STATISTISCHE BERICHTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATISTISCHE BERICHTE"

Transkript

1 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerungsvorausberechnung nach Alter und Geschlecht STATISTISCHE BERICHTE A I/S 5. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung Bestellnummer: 3A111 Statistisches Landesamt

2 Herausgabemonat: Mai2010 Zubeziehendurchdas StatistischeLandesamtSachsen-Anhalt Dezernat Öfentlichkeitsarbeit Postfach Hale(Saale) Preis: 9,00EUR(kostenfreialsPDF-Dateiverfügbar Bestelnummer:6A111) InhaltlicheVerantwortung: Dezernat: Bevölkerung, Mikrozensus,HerFucke Telefon: Dezernat: Datenverarbeitung,FrauHernig Telefon: AuskünfteerhaltenSieunter: Telefon: Telefon: Telefon: Telefax: Internet: htp:// Vertrieb: Telefon: Druck: StatistischesLandesamtSachsen-Anhalt StatistischesLandesamtSachsen-Anhalt,Hale(Saale),2010 AuszugsweiseVervielfältigungundVerbreitung mit Quelenangabegestatet. BibliothekundBesucherdienst (MerseburgerStraße2): MontagbisDonnerstag: Freitag: 9.00Uhrbis15.30Uhr } möglichstnachvereinbarung 9.00Uhrbis13.00Uhr Telefon: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de

3 Statistischer Bericht Bevölkerungsvorausberechnung nach Alter und Geschlecht 5. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung Land Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Landkreis Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

4

5 INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen 5 Vorausberechnung der Bevölkerung Sachsen-Anhalts im erwerbsfähigen bzw. nichterwerbsfähigen Alter sowie der Jugend- und Altenquote 8 Bevölkerung Sachsen-Anhalts nach 5-er Altersgruppen Basisjahr 2008 und Prognosejahr 2020 und Grafik Vorausberechnung der Bevölkerung im erwerbsfähigen und nichterwerbsfähigen Alter sowie Jugend- und Altenquote Sachsen-Anhalts von 2008 bis Regionale Entwicklung der Bevölkerung von 2008 bis Regionale Bevölkerungsvorausberechnung nach Einflussgrößen 14 Regionale Vorausberechnung der Jugend- und Altenquote 16 Regionale Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Land Sachsen-Anhalt 18 Dessau-Roßlau, Stadt 20 Halle (Saale), Stadt 22 Magdeburg, Landeshauptstadt 24 Altmarkkreis Salzwedel 26 Anhalt-Bitterfeld 28 Börde 30 Burgenlandkreis 32 Harz 34 Jerichower Land 36 Mansfeld-Südharz 38 Saalekreis 40 Salzlandkreis 42 Stendal 44 Wittenberg 46

6 Seite Regionale Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Land Sachsen-Anhalt 48 Dessau-Roßlau, Stadt 50 Halle (Saale), Stadt 52 Magdeburg, Landeshauptstadt 54 Altmarkkreis Salzwedel 56 Anhalt-Bitterfeld 58 Börde 60 Burgenlandkreis 62 Harz 64 Jerichower Land 66 Mansfeld-Südharz 68 Saalekreis 70 Salzlandkreis 72 Stendal 74 Wittenberg 76 Grafik Bevölkerungsstand des Landes Sachsen-Anhalt am nach Alter und Geschlecht 78 Grafik Bevölkerungsstand des Landes Sachsen-Anhalt im Prognosejahr 2020 nach Alter und Geschlecht 79 Grafik Bevölkerungsstand des Landes Sachsen-Anhalt im Prognosejahr 2025 nach Alter und Geschlecht 80 Grafik Bevölkerung der Kreisfreien Städte und Landkreise 2008 und 2025 nach Alter und Geschlecht 81 Grafik Bevölkerung Sachsen-Anhalts nach ausgewählten Altersgruppen im Prognosejahr 2020 und Grafik Voraussichtliche Bevölkerungsabnahme der Kreisfreien Städte und Landkreise bis zum Jahr Grafik Voraussichtliche Bevölkerungsabnahme der Kreisfreien Städte und Landkreise bis zum Jahr

7 5 VORBEMERKUNGEN Durch Bevölkerungsvorausberechnungen werden voraussichtliche mittel- und längerfristige Entwicklungen der Bevölkerung, untergliedert nach Geschlecht und Alter, aufgezeigt. Die Annahmen über die wahrscheinliche Entwicklung der Geburten, Sterbefälle sowie der Zu- und Fortzüge berücksichtigen die demografische Entwicklung in den vorhergehenden Jahren und sich abzeichnende Veränderungen. Ausgehend von der Altersstruktur des Basisjahres wird das erste Prognosejahr berechnet. Die Zahl der Säuglinge (unter 1 Jahr alt) ist abhängig von den angenommenen altersspezifischen Geburtenziffern und der Zahl der Frauen je Jahrgang im gebärfähigen Alter unter Berücksichtigung der angenommenen Zu- und Fortzüge sowie der Säuglingssterbefälle. Jeder weitere Jahrgang entspricht dem um ein Altersjahr jüngeren Jahrgang des Vorjahres unter Berücksichtigung der angenommenen Zuund Fortzüge sowie Sterbefälle. Die berechneten Bevölkerungszahlen werden umso näher an den zukünftigen Ist-Werten liegen, je genauer die Annahmen eintreffen. Da sich in den neuen Ländern seit 1990 gravierende Veränderungen im Wanderungsund Geburtenverhalten, geringere bei der Lebenserwartung, ergaben, nahmen die Forderungen aus den Bereichen Politik, Verwaltung und Wirtschaft nach einer Bevölkerungsvorausberechnung in tiefer regionaler Untergliederung zu. Als Planungswie Entscheidungsgrundlage genügten ausschließlich Landesergebnisse nicht mehr. Im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr erarbeitet das Statistische Landesamt nach Abstimmung mit dem Interministeriellen Arbeitskreis Raumordnung- Landesentwicklung-Finanzen Bevölkerungsvorausberechnungen für die Kreisfreien Städte und Landkreise. Mit Kabinettsbeschluss wird die 5. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung zur Planungsgrundlage für alle Landesbehörden erklärt. Ausgehend von der zurückliegenden Entwicklung wird unter Berücksichtigung sich abzeichnender Veränderungen auf die zukünftige Bevölkerung geschlossen. Dabei ist zu beachten, dass die Bevölkerungsentwicklung der jüngsten Vergangenheit vor allem in den neuen Ländern und hier differenziert von Kreis zu Kreis im Ergebnis des politischen Wandels äußerst diskontinuierlich verlaufen ist. Damit alle Ebenen von einer einheitlichen Planungsgrund- lage ausgehen, wird das wahrscheinlichste Szenario als Annahme gewählt. Das Gesetz zur Kreisgebietsneuregelung sieht ab neben den 3 Kreisfreien Städten (Dessau und Roßlau fusionierten) noch 11 Landkreise vor. Diese zählen zwischen 88 Tausend und 233 Tausend Einwohner (Stand ). Wegen der Berechnung nach Geschlecht und Altersjahren pro Basis- wie Prognosejahr wird jeder Kreis in je 202 Untermengen zerlegt. Da einzelne Altersjahre kleine Besetzungszahlen aufweisen, ist es notwendig, zufällige Erscheinungen bei der Bildung der Basiswerte auszuschließen. Das betrifft vor allem die zugrunde gelegten Geburten- und Sterbeziffern, aber auch die Aufschlüsselung der Zu- und Fortzüge nach dem Alter. Die 1. Regionalprognose basierte auf dem Stand vom und wurde bis zum Jahr 2010 berechnet. Die 2. Regionalprognose setzte auf dem auf und reichte bis zum Jahr 2015 (zu Vergleichszwecken bis 2050), die 3. Regionalprognose auf dem bis zum Jahr 2020 (zu Vergleichszwecken bis 2050) die 4. Regionalprognose auf dem bis zum Jahr 2025 (zu Vergleichszwecken bis 2050). Die jetzt vorliegende 5. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung setzt auf dem Bevölkerungsstand vom auf und wurde bis zum Jahr 2025 (zu Vergleichszwecken bis 2050) berechnet. Für die Stadt-Umland-Wanderungen zwischen den drei Kreisfreien Städten und den angrenzenden Landkreisen mussten keine gesonderten Annahmen getroffen werden, da sich das Wanderungsverhalten normalisiert hat. Durch Addition der 3 Kreisfreien Städte und 11 Landkreise werden die Prognosewerte für das Land ermittelt. Um den Umfang der Broschüre in Grenzen zu halten, wurden die Altersjahre zu 5-er Gruppen sowie typischen Altersgruppen zusammengefasst. Werden Angaben zu weiteren Altersgruppen oder -jahren benötigt, können diese angefordert werden. Für die Gemeinden in der Gebietsstruktur zum werden demnächst voraussichtliche Bevölkerungszahlen der typischen Altersgruppen berechnet, ausgehend von der Besetzung der einzelnen Jahrgänge im Basisjahr 2008 und der Entwicklung des jeweiligen Altersjahres des zugehörigen Kreises, s. Bevölkerungsvorausberechnung nach Alter und Geschlecht der Gemeinden Sachsen-Anhalts.

8 6 Festlegungen und Annahmen für die 5. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung auf Kreisebene Die Annahmen und Vorausberechnungen erfolgten für die Bevölkerung insgesamt, da Sachsen-Anhalt nur einen Ausländeranteil von 1,9% hat. Ausgangsbasis ist die nach Altersjahren und Geschlecht fortgeschriebene Bevölkerungszahl zum Diese Basisbevölkerung wurde mittels altersspezifischer Geburten- und Sterbeziffern unter Berücksichtigung voraussichtlicher Zu- und Fortzüge jahrgangsweise bis 2025 fortgeschrieben, d.h. das Folgejahr basiert auf dem vorhergehenden Jahr. Den altersspezifischen Geburtenziffern der Frauen je Altersjahrgang 15 bis 49 wurde der Durchschnitt der Jahre 2006 bis 2008 zugrunde gelegt. Um Zufallserscheinungen auszuschließen, wurde für die Kreise die Landesverteilung angesetzt, erhöht bzw. abgesenkt im Verhältnis der zusammengefassten Geburtenziffer des jeweiligen Kreises zum Land. Ausgehend von 1,38 Kindern je Frau im Jahr 2008 erfolgte jährlich eine Anpassung mit dem Ziel, bis 2025 im Landesdurchschnitt ein Fruchtbarkeitsniveau von 1,49 Kindern je Frau zu erreichen. Die altersspezifischen Sterbeziffern wurden ebenfalls als Durchschnitt der Jahre 2006 bis 2008 gebildet. Auch hier wurde die Landesverteilung angesetzt, erhöht bzw. abgesenkt im Verhältnis der Allgemeinen Sterbeziffer des Kreises zum Land. Zusätzlich wurde gegenüber 2007 eine Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung Neugeborener bis zum Jahr 2025 um 4,2 Jahre (männlich) und 3,1 Jahre (weiblich) angenommen. Es wurden nachlassende Wanderungsverluste angenommen: von Personen im Basisjahr auf Personen bis 2020 und ab 2025 ausgeglichene Zu- und Fortzüge. Da die Berechnung jedes Prognosewertes auf mehrere Dezimalstellen erfolgt, aber nur ganzzahlig ausgewiesen wird, können bei den Summen Rundungsdifferenzen auftreten. 5.Regionalprognose Basisjahr 1.Regionalprognose 2.Regionalprognose 3.Regionalprognose 4.Regionalprognose Bevölkerung in Personen Ist , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,3

9 7 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnungen basieren auf einem einheitlichen Prognosemodell, auf zwischen den Bundesministerien, den Statistischen Landesämtern und dem Statistischen Bundesamt abgestimmten Annahmen zur Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit (jeweils differenziert zwischen alten und neuen Ländern) und den zwischen den Ländern abgestimmten voraussichtlichen Binnenwanderungen. Die 12. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung für das Bundesgebiet setzte wie die Landesergebnisse auf der Bevölkerungsfortschreibung zum auf. Für den unsichersten Faktor, die voraussichtlichen Außenwanderungen, wurden zwei Varianten vorgesehen mit einem jährlich um steigenden Außenwanderungssaldo, der ab 2014 bei bzw. ab 2018 bei Personen verharrt, auf die Länder aufgeschlüsselt. Es wird davon ausgegangen, dass die Wanderungen zwischen den Bundesländern (Binnenwanderungen) ab 2030 ausgeglichen sind, d.h. Zuzüge entsprechen dann den Fortzügen. Für die Entwicklung der Lebenserwartung wurden 3 Varianten angenommen : bis zum Jahr 2060 für einen neugeborenen Knaben ein Zuwachs von 8,5 Jahren auf 85,4 Jahre, für ein neugeborenes Mädchen ein Zuwachs von 7 Jahren auf 89,3 Jahre; die höhere Variante sieht einen Zuwachs von 10,5 Jahren auf 87,4 Jahre (Knabe) bzw. von 9 Jahren auf 91,3 Jahre vor, die niedrigere Variante von jeweils 6 Jahren auf 82,9 bzw. 88,3 Jahre. Die Geburtenhäufigkeit wird auf einem niedrigen Niveau belassen, bei einem leichten Anstieg des durchschnittlichen Gebäralters: die erste Option geht von einer zusammengefassten Geburtenziffer von knapp 1,4 Kindern je Frau aus, die zweite Option sieht bis zum Jahr 2025 eine Steigerung auf 1,6 Kinder je Frau vor. Modellrechnungen gehen von einem allmählichen Rückgang auf 1,2 bzw. einem Anstieg auf 2,1 Kinder je Frau bis zum Jahr 2060 aus. Damit ergeben sich 2x3x3=18 Varianten. Als Basisannahme wird ein jährlicher Außenwanderungssaldo von Personen, die Zunahme der Lebenserwartung um 8,5 bzw. 7 Jahre und die Beibehaltung der gegenwärtigen Geburtenhäufigkeit angesehen.

10 8 Vorausberechnung der Bevölkerung Sachsen-Anhalts im erwerbsfähigen bzw. nichterwerbsfähigen Alter Jahr Erwerbsfähiges Alter (20 bis unter 65 Jahre) Nichterwerbsfähiges Alter 1) unter 20 Jahre Davon 65 Jahre und mehr Personen Basisjahr Vorausberechnung der Bevölkerung Sachsen-Anhalts sowie der Jugend- und Altenquote Jahr Bevölkerung insgesamt Quoten Jugendquote 2) Altenquote 3) Gesamtquote 4) Basisjahr ,2 38,6 62, ,5 39,4 62, ,7 39,2 61, ,9 39,2 62, ,3 39,7 63, ,9 40,3 64, ,6 41,3 65, ,3 42,7 68, ,9 44,1 69, ,4 45,6 72, ,8 47,1 73, ,1 48,6 75, ,3 50,1 77, ,5 51,5 79, ,6 52,9 80, ,7 54,4 82, ,8 56,2 84, ,9 57,9 85,8 1) Kinder und Jugendliche (unter 20 Jahre) sowie Personen im Rentenalter (65 Jahre und mehr) 2) Kinder und Jugendliche (unter 20 Jahre) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre) 3) Personen im Rentenalter (65 Jahre und mehr) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre) 4) Kinder und Jugendliche (unter 20 Jahre) sowie Personen im Rentenalter (65 Jahre und mehr) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre)

11 9 Bevölkerung Sachsen-Anhalts nach 5-er Altersgruppen Basisjahr 2008 Altersgruppe von... bis unter... Jahre Bevölkerung Basisjahr 2008 davon männlich Personen weiblich Anteil an Bevölkerung insgesamt % , , , , , , , , , , , , , , , , ,0 85 und mehr , ,0 Bevölkerung Sachsen-Anhalts nach 5-er Altersgruppen Prognosejahr 2020 Altersgruppe von... bis unter... Jahre Bevölkerung Prognosejahr 2020 davon männlich Personen weiblich Anteil an Bevölkerung insgesamt % , , , , , , , , , , , , , , , , ,1 85 und mehr , ,0

12 10 Bevölkerung Sachsen-Anhalts nach 5-er Altersgruppen Prognosejahr 2025 Altersgruppe von... bis unter... Jahre Bevölkerung Basisjahr 2025 davon männlich Personen weiblich Anteil an Bevölkerung insgesamt % , , , , , , , , , , , , , , , , ,3 85 und mehr , ,0

13

14 12 RegionaleEntwicklungderBevölkerungvon2008bis2025 KreisfreieStadt/Landkreis Land Basisjahr 2008 VoraussichtlicherBevölkerungsstandam Dessau-Roßlau,Stadt Hale(Saale),Stadt Magdeburg,Stadt AltmarkkreisSalzwedel Anhalt-Biterfeld Börde Burgenlandkreis Harz JerichowerLand Mansfeld-Südharz Saalekreis Salzlandkreis Stendal Witenberg Sachsen-Anhalt

15 13 Noch:RegionaleEntwicklungderBevölkerungvon2008bis2025 VoraussichtlicherBevölkerungsstandam

16 14 Regionale Bevölkerungsvorausberechnung bis 2020 nach Einflußgrößen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Bevölkerung insgesamt Basisjahr 2008 Prognosejahr 2020 Voraussichtlicher Bevölkerungsrückgang von 2008 bis 2020 absolut in % Anteil am Bevölkerungsrückgang Geburtendefizit Wanderungssaldo Dessau-Roßlau, Stadt ,4 73,9 26,1 Halle (Saale), Stadt ,3 61,3 38,7 Magdeburg, Landeshauptstadt ,3 x x Altmarkkreis Salzwedel ,8 46,5 53,5 Anhalt-Bitterfeld ,6 58,9 41,1 Börde ,3 46,8 53,2 Burgenlandkreis ,8 66,8 33,2 Harz ,7 65,9 34,1 Jerichower Land ,9 56,9 43,1 Mansfeld-Südharz ,6 51,7 48,3 Saalekreis ,4 51,6 48,4 Salzlandkreis ,6 54,6 45,4 Stendal ,7 45,5 54,5 Wittenberg ,9 60,9 39,1 Sachsen-Anhalt ,6 59,7 40,3 Noch: Regionale Bevölkerungsvorausberechnung bis 2020 nach Einflußgrößen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Voraussichtliche Bevölkerungsbewegung vom bis Gestorbene Zuzüge Fortzüge Lebendgeborene Geburtendefizit Wanderungssaldo Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Landeshauptstadt Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld Börde Burgenlandkreis Harz Jerichower Land Mansfeld-Südharz Saalekreis Salzlandkreis Stendal Wittenberg Sachsen-Anhalt

17 15 Regionale Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 nach Einflußgrößen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Bevölkerung insgesamt Basisjahr 2008 Prognosejahr 2025 Voraussichtlicher Bevölkerungsrückgang von 2008 bis 2025 absolut in % Anteil am Bevölkerungsrückgang Geburtendefizit Wanderungssaldo Dessau-Roßlau, Stadt ,1 80,9 19,1 Halle (Saale), Stadt ,0 70,8 29,2 Magdeburg, Landeshauptstadt ,9 x x Altmarkkreis Salzwedel ,3 56,4 43,6 Anhalt-Bitterfeld ,0 66,8 33,2 Börde ,4 57,5 42,5 Burgenlandkreis ,6 74,0 26,0 Harz ,0 73,4 26,6 Jerichower Land ,8 66,0 34,0 Mansfeld-Südharz ,7 59,3 40,6 Saalekreis ,9 61,8 38,2 Salzlandkreis ,7 62,4 37,6 Stendal ,4 55,1 44,9 Wittenberg ,3 68,9 31,1 Sachsen-Anhalt ,6 68,1 31,9 Noch: Regionale Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 nach Einflußgrößen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Voraussichtliche Bevölkerungsbewegung vom bis Gestorbene Zuzüge Fortzüge Lebendgeborene Geburtendefizit Wanderungssaldo Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Landeshauptstadt Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld Börde Burgenlandkreis Harz Jerichower Land Mansfeld-Südharz Saalekreis Salzlandkreis Stendal Wittenberg Sachsen-Anhalt

18 16 Regionale Vorausberechnung der Jugend- und Altenquote Kreisfreie Stadt Landkreis Land Kinder und Jugendliche (0- unter 20) Personen im erwerbsf. Alter (20 - unter 65) Basisjahr 2008 Personen im Rentenalter (65 und mehr) Jugendquote 1) Quoten Altenquote 2) Gesamtquote 3) Dessau-Roßlau, Stadt ,1 45,5 67,6 Halle (Saale), Stadt ,3 37,1 61,4 Magdeburg, Landeshauptstadt ,0 37,6 60,6 Altmarkkreis Salzwedel ,2 35,4 62,5 Anhalt-Bitterfeld ,6 40,2 63,8 Börde ,0 32,5 57,5 Burgenlandkreis ,7 42,4 66,1 Harz ,4 40,1 64,5 Jerichower Land ,0 36,8 61,8 Mansfeld-Südharz ,5 42,3 65,8 Saalekreis ,9 35,3 59,2 Salzlandkreis ,1 41,1 65,2 Stendal ,3 35,6 61,9 Wittenberg ,5 40,6 64,2 Sachsen-Anhalt ,2 38,6 62,8 Noch: Regionale Vorausberechnung der Jugend- und Altenquote Kreisfreie Stadt Landkreis Land Kinder und Jugendliche (0- unter 20) Personen im erwerbsf. Alter (20 - unter 65) Prognosejahr 2020 Personen im Rentenalter (65 und mehr) Jugendquote 1) Quoten Altenquote 2) Gesamtquote 3) Dessau-Roßlau, Stadt ,9 60,8 87,7 Halle (Saale), Stadt ,6 44,8 75,3 Magdeburg, Landeshauptstadt ,6 40,9 69,5 Altmarkkreis Salzwedel ,7 47,2 74,9 Anhalt-Bitterfeld ,0 51,3 77,4 Börde ,8 46,6 74,5 Burgenlandkreis ,8 52,9 78,7 Harz ,5 53,3 79,8 Jerichower Land ,1 50,8 77,9 Mansfeld-Südharz ,9 59,5 84,4 Saalekreis ,6 47,9 76,5 Salzlandkreis ,4 54,7 81,2 Stendal ,3 48,1 74,4 Wittenberg ,0 56,1 82,1 Sachsen-Anhalt ,3 50,1 77,4 1) Kinder und Jugendliche (unter 20 Jahre) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre) 2) Personen im Rentenalter (65 Jahre und mehr) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre) 3) Kinder und Jugendliche (unter 20 Jahre) sowie Personen im Rentenalter (65 Jahre und mehr) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre)

19 17 Noch: Regionale Vorausberechnung der Jugend- und Altenquote Kreisfreie Stadt Landkreis Land Kinder und Jugendliche (0- unter 20) Personen im erwerbsf. Alter (20 - unter 65) Prognosejahr 2025 Personen im Rentenalter (65 und mehr) Jugendquote 1) Quoten Altenquote 2) Gesamtquote 3) Dessau-Roßlau, Stadt ,0 67,2 95,2 Halle (Saale), Stadt ,4 45,9 77,3 Magdeburg, Landeshauptstadt ,7 42,1 71,8 Altmarkkreis Salzwedel ,4 60,0 88,4 Anhalt-Bitterfeld ,5 60,2 86,7 Börde ,6 58,5 87,1 Burgenlandkreis ,2 62,2 87,4 Harz ,5 61,8 88,3 Jerichower Land ,2 63,1 90,2 Mansfeld-Südharz ,2 72,5 97,6 Saalekreis ,2 56,0 85,3 Salzlandkreis ,1 64,6 91,6 Stendal ,2 60,0 86,3 Wittenberg ,4 68,0 94,4 Sachsen-Anhalt ,9 57,9 85,8 1) Kinder und Jugendliche (unter 20 Jahre) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre) 2) Personen im Rentenalter (65 Jahre und mehr) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre) 3) Kinder und Jugendliche (unter 20 Jahre) sowie Personen im Rentenalter (65 Jahre und mehr) bezogen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre)

20 18 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Sachsen-Anhalt Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

21 19 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Sachsen-Anhalt

22 20 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

23 21 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau

24 22 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Halle (Saale) Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

25 23 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Halle (Saale)

26 24 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Magdeburg Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

27 25 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Magdeburg

28 26 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Altmarkkreis Salzwedel Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

29 27 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Altmarkkreis Salzwedel

30 28 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Anhalt-Bitterfeld Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

31 29 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Anhalt-Bitterfeld

32 30 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Börde Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

33 31 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Börde

34 32 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Burgenlandkreis Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

35 33 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Burgenlandkreis

36 34 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Harz Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

37 35 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Harz

38 36 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Jerichower Land Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

39 37 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Jerichower Land

40 38 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Mansfeld-Südharz Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

41 39 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Mansfeld-Südharz

42 40 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Saalekreis Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

43 41 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Saalekreis

44 42 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Salzlandkreis Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

45 43 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Salzlandkreis

46 44 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Stendal Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

47 45 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Stendal

48 46 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Wittenberg Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr

49 47 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach 5-er Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Wittenberg

50 48 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Sachsen-Anhalt Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

51 49 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Sachsen-Anhalt

52 50 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

53 51 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau

54 52 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Halle (Saale) Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

55 53 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Halle (Saale)

56 54 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Magdeburg Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

57 55 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Kreisfreie Stadt Magdeburg

58 56 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Altmarkkreis Salzwedel Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

59 57 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Altmarkkreis Salzwedel

60 58 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Anhalt-Bitterfeld Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

61 59 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Anhalt-Bitterfeld

62 60 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Börde Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

63 61 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Börde

64 62 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Burgenlandkreis Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

65 63 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Burgenlandkreis

66 64 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Harz Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

67 65 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Harz

68 66 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Jerichower Land Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

69 67 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Jerichower Land

70 68 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Mansfeld-Südharz Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

71 69 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Mansfeld-Südharz

72 70 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Saalekreis Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

73 71 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Saalekreis

74 72 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Salzlandkreis Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

75 73 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Salzlandkreis

76 74 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Stendal Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

77 75 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Stendal

78 76 Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Wittenberg Altersgruppe von... bis unter... Jahren Basisjahr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr und mehr

79 77 Noch: Bevölkerungsvorausberechnung 2008 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht Landkreis Wittenberg

80

81

82

83

84

85

86

87

88 86 Voraussichtliche Bevölkerungsabnahme der Kreisfreien Städte und Landkreise Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020

89 Voraussichtliche Bevölkerungsabnahme der Kreisfreien Städte und Landkreise Sachsen-Anhalt bis zum Jahr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (6. RBP) wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr

Mehr

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Nach den getroffenen Annahmen der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose (5. RBP) des es Sachsen-Anhalt wird bis zum Jahr 2025

Mehr

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014 1 Dessau-Roßlau, Stadt 2 Halle (Saale), Stadt 1.467 106.4 4,7 63.4 8,0 3 Magdeburg, Stadt 1.472 107.5 2,6 69.8 25,0 4 Altmarkkreis Salzwedel 622 115.9 18,2 73.0 37,5

Mehr

Warum wurde der Zensus durchgeführt

Warum wurde der Zensus durchgeführt Warum wurde der Zensus durchgeführt Letzte Volkszählung 1981 (Ost) bzw. 1987 (West) Fortschreibungsfehler, z.b. bei Fortzügen ins Ausland Einwohnerzahl nach Zensustest um 1,3 Mill. überhöht EU Verordnung

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. III/211 16. März 211 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein bis 225 Rückläufige Bevölkerung, weniger junge Menschen,

Mehr

Bedeutung, Nutzen und Umsetzung des Zensus 2011

Bedeutung, Nutzen und Umsetzung des Zensus 2011 Agenda 1. Bedeutung, Nutzen und Umsetzung des Zensus 2011marlen.modler@ovgu.de 2. Einwohnerzahlen und Vergleiche 3. Bevölkerung nach ausgewählten Merkmalen 4. Gebäude- und Wohnungszählung 5. Zensusdatenbank

Mehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sportkongress des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni 2015 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 01.07.2015 des Landes Sachsen-Anhalt Wilfried Köhler 1 01.07.2015 2 Bevölkerungsprognose

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle 31.12.211 31.12.23-125 125-125 125 Bevölkerungsvorausberechnung der Remscheider Bevölkerung 211 bis 23 Herausgeber und Bearbeitung: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Sachsen- Anhalt schrumpfen die Einwohnerzahlen bundesweit am stärksten

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Sachsen- Anhalt schrumpfen die Einwohnerzahlen bundesweit am stärksten Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Sachsen- Anhalt schrumpfen die Einwohnerzahlen bundesweit am stärksten Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten

Mehr

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Statistik aktuell Bevölkerungsprognose für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Seite 2 Hinweise: Der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Wilsdruff, Stadt 14628410 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt 14730300 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt 14729430 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt 14627010 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt 14522080 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für den Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Methodik, Datenbasis und Annahmen 3 Begriffserklärung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 07. September

Mehr

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 (10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des statistischen Bundesamtes) [1] ANNAHMEN Geburtenhäufigkeit bleibt auf niedrigem Niveau (1,4 Kinder

Mehr

Bericht über die demografische Entwicklung Sachsen-Anhalts 1990 bis 2007

Bericht über die demografische Entwicklung Sachsen-Anhalts 1990 bis 2007 Bericht über die demografische Entwicklung Sachsen-Anhalts 1990 bis 2007 Anlage 1 1 Der Demografische Wandel in Sachsen-Anhalt... 2 2 Bevölkerungsentwicklung... 4 2.1 Vergleich zu anderen Bundesländern...

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis 2050

Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Dipl.-Volkswirtin Bettina Sommer Bevölkerungsentwicklung bis 5 Annahmen und Ergebnisse der 1. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Deutschlands Bevölkerung wird älter und ihre Zahl geht langfristig

Mehr

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg vor dem Hintergrund der Entwicklung in Deutschland mit besonderem Blick auf Hamburg Ulrich Hußing

Mehr

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose IFAD-Montagsrunde am 23.05.2011 Titelbild: Stephanie Hofschlaeger/PIXELIO Bevölkerung des Freistaates Sachsen 1955 bis 2020 1) Millionen 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5

Mehr

ifs-workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt am in Oschersleben Stadtumbau in Sachsen-Anhalt Perspektiven der Wohnungswirtschaft

ifs-workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt am in Oschersleben Stadtumbau in Sachsen-Anhalt Perspektiven der Wohnungswirtschaft ifs-workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt am 05.11.2015 in Oschersleben Stadtumbau in Sachsen-Anhalt Perspektiven der Wohnungswirtschaft Jost Riecke, Verbandsdirektor Verband der Wohnungswirtschaft

Mehr

A I - unreg. / 10. Entwicklung der Bevölkerung ausgewählter Städte Thüringens 2010 bis Bevölkerungsvorausberechnung - Bestell - Nr.

A I - unreg. / 10. Entwicklung der Bevölkerung ausgewählter Städte Thüringens 2010 bis Bevölkerungsvorausberechnung - Bestell - Nr. A I - unreg. / 10 Entwicklung der Bevölkerung ausgewählter Städte Thüringens 2010 bis 2030 - Bevölkerungsvorausberechnung - Bestell - Nr. 01 120 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Christina Westphal Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Die demografische Entwicklung Deutschland und Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 208/2015 Erfurt, 7. September 2015 Neue Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen insgesamt sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise bis 2035

Mehr

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in %

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in % ,,,, Sachsen-Anhalt im Regionalvergleich, Schuljahr 2013/2014 1 Dessau-Roßlau, Stadt 2 Halle (Saale), Stadt 1.632 4,5 3,5 0,9 0,1 3 Magdeburg, Stadt 1.475 6,6 3,2 2,6 0,1 4 Altmarkkreis Salzwedel 626 2,6

Mehr

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim DEMOGRAFIE Eine Grundlage für die Die Daten zur demografischen Entwicklung wurden zusammengestellt durch das Stadtplanungsamt Alois Gartner Ines Hilpert Alois Maier Oktober 2008 Inhaltsübersicht 1. Was

Mehr

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung - vertiefende Einblicke in Annahmen und Ergebnisse - Dr. Kerstin Ströker Dortmund, 08.05.2009 Vorausberechnung der Bevölkerung in Annahmen (Basisbevölkerung:

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DES LANDES SACHSEN-ANHALT

STATISTISCHES JAHRBUCH DES LANDES SACHSEN-ANHALT STATISTISCHES JAHRBUCH 2016 DES LANDES SACHSEN-ANHALT STATISTISCHES JAHRBUCH Sachsen - Anhalt 2016 Teil 2 Kreisübersichten Kreisgebietsstand: 31.12.2015 Herausgeber: Statistisches esamt Sachsen-Anhalt

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerung und Natürliche Bevölkerungsbewegung 1990-2013 AI,AII j/13 Bestellnummer: 3A108 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Januar 2015 Zu

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt Bevölkerungsstatistik Demographie Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein = schreiben) ist eine Wissenschaft,

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Sachsen-Anhalt. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Sachsen-Anhalt. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Sachsen-Anhalt Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Die Einwohnerzahl wird in weiten Teilen Niedersachsens weiter zurückgehen Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung

Die Einwohnerzahl wird in weiten Teilen Niedersachsens weiter zurückgehen Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung Kathleen Driefert (Tel. 0511 9898-1614) Die Einwohnerzahl wird in weiten Teilen Niedersachsens weiter zurückgehen Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung 1. Einleitung Für die niedersächsischen

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG 2040 - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS Jugendliche gestalten den demografischen Wandel neue Ansätze der Jugendbildung 16. Juni 2016, Potsdam, Tagungshaus

Mehr

Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030

Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030 Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030 Von Dagmar Ertl Die Bevölkerung im Saarland geht bereits heute deutlich zurück und altert zunehmend. Dieser Prozess wird sich

Mehr

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg 10.12.2015 Fachvortrag Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg Gemeinschaftsproduktion - Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) - Amt für Statistik Berlin Brandenburg (AfS) Referat Bevölkerungs- und

Mehr

Die voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt: 2002 bis 2020

Die voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt: 2002 bis 2020 Die voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt: 2002 bis Bevölkerungsprojektionen kommt eine wichtige Bedeutung im politischen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozess zu. Aus diesem

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012 Bevölkerungsstatistik Demographie Ludwig-Maximilians-Universität München März 2012 Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk,

Mehr

2025 hat Sachsen-Anhalt noch zwei Millionen Bürger. Bertelsmann Stiftung: 17 Prozent weniger Einwohner in 17 Jahren

2025 hat Sachsen-Anhalt noch zwei Millionen Bürger. Bertelsmann Stiftung: 17 Prozent weniger Einwohner in 17 Jahren 2025 hat Sachsen-Anhalt noch zwei Millionen Bürger Bertelsmann Stiftung: 17 Prozent weniger Einwohner in 17 Jahren Gütersloh, 8. Dezember 2008. In Sachsen-Anhalt schrumpft die Bevölkerung im Ländervergleich

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A I - unreg. / 15 Entwicklung der Bevölkerung Thüringens 2015 bis 2035 nach Kreisen -Bevölkerungsvorausberechnung- Bestell-Nr. 01 113 Thüringer

Mehr

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie www.forschungsdatenzentrum.de Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2000-2012 Stand: Februar 2014 PI j/12 Bestellnummer: 3P104 Statistisches esamt Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den kreisfreien

Mehr

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Hansestadt Rostock, Hauptamt, Kommunale Statistikstelle Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 1 1. Aktuelle Situation Warum benötigen

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Vom 30.06.05 (Stichtag der vorhergehenden Prognose) bis zum 30.06.07 hat die

Mehr

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende SACHSEN-ANHALT Ministerium für Arbeit und Soziales Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende Monatsbericht August 2013 Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Zeitscheibe t-3)

Mehr

Von der Idee zur Umsetzung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Kommunen

Von der Idee zur Umsetzung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Kommunen Von der Idee zur Umsetzung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Kommunen 3. Sommerakademie Perspektiven des ländlichen Raumes Wilfried Köhler Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 13.07.2015

Mehr

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Jürgen Veser Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden

Mehr

Sozial- und Jugendämter Sachsen-Anhalt mit Besonderheiten bei Asylbewerbern Stand

Sozial- und Jugendämter Sachsen-Anhalt mit Besonderheiten bei Asylbewerbern Stand Die Hinweise auf den Krankenbehandlungsscheinen sind vorrangig zu beachten. Dies gilt auch für die Erbringung von Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen sowie für die Ausstellung von Überweisungen!

Mehr

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 DIE FRIEDENSSTADT STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 Stadt Osnabrück Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030 Bevölkerungspyramide Stadt Osnabrück 2012/2030 Stadt Osnabrück, Der Oberbürgermeister,

Mehr

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5 Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* Jahre 28 26 24 * Stand bis einschließlich 2008/2010: 2012, Stand Vorausberechnung: Ende 2009. Deutsches Reich Westdeutschland

Mehr

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Referat Analysen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen,

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern Realsteuervergleich STATISTISCHE BERICHTE LII j/09 Jahr 2009 - Realsteuern und kommunale Steuerbeteiligung - Bestellnummer: 3L203 Statistisches Landesamt Herausgabemonat:

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 18. November 29 Pressekonferenz Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 26 am 18. November 29 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/0 7.0.0 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Sören Herbst (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Abschiebungen aus Sachsen-Anhalt

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 204/2015 Erfurt, 4. September 2015 Thüringen verliert 2014 etwas mehr als 4 Tausend Einwohner Erneut geringster Einwohnerschwund seit dem Jahr 1990, vor

Mehr

STAT IST I SCHE BERICHTE

STAT IST I SCHE BERICHTE STAT IST I SCHE BERICHTE Sozialleistungen Tageseinrichtungen fü r Kinder und öffentlich geförderte Kindertagespflege Stichtag: 01.03.2016 K V j1 / 6 Bestellnumme r: 3K504 Statistisches Landesamt Herausgabemonat:

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Sozialleistungen Ausgaben und Einnahmen, Empfängerinnen und Empfänger der Sozialhilfe KI j/08 Jahr 2008 Bestellnummer: 3K101 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2009

Mehr

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Perspektive für eine n a c h h a l t i g e Fa m i l i e n p o l i t i k. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Ausgangssituation Tatsache ist: Die fehlenden Geburten der letzten Jahre

Mehr

Bremen rechnet mit weniger Schülern. Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu

Bremen rechnet mit weniger Schülern. Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu Bremen rechnet mit weniger Schülern Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu Gütersloh, 8. Dezember 2008. Die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2025 ist in allen drei

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011... 3 NEU NEU Bevölkerungsentwicklung in den Städten und

Mehr

2. Fortschreibung TEIL A Gesamtstadt 2009 Hansestadt Rostock. Bevölkerungsprognosen bis 2025 Gesamtstadt und Stadtbereiche

2. Fortschreibung TEIL A Gesamtstadt 2009 Hansestadt Rostock. Bevölkerungsprognosen bis 2025 Gesamtstadt und Stadtbereiche 2. Fortschreibung TEIL A Gesamtstadt 29 Bevölkerungsprognosen bis 22 Gesamtstadt und Stadtbereiche Teich Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 22 für die gesamt Bevölkerungsprognosen bis zum Jahr 22 für die

Mehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm

Mehr

Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels

Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Rostocker Zentrum... zur Erforschung des Demografischen Wandels Interdisziplinäre Forschungseinrichtung zwischen dem Max-Planck-Institut für

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035

Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Von Thomas Kirschey Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat im Juli 2015 mit der Statistischen Analyse Rheinland-Pfalz 2060 Vierte regionalisierte

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung im Saarland ist in den zurückliegenden

Die Bevölkerungsentwicklung im Saarland ist in den zurückliegenden Bevölkerung Johannes Barth Bevölkerungsvorausberechnung für das Saarland Nach den aktuellen Berechnungen des Statistischen Landesamtes Saarland setzt sich der Bevölkerungsrückgang der letzten zehn Jahre

Mehr

Projektleitung: Dr. Thorsten Wiechmann Projektmitarbeiter: Daniel Eichhorn, Holger Oertel

Projektleitung: Dr. Thorsten Wiechmann Projektmitarbeiter: Daniel Eichhorn, Holger Oertel Varianten zur kleinräumigen Bevölkerungsentwicklung für f Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler bis Projektleitung: Dr. Thorsten Wiechmann Projektmitarbeiter: Daniel Eichhorn, Holger Oertel Präsentation am 8. Mai

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/251 18.08.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Sebastian Striegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fahrraddiebstahl

Mehr

Kommunalfinanzen in Sachsen-Anhalt - Teil 1: Positionsbestimmung und Besonderheiten -

Kommunalfinanzen in Sachsen-Anhalt - Teil 1: Positionsbestimmung und Besonderheiten - Kommunalfinanzen in Sachsen-Anhalt - Teil 1: Positionsbestimmung und Besonderheiten - CDU-Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt 29. November 2010 in Magdeburg Prof. Dr. Martin Junkernheinrich Stephan Brand,

Mehr

Demografischer Wandel in Deutschland

Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer Wandel in Deutschland Heft 1 Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung im Bund und in den Ländern Ausgabe 2007 Demografischer Wandel in Deutschland Heft 1 Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung

Mehr

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik Titelbild: Gerd Altmann pixelio Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen

Mehr

Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region

Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region Präsentation zur Veranstaltung Interkommunale Zusammenarbeit: Eine Antwort auf den

Mehr

Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen und ausgewählten Jahren im Zeitraum 1990 bis 2030 (6. RBV*, Variante 1)

Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen und ausgewählten Jahren im Zeitraum 1990 bis 2030 (6. RBV*, Variante 1) Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen und ausgewählten Jahren im Zeitraum 1990 bis 2030 (6. RBV*, Variante 1) Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990-2010: Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT 2012/14. Statistik nutzen. A II - j/14 : A :

STATISTISCHES LANDESAMT 2012/14. Statistik nutzen. A II - j/14 : A : STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2012/14 A II - j/14 : A2033 201400 : 1430-5054 Zeichenerklärungen x Alter q x Sterbewahrscheinlichkeit vom Alter x bis x+1 p x Überlebenswahrscheinlichkeit

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den kreisfreien Städten und Landkreisen STATISTISCHE BERICHTE PI j/11 2000-2011 Stand: Februar 2013 Bestellnummer:

Mehr

Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008

Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008 9 Antje Bornträger Einzelnen das Arbeitnehmerentgelt, die Selbstständigeneinkommen (hierzu zählen auch unterstellte Mieten für selbst genutztes Wohneigentum) sowie der Saldo aus empfangenen und geleisteten

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2646

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2646 Friedrich Hainbuch (Autor) Verbesserung des forcierten exspiratorischen Volumens in der 1. Sekunde (FEV1) der Lunge in Folge eines gezielten moderaten, halbjärigen Ausdauertrainings. Zugleich ein Beitrag

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bayern einziges Flächenbundesland, in dem die Einwohnerzahl wächst

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bayern einziges Flächenbundesland, in dem die Einwohnerzahl wächst Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bayern einziges Flächenbundesland, in dem die Einwohnerzahl wächst Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Thüringen ist 2030 jeder Zehnte über 80 Jahre alt

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Thüringen ist 2030 jeder Zehnte über 80 Jahre alt Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Thüringen ist 2030 jeder Zehnte über 80 Jahre alt Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten für rund

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/316 22.08.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hans-Jörg Krause (DIE LINKE) anbieter Kleine Anfrage

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 8 Basis 31.12.2014 2., aktualisierte Auflage, Mai 2016 Bevölkerung in Hessen 2060 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für

Mehr

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion Kleinräumige Bevölkerungsprojektion für den Landkreis Würzburg und seine Gemeinden erstellt durch MODUS Institut für angewandte Wirtschaftsund Sozialforschung Bamberg www.modus-bamberg.de LANDRATSAMT WÜRZBURG

Mehr

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen Folie 0 Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen Präsidentin Dr. Carmina Brenner Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung zur

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Jeder zehnte Einwohner Sachsens wird 2030 älter als 80 Jahre sein

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Jeder zehnte Einwohner Sachsens wird 2030 älter als 80 Jahre sein Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Jeder zehnte Einwohner Sachsens wird 2030 älter als 80 Jahre sein Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten

Mehr

Bevölkerung und Haushalte

Bevölkerung und Haushalte Bevölkerung und Haushalte 2.0 Vorbemerkung 25 2. Bevölkerung und Haushalte...26 2.1. Bevölkerungsstand und entwicklung... 26 2.1.1. Bevölkerungsentwicklung des Landkreises Prignitz bis 2011... 26 2.1.2.

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Arendsee (Altmark)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Arendsee (Altmark) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Arendsee (Altmark) Demographiebericht Daten - Prognosen Arendsee (Altmark) (im Altmarkkreis Salzwedel) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Bevölkerung und Haushalte

Bevölkerung und Haushalte Bevölkerung und Haushalte 2.0 Vorbemerkung 25 2. Bevölkerung und Haushalte...26 2.1. Bevölkerungsstand und entwicklung... 26 2.1.1. Bevölkerungsentwicklung des Landkreises Prignitz bis 2013... 26 2.1.2.

Mehr

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 83 NORD/LB II. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover 1. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover bis 2015 1.1 Einleitung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten für rund 3.200

Mehr

Weniger als eine Million Einwohner an der Saar. Bertelsmann Stiftung: Zahl der Saarländer nimmt stark ab

Weniger als eine Million Einwohner an der Saar. Bertelsmann Stiftung: Zahl der Saarländer nimmt stark ab Weniger als eine Million Einwohner an der Saar Bertelsmann Stiftung: Zahl der Saarländer nimmt stark ab Gütersloh, 8. Dezember 2008. Im Saarland, dem kleinsten Flächenland im Bund, sinkt die Einwohnerzahl

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird in Deutschland rasant zunehmen Saarland mit bundesweit niedrigster Zuwachsrate

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird in Deutschland rasant zunehmen Saarland mit bundesweit niedrigster Zuwachsrate Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird in Deutschland rasant zunehmen Saarland mit bundesweit niedrigster Zuwachsrate Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz Vortrag von Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt anlässlich der Vortragsreihe Zukunftsbausteine des Sportbundes Pfalz am 18. September 2008

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3504 13.10.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Ronald Mormann (SPD) ego.-pilotennetzwerk Kleine

Mehr

Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsbestand in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsbestand in Thüringen Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsbestand in Thüringen Wo geht die Reise hin? Dr.- Ing. Matthias Daube Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland, Sparkasse Gera-Greiz Gera, 08.09.2015 www.statistik.thueringen.de

Mehr