Quelle: Stand Juni 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quelle: Stand Juni 2007"

Transkript

1 Quelle: Stand Juni 2007

2 Integration von VoIP-Telefonie ohne Fallen RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze Abtsgmünd Brahmsweg 4 Tel.: Fax: info@roewaplan.de 2

3 Agenda Motivation und Trend Einflussbereiche einer VoIP-Integration Die gesamtheitliche Betrachtung 3

4 Agenda Motivation und Trend Einflussbereiche einer VoIP-Integration Die gesamtheitliche Betrachtung 4

5 Marktentwicklung 5

6 Motivation und Trend VoIP ist Thema beim Kunden VoIP im Einsatz (im Backbone oder Endgeräte) Erfahrungen mit Kunden 6

7 Motivation und Trend ~70 ~ Interne Kosten/ Service 21 Software 18 Interne Kosten/ Service 12,6 Interne Kosten/ Externe Kosten 15 Software Geräte/Hardware 38 Software 6,3 Geräte/Hardware 17,5 Geräte/Hardware Zugang und Nutzung 23 Klassische Telefonie Zugang und Nutzung 33,6 IP-basierendes Systeme Quelle: Mercer Management Consulting Zugang und Nutzung 33,6 IP-basierendes Systeme Quelle: RÖWAPLAN Die Kostenverteilung bei VoIP-System ist stark davon abhängig, welche Hardwarevarianten zum Einsatz kommen! 7

8 Motivation und Trend Wir wollen Voice over IP! Also - einfach mal einführen! was passieren wird t 8

9 Die größten Fallen Motivation und Trend Unzureichende Analyse und Planung Teure Aufrüstung der Infrastruktur Versteckte Kosten bei Sonderfällen Inkompatibilität mit Bestandssystemen 9

10 Agenda Motivation und Trend Einflussbereiche einer VoIP-Integration Die gesamtheitliche Betrachtung 10

11 Einflussbereiche von VoIP Aktives Aktives Datennetz Datennetz WAN WAN Bestehende Bestehende TK-Systeme TK-Systeme Passives Passives Datennetz Datennetz Voice over IP Sondernetze Sondernetze Organisation Organisation Applikationen Applikationen 11

12 Einflussbereiche von VoIP PoE Power over Ethernet Passives Datennetz Aktives Datennetz QoS (Quality of Service), ToS (Type of Service) Ausreichende Performance im LAN und WAN... Stromversorgung der Telefon-Systeme (auch Notstrom!) Verkabelung mind. Twisted Pair, Kategorie 5 Integration bestehender bzw. klassischer TK-Systeme... 12

13 Einflussbereiche von VoIP Datenverwaltung und Organisation der Kommunikation Nutzung von Unified Messaging (Voic , Fax) Billing und Accounting, Projektkostenzuordnung Nutzung von dezentraler Telefonie (Softphones) Call Routing (...durch die LAN-/WAN-Infrastruktur) Zur Verfügung stellen von Informationen über das TK-Endgerät... Sonderdienste Notrufsysteme... 13

14 Einflussbereiche von VoIP 14 Datenbestand und Applikationen TK-Applikationen

15 Agenda Motivation und Trend Einflussbereiche einer VoIP-Integration Die gesamtheitliche Betrachtung 15

16 Die gesamtheitliche Betrachtung 16 Analyse der Telekommunikationsstruktur Organisatorische Struktur des bestehenden TK-Systems Physikalische Struktur des bestehenden TK-Systems Analyse der Dateninfrastruktur Analyse des Kommunikationsverhaltens

17 Die gesamtheitliche Betrachtung 17 Mögliche TK-Systeme

18 Die gesamtheitliche Betrachtung Technische und kommunikative Möglichkeiten von VoIP Software-Phones Telefonie über DSL-Anbindung (z.b. Home-Office) Technische Möglichkeiten Anbildung von Außenstellen Datenübermittlung auf ein IP-Telefon (z.b. XML)... & Kommunikative Möglichkeiten Integration in Workgroup-System Inbound Telefonie für Außendienstmitarbeiter... 18

19 Die gesamtheitliche Betrachtung Aktives Datennetz Ausbaustufe des LAN, Redundanzen und Ausfallsicherheit Performance und Qualität der Übertragungen Sicherheit und Schutz im Netzwerk Passive Infrastrukturen Ausbaustufe im tertiären, sekundären und primären Bereich Elektro- und Notstromversorgung im ausreichendem Umfang vorhanden Anbindung desintegrierter TK-Endgeräte weiterhin möglich 19

20 Die gesamtheitliche Betrachtung WAN - Weitverkehrsnetze Performance, Qualität und Verfügbarkeit der Verbindungen Sicherheit bei der Übertragung Kosten <> Übertragungsvolumen Bestehende TK-Systeme Schnittstellen zwischen den TK-Systemen Migrationskomponenten 20

21 Sondernetze Die gesamtheitliche Betrachtung Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme Notrufsysteme Rufsysteme Applikationen In die Telekommunikation eingebundene Software Schnittstellen zu Datenbanksystemen 21

22 Organisation Die gesamtheitliche Betrachtung Management der VoIP-Systeme Erfassung und Abrechnung von Gesprächsdaten Definition und Anpassung von externen und internen Verträgen Mitarbeiterqualifikation im TK/VoIP-Umfeld Anforderungen an neues Kommunikationsverhalten einbeziehen 22

23 Die gesamtheitliche Betrachtung Applikationen und Software-Schnittstellen Abnahme des Gesamtsystems 23 Funktionsmerkmale der Telefonie sind im Gesamten TK-System verfügbar Stabilität und Qualität der Übertragungen in LAN und WAN Sicherstellen der Norm-Bedingungen innerhalb der passiven Infrastruktur Einwandfreie Installation und Konfiguration aller zentralen TK-Systeme Hardware und Funktion

24 Motivation und Trend Wir wollen Voice over IP! Analyse Planung - Umsetzung t 24

25 Fragen...?

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze Abtsgmünd Brahmsweg 4 Tel.: Fax: info@roewaplan.de 26

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2008 RÖWAPLAN

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2008 RÖWAPLAN Quelle: www.roewaplan.de Stand April 2008 1 Migrationspfade und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze 73453 Abtsgmünd Brahmsweg

Mehr

Verschlüsselung von VoIP Telefonie

Verschlüsselung von VoIP Telefonie Verschlüsselung von VoIP Telefonie Agenda» VoIP-Grundlagen» Gefahren bei VoIP» Sicherheitskonzepte 2 VoIP-Grundlagen Im Unterschied zur klassischen Telefonie werden bei VoIP keine dedizierten Leitungen

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 E-Mail: info@incas-voice.de http://www.incas.de 1 INCAS Voice Connect Mit maßgeschneiderten

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

Sicherheitstechnik VON a bis z

Sicherheitstechnik VON a bis z Telekommunikation VON a bis z IT-Services VON a bis z Sicherheitstechnik VON a bis z Historie Seit dem Jahr 1991 sind wir am Markt tätig und können auf einen Kundenstamm von über 2000 überwiegend mittelständischen

Mehr

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Was ist eigentlich UC²? Funktion / Dienst UC 2? Instant Messaging? Presence? Web Conferencing? Audio Conferencing? Video Conferencing? Telefonie? VoIP

Mehr

WAS IST IPfonie centraflex?

WAS IST IPfonie centraflex? IPfonie centraflex WAS IST IPfonie centraflex? Eine Centrex-Lösung der QSC AG Centrex = Central office exchange service Virtuelles flexibles Telefonsystem integriert im QSC-Netz Ideal für kleine und mittelständische

Mehr

IP-Telefonie verändert die IT-Welt! Telefonie also Voice wird ein Teil der IT-Applikationen wie Intranet oder E-Mail.

IP-Telefonie verändert die IT-Welt! Telefonie also Voice wird ein Teil der IT-Applikationen wie Intranet oder E-Mail. IP-Telefonie verändert die IT-Welt! Telefonie also Voice wird ein Teil der IT-Applikationen wie Intranet oder E-Mail. BISON Group das IT-Generalunternehmen Fachkompetenz durch 380 Mitarbeiterinnen und

Mehr

Bestellung eines VideoSign-Einsatzes / Telefonkonferenz

Bestellung eines VideoSign-Einsatzes / Telefonkonferenz D E U T S C H L A N D Bestellung eines VideoSign-Einsatzes / Telefonkonferenz Hiermit beauftrage ich die Telesign Deutschland GmbH mit einem VideoSign-Einsatz zu folgendem Termin: Datum: Uhrzeit des Einsatzes:

Mehr

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft Technisches Handbuch illwerke vkw SmartHome-Starterpaket Stand: April 2011, Alle Rechte vorbehalten. 1 Anbindung illwerke vkw HomeServer ins Heimnetzwerk

Mehr

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Telefonieren mit App's! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man

Mehr

Internet-Telefonie wie steht es mit dem Datenschutz?

Internet-Telefonie wie steht es mit dem Datenschutz? Internet-Telefonie wie steht es mit dem Datenschutz? Peter Schaar Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Seite 1 Agenda Entwicklung der Telekommunikation und des Fernmeldegeheimnisses

Mehr

Vorstellung der deconis gmbh. Süderstraße 73 20097 Hamburg Tel 040 636 55 99-0 www.deconis.de info@deconis.de

Vorstellung der deconis gmbh. Süderstraße 73 20097 Hamburg Tel 040 636 55 99-0 www.deconis.de info@deconis.de Vorstellung der deconis gmbh Süderstraße 73 20097 Hamburg Tel 040 636 55 99-0 www.deconis.de info@deconis.de Dienstleistungen der deconis gmbh Consulting für IT-Betreiber IT-Infrastrukturen Datennetzwerke

Mehr

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden Stand: 08.07.2015 Sehr geehrter Kunde, rund 20 Jahre nach der Einführung des digitalen Telefonnetzes ändert sich die Technologie erneut von Grund auf.

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen

Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen von Dr. Michael Wallbaum Dr. Frank Imhoff mit Beiträgen von: David Ferrest Jonas Goedde Daniel Meinhold Dr. Behrooz Moayeri Nick Schirmer

Mehr

Redundante Dienste Idealfall und Notfalllösungen. Präsentation von Matthias Müller

Redundante Dienste Idealfall und Notfalllösungen. Präsentation von Matthias Müller Redundante Dienste Idealfall und Notfalllösungen Präsentation von Matthias Müller 1 Agenda Einführung Lösungsansatz 1 Layer 2 Kopplung Lösungsansatz 2 Layer 3 Routing Lösungsansatz 3 DNS Lösungsansatz

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Quelle: www.roewaplan.de. Stand September 2006 RÖWAPLAN

Quelle: www.roewaplan.de. Stand September 2006 RÖWAPLAN Quelle: www.roewaplan.de Stand September 2006 NetFOCUS - NetLOOK Durchblick für jeden RÖWAPLANER RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze 73453 Abtsgmünd Brahmsweg

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box

Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box Stellen Sie im ersten Schritt sicher, dass auf Ihrer AVM Fritz!Box die aktuellste Firmware vorhanden ist. Die direkte Videoübertragung über den SIP Proxy

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten!

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten! werden Die Telekom stellt bis 2016 alle Privatanschlüsse auf die neue IP- Technik um. Die herkömmlichen Analog und ISDN- Anschlüsse wird es also in Zukunft nicht mehr geben. In diesem Wegweiser zeigen

Mehr

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld Seite 1 12./13.11.2013 carekundenforum 2013 F+L System AG, CH-Altstätten ASC Automotive Solution Center AG, D- Böblingen Virtualisieren spart Geld Herzlich

Mehr

Externe Datensicherung in der Cloud - Chance oder Risiko?

Externe Datensicherung in der Cloud - Chance oder Risiko? Externe Datensicherung in der Cloud - Chance oder Risiko?, IT-Tag 2014, 10.09.2014 Agenda Kurzpräsentation INFOSERVE Warum Datensicherung in der Cloud? Vor- und Nachteile Auswahlkriterien Frage- und Diskussionsrunde

Mehr

Die richtige Kommunikation für Ihr Unternehmen

Die richtige Kommunikation für Ihr Unternehmen Die richtige Kommunikation für Ihr Unternehmen Ein interaktiver Buyers Guide mit sechs Fragen, die Sie sich oder Ihrem Anbieter stellen sollten bevor Sie mit einem Voice over IP Projekt starten. 1 Was

Mehr

Voice over IP Die modernste Art des Telefonierens

Voice over IP Die modernste Art des Telefonierens Voice over IP Die modernste Art des Telefonierens VoIP/IP-Lösungen von Aastra Neue Wege der Kommunikation Voice over IP (VoIP) eine neue Technologie revolutioniert die Geschäftstelefonie. Traditionelle

Mehr

Voice over IP. Sicherheitsbetrachtung

Voice over IP. Sicherheitsbetrachtung Voice over IP Sicherheitsbetrachtung Agenda Motivation VoIP Sicherheitsanforderungen von VoIP Technische Grundlagen VoIP H.323 Motivation VoIP Integration von Sprach und Datennetzen ermöglicht neue Services

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Was ist VoIP. Ist-Zustand Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über e, die nach Internet-Standards aufgebaut sind. Dabei

Mehr

VoIP Gateways. 1983 2013 30 Jahre TELES

VoIP Gateways. 1983 2013 30 Jahre TELES VoIP Gateways 1983 2013 30 Jahre TELES Mit VoIP Gateways von TELES finden Sie immer Anschluss. VoIP Gateways Weltweit stellen Netzbetreiber derzeit auf leistungsfähige, internetbasierte Telefonie (VoIP-Telefonie)

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Sicherheitsmechanismen für Voice over IP

Sicherheitsmechanismen für Voice over IP Sicherheitsmechanismen für Voice over IP von Dr. Behrooz Moayeri Seite i Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I 1 VORWORT 1-1 2 MOTIVATION 2-3 2.1 Sicherheitsrelevante Unterschiede zwischen TDM und VoIP

Mehr

Voice over IP in Schweizer Unternehmen

Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voraussetzungen, Attraktivität und Erfahrungen 2006 Dr. Pascal Sieber & Partners AG Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Bearbeitung, Übersetzung, Vervielfältigung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen

Mehr

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP

Mehr

Datencenterkommunikationsevolution

Datencenterkommunikationsevolution Datencenterkommunikationsevolution OLOR -Das Unternehmen Seit über 30 Jahren beraten, analysieren, konzipieren, planen und realisieren wir in der Schweiz und im Ausland hochverfügbare Rechenzentren aller

Mehr

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG 1 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende Tino Dörstling, BITMARCK Essen, 04. November 2015 2 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu

Mehr

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Zubehör QX 3000 / QX 4200 / QX 5500 / QX 6600 Version: 1.0 01/2011 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung..

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

VoIP-Projekt der Universität Würzburg. Gesamterschließung 4. Bauabschnitt, 1. Teilbaumaßnahme

VoIP-Projekt der Universität Würzburg. Gesamterschließung 4. Bauabschnitt, 1. Teilbaumaßnahme VoIP-Projekt der Universität Würzburg Gesamterschließung 4. Bauabschnitt, 1. Teilbaumaßnahme Grundkonzeption VoIP (Voice over IP) Open-Source-Lösung Asterisk Übertragung über das Datennetz der Universität

Mehr

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke, die nach Internet-Standards aufgebaut

Mehr

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango Die Hardware- und Softwareanforderungen sind als allgemeine Anforderungen zu betrachten. Zahlreiche Faktoren können sich auf diese Anforderungen auswirken und müssen daher beachtet werden: Die Anzahl und

Mehr

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT STAND JÄNNER 2008 Sie wollen Ihren Wirtschaftshof mit den neuesten Technologien verwalten Controlling und Berichtswesen sollen

Mehr

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG Die ist eine 2006 gegründete Unternehmensberatungs- Gesellschaft mit Sitz in Cham (). Die drei Partner Evren Alper, Patrick Büchi und Michel Bühlmann haben zuvor mehrere Jahre bei führenden internationalen

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards.

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards. has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards. E-Strategy & Consulting Wir analysieren, wir entwickeln Ideen und wir hinterfragen. Wir fokussieren, wir setzen um und wir kontrollieren. Nehmen

Mehr

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP Ingo Brod Senior Solution Consultant 1 Agenda Das Unternehmen Siemens PLM Die Herausforderung Die Lösung Die Ergebnisse

Mehr

Geschichte und Anwendungsgebiete

Geschichte und Anwendungsgebiete VoIP Geschichte und Anwendungsgebiete Sehr geehrter Herr Schmid, liebe Mitschüler, wir möchte euch heute die Geschichte und die Anwendungsgebiete von Voice over IP etwas näher bringen. 1 Inhaltsangabe

Mehr

CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern

CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Die Cisco Serie 300 steht für ein umfassendes Portfolio kostengünstiger Managed Switches mit fester

Mehr

Erfahrungsbericht VoIP-Einführung an der TU Chemnitz

Erfahrungsbericht VoIP-Einführung an der TU Chemnitz Erfahrungsbericht VoIP-Einführung an der TU Chemnitz Ronald Schmidt 1 Agenda Einleitung - TU Chemnitz und Telekommunikation Unified Communication Lösung an der TU Chemnitz Erfahrungen nach 2 Jahren Betrieb

Mehr

Unified Communications an der Berner Fachhochschule René Jordi

Unified Communications an der Berner Fachhochschule René Jordi Unified Communications an der Berner Fachhochschule René Jordi 2009/jrr1, Seite 1 oder präziser: Die Berner Fachhochschule auf ihrem Weg zu Unified Communications 2009/jrr1, Seite 2 Inhalt Abgrenzungen

Mehr

DFN-Dienste für VoIP

DFN-Dienste für VoIP DFN-Dienste für VoIP DFN-Betriebstagung Berlin 7.2.2006 Renate Schroeder, DFN Berlin Inhalt Einführung in VoIP VoIP in der DFN-Community Strategie und Aufgaben des DFN-Vereins Rechtliche Situation DFN-Dienste

Mehr

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. Früher war es einfach Sie hatten ein Telefon auf dem Schreibtisch und konnten jeden anrufen, der gerade auch an

Mehr

BjarneStroustrup. Über funktionale und nicht-funktionale Tests von VoIP-Systemen

BjarneStroustrup. Über funktionale und nicht-funktionale Tests von VoIP-Systemen Ichhabe mir immergewünscht, dassmein Computer so leicht zubedienen ist wie mein Telefon; mein Wunsch ging in Erfüllung: meintelefon kann ich jetzt auch nicht mehr bedienen. BjarneStroustrup Über funktionale

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

Installationsanleitung Snom 300

Installationsanleitung Snom 300 Installationsanleitung Snom 300 2008 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider - www.raiffeisen.net Seite 1/9 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen:... 3 2. Installationsanleitung...

Mehr

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Tess TeSign nutzen mit App's! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man sich

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002. Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der

PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002. Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002 Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der 2002 by Agenda Über diesen Vortrag Vorstellung der Applikationen Anforderungen an die PKI Herausforderungen Phasen und Resultate

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Sicher ist sicher! itbank Hosting! Sicher ist sicher! itbank Hosting! Folie 1 Was ist Hosting? Hosting ist eine Dienstleistung Wie bei anderen Dienstleistungen auch Vollleasing PKW Flotte, Telekommunikation, Steuerberatung etc. geht es

Mehr

SwyxConnect Neue Verbindungen für Ihr Unternehmen

SwyxConnect Neue Verbindungen für Ihr Unternehmen SwyxConnect Neue Verbindungen für Ihr Unternehmen Verfügt Ihr Unternehmen über mehrere Zweigstellen oder Filialen, die häufig mit Ihrer Hauptverwaltung sowie mit Kunden und Partnern/Lieferanten kommunizieren?

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

VoIP-Telefonanlage. Präsentation vipcox Überblick vipcox Voraussetzungen vipcox Funktionen vipcox Konfigurationen vipcox Lösungen Ihr Nutzen

VoIP-Telefonanlage. Präsentation vipcox Überblick vipcox Voraussetzungen vipcox Funktionen vipcox Konfigurationen vipcox Lösungen Ihr Nutzen VoIP-Telefonanlage Präsentation vipcox Überblick vipcox Voraussetzungen vipcox Funktionen vipcox Konfigurationen vipcox Lösungen Ihr Nutzen 2 Überblick VoIP-Telefonanlage Soft-PBX auf Linux-Server, flexibel

Mehr

Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung

Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung Open-Xchange Server Open-Xchange Server: VoipNow Benutzeranleitung Veröffentlicht Montag, 08. März 2010 Version 6.16 Copyright 2006-2010 OPEN-XCHANGE Inc.,

Mehr

Installations-Anleitung

Installations-Anleitung Installations-Anleitung Entdecken Sie Ihren Linksys VoIP-Adapter Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Inhalt Ihres Linksys Pakets...Seite 3 Aufbau des Adapters A. Montage...Seite 4 B. Anschlüsse...Seite 4 C.

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen Bereich: TECHNIK - Info für Anwender Nr. 6527 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Proxyeinstellungen 3.1. FTP-Proxy 3.2. HTTP/HTTPS

Mehr

Verbindungsanleitung. Verschiedene Möglichkeiten um Ihre Set-Top-Box mit dem Glasfaserabschlussgerät zu verbinden.

Verbindungsanleitung. Verschiedene Möglichkeiten um Ihre Set-Top-Box mit dem Glasfaserabschlussgerät zu verbinden. Verbindungsanleitung Verschiedene Möglichkeiten um Ihre Set-Top-Box mit dem Glasfaserabschlussgerät zu verbinden. Vorwort DGTV bietet Ihnen Fernsehen in seiner schönsten Form. Details entscheiden über

Mehr

Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch

Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch Unified Communications Security Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch 2 Geschäftseinheiten CASSARiUS Fortune Business und Informatik im Einklang. CASSARiUS

Mehr

Einrichtungsanleitung Router MX200

Einrichtungsanleitung Router MX200 Einrichtungsanleitung Router MX200 (Stand: 30. Januar 2015) Zur Inbetriebnahme des MX200 ist zusätzlich die beiliegende Einrichtungsanleitung LTE- Paket erforderlich. Diese steht alternativ auch auf der

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Gliederung Was ist VoIP? Unterschiede zum herkömmlichen Telefonnetz Vorteile und Nachteile Was gibt es denn da so? Kosten VoIP-Praxisvorführung

Mehr

Newsletter 2010-1. Integration digitaler und analoger Kommunikationssysteme im Gesamtkonzept der innovativen IP-Lösungen mit TIMM*

Newsletter 2010-1. Integration digitaler und analoger Kommunikationssysteme im Gesamtkonzept der innovativen IP-Lösungen mit TIMM* Newsletter 2010-1 Integration digitaler und analoger Kommunikationssysteme im Gesamtkonzept der innovativen IP-Lösungen mit TIMM* Das System löst mehr und mehr das aktuelle MDK System im Bereich WL/EL

Mehr

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG Beim Berichten über einen Fehler, erstellt VIDA Protokolldateien, die während des Prozesses zu nutzen sind. Die Protokolldateien werden benötigt, um die

Mehr

bla bla Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung

bla bla Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung bla bla Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung Open-Xchange Server Open-Xchange Server: VoipNow Benutzeranleitung Veröffentlicht Dienstag, 17. Juli 2012 Version 6.20.6 Copyright 2006-2012 OPEN-XCHANGE

Mehr

Vergrößern Sie Ihr Büro ohne Wände einzureißen!

Vergrößern Sie Ihr Büro ohne Wände einzureißen! Vergrößern Sie Ihr Büro ohne Wände einzureißen! Ein Streifzug durch ungeahnte Möglichkeiten der modernen Kommunikation Referent: Norbert Horn Vertriebsleiter EBI Computerlösungen 1 Vorwort Seit 1994 ist

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

Telefonzentrale (PBX)

Telefonzentrale (PBX) Telefonzentrale (PBX) Internet Telefonie und Telefon-Anlage Flexibilität Komfort Unabhängigkeit für das KMU Flexibilität - Komfort - Unabhängigkeit Eine Investition, die die Zukunft Ihres Geschäfts sichert

Mehr

Sicherheitsmechanismen für Voice over IP

Sicherheitsmechanismen für Voice over IP Sicherheitsmechanismen für Voice over IP von Dr. Behrooz Moayeri Technologie Report: Sicherheitsmechanismen für VoIP Seite 6-138 6.2 Schutz für Quality of Service (QoS) Dieser Abschnitt befasst sich mit

Mehr

Neues aus dem Datennetz URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel

Neues aus dem Datennetz URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel 1 Inhaltsverzeichnis 1. Umstellung der externen LWL-Verbindungen 2. Umsetzung des neuen LAN Konzeptes am Beispiel der UB 2. Anbindung Gebäude 54 3. WLAN Infrastruktur

Mehr

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Christoph Koch, ckoch@koch-is.ch, Geschäftsführer, Koch IS GmbH Agenda Schadenfälle Audit, Sicherheit,

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

Erfahrungsbericht Voice over IP. 19. Mai 2005 Adrian Gerster, Teco Consulting AG

Erfahrungsbericht Voice over IP. 19. Mai 2005 Adrian Gerster, Teco Consulting AG Erfahrungsbericht Voice over IP 19. Mai 2005 Adrian Gerster, Teco Consulting AG Teco Consulting AG??? - Firmengründung als Aktiengesellschaft im Jahre 2000 - Unternehmen im Bereich Datenübertragung und

Mehr

Bill Editionvergleich

Bill Editionvergleich Bill Premium Bill Comfort Bill Base Bill Editionvergleich Überblick Produktversionen t elec ommunication a ccounting solutions Bill Editionvergleich TCA Ware Bill Produktversionen TCA Ware Bill Produktversionen

Mehr

Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten

Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten 6. Potsdamer I- Science Tag ZukunI der InformaJonsinfrastruktur Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten Potsdam, 17. März 2015 Überblick Das Archivportal Europa Eine kurze Einführung

Mehr

Software Development Center

Software Development Center Software Development Center Das Software Development Center Ein Unternehmen vielfältige Lösungen! Das Software Development Center sieht es als seine Aufgabe, seinen Kunden beste, einzigartige und innovative

Mehr

Produktpräsentation ttphoenix 2.3

Produktpräsentation ttphoenix 2.3 Produktpräsentation ttphoenix 2.3 Inhaltsverzeichnis Übersicht Systemfunktionen Schematischer Aufbau Business Case: Outbound Net Connector Übersicht der Parameter zur Kampagnensteuerung Darstellung Online-Monitor

Mehr

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur Produktportfolio zu ELitE MIRA Consulting GmbH & GLOMAS Deutschland GmbH WIR HABEN DIE LÖSUNG für Ihren Vorsprung M I R A C o n s u l t

Mehr

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270 www.new-glasfaser.de Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Vorbereitung 4 DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Einrichten

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr