Die Themen: Klartext beim Stallklima, die Zeit ist reif dafür

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Themen: Klartext beim Stallklima, die Zeit ist reif dafür"

Transkript

1 AVA- Haupttagung Göttingen 2017 Klartext beim Stallklima, die Zeit ist reif dafür Die Themen: - Die Physik lässt sich nicht ändern - Die Billig Systeme - Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Ein Fazit! 1

2 - Die Physik lässt sich nicht ändern 2

3 - Die Physik lässt sich nicht ändern Die Physik kann sich niemand so zurecht biegen, wie er sie gerne hätte. Besonders die nasskalte Jahreszeit, so wie die Zeiten mit großen Tag-Nacht Schwankungen bringen Probleme im Stall. Wenn die Zuluft unaufbereitet in den Stall gelangt. Mögliche negative Folgen: Atemwegsprobleme oder Stress daraus resultierend Kannibalismus oder Behandlung der Tiere. 3

4 - Die Physik lässt sich nicht ändern Das ist das Wetter, bei dem auch im Humanbereich die Menschen erkranken. Den Tieren im Stall geht es nicht anders 4

5 - Die Physik lässt sich nicht ändern Im Humanbereich wäre es undenkbar bei diesem Wetter über ein Lüftungssystem Zuluft nicht aufbereitet in Büros, Schulen, Krankenhäuser, etc. einzuleiten. Warum? Die Menschen würden trotz Kleidung krank werden. Und beim Stallklima geht das ohne? Nein! Punkt! 5

6 - Die Physik lässt sich nicht ändern Warum ist das so? 6

7 - Die Physik lässt sich nicht ändern Gefahren durch hohe Differenzen zwischen Raum- und Zuluft 7

8 - Die Billig Systeme 8

9 - Die Billig Systeme Diffuse Deckensysteme 9

10 - Die Billig Systeme Diffuse Deckensysteme 10

11 - Die Billig Systeme Diffuse Deckensysteme 11

12 - Die Billig Systeme Diffuse Deckensysteme 12

13 - Die Billig Systeme Diffuse Deckensysteme 13

14 - Die Billig Systeme Wundertüren und Zauberventile Wie kann ich in einem 300 EM-Stall noch mit einer Futterganglüftung arbeiten ohne einen 3m breiten Futtergang bauen zu müssen? Simsalabim! Die Wundertür ist da! Ein Zauberspruch ist ein Beschwörungstext, der eine bestimmte magische Wirkung hervorbringen soll. Zaubersprüche sind der Verbalmagie zuzuordnen. Eine exakte Abgrenzung des Zauberspruchs zum Segen ist nicht möglich 14

15 - Die Billig Systeme Wundertüren und Zauberventile Zensur: Hier war einmal ein Foto, dieses mussten wir entfernen. Bei Klartext darf man so etwas natürlich nicht verschweigen, deshalb haben wir das System hier schematisch nachgezeichnet. Die Tiere (Ferkel) hatten eine denkbar schlechte Wärmeversorgung raten Sie mal warum. Die roten Pfeile (warme Luft) liefern die Erklärung. Mmhhmmm?????? Physik= 6 15

16 - Die Billig Systeme Wundertüren und Zauberventile Mmhhmmm?????? Alarm!!!!!! (offene Spalten) 16

17 - Die Billig Systeme Die ganz sparsamen Hightech- Spaceboards 17

18 - Die Billig Systeme Die ganz Sparsamen Mein Stall ist immer zu kalt! 18

19 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima 19

20 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima Die Belange der Tiere beachten bei der Planung einer Anlage Hier wurde es nicht gemacht! Wenn Masttiere bei einer Trockenfütterung so aussehen, ist das Stallklima nicht in Ordnung! Punkt. 20

21 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima Die Belange der Tiere beachten bei der Planung einer Anlage Hier wurde es gemacht! Diese Tiere sind sauber! Trotz Sensorflüssigfütterung, hier stimmt das Stallklima. 21

22 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Die Physik beachten! Temperaturdifferenzen zwischen der Zuluft und Abteiltemperatur möglichst gering halten. - Ein Fachfirma zu Rate ziehen, die über langjährige Erfahrung beim Stallklima verfügt. Und nicht den Elektriker oder den Stalleinrichter, der sich einzelne Komponenten aus dem Großhandel zusammenkauft. - Finger weg vom Komplettanbieter, der alles kann und alles bietet. Das kann gut gehen, wird es in den meisten Fällen aber nicht. - Der Landwirt muss es lernen mehr Geld für gutes Stallklima auszugeben. Low Budget funktioniert nicht beim Stallklima 22

23 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Die exakte Planung aller Stallklimabereiche 23

24 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Die Komfortzone der Tiere zu jeder Jahreszeit einhalten 24

25 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Die Komfortzone der Tiere zu jeder Jahreszeit einhalten - Im Sommer durch eine Hochdruckkühlung, die im Winter auch für genügend Luftfeuchtigkeit sorgt. 25

26 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Die Komfortzone der Tiere zu jeder Jahreszeit einhalten - Im Winter einen Ausgleich der Wärmebilanz im Stall, um einen genügenden Luftwechsel sicher zu stellen. 26

27 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Die Komfortzone der Tiere zu jeder Jahreszeit einhalten - Wegen der heute geforderten Nachhaltigkeit, sollte der Ausgleich der Wärmebilanz möglichst mit einer Wärmerückgewinnung erfolgen. 27

28 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Die Komfortzone der Tiere zu jeder Jahreszeit einhalten - Wegen der heute geforderten Nachhaltigkeit, sollte der Ausgleich der Wärmebilanz möglichst mit einer Wärmerückgewinnung erfolgen. 28

29 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Durchdachte Systeme einbauen die auf die Physikalischen Gesetze zurückzuführen sind 29

30 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Bewährte Systeme einbauen die langjährig am Markt sind und für die Anforderungen im Stallklima entwickelt wurden. 30

31 - Die Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Systeme die wir aus Überzeugung nicht einbauen. 31

32 - Ein Fazit! 32

33 - Ein Fazit! - Nach unseren Erfahrungen haben wir etwa ein % Verhältnis bei den heutigen Betrieben. - Nach unseren Erfahrungen haben etwa 60% der Landwirte erkannt, dass auch das Stallklima einer der wesentlichsten Faktoren für gesunde Tiere bei hoher Leistung ist. Diese Betriebe stellen sich auch neuen Haltungsformen bzw. beteiligen sich aktiv daran. Diese Betriebe zählen schon immer zu den besten und machen es mit Herzblut. - 20% sind unwissend, teilweise naiv. Sie wissen oft nicht was es am Markt gibt, sind fast nie auf Vortragsveranstaltungen oder Weiterbildungen zu finden. Mit etwas gutem Willen und Hilfe von extern, werden Sie aber den richtigen Weg finden, auch beim Stallklima. Man muss Sie nur an die Hand nehmen. - 20% sind Ignoranten. Sie wissen und wussten schon immer alles besser. Ihre Divise: Hauptsache billig, ist ja nur ein Stall. Genau diese Betriebe werden bevorzugt von PETA und anderen Tierschutzorganisation besucht. Wir versuchen im Vorfeld zu sondieren um nicht zu solchen Betrieben zu fahren. Wir haben diese 20% aufgegeben. Häufig handelt es sich um sehr große Betriebe. Schade um die Zeit die investiert wird. Und genau diese Betriebe sind es auch die uns bei Klartext zensieren wollen, obwohl Ihre Systeme oft nicht funktionieren, bedauerlich für die Tiere in deren Ställe. 33

34 - Ein Fazit! - Genau diese 20% sind es, die ihren Karren an die Wand fahren, früher oder später. Sie Wissen es nur noch nicht. 34

35 - Ein Fazit! - Funktionierende Stallklimaanlagen errichtet man nicht mit einem stabilen Halbwissen. Leider haben zu viele (auch große) Firmen keine Hosen an. Entweder mögen sie es dem Landwirt nicht sagen, was wirklich für gutes Stallklima erforderlich ist oder sie können es nicht. - In keinem Bereich der Tierzucht wird soviel voneinander abgekupfert wie im Stallklimabereich. Frei nach dem Motto: Na wenn der das erfolgreich verkauft bauen wir das auch so. Erfolgreich verkaufen ist jedoch kein Garant für eine gute Funktion. 35

36 - Ein Fazit! 36

37 - Ein Fazit! Erklären Sie Ihren Kunden, dass die Stallklimaleiter mehrere Stufen hat. Woher soll er es sonst Wissen? 37

38 - Ein Fazit! Mief mästet nicht! 38

39 39

40 Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit auch im Namen vom Team 40

Die Themen: Neue Anforderungen an das Stallklima bei Energie und Tierwohl im Schweinezucht- und Mastbereich. - Die sich ändernden Platzverhältnisse

Die Themen: Neue Anforderungen an das Stallklima bei Energie und Tierwohl im Schweinezucht- und Mastbereich. - Die sich ändernden Platzverhältnisse Die Themen: - Die sich ändernden Platzverhältnisse AVA Haupttagung Göttingen 18.03.2016 Neue Anforderungen an das Stallklima bei Energie und Tierwohl im Schweinezucht- und Mastbereich. - Der Abferkelbereich

Mehr

Standardfehler: Stallklima 2007

Standardfehler: Stallklima 2007 Standardfehler: Standardfehler bei Lüftungs- und Heizungsanlagen in der Tierzucht und Mast Beim Stallklima werden häufig Standardfehler beim Betrieb und der Errichtung der Anlagen festgestellt. Hier liegt

Mehr

Luft- und Wärmesteuerung im Abferkelstall: die häufigsten Fehler

Luft- und Wärmesteuerung im Abferkelstall: die häufigsten Fehler Luft- und Wärmesteuerung im Abferkelstall: die häufigsten Fehler Die Themen: - Verschiedene Systeme erkennen und verstehen - Das Stallklima im Abferkelbereich - Das Stallklima im NT- und Deckbereich -

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE Aus gutem Grund: die Lüftungsanlage

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Sommer und Herbst im Kopf Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Hallo, ich heiße Jan! Ich mache viele Dinge, die Kindern eben Spaß machen: zusammen mit Freunden spielen, Fahrrad fahren und natürlich

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen

Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen S. Schrade, M. Sax, M. Zähner Weiterbildungskurs für Baufachleute, 4./5. November

Mehr

Zugluft macht die Schweine krank. Stallklima Tierschutzrecht

Zugluft macht die Schweine krank. Stallklima Tierschutzrecht Zugluft macht die Schweine krank Ing. Karl Totter Schweinemäster, Eichfeld www.styriavet.at Stallklima Tierschutzrecht TSchG. 18 Abs. 5 Die Luftzirkulation, der Staubgehalt der Luft, die Temperatur, die

Mehr

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen Zeichen und Symbole Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen Pflichtaufgaben */ **/ *** Binnendifferenzierung: leicht/ mittel/ schwer (2) Anzahl der Arbeitsblätter I/ II/ III Einzel-/ Partner-/

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der PRESSEMITTEILUNG Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der Verbraucher hierfür beachten muss. Richtiges Heizen und Lüften - da

Mehr

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Inhaltsangabe Haltung von Kälbern in Kälberiglus Anforderungen an Kälberaufzucht Versuchsplan

Mehr

wie besprochen haben wir einen Bericht über Ihren Aufzuchtstall, sowie einige Anmerkungen zum Ferkelaufzuchtbereich verfasst.

wie besprochen haben wir einen Bericht über Ihren Aufzuchtstall, sowie einige Anmerkungen zum Ferkelaufzuchtbereich verfasst. hdt Anlagenbau GmbH & Co. KG - Groweg 15 - Diepholz Herr.. hdt Anlagenbau GmbH & Co. KG Groweg 15 49356 Diepholz Bericht über den Besuch Ihrer Aufzuchtanlage vom 14.04.2009 Diepholz, den 23.04.2009 Sehr

Mehr

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Ing. Sabine Holczman Verantwortung für Energie und Umwelt Frommelt_6.2014 ML 16z9 V62 Hoval Hoval Aktiengesellschaft 1 Firma Hoval - Geschäftsfelder Heiztechnik Klimatechnik

Mehr

BFL Beratertagung. Kälbergesundheitsstall Bad Hersfeld. Licht, Luft, Tier, Mensch für die Kuh von morgen!

BFL Beratertagung. Kälbergesundheitsstall Bad Hersfeld. Licht, Luft, Tier, Mensch für die Kuh von morgen! BFL Beratertagung Bad Hersfeld 14.03.18 Kälbergesundheitsstall Licht, Luft, Tier, Mensch für die Kuh von morgen! Dipl.-Ing. Hubertus Heitmüller Dipl.-Ing. Jakob Neumayer Dipl. Ing. S. Möcklinghoff-Wicke

Mehr

Stallbaukonzepte für Milchkühe

Stallbaukonzepte für Milchkühe Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Stallbaukonzepte für Milchkühe M. Zähner Weiterbildungskurs für Baufachleute, 5./6. November 2018 Inhalt Tier: Verhalten,

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 5 Ich möchte Ihnen zeigen, was wir für unseren Erfolg, unsere spirituelle Entwicklung

Mehr

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären?

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? WIR KINDER VOM HOF Fragen rund um das Buch: Entdeckt mit uns die Landwirtschaft Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? Markiere die Namen mit verschiedenen Farben! Schreibe sie dann

Mehr

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Vorausschauend handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Roman Kehmann BELFOR Austria RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Richtig heizen In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen die Heizung auf niedriger

Mehr

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN 3.10 Krankenbuchten für Schweine Buchten für kranke Tiere sind kein Luxus, sondern notwendig, damit diese wieder gesund werden. Kranke Tiere sind in

Mehr

Elternexplorationsbogen

Elternexplorationsbogen Elternexplorationsbogen Liebe Eltern, Sie werden demnächst an unserer Asthmaschulung teilnehmen. Zur Vorbereitung des Kurses möchten wir Sie um die Beantwortung der folgenden Fragen bitten. Durch Ihre

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit Referent: Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 2006 Mein Schwerpunkt ist das Dämmen der Gebäudehülle

Mehr

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme EnerSearch Intelligente Lüftungssysteme Wohlfühlen mit EnerSearch Frische Luft wie in der freien Natur, Wohlfühlen ohne Schadstoffe und vor allem kein Schimmel und keine feuchten Wände die Lüftungssysteme

Mehr

VERMEIDBARE GEFAHREN VERMEINTLICH SICHERER LABORABZÜGE , Christoph Lodes, Nürnberg

VERMEIDBARE GEFAHREN VERMEINTLICH SICHERER LABORABZÜGE , Christoph Lodes, Nürnberg VERMEIDBARE GEFAHREN VERMEINTLICH SICHERER LABORABZÜGE 05.06.2014, Christoph Lodes, Nürnberg STRÖMUNGSSIMULATION 04.06.14 2 AGENDA 1. Hintergrund Laborabzüge 2. Anwendungsbeispiel 1: Labor Pharmakonzern

Mehr

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im PRESSEMITTEILUNG Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im Überblick erstellt von BVS-Sachverständigen erklären, was man beachten

Mehr

Huber TOP-CONDITION Elementstall

Huber TOP-CONDITION Elementstall Huber TOP-CONDITION Elementstall Bauprojekt Neubau / Umbau / Anbau Betriebskosten Gesetzliche Vorgaben Produktionsprogramm Und so weiter Standort Grösse Baugrund / Terrain Nutzung Tierwohl Investitionskosten

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

ERFOLGSFAKTOR STALLKLIMA

ERFOLGSFAKTOR STALLKLIMA ERFOLGSFAKTOR STALLKLIMA WER WIR SIND... Seit der Gründung im Jahr 1982 steht der Name REVENTA für Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz im Bereich der Stallklima-Technik. Unsere Kunden vertrauen uns,

Mehr

Eine Heizungslösung für niedrige und langfristig stabile Heizkosten

Eine Heizungslösung für niedrige und langfristig stabile Heizkosten Elcotherm AG Telefon 081 725 25 25 Hauptsitz Vilters Telefax 081 723 13 59 Sarganserstrasse 100 info@ch.elco.net CH-7324 Vilters www.elco.ch Telefon Verkauf 0844 44 33 23 24h Service 0848 808 808 Medieninformation

Mehr

Broilermanagement. Sascha Kuer

Broilermanagement. Sascha Kuer Broilermanagement Sascha Kuer Stallvorbereitung Reinigung und Desinfektion der Ställe/Anlage Stallvorbereitung Einstreu verteilen (0,5kg/m²) Kükenpapier ausrollen (ca. 40% der Bodenfläche; Futter verteilen

Mehr

Silberwind Das Einhornfohlen

Silberwind Das Einhornfohlen Unverkäufliche Leseprobe Sandra Grimm Leselöwen-Champion Silberwind Das Einhornfohlen Hardcover, 80 Seiten, ab 8 durchgehend farbige Innenillustrationen von Astrid Vohwinkel ISBN 978-3-7855-7120-0 Format:

Mehr

So_viel_Region_wie...

So_viel_Region_wie... Führt seit den 1980er Jahren gemeinsam mit seinem Bruder Peter das Familienunternehmen mit Sitz in Bergheim mit inzwischen 14 Märkten im Rhein- Erft-Kreis und in Köln: Lutz Richrath Foto: Aliki Monika

Mehr

Schimmelpilz in Wohnräumen

Schimmelpilz in Wohnräumen Schimmelpilz in Wohnräumen Bewertung von Wohnklima, Luftaustausch und Luftkeim-Messung (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing.) Sachverständiger für Schimmelpilz (TÜV geprüft) Energieberater (HWK) Brunhamstraße

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Thorben Wengert / pixelio.de Was ist Schimmel? Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für unterschiedliche Pilzarten, die zum Teil gesundheitsschädlich sind.

Mehr

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Schimmel: Physikalische Hintergründe Schimmel: Physikalische Hintergründe Thorben Wengert / pixelio.de Schimmel: Physikalische Hintergründe Wann bildet sich Schimmel? Ob und wann Schimmelgefahr durch kondensiertes Wasser oder erhöhte relative

Mehr

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft Warum Luftbefeuchtung Auswirkungen trockener Luft Trockene Heizungsluft führt zu trockenen Schleimhäuten. Dadurch können Bakterien und Viren nicht abgefangen werden, und die Gefahr von Infektionen, Erkältungen

Mehr

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung Leitbild Nutztierhaltung Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung Deutscher Bauernverband e. V. Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin Telefon: 0 30-3 19 04-0 Telefax: 0 30-3 19 04-205 E-Mail

Mehr

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel Beschreibung des Energiekonzepts zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Rhein-Hunsrück-Entsorgung RHE Vorlage für die Gestaltung der Informationstafel im Foyer des Gebäudes Auftraggeber RHE Projektnummer

Mehr

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

! # $ % &&! ' ( ' #) (#' "# $ % & ' ( ) () ('& *+"," - +,'( *.- ( (+ / 0 1 '- "+ 2 ' ' 3" (/- + )+ (('2 %*) " # $" % && ' ( ' #) (#' #*' +,###+ -) 4(5-6 + # 7 89: ;;6?'.@@:AB@C:@=@

Mehr

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung Vollzugshilfe Umweltschutz - Luftreinhaltung Margret Keck

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug.

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Karin Mock-Kiel, Key Account Manager BELFOR Deutschland RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Brand- und Wasserschadensanierung Richtig heizen In ungenutzten

Mehr

Wenn die Nacht zum Tag wird

Wenn die Nacht zum Tag wird Folie 1 Wenn die Nacht zum Tag wird Belastungen durch Schichtarbeit Arbeiten, wenn andere schlafen Folie 2 Keine Frage: Ohne Schichtarbeit würde vieles in unserer Gesellschaft nicht mehr funktionieren.

Mehr

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst? Jahreszeiten Welche Kleidungsstücke ziehst du zurzeit an, wenn du hinaus möchtest? Ist es immer gleich, was du anziehst, wenn du fortgehen willst? Such aus einem Katalog Bilder von Kleidungsstücken und

Mehr

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden.

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Schau, deine Freunde fliegen fort in wärmere Gefilde. Wieso fliegst du eigentlich nirgendwohin, Simon? Erstens sind das da nicht meine Freunde und zweitens

Mehr

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform WEIDEWELT Positionen 1 Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform Impressum Herausgeber: Autor: Schriftleitung: Satz, Grafik, Layout: Weidewelt e.

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Gesundes Raumklima genießen.

Gesundes Raumklima genießen. Kermi optimiert Wärme! Gesundes Raumklima genießen. Kermi x-well Wohnraumlüftung. Wärmepumpen Wärmespeicher Regelung Flächenheizung/-kühlung Flachheizkörper Wohnraumlüftung Holen Sie sich die neue Frische

Mehr

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf Ihr sollt eurer Klasse später euren Bereich vorstellen. 1. Seht euch eure Station an und probiert alles aus. 2. Bereitet dann eine Präsentation für euren Bereich vor. 3. Gestaltet ein Poster für die Präsentation.

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext Alle lieben Erdbeeren! A Von Mai/Juni an hat sie bei uns Hochsaison die Erdbeere. Viele freuen sich schon jedes Jahr auf diese Zeit: Die Frucht ist (nicht nur) bei den Deutschen sehr beliebt. Sie schmeckt

Mehr

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Stammsitz: 34292 Ahnatal Im Graben 5 05609-80920 info@innovatec-web.de Niederlassung: 37133 Friedland Teichstraße 6 05504-93600 innovatec@emde.info

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

Mobile Tierrettung e.v.

Mobile Tierrettung e.v. Mobile Tierrettung e.v. Tätigkeitsbericht 2015 Einen kurzen Überblick über unser Jahr 2015 möchten wir wieder mit unserem Tätigkeitsbericht geben. In wenigen Sätzen und schönen Bildern unserer Schützlinge

Mehr

Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung

Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung Claudia Reckefuß Dipl. Ing. Umweltingenieurin Uwe ter Vehn Dipl. Ing. Versorgungstechnik e&u energiebüro gmbh www.eundu-online.de Werk-statt-Schule Hannover

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Welche Einstreu für gutes Stallklima?

Welche Einstreu für gutes Stallklima? 2 3 aktuell TIERGESUNDHEIT PFERD Foto: Engels Welche Einstreu für gutes Stallklima? Die weitaus meisten Pferde werden in Deutschland in Innenboxen gehalten. Gerade für größere Ställe ist es eine Herausforderung,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Herzlich Willkommen zur Präsentation Herzlich Willkommen zur Präsentation AM ANFANG ETWAS PHYSIK Wir unterscheiden 3 Arten von Wärme, die in jeder Heizung erzeugt werden: Wärmearten = Art der Wärmeübertragung 1. Konduktion/Wärmeleitung findet

Mehr

Inhalt. 1 Gesundheit im Alltag Einleitung...

Inhalt. 1 Gesundheit im Alltag Einleitung... Inhalt Einleitung.......................................... XI 1 Gesundheit im Alltag............................. 1 1 Sag mal, Papa, was bedeutet eigentlich gesund sein?.......................................

Mehr

Leitfaden Regelmäßige AdWords-Optimierung

Leitfaden Regelmäßige AdWords-Optimierung Leitfaden Regelmäßige AdWords-Optimierung Morgenroutine für AdWords-Kampagnen Wöchentlich oder bei großen Kampagnen täglich 1. Übersicht verschaffen 2. Negative Keywords & negative Seiten im Display Netzwerk

Mehr

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten. Dezentrale Lüftungsgeräte Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten. SCHOOLAIR-V-HV mit Rotationswärmeübertrager inklusive Feuchterückgewinnung The art of handling air TROX SCHOOLAIR

Mehr

ALS ICH MICH SELBST ZU LIEBEN BEGANN

ALS ICH MICH SELBST ZU LIEBEN BEGANN F Ü R G A N Z H E IT L I C H E E N T W IC K L U N G Brigitte Künzli-Duss Mattenweg 6 6218 Ettiswil Tel. 041 982 07 08 info@chibalance.ch www.chibalance.ch Jahresseminar 2018 ALS ICH MICH SELBST ZU LIEBEN

Mehr

kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen

kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen vorstellen, dass Energie und Klimaschutz ein landesweites Thema ist

Mehr

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Ich hatte eine schlaflose Nacht hinter mir. Der Tag war verregnet und grau, und genauso fühlte ich mich: verregnet und grau, todmüde.

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Belichtungslösungen für die Tierzucht. Grow your Business

Belichtungslösungen für die Tierzucht. Grow your Business Belichtungslösungen für die Tierzucht Grow your Business Belichtungslösungen für die Tierzucht Made in Germany Spektrales Licht gezielt einsetzen Moderne LED-Technik ist in Ställen nicht nur energieeffizienter

Mehr

ob deine Eltern arm sind oder reich, ob deine Hautfarbe hell ist oder dunkel und welche Sprache du sprichst.

ob deine Eltern arm sind oder reich, ob deine Hautfarbe hell ist oder dunkel und welche Sprache du sprichst. Schulamt Alle Kinder haben die gleichen Rechte (Artikel 2) Du bist einmalig. Und doch hast du mit allen andern Kindern etwas gemeinsam: deine Rechte. Niemand darf dich benachteiligen oder ausgrenzen unabhängig

Mehr

Entmistungsschieber im Milchvieh-Laufstall: Für Kühe ein Problem?

Entmistungsschieber im Milchvieh-Laufstall: Für Kühe ein Problem? Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Entmistungsschieber im Milchvieh-Laufstall: Für Kühe ein Problem? Katharina Friedli Weiterbildungskurs

Mehr

- Welche Energiekosten entstehen in der. - Wie können wir Energie sparen und den CO². - Welche Voraussetzungen sind für einen

- Welche Energiekosten entstehen in der. - Wie können wir Energie sparen und den CO². - Welche Voraussetzungen sind für einen Fachgespräch 18.02.2013 im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz - Welche Energiekosten entstehen in der konventionellen Tierhaltung? - Wie können wir Energie sparen und den

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A

PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A SCHÜLERNAME: PUNKTEANZAHL: /20 NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 18-20 Sehr Gut (1) 15-17 Gut (2) 13-14 Befriedigend (3) 10-12 Genügend (4) 0-9 Nicht Genügend (5) Aufgabe 1. (3

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Fernwärmenutzung des Stülpmembranspeichers. in Bezug auf die Stadt Forchheim Von Florian Raab Am

Fernwärmenutzung des Stülpmembranspeichers. in Bezug auf die Stadt Forchheim Von Florian Raab Am Fernwärmenutzung des in Bezug auf die Stadt Forchheim Von Florian Raab Am 28.06.2017 Inhalt des Vortrags 1. Zielsetzung 2. Benötigte Wärmemenge 3. Dimensionierung des 4. Betriebsparameter 5. Verluste 6.

Mehr

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften GUTES KLIMA GESUNDE LUFT Energiesparend heizen und lüften GUTE NACHRICHTEN ZUM KLIMAWANDEL Die verstärkte Wärmedämmung von Außenwänden und der Einbau von Fenstern mit hohen Dämmeigenschaften haben in den

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Individuell, effektiv, einfach

Individuell, effektiv, einfach VENTILATOREN WRG 35 Einzelraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Sanierung, Nachrüstung und Neubau Individuell, effektiv, einfach Lüftung mit dem Extra-Spareffekt Effiziente Wärmerückgewinnung für

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen

Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen 09.07.2013 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Fa. Haas

Mehr

A A A A A A A A A A. Diğer Sayfaya Geçiniz. 8. ( ALMANCA-9 ) Ich. Ahmet und ich. in Adana. Kannst du eine Einladungskarte schreiben?

A A A A A A A A A A. Diğer Sayfaya Geçiniz. 8. ( ALMANCA-9 ) Ich. Ahmet und ich. in Adana. Kannst du eine Einladungskarte schreiben? 1. ( LMN-9 ) Ich. hmet und ich. in dana. heisst / sprechen () bin / wohne ) kenne / arbeiten ) besucht / lernen ) ist / wohnen 2. ( LMN-9 ) Laura ihre Familie.. ( stellt / vor ) steht / auf ) spricht /

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Physik 7 Lernbuffet Teilchenmodell und thermisches Verhalten von Körpern Damköhler

Physik 7 Lernbuffet Teilchenmodell und thermisches Verhalten von Körpern Damköhler Physik 7 Lernbuffet Teilchenmodell und thermisches Verhalten von Körpern Damköhler Aufgabe 1 (Aggregatzustände nennen und Aufbau und Bewegung beschreiben) N1: Betrachte aufmerksam die Bilder und benenne

Mehr

Code-Name: Informationen zum Merkmal I: Forderung der Nachprüfbarkeit

Code-Name: Informationen zum Merkmal I: Forderung der Nachprüfbarkeit Code-Name: Expertengruppe I: Forderung der Nachprüfbarkeit Viele Menschen gehen davon aus, dass die Physik auf alle Fragen des Lebens eine umfassende Antwort geben kann. Um entscheiden zu können, welche

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

RADFAHREN IN WIEN IM WINTER. Oktober 2013

RADFAHREN IN WIEN IM WINTER. Oktober 2013 RADFAHREN IN WIEN IM WINTER Oktober 201 Daten zur Untersuchung Aufgabenstellung: Grundgesamtheit: Stichprobe: Methode: Zeitraum: Nutzung des Fahrrades für Freizeit und/oder als Verkehrs mittel, Motive

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte. Reinhard Schulte-Sutrum, LWK NRW, Haus Düsse

Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte. Reinhard Schulte-Sutrum, LWK NRW, Haus Düsse Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte Reinhard SchulteSutrum, LWK NRW, Haus Düsse Regelungstechnik Klimacomputer Liegeverhalten der Tiere als Klimaanzeiger Grundprinzip der temperaturgestützten

Mehr

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere Tierwohl mit Auslauf Für das Wohl unserer Nutztiere Definition Tierwohl Tierzufriedenheit Tiergerechtheit animal welfare Farm Animal Welfare Council (FAWC): Freiheit zum Ausleben normaler Verhaltensmuster

Mehr

DOWNLOAD. Spielend fit in Körperpflege. Arbeitsblätter zur Gesundheitserziehung. Alexandra Hanneforth. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Spielend fit in Körperpflege. Arbeitsblätter zur Gesundheitserziehung. Alexandra Hanneforth. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Alexandra Hanneforth Spielend fit in Körperpflege Arbeitsblätter zur Gesundheitserziehung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Halte dich sauber! Was brauchst du zur Pfl ege deines Körpers? Beschrifte!

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr