Pinselstift Kalligraphie Übungsbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pinselstift Kalligraphie Übungsbuch"

Transkript

1 Pinselstift Kalligraphie Übungsbuch Das offizielle Übungsbuch von FarbCafé

2 Lettering Lettering ist die neumodische Bezeichnung für die Kunst der Schönschrift oder die Schreibkunst. Lettering ist ein Handwerk, das man viel und geduldig üben muss, um gut darin zu werden. Nicht umsonst heißt dieses Buch auch Pinselstift- Kalligraphie. Bücher über Kalligraphie und Lettering mit vielen Inspirationen gibt es unzählige, ich selbst habe einige davon, aber eines fehlt ihnen dann doch: Der Platz um wirklich zu üben. Obwohl es auf den ersten Blick befremdlich erscheint, lernt man Lettering am schnellsten durch Abpausen. Wir sind durch unserere Schreibgewohnheiten (die sich immer mehr von der Handschrift verabschieden) kaum noch darin geübt, einen Stift gerade zu halten und kontrolliert zu führen. Unsere Bewegungsmuskulatur hat kaum noch die nötige Übung für den richtigen Winkel, den Schwung, die Gerade. Dieses Übungsbuch setzt genau da an, wo die Lettering- Inspirationsbücher enden. Es bietet mit wenigen Erläuterungen viel Platz zum Üben, da du die Übungsblätter einfach ausdrucken kannst. So hast du genügend Platz für dich, um deine Übungen nach Vorlagen zu absolvieren. Die Übungen nachzumalen beschleunigt das Lernen, da die Bewegungen direkt exakt ablaufen und dein Gehirn sich die Abläufe so schneller und präziser verinnerlichen kann. Am Besten kommst du mit einem Pinselstift mit Filzmiene, durch das Übungsbuch. Damit die Farbe nicht ausblutet, empfiehlt sich ein satiniertes Papier. Eine Empfehlung von mir ist da das Clairefontaine DCP Kopierpapier A4* mit 160g/qm. Die in den D-A-CH-Ländern am häufigsten verwendeten Brush Pens sind wohl die Edding BrushPen*, die auch zum Erstellen dieses Übungsbuches verwendet wurden. 2 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

3 Übungsbuch anwenden Die folgenden Seiten sind voller Buchstaben, Vorlagen, Nummern und Linien. Wie man diese nutzt, erkläre ich hier ganz kurz und knapp. Der erste Buchstabe in der Reihe zeigt deutlich die Form, die wir im Laufe der Zeit erreichen möchten. Hier ist die Form des Buchstabens in seiner Reinform sichtbar. Die kleinen Pfeile zeigen die Reihenfolge und die Richtung des Bewegunsablaufes beim Zeichnen der Buchstaben. Die nachfolgenden Buchstaben dienen zum Abpausen. Mit dem Pinselstift (zum Beispiel ein Edding BrushPen*) kann nun direkt über die grauen Buchstaben gefahren werden, um die richtigen Breiten und Schwünge zu üben. Abweichungen sind sofort sichtbar und können durch das Selbststudium korrigiert werden. Danach folgt eine Lücke, um den Buchstaben ohne Abpausen zu zeichnen. Hierfür braucht es einiges an Übung, sodass kurz darauf der Buchstabe erneut mit grauer Vorlage abgedruckt ist, an der man wieder nach den eigenen Fehlern suchen kann. So kann man mit Hilfe dieses Heftes ein gutes Selbststudium ablegen und sich immer wieder eigenständig korrigieren. Viel Erfolg! Julia PS: Wenn sich beim Zeichnen eines Buchstabens ein Fehler einschleicht, sollte er abgebrochen werden, da sich das Gehirn sonst falsche Bewegungen merkt. 3 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

4 Downstrokes Downstrokes oder auch Ab-Striche sind das Herzstück eines jeden Letterings. Sie werden mit Druck auf den Stift erzeugt und werden immer von oben nach unten geführt. Achte darauf, dass die Spitze deines Pinselstiftes nicht abknickt. Übe eine ganze Reihe von ihnen, auch wenn es dir langweilig erscheint! Upstrokes Upstrokes oder auch Auf-Striche sind das Gegenstück zu den Downstrokes. Sie werden gänzlich ohne Druck und von unten nach oben ausgeführt. Übe eine ganze Reihe von ihnen, auch wenn es dir langweilig erscheint! Underturns Mit einem Turn verbindest du einen Ab- und einen Aufstrich. Aus ihnen setzen sich Buchstaben zusammen oder werden Buchstabenverbindungen gebildet. Der Abstrich wird stark und der Aufstrich leicht durchgeführt. Achte auf den unteren Scheitelpunkt und übe, den Druck zu variieren bis eine saubere Linie entsteht. Übe eine ganze Reihe, dein späteres Ich wird es dir danken! Overturns Overturns sind das Gegenstück zu den Underturns (wer hätte das gedacht) und dienen dem gleichen Zweck. Übe auch hier eine ganze Reihe. Du hast es so gewollt, durch die Grundlagen musst du dich jetzt durchkämpfen. Aber bald weißt du, warum ich dich hier so quäle. Glaub mir, die Übung macht s. 4 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

5 5 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

6 6 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

7 7 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

8 8 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

9 9 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

10 10 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

11 11 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

12 12 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

13 13 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

14 14 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

15 15 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

16 16 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

17 17 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

18 18 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

19 Das offizielle Übungsbuch von FarbCafé

20 20 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

21 21 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

22 22 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

23 23 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

24 24 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

25 25 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

26 26 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

27 27 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

28 28 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

29 29 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

30 30 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

31 31 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

32 32 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

33 33 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

34 34 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

35 35 #KalligraphieChallenge von FarbCafé

Kalligraphie: Die Kunst der Schrift

Kalligraphie: Die Kunst der Schrift 1 Kalligraphie braucht Ausdauer, Hartnäckigkeit und Geduld und die Fähigkeit mit Misserfolgen fertig zu werden. Buchstaben und Wörter können je nach Gestalt eine unterschiedliche Bedeutung haben. Du kannst

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung Verhalten Nun hast du das. Schuljahr mit Erfolg abgeschlossen. Dein Verhalten den anderen Kindern gegenüber war sehr rücksichtsvoll und kameradschaftlich.

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm

Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm 1 Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm Anleitung LeLe_S1 ------------------- Diese App ist inhaltlich gleich mit LeLe_1. Nur die Darstellung und der Zugriff

Mehr

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Für Anfänger: Schmetterling Benötigtes Material: Papier-Quadrat in beliebiger Farbe (80 g/m 2, ca. 20x20cm) Schritt 1: Falten Sie das Faltblatt als Dreieck,

Mehr

Bildungsketten-Materialsammlung

Bildungsketten-Materialsammlung Bildungsketten-Materialsammlung Das nachfolgende Dokument wurde bereitgestellt von: ÜAZ Waren Anke Rachow Warendorfer Str. 18 17192 Waren (Müritz) Die Nutzung dieses Dokuments wurde vom Urheber ausschließlich

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Station 1 Wie sehe ich aus?

Station 1 Wie sehe ich aus? Station 1 Wie sehe ich aus? 1. Male mit Farbstiften ein Bild von dir in den Bilderrahmen. 2. Ergänze deinen Steckbrief. Station 2 Wichtige Organe meines Körpers 1. Suche dir einen Partner. 2. Besprecht,

Mehr

Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule

Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule Begleitkommentar für Lehrpersonen Die systemische Sichtweise für diese Unterrichtssequenz basiert auf dem Lehrmittel von

Mehr

Dreiecke. Worum geht es? Das Material

Dreiecke. Worum geht es? Das Material Dreiecke Worum geht es? Das Es handelt sich um gleichseitige Dreiecke aus Holz mit einer Kantenlänge von 5 cm in drei verschiedenen Farben: orange, rot und grün. Die Dreiecke regen zum Legen von flächigen

Mehr

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Wir zeigen hier ein praxisgerechtes Verfahren wie Sie sogar ohne Winkelmesser und ohne komplexe Berechnungen Winkel messen und Umrahmungen entsprechend

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 2. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Organisatorisches Übungsblätter zuhause vorbereiten! In der Übung an der Tafel vorrechnen! Bei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tägliches 5-Minuten-Training Kopfrechnen Grundschule: Routine durch Übung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tägliches 5-Minuten-Training Kopfrechnen Grundschule: Routine durch Übung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tägliches 5-Minuten-Training Kopfrechnen Grundschule: Routine durch Übung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen?

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? 1. Zahlenpartner Quadratwurzel Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? Quelle: Schnittpunkt 9 (1995) Variationen: (a) einfachere Zahlen (b) ein weiteres

Mehr

Allerdings ist die Bearbeitung von Standardobjekten vorerst eingeschränkt. Wir wollen uns dies im folgenden Beispiel genauer betrachten.

Allerdings ist die Bearbeitung von Standardobjekten vorerst eingeschränkt. Wir wollen uns dies im folgenden Beispiel genauer betrachten. 7. KURVEN UND KNOTEN INFORMATION: Sämtliche Objekte bestehen in CorelDRAW aus Linien oder Kurven. So ist ein Rechteck ein Gebilde aus einem Linienzug, ein Kreis hingegen besteht aus einer Kurve. Zum Bearbeiten

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Computerlinguistik und Sprachtechnologie

Übung zur Vorlesung Einführung in die Computerlinguistik und Sprachtechnologie Übung zur Vorlesung Einführung in die Computerlinguistik und Sprachtechnologie Wintersemester 2009/10, Prof. Dr. Udo Hahn, Erik Fäßler Übungsblatt 3 vom 19.11.2009 Abgabe bis 26.11.2009, 14:30 Uhr; per

Mehr

Schritt für Schritt. die Uhrzeit lernen. Bastle dir deine eigene Uhr Der Stunden-Zeiger

Schritt für Schritt. die Uhrzeit lernen. Bastle dir deine eigene Uhr Der Stunden-Zeiger Mit die Uhrzeit lernen Schritt für Schritt die Uhrzeit lernen Bastle dir deine eigene Uhr Der Stunden-Zeiger Der Minuten-Zeiger Vor und nach Der Tag hat Stunden Die Digitaluhr Dein Tagesablauf empfohlen

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

Technical Support Knowledge Base

Technical Support Knowledge Base Seite 1 von 6 Hello, Alois : Germany search Advanced Search Home» Support» Technical Support» Technical Support Knowledge Base Technical Support Knowledge Base Ist dies das von Ihnen gesuchte Dokument?

Mehr

Das Ohr Anleitung zum Erstellen von Flipcharts zum Thema OHR (Grundschule)

Das Ohr Anleitung zum Erstellen von Flipcharts zum Thema OHR (Grundschule) Das Ohr Anleitung zum Erstellen von Flipcharts zum Thema OHR (Grundschule) 1. Hinweise 2. Vorüberlegungen Bevor Sie eine Seite für den Unterricht erstellen, sollten Sie sich vorher Gedanken machen, welchen

Mehr

ESLC Leitfaden Testwerkzeug für Schüler [DE]

ESLC Leitfaden Testwerkzeug für Schüler [DE] ESLC Leitfaden Testwerkzeug für Schüler [DE] Inhalt 1 EINFÜHRUNG... 3 2 DURCHFÜHRUNG DER TESTS... 3 2.1 Anmeldung... 3 2.2 Audiokontrolle für den Hörtest... 5 2.3 Testdurchführung... 5 3 INFORMATIONEN

Mehr

Mühlacker Schulschriften

Mühlacker Schulschriften Mühlacker Schulschriften MW-Grundschrift Zeichensätze Infos und Hinweise zum Gebrauch für Apple-Macintosh & Windows Lizenzvereinbarungen: Durch Öffnen der Verpackung haben Sie die Lizenzbestimmungen als

Mehr

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name: Name: Klasse: Datum: Achsensymmetrie entdecken Öffne die Datei 2_4_Spielkarte.ggb. 1 Bewege den blauen Punkt nach Lust und Laune. Beschreibe deine Beobachtungen. Beschreibe, wie sich der grüne Punkt bewegt,

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

GESUND SEHEN SIEHT IHR KIND GUT?

GESUND SEHEN SIEHT IHR KIND GUT? GESUND SEHEN SIEHT IHR KIND GUT? SCHIELEN Schielen ist kein Schönheitsfehler sondern eine Fehlentwicklung, die zu einer gravierenden Sehschwäche führt. Schielen heisst, dass ein Auge von der Blickrichtung

Mehr

TUTORIAL CNC MILL. Digitale Geometrie

TUTORIAL CNC MILL. Digitale Geometrie Digitale Geometrie Dieses Tutorial beschreibt den Workflow einer gezeichneten Geometrie in Rhino 3D über die Software Rhinocam, die die Fräspfade generiert bis zur Übertragung auf die CNC Fräse. Rhinodatei

Mehr

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...

Mehr

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft. 6 Flächen Wie heißen die Figuren? a) Dreiecke Viereck d) Quadrat b) Kreis Quadrate e) Dreiecke Rechteck c) Rechtecke Viereck f) Kreis Wassily Kandinsky: Structure joyeuse Lege Vierecke. a) Nimm vier gleich

Mehr

Übersicht. Wo lebt die Schildkröte? Wie programmiert man die Schildkröte? Wo lebt die Schildkröte? Wie programmiert man die Schildkröte?

Übersicht. Wo lebt die Schildkröte? Wie programmiert man die Schildkröte? Wo lebt die Schildkröte? Wie programmiert man die Schildkröte? Übersicht Wo lebt die Schildkröte? Wie programmiert man die Schildkröte? Schildkröten-Befehle Aufgaben Wo lebt die Schildkröte? Auf dem Bildschirm! Beispiel: Wie programmiert man die Schildkröte? Mit Schildkröten-Befehlen,

Mehr

englisch Präpo Trainer Der Englische Präpositionen leicht gemacht deutsch erklärt

englisch Präpo Trainer Der Englische Präpositionen leicht gemacht deutsch erklärt Präpo Trainer Englische Präpositionen leicht gemacht deutsch erklärt Das echt starke Lernbuch für englische Präpositionen: Kurze, treffende Erklärungen werden ergänzt durch unzählige massgeschneiderte

Mehr

Unterschrift des Absenders. Brieftext

Unterschrift des Absenders. Brieftext Dr. Bindseiler ist angesäuert als er Gisis Brief an Anja findet. Aber er ist mehr über die Form des Briefes entsetzt als über den Inhalt: Du übst wohl schon für die nächste Schlechtschreibreform?, fragt

Mehr

Geometrie Klasse 5 Basiswissen und Grundbegriffe der Geometrie

Geometrie Klasse 5 Basiswissen und Grundbegriffe der Geometrie Geometrie Klasse 5 Basiswissen und Grundbegriffe der Geometrie Skript Beispiele Musteraufgaben Seite 1 Impressum Mathefritz Verlag Jörg Christmann Pfaffenkopfstr. 21E 66125 Saarbrücken verlag@mathefritz.de

Mehr

DER RECHTE WINKEL DER RECHTE WINKEL SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Mathematik. THEMENBEREICH(E) Geometrie

DER RECHTE WINKEL DER RECHTE WINKEL SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Mathematik. THEMENBEREICH(E) Geometrie DER RECHTE WINKEL Erstellerin: Marie-Theres Hofer UNTERRICHTSFACH Mathematik THEMENBEREICH(E) Geometrie SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE ZIELE Einen rechten Winkel erstellen.

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Bild. Kompostition. fotoclub Gmunden. Wolfgang Spießberger 1

Bild. Kompostition. fotoclub Gmunden. Wolfgang Spießberger 1 Wolfgang Spießberger 1 Goldender Schnitt Das richtige Bildformat Farbe Was ist Farbe? Komplimentärfarben Bildaufbau Standortwahl Bildausschnitt Format Punkte - Linien Diagonalen Blende Brennweite Brechen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

TOP 200 der Büroartikel aus dem Klinik-Shop (EBP)

TOP 200 der Büroartikel aus dem Klinik-Shop (EBP) TOP 200 der Büroartikel aus dem Klinik-Shop (EBP) Diese Auflistung soll Ihnen helfen, einen schnellen Überblick über die am häufigsten benötigten Büroartikel zu erlangen. Da hier auch die Artikel-Nr. angegeben

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

2. Propädeutische Geometrie Klasse 5/6. Für den Geometrieunterricht ausnützen!

2. Propädeutische Geometrie Klasse 5/6. Für den Geometrieunterricht ausnützen! 2. Propädeutische Geometrie Klasse 5/6 2.1 Zur Entwicklung der Schüler Kinder im Alter von 10-12 Jahren sind wissbegierig neugierig leicht zu motivieren anhänglich (Lehrperson ist Autorität) zum Spielen

Mehr

mindestens DIN A2 perfekt DIN A0 gut DIN A1 ... oder Flipchart- Papier 69 cm x 99 cm

mindestens DIN A2 perfekt DIN A0 gut DIN A1 ... oder Flipchart- Papier 69 cm x 99 cm HWS Albstadt 2015 mindestens DIN A2 perfekt DIN A0... oder Flipchart- Papier 69 cm x 99 cm gut DIN A1 Auf klaren Kontrast zwischen Hintergrund und Schriftfarbe achten! Kontrast 12 Kontrast 18 Kontrast

Mehr

Visualisierung 1. Visualisierung. Grundregeln

Visualisierung 1. Visualisierung. Grundregeln Visualisierung 1 Visualisierung Bei jeder Präsentation lassen sich visuelle Hilfsmittel zur Verstärkung der Anschaulichkeit und zur Erleichterung des Vortrages einsetzen. Bei visuellen Hilfsmitteln denkt

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg. 10 Hausaufgaben-Tipps Versuch es erst einmal allein! Wenn du nicht weiter kommst, darfst Du mich gerne rufen. So ermuntern Sie ihr Kind selbstständig zu arbeiten. Erklär mir bitte die Aufgaben! Während

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 Diese Übung behandelt das Thema: Aquarell (2) Aquarell (Teil 2) In der heutigen Folge schauen wir uns gemeinsam an, wie wir die Darstellungsart Aquarell über die

Mehr

Erste Schritte mit HG 2

Erste Schritte mit HG 2 Erste Schritte mit HG 2 Malte Ried FH-Gießen Version: 1.0 21. November 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Allgemeines 2 2.1 Koordinaten...................................... 2 2.2 Farben.........................................

Mehr

Übungen FÜR DAS KieFeRgelenK und Die KAumuSKulAtuR

Übungen FÜR DAS KieFeRgelenK und Die KAumuSKulAtuR Übungen FÜR DAS Kiefergelenk UND DIE Kaumuskulatur Heimprogramm Anleitung zur Selbstbehandlung Mit dem folgenden Programm sollen die Verspannungen im Bereich der Kaumuskulatur gelöst, die Beweglichkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Ausgangsdaten anlegen: o Sollte dann so aussehen: Umsatz Plan Ist Abweich. 60 40-20 o Details dazu: 4 Spaltenüberschriften eintragen: Plan, Ist, leer, Abweichung

Mehr

WIE FUNK- TIONIERT DAS?

WIE FUNK- TIONIERT DAS? DIE NEUE UND INTERAKTIVE ALTERNATIVE ZU SCHULTAFELN UND FOLIEN. WIE FUNK- TIONIERT DAS? OXFORD PAPERSHOW ist eine interaktive Schreiblösung, bei der ein Notizblock virtuell mit der Projektionsfläche verbunden

Mehr

Digitalfotos retten & optimieren

Digitalfotos retten & optimieren Schnellanleitung Powerpack Digitalfotos retten & optimieren Angela Wulf DATA BECKER 2. Bilder nachträglich korrigieren Info Retuschieren von Verläufen Wenn Bildfehler in Bereichen liegen, die aus Verläufen,

Mehr

Einsatz eines interaktiven Grafik-Displays in Vorlesungen

Einsatz eines interaktiven Grafik-Displays in Vorlesungen 5. TAG DER LEHRE 20. NOVEMBER 2003 FACHHOCHSCHULE NÜRTINGEN HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT, LANDWIRTSCHAFT UND LANDESPFLEGE Einsatz eines interaktiven Grafik-Displays in Vorlesungen Martin Hulin Motivation

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telekolleg,

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telekolleg, Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telekolleg, der Vorkurs Mathematik des Telekollegs soll dazu dienen, mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Telekolleg als Voraussetzung benötigt werden,

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Dieses Buch gehört: Ein Lese-Logbuch für dich!

Dieses Buch gehört: Ein Lese-Logbuch für dich! Dieses Buch gehört: Ein Lese-Logbuch für dich! Weißt du eigentlich, was Logbücher sind? Sie gehören zur Ausrüstung von Schiffskapitänen, die darin all ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf hoher See festhalten.

Mehr

Zahl der Spieler: Alter: Autor: Illustrationen: Inhalt: Vorwort für

Zahl der Spieler: Alter: Autor: Illustrationen: Inhalt: Vorwort für Spielanleitung Art.-Nr.: 607-6342 Zahl der Spieler: Alter: Autor: 1 bis 4 ab 7 Jahren Michael Rüttinger (unter Verwendung einer Idee von Josef Niebler) Heidemarie Rüttinger Spielplan Vorderseite und Rückseite

Mehr

Johannes Gutenberg die Geschichte des Buchdrucks

Johannes Gutenberg die Geschichte des Buchdrucks die Geschichte des Buchdrucks Früher erlernten nur wenige Menschen das Lesen und Schreiben. In den Klöstern wurde das Abschreiben der Bücher von den Mönchen übernommen. Besonders kunstvoll verzierten sie

Mehr

Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken. Job Merkblätter. Einmal drucken pro Team

Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken. Job Merkblätter. Einmal drucken pro Team Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken The Bottleneck Game Job Merkblätter Einmal drucken pro Team Deutsche Version von Martin Heider (http://infomar.de/) und Pierluigi Pugliese (http://www.connexxo.com)

Mehr

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt) Besseres Sehen mit Premium-Linsen Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt) Behandlung des Grauen Stars mit Premiumlinsen Ihr Augenarzt hat bei Ihnen eine Linsentrübung (Grauer Star) festgestellt.

Mehr

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 Einführung

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 Einführung Makro Aufzeichnen Makro + VBA 2010 effektiv 1 MAKROS AUFZEICHNEN 1.1 Einführung Sie können Excel sehr einfach automatisieren, indem Sie ein Makro aufzeichnen. Ähnlich wie bei einem Kassettenrecorder werden

Mehr

Sie können Texte ansprechender gestalten, indem Sie diese mit Bildern auflockern.

Sie können Texte ansprechender gestalten, indem Sie diese mit Bildern auflockern. Gestaltung Word 2007 effektiv 4 GESTALTUNG Sie können Texte ansprechender gestalten, indem Sie diese mit Bildern auflockern. 4.1 Fotos Im Register Einfügen, Gruppe Illustrationen, öffnen Sie mit der Schaltfläche

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 7 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 7 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 7 Diese Übung behandelt das Thema: Ofenplanung mit CAD (1) Ofenplanung mit CAD Teil 1 Ein paar Worte vorweg: Falls Sie zum ersten Mal mit einem CAD-Programm arbeiten,

Mehr

WORKSHOP 27.-29.APRIL 2015

WORKSHOP 27.-29.APRIL 2015 JIAJIA SONG WORKSHOP 7.-9.APRIL A VARIATIONEN MATERIALITÄT & SENSORISCHE FORSCHUNG Textil- & Flächendesign, Sommer INHALT 03 KONZEPT 0 EXPERIMENTE 0 INSPIRATION & RECHERCHE PROZESS ERGEBNIS 8 DANKE IMPRESSUM

Mehr

Schule. Station Löffelliste Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Löffelliste Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Löffelliste Teil 2 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Löffelliste Teil 2 Liebe Schülerinnen und Schüler! Nachdem Opa Helmut seine Reise zum Mond beendet hat,

Mehr

Die Rolle der Grammatik. beim Erwerb von Fremdsprache. Momoko Kin

Die Rolle der Grammatik. beim Erwerb von Fremdsprache. Momoko Kin Die Rolle der Grammatik beim Erwerb von Fremdsprache Momoko Kin 0. Einleitung Warum ich dieses Thema gewählt habe, ist, weil ich den Grammatikunterricht nicht mag. Deshalb möchte ich wissen, warum die

Mehr

13. Wenn ich mich zwischen folgenden Spielen entscheiden muss, dann für...

13. Wenn ich mich zwischen folgenden Spielen entscheiden muss, dann für... - 9. In meinem Zimmer......bin ich am liebsten, wenn es aufgeräumt ist.... gehen mir manche Geräusche schnell auf die Nerven. -spiele ich dort, wo es gerade bequem ist., Auf einem Spielplatz......schaue

Mehr

Word öffnen und speichern

Word öffnen und speichern Word öffnen und speichern 1. Öffne das Programm "Word" mit Klick auf das Symbol in der Taskleiste. 2. Schreibe den Titel deiner Wortliste auf und drücke auf die Enter-Taste. 3. Klicke auf "Speichern".

Mehr

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

WS 301 Gladiator Workout-Best of! WS 301 Gladiator Workout-Best of! Gladiator Workout - Die 5 motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination) werden hier fürs Gruppentraining neu definiert. Lass

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe:

Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe: Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum In diesem Dokument findest du alle Angaben und Materialien, die du benötigst um deine Praktikumsmappe zu erstellen! Auf dieser Seite findest du eine Übersicht

Mehr

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Im Prinzip wie ein Fotokopierer Im Prinzip wie ein Fotokopierer Mit diesem Experiment kannst Du das Grundprinzip verstehen, wie ein Fotokopierer funktioniert. Du brauchst : Styropor-Kügelchen Im Bild sind welche abgebildet, die es in

Mehr

Inhalt Das Zeichnen von Strukturformeln mit ISIS/Draw

Inhalt Das Zeichnen von Strukturformeln mit ISIS/Draw Inhalt Das Zeichnen von Strukturformeln mit ISIS/Draw 2 A Zeichnen von Strukturen mit Hilfe der Vorlagen und Zeichenwerkzeuge 2 B Vorlagen von den Vorlageseiten verwenden 3 C Zeichnen von Bindungen und

Mehr

Controller Band 7: Controllertraining

Controller Band 7: Controllertraining Controller Band 7 Controller Band 7: Controllertraining Prüfungsaufgaben, Hinweise und Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung von Rüdiger R. Eichholz, Prof. Dr. Hans-Peter Kicherer, Dr. Hans J. Nicolini,

Mehr

Schreibkompetenzen. 1. Vorbemerkung. 2. Geisteswissenschaftliches Schreiben (nicht nur) aus Sicht des Faches Philosophie

Schreibkompetenzen. 1. Vorbemerkung. 2. Geisteswissenschaftliches Schreiben (nicht nur) aus Sicht des Faches Philosophie Schreibkompetenzen (nicht nur) aus Sicht des Faches Philosophie 3. Zwischen : Was tun im Rahmen der Lehre? 14.12.09 Petra Gehring 1 Vorbemerkung Zur Person (als Hintergrund) Philosophie: ein extremer,

Mehr

Ablauf bei der Synchronisation und Sortierung von Dateien aus mehreren Kameras

Ablauf bei der Synchronisation und Sortierung von Dateien aus mehreren Kameras Ablauf bei der Synchronisation und Sortierung von Dateien aus mehreren Kameras Dieser Abgleich ist immer dann nötig, wenn mit verschiedenen Kameras fotografiert und vorab vergessen wurde, die Aufnahmezeit

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel Lehrerhinweise Arbeitsblatt 2.5 Kurzbeschreibung: Die Schüler gestalten in einfachem Hochdruckverfahren gemusterte Tapetenbahnen, die sie, zusammen mit handelsüblichen Tapetenresten, so über- und nebeneinander

Mehr

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Copyright 2004 Marina Ulmer www.freundschaftsbaender.de Es gibt zwei Kategorien an Freundschaftsbändern: Kategorie 1 (Bänder Nr. 01-60 und 101-140): Die Bänder werden

Mehr

Scratch Wiki Arbeitsblatt

Scratch Wiki Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS suchen die Antworten von drei Fragen mithilfe des Scratch-Wiki. Ziel Die SuS erhalten Aufträge zur Webseite und lernen sie so besser kennen, da sie für das

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak DOWNLOAD Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Haltevorrichtung für Bilder Zeitaufwand:

Mehr

Die europäische Eignungsprüfung

Die europäische Eignungsprüfung 80 4. Ablauf der Ausbildung zum Patentanwalt Der Weg zum European Patent Attorney 81 Der Weg zum European Patent Attorney Bernhard Fuchs Der European Patent Attorney oder auf Deutsch der zugelassene europäische

Mehr

ein Bildungsangebot für Familien, Jugendliche und junge Erwachsene

ein Bildungsangebot für Familien, Jugendliche und junge Erwachsene ein Bildungsangebot für Familien, Jugendliche und junge Erwachsene Version 2011 Herausgeber Schuldnerfachberatungszentrum (SFZ) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereiche 02 und 03 55099 Mainz

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile

Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile Das Programmfenster Zeichnungsname Werkzeugkästen Menüleiste Zeichenbereich Bildschirmmenü Befehlszeilenfenster Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile Während der Arbeit mit AutoCAD kann über eine Online-Hilfe

Mehr

Werkstatt Multiplikation Posten: 8-Bit Multiplikation. Informationsblatt für die Lehrkraft. 8-Bit Multiplikation

Werkstatt Multiplikation Posten: 8-Bit Multiplikation. Informationsblatt für die Lehrkraft. 8-Bit Multiplikation Informationsblatt für die Lehrkraft 8-Bit Multiplikation Informationsblatt für die Lehrkraft Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: 8-Bit Multiplikation (im Binärsystem) Mittelschule, technische

Mehr

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2006/2007 Schulform: Gesamtschule Erweiterungskurs. Mathematik

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2006/2007 Schulform: Gesamtschule Erweiterungskurs. Mathematik Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Prüfungen Ende der Jahrgangsstufe 0 Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2006/2007 Schulform: Gestschule Erweiterungskurs Mathematik Allgemeine Arbeitshinweise Die

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

Erfolgreich schreiben und rechnen lernen Das BRUNNEN Lernheft-Sortiment

Erfolgreich schreiben und rechnen lernen Das BRUNNEN Lernheft-Sortiment Mein Ferienerlebnis. In unserem Urlaub ir in Italien. Dort ar es nd, ir aren jeden Tag am Stra sehr schön und arm. gesch ommeer im sind und ut haben Sandburgen geba e und rille habe ich sogar Fisch men.

Mehr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Zusammengestellt von Ute Baumung 1. Einfache Papier- Augenmaske Material: Maskenvorlage Papier, Karton Stifte Schere oder Messer Gummiband Mögliche

Mehr