Bin ich fit für myconvento?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bin ich fit für myconvento?"

Transkript

1 Bin ich fit für myconvento? Sie planen den Einsatz unserer innovativen Kommunikationslösung myconvento und fragen sich gerade, ob Ihr Rechner die Anforderungen erfüllt? Hier erfahren Sie mehr. Inhalt Was ist myconvento? Habe ich den richtigen Browser, und wie stelle ich ihn ein? Welchen Speicherbedarf hat myconvento? Was brauche ich für Silverlight? Welches Betriebssystem unterstützt und empfiehlt myconvento? Kann ich mein Smartphone benutzen, um auf meine Daten zuzugreifen? Gibt es noch bekannte Probleme und Einschränkungen? Was ist myconvento? myconvento wurde von uns mit zwei unterschiedlichen Technologien entwickelt, die wir dann zu einer Lösung verbunden haben. So konnten wir die Vorteile beider Technologien so verbinden, dass ein optimales Ganzes entsteht zum Nutzen der Anwender. Den größten Teil der Anwendung bildet das WEBPORTAL myconvento.com. Dieses haben wir mit PHP entwickelt. Die Daten liegen auf mehreren Microsoft SQL Server Datenbanken. Für die Programmbereiche KONTAKTE und CLIPMANAGER haben wir die zweite Technologie Microsoft Silverlight verwendet. Der Vorteil hier ist vor allem die nahtlose Integration lokaler OfficeAnwendungen in das Kontaktmanagement, die innovative Präsentation der Daten, die eine extrem hohe Benutzerfreundlichkeit garantiert (Beispiel: DatenFormulare bleiben auch bei einem Wechsel im Hintergrund erhalten und verschwinden nicht wie bei reinen WebAnwendungen), und die sehr gute Performance bei der Nutzung selbst großer Datenmengen. Es sieht aus und fühlt sich an wie eine richtige WindowsAnwendung, kommt aber als WebApplikation daher. Silverlight ist hier eingebettet in das myconvento.com Portal. Ein großer Vorteil von Silverlight ist aber auch, dass es separat ohne Browser benutzt werden kann. Anwender des Kontaktmanagements oder Clipmanagers bekommen somit das, was ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie beispielsweise nur Daten erfassen oder pflegen möchten, können Sie dies außerhalb des Portals tun. Sporadische Anwender, die Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 1

2 nur auf Ihre Daten zugreifen möchten, tun dies ohne Zugriff auf das Portal. Und ein Anwender, der frühmorgens die neu im System aufgelaufenen redaktionellen Beiträge der Medienbeobachter verarbeiten möchte, kann dies bereits von zuhause und ohne Extra Einloggen im Portal tun. Habe ich den richtigen Browser, und wie stelle ich ihn ein? In der folgenden Tabelle finden Sie alle aktuell von Microsoft Silverlight und myconvento unterstützte Browser und Betriebssysteme: Betriebssystem Internet Explorer 11 Internet Explorer 10 Internet Explorer 9 Internet Explorer 8 Internet Explorer 7 Firefox ab V. 3.6 Safari ab V. 4 Windows 8 *nur 8.1 * Windows 7 *SP1 Windows XP SP3 Chrome ab V. 12 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2003 MacOS ab V (Intel) *Nur im DesktopModus Wir empfehlen ausdrücklich jeweils den Einsatz der aktuellsten Version der oben genannten Browser. JavaScript muss auf alle Fälle aktiviert sein und ebenso müssen SitzungsCookies aktiviert sein, da sonst kein Einloggen möglich ist. Eine detaillierte Beschreibung der BrowserEinstellungen finden Sie im Anhang. Welchen Prozessor und Speicherbedarf hat myconvento? Um ein angenehmes arbeiten mit myconvento gewährleisten zu können, empfehlen wir Ihnen ein Rechnersystem mit angemessener CPULeistung zu verwenden. Einen Richtwert können Sie folgender BenchmarkWebseite entnehmen: Die verwendete CPU sollte einen Benchmarkwert von mindestens 2300 oder besser 3000 und mehr Punkten aufweisen. Inklusive geladenem Browser benötigt die Anwendung je nach präsentierter Datenmenge zwischen 150 und 250 MB Arbeitsspeicher. Dazu kommt das Betriebssystem usw. Wir empfehlen deshalb einen MindestArbeitsspeicher von 2 GB. Dieser Wert wird von allen neueren Rechnern erreicht oder überschritten. Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 2

3 Eine völlig andere Frage stellt sich bezüglich des Speichers, den wir Ihnen im Rahmen des Housings und Hostings für Ihre Daten zur Verfügung stellen. Ohne ExtraKosten stellen wir Ihnen 1GB Festplattenspeicher zur Verfügung. Darüber hinausgehender Bedarf wird auf Basis verwendeter GB monatlich abgerechnet. Es gibt hier aber keine Einschränkung. Was brauche ich für Silverlight? Silverlight ohne Browser: In diesem Fall wird das Kontaktmanagement ohne Browser als eigenständige Anwendung gestartet. Hier muss lediglich Silverlight ab Version oder höher auf dem Arbeitsplatz installiert werden. Silverlight als Browser Plugin: Falls myconvento KONTAKTE aus dem myconvento WebPortal gestartet wird, geschieht dies über das Silverlight Browser Plugin. Auch hier muss mindestens die Silverlight Version vorliegen. Spezielle Systemvoraussetzungen bestehen nicht. Lediglich einer der oben genannten InternetBrowser muss auf dem System bereits installiert sein, da es sich nur um eine Erweiterung (Plugin) und kein eigenständiges Programm handelt. Für die Installation von Silverlight benötigen Sie natürlich wie bei jedem anderen Programm auch Administrationsrechte. Welche Betriebssysteme unterstützt und empfiehlt myconvento? Microsoft Windows: Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP (Service Pack 2), Vista, 7, 8, Server 2008 R2, Server 2008, Server Empfohlene Betriebssysteme: Windows 7 und 8 MAC: Auch für den Mac ist das FreewareProgramm Silverlight erhältlich. Wir empfehlen die Betriebssysteme Mac OS X (Snow Leopard, Lion oder Mountain Lion). Standardmäßig lassen sich nur Apps aus dem Mac App Store und von verifizierten Entwicklern installieren. Um die OutOfBrowser Version von myconvento starten zu können, muss man in den Systemeinstellungen unter Sicherheit beim Punkt Programme aus folgenden Quellen erlauben, die Option Keine Einschränkungen auswählen. Linux: Offiziell gibt es zwar keine "Silverlight"Version für Linux, aber das so genannte Mono Framework stellte eine teilkompatible Umgebung für Silverlight dar, die wir allerdings noch nicht getestet haben. Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 3

4 Kann ich myconvento auf meinem Smartphone oder Tablet PC benutzen? Ja, mit dem Direktzugriff erhalten Sie eine WebsiteApplikation, die wie eine App aussieht. Damit können Sie Ihre persönlichen Kontakte aus myconvento anrufen, Telefonnotizen und Aufgaben speichern sowie s schreiben und versenden. Selbst das Starten einer vorbereiteten Ausssendung ist damit möglich. Es funktioniert mit jedem gängigen Smartphone und Tablet PC, also auch mit dem Apple iphone und ipad, verschiedenen AndroidGeräten oder NokiaSmartphones mit Windows Betriebssystem. Welche Einschränkungen oder Anforderungen sind noch bekannt? Bei einer Nutzung des Internet Explorers unter Version 8 kann es zu Javascript Fehlermeldungen und/oder zu Abstürzen des SilverlightPlugins kommen. Dies besonders unter dem Betriebssystem Windows XP. Bitte stellen Sie deshalb wenn möglich auf ein neueres Betriebssystem um. Bei Nutzung der sicheren Browsermodi (Firefox=Privater Modus, Chrome=Inkognito Modus, Internet Explorer=InPrivate Browsen, Safari=Inkognito Fenster) kann aufgrund von Sicherheitseinschränkungen das KONTAKTEModul nicht genutzt werden Silverlight läuft momentan noch nicht auf dem Apple ipad, da hier Silverlight ebenso wie Flash von Apple ausgesperrt wurde. Für ipad Anwender steht der Direktzugriff zur Verfügung, ebenso wie für die Nutzer diverser Smartphones. myconvento arbeitet mit dynamischen Websites. Daraus können sich Probleme bei der Verwendung von Proxy Servern bei Anwenderunternehmen ergeben. Wenn die Seiten zwischengespeichert werden, entspricht der Inhalt der angezeigten Seite beim Anwender möglicherweise nicht dem tatsächlichen Inhalt bei myconvento. Deshalb empfehlen wir grundsätzlich, Proxyserver für myconvento zu öffnen. Gern bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei der Einstellung von Proxys als zusätzliche Dienstleistung an. Die benötigte Bandbreite für myconvento entspricht dem, was Sie für ein normales Surfen auch benötigen. Meistens reicht eine durchschnittliche WLAN Verbindung. myconvento kann mit Ihren lokalen Microsoft Office Produkten zusammenarbeiten um z.b. Serienbriefe zu erstellen oder s einzulesen. Um diese Funktionen nutzen zu können, muss auf dem Client ein Microsoft Windows Betriebssystem und eine Microsoft Office Installation ab Version 2007 vorhanden sein. Wenn Sie aus dem Browser auf Ihre lokalen OfficeAnwendungen zugreifen möchten, beispielsweise Word oder Outlook, muss Ihr Rechner myconvento den Zugriff erlauben. Wir verwenden dazu ein kleines Zertifikat namens Office Connector, das wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen. Mit myconvento KONTAKTE Out of Browser dagegen ist auch ohne den Office Connector diese Integration möglich. Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 4

5 Anhang: BrowserEinstellungen Für das Arbeiten mit myconvento sind bestimmte Browser Einstellungen (insbesondere das Zulassen der Cookies) erforderlich, die in den nachfolgenden Screenshot s beschrieben werden. Internet Explorer (von 8.x bis 11.x) Vertrauenswürdige Sites setzen: Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 5

6 Cookies einstellen: Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 6

7 Anschließend Cookies und Cache löschen, Internet Explorer schließen und sich wieder in myconvento anmelden: Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 7

8 Mozilla Firefox (alle Versionen): Unter Extras wählen: Einstellungen. Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 8

9 In den Einstellungen dann: Hier immer anlegen setzen! Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 9

10 Anschließend bitte Cookies und Cache löschen: Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 10

11 Diese Einstellungen wählen und löschen. Mozilla Firefox dann schließen und wieder an myconvento anmelden. Google Chrome (alle Versionen): Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 11

12 Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 12

13 Anschließend bitte Cookies und Cache löschen: Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 13

14 Google Chrome dann schließen und wieder an myconvento anmelden. Bin ich fit für myconvento? Juli 2013 Seite 14

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Benutzeranleitung Remote-Office

Benutzeranleitung Remote-Office Amt für Telematik Amt für Telematik, Gürtelstrasse 20, 7000 Chur Benutzeranleitung Remote-Office Amt für Telematik Benutzeranleitung Remote-Office https://lehrer.chur.ch Inhaltsverzeichnis 1 Browser /

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Anleitung Version 2013.1 Beschreibung der Dienstleistung VSnet stellt seinen Mitgliedern einen Zugang auf elektronische Datenbanken zur Verfügung. Nur die Mitglieder

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Um alle Funktionen unserer Software nutzen zu können, sollten Sie bitte in Ihrem Browser folgende Einstellungen

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke)

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke) Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke) Verfasser/Referent: IT-Serviceline Hardware und Infrastruktur, DW 66890 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Windows XP

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Dokumentation zur Browsereinrichtung

Dokumentation zur Browsereinrichtung Dokumentation zur Browsereinrichtung Einrichtung des Browsers zur Nutzung von Testdurchfuehren.de Stand: 10/10 Einleitung Einrichtung des Browsers zur Nutzung von Testdurchfuehren.de Diese Anleitung soll

Mehr

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm 22.05.07 002-Installationsleitfaden Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 2000/Service Pack SP4 Windows XP/Service Pack SP2 Windows 2003 Server

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen > Mozilla Firefox 3 Browsereinstellungen optimieren Übersicht Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 2 4 Stand Juli 2009 1. Cache und Cookies löschen Jede

Mehr

Nun klicken Sie im Hauptfenster der E-Mail-Vewaltung auf den Schriftzug Passwort. Befolgen Sie die entsprechenden Hinweise: 3.

Nun klicken Sie im Hauptfenster der E-Mail-Vewaltung auf den Schriftzug Passwort. Befolgen Sie die entsprechenden Hinweise: 3. Ihre schulische E-Mail-Adresse lautet: Ihr Erstpasswort lautet: @bbs-duew.de Sie können ihre E-Mails entweder über einen normalen Web-Browser (Internet Explorer, Firefox) oder über ein E-Mail-Client-Programm

Mehr

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10 Einsatzbedingungen FAMOS 3.10, Betriebssystem, Netzwerkintegration FAMOS ist als Mehrbenutzersystem konzipiert und damit voll netzwerkfähig. Die Integration in bestehende Netzwerke mit dem TCP/IP-Standard

Mehr

Aktualisierung des Internet-Browsers

Aktualisierung des Internet-Browsers Marketingtipp Aktualisierung des Internet-Browsers Landesverband Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.v. Was ist ein Internet-Browser? Der Internet-Browser ist das Programm, das Sie benutzen um im Internet

Mehr

1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann?

1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann? Seite 1 von 7 1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann? a. mind. Pentium II b. mind. 256 MB RAM Arbeitsspeicher c. mind. 1 GB Festplatte d. mind. ISDN-Verbindung

Mehr

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover University of Veterinary Medicine Hannover Der Präsident Stabstelle TiHo-IDS Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal In dieser Anleitung wird beschrieben,

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Zugang Gibbnet / Internet unter Mac OS X

Zugang Gibbnet / Internet unter Mac OS X Zugang Gibbnet / Internet unter Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 1.1 Versionsänderungen... 2 2 ab Version 10.5... 3 2.1 Info für erfahrene Benutzer... 3 2.2 Einstellungen Internetbrowser und Netzwerk

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2313/

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2313/ & Installation der Thunderbird Erweiterung Lightning unter Windows Mozilla Sunbird ist ein freies Kalenderprogramm der Mozilla Foundation. Mozilla Lightning basiert auf Sunbird, wird jedoch als Erweiterung

Mehr

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wenn Sie Windows 7 nutzen und Outlook mit der TelekomCloud synchronisieren möchten, laden Sie die kostenlose

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen Um NextPhysio Videos abspielen zu können, müssen ihr Computer und ihre Internetverbindung bestimmte Anforderungen erfüllen. Hier finden Sie alles - übersichtlich aufbereitet

Mehr

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9 Hilfe bei Adobe Reader Internet Explorer 8 und 9 1. Öffnen Sie Internet Explorer und wählen Sie Extras > Add-Ons verwalten. 2. Wählen Sie unter Add-On-Typen die Option Symbolleisten und Erweiterungen aus.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

> Mozilla Firefox 3.5

> Mozilla Firefox 3.5 -- > Mozilla Firefox 3.5 Browsereinstellungen optimieren - Übersicht - Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 3 Stand März 2010 - 1. Cache und Cookies

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft

Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft Anleitung beim Fehlerbild: Zoom auf funktioniert nicht oder Keine Hintergrundkarte Wird ein neuer Browser verwendet oder der vorhandene auf seinen

Mehr

Single User 8.6. Installationshandbuch

Single User 8.6. Installationshandbuch Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Erste Hilfe. «/IE Cache & Cookies» Logout, alte Seiten erscheinen, Erfasstes verschwindet?

Erste Hilfe. «/IE Cache & Cookies» Logout, alte Seiten erscheinen, Erfasstes verschwindet? Erste Hilfe «/IE Cache & Cookies» Logout, alte Seiten erscheinen, Erfasstes verschwindet? Cache Einstellungen Im Internet Explorer von Microsoft wie auch in anderen Browsern (zum Beispiel Firefox) gibt

Mehr

Installationsanleitung Kinderleicht zu 500 MB mehr (d. h. 1.500 MB) E-Mail-Speicherplatz für Ihr GMX Freemail-Postfach

Installationsanleitung Kinderleicht zu 500 MB mehr (d. h. 1.500 MB) E-Mail-Speicherplatz für Ihr GMX Freemail-Postfach Installationsanleitung Kinderleicht zu 500 MB mehr (d. h..500 MB) E-Mail-Speicherplatz für Ihr GMX Freemail-Postfach Diese Installationsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr GMX Postfach in einfachen Schritten

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Hallo, Anmeldung auf der Office-Webplattform: Seite 1 von 7 Office 365 Pro Plus

Hallo, Anmeldung auf der Office-Webplattform: Seite 1 von 7 Office 365 Pro Plus Hallo, solange du bei uns an der Schule bist, hast du die Möglichkeit, Microsoft Office 365 ProPlus kostenlos zu beziehen. Office 365 ProPlus ist eine Vollversion der derzeit aktuellen Microsoft Office-Version

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten VPN fu Windows 7 1. Zertifikat beantragen und herunterladen Wenn sie noch kein Zertifikat haben müssen sie dieses zuerst beantragen. Wenn sie bereits WLAN an der FH Brandenburg nutzen, können sie direkt

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Installation und Aktivierung von Norton Mobile Security Android

Installation und Aktivierung von Norton Mobile Security Android Installation und Aktivierung von Norton Mobile Security Android Sie haben sich für die Software Norton Mobile Security Android entschieden. So installieren und aktivieren Sie Norton Mobile Security Android

Mehr

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. INHALT 2 3 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 1.2 MICROSOFT OFFICE 3 2 DOWNLOAD UND INSTALLATION 4 3 EINSTELLUNGEN 4

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Fernzugang Uniklinikum über VMware View

Fernzugang Uniklinikum über VMware View Fernzugang Uniklinikum über VMware View Windows Mit VMware View haben Sie die Möglichkeit, von einem beliebigen Netzwerk aus auf einen Rechnerpool des Uniklinikums zuzugreifen. 1. Installation des VMware

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco AnyConnect Software 2 2.1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2.2 Voraussetzungen

Mehr

Kurzanleitung OnlineBanking mit elektronischer Unterschrift (HBCI) Schlüsseldatei / USB-Stick. www.olb.de

Kurzanleitung OnlineBanking mit elektronischer Unterschrift (HBCI) Schlüsseldatei / USB-Stick. www.olb.de www.olb.de Herzlich willkommen Mit dem OLB-OnlineBanking haben Sie per Mausklick rund um die Uhr Zugang zu Ihren Konten, Kreditkartenumsätzen, Geldanlagen, Depots und Kreditkonten. Die Einrichtung des

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN 1. F: Was ist der Unterschied zwischen dem WebVPN und dem AnyConnect VPN? A: Mit dem WebVPN (einfach in einem Browser auf vpn.uni giessen.de gehen und sich dort

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013 Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemanforderungen (Mai 2014) Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen Stand: 07.10.2014 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung...3 Nutzungsvoraussetzungen:...4

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

conjectcm Systemvoraussetzungen

conjectcm Systemvoraussetzungen conjectcm Systemvoraussetzungen www.conject.com conjectcm Systemvoraussetzungen Nutzungshinweis: Das vorliegende Dokument können Sie innerhalb Ihrer Organisation jederzeit weitergeben, kopieren und ausdrucken.

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

Anleitung für Webcasts

Anleitung für Webcasts Anleitung für Webcasts 2 INHALT ALLGEMEINES Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Vorbereitung auf das Webcast... 3 3 Einladung zu einem Webcast... 3 4. Teilnahme über Smartphone oder Tablet-PC... 4 Anlagen...

Mehr

Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf?

Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf? Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf? Das unter Windows 7 der Profilspeicher voll ist, liegt an einigen Programmen, die Daten direkt im Profil ablegen. Unter Windows XP gab es für diesen Fall

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen Fotos von Online-Speicher bereitstellen Da das hinzufügen von Fotos auf unsere Homepage recht umständlich und auf 80 Fotos begrenzt ist, ist es erforderlich die Dienste

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein Kurzanleitung www.migrosbank.ch Service Line 0848 845 400 Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag 8 12 Uhr E-Banking Voraussetzungen Mit dem E-Banking greifen Sie

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

Steuererklärung mit dem PC. Computeria-Urdorf 10. Februar 2010

Steuererklärung mit dem PC. Computeria-Urdorf 10. Februar 2010 Steuererklärung mit dem PC Computeria-Urdorf 10. Februar 2010 Vorteile und Nachteile Daten aus Hilfsblättern (Zusatzformularen) werden automatisch in die Steuererklärung übernommen und nachgeführt. Vor

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

Allgemeines zur Fehlerbehebung. Browser-Cache löschen. Chrome

Allgemeines zur Fehlerbehebung. Browser-Cache löschen. Chrome Allgemeines zur Fehlerbehebung Das ist eine Allgemeine Hilfe für die häufigsten Probleme. Diese betreffen vor allem den Browser- Cache, Popups, die die Befunde nicht anzeigen, fehlende Adobe Reader Installation

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr