Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp"

Transkript

1 John Kelbley, Mike Sterling Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp

2 Danksagungen 13 Über die Autoren 14 Einführung 15 i 1 Einführung in Hyper-V Hyper-V-Szenarien Serverkonsolidierung Tests und Entwicklung Business Continuity und Disaster Recovery Dynamische IT Hyper-V-Architektur Parent-Partition Windows-Hypervisor Kernelmodus-Treiber Usermodus-Anwendungen Virtuelle Maschine Emulierte Devices Synthetische Gerätetreiber Linux-Gerätetreiber Hyper-V-Features Allgemeine Features Neue Features in Windows Server 2008 R Hard- und Softwareanforderungen für Hyper-V Hardwareanforderungen und Best Practices....\ Softwareanforderungen Zusammenfassung 42 2 Installation von Hyper-V und Server Core Durchführung einer sauberen Installation von Hyper-V 43 1.I.I Die Installationsanforderungen erfüllen Installieren der Hyper-V-Rolle 45

3 2.1.3 Update von der Betaversion auf die endgültige Version von Hyper-V Aktualisieren von Hyper-V von Windows Server 2008 auf Windows Server 2008 R Installation von Windows Server Core Die Architektur von Windows Server Core Verwalten von Windows Server Core Windows Server 2008 als Core-Installation einrichten Überlegungen und Anforderungen für die Installation Durchführung der Core-Installation Erstkonfiguration Installation von Hyper-V unter Windows Server 2008 Server Core Neu in Windows Server 2008 R2: Eine Einführung in sconfig Zusammenfassung 64 3 Konfiguration von Hyper-V Erste Schritte: Die Hyper-V-MMC 65 3.I.I Erstellen einer neuen virtuellen Maschine Einstellungen der virtuellen Maschine Verwalten der virtuelle Maschine Assistent für neue virtuelle Festplatten Die unterschiedlichen virtuellen Festplatten (VHDs) Virtuelle Festplatten mithilfe des Assistenten erstellen Manager für virtuelle Netzwerke Hyper-V-Einstellungen Zusammenfassung _ Best Practices in der Virtualisierung Best Practices für den Host I.I Wahl des Prozessors Wie viel Speicher brauche ich? Massenspeicher: Wie viele Festplatten brauche ich? Netzwerk Best Practices für das Host-Betriebssystem Best Practices für virtuelle Maschinen Integrationsdienste: Treiber für Gastbetriebssysteme Sysprep: Erstellen eines Master-Basisimages Zusammenfassung 123

4 r Inhaltsverzeichnis 5 Die Sicherheit von Hyper-V Das Hyper-V-Sicherheitsmodell I.I Hypervisor-Sicherheit Sicherheitsmodell für den Zugriff auf die virtuellen Computer Der Umgang mit dem Autorisierungs-Manager Die Fachbegriffe Nutzen des Autorisierungs-Managers für die Sicherheit in Hyper-V Nutzen von alternativen Tools Speichern des AzMan-Autorisierungsspeichers in Active Directory Zusammenfassung Migration von virtuellen Computern Die Migration - Herausforderungen und Beweggründe I.I P2V-Migration V2V-Migration V2P-Migration Überlegungen zur Migration Erfassen der Konfiguration Manuelle Inventur Vorbereiten eines Systems für die Migration Disk-Images erstellen und benutzen Manuelle Migration mit Image-Erfassungstools Nutzen von traditionellen Sicherungs- und Wiederherstellungstools und Windows Home Server Images aktualisieren Migration physikalisch auf virtuell - Schritt für Schritt Traditionelles Imaging: Sammeln und Erstellen eines Imaging-Toolkits Image-Erstellung leicht gemacht: Disk2VHD Laufen lassen: System-Updates durchführen Exportieren und Importieren in Hyper-V Lokaler Export eines virtuellen Computers Über Netzwerk exportieren Importieren eines virtuellen Computers Zusammenfassung 184

5 7 Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen Überlegungen zur Sicherung der virtuellen Computer Verwenden des Volume-Schattenkopie-Dienstes VSS-Sicherungen und Speichern des Zustands Hyper-V-Snapshots sind keine Backups! Hostbasierte Sicherungsmethoden P2V-Konvertierung (physikalisch auf virtuell) Manuelle Sicherung und Wiederherstellung der VHD-Datei Vorsicht vor überflüssigen Daten in Hostsicherungen Backup der untergeordneten Partitionen - Die»innere Sicherung« Massenspeicherbedingte Sicherung Anwendungsbedingte Sicherung im virtuellen Computer Cluster-Shared Volumes und die Sicherung Manuelle Sicherung und Wiederherstellung eines virtuellen Computers Durchführen einer Windows Server-Sicherung Konfigurieren des Sicherungszeitplans Durchführen einer manuellen Sicherung Zusammenfassung Hohe Verfügbarkeit Failover-Clustering unter Windows Server I.I Grundlagen des Failover-Clustering Schnelle vs. Live-Migration, Konfigurieren eines Clusters VMs oder Anwendungen schützen?, ! Erforderliche Komponenten für das Failover-Clustering Überlegungen zum Speicher im Cluster x Nutzen von Pass-Through-Disks zur Leistungsverbesserung Clustern mitguids und Einhängepunkten Konfigurieren von mehreren virtuellen Computern auf einem einzelnen physikalischen Volume Freigegebene Cluster-Datenträger in R Sicherung und Wiederherstellung des Host-CSVs für eine virtuelle Maschine 244

6 8.3 Aufbau eines Failover-Clusters für Hyper-V Einrichten eines Failover-Clusters Hyper-V Server 2008 R2 und Server Core Konfigurieren von iscsi in der Befehlszeile Verwalten von virtuellen Computern im Cluster Zusammenfassung WMI, Scripting und Hyper-V verstehen Gängige Verwaltungsaufgaben WMI in der Übersicht ZugriffaufWMI..., WMI-Sicherheit Zugriff auf den Virtualisierungs-Namespace WMI Scripting-Tools und -Ressourcen Durchsuchen des Virtualisierungs-Namespaces Übersicht der Scripting-Technologien Visual Basic Script JScript Perl, Python und andere Befehlszeilentools Windows PowerShell PowerShell für Newbies Installation und Setup der PowerShell Die PowerShell entdecken Wie Sie Sachen in der PowerShell zum Laufen bringen Gemeinsame Elemente von WMI-Scripts WMI und PowerShell Virtualisierungsklassen 307. : WMI-Virtualisierungsklassen, die Sie kennen sollten Zusammenfassung Aufgaben automatisieren Auf der Arbeit anderer aufbauen I.I Original Hyper-V-Bibliothek Die neue R2-Bibliothek Bereitstellung Einen leeren virtuellen Computer erstellen Bereitstellung von virtuellen Computern über Remotezugriff. 328

7 Generische VHDs im Voraus erstellen Aufheben der Bereitstellung Konfigurationsmanagement Erkennung Einfache Berichte erstellen Verwalten der virtuellen Umgebung Wartung von virtuellen Systemen Zugriff verwalten Migration Einfache Dateikopie Export/Import Failover-Clustering V2V-Migration (virtuell auf virtuell) Sicherung und Wiederherstellung Daten sammeln und überwachen Den Desktop betrachten Servicetests durchführen Zugriff auf die CPU-Leistungsdaten Leistungsüberwachung und PowerGadgets Zusammenfassung System Center Virtual Machine Manager 2008 nutzen System Center Suite im Überblick I.I Der System Center Virtual Mächine Manager Der System Center Operations Manager Der System Center Data Protection Manager 2007 SPi System Center Configuration Manager SCVMM 2008 Architektur im Überblick SCVMM-Server SCVMM 2008-Bibliotheksserver Die SCVMM-Datenbank ^ SCVMM-Administratorkonsole Host für virtuelle Computer Zusätzliche Komponenten von SCVMM SCVMM 2008 installieren Bedingungen für SCVMM Installation der SCVMM 2008 Serverrolle Installation der SCVMM-Administratorkonsole Einen verwalteten Host hinzufügen Einen ersten virtuellen Computer in SCVMM erstellen

8 Installieren des SCVMM 2008 Self-Service-Portals SCOM 2007 und SCVMM 2008 integrieren Aktivieren der PRO-Funktionalität Anpassen der PRO-Basismonitore Bereitstellung von virtuellen Maschinen aus der Bibliothek Nutzen von SCVMM-Vorlagen Bereitstellung der Systeme über die P2V-Funktionalität Hochverfügbare virtuelle Maschinen erstellen Zusammenfassung Der Schutz der virtualisierten Umgebung mit dem System Center Data Protection Manager Data Protection Manager im Überblick I.I Die Geschichte von DPM Backup-Alternativen DPM-Speicher verstehen Schutz der Hyper-V-Umgebung Einrichtung des ersten DPM-Servers Einführung in die DPM-Administratorkonsole Einrichten von Agenten und Anforderungen für Anwendungs-Workloads Den Schutz von Hyper-V-Hosts konfigurieren Was wollen Sie schützen? Wie soll der Schutz aussehen? Datenträgerbasierten Schutz konfigurieren Bandbasierten Schutz konfigurieren Die Basis einrichten Überlegungen zum Schutz virtualisierter Umgebungen Virtuelle Maschinen, Hosts und Gäste Was Sie schützen sollten und wie Sie eine Wiederherstellung durchführen Virtuelle Maschinen über den Host schützen Sich für den Gast den Host oder beide entscheiden Die virtuelle Umgebung mit DPM wiederherstellen Überblick der DPM-Wiederherstellungsschnittstelle Wiederherstellung einer virtuellen Maschine in der DPM-Schnittstelle Zusammenfassung

9 13 Verwendung des System Center Operations Manager Einführung in den System Center Operations Manager SCOM-Technologieüberblick Kernkomponenten von SCOM Optionale Serverrollen und Komponenten SCOM 2007 Befehlsshell SCOM in Ihrer Virtualisierungsumgebung nutzen Szenario 1: Eine neue SCOM 2007-Umgebung Szenario 2: Eine bereits existierende SCOM 2007-Umgebung Überwachung und Berichterstellung Zusammenfassung 490 Stichwortverzeichnis

Hyper-V. Windows Server 2008 R2. von John Kelbley, Mike Sterling. 1. Auflage

Hyper-V. Windows Server 2008 R2. von John Kelbley, Mike Sterling. 1. Auflage Hyper-V Windows Server 2008 R2 von John Kelbley, Mike Sterling 1. Auflage Hyper-V Kelbley / Sterling schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Systemverwaltung

Mehr

Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Praxistraining (Buch + E-Book)

Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Praxistraining (Buch + E-Book) Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Praxistraining (Buch + E-Book) Praktisches Selbststudium von Mitch Tulloch 1., A. Installieren und Konfigurieren von Windows

Mehr

Installieren und. Konfigurieren von Windows Server 2012. Original Microsoft Praxistraining

Installieren und. Konfigurieren von Windows Server 2012. Original Microsoft Praxistraining Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 Original Microsoft Praxistraining 3 Inhaltsverzeichnis Einführung 13 System Voraussetzungen 15 Hardwarevoraussetzungen für Virtualisierung 15 Hardwarevoraussetzungen

Mehr

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87 ... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Hyper-V Windows Server 2008 R2

Hyper-V Windows Server 2008 R2 Hyper-V-Architektur Insiderwissen für Administratoren Neue Features in Windows Server 2008 R2 Expertentipps, best practices Installation von Hyper-V und Server Core Konfiguration von Hyper-V Hyper-V MMC

Mehr

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren

Mehr

Microsoft Virtual Server 2005 R2. Installation, Einrichtung und Verwaltung

Microsoft Virtual Server 2005 R2. Installation, Einrichtung und Verwaltung Microsoft Virtual Server 2005 R2 Installation, Einrichtung und Verwaltung Microsoft Virtual Server 2005 R2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 Seminarunterlage Artikelnr. VS-011005 Autor: Carlo Westbrook

Mehr

Virtualisierung von SAP -Systemen

Virtualisierung von SAP -Systemen Andre Bögelsack, Holger Wittges, Helmut Krcmar Virtualisierung von SAP -Systemen Galileo Press Bonn Boston Inhalt Einleitung 15 Teil I Grundlagen virtualisierter SAP-Systeme 1.1 Einführung in die Virtualisierung

Mehr

Kursübersicht MOC 6292 Installieren und Konfigurieren von Windows 7 Client

Kursübersicht MOC 6292 Installieren und Konfigurieren von Windows 7 Client Kursübersicht MOC 6292 Installieren und Konfigurieren von Windows 7 Client Modul 1: Windows 7: Installation, Upgrade und MigrationIn dieser Unterrichtseinheit wird die Installation von, das Upgrade auf

Mehr

und http://www.it-pruefungen.ch ch/

und http://www.it-pruefungen.ch ch/ -Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.ch ch/ Prüfungsnummer : 70-659 Prüfungsname : TS: Windows Server

Mehr

MOC 6730 Windows Server 2008 Erweitern der Nezwerkinfrastruktur- und Active Directorykenntnisse

MOC 6730 Windows Server 2008 Erweitern der Nezwerkinfrastruktur- und Active Directorykenntnisse MOC 6730 Windows Server 2008 Erweitern der Nezwerkinfrastruktur- und Active Directorykenntnisse Modul 1: Installation und Konfiguration von Windows Server 2008Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit

Mehr

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung" wurde

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Inhalt Thema Seite Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 Einbinden der Sicherung als Laufwerk für Windows Vista & Windows 7 3 Einbinden der Sicherung als

Mehr

Administering Microsoft SQL Server Databases

Administering Microsoft SQL Server Databases Administering Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20462 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses vermitteln wir Ihnen das nötige Know-How und die notwendigen Fertigkeiten, um

Mehr

Lothar Zeitler. Softwarebereitstellung. Microsoft Deployment. Microsoft

Lothar Zeitler. Softwarebereitstellung. Microsoft Deployment. Microsoft Lothar Zeitler Softwarebereitstellung mit Microsoft Deployment Microsoft Vorwort 11 1 Microsoft Deployment Toolkit - Einführung 13 Automatisierte'Installation die Anfänge 14 Was ist Microsoft Deployment?

Mehr

MOC 6748 Windows Server 2008 Servermanagement und -wartung

MOC 6748 Windows Server 2008 Servermanagement und -wartung MOC 6748 Windows Server 2008 Servermanagement und -wartung Modul 1: Planen der Windows Server 2008-BereitstellungIn dieser Unterrichtseinheit wird die Bereitstellung von Windows Server 2008 erläutert.lektionen

Mehr

Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Hyper-V Failovercluster Migration

Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Hyper-V Failovercluster Migration Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Hyper-V Failovercluster Migration Weitere Informationen: http://www.it-training-grote.de/download/hyper-v-wortmann.pdf http://www.it-training-grote.de/download/hyperv-30-replica.pdf

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Kapitel 1: Implementieren und Konfigurieren einer Windows-Bereitstellungsinfrastruktur

Inhaltsverzeichnis Einleitung Kapitel 1: Implementieren und Konfigurieren einer Windows-Bereitstellungsinfrastruktur 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 11 Hardwarevoraussetzungen (Hyper-V)... 13 Softwarevoraussetzungen... 13 Einrichten der Testumgebung... 13 Verwenden der Begleit-CD... 24 Errata, Support und Feedback...

Mehr

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen » Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen bekommt Besuch.? DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server

Mehr

Prüfungsnummer: 70-412. Prüfungsname: Configuring Advanced. Version: Windows Server 2012 Services. Demo. http://www.it-pruefungen.

Prüfungsnummer: 70-412. Prüfungsname: Configuring Advanced. Version: Windows Server 2012 Services. Demo. http://www.it-pruefungen. Prüfungsnummer: 70-412 Prüfungsname: Configuring Advanced Windows Server 2012 Services Version: Demo http://www.it-pruefungen.de/ Achtung: Aktuelle englische Version zu 70-412 bei uns ist auch verfügbar!!

Mehr

SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis

SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis Home Seminare Seminare & Termine Microsoft Server-/Betriebssysteme Microsoft Windows Server 2012 K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Prüfung) SEMINAR K04 Kompakt:

Mehr

Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting

Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Hypervisoren im Vergleich VM1 VM2 VM3 VM4 Hypervisor Treiber VM Parent Treiber VM2 VM3 VM4 Hypervisor Hardware Hardware

Mehr

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

3 System Center Virtual Machine Manager 2012 3 System Center Virtual Machine Manager 2012 Dieses Tool dient zur Verwaltung virtueller Maschinen. Virtual Machine Manager ermöglicht eine höhere Auslastung physikalischer Server, die zentralisierte Verwaltung

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

4 Planung von Anwendungsund

4 Planung von Anwendungsund Einführung 4 Planung von Anwendungsund Datenbereitstellung Prüfungsanforderungen von Microsoft: Planning Application and Data Provisioning o Provision applications o Provision data Lernziele: Anwendungen

Mehr

Prüfungsnummer: 070-417. Prüfungsname: Upgrading Your Skills. Version: to MCSA Windows Server 2012. Demo. http://zertifizierung-portal.

Prüfungsnummer: 070-417. Prüfungsname: Upgrading Your Skills. Version: to MCSA Windows Server 2012. Demo. http://zertifizierung-portal. Prüfungsnummer: 070-417 Prüfungsname: Upgrading Your Skills to MCSA Windows Server 2012 Version: Demo http://zertifizierung-portal.de/ Achtung: Aktuelle englische Version zu 070-417 bei uns ist auch verfügbar!!

Mehr

Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine

Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2 Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine Ihr Referent bb@elanity.de http://blog.benedict-berger.de Hyper-V Replica VM Mobility Möglichkeiten Replica Flexibilität

Mehr

Arbortext Content Manager 10.0. Lehrplan-Handbuch

Arbortext Content Manager 10.0. Lehrplan-Handbuch Arbortext Content Manager 10.0 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Update auf Windchill 10.0 für Systemadministratoren Systemadministration in Windchill 10.0 Update auf Windchill

Mehr

Microsoft Windows Home Server - Das Taschenhandbuch

Microsoft Windows Home Server - Das Taschenhandbuch Eric Tierling Microsoft Windows Home Server - Das Taschenhandbuch Microsoft- Press Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Serverlösung für zu Hause 13 Windows Home Server - was ist das? 14 Was Windows Home Server

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration

Mehr

http://www.video2brain.com/de/products-610.htm

http://www.video2brain.com/de/products-610.htm Erleben Sie live Installation, Einrichtung und Betrieb einer Exchange Server 2010-Umgebung. Beginnend bei der Vorbereitung der Server über den Aufbau einer Testumgebung bis zur Beschreibung von Migrationsszenarien

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes MCSE-Zertifizierung: Microsoft Certified Solutions Expert Server Infrastructure 2012 (MCSE komplett) in Dresden Angebot-Nr. 00622902 Angebot-Nr. 00622902 Bereich Berufliche Weiterbildung Termin 04.05.2015-02.10.2015

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world

Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world Giuseppe Marmo Projektleiter gmarmo@planzer.ch Tobias Resenterra Leiter IT-Technik und Infrastruktur tresenterra@planzer.ch Roger Plump

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

3 System Center Virtual Machine Manager 2012 System Center Virtual Machine Manager 2012 3 System Center Virtual Machine Manager 2012 Dieses Tool dient zur Verwaltung virtueller Maschinen. Virtual Machine Manager ermöglicht eine höhere Auslastung

Mehr

MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur

MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur Unterrichtseinheit 1: Einführung in die Infrastruktur von Active Directory Diese Unterrichtseinheit

Mehr

Version 2.0.2 Deutsch 04.08.2015

Version 2.0.2 Deutsch 04.08.2015 Version 2.0.2 Deutsch 04.08.2015 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie die IAC-BOX in Hyper-V Version 6.0 virtualisieren können. Beachten Sie unbedingt die HinweisTabelle der Mindestvoraussetzungen.

Mehr

WINDOWS SERVER 2003 NEUERUNGEN WINDOWS SERVER 2012 UND VORTEILE DER MIGRATION. www.softline-solutions.de

WINDOWS SERVER 2003 NEUERUNGEN WINDOWS SERVER 2012 UND VORTEILE DER MIGRATION. www.softline-solutions.de WINDOWS SERVER 2003 NEUERUNGEN WINDOWS SERVER 2012 UND VORTEILE DER MIGRATION www.softline-solutions.de NEUERUNGEN IM WINDOWS SERVER 2012 Neuerung Beschreibung Vorteile Core Installation Installation ohne

Mehr

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf

Mehr

Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica

Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica Cloud OS Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Systeme Infotech EDV-Systeme GmbH Berndt Schwarzinger

Mehr

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung

Mehr

Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Windows Server 2012 installiert war, können Sie Schritt 1 überspringen.

Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Windows Server 2012 installiert war, können Sie Schritt 1 überspringen. Erste Schritte Schritt 1 Installieren von Windows Server 2012 Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Windows Server 2012 installiert war, können Sie Schritt 1 überspringen. Installationsanweisungen

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung Grundlagen der Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Eine Software-Technik, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Rechner unabhängig voneinander betreibt. Eine Software-Technik, die Software

Mehr

Windows 10 für Unternehmen: Deployment

Windows 10 für Unternehmen: Deployment Windows 10 für Unternehmen: Deployment Name des Vortragenden Position des Vortragenden Hier bitte Partner- und/oder Microsoft Partner Network Logo einfügen App- und Gerätekompatibilität Unveränderte Hardwareanforderungen

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

Cloud Management und Automatisierung mit Open Source Software. Michael Eichenberger Time to Market 24. Mai 2013

Cloud Management und Automatisierung mit Open Source Software. Michael Eichenberger Time to Market 24. Mai 2013 Cloud Management und Automatisierung mit Open Source Software Michael Eichenberger Time to Market 24. Mai 2013 Übersicht Ziel Benötigte Komponenten Life Cycle der virtuellen Maschinen VM Profile VM Template

Mehr

MOC 2145 Windows Server 2003: Verwalten einer Domänen-Umgebung

MOC 2145 Windows Server 2003: Verwalten einer Domänen-Umgebung MOC 2145 Windows Server 2003: Verwalten einer Domänen-Umgebung Unterrichtseinheit 1: Einführung in die Verwaltung von Konten und Ressourcen In dieser Unterrichtseinheit wird erläutert, wie Konten und Ressourcen

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application

Mehr

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Dauer: 4 Tage Kursnummer: GKPS Überblick: Die PowerShell ist bereits ein integraler Bestandteil der aktuellen Windows Systeme und wird von verschieden Servern wie

Mehr

Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget

Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget Thomas Gempe Regional Manager Ost Udo Beate IT-Consultant 1 Situation gestern: Motivation Lohnt sich Virtualisierung, wenn ja was kostet es? Situation

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Virtuelle Umgebungen mit Powershell verwalten Azure und der Rest der Virtualisierung. Holger Voges

Virtuelle Umgebungen mit Powershell verwalten Azure und der Rest der Virtualisierung. Holger Voges Virtuelle Umgebungen mit Powershell verwalten Azure und der Rest der Virtualisierung Holger Voges Holger Version 1.0 Voges 01.01.0001 Netz-Weise #1 Holger Voges CCA,MCSE, MCDBA, MCT, MCITP DB Administrator

Mehr

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele Virtuelle Maschinen von Markus Köbele Was sind virtuelle Maschinen? Rechner, dessen Hardwarekomponenten vollständig durch Software emuliert und virtualisiert werden Anweisungen der virtuellen Maschine

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch

Mehr

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Letzte Änderung dieser Seite: 21.01.2010 durch s-robinson2@ti.com. Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Mehr

Installation von Microsoft SQL Server 2012 RTM

Installation von Microsoft SQL Server 2012 RTM Installation von Microsoft SQL Server 2012 RTM ProTechnology GmbH GREEN-M INTERFACE DESIGN Security-Center Software GUI Eytron 10.03.08 Seite: 2 Page: Überblick GREEN-M INTERFACE DESIGN Security-Center

Mehr

Systemschulung Villach Stadt. Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS

Systemschulung Villach Stadt. Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS Systemschulung Villach Stadt Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS Organisatorisches Ablauf 14:00 14:30 Uhr Seminarübersicht Projekt WiiBoard 14:30 15:30 Uhr Windows Bereitstellungsdienste

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Beschreibung: Der Teilnehmer ist in der Lage den Oracle Application Server 10g zu

Mehr

Kapitel 1 - Gründe für Windows auf dem Mac 15

Kapitel 1 - Gründe für Windows auf dem Mac 15 Kapitel 1 - Gründe für Windows auf dem Mac 15 Die wichtigsten Gründe für den Mac und für Windows auf dem Mac 16 1. Sehr einfache Installation 16 2. Kostenersparnis-Aus 2 mach 1 19 Software 19 Peripherie

Mehr

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1 Achim Marx 1 Überblick SCDPM 2012 SP1 Was macht der Data Protection Manager? Systemanforderungen Neuerungen Editionen Lizenzierung SCDPM und VEEAM: Better Together 2 Was macht der Data Protection Manager?

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Windows-Testumgebung

Windows-Testumgebung Thomas Joos Windows-Testumgebung Für Ausbildung und Beruf ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Virtueller Computer in Microsoft Hyper-V

Virtueller Computer in Microsoft Hyper-V Virtueller Computer in Microsoft Hyper-V Probieren Sie Betriebssysteme im Entwicklungsstadium aus (hier als Beispiel Windows 10 Preview) oder nutzen Sie virtuelle Computer als produktive Systeme oder um

Mehr

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

ln haltsverzeich n is

ln haltsverzeich n is 5 ln haltsverzeich n is Einführung............................................................... 13 Systemvoraussetzungen................................................... 14 Einrichten der Testumgebung

Mehr

1 Was Sie erwarten dürfen...11

1 Was Sie erwarten dürfen...11 Inhaltsverzeichnis 1 Was Sie erwarten dürfen...11 1.1 Überblick Definition...11 1.2 Vorausgesetzte Kenntnisse...12 1.3 Konventionen...12 1.4 Gedanken zum Thema Sicherheit...13 2 Planung...14 2.1 Überblick

Mehr

Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung

Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung Workshop Dipl.-Inform. Nicholas Dille Architekt Inhalt Einführung in VDI Die moderne Bereitstellung virtueller Desktops Einordnung von VDI in einer Clientstrategie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 1 Inhaltsverzeichnis Einführung................................. 1 Lektion 1 Lektion 2 Installieren und Konfigurieren von Mac OS X Server............................ 9 Vorbereiten der Installation von Mac

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkomponenten... 3 2 Unterstützte Betriebssysteme und Umgebungen... 4 2.1 Acronis vmprotect 8 Windows Agent... 4 2.2 Acronis vmprotect 8 Virtual Appliance...

Mehr

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack Was nun? Lesen, Hardware besorgen, herunterladen, installieren, einrichten, troubleshooten? Konkreter Windows Server

Mehr

Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen

Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen Michael Korp Infrastructure Architect Microsoft Technology Center Themen Zielplattform Windows 7 / 8 Windows 8.1 Werkzeuge Methoden

Mehr

3. AUFLAGE. Praxishandbuch VMware vsphere 6. Ralph Göpel. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo

3. AUFLAGE. Praxishandbuch VMware vsphere 6. Ralph Göpel. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo 3. AUFLAGE Praxishandbuch VMware vsphere 6 Ralph Göpel O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo Inhalt 1 Einführung 1 Visualisierung im Allgemeinen 1 Die Technik virtueller Maschinen 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Kapitel 1: Grundlagen und Konfigurieren von TCP/IP

Inhaltsverzeichnis Einführung Kapitel 1: Grundlagen und Konfigurieren von TCP/IP 5 Inhaltsverzeichnis Einführung... 13 Systemvoraussetzungen... 14 Einrichten der Testumgebung für die Praxisübungen... 15 Verwenden der CD... 16 Danksagungen... 19 Errata und Support... 19 Vorbereiten

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

Vortrag 1: Excalibur Was ist neu? - Neuerungen des Produkts - Architektur von Excalibur - Installation von Excalibur und der notwendigen Komponenten

Vortrag 1: Excalibur Was ist neu? - Neuerungen des Produkts - Architektur von Excalibur - Installation von Excalibur und der notwendigen Komponenten Vortrag 1: Excalibur Was ist neu? - Neuerungen des Produkts - Architektur von Excalibur - Installation von Excalibur und der notwendigen Komponenten Vortrag 2: Citrix Excalibur - Verwalten der Excalibur

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk

Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk Vorwort 11 1 Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk 17 1.1 Vorbereitungen für die Testumgebung 18 1.2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 20 1.2.1 Installation Microsoft Virtual Server 2005 R2 21 1.2.2

Mehr

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App

Mehr

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Schritthan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Klicken. Microsoft. Ganz einfach.

Klicken. Microsoft. Ganz einfach. EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen... Vorwort......................................................... Danksagung................................................ XI XII 1 Einführung.................................................. 1 Warum

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

1.2 Virtualisierung: der kostenlose Microsoft

1.2 Virtualisierung: der kostenlose Microsoft 1. Server-Virtualisierung 1.2 Virtualisierung: der kostenlose Microsoft Hyper-V-Server 2012 R2 in der Praxis Der kostenlose Hyper-V-Server 2012 R2 ist vor allem für Unternehmen geeignet, die nicht auf

Mehr

BYOD Bring Your Own Device. Christoph Duesmann Technologieberater

BYOD Bring Your Own Device. Christoph Duesmann Technologieberater BYOD Bring Your Own Device Christoph Duesmann Technologieberater Die tatsächliche Umgebung vieler Mitarbeiter Zu Hause Am Arbeitsplatz Eine Vielzahl von Lösungen, passend für Ihr Unternehmen * Alle zur

Mehr

Überblick zu Windows 10. Michael Kranawetter National Cyber Officer Head of Information Security Microsoft Deutschland GmbH

Überblick zu Windows 10. Michael Kranawetter National Cyber Officer Head of Information Security Microsoft Deutschland GmbH Überblick zu Windows 10 Michael Kranawetter National Cyber Officer Head of Information Security Microsoft Deutschland GmbH Eine gemeinsame Windows-Plattform Windows 10 für Unternehmen Für privaten und

Mehr

Microsoft ISA Server 2004

Microsoft ISA Server 2004 Microsoft ISA Server 2004 Marcel Zehner Einführung in die Konzepte, Implementierung und Wartung für kleine und mittlere Unternehmen ISBN 3-446-22974-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr