Bestandteile einer gesunden Ernährung (3/4)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestandteile einer gesunden Ernährung (3/4)"

Transkript

1 Bestandteile einer gesunden Ernährung (3/4) Nährstoffe Jeden Tag benötigt unser Körper Energie, um die Funktionen des Organismus aufrecht halten zu können. Als Energiequellen dienen die in Lebensmitteln enthaltenen Nährstoffe: Kohlenhydrate, Proteine sowie Fett. Zusätzlich liefern Lebensmittel Wasser und Mikronährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie stellen keine Energie zur Verfügung, haben aber im Körper viele andere wichtige Aufgaben (siehe unten). Energie wird offiziell in Kilojoule (kj) angegeben. Diese Einheit hat sich im Alltag nicht durchgesetzt. Vielmehr sieht man zum Beispiel auf Lebensmittelverpackungen überwiegend die veraltete Bezeichnung Kilokalorien. Meist wird verkürzt aber nicht korrekt - von Kalorien gesprochen. Eine Kilokalorie entspricht 4,2 kj, zur Vereinfachung wird 1 kcal mit 4 multipliziert. Nährstoffe liefern pro Gramm Aufgabe Kohlenhydrate 4,1 Kilokalorien Exkurs: Ballaststoffe: gehören zu den Kohlenhydraten Proteine (etwa 17 Kilojoule) kaum Kalorien, da sie vom Körper nur zu einem geringen Teil abgebaut werden können 4,1 Kilokalorien (etwa 17 Kilojoule) stellt Brennstoff zur Energieversorgung der Körperzellen bereit. Beispiele: o fast der einzige Energielieferant für Gehirn oder die roten Blutkörperchen o für Muskelarbeit und die Wärmeregulation des Körpers unterstützen die Darmtätigkeit und schützen somit vor Verstopfung machen gut und länger satt: das Risiko sinkt, zu häufig und zu viel zu essen und beugt dadurch Übergewicht vor. In Lebensmitteln, in denen Ballaststoffe und Kohlenhydrate zusammen enthalten sind, werden Kohlenhydrate langsamer verdaut. Dadurch gehen diese nur langsam ins Blut über und der Blutzuckerspiegel steigt nicht so stark an. Man fühlt sich länger satt. Ballaststoffreiche Lebensmittel füllen so länger den Magen mit weniger Kalorien. als Baustoff in jeder Zelle des menschlichen Körpers enthalten, zum Bespiel für den Aufbau der Muskeln, Organe, Haut und Haare, Enzyme und bestimmter Hormone als Transporter im Blut, z.b. Hämoglobin (Blutfarbstoff) oder Lipoproteine (enthält Fette und Proteine) Fett 9,3 Kilokalorien liefert doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate und Proteine. (etwa 38 Kilojoule) ist unter anderem Bestandteil von allen Zellwänden schützt die inneren Organe vor Verletzungen bestimmte Fette enthalten lebensnotwendige Fettsäuren (siehe Exkurs) erleichtert die Aufnahme der Vitamin A, D und E. Diese sind in Fett löslich enthält Aromastoffe und ist Geschmacksträger Assmann-Stiftung für Prävention 1

2 Exkurs: Fettsäuren sind Bausteine der Fette Es gibt drei Gruppen, die sich durch ihren Aufbau unterscheiden: gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. o Mehrfach ungesättigte Fettsäuren haben lebenswichtige Aufgaben. Sie kann der Körper nicht selbst bilden und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Sie werden auch als essentielle Fettsäuren bezeichnet. Es gibt zwei Formen: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Omega-6-Fettsäuren können zur Senkung der Blutfette beitragen. Diese Fettsäuren sind in fast allen Pflanzenkeimen enthalten und kommen in großen Mengen in Distel-, Sonnenblumen- und Sojaöl vor. Wenn im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren ein Zu viel an Omega-6-Fettsäuren aufgenommen wird, können Omege-6-Fettsäuren Entzündungsvorgänge im Körper bewirken. Omega-3-Fettsäuren haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit: z.b. hemmen sie Entzündungsvorgänge im Körper, schützen Herz und Kreislauf und unterstützen die Hirnentwicklung sowie Denkfähigkeit. Derzeit werden in Deutschland zu wenige Omega-3-Fettsäuren aufgenommen. Das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren sollte 5 Teile zu 1 Teil sein. Die wichtigen Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind fettreiche Fische wie Hering, Makrele, Lachs und Thunfisch. In bestimmten Ölen, Nüssen und Samen sind ebenfalls Omega-3-Fettsäuren enthalten. Sie sind allerdings weniger wirkungsvoll. Beispiele sind Lein-, Walnuss-, Raps,- Weizenkeimöl sowie Leinsamen und Walnüsse. o Gesättigte Fettsäuren können vom Körper selbst hergestellt werden, sind für uns also nicht lebensnotwendig (nicht essentiell). Sie liefern überflüssige Kalorien und sind ungünstig für Herz und Kreislauf, da sie bestimmte schädliche Blutfette erhöhen. Gesättigte Fettsäuren stecken hauptsächlich in fettreichen tierischen Produkten, wie fettes Fleisch, Wurst, Sahne und Butter. Sind aber auch in Kokosfett, Backwaren und fettreichen Süßigkeiten wie Schokolade enthalten. o Einfach ungesättigte Fettsäuren wirken positiv auf unsere Gesundheit. Sie senken die Blutfette und können vor Herz- und Kreislaufkrankheiten schützen. Sie finden sich in Oliven- und Rapsöl sowie in einigen Nusssorten. o Transfettsäuren können durch die Härtung von ungesättigten Fettsäuren entstehen. Gehärtet werden Öle, damit sie streichfähig werden. In Studien wurden Hinweise dafür entdeckt, dass Transfettsäuren eine ungesunde Wirkung haben. Sie können die Blutfette erhöhen und spielen eine Rolle bei Herzinfarkt und Schlaganfall. In kleinen Mengen sind sie auf natürliche Weise auch in Milch und Milchprodukten enthalten, kommen jedoch hauptsächlich in industriell gefertigten Backwaren oder Gebäck (z.b. Kekse), Pommes frites, Fertiggerichten oder salzigen Snacks (z.b. Chips) vor. In der Zutatenliste auf gehärtete Fette achten! Assmann-Stiftung für Prävention 2

3 Vitamine Vitamine sind für den Menschen Nährstoffe, die im Gegensatz zu Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten keine Energie liefern. Lebensnotwendig sind sie deshalb, da unser Körper Vitamine bis auf wenige Ausnahme nicht selbst bilden kann. Es werden nur winzige Mengen von ihnen benötigt. Vitamine haben vielfältige Aufgaben im Körper. Sie sind zum Beispiel am Abbau von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten. Diese Vitamine kommen daher in allen Zellen des Körpers vor. Andere Vitamine findet man hauptsächlich im Blut und in ganz speziellen Zellen. Zum Beispiel ist Vitamin A am Aufbau von Haut und Schleimhaut. Fast alle Lebensmittel enthalten Vitamine. Eine vielseitige Ernährung mit pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln versorgt uns in der Regel ausreichend mit allen Vitaminen. Es gibt 13 Vitamine. Sie sind entweder in Fett oder Wasser löslich und werden folglich in fettlösliche und wasserlösliche Vitamine unterteilt. Zu den fettlöslichen Vitaminen gehören, Vitamin A, D, E und K. Diese können in Leber, Fettgewebe und Muskeln gespeichert werden. Im Gegensatz dazu können wasserlösliche Vitamine, wie Vitamin C und verschiedene B-Vitamine, nicht gespeichert werden. Deshalb ist ihre regelmäßige Aufnahme sehr wichtig. Fettlösliche Vitamine Vitamin A / Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A) Vitamin D Vitamin E Vitamin K wichtige Aufgaben (Auswahl) am Sehvorgang, Aufbau der Haut und Schleimhaut, wichtig für das Immunsystem, Antioxidans am Aufbau von Knochen und Zähnen, reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel, fördert z.b. die Aufnahme von Kalzium in den Körper, Infektabwehr Bestandteil aller Körperzellwände, antioxidative Abwehr, am Immunsystem, Signalweiterleitung an Blutgerinnung, am Knochenstoffwechsel Vitamin A: Leber, bestimmte Fische, Vollmilch, Butter, Käse, Eigelb Provitamin A (β-karotin): rote, gelbe und grüne Gemüse (Karotten, Spinat, Brokkoli) Makrele, Hering, Lachs, Sardine, Leber, Eier, Margarine, Butter wird jedoch größtenteils in der Haut durch Sonnenlicht gebildet pflanzliche Öle, Nüsse, Samen grünes Gemüse, Milch und Milchprodukte, Eier, Vollkornprodukte Wasserlösliche Vitamine Vitamin B 1 (Thiamin) Vitamin B 2 (Riboflavin) Vitamin B 6 (Pyridoxin) Vitamin B 12 (Cobalamin) Folsäure Niacin Pantothensäure Biotin Vitamin C wichtige Aufgaben (Auswahl) wichtige Bedeutung im Stoffwechsel der Kohlenhydrate, Wundheilung, Nervensystem an Energiegewinnung und Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten am Eiweißstoffwechsel und an der Bildung des roten Blutfarbstoffs an verschiedenen Reaktionen im Stoffwechsel und Blut- und Zellbildung an Neubildung von Zellen und Zellteilung und Blutbildung am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten am Auf- und Abbau von Fetten sowie Kohlenhydratabbau vor allem am Abbau bestimmter Fettsäuren und Aminosäuren, für Haut und Haar wichtig Immunsystem stärkend, am Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen, Antioxidans Assmann-Stiftung für Prävention 3 Schweinefleisch, Thunfisch, Leber, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kartoffeln Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Vollkornprodukte Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Kartoffeln Kommt praktisch nur in tierischen Lebensmittel vor, besonders in Leber, Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Milchprodukten grünes Gemüse, Orangen, Erdbeeren, Vollkornprodukte, Leber, Weizenkeime Fleisch, Fisch, Milch, Eier, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Erdnüsse Leber, Fleisch, Fisch, Milch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte Leber, Eier, Milch, Nüsse, Hülsenfrüchte Obst, Gemüse

4 Mineralstoffe Mineralstoffe sind anorganische, also nicht belebte Nährstoffe. Mineralstoffe können vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen daher über unsere Nahrung zugeführt werden. Sie sind also wie die Vitamine lebensnotwendig und erfüllen vielfältige Aufgaben beim Wachstum und für den Stoffwechsel. Einige der Mineralstoffe benötigen wir täglich bis zu einigen Gramm (Tabelle), was grob etwa dem Gewicht eines Würfelzuckers entspricht. Bei anderen Mineralstoffen reichen schon Spuren aus, also Milligramm oder Mikrogramm, d.h. den Tausendste oder Millionste Teil eines Gramms (Tabelle). Sie bezeichnet man deshalb auch als Spurenelemente. Mineralstoffe Natrium Kalium Chlorid Calcium Phosphor Magnesium wichtige Aufgaben (Auswahl) regelt den Wasserhaushalt zusammen mit Kalium erhält die Spannung in und zwischen den Körperzellen wichtig für Leitfähigkeit von Muskel- und Nervenreizen regelt den Wasserhaushalt zusammen mit Natrium erhält die Spannung in und zwischen den Körperzellen wichtig für Leitfähigkeit von Muskel- und Nervenreizen an Herzfunktion und Blutdruckregulation aktiviert zahlreiche Enzyme erhält die Spannung in und zwischen den Körperzellen an Säure-Base-Haushalt Bestandteil der Magensäure wichtiger Bestandteil für Knochen und Zähne an Reizübertragung in Nervenzellen Aufrechterhaltung der Funktion von Zellen, Nerven, Muskeln, Herz Nieren, Lungen, Blutgerinnung sowie Hormonabgabe aktiviert zahlreiche Enzyme Baustoff für Knochen und Zähne an Stoffwechselvorgängen in den Zellen Bestandteil der Zellen an Umwandlung, Speicherung und Verwertung von Energie an Reizübertragung von Nerven auf Muskeln aktiviert zahlreiche Enzyme Salz und alle salzreichen Lebensmittel (z.b. auch Brot) Obst, Gemüse Kartoffeln Nüsse Speisesalz, gesalzene Produkte (z.b. Brot) Milch und Milchprodukte einige Gemüsesorten: z.b. Brokkoli, Grünkohl, Porree, Mangold, Kohlrabi, Spinat, Wirsing Mineralwässer mit mindestens 150 mg pro Liter Calcium in praktisch allen Lebensmitteln enthalten, besonders in eiweißreichen, häufig in industriell verarbeiteten Lebensmitteln, Mangel kaum möglich in den meisten Lebensmitteln grünes Gemüse und Obst (außer Bananen) Vollkornprodukte Fleisch Milch und Milchprodukte Nüsse und Samen Assmann-Stiftung für Prävention 4

5 Spurenelement (Auswahl) Eisen Jod Aufgaben Baustein für Blut-und Muskelfarbstoff transportiert Sauerstoff zum Gewebe aktiviert Enzyme im Eisenstoffwechsel Immunfunktion Bestandteil der Schilddrüsen hormone und damit zentrale Bedeutung für den gesamten Stoff wechsel und Energieumsatz Fleisch Fisch Vollkornprodukte Nüsse Hülsenfrüchte Seefisch, Milchprodukte, Jodsalz Fluorid Bestandteil von Knochen und Zähnen Fisch, Käse, Fleisch, Speisesalz mit Fluorid, Zahnpasta (Achtung: kann bei Überdosis giftig sein) Zink Selen Bestandteil vieler Enzyme Aufgaben im Immunsystem Antioxidative Eigenschaften wichtig für Haut, Haare, Nägel wichtig für den Vitamin A Stoffwechsel Antioxidans aktiviert verschiedene Enzyme am Schilddrüsenhormon- Stoffwechsel wirkt auf Teile des Immunsystems Fleisch Fisch, Schalentiere Milch und Milchprodukte Vollkornprodukte Nüsse und Samen in sehr vielen Lebensmitteln, meist in geringen Mengen, enthalten, z.b. Fleisch, Innereien, Fisch, Eier, Nüsse, Pilze, Hülsenfrüchte Assmann-Stiftung für Prävention 5

6 Exkurs: Hohe Nährstoffdichte viele Nährstoffe und wenig Kalorien Ein Lebensmittel hat in der Regel eine hohe Nährstoffdichte, wenn viele Vitamine und Mineralstoffe und wenige Kalorien enthalten sind. Dazu gehören zum Beispiel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milch und Milchprodukte sowie mageres Fleisch. Eine niedrige Nährstoffdichte haben meist fettreiche und zuckerhaltige Lebensmittel. Sie liefern viele Kalorien, aber enthalten kaum lebenswichtige Bestandteile. Beispiele: viele Süßigkeiten und Snacks, Limonade, Cola. Eine Ausnahme bei den fettreichen Lebensmitteln bilden Öle und Nüsse. Sie sind fettreich, liefern aber auch gesunde Fette und bestimmte Vitamine. In einer ausgewogenen, gesunden Ernährung für Kinder und Jugendliche sollten Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte ihren festen Platz haben (siehe drei Grundsätze einer ausgewogenen, gesunden Ernährung). So können viele wichtige Nährstoffe aufgenommen und Übergewicht vorgebeugt werden. Gleichzeitig kann eine Mangelernährung verhindert werden. Zu einer Mangelernährung kann es kommen, wenn genügend kalorienreiche Lebensmittel aufgenommen werden, die aber keine wichtigen Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Anders gesagt, Kinder, die täglich von Weißbrot mit Marmelade und Süßigkeiten leben, können durchaus genug oder sogar zu viele Kalorien aufnehmen, bekommen aber z.b. zu wenig Eisen, Jod, Vitamin D, Folsäure und Vitamin B 12. (weiter, siehe Artikel zu Hidden Hunger ) Exkurs: Lebensmittel mit niedriger Energiedichte - eine gute Wahl Essen wir Lebensmittel mit hoher Energiedichte, kann dies zur Gewichtszunahme und Übergewicht führen, besonders, wenn regelmäßig große Portionen verzehrt werden. Was sind nun energiedichte Lebensmittel? Besonders solche Lebensmittel, die viel Fett und Zucker (also Kalorien) enthalten, aber wenig Wasser und wenig Ballaststoffe. Beispiele für solche Lebensmittel sind Süßwaren (Gebäck), Mayonnaise, frittierte Lebensmittel, Kartoffelchips und Wurst. Häufig sind diese Lebensmittel stark verarbeitet. Angegeben wird die Energiedichte in Kilokalorien (kcal) oder Kilojoule (kj) pro 1g oder 100g Lebensmittel. Um Übergewicht zu vermeiden sollten also hauptsächlich Lebensmittel mit niedriger und mittlerer Energiedichte (bis zu 225 kcal pro 100 g) gegessen werden. Das heißt, eine fettarme, ballaststoffreiche Kost mit mehr Obst, Vollkornprodukten, Gemüse und Salat und dafür sollten Süßigkeiten und energiehaltige Getränke (z.b. Limonade, Cola) gemieden werden. Kleine Portionen von den energiedichten Lebensmitteln, sind erlaubt, aber möglichst selten. Bei den energiedichten Lebensmitteln gibt es zwei Ausnahmen: Pflanzenöle und Nüsse liefern wichtige Nährstoffe, die kleineren Mengen wichtig für eine gesunde, ausgewogene Ernährung für Kinder und Jugendliche (und Erwachsene) sind. Beispiel für Lebensmittel mit niedriger Energiedichte: 150 kcal = 6 Möhren (450 g) ODER 2 Äpfel (250 g) ODER 300 g Joghurt mit 1,5 % Fett Dazu der Vergleich von Lebensmitteln mit hoher Energiedichte, mit gleichem Kaloriengehalt dafür aber kleinere Mengen, die sicherlich weniger sättigen: 150 kcal = ½ Erdnuss-Schoko-Riegel (30 g) ODER ½ Croissant (30 g) ODER 130 g Sahnejoghurt Eine schöner Nebeneffekt: Achten wir auf Lebensmittel mit einer geringen Energiedichte - wie oben beschrieben haben diese in der Regel viele wichtige Nährstoffe (also eine hohe Nährstoffdichte). Exkurs: Sekundäre Pflanzenstoffe besondere Stoffe in den Pflanzen Sekundäre Pflanzenstoffe kommen in Pflanzen in winzigen Mengen vor. Den Pflanzen dienen sie als Abwehrstoff gegen Schädlinge und Krankheiten, zur Regulierung des Wachstums oder als Farbstoff (z.b. roter Farbstoff der Traube, bittere Geschmack in der Pampelmuse, Duft- und Aromastoffe in Minze oder Zitrone). Beim Menschen haben sie eine gesundheitlich förderliche Wirkung, zum Beispiel hemmen sie Entzündungen, töten Bakterien ab oder beeinflussen das Immunsystem günstig. Assmann-Stiftung für Prävention 6

7 Quellen Bechthold A. Food energy density and body weight. A scientific statement from the DGE. Ernährungs-Umschau 61: DGE, ÖGE, SGE/SVE. D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 5. korrigierter Nachdruck Elmadfa/Leitzmann. Ernährung des Menschen. Ulmer Verlage Eugster G. Kinderernährung gesund & richtig. Urban & Fischer München 2012 Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund. Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. 9. aktualisierte Auflage Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Prävention und Therapie der Adipositas. Deutsche Adipositas Gesellschaft e.v International Task Force for Prevention of Coronary Heart Disease and International Atherosclerosis Society. Prävention der koronaren Herzrkrankheit. Prous Science/Thomson Reuters Watzl B., Leitzmann C.: Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln. Stuttgart 1999 Wahrburg U, Assmann G. Herzgesund essen. Assmann-Stiftung für Prävention. 1. Auflage Wahrburg U., Egert S. Kalorien- & Nährwerttabelle. Trias Verlag Stuttgart Assmann-Stiftung für Prävention 7

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Funktion & Vorkommen Kalzium ist beteiligt am Aufbau von Knochen und Zähnen. Wichtig für die Blutgerinnung und die Muskelarbeit. Hilft Nervensignale zu übermitteln.

Mehr

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch erhalten eine umfassende Betrachtung der Inhaltsstoffe inkl. intensiver Befassung mit der Nahrungsmittelpyramide und der Wichtigkeit des Eis in diesem Zusammenhang.

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

Die tabellarische Übersicht (Seite 19) zeigt Ihnen die wichtigsten Aufgaben der einzelnen Vitamine und welche Lebensmittel uns gut damit versorgen.

Die tabellarische Übersicht (Seite 19) zeigt Ihnen die wichtigsten Aufgaben der einzelnen Vitamine und welche Lebensmittel uns gut damit versorgen. Ñ 18 Gesund essen und trinken Blutfette Seite 175) bei, wenngleich längst nicht so ausgeprägt, wie man noch vor einigen Jahren meinte. Cholesterin findet sich nur in tierischen Lebensmitteln. Pflanzliche

Mehr

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4 II-4 II-4 Was sind Vitamine? Vitamine steuern in allen Lebensformen nahezu gleiche Abläufe. Chemisch betrachtet handelt um völlig unterschiedliche Stoffgruppen. Der Begriff Vitamin enthält die Bezeichnung

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck Die richtige Ernährung kann Ihren Blutdruck sehr günstig beeinflussen. Und mehr als das: Sie verringert Ihr Risiko für zahlreiche weitere Erkrankungen und Sie behalten

Mehr

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen Vitamine und Mineralstoffe Sie liefern keine Energie (kcal) Lebensnotwendig Aufbau von Knochen, Zähnen, Hormonen und Blut Viele Funktionen des Körpers

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Der Mensch benötigt ausreichend Kohlenhydrate, Proteine und Fette, um leistungsfähig zu sein. Diese sogenannten Makronährstoffe können aber nur durch die Mikronährstoffe

Mehr

Nährstoffe Lehrerinformation

Nährstoffe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die LP gibt den Sch den Auftrag, einen Kreis zu zeichnen. Aus diesem sollen sie ein Kreisdiagramm erstellen, indem sie die prozentualen Anteile der Wasser, Fett, Eiweiss,

Mehr

Das beste Essen für Sportler

Das beste Essen für Sportler Das beste Essen für Sportler Schön, dass Sie hier sind! Einflussfaktoren auf die sportliche Leistungsfähigkeit Talent Regeneration Alter Ernährung Umfeld/Umwelt Gesundheit Training Motivation Lebensmittelkreis

Mehr

Functional Food. Zusätzliche Informationen

Functional Food. Zusätzliche Informationen Functional Food 2 Functional Food Anleitung LP Die Schüler können den Begriff und die Bedeutung von Functional Food in eigenen Worten erklären. Sie äussern sich in einer Diskussion dazu, ob solche Zusätze

Mehr

puls109 Sport und Ernährungsberatung

puls109 Sport und Ernährungsberatung Vitamine Das Wichtigste in Kürze Vitamine sind für alle Prozesse des Lebens extrem wichtig. Deshalb muss man die tägliche Mindestmenge zu sich nehmen. Durch Einseitige Ernährung kann ein Mangel entstehen.

Mehr

Work Life Balance / Ernährung

Work Life Balance / Ernährung Work Life Balance / Ernährung Seite 1 Vorstellung Bert Eichholz Dipl. Sportwissenschaftler Leistungssport Gerätturnen Tätigkeitsfelder: Ausbilder für Personal Trainer, Rückenschullehrer, Gesundheitspädagogen

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Sinnvoll essen Gesund Ernähren Ernährungsaufbau Sparsam mit Zuckerund Fettreichen Lebensmitteln Öle und Fette in Maßen und von hoher Qualität Täglich Milch und Milchprodukte Fleisch, Wurst und Eier in

Mehr

Grundlagen der Ernährung Gesunde Ernährung in der heutigen Gesellschaft Nahrungsbestandteile: Kohlenhydrate Sind der größte Bestandteil unserer Nahrung Sind die wichtigsten Energielieferanten für unseren

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot Ernährung Hunger entsteht? Hormone Bewegung, Spiel Lust, Angebot Kein Streit Rituale, Gesellschaft Ablenkung Frust Appetit? Regelmäßige Mahlzeiten? Regeln zum Vergessen? Kinder müssen aufessen! Es dürfen

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion?

Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion? Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion? Maldigestion bedeutet schlechte Verdauung der Nahrung, Malabsorption schlechte Aufsaugung von Nahrungsbestandteilen durch die Schleimhautzellen des Dünndarms.

Mehr

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte Tag der Apotheke 2014: Kurztexte zu acht häufigen Wechselwirkungen Rückfragen an Dr. Ursula Sellerberg, ABDA-Pressestelle, Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de Milch und Milchprodukte 95 % 1 der Bundesbürger

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Fett und Fettsäuren in der Ernährung

Fett und Fettsäuren in der Ernährung Fett und Fettsäuren in der Ernährung 1 Wofür brauchen wir Fett? Fett dient als Energiequelle (1 Gramm Fett liefert 9 Kilokalorien) Lieferant essentieller Fettsäuren Träger fettlöslicher Vitamine A, D,

Mehr

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Foodguard.org. Allgemein Informationen Allgemein Informationen Name Afri-Cola Hersteller Mineralbrunnen Namenszusatz Cola-Limonade mit Keywords Überkingen-Teinach AG Zutaten erhöhtem Koffeingehalt (25 mg/100ml). Wasser, Zucker, Kohlensäure,

Mehr

Leckere Smoothie-Rezepte

Leckere Smoothie-Rezepte Leckere Smoothie-Rezepte www.5amtag.ch 1 Portion = etwa eine Handvoll Eine Portion entspricht 120 g Gemüse oder Früchte. Eine Portion kann durch 2 dl ungezuckerten Saft ersetzt werden. «5 am Tag» mit Smoothies

Mehr

Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst!

Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst! Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst! Männliche Person zwischen 25 und 51 Jahren hat einen täglichen Energieverbrauch von ca. 2400 kcal täglich im fortgeschritteneren Alter nimmt der Energieverbrauch

Mehr

Neues Faktenblatt des IDF informiert über die Nährstoffe in Milch und Milcherzeugnissen

Neues Faktenblatt des IDF informiert über die Nährstoffe in Milch und Milcherzeugnissen Neues Faktenblatt des IDF informiert über die Nährstoffe in Milch und Milcherzeugnissen Der Internationale Milchwirtschaftsverband (IDF) hat ein neues Faktenblatt mit der Überschrift Nutrient Rich Dairy

Mehr

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben.

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Was essen wir? Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme! Essverhalten durch verschiedene

Mehr

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Ernährung Ernährung ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Kleine Ernährungslehre Nährstoffe Energieliefernde Nährstoffe Hauptnährstoffe Eiweiße (Proteine) Kohlenhydrate Fette (Alkohol) Essentielle

Mehr

gesunde ernährung BALLASTSTOFFE arbeitsblatt

gesunde ernährung BALLASTSTOFFE arbeitsblatt BALLASTSTOFFE Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, das heißt sie können weder im Dünndarm noch im Dickdarm abgebaut oder aufgenommen werden, sondern werden ausgeschieden. Aufgrund dieser

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

1.Nahrungsaufnahme 1.1 an einem Schultag

1.Nahrungsaufnahme 1.1 an einem Schultag 1.Nahrungsaufnahme 1.1 an einem Schultag 1. Frühstück Kelloggs Choco Krispies (30g) mit fettarmer Milch (125ml) gesamt Kohlenhydrate 32g (davon 18g Zucker, 16g Stärke) 32g Proteine 6g 6g Fette 3g (davon

Mehr

Ernährung bei Bluthochdruck. Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt

Ernährung bei Bluthochdruck. Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt Ernährung bei Bluthochdruck Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt Übergewicht im Vergleich Die BMI Entwicklung seit 50 Jahren Ernährungssituation Ernährungsmitbedingte Erkrankungen pro 1000 Metabol.Syndrom Diabetes

Mehr

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Es wird gesagt, dass es gesund ist, ca. 7 bis 8 Stunden pro Nacht zu schlafen, weil es der Regeneration und zur Erhaltung der Gesundheit

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Ernährungsinformationen0

Ernährungsinformationen0 Ernährungsinformationen AllgemeinePunkte: SportlersolltenjedenTageinwertvollesFrühstückessen 3MahlzeitenproTag o Zwischenmahlzeitensollten gesund sein. Nüsse Obst/Gemüse Snacks(nurwennmankeinGewichtverlierenmöchte)

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Testen Sie jetzt den neuen Genuss!

Testen Sie jetzt den neuen Genuss! Testen Sie jetzt den neuen Genuss! Protein plus Jogurt von Lanz Gehaltvoll, sättigend und fettarm Proteine (auch Eiweissstoffe genannt) liefern dem Körper lebenswichtige Aminosäuren für den Aufbau von

Mehr

Gut versorgt durch den Tag!

Gut versorgt durch den Tag! Gut versorgt durch den Tag! Eine Portion deckt zu 100 % den Tagesbedarf eines Erwachsenen an lebensnotwendigen Nährstoffen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente mit Gerstenmalzextrakt Calcium, Magnesium,

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Ernährung beim Sport Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin 1 1 Fit für den Sport - durch die richtige Ernährung! Richtiges Essen und Trinken ist die Voraussetzung für Fitness, Gesundheit

Mehr

Getreide-Mineralstoffe

Getreide-Mineralstoffe II-5 II-5 Was sind Mineralstoffe? Mineralstoffe sind für den Organismus unentbehrliche anorganische Stoffe (essentielle Nährstoffe). Einige sind für den Aufbau des Körpers notwendig, andere regulieren

Mehr

Milch und Milcherzeugnisse tragen zur Welternährung bei

Milch und Milcherzeugnisse tragen zur Welternährung bei Milch und Milcherzeugnisse tragen zur Welternährung bei Milch und Milcherzeugnisse liefern ein reiches Angebot an Nährstoffen, die der Körper benötigt um gesund zu bleiben. So lautet die Kernaussage eines

Mehr

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN Themenbereich KOHLENHYDRATE im Rahmen des Projektes ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat Ernährungswissen KOHLENHYDRATE Seite 2 VORBEMERKUNG Für diesen Bereich

Mehr

Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg

Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg www.treffpunkt-ernaehrung.de Einige Grundsätze zur Sporternährung DIE richtige Sporternährung gibt

Mehr

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Der Mensch benötigt ausreichend Kohlenhydrate, Proteine und Fette, um leistungsfähig zu sein. Diese sogenannten Makronährstoffe können aber nur durch die Mikronährstoffe

Mehr

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse von Maria Muster beyou Abnehm-Club So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien von PEP Food Consulting- Institut für Ernährung,

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens

Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens Überblick 1. Protein Allgemein 2. Die biologische Wertigkeit 3. Arten von Protein 3.1 tierisches Protein 3.2 pflanzliches Protein 4. Der Proteinmythos 5. Gute Proteinquellen

Mehr

Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey

Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey 16.8.11 19.00, Poya Kaserne Alain Blanc Who am I Alain Blanc Master in Sportwissenschaft Masterarbeit: Visuomotorische Koordinationsleistung bei Athleten Ernährungsmodul

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

5 x am Tag Obst & Gemüse... 2008 Forever Living Products Germany

5 x am Tag Obst & Gemüse... 2008 Forever Living Products Germany 5 x am Tag Obst & Gemüse... ... jetzt schon! Besser 5 am Tag Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, denn mit einer vitaminreichen Ernährung wird der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen

Mehr

Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm.

Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm. Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm. Einfach Checkliste ausdrucken, Wochen- Fortschritte dokumentieren und persönliche Ernährungs-Ziele erreichen. Wochenziel 1 TRINKEN SIE SICH FIT: Trinken Sie täglich

Mehr

Pure Whey Protein Natural

Pure Whey Protein Natural Wie Ihnen das Pure Whey Protein Natural dabei hilft, sich um Ihr Wohlbefinden zu kümmern. Proteine sind essentiell für den reibungslosen Ablauf der Funktionen im menschlichen Körper. Sie werden beim Wachstum,

Mehr

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. www.gefluegel-thesen.de/infopool. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. www.gefluegel-thesen.de/infopool. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Infopool: Nachfrage / Infopool: Nachfrage / Ein angemessener Verzehr von Fleisch dient dem Menschen als wichtige Nährstoffquelle und trägt zu einer ausgewogenen sweise bei. Die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

GLOBULiX / kr. Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12

GLOBULiX / kr. Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12 GLOBULiX / kr Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12 1 2 3 Schüßler-Salz Nr.1: Calcium fluoratum D12 das Salz für Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder, Haut und Zähne. Festigt das Gewebe auch bei Krampfadern, Besenreisern

Mehr

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung?

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung? Warum brauchen wir Nahrung? Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen Ass Prof Dr Petra Rust Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien

Mehr

Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben.

Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Fit bleiben ist wichtig. Wie ernähre ich mich richtig? Fit, mobil und unabhängig bleiben! Das möchte

Mehr

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN Inhalt Seite 3 Die Hauptnährstoffe - Woraus besteht das Produkt hauptsächlich? 4 Die Nährstoffe

Mehr

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Weitere Fragen zum Thema Vitaminlücken bei Epilepsie beantworten wir Ihnen gerne: Desitin Arzneimittel GmbH Abteilung Medizin Weg beim Jäger 214 22335

Mehr

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten HiPP Sonden- und Trinknahrung Richtig gute Lebensmittel auf Basis natürlicher Zutaten erlebe Nicht nur der Körper, sondern auch die Sinne zählen. Der Mensch ist, was er isst : Nicht umsonst gibt es dieses

Mehr

Gesundheit vor Augen!

Gesundheit vor Augen! Gesundheit vor Augen! Über gesunde Ernährung für die Augen! Ratgeber für Patienten mit Uveitis + So viele gute Gründe für etwas Neues Vorwort Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen,

Mehr

Fitmacher - Energie in Lebensmitteln

Fitmacher - Energie in Lebensmitteln Fitmacher - Energie in Lebensmitteln Welches Essen hält mich gesund und fit? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Wissen Rechercheaufgabe Erzähl-/Schreibanlass Welches Essen hält

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER UND SALZREDUZIERTE PRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Betroffene Warengruppen...3 3. Gestaltung des Eigenmarkensortiments...4 4. Verantwortlichkeiten...5

Mehr

Kompetenz in Reis ALLERGIE& ERNÄHRUNG

Kompetenz in Reis ALLERGIE& ERNÄHRUNG Kompetenz in Reis ALLERGIE& ERNÄHRUNG NAHRUNGSMITTEL-ALLERGIE Der Verzehr von Nahrungsmitteln bedeutet nicht für jeden immer Genuß. Die Anzahl der behandlungsbedürftigen Nahrungsmittel-Allergiker wird

Mehr

Culmination Consulting GmbH

Culmination Consulting GmbH Trading and Serving Around the World Culmination Consulting GmbH FRISCHES OBST Exekutivzusammenfassung Culmination Consulting GmbH handelt mit mehr als tausend Tonnen frischem Obst und Gemüse auf nationalen

Mehr

Mit Druck konserviert Kaltgepresst Bio

Mit Druck konserviert Kaltgepresst Bio FreundSaft ist der bestmögliche Gemüsesaft: schonend kaltgepresst, ohne Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe und absolut lecker. Die Kombination einer vollwertigen Ernährung mit einem stressigen

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

FIT 4 Herzlich willkommen

FIT 4 Herzlich willkommen FIT 4 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Heutige Themen Ernährungsempfehlung bei funktioneller Insulintherapie Strenge Diabeteskost Sünde Kernbotschaft Richtig essen

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen SVEN-DAVID MÜLLER Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen 18 Was Sie über Fette wissen müssen Übersicht: Fette, ihre Wirkungen, optionale Tagesmengen und Vorkommen Fettsorte Wirkungen im Körper

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

LifePak + 9 Funktionen in einem Produkt

LifePak + 9 Funktionen in einem Produkt LifePak + 9 Funktionen in einem Produkt EIN Produkt für Europa Vereinfachtes Konzept für EMEA Optimierte Formel Ein umfassendes Ernährungs-Wellness-Programm, das eine innovative Zusammensetzung aus Inhaltsstoffen

Mehr

Modul 5 Beweglichkeitstraining

Modul 5 Beweglichkeitstraining Modul 5 Beweglichkeitstraining Sporternährung Anika Franzreb Makronutrienten Was sind Makronutrienten? Kohlenhydrate Proteine (Eiweiße) Fette 1.Aufbau: Kohlenhydrate Monosaccharide Einfachzucker Bsp. Glucose

Mehr

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding 1T 1.Tag nach hder Operation Trinken Sie langsam und in kleinen Schlücken Warten Sie ein bis zwei Minuten zwischen den Schlücken Trinken Sie nicht mehr als

Mehr

HausMed Coach Leichter leben

HausMed Coach Leichter leben HausMed Coach Leichter leben AbnehmPlan Anleitung Einfach ins Gleichgewicht kommen Herzlich willkommen beim HausMed Coach Leichter leben! Sie haben Glück, denn Sie halten das moderne System fürs Wunsch

Mehr

Newsletter / 08. Vitamine Fitmacher und Schutzfaktoren

Newsletter / 08. Vitamine Fitmacher und Schutzfaktoren Newsletter / 08 Vitamine Fitmacher und Schutzfaktoren Vitamine sind lebensnotwendige organische Verbindungen, die der menschliche Körper in geringen Mengen für einen reibungslosen Ablauf sehr vieler Stoffwechselprozesse

Mehr

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN. Fett. Lieblingsrezepte voller Geschmack

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN. Fett. Lieblingsrezepte voller Geschmack ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN Fett Lieblingsrezepte voller Geschmack it ion m perat ne.de, o o K In r-oh l für.lecke www ept-porta lez das R ungsmitte n. r e h i a e N hk t räglic t r e v Un

Mehr

NÄHR- UND INHALTSSTOFFE

NÄHR- UND INHALTSSTOFFE ANLEITUNG LP Ziel: Arbeitsauftrag: Die Schüler kennen Nährwert, Nähr- und Inhaltsstoffe. Zuerst lesen die Sch gemeinsam den Infotext. 1. Teil: Inhaltsstoffe Die Lehrperson verteilt die Arbeitsblätter und

Mehr

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück Im Film siehst du, was Rezzan und Florian morgens frühstücken. Was frühstückst du? Schreibe die Getränke und Nahrungsmittel auf und untersuche, welche Nährstoffe darin enthalten sind. Male in die Kreise

Mehr

Vitamine und Mineralstoffe. Bausteine des Lebens. Rundum gut versorgt. Mit ratiopharm.

Vitamine und Mineralstoffe. Bausteine des Lebens. Rundum gut versorgt. Mit ratiopharm. Vitamine und Mineralstoffe. Bausteine des Lebens. Rundum gut versorgt. Mit ratiopharm. Essentiell für unseren Körper: Vitamine und Mineralstoffe. Unterschiedliche Lebenssituationen unterschiedlich hoher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix

POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix Produktbeschreibung Beim Sport verlierst du durch Schwitzen Wasser und Elektrolyte. Dein Körper braucht die

Mehr

Basisernährung des Sportlers:

Basisernährung des Sportlers: Basisernährung des Sportlers: - AID Ernährungspyramide - 5 Portionen Gemüse und Obst pro Tag: 2 Portionen rohes Gemüse oder Salat 1 Portion gekochtes Gemüse 2 Portionen Obst Eine Portion entspricht der

Mehr

Das steckt vor allem drin:

Das steckt vor allem drin: Rund Von A wie Aprikose bis Z wie Zwetschge viele Früchte gehören zur Sammelbezeichnung Steinobst. Allen gemeinsam ist der harte Kern, eingeschlossen in saftigem Fruchtfleisch. Die Steinobst-Saison startet

Mehr

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Richtige Ernährung bei Osteoporose Richtige Ernährung bei Osteoporose Informationen für Patienten 2010 HEXAL AG Inhalt Einführung Calcium Calciumräuber Lactoseintoleranz Vitamin D Obst und Gemüse Magnesium Tipps zur gesunden Ernährung Fazit

Mehr

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc. Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen Workshop III Alina Reiß Gliederung I. Teil: Kurzvortrag 1. Allgemeines 2. Sinn vom Essen Ernährungspyramide 3. Psychosoziale Faktoren 4. Tipps für den Alltag

Mehr

NEU. Das neue Trockennahrungs- Sortiment für Hunde. Für den besten Freund der Familie

NEU. Das neue Trockennahrungs- Sortiment für Hunde. Für den besten Freund der Familie NEU Für den besten Freund der Familie Junior Adult Das neue Trockennahrungs- Sortiment für Hunde - unwiderstehlich lecker und optimal auf alle Lebensphasen abgestimmt Senior Light Sensitive Junior Maxi

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Monika Mertens

HERZLICH WILLKOMMEN. Monika Mertens HERZLICH WILLKOMMEN. Ernährung Gesundheitsrisiko Nr.1 Ernährungsbedingte Erkrankungen: Belastung der Krankenkassen Mangel im Überfluss Überhang an Makronährstoffen, vor allem Fett und Industriezucker.

Mehr

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai 2015. Karin Steindl, Diätologin. www.lknoe.at

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai 2015. Karin Steindl, Diätologin. www.lknoe.at Eiweißbedarf & Eiweißverlust bei Dialysepatienten 20. Mai 2015 Karin Steindl, Diätologin www.lknoe.at Der richtige Weg? Erhalten bzw. Erreichen eines optimalen Ernährungszustandes Förderung des Wohlbefindens

Mehr

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Elementare Gesundheitserziehung lebenspraktisch, handlungsorientiert,

Mehr

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch? Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Sachanalyse In der Milch sind viele gesunde Stoffe, die für den menschlichen Organismus wichtig sind: Milchzucker und Fette als Energiequellen, Mineralstoffe (Kalzium

Mehr