Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2014)"

Transkript

1 Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2014) Titel Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen Senior Consultant Network, Security & Unified Communication 1981, Verl Deutsch Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Schul-/Ausbildung Carl-Miele-Berufskolleg, Gütersloh Doppelqualifizierender Ausbildungsgang mit Abschluss der Fachhochschulreife und des Staatlich geprüften Informationstechnischen Assistenten Zertifizierungen CCNP Cisco Certified Network Professional CCDP Cisco Certified Design Professional ITILv3 ITIL Foundation Certificate in IT-Service Management CCVP Cisco Certified Voice Professional MCITP Microsoft Certified IT Professional - Lync Server Administrator 2010 dcaa digium Certified Asterisk Associate ACEA Andtek Certified Engineering Associate HP ASE ASE - HP ProCurve Campus LANs LPIC-1 Linux Professional Institute Certified Novell CLA Novell Certified Linux Administrator

2 Consulting Bereiche Architektur & Design Konzeption von komplexen Strukturen in heterogenen Netzwerken, Virtualisierung, Umsetzung von ITIL Rollen (Change, Release, ) / Prozess Management leitung; Durchführung und Leitung von Verhandlungen mit Dienstleistern; Abstimmung mit Kunden und Dienstleistern (Schnittstellen Funktion); Unterstützung bei Ausschreibungen; Aufbau und Begleitung von Prozessstrukturen nach ITIL; Definitionen von Rollenkonzepten und Abnahmeprotokollen; technische Leistungsüberprüfung; Schulung von Mitarbeitern; Entwicklung von Lösungen; Einführung neuer Services in die Unternehmensstrukturen; Weiterentwicklung der bestehenden Netzwerkarchitekturen; Tests, Abnahme, Reporting Network Konzeption und Aufbau komplexer Strukturen; Planung und Konfiguration von Enterprise Netzwerken; Netzwerkdesign und Betreuung für Großkunden; Unterstützung von Ausschreibungen; Vorbereitung und Durchführung von Migrationen; 3rd Level Support; Troubleshooting ATM, MPLS, Routing (BGP4, OSPF) und Switching; Unterstützung von Peerings & Redundanz Konzepte; Netzzusammenschaltungen mit Carriern und Providern; Implementation von VPNs; Erstellung neuer Produkte im Bereich WAN, LAN, VPN sowie die Entwicklung zur Produktreife; Provisionierung & Automatisierung; Cisco, Nexus, Juniper, HP Security Konzeption von Firewall Lösungen; Auditing; Prozessunterstützung und Neustrukturierung; Entwicklung von eigenen Firewallsystemen oder Administration von Firewall Appliances; Entwicklung und Administration von Intrusion Detection Systeme (IDS) & Intrusion Prevention Systeme (IPS); Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen; Konzeption, Evaluierung und Konfiguration von VPNs Systeme: ASA 55xx, Cisco ACE, Cisco Pix, Symantec, CheckPoint, Netscreen, Fortigate, NokiaIPSO, Palo Alto Unified Communications Aufbau landes- und deutschlandweiter IP Telefonie Lösungen mit Cisco Unified Communications Manager (Megacluster bis zu Ports) - Versionen 4.3, 5.0, 6.x,

3 7.1, 8.5, 8.6, 9.1; Pilotprojekte, Migrationen und Upgrades neuer und bestehender UC Lösungen, Design neuer Unified Communication Lösungen; 3rd Level Support, Quality of Service (QoS) Konzepte; Unterstützung Betrieb/NOC; Prozessunterstützung, z.b. Rollout; Aufbau und Betreuung Labor- und Referenzumgebung; Testing und Troubleshooting von Umgebungen inkl. Third Party Devices; Konfiguration Voice Gateways (MGCP, H323, SIP, SCCP); Systeme: Cisco Unified Communication Manager (CUCM), Microsoft Lync, digium asterisk, Snom One, Tandberg, Polycom, Andtek, Meeting Place, UCCX, Cycos, Netwise, Aurenz, Self-Service Monitoring / Serverbetreuung Überwachung/Monitoring von Systemkomponenten (Netzwerk, Server, etc.); Leitungsund System-Auslastung für statistische Auswertungen; Bereitstellung von Accounting relevanten Daten; Administration von heterogenen Serverlandschaften (Web-, DNS-, Mail-, DB-, CA-Server, etc.); Planung von Sicherungskonzepten und Redundanzen; Soft-Skills Teamfähigkeit; Analytisches und lösungsorientiertes Arbeiten im Umgang mit komplexen Strukturen; Konfliktfähigkeit; Einführung und Begleitung von prozessorientierten Lösungen

4 historie Zeitraum 04/ /2014 a. A. Netzwerkplanung, Konzepterstellung, management Zeitraum 12/ /2014 deutschlandweite wissenschaftliche Forschungseinrichtung, Frankfurt Standortaufbau, Netzwerkaufbau und integration, Monitoring, Troubleshooting Zeitraum 08/ /2013 a. A. Technische Leitung; Migration Lync 2010 auf Lync 2013 (Voice over IP); Unternehmensvernetzung (OpenVPN); Aufbau und Unterstützung Laborumgebung Zeitraum 04/ /2013 IT und TK Dienstleister der Deutschen Bahn, Frankfurt Aufbau und Inbetriebnahme der Cisco Unified Communications Manager (Megacluster Version 7.1, 8.6, 9.1); technische leitung; Aufbau und Betreuung Labor- und Referenzumgebung; Verhandlungen Generaldienstleister; Entwicklung von Mehrwertdiensten; Unterstützung im -

5 und Prozessmanagement nach ITIL; Troubleshooting VoIP, Security, Routing, Switching, Server-Infrastruktur Zeitraum 08/ /2009 Datenverarbeitungszentrum und IT-Dienstleister der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin Ausschreibung und Erweiterung des landesweiten Backbones; Aufbau und Gestaltung der Unternehmensprozesse nach ITIL; Migration Cisco Communications Manager auf 7.1; technische leitung; Definitionen von Rollenkonzepten und Abnahmeprotokollen; Troubleshooting VoIP, Security, Routing, Switching, Server; Aufbau und Betreuung der Laborumgebung Zeitraum 09/ /2009 europäisches Unternehmen im Transportwesen, München Rollout IP Telefonie; Betreuung und Design Cisco CallManager 4.3; Zuarbeiten zum Telefon und Gateway Rollout Zeitraum 06/ /2007 Telekommunikationsunternehmen, Nürnberg Entwicklung Cisco Unified Communications Manager 6.0 mit third party Phones; Testing, Troubleshooting und Dokumentation Zeitraum 06/2007 Kommunale Datenzentrale, Siegen

6 Troubleshooting im UC-Umfeld mit Cisco Unified CallManager 4.2; Tests, Abnahme und Reporting; Cisco CallManager inkl. Vermittlungssoftware; Troubleshooting Zeitraum 03/ /2007 Datenverarbeitungszentrum und IT-Dienstleister der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin Landesweites Rollout Cisco Unified Communications Manager; Betreuung des Backbone und Erweiterungen; Pilotprojekt; IP, ATM und FrameRelay im Backbone; Monitoring Spectrum und HP Openview Zeitraum 08/ /2007 Internationales Telekommunikationsunternehmen und Nr. 1 der alternativen Carrier im deutschen Festnetz-Markt, Düsseldorf Netzwerkdesign und Betreuung für Großkunden; 3rd Level Support; Unterstützung NOC; Troubleshooting Netzwerke Zeitraum 06/ /2006 Regionaler Internet Service Provider, Bielefeld Konzeption des Routings im Backbone; redundante Connectivity; Routing Evaluierung und Aufbau eines Backupsystems; Planung und Dokumentation der neuen Struktur

7 Entwicklung von Firewall Lösungen; Betreuung Server / Cluster; Intrusion Detection System (IDS) & Intrusion Prevention System (IPS); Betreuung und Weiterentwicklung von Web, Mail, DNS, Radius Servern Produktentwicklung; Erstellung neuer Produkte im Bereich WAN, VPN und Voice sowie die Entwicklung zur Produktreife (IP, DSL, VPN, SIP, Asterisk, etc.) Zeitraum 10/ /2002 Nationaler xdsl Carrier, Bonn Planung einer ATM basierten Backbone Infrastruktur Spezifikation von xdsl und ISDN Zugangsprodukten (radius); Prozessgestaltung; Provisionierung/Automatisierung Aufbau und Betrieb von Backbone (200 Netzknotenpunkte) und hochverfügbaren Rechenzentren; Netzwerkaufbau und - betreuung Design und Implementierung von Kundenlösungen im Bereich Hosting, Firewall, Internet-Access, und VPN; Evaluierung Firewallsysteme Netzzusammenschaltungen mit Carriern und Providern Monitoring der Netzkomponenten mit Netsaint/Nagios, Openview, cacti, cricket Zeitraum 03/ /2001 diverse

8 Betreuung von heterogenen Systemlandschaften; Web- Entwicklung; Systemintegrationen für mittelständische Unternehmen

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A.

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A. Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Profil von Michael Großegesse (Stand: Oktober 2013)

Profil von Michael Großegesse (Stand: Oktober 2013) Profil von Michael Großegesse (Stand: Oktober 2013) Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Profil von Michael Großegesse (Stand: Mai 2016) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A.

Profil von Michael Großegesse (Stand: Mai 2016) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A. Profil von Michael Großegesse (Stand: Mai 2016) Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Einsatzmöglichkeiten Network

Mehr

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de Persönliche Daten Name: Steven McCormack Geburtsjahr: 1981 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch EDV Erfahrung seit: 1999 Email: Steven.McCormack@SMC-Communication.de IT Kenntnisse Schwerpunkt

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Trainerprofil Dirk Brinkmann

Trainerprofil Dirk Brinkmann Dirk Brinkmann Know How! IT-Solutions GmbH Ruppmannstr. 33b 70565 Stuttgart Mail: d.brinkmann@kh-its.de Fon: +49 711 128910-11 Fax: +49 711 128910-30 Mobil: +49 700 1212 4444 Ausbildung: Berufliche Tätigkeiten:

Mehr

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,

Mehr

Profil Andreas Moch. Schwerpunkt: Senior Infrastruktur Spezialist, Projektleitung. Jahrgang 1976. Nationalität Deutsch

Profil Andreas Moch. Schwerpunkt: Senior Infrastruktur Spezialist, Projektleitung. Jahrgang 1976. Nationalität Deutsch Profil Andreas Moch Schwerpunkt: Senior Infrastruktur Spezialist, Projektleitung Jahrgang 1976 Nationalität Deutsch Anschrift Alte Mühle 1 35753 Greifenstein Fon: +49 (151) 22 852 435 Mail: jan.andreas.moch@gmail.com

Mehr

IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager

IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager Dipl. Ing. (FH) Thomas Ströhm Friday, November 09, 2007 Überblick Security Herausforderungen der IP-Telefonie Einsatz von Secure RTP mit

Mehr

Michael Arlati. Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch. 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)

Michael Arlati. Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch. 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)

Mehr

Beraterprofil. ( Nur auf expliziten Wunsch des Kunden mit Namen und Lichtbild des Beraters! ) 2015, IT-InfoSec GmbH

Beraterprofil. ( Nur auf expliziten Wunsch des Kunden mit Namen und Lichtbild des Beraters! ) 2015, IT-InfoSec GmbH Beraterprofil ( Nur auf expliziten Wunsch des Kunden mit Namen und Lichtbild des Beraters! ) 2015, IT-InfoSec GmbH Dieses Dokument ist nur für den internen Gebrauch beim Auftraggeber bestimmt. Jede Art

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen

Mehr

Markus Thiesing IT Consultant

Markus Thiesing IT Consultant Profil Markus Thiesing IT Consultant Schwerpunkte IT Service Management 10 Jahre ServiceCenter / ServiceManager Erfahrung Konzeption und Implementierung von ITSM Systemen Persönliches Profil Name Markus

Mehr

IT Seminare und Lehrgänge

IT Seminare und Lehrgänge Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ggmbh IT Seminare und Lehrgänge Übersicht 2008 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH it akademie bayern Proviantbachstraße 30 86153 Oliver

Mehr

Referenzliste der NovaTec Kommunikationstechnik GmbH

Referenzliste der NovaTec Kommunikationstechnik GmbH Swisscom Projekt Coop: Lieferung von Soft- und Hardware zum Aufbau einer taktsynchronen Anbindung für ISDN und DECT basierte TK-Anlagen über IP eines Netzwerks in einem Cisco Callmanager Umfeld. Cisco

Mehr

Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security

Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security Florinstraße 18 56218 Mülheim-Kärlich Fon: +49 261 927 36 530 Fax: +49 261 927 36 28 IT Schwerpunkte Planung und

Mehr

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) SEMINAR ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Seminardauer

Mehr

12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (MCSE und ITIL Service Manager)

12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (MCSE und ITIL Service Manager) Lebenslauf Persönliche Daten Name: Klatt Vorname: Wilhelm Anschrift: Adolf-Köster-Damm 72, 21035 Hamburg Kontakt: 040 / 73 50 96 05 0176/48601227 wklatt@gmx.de www.klatt.info.ms Geburtsdatum: 30.07.1974

Mehr

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen Aktuelle Wireless LAN Architekturen Peter Speth Kellner Telecom www.kellner.de 17. November 2003 / 1 WLAN Evolution Gestern punktuelle Erweiterung des kabelgebundenen Netzwerkes Bis zu 10 Accesspoints

Mehr

Profil Rouven Hausner. Consultant/ Trainer. Rouven Hausner. MCT (Microsoft Certified Trainer)

Profil Rouven Hausner. Consultant/ Trainer. Rouven Hausner. MCT (Microsoft Certified Trainer) Rouven Hausner Consultant/ Trainer MCT (Microsoft Certified Trainer) MCSE 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Engineer) MCSA 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Administrator)

Mehr

INFINIGATE. - Managed Security Services -

INFINIGATE. - Managed Security Services - INFINIGATE - Managed Security Services - Michael Dudli, Teamleader Security Engineering, Infinigate Christoph Barreith, Senior Security Engineering, Infinigate Agenda Was ist Managed Security Services?

Mehr

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP Ingo Brod Senior Solution Consultant 1 Agenda Das Unternehmen Siemens PLM Die Herausforderung Die Lösung Die Ergebnisse

Mehr

Berater-Profil 2886. System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK)

Berater-Profil 2886. System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK) Berater-Profil 2886 System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1964

Mehr

Berater-Profil 2515. Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2515. Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2515 Netzwerk- und System-Administrator MCSE Windows 95/NT/2000 Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur EDV-Erfahrung seit 1989 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1974 Unternehmensberatung

Mehr

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Agenda Kurzvorstellung Glück & Kanja Kurzvorstellung Microsoft UC Strategie Erfahrungen in Projekten Kunde: Energiewirtschaft Kunde: Automobilzulieferer

Mehr

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung Überblick über den Vortrag Allgemeine Informationen zur HZD 1. Standorte 2. Kunden 3. Leistungsportfolio

Mehr

Die Mischung macht s Cisco UC und Open Source im Einklang. Ronald Schmidt

Die Mischung macht s Cisco UC und Open Source im Einklang. Ronald Schmidt Die Mischung macht s Cisco UC und Open Source im Einklang Ronald Schmidt ZKI Herbsttagung - 16.09.2008 1 Agenda Zur Person Rechenzentrum als Serviceprovider für UC UC Lösung an der TU Chemnitz Erfahrungen

Mehr

ZIESE-IT IT Service und Beratung

ZIESE-IT IT Service und Beratung Michael Ziese Netzwerktechniker Microsoft Certified System Engineer T +49 6074 2154733 M + 49 174 243 4043 F + 49 6074 2154487 mziese@ziese-it.de www.ziese-it.de http://www.xing.com/profile/michael_ziese

Mehr

Schulbildung 2001 2003 Gymnasium, Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden. Abitur (Note: 2,0) 1993 2001 Gymnasium am Mosbacher Berg, Wiesbaden

Schulbildung 2001 2003 Gymnasium, Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden. Abitur (Note: 2,0) 1993 2001 Gymnasium am Mosbacher Berg, Wiesbaden Lebenslauf Jens Weibler Bachelor of Science, Informatik Geboren am 20.01.19XX in Y ledig, keine Kinder Adresse: Musterstraße 63 64297 Darmstadt-Eberstadt Telefon: 0177/12345678 E-Mail: jens.weibler@domain.tld

Mehr

Verschlüsselung von VoIP Telefonie

Verschlüsselung von VoIP Telefonie Verschlüsselung von VoIP Telefonie Agenda» VoIP-Grundlagen» Gefahren bei VoIP» Sicherheitskonzepte 2 VoIP-Grundlagen Im Unterschied zur klassischen Telefonie werden bei VoIP keine dedizierten Leitungen

Mehr

Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG

Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG Peter Heese Architekt Microsoft Deutschland GmbH Holger Berndt Leiter Microsoft Server Lufthansa Systems AG Lufthansa Systems Fakten & Zahlen

Mehr

Präsentationsaufbau. ! Unternehmenspräsentation! Produktportfolio! Unified Communications. ! Referenzen. Hardwareaufbau. Softwarearchitekture

Präsentationsaufbau. ! Unternehmenspräsentation! Produktportfolio! Unified Communications. ! Referenzen. Hardwareaufbau. Softwarearchitekture Willkommen pascom Firmenvorstellung Präsentationsaufbau! Unternehmenspräsentation! Produktportfolio! Unified Communications Hardwareaufbau Softwarearchitekture Anwendungsbeispiele! Referenzen pascom Unternehmenspräsentation

Mehr

Telefon (fest / Fax / mobil) 06356-6 08 01 15 / 0 63 56 6 08 01 16 / 0177-676 2550

Telefon (fest / Fax / mobil) 06356-6 08 01 15 / 0 63 56 6 08 01 16 / 0177-676 2550 Profilbogen A. Persönliche Daten Name Wohnort Peter Jost 67316 Carlsberg Telefon (fest / Fax / mobil) 06356-6 08 01 15 / 0 63 56 6 08 01 16 / 0177-676 2550 Email kontakt@lan-wan-support.com Geburtsdatum

Mehr

Unified Communications by innovaphone

Unified Communications by innovaphone Unified Communications by innovaphone Michael Draxler Area Sales Manager CH / AUT mdraxler@innovaphone.com Das Unternehmen Das Unternehmen Produktphilosophie Der mypbx UC Client - LIVE Partnerprogramm

Mehr

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren PS4B - Professional Solutions for Business Geschäftsprozesse optimieren und realisieren Überblick 1. Firmenvorstellung 2. Portfolio der PS4B I. BCP & SemTalk II. PS4B-iWAD PS4B stellt sich vor IT-Beratungsunternehmen

Mehr

via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Wir generieren Lösungen

via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Wir generieren Lösungen via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Das Unternehmen Gegründet 2000 Standorte nahe Berlin, Frankfurt/Main und Kuala Lumpur derzeit 20 Mitarbeiter (Stammpersonal) strategische Partnerschaften

Mehr

Berater-Profil 3161. zert. Sun Solaris Administrator (E15K) EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1969

Berater-Profil 3161. zert. Sun Solaris Administrator (E15K) EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1969 Berater-Profil 3161 zert. Sun Solaris Administrator (E15K) Ausbildung Bachelor in Public Relations and Communications (University of Maryland) EDV-Erfahrung seit 1994 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (ITIL Service Manager, MCSE, Securtity+)

12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (ITIL Service Manager, MCSE, Securtity+) Lebenslauf Persönliche Daten Name: Klatt Vorname: Wilhelm Anschrift: Adolf-Köster-Damm 72, 21035 Hamburg Kontakt: 040 / 73 50 96 05 0176/48601227 wklatt@gmx.de www.klatt.info.ms Geburtsdatum: 30.07.1974

Mehr

ITIL Trainernachweise

ITIL Trainernachweise ITIL Trainernachweise Allgemein: Akkreditierung als ITIL -Trainer für Foundation, Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation, CSI, Managing across the Lifecycle (MALC) Akkreditierung

Mehr

Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com

Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Automotive Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen

Mehr

ecotel NGN Portfolio Telekommunikationslösungen - exklusiv für Geschäftskunden ethernetvoice Option SIP-Trunk PBX Hosting

ecotel NGN Portfolio Telekommunikationslösungen - exklusiv für Geschäftskunden ethernetvoice Option SIP-Trunk PBX Hosting ecotel NGN Portfolio Telekommunikationslösungen - exklusiv für Geschäftskunden ethernetvoice Option SIP-Trunk PBX Hosting Kurzportrait Virtueller Netzbetreiber und Internet Service Provider in Deutschland

Mehr

Sicherheitsmechanismen für Voice over IP

Sicherheitsmechanismen für Voice over IP Sicherheitsmechanismen für Voice over IP von Dr. Behrooz Moayeri Seite i Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I 1 VORWORT 1-1 2 MOTIVATION 2-3 2.1 Sicherheitsrelevante Unterschiede zwischen TDM und VoIP

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

Systems Management bei ZFLS

Systems Management bei ZFLS ZF Lenksysteme GmbH ZF Lenksysteme GmbH FIR Thilo Helmig & Stefan Zeul 02.10.2009 Systems Management bei ZFLS Abt.: Design 29.09.2009 1 vorlage.ppt ZF Lenksysteme GmbH Agenda ZF Lenksysteme stellt sich

Mehr

Quelle: Stand Juni 2007

Quelle: Stand Juni 2007 Quelle: www.roewaplan.de Stand Juni 2007 Integration von VoIP-Telefonie ohne Fallen RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze 73453 Abtsgmünd Brahmsweg 4 Tel.: 07366

Mehr

Mit uns verlieren Sie nicht den Blick für s Wesentliche ITD GmbH

Mit uns verlieren Sie nicht den Blick für s Wesentliche ITD GmbH Firmenprofil der ITD GmbH Mit uns verlieren Sie nicht den Blick für s Wesentliche ITD GmbH ITD GmbH Bechtersweiler 45 88131 Lindau Tel.: 08382 / 27 35 97 0 Fax.: 08382 / 27 35 97 3 Email: kontakt@itdteam.de

Mehr

Illya Klinkhammer. Profil: (Mai 2013) Mobil: + 49-173 - 2774968 email: klinkhi@web.de

Illya Klinkhammer. Profil: (Mai 2013) Mobil: + 49-173 - 2774968 email: klinkhi@web.de Profil: (Mai 2013) Illya Klinkhammer Mobil: + 49-173 - 2774968 email: Ausbildung: Geburtsjahr: 1970 EDV-Tätigkeit seit: 1993 Fremdsprachen: Fachliche Schwerpunkte: Einsatz möglich ab: Einsatzorte: Betriebssysteme:

Mehr

Erfahrungsbericht VoIP-Einführung an der TU Chemnitz

Erfahrungsbericht VoIP-Einführung an der TU Chemnitz Erfahrungsbericht VoIP-Einführung an der TU Chemnitz Ronald Schmidt 1 Agenda Einleitung - TU Chemnitz und Telekommunikation Unified Communication Lösung an der TU Chemnitz Erfahrungen nach 2 Jahren Betrieb

Mehr

Cisco versus Microsoft: Wer hat die bessere Unified Communications-Lösung?

Cisco versus Microsoft: Wer hat die bessere Unified Communications-Lösung? Cisco versus Microsoft: Wer hat die bessere Unified Communications-Lösung? von Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler Seite i Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I VORWORT 1 1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND

Mehr

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität:

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Profil Agent Personenbezogene Daten Name: Michael Raiss, Staatl. gepr. Kaufmännischer Assistent f. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Deutsch Fremdsprachen: Englisch (Wort und Schrift)

Mehr

Virtualisierung der VoIP-Infrastruktur Virtualisierung von UC in der Praxis

Virtualisierung der VoIP-Infrastruktur Virtualisierung von UC in der Praxis Virtualisierung der VoIP-Infrastruktur Virtualisierung von UC in der Praxis 11.3.2014, DFN BT Agenda Infrastruktur und UC Environment Virtualisierungsprojkt 2 Infrastruktur und UC Environment 6 UC Environment

Mehr

Produkte, Projekte und Dienstleistungen in den Bereichen Open-Source, IT-Security, Kommunikationslösungen (FAX, PDF, E-MAIL) Distribution von Standardsoftware namhafter Partner Integration von Lösungen

Mehr

RAG INFORMATIK Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen

RAG INFORMATIK Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen Stephan Kittel product manager Folie 1 Einsatz von Unified Communication IP Telephonie ist mehr als die Ablösung einer Art der Sprachkommunikation

Mehr

IPv6 in den Bereichen Internet Access und WAN

IPv6 in den Bereichen Internet Access und WAN GEN6 National RoadShow Germany Berlin 24./25.11.2014 IPv6 in den Bereichen Internet Access und WAN Gerold Gruber This project has received funding from the European Union s Citkomm Wer wir sind Mehr als

Mehr

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de 1 www.netlogix.de Was ist Microsoft LYNC? Architektur von Microsoft LYNC LYNC Clients LYNC und Exchange 2 DEMO: Ein Tag im Unternehmen mit UM 3 4 Integration in bestehendes Arbeitsumfeld Link & Sync =

Mehr

2d Consulting Services - Personalberatung. Account Manager/in. Networking, Unified Communications, Security

2d Consulting Services - Personalberatung. Account Manager/in. Networking, Unified Communications, Security 2d Consulting Services - Personalberatung Account Manager/in Networking, Unified Communications, Security April 2013 1 I. Unternehmen: Unser Klient wurde im Jahr 1981 gegründet und hat sich schnell zu

Mehr

NaaS as Business Concept and SDN as Technology. How Do They Interrelate?

NaaS as Business Concept and SDN as Technology. How Do They Interrelate? NaaS as Business Concept and SDN as Technology How Do They Interrelate? Diederich Wermser, Olaf Gebauer 20. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation 07.-08.05.2015 Osnabrück Forschungsgruppe IP-basierte Kommunikationssysteme

Mehr

Berater und Trainer Change Management, sowie Projekt- und Service Management

Berater und Trainer Change Management, sowie Projekt- und Service Management Berater und Trainer Change Management, sowie Projekt- und Service Management Michael Zwick Am Bonifatiusbrunnen 45 60438 Frankfurt am Main Tel: +49 (0)69 25616953 Mobil: +49 (0)179 5086851 Email: Homepage:

Mehr

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco Netzwerkgrundlagen TCP/IP in Ethernetnetzen Die Schulung vermittelt die Grundlagen von TCP/IP-basierten Ethernetnetzwerken. An Hand das OSI-Modells werden die einzelnen

Mehr

Systems Management Competence

Systems Management Competence Systems Management Competence Unternehmenspräsentation 17.02.2011 1 GAIN mbh, Hamburg Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen

Mehr

V-Alliance - Kundenreferenz. Timm Brochhaus sepago GmbH

V-Alliance - Kundenreferenz. Timm Brochhaus sepago GmbH V-Alliance - Kundenreferenz Timm Brochhaus sepago GmbH Wer ist die sepago GmbH? Grundlegendes Firmensitz: Köln Mitarbeiter: 53 Unternehmensbereich Professional IT Services IT Unternehmensberatung Spezialisiert

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Berater-Profil 2871 Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Ausbildung Datenverarbeitungskaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit 1992 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking

Mehr

Berater: Überblick. Michael Zwick Projektmanager, Trainer, Coach Industrie, TK, IT, Dienstleister allgemein, KMU. Jahrgang: 1966

Berater: Überblick. Michael Zwick Projektmanager, Trainer, Coach Industrie, TK, IT, Dienstleister allgemein, KMU. Jahrgang: 1966 Überblick Berater: Einsatz als: Branchen: Branchenerfahrung: Jahrgang: 1966 Nationalität: Ausbildung: Michael Zwick Projektmanager, Trainer, Coach Industrie, TK, IT, Dienstleister allgemein, KMU Chemie,

Mehr

Systems Management Competence Unternehmenspräsentation

Systems Management Competence Unternehmenspräsentation Systems Management Competence Unternehmenspräsentation -Kooperationspartner Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen auf Basis

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Schulbildung. Studium. Fähigkeiten

Lebenslauf. Persönliche Daten. Schulbildung. Studium. Fähigkeiten Lebenslauf Persönliche Daten Vor- und Zuname: Stefan Kindler Anschrift: Adam-Klein-Straße 23 90429 Nürnberg Mobil: 0176 / 22501883 E-Mail: stefan@stefankindler.de Geburtsjahr: 1986 Staatsangehörigkeit:

Mehr

bewegt den Appliance Markt Wählen Sie die beste Security Appliance für Ihre Kunden

bewegt den Appliance Markt Wählen Sie die beste Security Appliance für Ihre Kunden bewegt den Appliance Markt Wählen Sie die beste Security Appliance für Ihre Kunden UTM-1 : alles inclusive - alles gesichert Markt: Kleine bis mittelständische Unternehmen oder Niederlassungen Geschäftsmöglichkeiten:

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2014

Seminartermine 1. Halbjahr 2014 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 13.-17. 05.-09. 27.-31. 19.-23. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 05.-07. 26.-28. 19.-21.

Mehr

Joachim Zubke, CCIE Stefan Schneider

Joachim Zubke, CCIE Stefan Schneider Mobile VPN Anbindung Joachim Zubke, CCIE Stefan Schneider avodaq als Partner Cisco Gold Partner VPN/Security IP Telephony Revised Wireless LAN Network Management Cisco Voice Technology Group Partner Microsoft

Mehr

Thilo Hausmann. Persönliche Daten. Ausbildung und Qualifikation. Berufliche Schwerpunkte

Thilo Hausmann. Persönliche Daten. Ausbildung und Qualifikation. Berufliche Schwerpunkte Thilo Hausmann Langjährige Erfahrung im Netzwerk-Design und Realisierung. Sonderlösungen mit Linux Netzwerkdiensten Umfangreiche Kenntnisse zur Servervirtualisierung. Persönliche Daten Thilo Hausmann Sprachen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg sverzeichnis Christian Wischki ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000 Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg ISBN: 978-3-446-41977-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich

Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich Rainer Sollinger Version 1.1 Übersicht 1 2 3 4 Arbeitssituation IT-Mitarbeiter IT-Zertifizierungen Gründe für eine IT-Zertifizierung/Weiterbildung Zertifizierungen

Mehr

Integrierte Kommunikationslösungen auf Basis sicherer Vernetzung. Thomas Bitzenhofer Leiter Abt. Informatik Sauter-Cumulus GmbH

Integrierte Kommunikationslösungen auf Basis sicherer Vernetzung. Thomas Bitzenhofer Leiter Abt. Informatik Sauter-Cumulus GmbH auf Basis sicherer Vernetzung Thomas Bitzenhofer Leiter Abt. Informatik Sauter-Cumulus GmbH Firma SAUTER Entwickelt, produziert und vertreibt energieeffiziente Lösungen im Gebäudemanagement Mittelständisches

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

www.innovation-company.de

www.innovation-company.de Profil Gaby Haake NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung nach

Mehr

Finance & Banking. Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com

Finance & Banking. Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Finance & Banking Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Ben S. Bergfort Raum Landshut Positionen: Zertifizierungen: Senior Consultant IT-Leiter IT-Projektleiter CitrixXen App Citrix XenDesktop Citrix XenServer VMware vsphere

Mehr

Einführung in Cloud Managed Networking

Einführung in Cloud Managed Networking Einführung in Cloud Managed Networking Christian Goldberg Cloud Networking Systems Engineer 20. November 2014 Integration der Cloud in Unternehmensnetzwerke Meraki MR Wireless LAN Meraki MS Ethernet Switches

Mehr

Berater-Profil. von Markus Rosenberger. Management Summary: Persönliche Daten des Beraters:

Berater-Profil. von Markus Rosenberger. Management Summary: Persönliche Daten des Beraters: Berater-Profil von Management Summary: ist seit 1995 als Berater in der IT-Branche tätig und hat sich neben der Systemintegration und -administration auf Word-, Excel- und Outlook-Seminare spezialisiert.

Mehr

HOB Networking - Kurzvorstellung:

HOB Networking - Kurzvorstellung: HOB Networking - Kurzvorstellung: Bereits Ende 1989 gründete HOB, der Spezialist für Security Remote Access Lösungen, den Geschäftsbereich HOB Networking mit dem Ziel bei seinen Kunden sichere und hochverfügbare

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

Innovationstagung 2015. Ist DEVOPS das neue IT-Outsourcing? Sind DEVOPS und Outsourcing kompatibel?

Innovationstagung 2015. Ist DEVOPS das neue IT-Outsourcing? Sind DEVOPS und Outsourcing kompatibel? Innovationstagung 2015 Ist DEVOPS das neue IT-Outsourcing? Sind DEVOPS und Outsourcing kompatibel? noris network Innovationstagung München 15. Juli 2015 Freiraum schaffen für Innovation, Kreativität, Produktivität

Mehr

Berater-Profil 2571. Netzwerkadministrator Cisco CCDA/CCNA Projektmanagement/-Controlling. Ausbildung Bankkaufmann. EDV-Erfahrung seit 1985

Berater-Profil 2571. Netzwerkadministrator Cisco CCDA/CCNA Projektmanagement/-Controlling. Ausbildung Bankkaufmann. EDV-Erfahrung seit 1985 Berater-Profil 2571 Netzwerkadministrator Cisco CCDA/CCNA Projektmanagement/-Controlling Schwerpunkte: - Projektleitung und -controlling, - Durchführung von Ausschreibungen (RFI, RFP, RFQ), - ITIL-Foundation

Mehr

Teil I Überblick... 25

Teil I Überblick... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 Motivation und Intention... 18 ITIL ist nicht nur reine Technik... 18 ITIL ist mehr... 19 ITIL ist auch ein Thema für die Organisation... 19 Zurück zum Thema Motivation...

Mehr

Auszug aus der Referenzliste. Themenschwerpunkt Realisierungssteuerung und QM

Auszug aus der Referenzliste. Themenschwerpunkt Realisierungssteuerung und QM Auszug aus der Referenzliste Themenschwerpunkt Realisierungssteuerung und QM Finanzdienstleistungen - Realisierungssteuerung / QM Finanzdienstleister Automotive Thema: Migrationsmanagement/Rollout PROJEKTMANAGEMENT

Mehr

Michael Arlati. Neubüntenweg Aesch Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( )

Michael Arlati. Neubüntenweg Aesch Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( ) Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)

Mehr

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Eco-Trialog am 13.02.2013 Jörg Bujotzek Agenda 01 Bisherige Landschaft der IT-Management-Tools 02 Ausgewählte IT-Trends 03 Auswirkungen

Mehr

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Jens Müller, Dipl.-Ing (FH), MSc QSC AG - Managed Services München, Business Partnering Convention 2011 Agenda Standortvernetzung war gestern

Mehr