Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement"

Transkript

1 Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500: , Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, Patzak, Gerold / Rattay, Günter: Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen, 6. Auflage, Wien, Anwendungsbereich 1. Den Anwendungsbereich der DIN ISO benennen können. DIN ISO 21500: , Kapitel 1 2 Begriffe 2. Begriffe, die in der DIN ISO gelten, benennen können. DIN ISO 21500: , Kapitel 2 3 Projektmanagementbegriffe 3. Den Begriff Projekt gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.2; Patzak/Rattay, S. 19 ff. 4. Unterschiede in Projekten gemäß der DIN ISO aufzeigen können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.2; Patzak/Rattay, S. 19 ff. 5. Den Begriff Projektmanagement gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.3; Patzak/Rattay, S. 19 ff. 6. Den Begriff Organisationsstrategie gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.4.1; Patzak/Rattay, S. 169 ff. 7. Die Ermittlung von Chancen und Projektinitiierung gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.4.2; Patzak/Rattay, S. 89 ff. 8. Die Realisierung des Nutzens gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.4.3; Patzak/Rattay, S. 31 ff. 9. Den Begriff Projektumfeld gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.5.1; Patzak/Rattay, S.94 1 von 8

2 10. Die Beziehungen von Projekten, Programmen und Projektportfolios gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.5.1; Patzak/Rattay, S. 26 ff. 11. Organisationsexterne Faktoren im Projektumfeld gemäß der DIN ISO benennen können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.5.2; Patzak/Rattay, S. 22 ff. 12. Organisationsinterne Faktoren im Projektumfeld gemäß der DIN ISO benennen können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.5.3; Patzak/Rattay, S. 22 ff. 13. Das Projektportfoliomanagement gemäß der organisationsinternen Faktoren der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S Das Programmmanagement gemäß der organisationsinternen Faktoren der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel Projekt-Governance gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Projekte und Betrieb gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.7; Patzak/Rattay, S. 121 ff. 17. Stakeholder und Projektorganisation gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.8 Patzak/Rattay, S. 732 ff. 18. Stakeholder von Projekten gemäß der DIN ISO grafisch DIN ISO 21500: , Kapitel 3.8; Patzak/Rattay, S. 732 ff. 19. Die Kompetenzen des Projektpersonals gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.9; Patzak/Rattay, S. 638 ff. 20. Den Begriff Projektlebenszyklus gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.10; Patzak/Rattay, S. 116 ff. 21. Den Begriff Projektrandbedingungen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.11; Patzak/Rattay, S Die Beziehungen zwischen Begriffen und Prozessen des Projektmanagements gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.12; Patzak/Rattay, S. 19 ff. 23. Die drei Hauptgruppen, in die Prozesse eingeteilt werden, gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel 3.12; Patzak/Rattay, S. 19 ff. 2 von 8

3 4 Projektmanagementprozesse 24. Die Anwendung der Projektmanagementprozesse gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.1; Patzak/Rattay, S. 599 ff. 25. Die Prozessgruppen und Themengruppen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Prozessgruppen gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Prozessgruppe Initiierung gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Prozessgruppe Planung gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Prozessgruppe Umsetzung gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Prozessgruppe Controlling gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Prozessgruppe Abschluss gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Prozessgruppen des Projektmanagements gemäß der DIN ISO erläutern können. DIN ISO 21500: , Kapitel Wechselwirkungen zwischen Prozessgruppen gemäß der DIN ISO grafisch DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppen gemäß der DIN ISO nennen können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Integration gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Stakeholder gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Leistungsumfang gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Ressourcen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Termine gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Kosten gemäß der DIN ISO erklären können. 3 von 8

4 DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Risiko gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Qualität gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Beschaffung gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Die Themengruppe Kommunikation gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Den Begriff Prozesse gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.3; Patzak/Rattay, S. 19 ff. 46. Das Erstellen des Projektauftrages gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.3.2; Patzak/Rattay, S. 116 ff. 47. Das Erstellen der Projektpläne gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.3.3; Patzak/Rattay, S. 217 ff. 48. Erstellen der Projektpläne: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Das Koordinieren der Projektarbeiten gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Controlling der Projektarbeiten gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Controlling der Projektarbeiten: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Controlling von Änderungen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.3.6; Patzak/Rattay, S. 408 ff. 53. Controlling von Äderungen: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Abschließen von Projektphasen oder des Projekts gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.3.7; Patzak/Rattay, S. 483 ff. 55. Abschließen von Projektphasen oder des Projekts: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Das Sammeln von Lessons Learned gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.3.8; Patzak/Rattay, S. 791 ff. 57. Das Sammeln von Lessons Learned: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO von 8

5 tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Ermitteln der Stakeholder gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel 4.3.9; Patzak/Rattay, S. 57 ff. 59. Ermitteln der Stakeholder: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Stakeholdermanagement gemäß der DIN ISO beschreiben können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 57 ff. 61. Stakeholdermanagement: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Definieren des Leistungsumfangs gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Definieren des Leistungsumfangs: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Den Zweck des Erstellens des Projektstrukturplans gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 227 ff. 65. Erstellens des Projektstrukturplans: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Definieren der Vorgänge gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 248 ff. 67. Definieren der Arbeitspakete: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Das Leistungscontrolling gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 777 ff. 69. Leistungscontrolling: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch darstellen können. DIN ISO 21500: , Kapitel Zusammenstellen des Projektteams gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 176 ff. 71. Schätzen des Ressourcenbedarfs gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 530 ff. 72. Schätzen des Ressourcenbedarfs: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch 5 von 8

6 DIN ISO 21500: , Kapitel Festlegen der Projektorganisation gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 143 ff. 74. Weiterentwicklung des Projektteams gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 180 ff. 75. Weiterentwicklung des Projektteams: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Controlling von Ressourcen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 408 ff. 77. Management von Projektteams gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 176 ff. 78. Management des Projektteams: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Festlegen der Abfolge von Vorgängen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 217 ff. 80. Schätzen der Dauer von Vorgängen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Schätzen der Dauer von Vorgängen: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch DIN ISO 21500: , Kapitel Erstellen des Terminplans gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 248 ff. 83. Termincontrolling gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Termincontrolling: primäre Inputs und Outputs gemäß der DIN ISO tabellarisch darstellen können. DIN ISO 21500: , Kapitel Schätzen der Kosten gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 291 ff. 86. Erstellen des Projektbudgets gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel Kostencontrolling gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 291 ff. 88. Ermitteln der Risiken gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 312 ff. 89. Risikobewertung gemäß der DIN ISO erklären können. 6 von 8

7 DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 312 ff. 90. Risikobehandlung gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 312 ff. 91. Risikocontrolling gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 312 ff. 92. Qualitätsplanung gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 41 ff. 93. Qualitätssicherung gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 41 ff. 94. Qualitätskontrolle gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 41 ff. 95. Planen der Beschaffung gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 208 ff. 96. Auswählen von Lieferanten gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel , Patzak/Rattay, S. 208 ff. 97. Steuern der Beschaffung gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 208 ff. 98. Planen der Kommunikation gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 764 ff. 99. Bereitstellen von Informationen gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 764 ff Kommunikationsmanagement gemäß der DIN ISO erklären können. DIN ISO 21500: , Kapitel ; Patzak/Rattay, S. 764 ff. 7 von 8

8 101. Den Begriff Agilität definieren können. Patzak/Rattay, S. 666 ff. Agiles Projektmanagement (Patzak/Rattay, S. 666 ff.) 102. Den Begriff Agilität vom Begriff Flexibilität abgrenzen können. Patzak/Rattay, S. 666 ff Die Historie des Agilitätsbegriffs darlegen können. Patzak/Rattay, S. 671 ff Den Bezug zur Softwareentwicklung, insb. zum Agilen Manifest, herstellen können. Patzak/Rattay, S. 666 ff Die Inhalte von Scrum beschreiben können. Patzak/Rattay, S. 668 ff. 8 von 8

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Die Struktur des Lernzielkatalogs für das Modul Projektmanagement orientiert sich am Aufbau der Norm DIN ISO 21500:2016-02. Dies gilt insbesondere auch für

Mehr

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement 1 Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Helmut Berger Dipl.-Ing. Leiter der österreichischen zspm (ipma) Delegation in

Mehr

Guidance on project management (ISO 21500:2012) Lignes directrices sur la gestion de projects (ISO 21500:2012)

Guidance on project management (ISO 21500:2012) Lignes directrices sur la gestion de projects (ISO 21500:2012) ÖNORM ISO 21500 Ausgabe: 2012-10-15 Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012) Guidance on project management (ISO 21500:2012) Lignes directrices sur la gestion de projects (ISO 21500:2012) Medieninhaber

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE Project Management Institute A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE (PMBOK Guide) - Vierte Ausgabe INHALT VORWORT ZUR VIERTEN AUSGABE XXII ABSCHNITT I DER PROJEKTMANAGEMENTRAHMEN 1 KAPI-rEL

Mehr

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren:

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren: Projekt Management Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Gerold Patzak Autoren: Günter Rattay Koautor und Projektleiter: Karl Volonte 3. Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 13 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 14 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 14 1.1.3 PMP ohne

Mehr

Projektmanagement. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen

Projektmanagement. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Projektmanagement Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Bearbeitet von Gerold Patzak, Günter Rattay 5., aktual. Aufl. 2008. Buch. 744 S. Hardcover

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

Motivation... 1 Modernes Softwareprojektmanagement... 2 Der ASQF CPPM... 3 Ein paar Worte zum Buch... 4 Das Fallbeispiel... 6

Motivation... 1 Modernes Softwareprojektmanagement... 2 Der ASQF CPPM... 3 Ein paar Worte zum Buch... 4 Das Fallbeispiel... 6 xi Einleitung 1 Motivation............................................ 1 Modernes Softwareprojektmanagement...................... 2 Der ASQF CPPM...................................... 3 Ein paar Worte

Mehr

Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen

Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen Anhang Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen In unserem Downloadcenter bieten wir Ihnen praxiserprobte PM-Hilfsmittel an, die Ihnen den Transfer der beschriebenen kritischen

Mehr

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 9 1 Einfuhrung 11 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 11 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 12 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 12 1.1.3 PMP ohne Projektkultur

Mehr

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Ingrid Katharina Geiger, Roger Romano, Josef Gubelmann,

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15 A Projekte und Projektmanagement 23 1 Der Projektbegriff 23 2 Die Projektart

Mehr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr 25.01.2016 www.gpm-ipma.de GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Projektmanagement und Qualitätsmanagement Die Anwendung des Project Excellence Modells für Erfolgs- und Qualitätsreviews im Projektgeschäft Inhalt

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Ute Weber-Schäfer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Urheberrechtlich geschütztes Material. Projektmanagement

Urheberrechtlich geschütztes Material. Projektmanagement Projektmanagement Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios, Programmen und projektorientierten Unternehmen 5., wesentlich erweiterte und aktualisierte Auflage Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Projektentwicklung 4. Semester

Projektentwicklung 4. Semester Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 3 - Ressourcenplanung Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20 Inhalte Ziele der Ressourcenplanung Grundsätzliches zur Ressourcenplanung

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT PRÜFUNGSVORBEREITUNG

PROJEKTMANAGEMENT PRÜFUNGSVORBEREITUNG Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21 xi 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )............. 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate............... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten........

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17. TEIL II: Das Projekt... 83

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17. TEIL II: Das Projekt... 83 Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17 1 Grundlagen... 19 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement... 19 1.1.1 Projektbegriff... 19 1.1.2 Projektarten... 21 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben...

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Projektdokumentation Erneuerung der LAN-Infrastruktur bei einem öffentlichen Auftraggeber Certified IT Business Manager Abgabedatum: 31.03.2015 Autor: IHK Prüflingsnummer: (anonym) (anonym) (anonym) Prüflingsnummer:

Mehr

Einleitung A Projekte & Programme A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A2 Projekt- und Programmdefinition...

Einleitung A Projekte & Programme A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A2 Projekt- und Programmdefinition... Einleitung...19 A Projekte & Programme... 27 A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen... 29 A2 Projekt- und Programmdefinition... 33 A3 Kategorisierung: Kleinprojekt, Projekt und Programm, Nicht-Projekt...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5 Vorwort, 5 TEIL I: Grundlagen '. 17 1 Grundlagen ;,;. : 19 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement 19 1.1.1 Projektbegriff 19 1.1.2 Projektarten 21 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben 24 1.1.4

Mehr

Projektmanagement. Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen. 6., wesentlich erweiterte und aktualisierte Auflage

Projektmanagement. Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen. 6., wesentlich erweiterte und aktualisierte Auflage Projektmanagement Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen 6., wesentlich erweiterte und aktualisierte Auflage Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerold Patzak Dr. Günter Rattay

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Agenda / Ablauf 3. Veranstaltung Wiederholung

Mehr

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kursziele Sie verstehen Projektmanagement auf Basis des PMBOK -Standards des Project Management Institute (PMI ) Sie kennen den Projektmanagement-Lebenszyklus,

Mehr

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 xv 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )..................... 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate....................... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten................

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBKDWPM Modultyp: Wahlpflicht Projektmanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: MWPT Projektmanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs Regulär

Mehr

Erfolgreiches Projektportfoliomanagement Wie Sie Projektportfolios systematisch gestalten und steuern

Erfolgreiches Projektportfoliomanagement Wie Sie Projektportfolios systematisch gestalten und steuern Erfolgreiches Projektportfoliomanagement Wie Sie Projektportfolios systematisch gestalten und steuern Vorwort 15 Grundlegendes zu Projektportfollos und ihrem Management 19 Projekte und Projektmanagement

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute

Mehr

PL2 Führung Prozess- und Projektmanagement.

PL2 Führung Prozess- und Projektmanagement. INHALTLICHE RICHTZIELE DER MODULPRÜFUNG Als Projektleiter/Projektleiterin initiiere und gestalte ich eine Projektorganisation für ein Projekt, analysiere deren wesentlichen Vor- und Nachteile und beurteile

Mehr

IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken

IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken Seminarunterlage Version: 6.02 Version 6.02 vom 9. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Projektmanagement Teilprozesse

Projektmanagement Teilprozesse Projektmanagement Teilprozesse 2 Es gibt drei Wege des Lernens: 1. durch Nachdenken, das ist der edelste 2. durch Erfahrung, das ist der bitterste und 3. durch Nachahmung, das ist der leichteste. (Konfuzius

Mehr

Projektmanagement - Sommersemester 2016 3. Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung

Projektmanagement - Sommersemester 2016 3. Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung Projektmanagement - Sommersemester 2016 3. Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Unterstützung bei der Vorbereitung sowie der Bereitstellung früherer

Mehr

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen Thomas Wuttke Peggy Gartner 5. Auflage Das PMP -Examen Die gezielte Prüfungsvorbereitung 00_PMP.book Seite 5 Montag, 25. Oktober 2010 11:23 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Wichtige

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle............................. 11 Vorwort des Autors......................................... 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind..............

Mehr

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27 INHALTSÜBERSICHT 1 Zum Einstieg: Über dieses Buch 15 2 Projekte und Projektmanagement 19 3 Das Projektmanagement-Haus 23 4 Ziel der Projektauftrag 27 5 Initialisieren die Projektplanung 39 6 Durchführen

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Pragmatisches IT-Projektmanagement

Pragmatisches IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen dpunkt.verlag xi Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide,

Mehr

Inhalt. Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle. Vorwort des Autors 13. Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind

Inhalt. Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle. Vorwort des Autors 13. Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind A Projekte und Projektmanagement 23 1 Der 23 2 Die Projektart macht den Unterschied 25

Mehr

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg 2016/03/21 10:35 1/2 1.01 Projektmanagement-Erfolg Inhaltsverzeichnis 1.01 Projektmanagement-Erfolg... 1 Abgrenzung... 1 Projektmanagement-Prozesse... 1 Projektmanagementphasen... 2 Weitere Informationen...

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

PROJEKTMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit vielen Übungen und Praxisfällen: Nutzen Sie die Chance und bringen Sie Ihr Projekt als Beispielfall mit! PROJEKTMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN So planen, steuern und überprüfen Sie Ihre Projekte

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden Projektmanagement: Werkzeuge (Tools and Techniques) Übersicht und Klassifikationen Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Herzlich. Willkommen

Herzlich. Willkommen Ehemaligentreffen Herzlich Willkommen Angelo Amonini 9101 Herisau amonini@structures.ch Thema der Vorlesung Projektmanagement zur Kernkompetenz des Unternehmens machen! Ziel der Vorlesung Die Wichtigkeit

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: IPMG Modultyp: Pflicht IT-Projektmanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Grundlagen 2 Projektmanagement in der Projektstartphase

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Grundlagen 2 Projektmanagement in der Projektstartphase Vorwort... 5 1 Grundlagen... 21 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement... 21 1.1.1 Projektbegriff... 21 1.1.2 Projektarten... 23 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben... 26 1.1.4 Das dreidimensionale

Mehr

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1 Projektmanagement Projektmanagement 1 Inhalt Merkmale nach DIN 69 901 Warum Projektmanagement? Projektphasen Vorprojektphase Planungsphase Durchführungsphase Abschlussphase Projektmanagement 2 Merkmale

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

Projektentwicklung 4. Semester

Projektentwicklung 4. Semester Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 5 - Projektsetupaktivitäten Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20 Inhalte Zusammenfassung der Projektplanungsaktivitäten Zusammenfassung

Mehr

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement Vier Schritte für den Start in die Projektarbeit / Arbeitsgruppe Schritt 1 Projektauftrag /

Mehr

Prozessorientiertes Projektmanagement mit dem V-Modell XT

Prozessorientiertes Projektmanagement mit dem V-Modell XT Prozessorientiertes Projektmanagement mit dem V-Modell XT Vortrag anlässlich des 17. GI-WIVM Workshop in Stuttgart Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Reinhard Wagner Verein zur Weiterentwicklung des V-Modell XT e.v.

Mehr

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte

Mehr

Projekte strukturieren

Projekte strukturieren Projekte strukturieren Compendio: Kapitel 6, Seiten 91-101 16.06.2013 SWE-IPM 1 Inhalt Vorteile der Projektstrukturierung Projektstrukturplan (PSP) Grundstruktur Gliederungsprinzipien Objektorientierte

Mehr

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement an der der Hochschule Landshut Gültig für Studienbeginn Wintersemester 2014/15 und später Beschlossen vom Fakultätsrat am 2014-10-21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Training Projektmanagement

Training Projektmanagement Training Projektmanagement Modul I - Grundlagen Training PM - Grundlagen Johanna Baier 01.04.2009 Seite: 1 Zielsetzung Überblick über Motivation und Zielsetzung von Projektmanagement. Einführung in die

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Von Wölfen lernen - effektiv und souverän im Projekt

Von Wölfen lernen - effektiv und souverän im Projekt Johannes Voss Von Wölfen lernen - effektiv und souverän im Projekt ISBN-10: 3-446-40979-3 ISBN-13: 978-3-446-40979-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40979-8

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: MWPT Projektmanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Agil im klassischen Umfeld»

Agil im klassischen Umfeld» Agil im klassischen Umfeld» 8. Projektmanagement-Tag Karlsruhe Funktionaleinheit IT Lutz Ehrlich, Patrick Betz 3. Juli 2015 Take home 1. Agile und klassische Verfahren können sich gut ergänzen 2. Reibungspunkte

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Begriffsbildung 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.1.1 Ziele dieses Buchs... 6 1.1.2 Für wen ist dieses Buch?... 6 1.1.3 Erforderliches Vorwissen... 7 1.1.4

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 2 (12.05.2014): Projektplanung mit MS Project (Ablauf- und Terminplanung) SS 2014 1 IT-Unterstützung im Projektmanagement Vielfältige

Mehr

Definition Projekt. Jahrzehntelange Erfahrungen mit der Bearbeitung von Projekten sind in der DIN 69901 festgehalten.

Definition Projekt. Jahrzehntelange Erfahrungen mit der Bearbeitung von Projekten sind in der DIN 69901 festgehalten. Definition Projekt Projekte sind zeitlich begrenzte Vorhaben, die durch ihre Größe, Komplexität, Bedeutung und Einmaligkeit bzw. Erstmaligkeit weder im Rahmen von Routinen noch intuitiv durch das Management

Mehr

Projekte in den Bereitschaften

Projekte in den Bereitschaften Projekte in den Bereitschaften Tag der Leitungskräfte 17.10.2009 Mittelneufnach Maximilian May IPMA Level C zert. Projektmanager (GPM) Projekt Definition des Begriffs Vorhaben, das im Wesentlichen durch

Mehr

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte

Mehr

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter,

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen s i n d...

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen s i n d... Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle... 11 Vorwort des Autors... 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen s i n d... 15 A Projekte und Projektmanagement... 23 1 Der Projektbegriff...

Mehr

Multiproj ektmanagement

Multiproj ektmanagement Jörg Seidl Multiproj ektmanagement Übergreifende Steuerung von Mehrprojektsituation^n^durch Projektportfolio- und Programmmanagement vq. Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen 1 1.1 Projektmanagement

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Qualitätsmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Qualitätsmanagement Lernzielkatalog für das Modul Qualitätsmanagement Kapitel 1 - Qualität gewinnt an Bedeutung 1. Die Bedürfnispyramide von Maslow erklären können. Herrmann/Fritz S. 2f. Kapitel 2 - Qualität managen 2. Die

Mehr

1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung:

1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung: 1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung: Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung zum PMP vor. Von daher unterscheidet es sich von der Didaktik anderer Seminare, die keine Prüfung involvieren.

Mehr

Nino GRAU, Ph.D. THM Technische Hochschule Mittelhessen, Friedberg, Germany

Nino GRAU, Ph.D. THM Technische Hochschule Mittelhessen, Friedberg, Germany CHANGE MANAGEMENT - VORAUSSETZUNG FÜR ERFOLGREICHE EINFÜHRUNG DER PROJEKTMANAGEMENTNORM ISO 21.500 FALLSTUDIE AUS EINEM DEUTSCHEN ZULIEFERER DER AUTOMOBILBRANCHE Nino GRAU, Ph.D. THM Technische Hochschule

Mehr

Know-How für die Medizintechnik

Know-How für die Medizintechnik Know-How für die Medizintechnik 9. Linzer Forum Medizintechnik Einbindung von Medizinprodukten in IT-Netzwerke Risikomanagement konkret Erste Projekterfahrungen nach IEC 80001 1 aus dem AKh Linz Regulatory

Mehr

Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere

Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere 3. Auflage Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere BRUNO JENNY 1 Projektabwicklung 34 1.1 Die Projektdefinition 35 1.2 Die Kernelemente der Projektabwicklung 37 1.2.1 Regelkreis der Projektabwicklung

Mehr

Online-Vorlesung FG-UB-Projektmanagement Teil 1

Online-Vorlesung FG-UB-Projektmanagement Teil 1 Online-Vorlesung FG-UB-Projektmanagement Teil 1 Autor und Dozent: PQRST e.u. - Ing. Erich Freitag A-3443 Sieghartskirchen, Hauptplatz 2 Rückmeldungen (Anmerkungen, Fehlerhinweise, Ergänzungen u.dgl.) zu

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden Projektmanagement: Werkzeuge & Übersicht & Klassifikationen für Projektmitarbeiter Stand: 01/2017 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): http://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 15

Inhaltsverzeichnis. Einführung 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 15 1 Grundlagen Projektmanagement 17 1.1 Erfolgreiches Projektmanagement 17 1.2 Projekt, Programm, 20 1.3 Projektarten und -klassen 23 1.3.1 Anlagenbauprojekte/Bauprojekte

Mehr

1 Grundlagen Projektmanagement 17

1 Grundlagen Projektmanagement 17 Einführung 15 1 Grundlagen Projektmanagement 17 1.1 Erfolgreiches Projektmanagement 17 1.2 Projekt, Programm, Portfolio 20 1.3 Projektarten und -klassen 23 1.3.1 Anlagenbauprojekte/Bauprojekte 30 1.3.2

Mehr

Sozialraumanalyse und Praxisbericht

Sozialraumanalyse und Praxisbericht Sozialraumanalyse und Praxisbericht Im Rahmen der Ausbildung für hauptamtliche BibliothekarInnen im mittleren Fachdienst HA-C 2015-2017 20. April 2015 Cluster-Team: Karin Claudi, Susanne Tretthahn Grundsätzliches

Mehr

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement Fachfrau / Fachmann für Management in gewerkschaftlichen Organisationen Handlungskompetenz Modul 8 Die AbsolventInnen planen Projekte eigenständig und beteiligungsorientiert,

Mehr

Projektmanagement: Beschaffungswesen

Projektmanagement: Beschaffungswesen Projektmanagement: Beschaffungswesen (Procurement) Eine Übersicht Ergänzung zur PM-Basispräsentation Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2017 Sie finden diese und weitere Präsentationen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wer und was ist? eine Bildungseinrichtung mit über 20jähriger Erfahrung im Bereich der beruflichen Bildung und Beratung. Wir begleiten Menschen in ihrem beruflichen und privaten Wachstum.

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dozent: Dr. Harald Wehnes,

Mehr

Musterprüfung zum Modul

Musterprüfung zum Modul Musterprüfung zum Modul Projekte organisieren und erfolgreich durchführen Prüfungszentrale: Prüfungssatz: Reg.Nr.: 004/02-a Zur Beantwortung der Fragen haben Sie eine Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel

Mehr

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 2 Projektphasen Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 1 2 3 Projektakquisition Projektabwicklung interne Projektschliessung

Mehr

Der Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan ist der Plan der Planung ist eine grafische Darstellung des Gesamtprojektes. gliedert das Gesamtprojekt in Teilprojekte/- aufgaben. ist eine systematische Strukturanalyse zerlegt

Mehr

HERMES de Suisse 2011

HERMES de Suisse 2011 HERMES de Suisse 2011 Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden www.eco-hermes.ch Eco Hermes Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden 1 Vorstellung der Gruppe Hermes und SAP Projekte Agenda Vorstellung der Gruppenmitglieder

Mehr

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe Praxis-Handbuch Projektmanagement Kapitel 01 - Einführung und Grundlagen Unternehmen im Wandel der Zeit Wandel der Organisation 01-03 Gründe für Projektmanagement 01-04 Projektdefinition Merkmale eines

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr