pflaumen verteilen. 5. Im unteren Teil des auf 180 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit evtl. mit Backpapier bedecken. 6. Ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben, in Rechtecke schneiden. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

14 Die Schnitten können auch in einem rechteckigen Ofenblech gebacken werden. Dieses mit einem mehrfach gefalteten Alustreifen abtrennen, sodass das Blech in etwa die Masse der vorgegebenen Form erhält. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

15 Quark-Tierli Für Stück Backpapier für das Blech Hefeteig: 500 g Ruchmehl 1 1/2 TL Salz 15 g Hefe, zerbröckelt ca. 2 dl Wasser 150 g Quark Garnitur: Rosinen, getrocknete Preiselbeeren, Grissinistückchen, Kürbiskerne, Mandelblättchen, Leinsamen, Sesam, Pinienkerne etc. 1. Für den Teig Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Wasser auflösen, mit dem restlichen Wasser hinein giessen. Quark zugeben, zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 2. Teig in Stücke schneiden. Tiere formen oder ausstechen, garnieren. 3. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Auskühlen lassen. Tipp Die Quark-Tierchen lassen sich tiefkühlen.

16 Trauben-Shake Für 1 Person 2 EL Halbfettquark 0,5 dl kalte Milch 1 dl roter Traubensaft, kalt Eiswürfel 2 blaue Trauben zum Garnieren 1. Alle (ausser der Garnitur) mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln. In ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. 2. Mit Trauben garnieren und sofort servieren.

17 Trockenfleisch-Stängelchen : ca. 20 Minuten Für 4 Personen g Gemüse, z.b. Rüebli, Gurke, Kohlrabi, Rettich, Fenchel, gerüstet, in gleich lange Stängelchen geschnitten 250 g Käse, z.b. Bergkäse, Emmentaler AOP, in gleich lange Stängelchen geschnitten Senf zum Bestreichen 100 g Trockenfleisch, z.b. Mostbröckli, Rohschinken 1. Gemüse und Käse mit wenig Senf bestreichen. Je 2 Gemüse- und 1-2 Käsestängelchen bündeln und mit je 1 Tranche Trockenfleisch umwickeln. 2. In ein Tupperware schichten. Bis zum Mitnehmen kühl stellen.

18 Tutti-Frutti-Muffins Einweichen: ca. 2 Stunden : ca. 25 Minuten Backen: ca. 20 Minuten Für 12 Stück 1 Muffinblech mit 12 Vertiefungen 12 Papier-Backförmchen 100 g gemischte Dörrfrüchte, z.b. Aprikosen, Datteln, Feigen, Rosinen 125 g Butter, weich 100 g Rohzucker 1 Prise Salz 3 Eier 2 EL Zitronat 1 dl Milch 225 g Ruchmehl 1 EL Backpulver 1. Dörrfrüchte in reichlich Wasser 2 Stunden einweichen. Abgiessen, abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden, beiseitestellen. 2. Vertiefungen des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen. 3. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Salz dazurühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Dörrfrüchte, Zitronat und Milch beifügen, mischen. Mehl mit dem Backpulver mischen, dazusieben und darunterrühren. 4. Teig in die 12 Vertiefungen verteilen. 5. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen.

19 Vanille-Griess-Köpfchen : ca. 15 Minuten Für 4 Personen 8 dl Milch 1 Prise Salz ½ Vanillestängel, längs aufgeschlitzt 100 g Hartweizengriess Beerenpüree, Früchtekompott oder geschnittene Saisonfrüchte, nach Belieben. 1. Milch, Salz und Vanillestängel aufkochen. Griess unter Rühren einrieseln lassen. Unter Rühren 3-5 Minuten zu einem Brei kochen. Vanillestängel entfernen. 2. Brei in Förmchen oder Gläser füllen, leicht auskühlen lassen und mit Püree oder Kompott servieren. Griess am Vorabend kochen, in kalt ausgespülte Förmchen füllen, kühl stellen. Serviervariante: auf einen Teller stürzen und mit Püree oder Kompott servieren.

20 Vanille-Jogurt Für 1 Kind 2 Holzspiesschen 180 g Jogurt nature 2 EL Milch ¼ Vanillestängel, ausgeschabtes Mark einige Erdbeeren oder Himbeeren 1. Jogurt, Milch und Vanille verrühren oder schaumig mixen, in ein Glas geben. 2. Beeren an die Spiesschen stecken. Zum Geniessen Beerenzauberstab ins Jogurt tunken und in den Mund zaubern.

21 Zvieri-Cake Zubereiten: ca. 30 Minuten Backen: ca. 1 Stunde Für Stück 1 Cakeform von cm Länge Backpapier für die Form Teig: 200 g Mehl 100 g 5-Korn-Flocken 90 g gemahlene Haselnüsse 90 g Haselnüsse, gehackt 175 g Rohzucker ¼ TL Salz 1 ½ TL Backpulver 125 g Butter, flüssig, ausgekühlt 2 dl Buttermilch 3 Eier 1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft 200 g kleinere weisse Trauben, halbiert, entkernt 60 g Sultaninen Puderzucker zum Bestäuben 1. Teig: Mehl, Flocken, Haselnüsse, Zucker, Salz und Backpulver mischen, eine Mulde formen. Butter, Buttermilch, Eier, Zitronenschale und -saft verrühren, in die Mulde giessen. Zu einem glatten Teig rühren. Trauben und Sultaninen daruntermischen. 2. In die vorbereitete Form füllen. 3. Auf der untersten Rille des auf 180 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. 4. Ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben. 2-3 der Masse reicht für 12 Portionen-Einwegcakeförmchen von 10 cm Länge. Die Backzeit reduziert sich auf Minuten.

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

REZEPT VON SONJA Sendung vom

REZEPT VON SONJA Sendung vom REZEPT VON SONJA Sendung vom 30.04.2016 Gemüsetatar auf Kressebett mit Lachsrose * * * Gefüllte Lammhüftli an Senfsauce Prosecco-Risotto mit Gorgonzola-Mascarpone Frühlingsgemüse * * * Vanille Soufflé

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Panna cotta mit Nektarinen** Ausgabe 7/8 2011 Kopfsalat Rosmarin-Hacktätschli* Bratkartoffeln Eisbergsalat Nudel-Fleisch-Salat** Gemüse-Pfanne mit

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK Ofenküchlein mit Melonensauce ERGIBT CA. 5 STÜCK aha! Vollrahm 2,5 dl, laktosefrei 1 Melone, z. B. Charentais 1 Limette 15 g Puderzucker 1 TL frische oder getrocknete Lavendelbüten 2,5 dl aha! Vollrahm

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Kräuter- Crackers Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück

Kräuter- Crackers Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück Kräuter- Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück Teig (Grundrezept) 250 g Mehl ΩTeelöffel Salz Teelöffel Backpulver ca. 3 Esslöffel italienische Kräutermischung

Mehr

Menü vom 20. Febr. 2016

Menü vom 20. Febr. 2016 Menü vom 20. Febr. 2016 1. Gang: Apéritiv Elsässer Flammkuchen Weisswein 2. Gang: Vorspeise 1 Basilikum-Rahmsuppe mit Baguette 3. Gang: Hauptgang Nasi Goreng Rotwein 4. Gang: Dessert Wiener Kaiserschmarren

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 Rezepte von: Stéphanie Stritt Margret Schafer-Poffet Cécile Waeber- Thalmann 2. SENSLER LANDFRAUEN KÜCHE V ORSPEISE: SPARGEL-QUICHE VON STÉPHANIE STRITT Spargel-Quiche 1 kg

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Wochenplan 1 Juli 2011

Wochenplan 1 Juli 2011 Wochenplan 1 Juli 2011 Johannisbeer- Schnitten* Eisbergsalat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Krautstielwähe mit Jurakäse* Kalb-Pilz-Toast* Gedämpfte Rüebli Sommersalat überbackene Kartoffeln* Melonen-Reis-Salat*

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch Buttermilch-Diät Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch von außen und soll angeblich schön machen. Die Rede ist von Buttermilch. Buttermilch entsteht bei der

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Heimischer Saisonkalender

Heimischer Saisonkalender Heimischer Saisonkalender Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Apfel Aprikose Birne Brombeere Erdbeere Heidelbeere Himbeere Johannisbeere Kirsche Pfirsich Pflaume Rhabarber Stachelbeere 225

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig. Trofie al pesto genovese. Lamm in Lardo e Soffritto. La Créme de poire. Caffé e Mirto di Sardegna

Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig. Trofie al pesto genovese. Lamm in Lardo e Soffritto. La Créme de poire. Caffé e Mirto di Sardegna Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig Trofie al pesto genovese Lamm in Lardo e Soffritto La Créme de poire Caffé e Mirto di Sardegna Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig 60 g Butter 12 Stück grüne

Mehr

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Apfelchips... 3 Apfelmus... 3 Hasenaufstrich... 4 Kürbisbrot... 4 Müsli-Muffins... 5 Quarkcreme Bienchen... 5 Räubersalat (für 4 Personen)...

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca. 40-45 Minuten backen

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca. 40-45 Minuten backen Veganer Zopf 500 g Dinkelmehl (hell oder Vollkorn) 60 g VCO (Virgin Coconut Oil) 1 Pack Trockenhefe 2 EL Zucker 1 1/2 TL Salz 3 dl Reismilch mit Mandel oder Sojamilch (evt. noch 60 g Sesam) Alles kneten,

Mehr

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 01. April 2016 Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Spargel-Salat-Champignon ***** Spargel Kalbfleisch - Spiesschen ***** Risotto Randen ***** Erdbeeren-

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Wochenplan 2 Februar 2011

Wochenplan 2 Februar 2011 Wochenplan 2 Februar 2011 Butterzopf Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Wienerli im Teig* Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel mit grüner Füllung* Gedämpfte Rüebli

Mehr

Oliven im Mantel. Maienfelder Pinot Blanc Peter Bär... kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Ouzo Knoblauchbaquette ...

Oliven im Mantel. Maienfelder Pinot Blanc Peter Bär... kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Ouzo Knoblauchbaquette ... 59. Kochabend Freitag, 27. Juni 2014 Abendchef: Peter Bär Oliven im Mantel Maienfelder Pinot Blanc 2012 - Peter Bär... kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Ouzo Knoblauchbaquette... Lammhuft mit Kirschen - Balsamicosauce

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett Pikanter Oliven-Dip Für 4 Personen szeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett 3 Sardellenfilets 12 schwarze Oliven 1/2 rote Paprikaschote 1 Knoblauchzehe

Mehr

Wochenplan 2 Oktober 2011

Wochenplan 2 Oktober 2011 Wochenplan 2 Oktober 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Kaninchenragout mit Quitten Salat Brätchügeli-Spiess mit Rüebli-Chutney* Risotto Gebratene Pouletbrüstchen Broccoli Hörnli Randensalat Omeletten an Schinken-

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich Gesunde Rezepte Salamiaufstrich 200 g Frischkäse fettreduziert 250 g Magertopfen (falls Konsistenz zu dick etwas Joghurt einrühren) 150 g Salami 1 roter Paprika 2 hart gekochte Eier frischer Knoblauch,

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

REZEPT VON TOTO Sendung vom

REZEPT VON TOTO Sendung vom REZEPT VON TOTO Sendung vom 09.04.2016 Grillierte Riesencrevetten an Knoblauchbutter und Jakobsmuscheln im Parmaschinken-Mantel mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern * * * Lammfilet mit Knoblauchkräuter-Kruste

Mehr

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot Znüni und Zvieri Früchte-Zvieri 1 Apfel 3 Erdbeeren Melonenjoghurt 100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch Beeren-Frischkäse-Schnitte 1 EL Philadelphia Balance 100

Mehr

Orientalische Rezepte vom

Orientalische Rezepte vom Orientalische Rezepte vom 21.01.2007 Blumenkohlpüree mit Knoblauch Thymian-Gurken Poulet-Gemüse-Couscous Gemüse-Couscous mit Zwiebelconfit Lamm-Tajine mit Pflaumen und Sesam Orangensalat mit Feigen und

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Rezepte für Genießer II

Rezepte für Genießer II Rezepte für Genießer II Kürbiskerne Kürbiskernöle Schaumsuppe vom Schafskäse mit Kürbiskernölcrostini 10 g Butter 1 Zwiebel 3 Zehen Knoblauch 20 g Sellerie in Würfel geschnitten 1 EL Sherry oder Weißwein

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück A. Allgemeines Für ein gesundes Schul-/Pausenfrühstück sind folgende Lebensmittel und Getränke zu empfehlen: Brot, Brötchen, Backwaren, Müsli Mind.

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Tomaten Mozarella mit Leinöl Tomaten Mozarella mit Leinöl Die Tomaten ohne Stielansätze in Scheiben schneiden. Den Mozzarella trocken tupfen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Abwechselnd dachziegelartig auf Tellern anrichten, Rucola

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Rezepte Sandwiches Sandwichtoast 4 Toastscheiben, 2 Scheiben Salami, 2 Scheiben Käse Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Toastscheibe bedecken. Toasten Sie

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Lachstatar mit Crème fraîche auf Schwarzwurzelrösti

Lachstatar mit Crème fraîche auf Schwarzwurzelrösti Lachstatar mit Crème fraîche auf Schwarzwurzelrösti Rezept für 4 Personen 150 g Lachs, geräuchert 150 g frischer Lachs, ohne Haut und Gräten 2 EL Dill, gehackt 1 Schalotte, fein gewürfelt 3 EL Limonenöl

Mehr

Winter- Rezept. 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen. 3 bis 4 Minuten bei

Winter- Rezept. 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen. 3 bis 4 Minuten bei Süße Polenta für aufgeweckte Kätzchen Zutaten für 2 Personen 250 ml Milch 50 g feiner Maisgrieß (Polenta) etwas Zimt ½ TL Honig 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen.

Mehr

Frühstück. Zubereitungszeit 3 Minuten. 200 g Ricotta oder Hüttenkäse 50 g Eiweißpulver Vanille 1 El Buttermilch 200 g Erdbeeren 2 Blatt Minze

Frühstück. Zubereitungszeit 3 Minuten. 200 g Ricotta oder Hüttenkäse 50 g Eiweißpulver Vanille 1 El Buttermilch 200 g Erdbeeren 2 Blatt Minze Pressemappe Rezepte zur 3-Tages-Diät Frühstück Ob als schneller Fitness-Shake für Frühstücksmuffel oder in Verbindung mit frischen Früchten am Morgen, insbesondere vor oder nach dem Sport, kommt eine zusätzliche

Mehr

Die Hälfte der Masse in eine Auflaufform geben. Gezuckerte Apfelscheiben darauf verteilen. Rest der Masse daraufgeben und 60 Min. bei 200 backen.

Die Hälfte der Masse in eine Auflaufform geben. Gezuckerte Apfelscheiben darauf verteilen. Rest der Masse daraufgeben und 60 Min. bei 200 backen. Apfelauflauf*... - 2 - Apfelauflauf*... - 3 - Apfelbiskuit*... - 4 - Auflauf, süßer*... - 5 - Kirschauflauf*... - 6 - Kirschen mit Guss... - 7 - Mandel-Apfel-Auflauf*... - 8 - Milchreisauflauf mit Quark*...

Mehr

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Zubereitungszeit 45 Minuten 4 Stück Cannelloni 400 g Kräutertopfen 2 Zwiebeln 1 TL Meerrettich 1 EL Butter 1 EL Reibekäse 8 Möhrchen 8 Petersilienwurzeln

Mehr

INHALT. Wir sind Frühstücker! zu Hause...

INHALT. Wir sind Frühstücker! zu Hause... Wir sind Frühstücker! INHALT 1) Tipps für ein gesundes Frühstück zu Hause 2) Frühstücksrezepte für zu Hause 3) Tipps für ein gesundes Frühstück in der Pause 4) Was ist gut für die Pause?... und was nicht!

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein Weihnachten Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl 150 g Kandiszucker 6 Esslöffel dunkle Sultaninen 9 Esslöffel trockener Sherry 1,2 Liter Weisswein Kandiszucker, Sultaninen und Sherry zugedeckt ca. 3 Tage ziehen

Mehr

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln 1/2 Becher Jogurt oder 1/2 l Buttermilch 1 Glas Milch 200 g pürierte oder zerdrückte Erdbeeren Holunderblütensirup 2 EL geriebene Mandeln oder Haselnüsse Jogurt oder

Mehr

WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER

WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER ESPRESSO-COOKIES NUSSPFÖTCHEN Butter, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Rum-Aroma, Zimt und Eigelb schaumig rühren und das Mehl untermischen. Masse in einen Spritzbeutel

Mehr

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit 10 g Olivenöl 60 g Lauch, nur weißen Teil 50 g Fenchel 40 g Sellerie geschält 40 g Petersilienwurzeln geschält (oder anderes weißes Gemüse) 220 g Kartoffeln 1 L Wasser

Mehr

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die Jetzt geht es in Richtung Normalkost. Aber noch nicht ganz. Im Unterschied zur leichten Vollkost sollte auf Salat, rohes Gemüse, fettreiche Wurst- und Fleischspeisen und anderes schwer Verdauliches weiterhin

Mehr

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de Rezeptideen mit Allos Frucht Pur www.allos.de www.allos.de Allos Frucht Pur steht für puren Fruchtgenuss eine besonders ausgewogene, leckere Rezeptur erlesene Bio-Früchte die natürliche Süße aus der Agave

Mehr