Experimente zum Boden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Experimente zum Boden"

Transkript

1 Experimente zum Boden Stand: Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung/Globales Lernen) 1-2 Unterrichtsstunden Siehe Experimentbeschreibung Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler führen Experimente mit Wasser und Boden durch, um deren Gefährdung und Bedeutung für die Landwirtschaft zu erklären. Seite 1 von 5

2 Aufgabe Abb 1: Acker nach starken Regenfällen 1. Betrachte das Bild des Ackers nach starken Regenfällen. a) Beschreibe den Zustand des Ackers. b) Stelle begründete Vermutungen (Hypothesen) auf, warum der Boden in diesem Zustand ist. Verwende dabei Je desto -Sätze. Experiment 1 Material: 1 PET-Flasche (1,5l) mit längs herausgetrennter Seite, gefüllt mit Boden aus dem Garten oder von einem Acker (Keine Blumenerde! Flaschenhals bleibt als Ausfluss frei.) Unteres Flaschendrittel einer weiteren 1,5-l-PET-Flasche oder ein größeres Glas als Auffangbe- Seite 2 von 5

3 hälter für Wasser und ausgespülte Bodenschwebstoffe, die sich in wenigen Minuten gut sichtbar absetzen. 1 PET-Flasche (1,5l) mit durchlöchertem Deckel, gefüllt mit 0,5l Wasser Obstkiste, Brettchen (Zur Herstellung einer Neigung durch Erhöhung des Flaschenbodens) Aufbau Durchführung Ergebnis Simulation eines Starkregenereignisses; dazu mit dem durchlöcherten Deckel verschlossene Flasche umdrehen und das Wasser herausdrücken; dabei Flasche über dem Acker in der aufgeschnittenen Flasche hin- und herschwenken. : Abb. 2 Abb a) Beschreibe die Arbeitsschritte und das Ergebnis. b) Ordne die Materialien des Experiments den Sachverhalten in der Wirklichkeit richtig zu ( im Experiment entspricht in der Wirklichkeit. ) c) Vergleiche die Ergebnisse mit deinen Vermutungen. d) Berichte von Beobachtungen, die du bei Spaziergängen und Radtouren gemacht hast. Experiment 2 1 PET-Flasche (1,5 l) mit längs herausgetrennter Seite, befüllt mit Boden aus dem Garten oder von einem Acker, der mit Kresse bewachsen ist (Achtung! Die Kresse muss drei bis vier Tage vorher gesät werden. Sie keimt schnell an einem warmen Ort und bei Folienbedeckung. Der Boden wird rasch durchwurzelt.) Unteres Flaschendrittel einer weiteren 1,5-l-PET-Flasche oder ein größeres Glas 1 PET-Flasche (1,5l) mit durchlöchertem Deckel, gefüllt mit 0,5l Wasser Obstkiste, Brettchen Seite 3 von 5

4 Abb. 4 Abb. 5 Abb a) Beschreibe die Arbeitsschritte und das Ergebnis. b) Ordne die Materialien des Experiments den Sachverhalten in der Wirklichkeit richtig zu ( im Experiment entspricht in der Wirklichkeit. ). c) Überprüfe deine Vermutungen und vergleiche die Ergebnisse beider Experimente. d) Erkläre die Bedeutung von Bodenschutzmaßnahmen für die Landwirtschaft. Quellen- und Literaturangaben Abb. 1 Titel: Eroding rill in field in Eastern Germany Autor: Katharina Helming Quelle: Lizenziert nach: CC-BY-SA-1.0 Aufnahmedatum: Februar 1994 Zugriffsdatum: Abb. 2 6 Titel: Experimente zur Bodenerosion Autorin: Eigene Aufnahmen Bernadette Kannler, 2015 Seite 4 von 5

5 Hinweise zum Unterricht Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Die Experimente können sowohl von der Lehrkraft als auch von Schülerinnen und Schülern nach Anleitung der Lehrkraft durch-geführt werden. Eine Durchführung von Schülerexperimenten ist natürlich auch denkbar, aber mit einem hohen Materialaufwand verbunden und wegen der Verwendung von Wasser und Erde wohl nur im Freien, z. B. im Pausenhof, sinnvoll. Seite 5 von 5

Weltentrennung: Grenze USA - Mexiko

Weltentrennung: Grenze USA - Mexiko Weltentrennung: Grenze USA - Mexiko Stand: 19.07.2016 Jahrgangsstufen 08 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 1 Schulstunde für die Aufgaben 1

Mehr

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel Stand: 03.05.2017 Jahrgangsstufen 10 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 5: Flächeninhalt und

Mehr

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Stand: 04.02.2016 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 2 Unterrichtsstunden

Mehr

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken Stand: 20.11.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Mathematik Lernbereich 7: Gleichungen und Formeln Sprachliche

Mehr

Der Bremsspuren-Contest

Der Bremsspuren-Contest Der Bremsspuren-Contest Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Geographie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) Verkehrserziehung

Mehr

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen Jahrgangsstufe 5 Stand: 11.05.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Sprachliche Bildung Kulturelle

Mehr

Aufgabe: Tragende Säule Stand:

Aufgabe: Tragende Säule Stand: Aufgabe: Tragende Säule Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

Kohlenstoffatomkreislauf

Kohlenstoffatomkreislauf , Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stand: Juli 2016 Kohlenstoffatomkreislauf Jahrgangsstufen Fach/Fächer 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand: Flächen vergleichen Stand: 07.10.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung Stand: 21.03.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Wirtschaft und Recht Alltagskompetenz und Lebensökonomie

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS In 45 Minuten um die Welt! Stand: 10.07.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen GPG 5 Lernbereich 1: Lebensraum Erde Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese Photosynthese Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- Aus den nachfolgenden Aufgaben kann je nach Zeitrahmen, Unterrichtszielen

Mehr

Portfolio Regenwald Europäischer Mischwald

Portfolio Regenwald Europäischer Mischwald Portfolio Regenwald Europäischer Mischwald Stand: 04.02.2016 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Geographie Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Medienbildung

Mehr

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf Jahrgangsstufe 5 Stand 06. Juni 2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie 20 Minuten Arbeitsblätter

Mehr

+/- Statistik beim Eishockey

+/- Statistik beim Eishockey +/- Statistik beim Eishockey Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 2: Ganze Zahlen Sprachliche

Mehr

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 6: Daten Alltagskompetenz

Mehr

Einen Vorgang beschreiben: Eis selbst herstellen

Einen Vorgang beschreiben: Eis selbst herstellen Einen Vorgang beschreiben: Eis selbst herstellen 11.10.2017 Jahrgangsstufe 7 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Medienbildung/Digitale Bildung Sprachliche

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung

Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Stand: 30.11.2016 Jahrgangsstufe 9 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung,

Mehr

Vom Holunderast zum Kugelschreiber

Vom Holunderast zum Kugelschreiber Jahrgangsstufen 3/4 Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vom Holunderast zum Kugelschreiber Stand: 17.07.2017 Fach/Fächer Zeitrahmen Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Benötigtes Material Werken

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion Dosenimplosion Jahrgangsstufen 11 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Chemie Technische Bildung 90 min leere Getränkedose (Plastik-)Pipette mit Graduierung

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we? Interkulturelle Kompetenzen: Where are we? Stand: 21.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 1. Halbjahr Englisch

Mehr

Säure-Base-Indikatoren und ph-skala

Säure-Base-Indikatoren und ph-skala Säure-Base-Indikatoren und ph-skala Stand: 09.08.2017 Jahrgangsstufen 11/12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Chemie Alltagskompetenz und Lebensökonomie

Mehr

Längenmaße verstehen

Längenmaße verstehen Längenmaße verstehen Stand: 02.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik - Lernbereich 3: Geometrische Figuren und Lagebeziehungen

Mehr

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe Stand: 12.07.2017 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Modul 2.1.1 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Einführung Nähmaschine

Einführung Nähmaschine Jahrgangsstufe 5 Einführung Nähmaschine Stand: 10.08.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Textiles Gestalten Lebens- und Alltagskompetenz Technische Bildung Soziales Lernen Gegenstandsbereich

Mehr

Fertigungsverfahren: Organisationstypen

Fertigungsverfahren: Organisationstypen Fertigungsverfahren: Organisationstypen Stand: 29.05.2017 Jahrgangsstufen Vorklasse (FOS/BOS Lernbereich 10.2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen) 11 (FOS Lernbereich 11.2 Material

Mehr

Liebe und Partnerschaft (9.1)

Liebe und Partnerschaft (9.1) Jahrgangsstufe 9 Liebe und Partnerschaft (9.1) Stand: 10.09.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Ethik Familien- und Sexualerziehung, Soziales Lernen, Werteerziehung 1

Mehr

Vacanze in un agriturismo

Vacanze in un agriturismo Vacanze in un agriturismo Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 9 (It3); 11 (Itspb) Italienisch Interkulturelles Lernen 20-30 Minuten Arbeitsblätter

Mehr

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm?

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Jahrgangsstufe 5 Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Avogadro-Hypothese

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Avogadro-Hypothese Stand: Juli 2016 Avogadro-Hypothese Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes Material 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie --- 2 Unterrichtsstunden Eudiometer

Mehr

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Jahrgangsstufe 9 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Politische

Mehr

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel Stand: 07.06.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Wie geht es über den Fluss? - Ich bin ein Brückenbauer Stand: 26.04.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten pro Kind 6 Holzstäbe

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Werken und Gestalten, Jahrgangsstufe 5. Schulhausdekoration. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Werken und Gestalten, Jahrgangsstufe 5. Schulhausdekoration. Stand: Schulhausdekoration Stand: 08.08.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Soziales Lernen ca. 2 Unterrichtszeiteinheiten

Mehr

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand:

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand: Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Kulturelle

Mehr

Spielerisch Winkel zeichnen

Spielerisch Winkel zeichnen Spielerisch Winkel zeichnen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 3: Geometrische Figuren und Lagebeziehungen

Mehr

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung an der Schule Jahrgangsstufen 5 Stand: 05.05.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft

Mehr

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- 2 Unterrichtsstunden

Mehr

NT Projekt: Erstellen einer Hypertextstruktur Einfache elektrische Schaltungen aus dem Alltag (Informatik/Physik)

NT Projekt: Erstellen einer Hypertextstruktur Einfache elektrische Schaltungen aus dem Alltag (Informatik/Physik) NT 7.2.2 Projekt: Erstellen einer Hypertextstruktur Einfache elektrische Schaltungen aus dem Alltag (Informatik/Physik) Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 05.01.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stand: August 2016 Diagnoseaufgabe Reibungselektrizität Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes Material 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie -- 1 Unterrichtsstunde

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Fach Informationstechnologie, Lernbereich 2: Modul Verflixte Pixel. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Fach Informationstechnologie, Lernbereich 2: Modul Verflixte Pixel. Stand: Verflixte Pixel Stand: 13.07.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Modul 2.8.2 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie Medienbildung 2

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun Stand: 11. Februar 2017 Schulart Jahrgangsstufe Fach Realschule 7, 8 II/III Physik Kompetenzerwartung(en) entsprechend dem Fachlehrplan Die Schülerinnen und

Mehr

Reisanbau in der asiatisch-pazifischen Inselwelt

Reisanbau in der asiatisch-pazifischen Inselwelt Reisanbau in der asiatisch-pazifischen Inselwelt Stand: 13.01.2017 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Bildung für nachhaltige

Mehr

Notenwerte kennen lernen und anwenden durch das Arbeiten mit der drumbit online drum machine

Notenwerte kennen lernen und anwenden durch das Arbeiten mit der drumbit online drum machine Notenwerte kennen lernen und anwenden durch das Arbeiten mit der drumbit online drum machine Stand: 12.08.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Kandidatensuche für ein Fernsehquiz

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Kandidatensuche für ein Fernsehquiz Kandidatensuche für ein Fernsehquiz Stand: 29.09.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer FOS 11 (NT), BOS 12 (NT), FOS/BOS 13 (T) Mathematik Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material

Mehr

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Maßbänder, Stoppuhren, Taschenrechner,

Mehr

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stand: 20.06.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik evtl. Experimentiermaterial entsprechend der Schaltskizze (für Teilaufgabe

Mehr

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule Stand: 05.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.6. Sparziel Kleinwagen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.6. Sparziel Kleinwagen. Stand: Sparziel Kleinwagen Stand: 20.01.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie Medienbildung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Elfmeter

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Elfmeter Elfmeter Jahrgangsstufen Fach/Fächer FOS/BOS 10, FOS/BOS 12 Additum (NT) Mathematik Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen 20 bis 30 Minuten Benötigtes Material Kompetenzerwartungen Lehrplan

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Apfelspäne - ein köstlicher Nachtisch mit Schlagsahne Wie bedienen wir dabei das Handrührgerät? Stand: 30.3.2017 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Ernährung und Soziales

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Keimung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Keimung Keimung Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- Aus den nachfolgenden Aufgaben kann je nach Zeitrahmen, Unterrichtszielen

Mehr

Leben mit dem Vulkan

Leben mit dem Vulkan Leben mit dem Vulkan Stand: 31.03.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung,

Mehr

Die Datenbanktabelle KUNDEN

Die Datenbanktabelle KUNDEN Die Datenbanktabelle KUNDEN Stand: 30.11.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Modul 2.3.1 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie Verbraucherbildung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stand: Juli 2016 Kohlenstoff-Atome auf Reisen Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes Material 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie, evtl. Zusammenarbeit

Mehr

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Jahrgangsstufe 5 Stand: 14.03.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich

Mehr

Nutzung des Erdorbits durch Satelliten

Nutzung des Erdorbits durch Satelliten Nutzung des Erdorbits durch Satelliten Stand: 03.01.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Medienbildung/Digitale Bildung,

Mehr

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen?

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen? Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen? Stand: 06. Juni 2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie 45 Minuten Arbeitsblätter Berufliche

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 12.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergängliche Kunstwerke festhalten Gießkannenbilder Jahrgangsstufen 1 bis 4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Den Durstlöschern auf der Spur!

Den Durstlöschern auf der Spur! Den Durstlöschern auf der Spur! Stand: 21.09.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Natur und Technik Lernbereich 1: Naturwissenschaftliches

Mehr

Gestaltung eines normgerechten Flyers

Gestaltung eines normgerechten Flyers Gestaltung eines normgerechten Flyers Stand: 13.07.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.3 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie (ggf. in Zusammenarbeit mit dem Fach

Mehr

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen Daten vn Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik

Mehr

Aufgabe: Laborgeräte

Aufgabe: Laborgeräte Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Laborgeräte Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Let s party! Stand: 17.08.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Englisch Interkulturelle Kompetenzen ca. 30 Minuten Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen

Mehr

Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik

Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.5 Stand: 20.01.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie 1 Unterrichtsstunde Legoplatten

Mehr

Einstieg zum Thema Inventurdifferenzen

Einstieg zum Thema Inventurdifferenzen Einstieg zum Thema Inventurdifferenzen Stand: 01.06.2016 Jahrgangsstufe Fach/Fächer 7 II Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Lindbergh - Die wahre Geschichte des Atlantikfluges? Fakt oder Fiktion im Bilderbuch Lindbergh von Torben Kuhlmann Jahrgangsstufen 3/4 Stand:08.06.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat-

Mehr

Ausgewählte Rechtschreibstrategien (Wörter verlängern, Artikelprobe)

Ausgewählte Rechtschreibstrategien (Wörter verlängern, Artikelprobe) Ausgewählte Rechtschreibstrategien (Wörter verlängern, Artikelprobe) Stand: 13.07.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Sprachliche

Mehr

Der Blutkreislauf Veränderung von Wissen über die Zeit

Der Blutkreislauf Veränderung von Wissen über die Zeit Der Blutkreislauf Veränderung von Wissen über die Zeit Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- 40 min Benötigtes

Mehr

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Hunde halten aber wie? Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Hunde halten aber wie? Stand 6. Juni 2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie Berufliche Orientierung Familien- und

Mehr

Unternehmensziele identifizieren

Unternehmensziele identifizieren Unternehmensziele identifizieren Stand: 29.05.2017 Jahrgangsstufen Vorklasse (FOS Lernbereich 10.1 Sich im Unternehmen orientieren und betriebliche 11 (FOS Lernbereich 11.1 Sich im Unternehmen orientieren

Mehr

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Hunde halten aber wie? Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Hunde halten aber wie? Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Baumgespenster- Ich sehe was, was du nicht siehst Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung,

Mehr

Rollenspiel: Gespräche über Schule und mehr (LB 5.1)

Rollenspiel: Gespräche über Schule und mehr (LB 5.1) Rollenspiel: Gespräche über Schule und mehr (LB 5.1) Jahrgangsstufe Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen 5, LB 5.1 Ich und die anderen Evangelische Religionslehre Soziales Lernen eine

Mehr

Schülerexperiment: Dichtebestimmung

Schülerexperiment: Dichtebestimmung Schülerexperiment: Dichtebestimmung Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Überlaufgefäß und Messbecher, Waage, Massestück bekannter Masse,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Bahnkurve eines Kugelstoßes

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Bahnkurve eines Kugelstoßes Bahnkurve eines Kugelstoßes Stand: 02.10.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer FOS 11 (T), BOS 12 (T) Physik Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material ca. zwei Unterrichtsstunden

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Mein Geschichtsschrank Stand: 10.12.2015 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten 4 große Plakate Gegenstände/Figuren/Bilder, die zu den

Mehr

Selbstkontrolle Odysseus und die Sirenen

Selbstkontrolle Odysseus und die Sirenen Selbstkontrolle Odysseus und die Sirenen Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Medienbildung Doppelstunde Kopien des AB, Blatt/Folie

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur! Titel: Der Natur auf der Spur! Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Musisch-ästhetische Bildung Lernbereich Musik 2.2 Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Kulturelle Bildung, soziales Lernen, sprachliche

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Den Lernprozess beobachten Den Lernprozess beobachten Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Ein Beispiel der Textentlastung Pusteblume Stand der Sprachkenntnisse Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Meine Stadt Unsere Fantasiestadt Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Auf Fotosafari durch unsere Schule: Mit Fotografien weiterarbeiten Jahrgangsstufen 1/2 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Soziales Lernen, Medienbildung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Arbeitstechnik Wickeln erlernen und selbständig anwenden Jahrgangsstufen 1/2 Fach Werken und Gestalten Kompetenzerwartung WG 1/2 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe Die Schülerinnen und Schüler beschreiben

Mehr

Risikoverhalten von Jugendlichen

Risikoverhalten von Jugendlichen Jahrgangsstufe 8 Risikoverhalten von Jugendlichen Stand: 15.03.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sozialwesen Gesundheitsförderung Soziales Lernen Werteerziehung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wie kann ich eine stabile Mauer bauen? Standfestigkeit bei Mauern Jahrgangsstufen 1/2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht ca. 1 Unterrichtseinheit Pro Gruppe: ca. 50 Holzbausteine

Mehr

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Stand: 07.01.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen GPG - Lernbereich 2: Zeit und Wandel Interkulturelle

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Ist Luft nichts? Luft nimmt einen Raum ein Stand: 13.01.2016 Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 1-3 Unterrichtseinheiten (je nach Anzahl der durchgeführten

Mehr

NT Informationsdarstellung mit Grafik-, Textund Multimediadokumenten

NT Informationsdarstellung mit Grafik-, Textund Multimediadokumenten NT 6.2.1 Informationsdarstellung mit Grafik-, Textund Multimediadokumenten EOS Interpretation von Objektkarten Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Was es alles für Texte zum Thema Drachen, Krokodile und Schlangen gibt! Texte sichten und vergleichen Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch

Mehr

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend?

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Stand: 08.08.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geschichte Kulturelle Bildung,

Mehr

phänomenale Tools in NMM - Lernaufgaben

phänomenale Tools in NMM - Lernaufgaben phänomenale Tools in NMM - Lernaufgaben Atelier A11 Primarstufe 3. 6. Klasse 4. SWiSE-Innovationstag 2013 Luzia Hedinger, Dozentin IWB, Fachteam NMM Luzia Hedinger, Dozentin IWB NMM 11.03.13 Phänomenal

Mehr

Mehrstimmige Perkussionsmusik Der Brasilianische Samba Reggae

Mehrstimmige Perkussionsmusik Der Brasilianische Samba Reggae Jahrgangsstufen 5 Mehrstimmige Perkussionsmusik Der Brasilianische Samba Reggae Stand: 16.08.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Musik Gemeinschaftliches

Mehr

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler bestimmen experimentell

Mehr

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand:

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sport Gesundheitsförderung: Körperwahrnehmung,

Mehr