Word Einstieg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Word Einstieg"

Transkript

1 Word Einstieg

2 Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der ein leeres Standarddokument erstellt wird, das auf der Dokumentvorlage Normal basiert. Wählen Sie bei Bedarf eine andere integrierte Vorlage aus. 4. Klicken Sie auf Erstellen

3 Dokument speichern 1. Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Speichern 2. Wählen Sie einen Ordner aus, in dem das Dokument abgelegt werden soll. 3. Das Dialogfeld Speichern unter wird geöffnet. 4. Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Neuer Ordner, um im aktuellen Ordner einen Unterordner zu erstellen. 5. Geben Sie im Textfeld Dateiname einen Namen für Ihr Dokument ein. Die Zeichen / \ *? < > : und dürfen nicht verwendet werden.

4 Dokument schließen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei. 2. Klicken Sie auf Schließen. Damit werden alle eventuell für dieses Dokument geöffneten Fenster geschlossen. Alternative: Dokument über die Taskleiste schließen 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Programmsymbol für Word. 2. Zeigen Sie auf das Dokument, das geschlossen werden soll. Rechts neben dem Dokumentnamen wird eine kleine Schaltfläche zum Schließen eingeblendet. 3. Klicken Sie auf die Schließen - Schaltfläche.

5 Vorhandene Dokumente öffnen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und dann auf Öffnen 2. Klicken Sie hier, um die Darstellung der Ordner/ Dateien zu ändern 3. Klicken Sie hier, um eine Vorschau der ausgewählten Datei anzuzeigen 4. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Ordner, der das Dokument enthält. 5. In der Adressleiste wird der aktuelle Ordnerpfad angezeigt. 6. Wählen Sie das gewünschte Dokument aus. 7. Klicken Sie auf Öffnen, um das ausgewählte Dokument zu öffnen

6 Text eingeben 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Absatz auf die Schaltfläche Alle anzeigen, um Absatzmarken, Leerzeichen etc. im Dokument anzuzeigen. 2. Beginnen Sie mit der Eingabe des Textes. 3. Drücken Sie Eingabe, um eine Absatzmarke einzufügen.

7 Text korrigieren 1. Klicken Sie im Text auf die gewünschte Stelle und geben Sie neuen Text ein 2. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über einen Textbereich. 3. Drücken Sie Entf, um den ausgewählten Text zu löschen. 4. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über einen Textbereich 5. Geben Sie neuen Text ein, um den ausgewählten Text mit dem neuen zu überschreiben.

8 Texte verschieben und kopieren 1. Wählen Sie den Text aus, der ausgeschnitten werden soll. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Zwischenablage auf die Schaltfläche Ausschneiden (oder drücken Sie Strg+X). Die Textauswahl wird gelöscht und in der Zwischenablage abgelegt. 1. Wählen Sie den Text aus, der kopiert werden soll 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren (oder drücken Sie Strg+C). Eine Kopie der Textauswahl wird in der Zwischenablage abgelegt. Die Originalauswahl bleibt im Text stehen

9 Text einfügen 1. Setzen Sie die Einfügemarke an die Position, an der Sie den ausgeschnittenen bzw. kopierten Text aus der Zwischenablage einfügen wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen (oder drücken Sie Strg+V). 2. Der Text wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt. 3. Die Schaltfläche Einfügeoptionen wird angezeigt, mit deren Hilfe das Format des eingefügten Textes geändert werden kann.

10 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Symbole auf die Schaltfläche Symbol. Eine Liste mit zuletzt verwendeten Symbolen wird angezeigt. Klicken Sie am Ende der Liste auf Weitere Symbole, um das Dialogfeld Symbol zu öffnen. Sonderzeichen 2. Wählen Sie im Dropdown- Listenfeld Schriftart einen Zeichensatz aus 3. Blättern 4. Symbol auswählen 5. Einfügen

11 Tipp:

12

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 M. Hoffmann-Seidel Word 10 Einführung / 12.10.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mit Dokumenten arbeiten

Mit Dokumenten arbeiten Kapitel 1 Mit Dokumenten arbeiten Wenn Sie eine Office-Anwendung aufrufen, legt diese automatisch ein neues Dokument an. Sie können diese Dokumente anschließend als Dateien in Ordnern (z. B. im Ordner

Mehr

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 Schnellbausteine Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 SCHNELLBAUSTEINE... 1 ORGANIZER FÜR SCHNELLBAUSTEINE... 1 SCHNELLBAUSTEINE ERSTELLEN... 2 SCHNELLBAUSTEINE EINFÜGEN... 2 SCHNELLBAUSTEINE

Mehr

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2016 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2016 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Basic Computer Skills Microsoft Word 2016 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2016 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2010 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2010 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Basic Computer Skills Microsoft Word 2010 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2010 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_Kapitel_Lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Mit Tabellen arbeiten 5 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie in einer Tabelle Daten hinzufügen, bearbeiten und löschen. Nachdem Sie die Grundzüge des Eingebens und Korrigierens von Daten bereits in

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 Seriendruck Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 SERIENDRUCK... 1 WORKFLOW FÜR EINEN SERIENBRIEF... 1 1. Hauptdokument einrichten... 1 2. Datenquelle einrichten... 2 3. Hauptdokument mit

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011 Schnellbausteine Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011 SCHNELLBAUSTEINE... 1 ORGANIZER FÜR SCHNELLBAUSTEINE... 1 SCHNELLBAUSTEINE ERSTELLEN... 2 Übung: Schnellbaustein erstellen... 2 SCHNELLBAUSTEINE

Mehr

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Basic Computer Skills Microsoft Word 2013 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.

Mehr

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Word Verweise Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Inhaltsverzeichnis 1 Textmarken... 4 1.1 Hinzufügen einer Textmarke... 4 1.2 Ändern einer Textmarke... 4 1.2.1 Anzeigen von Klammern für Textmarken...

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2003 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie können

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Gemeinsamkeiten in der Bedienung 4 Einer der großen Vorteile, die Ihnen der Einsatz eines der Office-Pakete bringt, sind die großen Gemeinsamkeiten bei der Bedienung der Programme. Das haben Sie teilweise

Mehr

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Dieses Merkblatt teilt sich in 3 Abschnitte unterschiedliche Schritte für die folgenden Versionen:

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Charlotte von Braunschweig, Konrad Stulle, Sabine Spieß. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2012

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Charlotte von Braunschweig, Konrad Stulle, Sabine Spieß. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2012 13.05.11 ECDL - Europäischer Computer Führerschein Charlotte von Braunschweig, Konrad Stulle, Sabine Spieß Modul AM3 - Textverarbeitung advanced level (mit Windows 7 und Word 2010) gemäß Syllabus 2.0 1.

Mehr

Textbausteine/Grundlagen

Textbausteine/Grundlagen Name: Klasse: Datum: Textbausteine/Grundlagen Beim Erstellen von Schriftstücken kommt es häufig vor, dass immer wieder die gleichen Textteile geschrieben werden müssen. In der Textverarbeitung gibt es

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren Excel-Shortcuts Die wichtigsten Shortcuts [Alt] + [F11] [F1] [F2] [F4] [F7] [F9] [F11] [Shift] + [F9] [Shift] + [F11] [Strg] + [.] [Strg] + [A] [Strg] + [C] [Strg] + [F] [Strg] + [F4] [Strg] + [F6] [Strg]

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

WORD Einleitung Computerschule Dachsen, Seite 7 von 89

WORD Einleitung Computerschule Dachsen, Seite 7 von 89 Einleitung 1 2011 Computerschule Dachsen, 22.03.11 Seite 7 von 89 1.1 Die Tastatur und einige Funktionen! Die Shift-Taste (Umschalttaste, 6) drückst du, wenn du einen Grossbuchstaben schreiben willst.!

Mehr

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen.

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe,  - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. 15. SERIENDRUCK Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, E-Mail- Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. SERIENBRIEFE ERSTELLEN Serienbriefe bieten die Möglichkeit, die gleiche

Mehr

PC Einsteiger Inhalt

PC Einsteiger Inhalt PC Einsteiger 2016 Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Übungsbeispiel PC einschalten und sich anmelden...1 Das Hochfahren...1 Anmelden am PC...2 Das Betriebssystem

Mehr

Computer Schulung Explorer

Computer Schulung Explorer Computer Schulung Explorer Anfänger Fortgeschrittene Windows Explorer Erlaubt Zugriff auf alle Daten auf dem Rechner und auf externen Speichern Kann Dateien suchen (Name und Inhalt) Kann Dateien ordnen,

Mehr

1 TEXTEINGABE UND TEXTEDITION

1 TEXTEINGABE UND TEXTEDITION Nach Absolvierung des Grundmoduls M3 Textverarbeitung sind Sie bereits mit den grundlegenden Techniken zur Texteingabe und Textbearbeitung vertraut. Einige Automatisierungsfunktionen sind Ihnen bislang

Mehr

RECHNEN MIT WORD 2010

RECHNEN MIT WORD 2010 RECHNEN MIT WORD 2010 Viele Anwender wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Word 2010 über eine versteckte Funktion verfügt, mit der man einfache Berechnungen im ganz normalen (Fließ)Text durchführen kann.

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

1 Text und Tabulatoren

1 Text und Tabulatoren 1 Text und Tabulatoren Tabulatoren (Tabstopps) helfen Ihnen, eine Liste zu schreiben, z. B. für eine Bestellung oder Rechnung. Grössere Zwischenräume sollten Sie möglichst nicht mit Leerzeichen erzeugen,

Mehr

Excel 2016 Information

Excel 2016 Information Aus- und Fortbildungszentrum Kompetenzzentrum E-Government Excel 2016 Information Excel Bildschirm 2016 Einstellungen Wenn Sie Excel 2016 öffnen, sehen Sie standardmäßig den Startbildschirm: Im linken

Mehr

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach.

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach. 0 Backstage Im letzten Kapitel erfahren Sie einiges über die grundlegenden Einstellungen in PowerPoint 00. Sie lernen die Backstage-Ansicht kennen. Erstellen Sie eine neue Registerkarte. Nutzen Sie auch

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse MBF 2007 -III 342- Zentrale Abschlüsse Hilfen und Tipps: Nützliche Tastenkombinationen Tastenkombination Beschreibung Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG+S ALT+F4 STRG+F STRG+Z STRG+Y

Mehr

Brigitte Marthaler, Manfred Kaderli. Word. Eine praxisnahe Einführung in die Textverarbeitung

Brigitte Marthaler, Manfred Kaderli. Word. Eine praxisnahe Einführung in die Textverarbeitung Brigitte Marthaler, Manfred Kaderli Word 2013 Eine praxisnahe Einführung in die Textverarbeitung Vorwort Microsoft Word ist ein weitverbreitetes Textverarbeitungsprogramm. In der Wirtschaft und der Verwaltung,

Mehr

Verwenden von WordPad (Win7)

Verwenden von WordPad (Win7) Verwenden von WordPad (Win7) WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. In WordPad können Dokumente komplexe Formatierungen und Grafiken enthalten.

Mehr

Word 10. Verweise: Textmarken, Hyperlinks, Querverweise Version: Relevant für:

Word 10. Verweise: Textmarken, Hyperlinks, Querverweise Version: Relevant für: Word 10 Verweise: Textmarken, Hyperlinks, Querverweise Version: 171014 Relevant für: 10-Word.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Sie möchten die Meldungen immer im gleichen Layout anlegen? Dann können Sie sich eine Vorlage erstellen und schon alle benötigten

Mehr

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen 1. Grundlagen (Inhalt Menü) Einer der grundlegendsten Anwendungen des Computers ist die als Schreibmaschine! Im Gegensatz zur Schreibmaschine

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Nützliche Tastenkombinationen (Word) Nützliche Tastenkombinationen (Word) Dateioperationen Neues leeres Dokument erstellen S n Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln S & Dokument öffnen S o Dokument schließen S $ Dokument speichern S s Die

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Computer Tastatur und Funktionsweisen

Computer Tastatur und Funktionsweisen Computer Tastatur und Funktionsweisen Nr.. Taste Beschreibung 1 ESC ESC-Taste, Menüfenster abbrechen 2 TAB Tabulator-Taste 3 CAPLOCK Permanente Großschreibung ein/aus (bei manchen Tastaturen muss zum Ausschalten

Mehr

Werkzeuge für die Dateneingabe

Werkzeuge für die Dateneingabe 3 Werkzeuge für die Dateneingabe In diesem Kapitel: n Eingabeverfahren kennenlernen n Touchscreen-Gesten im Überblick n Verborgene Elemente in Ecken und an Rändern auskundschaften n Die Darstellung vergrößern

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

Verzeichnisstruktur: Dateien, Ordner und Laufwerke unter Windows 7

Verzeichnisstruktur: Dateien, Ordner und Laufwerke unter Windows 7 Dokumentation : Dateien, Ordner und Laufwerke unter Windows 7 Hilfestellung beim Aufbau einer Ordnerstruktur im Windows Explorer Inhaltsverzeichnis 1 Anlass...1 2 Version...1 3 Was sind Dateien?...2 4

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden: sind mit den Überschriftsformatvorlagen verbunden. Das Inhaltsverzeichnis bezieht seine Einträge aus den Überschriften 1-9, Vorlagen der Kopfzeile greifen auf die Formatvorlage Überschrift 1 zu und der

Mehr

Word 10. Verweise Version: Relevant für: IKA, DA

Word 10. Verweise Version: Relevant für: IKA, DA Word 10 Verweise Version: 170220 Relevant für: IKA, DA 10-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 6+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 14.09.2012

Mehr

Erstellen von Präsentationen

Erstellen von Präsentationen PowerPoint bietet verschiedene Möglichkeiten, neue Präsentationen zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie s geht. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie man Präsentationen basierend auf leeren Folien erstellt

Mehr

Der Mauszeiger verändert während des Vorganges seine Form ( ).

Der Mauszeiger verändert während des Vorganges seine Form ( ). Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Textteile mit der Maus verschieben und kopieren... 3 Kopieren und verschieben mittels Drag & Drop... 3 Einen Textteil verschieben... 3 Einen Textteil kopieren...

Mehr

1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen MS Word 2016 Einführung Programm verwenden 1 PROGRAMM VERWENDEN Microsoft Word 2016 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm

Mehr

Schulungsunterlagen für IT-Seminare und EDV-Schulungen als Word-Dokument: OneNote 2016 Grundlagen

Schulungsunterlagen für IT-Seminare und EDV-Schulungen als Word-Dokument: OneNote 2016 Grundlagen Schulungsunterlagen für IT-Seminare und EDV-Schulungen als Word-Dokument: OneNote 2016 Grundlagen 4 Inhalte zufügen 4.1 Tabellen Geben Sie Text ein, und drücken Sie die (ÿ)-tabtaste: Der Text wird automatisch

Mehr

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 K-MAC2-G

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 K-MAC2-G Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundkurs kompakt K-MAC2-G 3 3 Ordnung im Mac wo befindet sich was? Voraussetzungen Basiswissen Maus- und Tastaturbedienung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Der (Betriebs-) Systemstart Einschalten Computer Einlesen der Systemdateien in den Arbeitsspeicher von - je nach Einstellung und Vorhandensein - Diskette,

Mehr

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion.

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion. 4. FELDER Felder sind besondere Stellen im Text, bei denen eine Feldfunktion im Hintergrund arbeitet und für die Anzeige eines Feldergebnisses sorgt. Felder werden als Platzhalter für verschiedene Informationen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten

Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten 16 Geschätzte Dauer: 30 Minuten z Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie ein Word-Dokument in eine PowerPoint-Bildschirmpräsentation umwandeln. wie eine

Mehr

Texte erstellen und bearbeiten

Texte erstellen und bearbeiten 3 Texte erstellen und bearbeiten Lernziele Dokumentvorlagen Text eingeben und löschen Formatierungszeichen anzeigen Häufig benötigte Textfunktionen AutoTexte Hyperlinks Navigieren im Dokument Text suchen

Mehr

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen liparts lipart-grafik einfügen Word bietet Ihnen über die Registerkarte Einfügen Grafiken an. Diese heißen liparts. Mit den liparts haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Forts.! Excel 2007 von

Mehr

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei... Formatvorlagen effektiv einsetzen Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei......der Formatierung umfangreicher Dokumente...Dokumenten mit häufig vorkommenden, komplexen Formatierungen...der Erstellung

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Kapitel 2 auf einen Blick

Kapitel 2 auf einen Blick Eine vorhandene Folie wiederverwenden, Seite 40 Eine Gliederung in eine Präsentation konvertieren, Seite 38 Schnell eine Präsentation erstellen, Seite 30 Kapitel 2 auf einen Blick 2 Mit einer neuen Präsentation

Mehr

Gemeinsamkeiten in der Bedienung

Gemeinsamkeiten in der Bedienung Office 2010 Kapitel 3 Gemeinsamkeiten in der Bedienung In diesem Kapitel: Office-Programme starten 66 Der Aufgabenbereich Zwischenablage 69 Automatische Rechtschreibprüfung 71 Rechtschreibprüfung in Excel

Mehr

Word 2016 Grundlagen. Thomas Alker, Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, November 2015 ISBN WW2016

Word 2016 Grundlagen. Thomas Alker, Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, November 2015 ISBN WW2016 Word 2016 Grundlagen Thomas Alker, Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, November 2015 WW2016 ISBN 978-3-86249-457-6 Grundlegende Techniken 2 2.7 Formatierungszeichen einblenden Zur Kontrolle des eingegebenen

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Symbolleiste Menü Einfügen

Symbolleiste Menü Einfügen Seiten Über Deckblatt kann ein vollständig formatiertes Deckblatt eingegeben werden. Es sind nur noch Eingaben zum Titel, Autor und Datum nötig o Es ist eine Anzahl verschiedener vorgefertigter Deckblätter

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7

Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7 Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7 Geschäftsinhaberin: N adine W ohlrabe Maxburgring 40b 76887 Bad B ergzabern m obil+ 49 176 23861199 fon + 49 6343 931525 fax + 49 6343 931526 www.quadronet.de

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Die sichere Mausbedienung ist Grundlage für die schnelle Arbeit am Computer! Am Anfang der Computer gab es keine Maus, da es auch keine graphischen Oberflächen

Mehr

Daten verknüpfen und einbetten

Daten verknüpfen und einbetten Daten verknüpfen und einbetten Office 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2018 VERKNÜPFEN & EINBETTEN VON DATEN... 2 VERKNÜPFEN... 2 Bearbeiten verknüpfter Informationen... 3 EINBETTEN... 3 Bearbeiten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word 11 1.1. Das Word-Fenster 11 1.2. Befehlseingabe 12 Menüband 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Word für Windows. Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß, Konrad Stulle. Grundlagen. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Februar 2012

Word für Windows. Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß, Konrad Stulle. Grundlagen. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Februar 2012 Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß, Konrad Stulle 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Februar 2012 Word 2010 für Windows Grundlagen Trainermedienpaket WW2010_TMP 3 Word 2010 - Grundlagen 3 Texte überarbeiten

Mehr

2.7 Design für das ganze Dokument

2.7 Design für das ganze Dokument 2.7 Design für das ganze Dokument Eine weitere Neuerung, die sich durch alle Office-Anwendungen zieht, ist die Verwendung von Dokumentendesign. Designs bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, den

Mehr

Die Arbeitsoberfläche

Die Arbeitsoberfläche Die Arbeitsoberfläche Word starten und beenden Word über die START-Schaltfläche starten Klicken Sie auf die START-Schaltfläche von Windows und zeigen Sie auf den Menüpunkt ALLE PROGRAMME eine Liste aller

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen. Fragen und Antworten zu Modul 2 Computerbenutzung 1. Wie kann man die Schriftart der einzelnen Menüs verändern? Mit rechter Maustaste auf Desktop klicken, Befehl Eigenschaften, Register Darstellung, Erweitert,

Mehr

Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word

Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word zu dem Thema: Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word Handlungsprodukt der Projektarbeit: Schüler helfen Schülern Verfasserin: Pia-Marie Mühlhause Inhaltsverzeichnis

Mehr

Excel Kurzübersicht

Excel Kurzübersicht Excel 2007 Kurzübersicht E. Jähnert 2010 www.ejae.de Office- Schaltfläche Titelleiste Register Multifunktionsleiste Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter der Multifunktionsleiste) Namenfeld Bearbeitungsleiste

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen Schnellübersichten ECDL Modul Computer-Grundlagen 3 Windows 10 kennenlernen 2 4 Desktop und Apps 3 5 Fenster bedienen 4 6 Explorer kennenlernen 5 7 Dateien und Ordner verwalten 6 8 Elemente und Informationen

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Neues Dokument erstellen... 4 3. Bearbeiten und Fertigstellen eines Dokumentes... 5 4. Die Symbolleiste im Überblick... 5

Mehr