Schulcurriculum des Windthorst-Gymnasium Meppen Biologie Jahrgangsstufe Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulcurriculum des Windthorst-Gymnasium Meppen Biologie Jahrgangsstufe Version"

Transkript

1 5. Klasse: 2 Wochenstunden Vom Wolf zum Haushund (ca Std.) Verhaltensvergleich Wolf Hund (Vom Rudeljäger zum Schoßhündchen) (Kommunikation, Sozialverhalten, Leitsinn, Jagdverhalten) FW 6.4a: beschreiben die Tatsache, dass die Merkmale eines Individuums von Veranlagung und Umwelteinflüssen bestimmt werden. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. Kommunikations- und Jagdverhalten: Vergleich zur Katze möglich FW 5.2a: beschreiben die Verständigung von Tieren gleicher Art mit artspezifischen Signalen FW 8.1.2a: deuten Ähnlichkeiten durch stammesgeschichtliche Gebissvergleich (z.b. Pflanzenfressergebiss) FW 1.1a: beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihrer Funktion. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. Hunde-, Kaninchen-, Dachsschädel, Mensch, Affe, Pferd Bewertung Haustierhaltung BW 1a: benennen Problem- und Entscheidungssituationen, die ethische Aspekte berühren. BW 2.1a: beschreiben den eigenen Standpunkt und den Standpunkt anderer. Haushundauswahl unter verschiedenen familiären Bedingungen Oder: Fehlzüchtungen Oder: Artgerechte Haltung BW 2.2b: beschreiben die kurz- und langfristigen Folgen eigenen Handelns 1

2 für sich und andere. BW 3.1a: wählen relevante Sachinformationen für einfache Problemund Entscheidungssituationen aus. BW 3.2a: wenden unter Anleitung Strategien zur Bewertung in Entscheidungsfindungsprozessen an. Ein Vorfahr viele Rassen (Stammesgeschichtliche ; Angepasstheit an Lebensweise) FW 8.1.2a: deuten Ähnlichkeiten durch stammesgeschichtliche EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. Hundestammbaum Hier könnte eine Referatphase z.b. über Hunderassen eingeschoben werden: Themen mit vorgegebener Gliederung, Zeit, Medien Wie arbeitet ein Züchter? Verschiedenheit, Ähnlichkeit, Kreuzung, Züchtungsziele FW 7.1.1a: beschreiben Individualität und das Phänomen der Variation innerhalb einer Art. FW 7.1.2a: erläutern, dass Individuen einer Art jeweils von Generation zu Generation ungerichtet variieren. EG 2.6.2b: unterscheiden Ursache und Wirkung EG 2.8a: unterscheiden zwischen der individuellen Ebene des Organismus und der Populationsebene. Züchterspiel (Natura neu) FW 7.3.1a: erläutern das Verfahren der Züchtung durch Auswahl von geeigneten Varianten (Zuchtwahl). Gesichtsfeld des Hundes als Beispiel für einen Jäger; Sinnesfeld ist an die Lebensweise angepasst. Im Vergleich dazu Beutetiere, Pflanzenfresser und weitere Räuber. FW 6.4a: beschreiben die Tatsache, dass die Merkmale eines Individuums von Veranlagung und Umwelteinflüssen EG 2.6.2b: unterscheiden Ursache und Wirkung 2 Gesichtsfeldbestimmung im Experiment-bildliche Darstellung (Winkelmessung in Absprache mit Mathematik)

3 bestimmt werden. 3

4 Der Mensch auch ein Wirbeltier (ca. 10 Std.) System Mensch: Skelettsystem, Muskulatur Wir bewegen uns: Aufbau und Funktion von Knochen und Gelenken des Menschen Training verändert den Körper: Aspekte Angepasstheit, Energie- und Stoffumwandlung FW 2.1a: beschreiben am Beispiel ausgewählter Organe die Funktionsteilung im Organismus. FW 1.1a: beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihrer Funktion. FW 7.4a: beschreiben individuelle Veränderungen auf der Ebene von Organen durch Beanspruchung bzw. durch Nichtbeanspruchung dieser Organe. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. Skelett, Gelenkmodelle, Wirbelsäulenmodelle, Muskel: Agonist, Antagonist (Modell) Modelle selbst basteln Exkurs bzw. Einstieg: Haltungsschäden durch Schultaschen: Wie kann man das Gewicht reduzieren? FW 4.2a: nennen die Notwendigkeit der Aufnahme von Energie zur Aufrechterhaltung von Lebensvorgängen wie Bewegung, Körperwärme und Wachstum. Sind Kinder von Gewichthebern auch stark? FW 6.4a: beschreiben die Tatsache, dass die Merkmale eines Individuums von Veranlagung und Umwelteinflüssen bestimmt werden. 4

5 Säugen und vieles mehr die Merkmale von Säugetieren; Gemeinsamkeiten von Hund, Katze, Mensch (). FW 8.1.2a: deuten Ähnlichkeiten durch stammesgeschichtliche. EG 1.2a: vergleichen Anatomie und Morphologie von Organismen an einfachen Beispielen. Wir ordnen Wirbeltiere (morphologische Kriterien: Körperbedeckung, Extremitäten, Zähne, Gesäuge) FW 8.1.2a: deuten Ähnlichkeiten durch stammesgeschichtliche FW 8.1.3a: nennen wichtige Unterscheidungsmerkmale und Gemeinsamkeiten von Wirbeltiergruppen (Säugetiere Vögel Reptilien Amphibien Fische). EG 1.3a: ordnen nach vorgegebenen Kriterien. EG 1.2a: vergleichen Anatomie und Morphologie von Organismen an einfachen Beispielen EG 3.1a: verwenden einfache Strukturund Funktionsmodelle auf makroskopischer Ebene. EG 3.2a: vergleichen Strukturmodelle und Realobjekte. Möglich: Natura - Erstellen eines Quartett- Spiels Tiersteckbriefe erstellen mit Kriterien (Computereinsatz möglich) 5

6 Was machen Tiere im Winter? (ca Std.) Ausgewählte Tiere im Jahresverlauf: z. B.: Vergleich Eichhörnchen und Frosch: Aspekt Energiebedarf (u.a. Vorratshaltung), Schnelligkeit und Temperatur gleichwarm u. wechselwarm Vorbereitung der RGT-Regel FW 4.6a: beschreiben den Einfluss der Jahreszeiten auf Lebewesen. FW 4.2a: nennen die Notwendigkeit der Aufnahme von Energie zur Aufrechterhaltung von Lebensvorgängen wie Bewegung, Körperwärme und Wachstum. FW 7.3.2a: erläutern, dass Merkmale von Organismen zu ihrer spezifischen Lebensweise passen. FW 1.2a: stellen den Zusammenhang zwischen Oberflächenvergrößerungen und deren Funktion am Beispiel von makroskopischen Strukturen dar. FW 3.1a: ordnen Tiere gemäß ihrer Fähigkeit zur Regelung der Körpertemperatur als gleich- oder wechselwarm ein. FW 4.4a: beschreiben den Zusammenhang von Körpertemperatur und Schnelligkeit der Bewegung. EG 4.1.1a: werten Informationen zu biologischen Fragestellungen aus wenigen Quellen aus. EG 4.1.2a: recherchieren mit Hilfe vorgegebener Suchbegriffe. 6

7 Versuche zur Wärmeisolierung und Umsetzung auf Beispiele bei Tieren: z.b. Fettschicht bei Meeressäugern, Aufplustern des Federkleids bei Vögeln, Fell bei Säugern) FW 1.2a: stellen den Zusammenhang zwischen Oberflächenvergrößerungen und deren Funktion am Beispiel von makroskopischen Strukturen dar. EG 2.1a: formulieren problembezogene Fragen und Vermutungen auf der Basis phänomenologischer Betrachtungen. EG 2.2a: planen mit Hilfen einfache einfaktorielle Versuche unter Einbeziehung von Kontrollexperimenten. Schwerpunkt: Versuche EG 2.3a: führen Untersuchungen und Experimente unter Anleitung durch. EG 2.4a:wenden einfache Arbeitstechniken unter Anleitung an. EG 2.5a: erstellen Versuchsprotokolle unter Anleitung (Trennung von Durchführung/ Beobachtung/Deutung). EG 2.6.1a: ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage. EG 2.6.2a: unterscheiden Ursache und Wirkung. EG 2.7a: beschreiben die Rolle von Experimenten für die Überprüfung von Vermutungen. EG 1.1.2a: geben die wesentlichen Aussagen von einfachen Diagrammen wieder. 7

8 KK 1.2a: lösen kooperativ Aufgaben in kleinen Gruppen bei vorgegebener Zeit und Aufgabenstellung. KK 2.1a: veranschaulichen einfache Messdaten in Grafiken mit vorgegebenen Achsen. KK 2.2a: dokumentieren ihre Arbeitsschritte und Ergebnisse und nutzen vorgegebene einfache Medien zur Präsentation. KK 2.3a: referieren mündlich oder schriftlich mit Strukturierungshilfen. Rückbezug Ordnung der Wirbelklassen; ggf. Ergänzung um gleichwarm/wechselwarm FW 8.1.3a: nennen wichtige Unterscheidungsmerkmale und Gemeinsamkeiten von Wirbeltiergruppen (Säugetiere Vögel Reptilien Amphibien Fische). FW 3.1a: ordnen Tiere gemäß ihrer Fähigkeit zur Regelung der Körpertemperatur als gleich- oder wechselwarm ein. EG 1.3a: ordnen nach vorgegebenen Kriterien 8

9 Auch Pflanzen sind Lebewesen (ca Std.) Keimung und Wachstum (Experimentalphase) FW 6.1.2a: beschreiben die Individualentwicklung von Blütenpflanzen. EG 2.1a: formulieren problembezogene Fragen und Vermutungen auf der Basis phänomenologischer Betrachtungen. Schwerpunkt: Versuche Modell: Keimung Bohne FW 4.1a: nennen die Notwendigkeit der Aufnahme von Licht, Mineralstoffen und Wasser für das Leben von Pflanzen. EG 2.2a: planen mit Hilfen einfache einfaktorielle Versuche unter Einbeziehung von Kontrollexperimenten. EG 2.3a: führen Untersuchungen und Experimente unter Anleitung durch. (weiterführend für einzelne Schüler: eigene Keimungsversuche, z.b. mit Exoten (Veränderung der Keimungsbedingungen): Mimose, Avocado, Chili... ) EG 2.4a:wenden einfache Arbeitstechniken unter Anleitung an. EG 2.5a: erstellen Versuchsprotokolle unter Anleitung (Trennung von Durchführung/ Beobachtung/Deutung). EG 2.6.1a: ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage. EG 2.7a: beschreiben die Rolle von Experimenten für die Überprüfung von Vermutungen. EG 1.1.2a: geben die wesentlichen Aussagen von einfachen Diagrammen wieder. 9

10 EG1.4a: zeichnen einfache Versuchsaufbauten sowie einfache biologische Strukturen. KK 1.2a: lösen kooperativ Aufgaben in kleinen Gruppen bei vorgegebener Zeit und Aufgabenstellung. KK 2.1a: veranschaulichen einfache Messdaten in Grafiken mit vorgegebenen Achsen. KK 2.2a: dokumentieren ihre Arbeitsschritte und Ergebnisse und nutzen vorgegebene einfache Medien zur Präsentation. KK 2.3a: referieren mündlich oder schriftlich mit Strukturierungshilfen. Bau einer Blütenpflanze FW 6.1.2a: beschreiben die Individualentwicklung von Blütenpflanzen. FW 2.1a: beschreiben am Beispiel ausgewählter Organe die Funktionsteilung im Organismus. FW 1.1a: beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihrer Funktion. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. EG 1.2a: vergleichen Anatomie und Morphologie von Organismen an einfachen Beispielen. EG1.4a: zeichnen einfache Versuchsaufbauten sowie einfache biologische Strukturen. 10

11 Probleme beim Umtopfen (Wurzelhaare und ihre Funktion) FW 1.2a: stellen den Zusammenhang zwischen Oberflächenvergrößerungen und deren Funktion am Beispiel von makroskopischen Strukturen dar. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. Ohne Biene keine Frucht: Bestäubung; Rolle der Insekten, innerartliche Kommunikation (Schwänzeltanz etc.), biol. Bedeutung (Reproduktion); Vermehrung bei Blütenpflanzen FW 6.2a: unterscheiden zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung. FW 6.1.2a: beschreiben die Individualentwicklung von Blütenpflanzen. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. Anpassung Mundwerkzeuge (Bioskop) FW 4.6a: beschreiben den Einfluss der Jahreszeiten auf Lebewesen. FW 3.2a: beschreiben einfache Wechselwirkungen zwischen Populationen. 11

12 6. Klasse: 1 Wochenstunde Tiere des Waldes (ca Std.) Aufbau des Waldes Angepasstheit eines Tieres an seinen Lebensraum, z.b. Reh und Rothirsch FW 7 Artenvielfalt FW 1.1a: beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihrer Funktion. FW 5.2a: beschreiben die Verständigung von Tieren gleicher Art mit artspezifischen Signalen. EG 1.1.2a: geben die wesentlichen Aussagen von einfachen Diagrammen wieder EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. Bestimmungsbücher (Bäume, Insekten), Möglichkeit einer Tagesexkursion mit dem Förster (Maiburg) Reh und Rothirsch (S. 88f, Bioskop),o.a. FW 7.3.2a: erläutern, dass Merkmale von Organismen zu ihrer spezifischen Lebensweise passen. EG 2.6.1a: ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage Nahrungskette, Nahrungsnetz FW 4.5a: beschreiben Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem als Nahrungskette bzw. als Nahrungsnetz. FW 4.2a: nennen die Notwendigkeit der Aufnahme von Energie zur Aufrechterhaltung von Lebensvorgängen wie Bewegung, Körperwärme und Wachstum. EG 2.6.: Ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage. KK 3.: verwenden Fachwörter im korrekten Zusammenhang EG 2.6.: Ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage. KK 3.: verwenden Fachwörter im korrekten Zusammenhang Räuber-Beute FW 3.2a: beschreiben einfache Wechselwirkungen zwischen Populationen. EG 2.6.: Ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage. KK 3.: verwenden Fachwörter im Mäusespiel 12

13 korrekten Zusammenhang Sexualität des Menschen (ca Std.) Typisch Mädchen, typisch Junge? Veränderungen im Verhalten während der Pubertät Geschlechtsorgane; Schwangerschaft und Entwicklung Menstruationszyklus, stark vereinfacht; Hygiene FW 7.1.1a: beschreiben Individualität und das Phänomen der Variation innerhalb einer Art. FW 6.1.1a: beschreiben die Individualentwicklung des Menschen. FW 6.1.1a: beschreiben die Individualentwicklung des Menschen. FW 6.2.2a: beschreiben grundlegende Aspekte der sexuellen Fortpflanzung beim Menschen. FW 8.1.1a: deuten Ähnlichkeiten in der Familie als Indiz für. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. EG 2.6.1a: ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage. EG 1.1.1a: beschreiben unmittelbar erfahrbare Phänomene auf der Basis sorgfältiger Beobachtung auf der Ebene von Organismen und Organen. EG 2.6.1a: ziehen Schlussfolgerungen aus einfacher Datenlage. BW 1a: benennen Problem- und Entscheidungssituationen, die ethische Aspekte berühren. BW 2.1a: beschreiben den eigenen Standpunkt und den Standpunkt anderer. 5. Klasse: ca. 50 Stunden 6. Klasse: ca. 30 Stunden Summe: ca Stunden 13

14 Klasse 7: 2 Wochenstunden Grundlagen der Zellenlehre (8 10 Stunden) - Mikroskopieren lernen und üben an nichtbiologischen und biologischen Objekten - FW: beschreiben den Bau und praktizieren die Funktion des Mikroskops EG 1.1: Beobachten und Beschreiben Objekte z. B.: Millimeterfolie, Perlonstrumpf, menschliches Haar, EG 1.2: Vergleichen EG 1.4: Zeichnen EG 3.1: Modelle verwenden EG 2.4 Mikroskopieren von einfachen selbst erstellten Präparaten -LM-Bau einer Tierzelle - Mikroskopieren einer Tierzelle FW 2.2.1: beschreiben Zellen als Grundeinheiten FW 2.2.2: beschreiben Organellen als kleinere Funktionseinheiten in der Zelle: Zellkern, Zellmembran, Cytoplasma, EG 1.1: Beobachten und Beschreiben EG 1.2: Vergleichen EG 1.4: Zeichnen - Mundschleimhautzelle, - EG 3.1: Modelle verwenden - LM-Bau einer Pflanzenzelle - Mikroskopieren von FW 2.2.1: beschreiben Zellen als Grundeinheiten EG 2.4 Mikroskopieren einfache selbst erstellte Präparate 14

15 Pflanzenzellen FW 2.2.2: beschreiben Organellen als kleinere Funktionseinheiten in der Zelle: Zellkern, Zellmembran, Cytoplasma, Chloroplasten FW 2.2.3: vergleichen Tier- und Pflanzenzelle auf lichtmikroskopischer Ebene EG 1.1: Beobachten und Beschreiben EG 1.2: Vergleichen EG 1.4: Zeichnen EG 3.1: Modelle verwenden Objekte: Zwiebelhäutchen, Wasserpest, Möglichkeit: Vergleich mit Fabrik (s. Bioskop) EG 2.4 Mikroskopieren einfacher selbst erstellter Präparate Mögliche Erweiterung: - Einzeller (Heuaufguss) Bau eines Laubblattes (Realobjekte oder Fertigpräparate) EG 1.1: Beobachten und Beschreiben Herstellung von Präparaten (Alternativ: am Ende von Fotosynthese ) FW 1.1 beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihren Funktionen EG 1.2: Vergleichen EG 1.4: Zeichnen EG 2.4 Mikroskopieren einfache selbst erstellte Präparate Beispielobjekt: Christrose 15

16 FW 1.2: Prinzip der Oberflächenvergrößerung FW 2.2: Zelltheorie EG 3.1: Modelle verwenden EG 2.8 Unterscheiden zwischen Zell-, der Gewebe- und Organebene Alternative: Blätter der Buche (Siehe Fertigpräparate) 16

17 Grundlagen des Stoffwechsels (10 12 Stunden) Fotosynthese - Historische Versuche (z.b. van Helmont) FW 4.1: Aufbau energiereicher Substanzen EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.2 Experimente planen - allgemeine Fotosyntheseversuche (zur Wortgleichung hinführende Versuche) EG 2.3 Experimente durchführen EG 2.5 Protokollieren Schülerversuche: Stärkenachweis - Rückbezug bzw. neu: Blattaufbau (s. o.) EG 2.6 Beobachtungen deuten EG 2.7 Naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg nachvollziehen Demonstrationsversuch: Indigocarmin als Nachweismittel für die Sauerstoffproduktion /glühender Holzspan Gas-Kit Atmung bei Pflanze und Tier - Pflanzen atmen Tiere und Pflanzen sind voneinander abhängig - Pflanzenatmung am Beispiel von Blütenblättern /Erbsensamen FW 4.2: Abbau energiereicher Substanzen FW Erläutern die Funktion der Zellatmung (Wortgleichung), der die Energie für den Organismus verfügbar macht FW 4.5: Stoff- und Energiefluss im Ökosystem EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.2 Experimente planen EG 2.3 Experimente durchführen EG 2.5 Protokollieren Versuch zum CO 2 Nachweis Priestly-Versuche Gas-Kit Flaschengarten - Bedeutung der Wortgleichung der Atmung - Bedeutung der Fotosynthese für die Erde (CO 2-Kreislauf) EG 2.6 Beobachtungen deuten KK 3: Fach- und Symbolsprache verwenden. 17

18 Stoffwechsel des Menschen (14 18 Stunden) Atmung KK 2: Dokumentieren und Präsentieren Messen des Atemvolumens und der Atemfrequenz (Spirometer) - Bau- und Funktion der Lunge - Gasaustausch in der Lunge eine Voraussetzung für die Zellatmung - Funktionsweise Zwerchfell-/ Brustatmung - Schädigung der Atemwege durch Rauchen FW 1.1 beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihren Funktionen FW 1.2: Prinzip der Oberflächenvergrößerung FW 2.1. Funktionsteilung im Organismus FW 3.1: Physiologische Regelung FW 4.2: Abbau energiereicher Substanzen EG 2.3 Experimente durchführen EG 2.5 Protokollieren EG 2.6 Beobachtungen deuten EG 3.1 Modelle verwenden BW 3: Bewertung des Rauchens Lungenmodelle verwenden Möglichkeit: Präparation Schweinelunge Modellarbeit einfache Experimente z.b. Teernachweis Kreislauf - Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes FW 1.3: Schlüssel-Schloss Prinzip (Blutgruppen) EG 2.6 Beobachtungen deuten EG 3.1 Modelle verwenden - LM Blutbild Möglichkeit: - Präparation Schweineherzen - Bau und Funktion des Herzens - Bau und Funktion des Blutkreislaufs FW 1.1 beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihren Funktionen FW 2.1. Funktionsteilung im Organismus - Messung von Puls und Blutdruck - Auswerten von Messwerten, Diagrammen und Tabellen - Anpassung des Blut- und Kreislaufsystems an FW 3.1: Physiologische Regelung 18

19 unterschiedliche Leistungsanforderungen - Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen (Herzinfarkt) BW 2: Perspektiven wechseln und Folgen abschätzen Ökosystem Wald Der Wald - Bestimmen von Bäumen digitales Herbarisieren - Konkurrenz um Licht - Standortansprüche von Rotbuche und Waldkiefer - Spechte vermeiden Konkurrenz - Konkurrenz und ökologische Nischen Alternative: Gewässerökologie - Zonierung von See/Gewässer - Bestimmen von Leitorganismen - Uferzonierung und Saprobiensysteme - Gewässergüte, Klassengüte Alternativ: Gewässerökologie (16 20 Stunden) FW 6.4: Ordnen Lebewesen an Hand von Vergleichen FW6.4a: Nutzen einen Bestimmungsschlüssel zur Identifizierung FW 4.6: Zeitliche Veränderung (Faktor Licht) FW 7.4: Individuelle Anpassung FW 3: Ökologische Wechselwirkungen EG 1.1: Beobachten und Beschreiben EG 1.2: Vergleichen EG 2.6 Beobachtungen deuten EG 2.5 Protokollieren KK 2: Dokumentieren und Präsentieren KK 3: Fach- und Symbolsprache verwenden Außerschulische Lernorte; sowohl Wald als auch insbesondere Gewässerökologie lassen sich schulnah vor Ort untersuchen! Für die Alternative Gewässerökologie enthält Bioskop allerdings keine ; diese sollen per Kopien aus anderen Werken den Schülern zur Verfügung gestellt werden, z. B.aus: Natura 7-10, 2002, S Natura 7-10, L-Bd. Teil A, 2002, S Bioskop 7/8, 2006, S

20 Der Wald/Das Gewässer - ein Platz für Tiere unter besonderer Berücksichtigung der Insekten Wirbellose Tiere der Laubstreu/ Wasserlebende wirbellose Tiere - Der Stamm der Gliederfüßler - Äußerer und innerer Bau der Insekten - Die Entwicklung von Insekten - Staatenbildende Insekten FW 7.4: Individuelle Anpassung FM 8.1b Ordnen Lebewesen anhand von Vergleichen der Bauplan- und Funktionsähnlichkeiten in ein hierarchisches System FW 7.2.1b Unterscheiden zwischen verschiedenen Arten unter Verwendung eines vereinfachten Fachbegriffes FW 1.1 beschreiben den Zusammenhang zwischen einfachen makroskopischen Strukturen von Organen und ihren Funktionen FW 2.1. Funktionsteilung im Organismus FW 4.6: Zeitliche Veränderung (Jahreszeit) FW 6: Reproduktion FW 7.2: Artenvielfalt FW 6.4 Unterscheiden genetisch bedingte und umweltbedingte Merkmale FW 7.3: Selektionsprozesse als Evolutionsfaktoren EG 1.1: Beobachten und Beschreiben EG 1.2: Vergleichen EG Bestimmen Lebewesen mithilfe von Bestimmungsschlüsseln EG Unterscheiden zwischen geeigneten und ungeeigneten Kriterien EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.6 Beobachtungen deuten EG 2.5 Protokollieren EG 3.1 Modelle verwenden KK 2: Dokumentieren und Präsentieren KK 3: Fach- und Symbolsprache verwenden 20

21 Stoffkreisläufe im Wald/Gewässer (Nahrung, Mineralsalze) Konkurrenz und ökologische Nischen: - Räuber-Beute-System - Nahrungsbeziehungen FW 3.2a Beschreiben einfache Wechselwirkungen zwischen Populationen (Räuber Beute) FW 4.5a Beschreiben Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem als Nahrungsnetz KK 3.2b: Verwenden einfache Symbole (Wirkungspfeile zur Darstellung von Nahrungsbeziehungen) Totholz beseitigen/ Gewääserbegradigung FW 7.2.2b Erklären die Koexistenz von verschiedenen Arten anhand der unterschiedlichen Ansprüche an ihren Lebensraum BW 3: Bewerten/Beurteilen Exkursion ins Moor als alternativem Ökosystem FW 4.5a Beschreiben Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem als Nahrungsnetz FW 7.2.2b Erklären die Koexistenz von verschiedenen Arten anhand der unterschiedlichen Ansprüche an ihren Lebensraum EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.6: Beobachtungen deuten EG 2.5: Protokollieren EG 3.1: Modelle verwenden Externer Lernort: z. B. Heseper Moor, oder Papenburger Moor FW 7.3: Selektionsprozesse als Evolutionsfaktoren KK 2: Dokumentieren und Präsentieren BW 3: Bewerten / Beurteilen /Vergleichen 21

22 Klasse 8: 2 Wochenstunden Bau und Leistung von Sinnesorganen und Gehirn (20 25 Stunden) Der Körper reagiert auf Reize - Vom Reiz zur Reaktion - Spezifische Sinnesleistungen - Einführende Betrachtungen zur Reizaufnahme und Reaktion - Definition des adäquaten Reizes FW 5.1: Informationswege im Organismus FW 5.2: Informationsaufnahme und -austausch (Sinnesorgane als Fenster zur Umwelt) FW Erläutern Sinnesorgane als Fenster zur Welt EG 1.2: Vergleichen EG 1.1: Beobachten und beschreiben EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.3: Experimente durchführen EG 2.5: Protokollieren EG 2.6: Beobachtungen deuten KK 2: Dokumentieren und präsentieren KK 3: Fachsprache und Symbole verwenden Informationsleitung und Informationsverarbeitung - Wie arbeitet das Nervensystem? - Reflexe - Bau und Funktion von Nervenzellen FW 5.1: Informationswege im Organismus FW 1.1: Biologische Funktionen FW 3.1: Funktionsteilung im Organismus FW 5.2: Informationsaufnahme- und austausch (Sinnesorgane als Fenster zur EG 1.1: Beobachten und beschreiben EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln 22 EG 2.6: Beobachtungen deuten EG 3.1: Modelle verwenden Einfluss von Drogen Entstehung von Sucht

23 - Das Gehirn - Das Rückenmark Umwelt) Sinnesorgane Auge oder Ohr FW 1.1: Biologische Funktionen EG 1.1: Beobachten und Versuche zum Sehen z.b. Auge: - Bau und Funktion des Auges - Strahlengang - Sehfehler - Farbsehen - Optische Täuschungen Ohr: - Bau und Funktion des Ohres FW 5.1: Informationswege im Organismus FW 5.2: Informationsaufnahme und -austausch beschreiben EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.3: Experimente durchführen EG 2.5: Protokollieren EG 2.6: Beobachten und deuten KK 2: Dokumentieren und präsentieren KK 3: Fach- und Symbolsprache verwenden Bestimmung des Gesichtsfeldes, Sehfehler, Akkomodation, Farbsehen Versuche zur optischen Täuschung, Rot- Grün-Sehschwäche (Farbkarten) Möglichkeit: Augenpräparation Versuche zum Richtungshören, Gleichgewicht, Drehen - Erkrankungen durch Lärm - Gleichgewichtssinn - Drehsinn als Perspektivwechsel: Druckrezeptoren in der Haut als weitere Möglichkeit. 23

24 Ernährung und Verdauung (12-15 Stunden) Bedeutung der Nährstoffe als Energieund Baustofflieferanten - Zusammensetzung der Nahrung - Nährstoffnachweis FW 4.2: Abbau energiereicher Substanzen (Funktion der Zellatmung [Wortgleichung]), Verfügbarkeit von Energie EG 1.1: Beobachten und beschreiben EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.3: Experimente durchführen EG 2.5: Protokollieren EG 2.6: Beobachten und deuten KK 3: Fach- und Symbolsprache verwenden (Bezüge zur Chemie und Physik) Bau und Funktion des Verdauungssystems - Verdauung von Nährstoffen - Überblick Verdauungsorgane - Mechanische Zerkleinerung - Enzyme als Hilfsstoffe - Resorption im Darm FW 1.1: Biologische Funktionen FW 4.3: Enzyme FW 1.3: Schlüssel-Schloss-Prinzip FW 1.2: Prinzip der Oberflächenvergrößerung FW 2.1: Funktionsteilung im Organismus FW 4.2: Abbau energiereicher Substanzen FW 4.2.1Erläutern die biologische EG 1.1: Beobachten und beschreiben EG 2.1: Fragen und Hypothesen entwickeln EG 2.3 Experimente durchführen EG 2.5: Protokollieren EG 2.6: Beobachtung deuten EG 2.7: Naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg nachvollziehen 24

25 Bedeutung der Verdauung EG 2.8: Unterschiedliche Betrachtungsebenen differenzieren EG 3.1: Modelle verwenden EG 3.2: Modelle reflektieren KK 3: Fach- und Symbolsprache verwenden Fehl- und Mangelernährung Vitamin-, Mineralstoffmangel, Bulimie EG 2.8: Unterschiedliche Betrachtungsebenen differenzieren EG 4.1: Quellen erschließen KK 1: Kommunizieren KK 2: Dokumentieren und präsentieren BW 3: Bewerten 25

26 Evolution: Der Birkenspanner: Woher kommt die neue Form? (10-15 Stunden) Vorstellen des Birkenspanners Tarnung beim Birkenspanner (Phänomen: Auf Birken ist die weiße Form gut getarnt. ) Dimorphismus beim Birkenspanner: Es gibt auch dunkle Formen Warum ändern sich die Häufigkeiten der beiden Formen früher und heute? Veränderung der Häufigkeiten in England: Die Häufigkeiten der unterschiedlichen Formen ändern sich mit den veränderten Umweltbedingungen. Hypothesen zu Ursachen der Veränderung Beleg der Erblichkeit und FW 6.4b: unterscheiden genetisch bedingte und umweltbedingte Merkmale (hell/dunkel) FW 3.2a: beschreiben einfache Wechselwirkungen zwischen Populationen (Räuber-Beute- Beziehungen) FW 7.2.1b: unterscheiden zwischen verschiedenen Arten unter Verwendung eines vereinfachten Artbegriffs (Art als Fortpflanzungsgemeinschaft) FW 7.3b: erklären die Anpassung in Populationen an die Lebensbedingungen durch Selektionsprozesse KK 2b: stellen vorgegebene oder selbst ermittelte Messdaten eigenständig in Diagrammen dar und wählen dazu eine geeignete Diagrammform (Kettlewell- Untersuchungen) EG 3.1c: wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an (Computersimulationen zur Veranschaulichung der Selektionsprozesse) Stabheuschrecken in Sammlung: Phänomen Tarnung -> als vollständige U.-reihe vorliegend (s. H.-D. Lichtner) auf Computer in Schule im BIOSKOP 7/8: Doppelseite zum Birkenspanner - Anpassung durch natürliche Auslese, S. 56 f. eher zum Nachlesen und für HA. geeignet ->Mögliche Ergänzung: Wüstenheuschrecke Mimikry und Mimese in Bioskop zur Lösung einsetzbar Diese Reihe eignet sich sehr gut, um lamarckistische Vorstellungen der Schüler aufzugreifen und durch einen kognitiven Konflikt aufzulösen: Sch.-vorstellungen: Der Birkenspanner färbt sich schwarz, wenn die Bäume schwarz werden. Faktendarstellung: Umfärbung am rezenten Individuum und in der Generationsfolge nicht möglich. 26

27 Unbeeinflussbarkeit durch Umwelteinflüsse Selektion als Erklärung für die Änderungen innerhalb der Population Daraus ableitbar: Färbung ist erblich. Modellvorstellungen durch Computersimulationen können aus 9/10 vorgezogen werden. Evolutionssimulationsspiel Anwendung: Wie kam die Giraffe zu ihrem langen Hals? Material: Unterricht Biologie 310, 2005 (auf Computer) 7. Klasse: ca. 80 Stunden 8. Klasse: ca. 55 Stunden Summe: ca. 140 Stunden 27

28 Klasse 9: 1 Wochenstunde Sexualität des Menschen (12 15 Stunden) Partnerschaft und Verantwortung - Verliebtheit, Partnerschaft und Familie - Homosexuelle Beziehungen - Sexueller Missbrauch EG 1.1: Beobachten und beschreiben EG 1.2: Vergleichen EG 2.8: Unterschiedliche Betrachtungsebenen differenzieren EG 4.1: Quellen erschließen KK 1: Kommunizieren KK 2: Dokumentieren und präsentieren BW 3: Bewerten Lehrerinformation: Elternbrief mit Informationen zu den geplanten Inhalten! Materialmöglichkeiten: Antwortbrief bei Liebeskummer u.a. Buch Die Fundgrube der Sexualität von L. Staeck; Cornelsen Verlag Familienplanung und Empfängnisverhütung EG 1.1: Beobachten und beschreiben - Hormonelle Steuerung des weiblichen Zyklus FW 1.1: Biologische Funktionen FW 3.1: Physiologische Regelungen FW 5.1: Informationswege im Organismus EG 1.2: Vergleichen EG 2.6: Beobachtungen deuten KK 1: Kommunizieren KK 2: Dokumentieren und präsentieren Gruppenarbeit mit Verhütungskoffer und Informationsmaterial Zusammenarbeit mit Sozialdienst FW 5.2: Informationsaufnahme- und austausch BW 1: Erkennen und analysieren katholischer Frauen, ProFamilia, Donum 28

29 - Empfängnisverhütung BW 2: Perspektiven wechseln und Folgen abschätzen BW 3: Bewerten Vitae, Stellenparcour (Zentrale Veranstaltung des Windthorst-Gymnasium) Schwangerschaft und Geburt - hormonelle Veränderungen - Entwicklung vom Embryo zum Fetus und deren Gefährdung - Geburt FW 5.1: Informationswege im Organismus FW 5.2: Informationsaufnahme- und austausch FW 1.1: Biologische Funktionen EG 1.1: Beobachten und beschreiben EG 3.1 Modelle verwenden BW 3: Bewerten EG 2.6: Beobachtungen deuten EG 4.1: Quellen erschließen 29

30 Immunbiologie (10-15 Stunden) Fallbeispiel bakterielle Infektion: Übertragungswege und Vermehrung (12.1 Bakterien, S. 226) Wie kann man eine bakterielle Infektion bekämpfen? (Wunderwaffe Antibiotika?) (12.2 Antibiotika, S. 228) Grippeinfektion (12.3 Viren, S. 230) FW beschreiben Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen FW erklären die Auswirkungen von Mutationen auf den Phänotyp FW 2.2b: Beschreiben Zellen als Grundeinheiten (hier Abgrenzung Viren) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an (Virusprotein/Rezeptor auf 2 EG 2.1.1b: entwickeln naturwissenschaftliche Fragen und begründen Hypothesen 2 EG unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen 3 EG 2.7 wenden den neuer Probleme an BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft BW reflektieren die Wertentscheidung im Entscheidungsfindungsprozess 1 EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 2.7 wenden den 30 ( t.de/welt_print/a rticle /t oedliche- Cholera- Epidemie-im- Irak.html) Seuchen des 21. Jahrhunderts (FWU) Virusinfektionen : Der Kampf gegen unsichtbare Feinde (FWU) Kontext: Cholera- Epide-mie Bedeutung von sauberem Trinkwasser (alternativ: Salmonellen) Abklatschversuche (Krankenhaus?) Integrative Behandlung Evolution (kann übersprungen und erst nach Immunsystem behandelt werden unter der Fragestellung Was tun, wenn der Körper es nicht alleine schafft? )

31 Optional für einzelne Schüler: Eine schriftliche Arbeit erstellen. Beispiel Die Pest, S. 232 Wie bewältigt der Körper eine Grippeinfektion? (12.4 Immunsystem, S. 234) Zelloberfläche FW beschreiben Gene als DNA- Abschnitte, die Informationen zur Herstellung von Genprodukten enthalten FW 2.1: erläutern das Zusammenspiel verschiedener Organe im Gesamtsystem (hier: Immunsystem) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an FW 5/FW 3: erklären die Infektionsabwehr mit Hilfe eines differenzierten Immunsystems und der Kommunikation im Körper über das Schlüssel-Schloss-Prinzip 31 neuer Probleme an KK reflektieren die Beiträge anderer und nehmen dazu Stellung. KK lösen komplexere Aufgaben in Gruppen, treffen dabei selbständig Absprachen in Bezug auf Aufgabenverteilung und Zeiteinteilung KK 1.2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien EG suchen und benutzen verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen EG 2.6.1: unterscheiden kausale und funktionale Fragestellungen (Antigen- Antikörper-Reaktion) EG 1.1.1c: beschreiben komplexe (Ablauf der Immunreaktion) EG 3.1.1c: verwenden einfache modellhafte Symbole: Molekülsymbole, Wirkungspfeile (Schemazeichnung des Ablaufs der Immunreaktion) EG wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. Buch Krieg in unserem Körper DVD Immunsysteme Mögliche relevante Erkrankungen: Hepatitis B, C; (Tuberkulose); Allergie Zeitlich hier Themenvergabe, Vorstellung am Ende der Einheit. Aus Text eigene Schemazeichnung erstellen

32 Wie unterscheidet der Körper zwischen Feind und Freund? (12.5 Abwehr von körperfremden Stoffen, S. 236) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an KK 3.3.2b: verwenden geeignete einfache Symbole: Molekülsymbole, Wirkungspfeile (Schemazeichnung des Ablaufs der Immunreaktion) BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die Wertentscheidung im Entscheidungsfindungsprozess. 3 EG unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. Muss man sich heute noch impfen lassen? (12.6 Immunisierung, S. 238) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an 32 1,2 2 EG 2.7 wenden den neuer Probleme an 3 EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 2.7 wenden den neuer Probleme an 4,5 Vorsicht, Tollwut! (FWU) Eigenen Impfpass mitbringen Internetrecherche: pro und contra Impfen

33 Je nach zeitlicher Abfolge kann hier AIDS behandelt werden (Abfolge: Sexualerziehung-Immunbiologie) oder im Bereich der Sexualerziehung (Abfolge: Immunbiologie-Sexualerziehung) AIDS keine Chance für das Immunsystem Ursachen und Verhütungsmöglichkeiten (12.7 AIDS, S. 240) M Basiskonzepte zum Thema Immunbiologie, S. 244 FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an FW 3: erklären den Zusammenbruch des Immunsystems durch die Zerstörungder für das Immunsystem essentiellen T-Helferzellen Grundlegende Methodenseite für die wiederholende Nutzung der Basiskonzepte seitens der Schülerinnen und Schüler 4 BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft 1 EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme 2,3BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft BW reflektieren die Wertentscheidung im Entscheidungsfindungsprozess 3 4 EG unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen AIDS geht uns alle an (FWU) Zahlen zu AIDS: Internetrecherche 33

34 Hormone (8 Stunden) Zuckerkrankheit: Fallbeispiel Patient. Die Rolle von Glucose und Insulin für den Menschen. Die Einregelung des Blutzuckerspiegels (S. 90) Hormone wirken nach dem Schlüssel- Schloss-Prinzip FW 5.1 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe FW 5.1 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe FW 3.1 erläutern negative Rückkopplung als eine Voraussetzung für Regulation FW 5.1 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an 1,2 EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme 3 KK 2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien 4 EG 2.7 wenden den naturwissenschaftlichen (hypothetisch-deduktiven) neuer Probleme an 1,2 EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme 3 KK 2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien 1,2 2 EG wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an 3 EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme 4 EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der 34 Einstieg: Messung des Blutzuckerspiegels, Versuche von Banting und Best an Hunden (Biologie 3, Cornelsen 1993) Süßes Blut - Diabetes im Blickfeld der Forschung (FWU) Hormone - Botschafter in unserem Körper (FWU)

35 Steuerung und Reglung (S. 86) Hierarchie des hormonellen Systems Fallbeispiel: Riesenwachstum nach Gehirnoperation: Schilddrüse (S. 85, 86) FW 3.1 erläutern negative Rückkopplung als eine Voraussetzung für Regulation FW 5.1 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an FW 3.1 erläutern negative Rückkopplung als eine Voraussetzung für Regulation Molekülebene 1 EG wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an KK 2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien 1 EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der Molekülebene EG verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung molekularer Strukturen und Abläufe KK 2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien. 2 EG wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an 3 EG 2.7 wenden den neuer Probleme an 35

36 Klasse 10: 2 Wochenstunden Struktur und Funktion der Zelle (10 Stunden) Diffusion und Osmose Unterscheiden in Plasmolyse und Deplasmolyse. Begründen die Semipermeabilität der Biomembran FW 1.1 wenden die Frage nach Struktur und Funktion eigenständig auf neue Sachverhalte an. KK 2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien.. Versuche an Zwiebelzellen mit Aqua dest. und Salz-/Zuckerlösung Bau und Funktion der Biomembran Struktur und Funktion der Zellorganellen: Mitochondrien, Chloroplasten, ER, Golgi- Apparat Stellen die Biomembran als Doppelmembran dar Beschreiben die Biomebran als Einheitsmembran. Differenzieren in lipophile und hydrophile Durchlässigkeit. FW 1.1 wenden die Frage nach Struktur und Funktion eigenständig auf neue Sachverhalte an. Nennen und beschreiben die Zellorganellenstruktur. EG reflektieren die gewählten Untersuchungsmethoden und diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse. EG 2.7 wenden den neuer Probleme an Neutralrotversuch EM-Aufnahmen Bezeichnen schlagwortartig deren Funktion. 36

37 Klassische Genetik (25 Stunden) M Untersuchung von Stammbäumen, S. 160 Anwendung von Stammbaumuntersuchungen, S. 162 Gregor Mendels Versuche zur Vererbung, S. 144 Fassen Untersuchungsergebnisse zusammen und deuten sie. Charakterisieren dominant-rezessive Erbgänge. FW erläutern exemplarisch den Zusammenhang zwischen Genen und der Ausprägung des Phänotyps FW erläutern die Grundprinzipien der Rekombination EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 2.7 wenden den neuer Probleme an. KK reflektieren die Beiträge anderer und nehmen dazu Stellung KK lösen komplexere Aufgaben in Gruppen, treffen dabei selbständig Absprachen in Bezug auf Aufgabenverteilung und Zeiteinteilung EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG 2.7 wenden den 37 Zungenrollen, Familienanalyse, Programm auf CD Genetik von Adi Nüchl. Gregor Mendel und sein Werk (FWU)

38 Mendelsche Regel der Neukombination, S. 148 Intermediäre Erbgänge, S. 150 FW erläutern die Grundprinzipien der Rekombination. Wenden die MR auf Beispiele an. FW erläutern die Grundprinzipien der Rekombination neuer Probleme an. EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme. EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung molekularer Strukturen und Abläufe EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 2.7 wenden den neuer Probleme an 38

39 Züchtungsmethoden, S. 152 Modifikationen, S. 154 Chromosomentheorie der Vererbung, S. 158 Die Hautfarbe ein Beispiel für Polygenie, S. 164 FW erläutern das Verfahren der Züchtung durch Auswahl von geeigneten Varianten FW 6.4 beschreiben, dass Umweltbedingungen und Gene bei der Ausprägung des Phänotyps zusammenwirken FW erläutern exemplarisch den Zusammenhang zwischen Genen und der Ausprägung des Phänotyps FW beschreiben Gene als DNA- Abschnitte, die Informationen zur Herstellung von Genprodukten enthalten. FW erläutern exemplarisch den Zusammenhang zwischen Genen und der Ausprägung des Phänotyps EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung molekularer Strukturen und Abläufe 39 Evtl.: Erstellen einer Modifikationskurve mit Excel (, um Ergebnisse mit angemessenen Medien zu präsentieren).

40 Trisomie 21, S. 166 FW erklären die Auswirkungen von Mutationen auf den Phänotyp EG wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an EG 2.7 wenden den neuer Probleme an BW 1.3 reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft EG reflektieren die gewählten Untersuchungsmethoden und diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft BW reflektieren die Wertentscheidung im Entscheidungsfindungsprozess. 40

41 Molekulare Genetik ( 30 Stunden) Die Bedeutung des Zellkerns, S. 128 Chromosomen als Träger der Erbinformation, S. 130 Klonen Mitose, S. 132 FW 1.1 wenden die Frage nach Struktur und Funktion eigenständig auf neue Sachverhalte an. FW beschreiben Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen FW 1.1 wenden die Frage nach Struktur und Funktion eigenständig auf neue Sachverhalte an. FW erläutern die Bedeutung der Zellverdopplung für das Wachstum von Organismen FW 6.2.1:erläutern das Grundprinzip des technischen Klonens als Kerntransfer FW erläutern die Bedeutung der Zellverdopplung für das Wachstum von Organismen FW 6.1 begründen die Erbgleichheit von Körperzellen eines Vielzellers mit der Mitose und der semikonservativen. EG reflektieren die gewählten Untersuchungsmethoden und diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse. EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG 2.7 wenden den neuer Probleme an KK 2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien... KK 2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien.. 41 Blick in die Zelle (FWU) Darstellung menschlicher Chromosomen aus Blut (FWU) Kern- und Zellteilung (FWU) Kernteilung (Mitose) (FWU)

42 Meiose - Bildung der Geschlechtszellen, S. 134 Versuche von Griffith, Avery etc. DNA als Erbsubstanz, S. 190 Bau der DNA, S. 192 Replikation der DNA FW 6.2 erläutern die Grundprinzipien der Rekombination FW 1.1 wenden die Frage nach Struktur und Funktion eigenständig auf neue Sachverhalte an FW 1.1 wenden die Frage nach Struktur und Funktion eigenständig auf neue EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme. EG 2.7 wenden den neuer Probleme an. EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der Molekülebene EG 2.7 wenden den neuer Probleme an 42 Reifeteilung (FWU)

43 Identische Verdopplung der DNA, S. 194 Sachverhalte an FW beschreiben Gene als DNA- Abschnitte, die Informationen zur Herstellung von Genprodukten enthalten FW 6.1 begründen die Erbgleichheit von Körperzellen eines Vielzellers mit der Mitose und der semikonservativen Replikation der DNA. EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung molekularer Strukturen und Abläufe EG wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der Molekülebene EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer und modellhaft vereinfachter Molekülebene EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung molekularer Strukturen und Abläufe 43

44 Entschlüsselung des genetischen Codes, S. 196 Proteinbiosynthese: Transkription, S. 198 Proteinbiosynthese: Translation, S. 200 Proteinbiosynthese ein Überblick, S.202 Ein-Gen-Ein-Polypeptid-Hypothese FW erläutern modellhaft vereinfacht die Übersetzung der DNA- Sequenz in eine Aminosäuresequenz FW erläutern modellhaft vereinfacht die Übersetzung der DNA- Sequenz in eine Aminosäuresequenz FW erläutern modellhaft vereinfacht die Übersetzung der DNA- Sequenz in eine Aminosäuresequenz FW erläutern modellhaft vereinfacht die Übersetzung der DNA- Sequenz in eine Aminosäuresequenz EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 2.7 wenden den neuer Probleme an EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der Molekülebene EG 1.1 beschreiben komplexe EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der Molekülebene EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung molekularer Strukturen und Abläufe EG 3.1 wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. 44 VomGenzumEiwei ß(WBF) Die Zelle - Kern des Lebens: Vom Gen zum Protein (FWU)

45 Vielfalt der Proteine, S. 204 Mutationen, S. 206; an Beispielen wie PKU, Mucoviszidose, Sichelzellanämie o. ä.. Ultraviolette Strahlung, Mutationen und Hautkrebs, S. 212 Genetischer Fingerabdruck und PCR, S. 214 FW 1.1 wenden die Frage nach Struktur und Funktion eigenständig auf neue Sachverhalte an FW erklären die Auswirkungen von Mutationen auf den Phänotyp FW erklären die Auswirkungen von Mutationen auf den Phänotyp FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss- Prinzip eigenständig auf neue Fälle von EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung molekularer Strukturen und Abläufe EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der Molekülebene EG wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an KK reflektieren die Beiträge anderer und nehmen dazu Stellung KK lösen komplexere Aufgaben in Gruppen, treffen dabei selbständig Absprachen in Bezug auf Aufgabenverteilung und Zeiteinteilung EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme 45 Biomoleküle Proteine: (FWU) Der genetische Fingerabdruck (FWU)

46 Optional: Genanalyse wie gehen wir mit dem neuen Wissen um? S. 216 Spezifität an EG beschreiben strukturiert komplexe Diagramme EG reflektieren die gewählten Untersuchungsmethoden und diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse EG 2.7 wenden den neuer Probleme an BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft KK 1.2 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien BW 1.1 unterscheiden Werte, Normen und Fakten. 46 Der Klonforscher (FWU)

47 Optional: Gentechnik: Bakterien produzieren -Humaninsulin, S. 218 Optional: Grüne Gentechnik: Beispiel Mais, S. 220 FW beschreiben Gene als DNA- Abschnitte, die Informationen zur Herstellung von Genprodukten enthalten FW erläutern exemplarisch den Zusammenhang zwischen Genen und der Ausprägung des Phänotyps FW 7.1 erklären Variabilität durch Rekombination und Mutation BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft BW reflektieren die Wertentscheidung im Entscheidungsfindungsprozess. EG 2.8 unterscheiden zwischen der cytologischen Ebene und der Molekülebene EG suchen und benutzen verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft BW 1.1 unterscheiden Werte, Normen und Fakten BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die 47 Gentechnik in der Lebensmittelproduktion: Mikroorganismen (FWU) Gentechnische Herstellung eines Medikaments: Blutgerinnungsfaktor VIII (FWU) Leben außer Kontrolle (FWU)

48 Optional: M Basiskonzepte zum Thema Enzyme und Molekulargenetik, S. 222 Grundlegende Methodenseite für die wiederholende Nutzung der Basiskonzepte seitens der Schülerinnen und Schüler zwecks Zuordnung und Verknüpfung von biologischem Wissen und Unterrichtsinhalten; Basis für strukturiertes und kumulatives Lernen Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft BW reflektieren die Wertentscheidung im Entscheidungsfindungsprozess KK reflektieren die Beiträge anderer und nehmen dazu Stel- lung. KK lösen komplexere Aufgaben in Gruppen, treffen dabei selbständig Absprachen in Bezug auf Aufgabenverteilung und Zeiteinteilung BW 1.2 erläutern die Standpunkte anderer BW reflektieren die Sachinformationen für Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf Korrektheit und Begrenztheit der Aussagekraft 48

Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 5

Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 5 1 Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 5 Inhalt Wesentliche fachwissenschaftliche Kompetenzen (FW) Vom Wolf zum Dackel (ca. 15-18 Std.) X= in UE Wesentliche prozessbezogene

Mehr

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11 ca. 6 Wochen Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) 1 Thema: Zellen Tier-/Pflanzenzelle Biomembran Zelldifferenzierung Prokaryot/Eukaryot Diffusion/Osmose vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer

Mehr

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben ( 1, 2 ) zugeordnet

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben ( 1, 2 ) zugeordnet Einführung 1. Allgemeines (Begriffsbestimmung, Mappenführung) Anschauungsmaterial, Buch 2.Arbeitsmethoden in der Biologie 1 Kennzeichen des Lebens Kennzeichen des Lebens (S. 14/15) Die Kennzeichen von

Mehr

Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 9 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 9/10

Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 9 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 9/10 1 Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 9 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 9/10 Viele Kompetenzen, die bis Ende der Klasse 8 zu erreichen

Mehr

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgänge 5 und 6 Stand:

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgänge 5 und 6 Stand: Gymnasium Salzgitter-Bad Schulcurriculum Biologie für die Jahrgänge 5 und 6 Stand: 22.01.201 Grundlagen: Kerncurriculum von 2007 Beschluss der Fachkonferenz vom 13.11.2007 Fachdienstbesprechung vom 22.01.201

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6 ASG Schulcurriculum Biologie Jg. 5/6-1 - Stand: Feb 2016 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6 Anmerkungen: Gemäß den Vorgaben (KC Biologie 2015 Sek I S. 94)

Mehr

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8 1. Unterrichtseinheit: Lebewesen bestehen aus Zellen Themen Wovon ernähren sich Pflanzen? Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung bei der Fotosynthese Das Mikroskop als naturwissenschaftliches Arbeitsgerät

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6 ASG Schulcurriculum Biologie Jg. 5/6-1 - Stand: Aug 2016 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6 Anmerkungen: Gemäß den Vorgaben (KC Biologie 2015 Sek I S. 94)

Mehr

Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 9/10 gültig ab dem Schuljahr 2016/17 für den Jahrgang 9

Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 9/10 gültig ab dem Schuljahr 2016/17 für den Jahrgang 9 Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 9/10 gültig ab dem Schuljahr 2016/17 für den Jahrgang 9 Im Doppeljahrgang 9/10 sollen die SuS über ein biologisches Thema mit eigener Gliederung referieren (KK 1,

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8 Thema Inhaltskompetenzen Prozesskompetenzen Bezug zum Methodencurriculum (in Zukunft) Vorschlag Stunden - zahl Lebewesen bestehen aus Zellen 6 Die Schülerinnen und Schüler Das Mikroskop Pflanzen- und Tierzellen

Mehr

am Ende von Jg. 6 Einheit zusätzlich am Ende von Jg. 8 Einheit zusätzlich am Ende von Jg. 10 Einheit Die Schülerinnen und Schüler...

am Ende von Jg. 6 Einheit zusätzlich am Ende von Jg. 8 Einheit zusätzlich am Ende von Jg. 10 Einheit Die Schülerinnen und Schüler... 4 zeichhnen ordnen und bestimmen vergleichen beobachten und beschreiben Prozessbezogene Kompetenzen Schuljahr: 5/6 Klassenbegleitbogen Schuljahr: 7/8 Schuljahr: 9/0 EG Beobachten, beschreiben, vergleichen

Mehr

Stdn. Themenbereich 2: Vom Wolf zum Dackel Verbindliche Inhalte Basiskonzepte Kompetenzen Lehrbuch-

Stdn. Themenbereich 2: Vom Wolf zum Dackel Verbindliche Inhalte Basiskonzepte Kompetenzen Lehrbuch- Fortschreibung von 2008/09 Themenbereich 1: Biologie ein neues Fach Verbindliche Inhalte Basiskonzepte Kompetenzen a) vorwiegend prozessbezogene K. b) inhaltsbezogene K. Lehrbuch- Zeitplan Kompartimentierung,

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende. Fachbereich Biologie GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 8. Jg. Thema Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Was essen eigentlich Pflanzen? Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) Medien/ Hinweise

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8 ASG Schulcurriculum für Jg 7/8-1- Stand: Aug 2016 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8 Anmerkungen: Gemäß den Vorgaben (KC Biologie 2015 Sek I S. 94) sind sowohl

Mehr

Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10 (Arbeitsfassung) Stand:

Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10 (Arbeitsfassung) Stand: - 1 - Biologie Fachcurriculum G8 /9 Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10 (Arbeitsfassung) Stand: 15.10.2013 Viele Kompetenzen, die bis Ende der Klasse 8 zu erreichen waren, werden im Biologieunterricht

Mehr

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate )

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate ) Zellen, Fotosynthese und Zellatmung: 1. Lebewesen bestehen aus Zellen; 1.1 Das Mikroskop als naturwissenschaftliches Arbeitsgerät FW 2.2 beschreiben Zellen als Grundeinheiten; beschreiben einzelne Zellbestandteile

Mehr

Hauscurriculum Biologie Klasse 9 (2 - stündig) (Arbeitsfassung)

Hauscurriculum Biologie Klasse 9 (2 - stündig) (Arbeitsfassung) 1 Wie entsteht Angepasstheit 1 Wie entsteht Angepasstheit (16. Std.) 1.1 Tarnen und Warnen (S. 12/13) 1.2 Der Birkenspanner Angepasstheit durch natürliche Auslese (S. 14/15) 1.3 Modelle zur natürlichen

Mehr

Zuordnung von Themenaspekten zu Kompetenzen für die Jahrgänge 9 und 10

Zuordnung von Themenaspekten zu Kompetenzen für die Jahrgänge 9 und 10 Zuordnung von Themenaspekten zu Kompetenzen für die Jahrgänge 9 und 10 Verwenden Sie diese Tabelle zur Entwicklung eigener en! a) An Themenaspekte gebundene Kompetenzen Themenaspekt Kompetenz Einige Beispiele

Mehr

Themen der Jahrgangstufe 9 und 10

Themen der Jahrgangstufe 9 und 10 Mögliches Curriculum für das Fach Biologie in den Jahrgängen 9 und 10 im Gymnasium am Beispiel von Biologie heute S I, Schroedel (ISBN 978-3-507-87324-7) Das Fundamentum deckt alle im Kerncurriculum aufgeführten

Mehr

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08)

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08) Jahrgangsstufe: 7/8 Lehrwerke / Hilfsmittel: Bioskop 7/8, Westermann, ISBN 978-3-14-150501-6 Inhalte / Themen: Kompetenzen: Die Reihenfolge ist nicht verbindlich, Seitenangaben in Kompetenzen gemäß Kerncurriculum

Mehr

Jahrgang 7 und 8 HS, RS und Gy

Jahrgang 7 und 8 HS, RS und Gy Jahrgang 7 und 8 HS, RS und Gy Teildisziplin des Faches Kompetenzen Gy Kompetenzen HS und RS (RS zusätzlich in Rot) Zelle und Systemebene Mikroskopieren von Tier- und Pflanzenzellen FW 1.1 erläutern den

Mehr

Schulcurriculum 5/6 Seite 1/11. Schulcurriculum für Biologie 5/6. Übersicht über die Themenbereiche Schuljahrgänge 5 und 6.

Schulcurriculum 5/6 Seite 1/11. Schulcurriculum für Biologie 5/6. Übersicht über die Themenbereiche Schuljahrgänge 5 und 6. Schulcurriculum 5/6 Seite 1/11 Schulcurriculum für Biologie 5/6 Anmerkung zur Nummerierung: Die Nummerierung der Kompetenzen entspricht der Nummerierung im Kerncurriculum; Kompetenzen, die am Ende des

Mehr

Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10

Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10 Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 0 Zeitliche Zuordnung (in Wochen) Fachcurriculum Biologie Klasse 9 Kompetenzen Lehrbuchbezug Bioskop 9/0 Fächerübergriffe /Medien Kapitel Seiten

Mehr

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG von der Fachkonferenz beschlossen am 12. Januar 2006 Vorwort Die genannten Inhalte, Basiskonzepte und

Mehr

Windthorst-Gymnasium Meppen. Schulcurriculum Biologie. 5. bis 10. Jahrgangsstufe. sowie. Benotungskriterien

Windthorst-Gymnasium Meppen. Schulcurriculum Biologie. 5. bis 10. Jahrgangsstufe. sowie. Benotungskriterien Windthorst-Gymnasium Meppen Schulcurriculum Biologie 5. bis 10. Jahrgangsstufe sowie Benotungskriterien 1 INHALTSVERZEICHNIS Stundentafel 5 10 Seite 3 Grundlagen der Benotung Seite 3 Kursstufe Seite 4

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion) Schulinterner Lehrplan für das Fach Biologie (Sekundarstufe I ) Jahrgangsstufe: 5 Schulinterner Lehrplan Biologie I. Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen I.I Was lebt in meiner Nachbarschaft? Artenkenntnis

Mehr

Kerncurriculum. Klasse 7 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK. Zelle & Fotosynthese

Kerncurriculum. Klasse 7 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK. Zelle & Fotosynthese Bio 7 Kerncurriculum Klasse 7 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK Zelle & Fotosynthese Von der Zelle zum Organismus Bau des Mikroskops Mikroskopieren: Wasserpest u./o. Zwiebel, Mundschleimhaut

Mehr

Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 5/6 (150500)

Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 5/6 (150500) Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 5/6 (150500) Inhalt Bioskop 5/6 M Basiskonzepte: Grundlegende Erkenntnisse im

Mehr

Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus Uelsen. - Fach Biologie -

Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus Uelsen. - Fach Biologie - Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus Uelsen - Fach Biologie - Schulcurriculum Biologie Jg. 7 8: thematischer Überblick/Unterrichtseinheiten Jahrgang 7: Stundenzahl: ca. 80 Std. 1. Unterrichtsreihe (1) Lebewesen

Mehr

Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus Uelsen. - Fach Biologie -

Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus Uelsen. - Fach Biologie - Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus Uelsen - Fach Biologie - Schulcurriculum Biologie Jg. 5 6: thematischer Überblick/Unterrichtseinheiten Jahrgang 5: Stundenzahl: ca. 44 Std. 1. Unterrichtsreihe: Einführung

Mehr

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 9/

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 9/ Markl Biologie für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 9/0 978---5000-7 Die Konzepte im Schülerbuch Markl Biologie sind exemplarisch den im Kerncurriculum für das Gymnasium (Schuljahrgänge

Mehr

Gymnasium Andreanum. Schulinternes Curriculum (Jahrgänge 5-10) Biologie. Stand: Juni 2017

Gymnasium Andreanum. Schulinternes Curriculum (Jahrgänge 5-10) Biologie. Stand: Juni 2017 Gymnasium Andreanum Schulinternes Curriculum (Jahrgänge 5-10) Biologie Stand: Juni 2017 Jahrgangsstufen 5 und 6 Thema: Vom Wolf zum Dackel (alternativ: vom Wildpferd zum Hauspferd) Verständigung mit artspezifischen

Mehr

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten Vorschlag für das Schulcurriculum bis zum Ende der Klasse 8 Auf der Grundlage von (Die zugeordneten Kompetenzen finden Sie in der Übersicht Kompetenzen ) Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie

Mehr

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG beschlossen von der Fachkonferenz Biologie am 13. August 2009 Vorwort Der vorliegende schulinterne Stoffverteilungsplan

Mehr

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

Themen im Jahrgang 5 Oberschule. B B I O L O G I E Themen im Jahrgang 5 Oberschule. PRISMA Biologie 5/6 Niedersachsen Differenzierende Ausgabe, Klett Verlag Unterrichtserteilung: 2 Stunden pro Woche / ganzjährig Womit beschäftigt sich

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie (Ne, Ha, We) IGS Winsen-Roydorf (Februar 2017) Arbeitsplan für die Einführungsphase.

Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie (Ne, Ha, We) IGS Winsen-Roydorf (Februar 2017) Arbeitsplan für die Einführungsphase. Arbeitsplan für die Einführungsphase Biologie Grundlage des Schulcurriculums ist das Kerncurriculum für die Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen - Stand 2009 Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten

Mehr

Klasse 9 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK. Immunbiologie Gesundheit & Krankheit Definition Gesundheit,

Klasse 9 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK. Immunbiologie Gesundheit & Krankheit Definition Gesundheit, Bio 9/10 Kerncurriculum Klasse 9 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK Immunbiologie Gesundheit & Krankheit Definition Gesundheit, Gesundheitsfaktoren, Unspezifische Abwehr Bakterien als

Mehr

Schulcurriculum 9/10 für das Fach Biologie

Schulcurriculum 9/10 für das Fach Biologie Schulcurriculum 9/10 für das Fach Biologie Anmerkung zur Nummerierung: Die Nummerierung der Kompetenzen entspricht der Nummerierung im Kerncurriculum. Kursiv Gedrucktes in der Spalte Bemerkungen ist als

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW)

Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Schulcurriculum Biologie des Gymnasiums Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Doppeljahrgang 7/8 Kompetenzen, die immer wieder eine Rolle spielen, werden nicht jedes Mal aufgelistet (z.b. KK 1:... geben die

Mehr

Schulcurriculum Biologie für die Klassen 5/6 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 1

Schulcurriculum Biologie für die Klassen 5/6 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 1 Schulcurriculum Biologie für die Klassen 5/6 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 1 Dargestellt ist ein Basisprogramm, um alle Kompetenzen des KC s abzudecken. Dabei sollten die Unterrichtseinheiten

Mehr

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 5.1 Inhaltsfelder Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekt

Mehr

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Biologie eine Naturwissenschaft 1. Womit beschäftigt sich die Biologie? Kennzeichen des Lebendigen bei Pflanzen und Tieren 2. So

Mehr

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs) 4 (Leistungskurs) 4.1 Physiologische Grundlagen ausgewählter Lebensprozesse am Beispiel der Nervenzelle - Aufbau lebender Organismen aus Zellen - Vorgänge an Biomembranen - Enzyme und ihre Bedeutung -

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung Schulinternes Curriculum des Landrat-Lucas-Gymnasiums im Fach Biologie Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen Jahrgangsstufen 5 und 6 Fachlicher Kontext: Pflanzen und Tier in verschiedenen Lebensräumen Prozessbezogene

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn 1 für die Sekundarstufe I Klassenstufe 5 Optional: Hund oder Katze; Rind oder 10 F 1.4, F2.4, Pferd F2.6, F3.2 -Tierhaltung und Tierpflege

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10 Inhaltsverzeichnis M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10 Zellen und Ökosysteme 1 Die Vielfalt der Zellen 1.1 Zellen 14 1.2 Pflanzen- und Tierzellen 16 1.3 Zelldifferenzierung

Mehr

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG beschlossen von der Fachkonferenz Biologie am 22. April 2008 Vorwort Der vorliegende schulinterne Stoffverteilungsplan

Mehr

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1. Nervensystem des Menschen 1.1 Wie arbeitet das Nervensystem? 1.2 Bau und Funktion der Nervenzellen 1.3 Gehirn und Rückenmark

Mehr

Schulcurriculum Biologie - Jg. 7-8

Schulcurriculum Biologie - Jg. 7-8 Abkürzungen -! 1- Schulcurriculum Biologie - Jg. 7-8 BW = Bewertung EG = Erkenntnisgewinnung rot: Basiskonzepte FW = Fachwissen KK = Kommunikation blau: Hintergrundinfo Unterrichtseinheit mit Unterthemen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte) (FW) Die S. u S. Die S. u. S. Kernforschung : Vom Kern über das Chromosom zur DNA (ca. 20 Std.

Inhaltsbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte) (FW) Die S. u S. Die S. u. S. Kernforschung : Vom Kern über das Chromosom zur DNA (ca. 20 Std. Vorschlag A Jg.9/10 - Seite 1 - Mögliche Folge von Unterrichtseinheiten im Jg. 9/10, Vorschlag A In diesem Umsetzungsbeispiel sind die Kompetenzen beispielhaften Unterrichtseinheiten zugeordnet. Die Nummerierung

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie am Artland-Gymnasium

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie am Artland-Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie am Artland-Gymnasium Schuljahrgang 8 (2. Schulhalbjahr) und 10 (Stand 2014) auf der Grundlage des Schulbuches Bioskop 9/10 Gymnasium Niedersachsen ; ab 2014

Mehr

Hauscurriculum Biologie Klasse 7 (1- stündig) (Arbeitsfassung)

Hauscurriculum Biologie Klasse 7 (1- stündig) (Arbeitsfassung) 1 Zellen, Fotosynthese und Zellatmung (12 Std.) 1. Lebewesen bestehen aus Zellen 1.1 Das Mikroskop als naturwissenschaftliches Arbeitsgerät (S. 12/13) FW 2.2 beschreiben Zellen als Grundeinheiten; beschreiben

Mehr

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil Kennzeichen der Lebewesen! Bau des Handskeletts und des Armskeletts! Aufbau und Funktionsweise zweier unterschiedlicher Gelenktypen! Gegenspielerprinzip am Beispiel

Mehr

Jg. 9/10: Schulinterne Umsetzung des Kerncurriculums Biologie St. Ursula-Schule Stand: Mai 2008 lfd. Nr.

Jg. 9/10: Schulinterne Umsetzung des Kerncurriculums Biologie St. Ursula-Schule Stand: Mai 2008 lfd. Nr. Schulinternes Kerncurriculum Biologie St. Ursula-Schule für Jg. 9/10 1 Jg. 9/10: Schulinterne Umsetzung des Kerncurriculums Biologie St. Ursula-Schule Stand: Mai 2008 lfd. Nr. Std. Unterrichtseinheit Unterthemen

Mehr

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 9/10

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 9/10 1. Unterrichtseinheit: Mit allen Sinnen erleben Experimentelle Untersuchung des Aufbaus und Funktionsweise der menschlichen Sinnesorgane und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung der Umwelt Bau der Nervenzellen

Mehr

Fachcurriculum Biologie am Gymnasium Neustadt (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Fachcurriculum Biologie am Gymnasium Neustadt (gültig ab Schuljahr 2015/2016) Am Gymnasium Neustadt haben wir eine veränderte Stundentafel. Für die Biologie ergibt sich folgende Stundenverteilung: 5 6 7 8 9 10 11 Bio 2 1 0 2 1 2 2 Jhg 5 Im Jhg 5 wird Physik 2std und Biologie 2std

Mehr

Schulcurriculum Biologie für die Klasse 7 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2

Schulcurriculum Biologie für die Klasse 7 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2 Schulcurriculum Biologie für die Klasse 7 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2 Dargestellt ist ein Basisprogramm, um alle Kompetenzen des KC s abzudecken. Dabei sollten die Unterrichtseinheiten

Mehr

Kerncurriculum für Jg 5.doc/6-1

Kerncurriculum für Jg 5.doc/6-1 Kerncurriculum für Jg 5.doc/6-1 Jg. 5/6: Kerncurriculum Anmerkungen: In dieser Entwurfsfassung sind die zwar aufgeführt, aber noch nicht jedem Unterrichtsthema konkret zugeordnet. Die Nummerierung der

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für die Naturwissenschaften am Artland-Gymnasium Quakenbrück

Schuleigener Arbeitsplan für die Naturwissenschaften am Artland-Gymnasium Quakenbrück Teil: Biologie Jahrgang 9/10 (Stand Februar 2016) Biosphäre 9/10 Schuleigener Arbeitsplan für die Naturwissenschaften am Artland-Gymnasium Quakenbrück 9./10. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-420062-3 Jhg.

Mehr

Gymnasium Frechen schulinternes Curriculum Jahrgang 9

Gymnasium Frechen schulinternes Curriculum Jahrgang 9 Inhaltsfeld: Individualentwicklung des Menschen Fachlicher Kontext: Stationen eines Lebens Verantwortung für das Leben 1) Embryonen und Embryonenschutz 2) Verantwortlicher Umgang mit dem eigenen Körper

Mehr

Zuordnung der Kompetenzen zu Themenbereichen des Doppel-Jahrgang 5/6 für den integrierten Unterricht

Zuordnung der Kompetenzen zu Themenbereichen des Doppel-Jahrgang 5/6 für den integrierten Unterricht Zuordnung der Kompetenzen zu Themenbereichen des Doppel-Jahrgang 5/6 für den integrierten Unterricht Teildisziplin des Faches Kompetenzen Gy Kompetenzen HS und RS (RS zusätzlich in Rot) Einführung - beschreiben

Mehr

GBI, Stoffverteilungsplan Biologie Jahrgangsstufe 5

GBI, Stoffverteilungsplan Biologie Jahrgangsstufe 5 GBI, Stoffverteilungsplan Biologie Jahrgangsstufe 5 Was ist Biologie? Kennzeichen von Lebewesen Anlegen einer Mappe Säugetiere haben Gemeinsamkeiten 1. Hund: - Der Hund das älteste Säugetier des Menschen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek I Biologie

Schulinterner Lehrplan Sek I Biologie Jgst. 5.1 Zeit Inhaltsfeld/ Schlüsselbegriff 10 Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Ernährung und Verdauung: Nahrungsmittel und Nährstoffe, Verdauungssystem Kontext/ Konzeptbezogene Kompetenzen,

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Himmelsthür Jg. 7/

Schulcurriculum Gymnasium Himmelsthür Jg. 7/ Unterrichtseinheit mit Unterthemepunkte) Inhaltsbezogene Kompetenzen (Schwer- Untersuchungen eines Ökosystems: Der Wald (ca. 10 Stunden) Wirbellose der Laubstreu: Bestimmungsübungen; Ordnen von Lebewesen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Regeln der Natur. Energiefluss und Stoffkreisläufe. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Inhaltsverzeichnis. Regeln der Natur. Energiefluss und Stoffkreisläufe. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10 Inhaltsverzeichnis Arbeiten mit Basiskonzepten 8 Aufgaben richtig verstehen 10 Energiefluss und Stoffkreisläufe Regeln der Natur Erkunden eines Ökosystems 1.1 Lebensraum Süßgewässer 14 1.2 Ökosystem See

Mehr

Schulcurriculum Biologie Gymnasium Georgianum Stand: Juli 2010

Schulcurriculum Biologie Gymnasium Georgianum Stand: Juli 2010 Schulcurriculum Biologie Gymnasium Georgianum Stand: Juli 2010 Wenn bei den Kompetenzen der Kleinbuchstabe b auftaucht, betrifft das die Kompetenzen, die durch die veränderte Stundentafel vorgezogen wurden

Mehr

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium Jahrgangsstufe 5.1.1 Inhaltsfeld: Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Fachlicher Kontext: Gesundheitsbewusstes Leben Konzeptbezogene Prozessbezogene Bewegungssystem Atmung und Blutkreislauf 1.

Mehr

Verbindliches Fachcurriculum Biologie Klasse 5 und 6 am THG ab 2011/2012. Version August 2011

Verbindliches Fachcurriculum Biologie Klasse 5 und 6 am THG ab 2011/2012. Version August 2011 Verbindliches Fachcurriculum Biologie Klasse 5 und 6 am THG ab 2011/2012 Klasse 5: Biologie - Lehre vom Leben / Wirbeltiere / Tiere in Kälte und Wärme / Pflanzen Klasse 6: Mensch und Bewegung, Sexualität

Mehr

Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe. Ausgewählte Anforderungen/ Kompetenzen

Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe. Ausgewählte Anforderungen/ Kompetenzen Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe Ohr: Bau, Funktion, Funktionsstörungen Gehirn Ernährung: Bestandteile der Nahrung, gesunde/ungesunde Ernährung Zivilisationskrankheiten Verdauung

Mehr

Kerncurriculum. Für das Gymnasium Andreanum. Schuljahrgänge Biologie

Kerncurriculum. Für das Gymnasium Andreanum. Schuljahrgänge Biologie Kerncurriculum Für das Gymnasium Andreanum Schuljahrgänge 5-10 Biologie Jahrgangsstufen 5 und 6 Thema: Vom Wolf zum Dackel (alternativ: vom Wildpferd zum Hauspferd) Verständigung mit artspezifischen Signalen

Mehr

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium Jahrgangsstufe 6.1.1 Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen Fachlicher Kontext: Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Prozessbezogene Kompetenzen Bauplan der Blütenpflanzen Fortpflanzung, Entwicklung

Mehr

Interne Ergänzungen Kompetenzen

Interne Ergänzungen Kompetenzen Inhaltsfelder Bau und Leistungen des A) Bewegungssystem (Knochen, Skelett, Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur) Bedeutung der Wirbelsäule Bewegung Teamarbeit für den ganzen Körper (Körperhaltung) Jahrgang:

Mehr

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: Jahrgang 5 UV 1: Vielfalt von Lebewesen / Vom Wild- zum Nutztier UV 2: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Bewegungssystem UV 3: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Ernährung und Verdauung

Mehr

Schülerinnen und Schüler. nennen die Kennzeichen des Lebendigen (UF1)

Schülerinnen und Schüler. nennen die Kennzeichen des Lebendigen (UF1) Jahrgang Fach: Biologie.1 1. Was ist Biologie? Kennzeichen des Lebendigen (S.6-10) 2. Verantwortung für Haus- und Nutztiere (S.18-28) 3. Haustiere (z.b. Katze, Hund) (S. 22-33) Körperbau Sinnesleistung

Mehr

Schulcurriculum 5/6 für das Fach Biologie

Schulcurriculum 5/6 für das Fach Biologie Schulcurriculum 5/6 für das Fach Biologie Anmerkung zur Nummerierung: Die Nummerierung der Kompetenzen entspricht der Nummerierung im Kerncurriculum. Kursiv Gedrucktes in der Spalte Bemerkungen ist als

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Das integrierte Schulcurriculum ist auf den folgenden Seiten grün hervorgehoben Klassen 7/8: Grundlegende biologische Prinzipien: Struktur

Mehr

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt... Inhaltsverzeichnis Bio 9 /10 3 Inhaltsverzeichnis 1 Ökologie... 8 1.1 Struktur und Vielfalt von Ökosystemen... 9 1 Lebensraum und abiotische Umweltfaktoren... 10 Lebensraum und biotische Umweltfaktoren...

Mehr

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers 1a Bewegung Teamarbeit für den ganzen Körper Pulsmessung und Beobachtung der Atmung Atmung: Bau der Lunge Nachweis des ausgeatmeten CO 2 Blutkreislauf: Herz doppelter Blutkreislauf Bestandteile des Blutes

Mehr

FW 7.2.1b: unterscheiden zwischen verschiedenen Arten unter Verwendung eines vereinfachten Artbegriffs

FW 7.2.1b: unterscheiden zwischen verschiedenen Arten unter Verwendung eines vereinfachten Artbegriffs 1 lfd. Nr. Std. Unterrichtseinheit Unterthemen Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Schwerpunkt: Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) 1 8 Lebewesen bestehen aus Zellen Blätter Orte der Das Mikroskop /

Mehr

KLASSE: 5 (1. HALBJAHR)

KLASSE: 5 (1. HALBJAHR) Heinrich Böll Gymnasiuum Troisdorf Sieglar Fachschaft Biologie Interne Lehrpläne Biologie, Sek. I KLASSE: 5 (1. HALBJAHR) 1. Inhaltsfeld: Bau und Leistungen des menschlichen Körpers 2. Fachliche Kontexte:

Mehr

Klasse 5 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK

Klasse 5 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK Bio 5/6 Kerncurriculum Klasse 5 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK Tiere Haustiere Haustierhaltung - Haustier ja oder nein? Abwägung der Gründe für und Gegen ein Haustier. Züchtung -

Mehr

Unterrichtseinheit "Zellen und Gewebe Einführung in die Mikroskopie"

Unterrichtseinheit Zellen und Gewebe Einführung in die Mikroskopie Jahrgang: 7.1 (12 Stunden) Unterrichtseinheit "Zellen und Gewebe Einführung in die Mikroskopie" 1. Erkenntnisgewinnung: beobachten, beschreiben, vergleichen (K1), planen, untersuchen, auswerten, interpretieren

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Biologie für den Jahrgang 7

Schuleigener Arbeitsplan Biologie für den Jahrgang 7 Schuleigener Arbeitsplan Biologie für den Jahrgang 7 Gültigkeit: ab dem Schuljahr 2016/17 Grundlage: Konferenzbeschluss vom 12.01.2016 Unterrichtsumfang: Schulbuch: zweistündig, ganzjährig Bioskop 7/8

Mehr

Biologie Sek I. Schulcurriculum der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover für das Fach. Thematische Übersicht

Biologie Sek I. Schulcurriculum der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover für das Fach. Thematische Übersicht Schulcurriculum der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover für das Fach Biologie Sek I gemäß Kerncurriculum Biologie Sek I Die Vermittlung von Bewertungs-, inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen erfolgt

Mehr

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim Schulprofil Lebensorientierung daraus resultiert ein Schwerpunkt in der Gesundheitserziehung und der Umwelterziehung erteilung der Stunden nach der Kontingentstundentafel:

Mehr

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 8 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 8.1 Inhaltsfelder Energiefluss und Stoffkreisläufe Erkundung und Beschreibung eines

Mehr

Jahrgangsstufe 9. Inhaltsfeld Individualentwicklung des Menschen. Unterrichtsverlauf Inhalte Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt (s.

Jahrgangsstufe 9. Inhaltsfeld Individualentwicklung des Menschen. Unterrichtsverlauf Inhalte Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt (s. Jahrgangsstufe 9 Inhaltsfeld Individualentwicklung des Menschen Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt (s. Sexualkunde) Grundlagen gesundheitsbewusster Ernährung Bau und Funktion der Niere Bedeutung der

Mehr

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell Kompetenzentwicklung und Basiskonzepte Der Kernlehrplan gliedert die geforderten Kompetenzen in vier Bereiche: Umgang mit Fachwissen (UF 1 4), Erkenntnisgewinnung

Mehr

Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung - Jg. 9/10:

Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung - Jg. 9/10: Vorschlag A Jg.9/10 - Seite 1 - Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung - Jg. 9/10: Dieser Vorschlag wurde von Mitgliedern der Kerncurriculum-Kommission erstellt. Ziel der Erstellung dieser Unterrichtsskizzen

Mehr

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF) Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1 : Genetik Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen 1.1 Vom Gen zum Genprodukt Wiederholung - DNA und Replikation Aufgaben DNA und Replikation

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 1. Inhaltsfeld: Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Biologie die Lehre vom Lebendigen o Kennzeichen des Lebendigen o Teilgebiete der Biologie Bewegungssystem o Skelett des Menschen

Mehr

5. Klasse 2 std. (32 Doppelstunden)

5. Klasse 2 std. (32 Doppelstunden) 5. Klasse 2 std. (32 Doppelstunden) Versuche/ Methoden Differenzierung Berufsorientierung Fächerübergriff/ Außerschulische Lernstandort Lebewesen 1.1 Pflanzen und Tiere sind Lebewesen (S. 14/15) Haustiere

Mehr

Jahrgangsstufe 9/10 Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW)

Jahrgangsstufe 9/10 Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Themenaspekt Steuerun g und Regelun g durch Hormon e Unterrichtseinheiten mit Unterthemen Einführung Hormone (Blutzucker oder Schilddrüse) Jahrgangsstufe 9/10 Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Klasse 9

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere Inhaltsverzeichnis M Aufgaben richtig verstehen 8 M Biologische Prinzipien 10 1 Kennzeichen von Lebewesen 1.1 Biologie ein neues Unterrichtsfach 12 M Mein Biologieheft führen 13 1.2 Lebewesen haben typische

Mehr

Bildungsstandards der Klassen 9 & 10

Bildungsstandards der Klassen 9 & 10 Bildungsstandards der Klassen 9 & 10 Std. Kerncurriculum Umsetzung Anmerkung 6 Zelluläre Organisation der Lebewesen Ablauf der Mitose beschreiben und ihre Bedeutung erklären können Mikroskopische Präparate

Mehr

Vergleich der Kompetenzen aus dem Kerncurriculum mit BIOskop 5/6 Niedersachsen. BIOskop Niedersachsen: Ein praktikables Schulcurriculum

Vergleich der Kompetenzen aus dem Kerncurriculum mit BIOskop 5/6 Niedersachsen. BIOskop Niedersachsen: Ein praktikables Schulcurriculum Eine Stunde zwei Seiten BIOskop Niedersachsen: Ein praktikables Schulcurriculum zu 100% umgesetzt. Alle Kompetenzen ausführlich behandelt. www.westermann.de/bioskop Hat die geeigneten Aufgaben zur neuen

Mehr

Themenabfolge gemäß KC Sek. I: Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung Jg. 7-8

Themenabfolge gemäß KC Sek. I: Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung Jg. 7-8 Schulcurriculum Biologie Gymnasium Sulingen für Jg 7/8-1- Themenabfolge gemäß KC Sek. I: Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung Jg. 7-8 In diesem Umsetzungsbeispiel sind die beispielhaften en zugeordnet.

Mehr

Lerninhalte des Faches Biologie in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Lerninhalte des Faches Biologie in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Lerninhalte des Faches Biologie in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Die Jahrgangsstufen 5 und 6 sollen die Kenntnisse der Schüler aus der Grundschule aufgreifen und ein Grundwissen in den Bereichen der Pflanzen,

Mehr

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald Jahrgang: Klasse 8 Fach: Biologie Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne rgänzungen Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop;

Mehr