Aufmaßhilfe Inhalt. .com. Inhaltsverzeichnis. Altbau Aluminiumfensterbank. Höhe des Fensters ermitteln. Höhe des Fensterbankanschlussprofils ermitteln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufmaßhilfe Inhalt. .com. Inhaltsverzeichnis. Altbau Aluminiumfensterbank. Höhe des Fensters ermitteln. Höhe des Fensterbankanschlussprofils ermitteln"

Transkript

1 Inhalt Inhaltsverzeichnis Aluminiumfensterbank Höhe des Fensters ermitteln Seite Höhe des Fensterbankanschlussprofils ermitteln Seite Steinfensterbank Höhe des Fensters ermitteln Seite Höhe des Fensterbankanschlussprofils ermitteln Seite Breite Seite Innenanschlag Neubau Ermittlung der Höhe Seite 6 Ermittlung der Breite Seite Rahmenverbreiterung Warum eine Rahmenverbreiterung? 0 Bremen Tel.: Fax: Seite

2 Seite / Aluminiumfensterbank Höhe des Fensters ermitteln Öffnen Sie das Fenster und messen Sie von der Innenfensterbank zum Innensturz. Kontrollieren Sie das Maß links und rechts und nehmen Sie den kürzeren Wert. Ziehen Sie davon 0mm Montageluft ab. Dieser Wert ist Ihr. Diagonale Wärmedämmung Fensterbank (innen) Höhe des Fensterbankanschlussprofils ermitteln Messen Sie diagonal vom Innensturz bis zur äußeren Fensterbank. 5 Fensterbank (außen) 6 Fensterbankanschlussprofil Montageluft (5mm) Ziehen Sie nun Ihr von der Diagonalen ab. Dieser Wert ist die Höhe des Fensterbankanschlussprofils. Höhe des Fensters: Ihr ermittelter Wert - 0mm = Ihr Höhe des Fensterbankanschlussprofils: Ihre Diagonale - Ihr = Höhe des Fensterbankanschlussprofils Bremen Tel.: Fax:

3 Seite / Steinfensterbank Höhe des Fensters ermitteln Öffnen Sie das Fenster und messen Sie von der Innenfensterbank zum Innensturz. Kontrollieren Sie das Maß links und rechts und nehmen Sie den kürzeren Wert. Ziehen Sie davon 0mm Montageluft ab. Dieser Wert ist Ihr. Wärmedämmung Fensterbank (innen) Höhe des Fensterbankanschlussprofils ermitteln Messen Sie diagonal vom Innensturz bis zur äußeren Fensterbank. 5 Fensterbank (außen) 6 Steinbankanschlussprofil Montageluft (min. 5mm) Ziehen Sie nun Ihr von der Diagonalen ab. Dieser Wert ist die Höhe des Fensterbankanschlussprofils. außen Höhe des Fensters: Ihr ermittelter Wert - 0mm = Ihr Höhe des Fensterbankanschlussprofils: Ihre Diagonale - Ihr = Höhe des Fensterbankanschlussprofils 6 Innebreite - 0 mm = in der Breite 5 Fuge (Montageluft) 0 mm Fuge (Montageluft) 0 mm innen 0 Bremen Tel.: Fax:

4 Seite / Ermittlung der Breite Innenanschlag Bei dem Innenanschlag ist das innen breiter als außen. Ermitteln Sie die Innenbreite indem Sie von innen links nach rechts messen. Ziehen Sie danach 0mm von Ihrem gemessenen Wert ab. Dieser Wert ist Ihr in der Breite. Ihre Innenbreite - 0mm = Ihr Montageluft (jeweils 0mm) 0 Bremen Tel.: Fax:

5 Seite 5/ Ermittlung der Breite Außenanschlag Bei dem Außenanschlag ist das außen breiter als innen. Ermitteln Sie die Außenbreite indem Sie von links nach rechts messen. Ziehen Sie danach 0mm von Ihrem gemessenen Wert ab. Dieser Wert ist Ihr in der Breite. Ihre Außenbreite - 0mm = Ihr Montageluft (jeweils 0mm) 0 Bremen Tel.: Fax:

6 Seite 6/ Neubau Ermittlung der Höhe Höhe berechnen Ermitteln Sie Ihre lichte Mauerhöhe indem Sie von innen nach oben messen. Beachten Sie die jeweils 5mm Montageluft und ziehen Sie somit 0mm von Ihrem gemessenen Wert ab. Dieser Wert ist Ihr. Ihre lichte Mauerhöhe - 0mm = Ihr Montageluft (5mm) lichte Mauerhöhe 0 Bremen Tel.: Fax:

7 Seite / Neubau Ermittlung der Breite Breite berechnen Ermitteln Sie Ihre lichte Mauerbreite indem Sie von links nach rechts messen. Beachten Sie die jeweils 5mm Montageluft und ziehen Sie somit 0mm von Ihrem gemessenen Wert ab. Dieser Wert ist Ihr. Ihre lichte Mauerbreite - 0mm = Ihr Montageluft (5mm) lichte Mauerbreite 0 Bremen Tel.: Fax:

8 Seite / Rahmenverbreiterung Rahmenverbreiterung Warum eine Rahmenverbreiterung? Der Fensterrahmen verschwindet im, wenn die Breite von außen mehr als 00mm kürzer ist als die Breite von innen. Um das zu verhindern wird eine Rahmenverbreiterung benötigt. ohne Rahmenverbreiterung Breite außen Breite innen mit Rahmenverbreiterung Breite außen Breite innen Rahmenverbreiterung 0 Bremen Tel.: Fax:

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Ausschreibungstexte MEALON Fenstersysteme

Ausschreibungstexte MEALON Fenstersysteme MEALON Dreh-Kipp Komfort MEALON Dreh-Kipp Komfort Fenster DIN R / DIN L, weiß Hochwärmedämmendes einflügeliges Komplettfenster in Dreh-Kipp Ausführung mit rechtsseitigem (DIN R) oder linksseitigem (DIN

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

5.2 Holzbearbeitung. Längen werden mit dem Meterstab (Zollstock), dem Bandmaß, der Messlatte und mit elektronischen Geräten gemessen.

5.2 Holzbearbeitung. Längen werden mit dem Meterstab (Zollstock), dem Bandmaß, der Messlatte und mit elektronischen Geräten gemessen. 5.2 Holzbearbeitung 5.2 Holzbearbeitung 5.2.1 Messen und Anreißen In der täglichen Arbeitspraxis ist es notwendig, Längen, Breiten, Dicken und Winkel zu messen und anzureißen. Für das Aufmaß sind Flächen

Mehr

Dämmung * Abdeckleiste **

Dämmung * Abdeckleiste ** seitlicher Fensteranschluss mit Rollladenkasten Blech * Trennlage * Dampfsperre' Holzwerkstoffplatte * Dämmung * Abdeckleiste ** Miwo oder Schaum ** Dichtband ** 160 seitl. Fensterabdeckung * 1 anschluss

Mehr

SAAGE TREPPEN... wir machen s einfach.

SAAGE TREPPEN... wir machen s einfach. Am Hotschgraf D- Nettetal-Leuth Telefon + - Telefax + - Modell sws Erforderliche Maßangaben zu dem Modell sws en Werkstoff Rohr Ø L L L 0 Modell sds Am Hotschgraf D- Nettetal-Leuth Telefon + - Telefax

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast

Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast Infoblatt 203 Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast Industriestraat 3, NL-7091 DC Dinxperlo, Postfach 3, NL-7090 AA Dinxperlo, Besuchsanschrift: Weversstraat 6, NL-7091 CM Dinxperlo,

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Solarmessgerät PCE-SPM 1 *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren. Effizienz

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren. Effizienz ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren Effizienz Kosten senken Produktivität steigern Rundum profitabel Optimieren Sie Ihre Fertigung und maximieren Sie Ihren Gewinn: Mit

Mehr

Versuch 1 Erstellen der Fertigungsunterlagen und Bohren der Leiterplatte

Versuch 1 Erstellen der Fertigungsunterlagen und Bohren der Leiterplatte Versuch 1 Erstellen der Fertigungsunterlagen und Bohren der Leiterplatte Konventionen: Tastatureingabe Menüeingabe Bildschirmanzeige Kommentar Achtung! Änderungen bitte NICHT speichern ( z.b. beim Beenden

Mehr

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole Abteilung Maschinenbau im S / SS Versuch / Gruppe: Verfasser Name Vorname Matr.-Nr. Semester Teilnehmer Teilnehmer BTTE ANKREUZEN Messprotokoll Versuchsbericht Professor(in) / Lehrbeauftragte(r): Datum

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 Diese Übung behandelt das Thema: Der Kachelmanager Der Kachelmanager Er ist nicht der Manager eines Kachelherstellers, wie man auf den ersten Blick denken könnte

Mehr

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus

Mehr

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats? Einstellen der Bildgröße und Drucken Frage Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats? Antwort In diesem Beispiel wird erklärt, wie ein Bild passend für den

Mehr

BÜRO-SCHRAUBREGALE www.regalhaus.de

BÜRO-SCHRAUBREGALE www.regalhaus.de BÜRO-SCHRAUBREGALE Budgetorientierter Klassiker......unter den Büroregalen. regalhaus - Schraubregale sind die preisgünstige Ergänzung zu jeder Bürolandschaft. Sie sind einfach montiert, durch Eckwinkel

Mehr

Anwendungen für drahtlose Sensornetzwerke

Anwendungen für drahtlose Sensornetzwerke Anwendungen für drahtlose Sensornetzwerke Hauptseminar Algorithms for Embedded Systems Fabian Triebsch Gliederung Grober Einblick in: Sensorknoten Sensornetze Anwendungen Katastrophenschutz Waldbranderkennung

Mehr

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten 1. Wenn Sie Ihre Präsentation fertig gestellt haben, müssen Sie sich Gedanken über den Vortrag machen: Brauchen Sie Begleitmaterial für Ihr Publikum? Welche technischen Voraussetzungen bestehen am Ort

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Kto.: 527815020 BLZ:60069251 Raiffeisenbank Donau Iller eg IBAN: DE48600692510527815020 BIC GENODES1RDI

Kto.: 527815020 BLZ:60069251 Raiffeisenbank Donau Iller eg IBAN: DE48600692510527815020 BIC GENODES1RDI Angleichen Anwärmen Umstellen Fügen Abkühlen Angleichen Anwärmen Umstellen Fügen Abkühlen Bandbezeichnung kg sec kg sec[ sec ] kg sec min Bandbezeichnung kg sec kg sec[ sec ] kg sec min A 200 SF Tricomer

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Wir zeigen hier ein praxisgerechtes Verfahren wie Sie sogar ohne Winkelmesser und ohne komplexe Berechnungen Winkel messen und Umrahmungen entsprechend

Mehr

Wie erstelle ich ein druckfertiges PDF? Beispiel: Win2000, Acrobat Distiller 5, Freehand 10) Wenn Sie nicht vertraut sind mit den Anwendungsprogrammen, dem Betriebssystem und Adobe Acrobat so müssen Sie

Mehr

Leica 3D Disto CAD-Werkzeuge

Leica 3D Disto CAD-Werkzeuge Leica 3D Disto CAD-Werkzeuge Wann werden sie benötigt? um Fenster, Türen und andere Wanddetails zu messen um verdeckte Punkte zu messen 90 um Ecken von genau 90.000 zu erzeugen 45 um Sollmaße zu erzeugen

Mehr

Stromverbrauch messen mit dem Gnublin

Stromverbrauch messen mit dem Gnublin Stromverbrauch messen mit dem Gnublin Autor: Michael Schäferling Datum: 2015 03 12 1. Hardware Der Hardware-Aufbau besteht aus zwei Hauptkomponenten, die aus Sicherheitsgründen (es liegen dort u.a. 230Volt

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 1 Temperatur

Labor Messtechnik Versuch 1 Temperatur HS Kblenz Prf. Dr. Kröber Labr Messtechnik Versuch 1 emperatur Seite 1 vn 5 Versuch 1: emperaturmessung 1. Versuchsaufbau 1.1. Umfang des Versuches Im Versuch werden flgende hemenkreise behandelt: - emperaturfühler

Mehr

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software. Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.de 2 Firewall-Einstellungen setzen Firewall-Einstellungen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. Datenblätter für DIN A mit / / / / 9 / 0 / / Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. DIN A, Blatt 9, 9 ( 0) (z. B. DIN A, x 9 mm) DIN A, Blatt 9, 9 ( 0) (z. B. DIN A, x 9 mm) DIN A, Blatt,

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Schnellanleitung für alle unterstützen Browser. Internet Explorer 7 (Detailanleitung) Internet Explorer 8 (Detailanleitung)

Schnellanleitung für alle unterstützen Browser. Internet Explorer 7 (Detailanleitung) Internet Explorer 8 (Detailanleitung) Für den Betrieb von GIDEON erforderliche Browsereinstellungen Anweisungen für den Systemadministrator: - Alle Popupblocker müssen generell oder zumindest für die Adresse *.lgbs.at deaktiviert sein - Der

Mehr

Rigidur Estrichelemente

Rigidur Estrichelemente Trockenestrich mit Rigidur Rigips Profi-Tipps zum Selbermachen Rigidur Estrichelemente Ideal für Neubauten, Renovierungen und Altbausanierungen Montage Rigidur-Trockenestrich bietet die perfekte Oberfläche

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 18.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Michelson Inteferometer - 1 1 Vorbetrachtung: zwei wellen heißen kohärent wenn sie bis auf eine Phase

Mehr

Dr. Sönke Borgwardt Sachverständiger Freischaffender Landschaftsarchitekt GUTACHTEN

Dr. Sönke Borgwardt Sachverständiger Freischaffender Landschaftsarchitekt GUTACHTEN Dr. Sönke Borgwardt Sachverständiger Freischaffender Landschaftsarchitekt Fehmarnstr. 37 22846 Norderstedt Tel.: (040) 5 22 56 75 Fax: (040) 53 53 06 07 Mobil: (0171) 3 49 89 45 GUTACHTEN Die von der Firma

Mehr

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe 1 Michelson-Interferometer Interferometer dienen zur Messung von Längen oder Längendifferenzen

Mehr

Hopfen. 3. Lëtzebuerger Naturwëssenschaftsolympiad. Finalrunde: Donnerstag, den 28. Januar 2010. und Malz... Antwortbogen

Hopfen. 3. Lëtzebuerger Naturwëssenschaftsolympiad. Finalrunde: Donnerstag, den 28. Januar 2010. und Malz... Antwortbogen 3. Lëtzebuerger Naturwëssenschaftsolympiad Finalrunde: Donnerstag, den 28. Januar 2010 Lycée Michel-Rodange, Luxembourg Hopfen und Malz... Antwortbogen Versuch I: Beobachtung von Hefe unter dem Mikroskop

Mehr

Solid Edge ST4. Display, Applikationen und Lizenzierung. Robin Vornholt

Solid Edge ST4. Display, Applikationen und Lizenzierung. Robin Vornholt Solid Edge ST4 Display, Applikationen und Lizenzierung Robin Vornholt Kundentag 2011 Rotation mit mittlerer Maustaste Es kann jederzeit mit der mittleren Maustaste, ein neuer Rotationspunkt gewählt werden

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Meta-trader.de übernimmt die Programmierung Ihrer eigenen Handelsstrategie

Meta-trader.de übernimmt die Programmierung Ihrer eigenen Handelsstrategie 1) Einfügen eines Expert-Advisors (EA- Automatisiertes Handelssystem) in die Handelsplattform Meta Trader 2) Einfügen eines Indikators in die Handelsplattform Meta Trader Installationsanleitung Um Ihren

Mehr

Der Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul Der Elastizitätsmodul Stichwort: Hookesches Gesetz 1 Physikalische Grundlagen Jedes Material verormt sich unter Einwirkung einer Krat. Diese Verormung ist abhängig von der Art der Krat (Scher-, Zug-, Torsionskrat

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Voraussetzungen für Akkordlohn: Die Arbeit ist akkordfähig, d. h. Arbeitstempo kann beeinflusst werden

Voraussetzungen für Akkordlohn: Die Arbeit ist akkordfähig, d. h. Arbeitstempo kann beeinflusst werden Voraussetzungen für Akkordlohn: Die Arbeit ist akkordfähig, d. h. Arbeitsleistung ist messbar Arbeitstempo kann beeinflusst werden Wiederholung der Arbeitsgänge Beispiele: - Fliesenleger - Näher Stückzeitakkord

Mehr

Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können.

Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können. Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können. Der Hauptchart mit den Signalen Kerzenchart (m15) mit weißen und blauen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Spezielle Anzeigemöglichkeiten nutzen Quelldaten eines Wertefeldes anzeigen Drilldown Quelldaten, welche zur Berechnung eines Wertefeldes der Pivot-Tabelle verwendet, können in einem separaten Tabellenblatt,

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Kaffee oder Tee Heimwerken 02. März 2015 Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Diese Halterung für das Tablet und Handy kann mit wenig Werkzeug hergestellt werden. Beim Aussehen und Design

Mehr

Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0

Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0 Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0 Zusammenfassung Gemäß 14 Abs. 3 UStG müssen elektronisch übermittelte Rechnungen mit so genannten

Mehr

Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView

Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView Foto-Quelle: IrfanView.com Homepage, Quelle für Screenshots: IrfanView-Programm 1) nachdem wir 2x auf die rote Katze, geklickt haben, geht ein Fenster

Mehr

Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign

Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign ICT-Beratung Plakat / Faltblatt erstellen (InDesign ) 1 Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign Seitenformat für das Plakat (z. B. A0 oder A1) oder das Faltblatt einstellen: A1: 594 x 841 mm A0: 841

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie den Ablauf des Controlling und dessen Zielsetzung. 2. Grenzen Sie das strategische vom

Mehr

Schönes Haus! aber es verbraucht zuviel

Schönes Haus! aber es verbraucht zuviel Schönes Haus! aber es verbraucht zuviel Holger Meyer, Scheeßel 2009 1 Der Eigentümer fragt: Wie viel Dämmung ist sinnvoll? Was soll der Berater da antworten? 12 cm, oder 20 cm, oder 30 cm??? Holger Meyer,

Mehr

Montageanleitung KeyRack

Montageanleitung KeyRack Montageanleitung KeyRack 1. Packen Sie vorsichtig das Bedienteil (kleinere Kiste) aus. 2. Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit dem Lieferschein. Sollte etwas fehlen, so teilen Sie uns bitte dies

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large 2 Betriebsanleitung für das Bohren in armiertem Beton mit den Karat 130, Karat 164 und Karat 300 Kernbohrmaschinen und Bohrständer Compact

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Für diesen Laborversuch wird die Bearbeitung der Lerneinheiten 1 Grundbegriffe und 2 Positionssensoren vorausgesetzt.

Für diesen Laborversuch wird die Bearbeitung der Lerneinheiten 1 Grundbegriffe und 2 Positionssensoren vorausgesetzt. EM LABOR 1 POSITIONSSENSOREN Prof. Dr.-Ing. J. Dahlkemper Dipl.-Ing. D. Hasselbring LABOREINFÜHRUNG Die Laborversuche sollen Ihnen helfen, den in der Vorlesung behandelten Stoff zu erfahren und damit besser

Mehr

Alles mit Maß. Es gibt Normen

Alles mit Maß. Es gibt Normen Alles mit Maß Die Zahlungsmoral von Bauherren und auch Bauträgern hat bekannterweise nachgelassen. Es wird nach Mängeln gesucht um die ausbleibende Zahlung zu rechtfertigen oder aber eine ordentliche Minderung

Mehr

Praktikum. Anzeigetechnik. Gruppe: 2. - Wallerath - Kleinstück - Spenst - Balyot. Touch-Panel. bei Prof. Dr. Schwedes

Praktikum. Anzeigetechnik. Gruppe: 2. - Wallerath - Kleinstück - Spenst - Balyot. Touch-Panel. bei Prof. Dr. Schwedes Praktikum Anzeigetechnik bei Prof. Dr. Schwedes Gruppe: 2 Teilnehmer: - Küster - Wallerath - Kleinstück - Spenst - Balyot Funktionsweise eines analog resistiven Touchscreen Abb.: mechanischer Aufbau des

Mehr

Serienbriefe erstellen mit Word 2013. Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB

Serienbriefe erstellen mit Word 2013. Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB Serienbriefe erstellen mit Word 2013 Tina Wegener 1. Ausgabe, September 2013 Themen-Special WW2013SB 2 Serienbriefe erstellen mit Word 2013 2 Anwendungsbeispiele für Serienbriefe In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

ephi Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH

ephi Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH Zellescher Weg 24-01217 Dresden Terrasystems GmbH Olaf Krückemeier Ketteier Straße 5-7 59929 Brilon ephi Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH

Mehr

Photonenkorrelationsspektroskopie

Photonenkorrelationsspektroskopie Kapitel 3.2. Photonenkorrelationsspektroskopie Rainer H. Müller & Cornelia M. Keck, Freie Universität Berlin 1. Grundlegendes & geschichtlicher Hintergrund Die Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) oder

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 132 Messungen mit dem Oszilloskop Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen

Mehr

www.polythal.de die designfensterbank von helopal

www.polythal.de die designfensterbank von helopal www.polythal.de die designfensterbank von helopal neue fensterbänke für neue wohnwelten. Beim modernen Wohnen wird Purismus bewusst als Stilmittel eingesetzt. Die Konzentration auf das Wesentliche schafft

Mehr

Überwachung des Systemzustandes Das EKG des Leitsystems

Überwachung des Systemzustandes Das EKG des Leitsystems Überwachung des Systemzustandes Das EKG des Leitsystems Andreas Weisskopf Weisskopf Engineering AG +41 52 632 18 11 aw@weisskopf.net EKG des Leitsystems Beka Tagung itcs 2009-04-20 1 Inhalt itcs das unbekannte

Mehr

Smarte Lösungen für Smart Homes. Dockingstationen für Tablets und Smartphones

Smarte Lösungen für Smart Homes. Dockingstationen für Tablets und Smartphones Smarte Lösungen für Smart Homes Dockingstationen für Tablets und Smartphones Stylish und elegant Lifestyle und Home Automation Weltweit einzigartig Patentiert und bewährt Wertig und praktisch » Mit dem

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Suche in Spielbäumen Suche in Spielbäumen KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Spiele in der KI Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche Einschränkung von Spielen auf: 2 Spieler:

Mehr

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Für Anfänger: Schmetterling Benötigtes Material: Papier-Quadrat in beliebiger Farbe (80 g/m 2, ca. 20x20cm) Schritt 1: Falten Sie das Faltblatt als Dreieck,

Mehr

2010 Carl Hanser Verlag, München www.montagetechnik-online.de Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen

2010 Carl Hanser Verlag, München www.montagetechnik-online.de Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen 42 43 Kabel im Komplettpaket Die DriveSets der Systec GmbH sind einbaufertige Lösungen, die von der kleinsten Schraube über Linearachsen, Motoren und Steuerung bis hin zur Energieführung alles enthalten.

Mehr

Arbeitsbogen Hunger für Reisen in Costa Rica

Arbeitsbogen Hunger für Reisen in Costa Rica Arbeitsbogen Hunger für Reisen in Costa Rica Auf dieser Seite anfangen Bearbeiten Sie die Aufgaben und schreiben Sie Ihre Antworten zu den einzelnen Fragen auf. Bitte schließen Sie die Kiste. Überlegen

Mehr

ECKPROFIL. gerade *8001000001115* Art.Nr : 8001000001210. 60mm ECKPROFIL. gerade *8001000002115* Art.Nr : 8001000002210. 50mm ECKPROFIL.

ECKPROFIL. gerade *8001000001115* Art.Nr : 8001000001210. 60mm ECKPROFIL. gerade *8001000002115* Art.Nr : 8001000002210. 50mm ECKPROFIL. *8001000001110* 8001000001110 130x120 1a M1:4 *8001000001115* 8001000001115 *8001000001210* 8001000001210 85x60 1b M1:3 *8001000001215* 8001000001215 60mm 85mm *8001000002110* 8001000002110 108x100 2a

Mehr

Thema: Seite: Anhänge:

Thema: Seite: Anhänge: Gasordner G1 Zusammenfassung Erstellt von: Datum: Andy Lötscher 10.10.11 Thema: Seite: -Brandschutz Arbeitsablauf 2 -Typenerklärung Gasgeräte ABC 2 -Berechnung Nennwärmebelastung 3 -Wichtige Daten bez.

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Kaiserstr. 12 D-76128 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721/608-2200, -2202 Fax: +49 (0)721/66 16 86 ifh@uni-karlsruhe.de www.ifh.uni-karlsruhe.de lehre@ifh.uka.de

Mehr

Anmerkung: Stand 22.10.2010. e-fon AG Albulastrasse 57, 8048 Zürich

Anmerkung: Stand 22.10.2010. e-fon AG Albulastrasse 57, 8048 Zürich Aastra 5 x Serie Anmerkung: Diese Anleitung basiert auf dem Aastra 57i; die Konfiguration der Modelle 31i, 51i, 53i und 55i unterscheidet sich im Wesentlichen kaum zum Aastra 57i. Stand 3.12.2010 Albulastrasse

Mehr

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert ? organisiert Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation ist? Sie müssen ein QM-System: aufbauen, dokumentieren, verwirklichen, aufrechterhalten und dessen Wirksamkeit ständig

Mehr

Bericht Testmessung M A S

Bericht Testmessung M A S Bericht Testmessung M A S Messestand Anriss System Ort: Messe Köln Datum der Messung: 18. bis 19. April 2013 Bemerkungen: Am ersten Tag wurden Messestandeckpunkte in Halle 9, am zweiten Tag in Halle 10.2

Mehr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Das Bild zeigt die Bedienungs- und Anschlußelemente des LCQ-Meters: Adjust LCD Contrast UB1 7 30 V Potentiometer zum Einstellen des Display-Kontrastes

Mehr

Warum OPTOPAD? OMI-App

Warum OPTOPAD? OMI-App PTPAD ist die neue Innovationslinie der Firma DCT DLTA. Auf dem State of the Art designten Messgerät können mehrere optische Applikationen installiert werden. Die erste verfügbare Applikation ist die MI-App.

Mehr

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6 Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6 Das oben genannte Update macht den Naim DAC kompatibel mit der Automatisierungs-Funktion des Naim NDX. Zudem ermöglicht

Mehr

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss Beschreibung Der Flow Indicator ist ein einfaches Messgerät zur Ermittlung von Durchfluss und Druck in Heizungs- und Kühlanlagen. Der Flow Indicator

Mehr

Mathematik. Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10. Allgemeine Arbeitshinweise. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Mathematik. Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10. Allgemeine Arbeitshinweise. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 Schriftliche Prüfung Schuljahr: 014/015 Schulform: Allgemeine Arbeitshinweise Die Prüfungszeit beträgt 135 Minuten. Jede

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. EHW Seite Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. Welche Geschwindigkeit besitzt das Flugzeug? Wie lange benötigt es, wenn

Mehr

Outlook 2013 Ablauf des Einrichtens in Outlook, um E-Mails zu signieren und/ oder verschlüsseln zu können 14.10.2013

Outlook 2013 Ablauf des Einrichtens in Outlook, um E-Mails zu signieren und/ oder verschlüsseln zu können 14.10.2013 1 1. Abgleich der E-Mailadresse im Zertifikat mit den Kontoeinstellungen in Outlook 1.1. Zertifikats-Details überprüfen - klicken Sie auf das gelbe Chip-Symbol in der Taskleiste / Eigenschaften / Zertifikate

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Quantenkryptographie 1 Einleitung Grundlagen aus der Physik 2 Datenübertragung 1. Idee 2. Idee Nochmal Physik 3 Sichere

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr