Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012"

Transkript

1 Bevölkerungsstatistik Demographie Ludwig-Maximilians-Universität München März 2012

2 Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein = schreiben) ist eine Wissenschaft, die auf statistischer Ebene den Zustand und die Entwicklung der Bevölkerung untersucht. Bevölkerungsstatistik als Gliederung der Bevölkerung nach Raum, Geschlecht, Alter, Familienstand, Kinderzahl und Gesundheit 2

3 Bevölkerungskonzepte - technisches Konzept ortsanwesende Bevölkerung zu einem Stichtag - staatsrechtliches Konzept Gesamtheit der Staatsangehörigen, unabhängig von ihrem Aufenthalt - Wohnbevölkerung als administratives Konzept, gemeldete Bevölkerung am Wohnsitz 3

4 Die Bevölkerung Deutschlands Zur Bevölkerung Deutschlands zählen alle Einwohner, die mit ihrer Hauptwohnung in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet sind, also auch alle hier gemeldeten Ausländer und Ausländerinnen. 12, Abs.2 Melderechtsrahmengesetz Hauptwohnung ist die vorwiegend benutzte Wohnung eines Einwohners. Hauptwohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dauernd getrennt von der Familie lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie. In Zweifelsfällen ist die die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo der Schwerpunkt der Lebensbeziehung der Einwohner liegt 4

5 Bevölkerungsberechnung - Bevölkerungsfortschreibung - Bevölkerungsvorausschätzung Zeitraum 10 bis 15 Jahre - Modellrechnung der Bevölkerungsentwicklung über 15 Jahre 5

6 Bevölkerungsfortschreibung Bevölkerung zum Datengrundlage: - Volkszählung 1981 für die neuen Bundesländer - Volkszählung 1987 für die alten Bundesländer -- Mikrozensen Fortschreibung: Bevölkerung am Anfang der Periode ( ) + Zuzüge in Fortzüge in Lebendgeborene in Gestorbene in 2010 = Bevölkerung am Ende der Periode ( ) 6

7 Bevölkerung zum xx Bevölkerungsfortschreibung Insgesamt , , , , * Männlich , , , ,4 Weiblich , , , ,2 * Schätzung 7

8 Current World Population: 8

9 Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung bis von der zerzausten Wettertanne zur Zwiebelform - im Jahr 2060 wird es in Deutschland mehr als doppelt so viele 60-Jährige geben wie Neugeborene - das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird über 50 Jahre betragen - die Zahl derjenigen, die 80 Jahre und älter sind, wird auf 10 Millionen steigen 9

10 10

11 11

12 Modellrechnung der Bevölkerungsentwicklung Komponenten der Bevölkerungsentwicklung - Lebenserwartung - Geburtenentwicklung - Wanderung 12

13 13

14 Bevölkerungsprognose Geburtenentwicklung zwei Aspekte der Geburtenentwicklung: - Geburtenhäufigkeit - Anzahl der Frauen im gebärfähigen Alter 14

15 Bevölkerungsprognose Geburtenziffer In der Bevölkerungsstatistik wird mit der Geburtenziffer die Anzahl der Lebendgeborenen pro Jahr und 1000 Einwohner angegeben Lb Ew t t * 1000 mit: Lb t = Lebendgeborene im Jahr t Ew t = Einwohner im Jahresmittel oder zu einem Stichtag in t 15

16 Bevölkerungsprognose altersspezifische Geburtenziffer Zahl der Lebendgeborenen von Frauen in einem bestimmten Alter bezogen auf alle Frauen im entsprechenden Alter f = tx Lb Ew tx tx mit: Lb tx = Ew tx = Lebendgeborene von Müttern im Alter x Anzahl der Frauen im Alter von x 16

17 17

18 Zusammengefasste Geburtenziffer (totale Fertilitätsrate) Maß für die Geburtenhäufigkeit 49 TFR t = f x x= 15 - durchschnittliche Kinderzahl, die eine Frau im Laufe ihres Lebens hätte - bei Konstanz der Verhältnisse und der Annahme, dass das 51. Lebensjahr erreicht wird 18

19 Entwicklung der Geburtenhäufigkeit Annahmen zur zukünftigen Entwicklung der totale Fertilitätsrate - Annähernde konstante zusammengefasste Geburtenziffer bei 1,4 Kindern je Frau bis 2060, - Anstieg der zusammengefassten Geburtenziffer bis 2025 auf 1,6 Kinder je Frau, danach bis 2060 Konstanz, Annahme G2 - Rückgang der zusammengefassten Geburtenziffer auf 1,2 Kinder je Frau bis 2060, Annahme G3 19

20 20

21 21

22 22

23 Fertilitätsraten 23

24 Bevölkerungsprognose Lebenserwartung durchschnittliche Zahl von Jahren, die ein Mensch in einem bestimmten Alter nach den zum aktuellen Zeitpunkt geltenden Sterblichkeitsverhältnissen noch zu leben hat Grundlage: Sterbetafeln Kohortensterbetafeln beschreiben das Absterben eines Geburtsjahrganges, mittels Periodensterbetafeln werden altersspezifische Sterblichkeiten von gleichzeitig lebenden Personen ermittelt. Periodentafeln beschreiben modellhaft die Sterblichkeitsverhältnisse gleichzeitig lebender Generationen. 24

25 Periodensterbetafeln die Überlebenswahrscheinlichkeit p x sagt für jedes erreichte Lebensalter x aus, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Individuum des Kollektivs das Alter x + 1 erreicht. Die Wahrscheinlichkeit einer x-jährigen Person, vor Erreichen des Alters x + 1 zu sterben, also die Sterbewahrscheinlichkeit q x ist damit 1 p x. q = x d l x x mit: d x l x Anzahl der Gestorbenen in x (Stromgröße) Anzahl der Überlebenden in x (Bestandsgröße) Tafel 25

26 Entwicklung der Lebenserwartung Annahmen zur künftigen Entwicklung der Lebenserwartung - weiterer Anstieg der Lebenserwartung bis Annäherung der Lebenserwartung von Frauen und Männern Basisannahme (L1): Hoher Anstieg (L2): langsamerer Anstieg der Lebenserwartung Grundlage Trend seit 1871 und 1970 stärkerer Anstieg der Lebenserwartung Grundlage Trend

27 27

28 Wanderung Wanderungssaldo = Zuzüge Fortzüge Annahmen beide Annahmen Wanderungssaldo (W1) Wanderungssaldo (W2) jährlicher Wanderungsüberschuss 2009: : bis bis 2060 Wanderungsgewinne bis

29 29

30 30

31 31

32 32

33 33

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt Bevölkerungsstatistik Demographie Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein = schreiben) ist eine Wissenschaft,

Mehr

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie www.forschungsdatenzentrum.de Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 27 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Der

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 28 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Der

Mehr

Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen

Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen Dr. Michael Fürnrohr Bayerisches Landesamt für Statistik www.statistik.bayern.de 2018 ein zweifaches Jubiläumsjahr 1818 Bayern wird zum modernen Verfassungsstaat

Mehr

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016 Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016 Hansestadt Rostock, Hauptamt, Kommunale Statistikstelle Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 1 1. Warum benötigten

Mehr

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Männer 90 Frauen 80 70. 60 50 40 30 20 10 0 2. Dresdner Flächennutzungssymposium 17. 18. Juni 2010 Bettina Sommer/Olga Pötzsch,

Mehr

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte 2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und BRD 2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Mehr

/2011 A II A

/2011 A II A 2012 2009/2011 A II A2033 201100 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Schaubild Sterbewahrscheinlichkeit 2009/2011. 8 Tabellen Abgekürzte Sterbetafel 2009/2011 4 Lebenserwartung 1949/1951 2009/2011... 8 2 Vorbemerkungen

Mehr

Demografischer Wandel in Baden-Württemberg. Hintergründe und Perspektiven zum Zusammenleben der Generationen

Demografischer Wandel in Baden-Württemberg. Hintergründe und Perspektiven zum Zusammenleben der Generationen Demografischer Wandel in Baden-Württemberg Hintergründe und Perspektiven zum Zusammenleben der Generationen Ivar Cornelius Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2. Juli 2012 Bad Boll 1 Entwicklung

Mehr

/2009 A II A

/2009 A II A 2010 2007/2009 A II A2033 200900 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Schaubild Sterbewahrscheinlichkeit 2007/2009. 8 Tabellen Abgekürzte Sterbetafel 2007/2009 4 Lebenserwartung 1949/1951 2007/2009.. 8 2 Vorbemerkungen

Mehr

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Christina Westphal Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Die demografische Entwicklung Deutschland und Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT 2010/12. Statistik nutzen. A II - j/12 : A :

STATISTISCHES LANDESAMT 2010/12. Statistik nutzen. A II - j/12 : A : STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen 2010/12 A II - j/12 : A2033 201200 : 1430-5054 Zeichenerklärungen x Alter q x Sterbewahrscheinlichkeit vom Alter x bis x+1 p x Überlebenswahrscheinlichkeit

Mehr

Aktuelle Rahmenbedingungen der Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg

Aktuelle Rahmenbedingungen der Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg Folie 0 Aktuelle Rahmenbedingungen der Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg Referat im Rahmen der Regionalplanertagung in Wildbad am 12. November 2018 Werner Brachat-Schwarz Folie 1 Aktuelle Rahmenbedingungen

Mehr

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität s Grafiken In zweitgrößtes Bevölkerungswachstum In höchster Wanderungssaldo In

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel

Mehr

11.1 Bevölkerungsentwicklung bis 1999

11.1 Bevölkerungsentwicklung bis 1999 11. Tabellenanhang 11. Tabellenanhang 11.1 Bevölkerungsentwicklung bis 1999 Tab. 11.1: Indikatoren der Geburtenhäufigkeit in Deutschland, 1870-1999 Geborene je Lebendgeborene Veränd. zum Jahr 1000 TFR

Mehr

Kompaktskript zur Vorlesung Einführung in die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik Teil I - Bevölkerungsstatistik

Kompaktskript zur Vorlesung Einführung in die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik Teil I - Bevölkerungsstatistik Kompaktskript zur Vorlesung Einführung in die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik Teil I - Bevölkerungsstatistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis 2060

Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Aktualisierte Rechnung auf Basis 2015 2017 Erscheinungsfolge: einmalig Erschienen

Mehr

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen Folie 0 Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen Präsidentin Dr. Carmina Brenner Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung zur

Mehr

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 8 - j 15 HH Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Alter und Alterseinkünfte in der amtlichen Statistik

Alter und Alterseinkünfte in der amtlichen Statistik Alter und Alterseinkünfte in der amtlichen Statistik Workshop Alterssicherung im 21. Jahrhundert Hanse Wissenschaftskolleg, 7. Januar 2010 Dr. Markus Zwick, Statistisches Bundesamt Gliederung I. Aktuelle

Mehr

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - A I - unreg.

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - A I - unreg. A I - unreg. / 10 Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis 2060 - Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - Bestell - Nr. 01 105 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT 2012/14. Statistik nutzen. A II - j/14 : A :

STATISTISCHES LANDESAMT 2012/14. Statistik nutzen. A II - j/14 : A : STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2012/14 A II - j/14 : A2033 201400 : 1430-5054 Zeichenerklärungen x Alter q x Sterbewahrscheinlichkeit vom Alter x bis x+1 p x Überlebenswahrscheinlichkeit

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT 2013/15. Statistik nutzen. A II - j/15 : A :

STATISTISCHES LANDESAMT 2013/15. Statistik nutzen. A II - j/15 : A : STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2013/15 A II - j/15 : A2033 201500 : 1430-5054 Zeichenerklärungen x Alter q x Sterbewahrscheinlichkeit vom Alter x bis x+1 p x Überlebenswahrscheinlichkeit

Mehr

Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Manfred Scherschinski

Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Manfred Scherschinski Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt Manfred Scherschinski Bevölkerung am 31.12.2008 Frau 2 381 872 Personen Mann 1 2162 189 1 165 683 = 51,1% = 48,9% Bevölkerungsentwicklung seit der Wiedervereinigung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 07. September

Mehr

Periodensterbetafeln für Deutschland

Periodensterbetafeln für Deutschland Statistisches Bundesamt Periodensterbetafeln für Deutschland Allgemeine Sterbetafeln, abgekürzte Sterbetafeln und Sterbetafeln 1871/1881 bis 2008/2010 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14. Mai

Mehr

Sterbetafeln 2014/2016. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2014/2016. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2014/2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 26. März 2018

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen 3 3 Tabellen 1. Bevölkerung am 31. Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht 5 2. Deutsche Bevölkerung am

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle 31.12.211 31.12.23-125 125-125 125 Bevölkerungsvorausberechnung der Remscheider Bevölkerung 211 bis 23 Herausgeber und Bearbeitung: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Sterbetafeln 2013/2015. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2013/2015. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2013/2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 20. Oktober

Mehr

Sterbetafeln 2015/2017. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer. Statistisches Bundesamt

Sterbetafeln 2015/2017. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer. Statistisches Bundesamt wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2015/2017 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen 3 3 Tabellen 1. Bevölkerung am 30. Juni 2016 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht 5 2. Deutsche Bevölkerung am 30.

Mehr

Sterbetafeln 2012/2014. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2012/2014. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2012/2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 04. März 2016,

Mehr

GEBURTENBAROMETER 2010

GEBURTENBAROMETER 2010 1 Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Vienna Institute of Demography, VID) 8. August 2011 GEBURTENBAROMETER 2010 ENDGÜLTIGES ERGEBNIS FÜR 2010 (Berechnung VID auf

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen 3 3 Tabellen 1. Bevölkerung am 30. Juni 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht 5 2. Deutsche Bevölkerung am 30.

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein- Westfalen 2018 bis 2040/2060. Vortrag beim Regionalrat Düsseldorf am

Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein- Westfalen 2018 bis 2040/2060. Vortrag beim Regionalrat Düsseldorf am Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein- Westfalen 2018 bis 2040/2060 Vortrag beim Regionalrat Düsseldorf am 28.3.2019 Gliederung Methode/Annahmen Bevölkerungsentwicklung Land NRW Bevölkerungsentwicklung

Mehr

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose IFAD-Montagsrunde am 23.05.2011 Titelbild: Stephanie Hofschlaeger/PIXELIO Bevölkerung des Freistaates Sachsen 1955 bis 2020 1) Millionen 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j 3. Landesprognose (Basisjahr 2005) Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg- Vorpommern bis 2020 - überarbeitete Fassung 2007 - Bestell-: A183L 2007 01 Herausgabe:

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Expertenworkshop Bildung und Demografie Berlin, 12. Dezember 2008 Bettina Sommer Familien mit Kindern unter 18 Jahren in Millionen

Mehr

Bevölkerungsprognose 2018 Annahmen und Ergebnisse im Überblick

Bevölkerungsprognose 2018 Annahmen und Ergebnisse im Überblick Annahmen und Ergebnisse im Überblick Pressekonferenz 2. Dezember Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Gliederung Vorgehensweise und Methodik Annahmen für die Gesamtstadt bis 235

Mehr

Abgekürzte Sterbetafel 2006/2008

Abgekürzte Sterbetafel 2006/2008 Kennziffer: A II September 2009 Bestellnr.: A 2033 200800 Abgekürzte Sterbetafel 2006/2008 Lebenserwartung bei der Geburt 1949/51 2006/2008 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1949/1951 1960/1962 1970/1972 1986/1988

Mehr

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Hansestadt Rostock, Hauptamt, Kommunale Statistikstelle Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 1 1. Aktuelle Situation Warum benötigen

Mehr

Periodensterbetafeln für Deutschland

Periodensterbetafeln für Deutschland Statistisches Bundesamt Periodensterbetafeln für Deutschland Früheres Bundesgebiet, neue Länder sowie die Bundesländer 2009/2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 30. Oktober 2012, Seiten 6 + 8

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. III/211 16. März 211 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein bis 225 Rückläufige Bevölkerung, weniger junge Menschen,

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHE BERICHTE Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Statistik aktuell Bevölkerungsprognose für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Seite 2 Hinweise: Der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

Mehr

Was ist Demografie? Wissenschaft von der Bevölkerung und ihrer Entwicklung

Was ist Demografie? Wissenschaft von der Bevölkerung und ihrer Entwicklung Was ist Demografie? Wissenschaft von der Bevölkerung und ihrer Entwicklung Demografie beschreibt die Zusammensetzung und die Entwicklung der Bevölkerung mit Hilfe von Geburtenzahl Sterberate Einwanderung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 8 - j 16 SH Bevölkerungsentwicklung in den en und freien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030 Herausgegeben am:

Mehr

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 DIE FRIEDENSSTADT STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 Stadt Osnabrück Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030 Bevölkerungspyramide Stadt Osnabrück 2012/2030 Stadt Osnabrück, Der Oberbürgermeister,

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen Landkreis Vulkaneifel Kommunale Gliederung Merkmal mit Ortsgemeinden Verbandsfreie Gemeinden

Mehr

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim DEMOGRAFIE Eine Grundlage für die Die Daten zur demografischen Entwicklung wurden zusammengestellt durch das Stadtplanungsamt Alois Gartner Ines Hilpert Alois Maier Oktober 2008 Inhaltsübersicht 1. Was

Mehr

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen Donnersbergkreis

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen Donnersbergkreis Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen Donnersbergkreis Kommunale Gliederung Merkmal mit Ortsgemeinden Verbandsfreie Gemeinden

Mehr

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen Landkreis Ahrweiler Kommunale Gliederung Merkmal mit Ortsgemeinden Verbandsfreie Gemeinden

Mehr

Tabelle A Einwohner: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle A Einwohner: Übersicht über die Kennziffern Tabelle A Einwohner: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit JahrMin/Max A-A-01 Bevölkerungsentwicklung in den letzten 5 Jahren % 2000/2006 A-A-02 Bevölkerungsentwicklung männlich in den

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 31. Dezember 2014 A I 1 vj 4/14 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen

Mehr

Demographie und Statistik in Grafenau

Demographie und Statistik in Grafenau Demographie und Statistik in Grafenau (Daten nicht beschrifteter Grafiken oder Tabellen und Informationen sind dem Statistischen Landesamt BW entnommen) 1. Bevölkerungsentwicklung insgesamt Die Einwohnerzahl

Mehr

Demographie und Fußball

Demographie und Fußball Demographie und Fußball Eike Emrich 1, Werner Pitsch & Christian Rullang Einleitung Die Bevölkerung Deutschlands wird sich in den kommenden Jahrzehnten nach der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Wilsdruff, Stadt 14628410 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt 14730300 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt 14729430 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Eibenstock, Stadt 14521170 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Oelsnitz/Erzgeb., Stadt 14521450 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Wurzen, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Wurzen, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Wurzen, Stadt 14729410 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Radeberg, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Radeberg, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Radeberg, Stadt 14625480 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt 14522080 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt 14627010 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Ebersbach-Neugersdorf, Stadt 14626085 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite

Mehr

Bevölkerungsprognose 2016 Annahmen und Ergebnisse im Überblick

Bevölkerungsprognose 2016 Annahmen und Ergebnisse im Überblick Annahmen und Ergebnisse im Überblick Pressekonferenz 2. November Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Gliederung Einleitung/Rahmensetzung Ist-Entwicklung und Annahmen Geburten

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für den Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Methodik, Datenbasis und Annahmen 3 Begriffserklärung

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Kreisfreie Stadt Leipzig, Stadt 14713000 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12804 20. Wahlperiode 02.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 25.08.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Hoyerswerda, Stadt 14625240 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

A I - unreg. / 10. Entwicklung der Bevölkerung Thüringens 2010 bis 2030 nach Kreisen -Bevölkerungsvorausberechnung- Bestell - Nr.

A I - unreg. / 10. Entwicklung der Bevölkerung Thüringens 2010 bis 2030 nach Kreisen -Bevölkerungsvorausberechnung- Bestell - Nr. A I - unreg. / 10 Entwicklung der Bevölkerung Thüringens 2010 bis 2030 nach Kreisen -Bevölkerungsvorausberechnung- Bestell - Nr. 01 113 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück 146255218 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Nebelschütz

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Nebelschütz 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Nebelschütz 14625350 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Raumkategorie Ländlicher Raum 51

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Raumkategorie Ländlicher Raum 51 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Raumkategorie Ländlicher Raum 51 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis 2050

Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Dipl.-Volkswirtin Bettina Sommer Bevölkerungsentwicklung bis 5 Annahmen und Ergebnisse der 1. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Deutschlands Bevölkerung wird älter und ihre Zahl geht langfristig

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Raumkategorie Verdichtungsraum Dresden 21 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Raumkategorie Verdichtungsraum Chemnitz-Zwickau 23 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 3 j / 10 Bevölkerung in Berlin 2010 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Lebenserwartung Impressum Statistischer Bericht A I 3 j / 10 Erscheinungsfolge:

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Verwaltungsgemeinschaft Pirna 146285229 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 (10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des statistischen Bundesamtes) [1] ANNAHMEN Geburtenhäufigkeit bleibt auf niedrigem Niveau (1,4 Kinder

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Verwaltungsgemeinschaft Limbach-Oberfrohna 145245114 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 3 j / 11 Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise im Land Brandenburg 2011 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Lebenserwartung Impressum

Mehr

Bevölkerung. Stadt Gera: Bevölkerung, darunter Ausländer, nach Geschlecht am

Bevölkerung. Stadt Gera: Bevölkerung, darunter Ausländer, nach Geschlecht am Stadt Gera:, darunter Ausländer, nach Geschlecht am 31.12. Grundlage der Fortschreibung der szahl ist # davon darunter davon männlich weiblich Ausländer männlich weiblich Ausländeranteil (%) 03.10.1990

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 31. Dezember 2013 A I 1 vj 4/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 30. Juni 2013 A I 1 vj 2/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen Ergebnisdarstellung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - unreg. Aktualisierte 4. Landesprognose (Basisjahr 2010) Bevölkerungsentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie der kreisfreien Städte und Landkreise

Mehr

Bevölkerung und Haushalte

Bevölkerung und Haushalte Bevölkerung und Haushalte 2.0 Vorbemerkung 25 2. Bevölkerung und Haushalte...26 2.1. Bevölkerungsstand und entwicklung... 26 2.1.1. Bevölkerungsentwicklung des Landkreises Prignitz bis 2013... 26 2.1.2.

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik

Bevölkerungsvorausberechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik Bevölkerungsvorausberechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik Methode - Daten - Annahmen Dr. Karin Tesching Bayerisches Landesamt für Statistik www.statistik.bayern.de Inhalt 1. Bevölkerungsvorausberechnungen

Mehr

Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode Bevölkerungsprognosen zu erstellen.

Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode Bevölkerungsprognosen zu erstellen. Bevölkerungsmodell 1. Versionsgeschichte: Version 1.0 2. Aufgabenstellung für das Modell (a) Modellzweck Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Grimma 15

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Grimma 15 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Grimma 15 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Methodik,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - unreg. 4. Landesprognose (Basisjahr 2006) Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern bis 2030 Bestell-: A183L 2008 01 Herausgabe: 10. März 2009 Printausgabe:

Mehr

9. Sterbestatistiken. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 26

9. Sterbestatistiken. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 26 9 Sterbestatistiken Dr Felix Heinzl Dr Felix Heinzl (Bay Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 26 9 Sterbestatistiken 91 Sterberaten Sterberaten Rohe Sterberate: Altersspezifische

Mehr