Ökologische und soziale Probleme durch Kreuzfahrttourismus ernst nehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökologische und soziale Probleme durch Kreuzfahrttourismus ernst nehmen"

Transkript

1 Ökologische und soziale Probleme durch Kreuzfahrttourismus ernst nehmen Rede von Ilja Seifert, 20. September 2007 Rede von Dr. Ilja Seifert, DIE LINKE. zum Antrag der CDU/CSU und der SPD: Kreuzfahrttourismus und Fährtourismus in Deutschland voranbringen Schon die Überschrift des Koalitionsantrages Kreuzfahrttourismus und Fährtourismus in Deutschland voranbringen ist fragwürdig. Warum will die Koalition etwas voranbringen, was auch ohne sie und ihren Antrag überproportionale Zuwächse hat? Die Koalitionsfraktionen verweisen selbst in ihrem Antrag auf dieses Wachstum: Der Umsatz des Kreuzfahrtenmarktes in Deutschland hat sich seit 1999 mehr als verdoppelt - das gilt auch für den Bereich der Flusskreuzfahrten. Und die Koalition sagt voraus, dass es auch weiterhin sehr gute Wachstumserwartungen gibt. Wozu also dieser Antrag? Um an dem Erfolg teilzuhaben statt hinterher zu schwimmen? Von Reisen übers Meer und in ferne Länder träumen viele. Seefahrerabenteuer in Kinder- und Jugendbüchern und auch die vielen Traumschiff-

2 Fernsehserien zu besten Sendezeiten wecken Wünsche. Zunehmend mehr Angebote an günstigen Schiffsreisen inklusive preiswerter Flüge zum Hafen und zurück schaffen Voraussetzungen für zunehmend mehr Menschen, sich diesen Traum zu erfüllen. Dagegen ist auch nichts einzuwenden und ich gönne jeder und jedem die Erfüllung dieses Traumes. Einwände habe ich aber zu diesem Antrag. Ist es wirklich die Aufgabe der Politik, diesen so rasant wachsenden Tourismussektor noch stärker zu fördern, an statt die Konsequenzen daraus kritisch zu hinterfragen? In dem Antrag der Koalition werden sämtliche Probleme, die mit der nationalen und internationalen Schifffahrtstouristik verbunden sind, ausgeblendet. Selbst auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung kommen unter dem Stichwort Kreuzfahrttourismus an erster Stelle viele negative Aspekte, die sich mit dem Boom dieses Sektors auftun. Hier seien nur einige genannt: Erstens: Transport, Übernachtung und Verpflegung machen den Löwenanteil der Ausgaben eines jeden Touristen aus. Bei Kreuzfahrten landet dieser Teil der Urlaubskasse faktisch zu 100 Prozent in den Taschen der internationalen Tourismusbetriebe. Ihre Schiffe laufen die Kreuzfahrthäfen meist frühmorgens an und legen in der Nacht wieder ab. Im Gegensatz zu Hoteloder gar Rucksacktouristen können die Kreuzfahrer so nur einen Bruchteil ihres Urlaubsgeldes in den bereisten Ländern selbst ausgeben. Dieses gilt natürlich auch für an den deutschen Seehäfen anlandende Kreuzfahrtliner. Zweitens: Paul Wilkinson von der kanadischen York University beobachtete 1999 folgerichtig den Trend, dass die Traumschiffpassagiere Jahr für Jahr weniger Geld in den Kreuzfahrthäfen ausgeben. Als Beispiel führt er die Bahamas an. Dort ließen die Passagiere

3 1980 im Schnitt noch rund 55 US-Dollar während ihres Landganges auf der Inselgruppe. 16 Jahre später, 1996, waren es inflationsbereinigt nur noch 31 US-Dollar pro Person. Hauptursache dieses Rückgangs seien die Luxusliner, die sich mit jeder neuen Schiffsgeneration zu regelrechten "Geldfallen" entwickelt hätten. Die Kreuzfahrtindustrie nutzt lokale Infrastrukturen, gibt aber nichts der lokalen Wirtschaft zurück. Drittens: Um Gewinne zu maximieren, spart die Traumschiffbranche auch bei den Löhnen und Arbeitsbedingungen ihrer Crew-Mitglieder. Unabhängige Arbeitsvermittler besorgen das billige und willige Personal vor allem aus den verarmten Ländern des Südens und des Ostens. Untersuchungen der Arizona State University zufolge ist es nicht ungewöhnlich, wenn die bis zu 1000-köpfige Besatzung eines Luxusliners aus mehr als 40 verschiedenen Nationen stammt. Weil aufgrund dieser "Völker- und Sprachenvielfalt" an Bord keine effektive gewerkschaftliche Arbeitnehmervertretung möglich sei, ließen sich sehr niedrige Löhne bei gleichzeitig sehr langen Arbeitszeiten und fragwürdigen Lebensbedingungen an Bord durchsetzen. Viertens: Was bleibt den Inseln und Regionen vom Kreuzfahrttourismus? "Der Abfall", lautet die Antwort. "Ein Kreuzfahrtschiff mit 1200 Passagieren und Besatzung produziert jeden Tag 4,2 Tonnen Müll, andere Abfallschadstoffe wie Ölreste, Abwasser und sanitäre Rückstände nicht mitgerechnet", so ein besorgter Commenwealth-Report. Abwässer und Müll der Ozeanriesen landen direkt im Meer - und später an den Stränden. Abfälle der Kreuzfahrtschiffe finden sich heute an allen Stränden der Karibik und bald auch an allen Küsten der Südsee. Gegenwärtige, internationale Abkommen sind unzureichend, um die

4 fortschreitende Vermüllung und Verseuchung der Meere vor den Trauminseln zu verhindern. Doch selbst wenn künftig Müll- und Abwasserentsorgung auf hoher See verboten und mit schmerzhaften Strafen belegt werden sollte: Das Problem bleibt. Wohin mit dem "Dreck"? Schon jetzt wissen die Inselstaaten nicht, wohin mit dem eigenen Müll. Fünftens: Kreuzfahrtschiffe haben für Tourismuskonzerne noch einen unschlagbaren Vorteil: sie verringern die Abhängigkeit der Touristikbranche von den Urlaubsländern. Die schwimmenden Touristik-Ressorts können überallhin ausweichen. Dank geringem Tiefgang können einige moderne Luxusschiffe selbst kleine Dörfer am Amazonas oder die winzigsten Tropeninseln anlaufen. Zudem gehen sie auch bei einem noch so hohen, durch globale Erwärmung ausgelösten Meeresspiegelanstieg nicht unter. Dies aber droht gerade den Tropeninseln. Der Kreuzfahrtbranche tut dies keinen Abbruch. Sie kann sich zurücklehnen und dem bevorstehenden Untergang vieler Trauminseln zusehen. Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie noch ein paar Anmerkungen zu einzelnen Punkten des Antrages: In welchem Umfang Ausbau und Anbindung der Häfen mit Steuermitteln - wie im Punkt 2 gefordert - für die Kreuzfahrtschifffahrt voranzubringen ist, ist auch unter sozialen, städtebaulichen und ökologischen Gesichtspunkten zu prüfen. Ein wichtiger Aspekt muss dabei auch die durchgängige Barrierefreiheit sein: im Hafen und bei den angebotenen Ausflügen in der Hafenstadt und Umgebung. Ich halte es für falsch, wenn - wie im Punkt 3 gefordert - die vor allem mit Bundesmitteln agierende DZT noch mehr Geld in die Vermarktung der

5 Kreuzschifffahrt steckt, anstatt sich mehr bei der Bewerbung von barrierefreien Reisen, Reisen für Kinder und Jugendliche oder dem Tourismus zwischen Städtepartnern zu engagieren. Punkt 6 ist zu begrüßen, wenn damit der Erhalt von natürlichen Flusslandschaften statt dem unnötigen Ausbau von Wasserstraßen gemeint ist. Bei den Punkten 16 bis 18 sollte unbedingt der Aspekt der Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Die Erfahrungen zeigen, dass solche Gespräche die Bahn schon jetzt wenig schert - auch dies ist ein Grund, die weitere Privatisierung der Bahn zu stoppen. Und nun zum Punkt 19: Schon jetzt gibt es im Bundeshaushalt 2007 und auch im in der Diskussion stehenden Plan für 2008 eine deutliche Schieflage in der Tourismuspolitik. Während die Stärkung der Tourismuswirtschaft zum zentralen Ziel erklärt wird, sind die Förderung von barrierefreiem Tourismus, von Tourismus für finanzschwache Familien, für Kinder und Jugendliche und für die Förderung eines ökologisch verträglichen Tourismus nur Randthemen. DIE LINKE fordert REISEN FÜR ALLE - CDU/CSU und SPD wollen Kreuzfahrten für viele und verschleiern mit ihrem Antrag komplett die ökologischen und sozialen Probleme, die mit dieser Art des Tourismus verbunden sind. Der Antrag wird daher von der LINKEN abgelehnt.

Schöne Grüße vom Atlantik

Schöne Grüße vom Atlantik Die Meere sind voller Müll vom Atlantik Immer mehr Plastikmüll gerät in die Meere und allein im Nordpazifik ist eine einzelne Müllinsel so groß wie Zentraleuropa. Etwa 10 m unter der Wasseroberfläche befinden

Mehr

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in Griechenland, Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Beruflicher Bildungsträger, Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie

Mehr

e-hoi Kreuzfahrt-Bericht

e-hoi Kreuzfahrt-Bericht e-hoi Kreuzfahrt-Bericht Buchungstrends 2014 Auf e-hoi.de getätigte Buchungen zwischen 01.01.2014 und 30.06.2014 mit Reiseantritt ab Januar 2014 und Vorjahresvergleich. Fakten rund um die Kreuzfahrt auf

Mehr

Passagier-Schifffahrt

Passagier-Schifffahrt Otto Schüßler Passagier-Schifffahrt Ein Handbuch für Reiseverkehrskaufleute in Ausbildung und Praxis. Ausführliche Informationen über Kreuzfahrten, Flusskreuzfahrten, Fährschiffe, Frachtschiffe, Boots-

Mehr

3% Bonusprovision bei Royal Caribbean International *

3% Bonusprovision bei Royal Caribbean International * 3% Bonusprovision bei Royal Caribbean International Und für die Passagiere gibt es ein Bordguthaben: Bis zu US-$ 400, Bordguthaben bei Buchung bis 15.2.2013! Bahamas, Bermuda und Karibik Abfahrten 2013

Mehr

(1) Tourismus ist Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg. (2) Tourismus ist vernetzt mit der Daseinsvorsorge und Imagefaktor

(1) Tourismus ist Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg. (2) Tourismus ist vernetzt mit der Daseinsvorsorge und Imagefaktor WASSERTOURISMUS IN BRANDENBURG AUS LANDESPOLITISCHER SICHT MARTIN LINSEN, POTSDAM (1) Tourismus ist Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg Tourismus ist Bestandteil der Cluster-Strategie

Mehr

KARIBIK HOTELARRANGEMENTS VOR ODER NACH DER KREUZFAHRT

KARIBIK HOTELARRANGEMENTS VOR ODER NACH DER KREUZFAHRT Karibik In den Augen das Leuchten der Sterne Das Flimmern der Heissonnenglut Und tief in der Seele das Ferne Das Sehnen das nimmermehr ruht Und tief in der Seele das Ferne Das Sehnen das nimmermehr ruht.

Mehr

AIDA CRUISES. Dr. Monika Griefahn - Hamburg, 28. Mai 2015

AIDA CRUISES. Dr. Monika Griefahn - Hamburg, 28. Mai 2015 AIDA CRUISES Dr. Monika Griefahn - Hamburg, 28. Mai 2015 2 Nummer 1 auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt Markenbekanntheit 2015 in % TUI Neckermann Alltours AIDA Thomas Cook Costa Hapag-Lloyd 43% 39% 94%

Mehr

KREUZFAHRER-REPORT DEUTSCHLAND - WINTERSAISON /2016

KREUZFAHRER-REPORT DEUTSCHLAND - WINTERSAISON /2016 KREUZFAHRER-REPORT DEUTSCHLAND - WINTERSAISON - Intro Über diesen Report Der große Kreuzfahrer-Report Winter/Frühjahr von DREAMLINES untersucht das Buchungsverhalten der Deutschen bei Schiffsreisen und

Mehr

NEUE KREUZFAHRT- -LINIE

NEUE KREUZFAHRT- -LINIE NEUE KREUZFAHRT- -LINIE SEHR GEEHRTE FAHRGÄSTE! WILLKOMMEN AN BORD UNSERES SCHIFFES! Kreuzfahrten auf dem Schwarzen Meer waren seit jeher eine beliebte Erholung für russische und ausländische Touristen.

Mehr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Session 2015 ALLEMAND. Langue Vivante 2

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Session 2015 ALLEMAND. Langue Vivante 2 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL Session 2015 ALLEMAND Langue Vivante 2 Séries ES/S Durée de l épreuve : 2 heures coefficient : 2 Série L Langue vivante obligatoire (LVO) Durée de l épreuve : 3 heures coefficient

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ΚΠγ B spezial Transkriptionen Test 5 (B1+B2)

ΚΠγ B spezial Transkriptionen Test 5 (B1+B2) Track 3 AUFGABE 1 Sie hören drei Ausschnitte aus Radiosendungen. Sie beziehen sich auf unterschiedliche Themen (A-E). Sie hören jeden Ausschnitt nur einmal. Um welche Themen handelt es sich? Kreuzen Sie

Mehr

Wirtschafts- und Außenpolitik für eine sichere Rohstoffversorgung Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland, Europa und den Partnerländern

Wirtschafts- und Außenpolitik für eine sichere Rohstoffversorgung Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland, Europa und den Partnerländern Deutscher Bundestag Drucksache 17/7353 17. Wahlperiode 19. 10. 2011 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Wirtschafts- und Außenpolitik für eine sichere Rohstoffversorgung Wachstum und Arbeitsplätze

Mehr

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent Trinkwasser Zugang in Prozent der Bevölkerung, 2008 Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent insgesamt Bevölkerung, in Mio. Welt 78 96 6.750 100 98 100 1.029 Gemeinschaft unabhängiger Staaten 98 277

Mehr

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Die Ionischen Inseln zwischen Italien und dem griechischen Festland sind seit dem 8. Jahrhundert vor Christus besiedelt, und schon die alten Römer

Mehr

Große Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 15/4778

Große Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 15/4778 Deutscher Bundestag Drucksache 15/4778 15. Wahlperiode 25. 01. 2005 Große Anfrage der Abgeordneten Klaus Brähmig, Jürgen Klimke, Ernst Hinsken, Edeltraut Töpfer, Gerda Hasselfeldt, Ulrich Adam, Dietrich

Mehr

Unnötige Diskussion ums Bargeld

Unnötige Diskussion ums Bargeld Unnötige Diskussion ums Bargeld Keyfacts - Politik: Kriminalität und speziell die Terrorfinanzierung kann erschwert werden - Abschaffung des 500-Euro-Schein könnte höhere Negativzinsen ermöglichen - Psychologisch

Mehr

TUI GROUP. Der weltweit führende Touristikkonzern

TUI GROUP. Der weltweit führende Touristikkonzern TUI GROUP Der weltweit führende Touristikkonzern Der weltweit führende Touristikkonzern im Überblick Globaler Konzern Firmensitz in Deutschland Umsatz 20 Milliarden* Bereinigtes EBITA 1 Milliarde* Ein

Mehr

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change NOT FOR FURTHER DISTRIBUTION Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change im Panel Mitigation am Montag, 24. September 2007,

Mehr

DRV-Jahrestagung 25. bis 28. November 2004 Palma de Mallorca. Erfolg durch Konzentration auf das Kerngeschäft

DRV-Jahrestagung 25. bis 28. November 2004 Palma de Mallorca. Erfolg durch Konzentration auf das Kerngeschäft DRV-Jahrestagung 25. bis 28. November 2004 Palma de Mallorca Erfolg durch Konzentration auf das Kerngeschäft Dieter Brandes www.konsequent-einfach.com Das Modell für die Konzentration auf das Kerngeschäft:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister 30. April 2014: Smart City Initiative / Memorandum of Understanding Meine sehr geehrten Damen und Herren, Wir schaffen das moderne Hamburg. Unter diese

Mehr

Ab heute buchbar: Neue Low-Cost-Flüge von Hamburg nach Spanien

Ab heute buchbar: Neue Low-Cost-Flüge von Hamburg nach Spanien Oslo/Fornebu, Norwegen, 14. Mai 2013 Norwegian expandiert auf dem deutschen Markt Ab heute buchbar: Neue Low-Cost-Flüge von Hamburg nach Spanien Norwegian Air Shuttle setzt ihre Europa-Expansion fort:

Mehr

Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus Anforderungen l Empfehlungen l Umsetzungshilfen Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Projektbearbeitung BTE,

Mehr

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Aktions-Plan der Landes-Regierung Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag

Mehr

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN Viele Dinge belasten die Ostsee: Landwirtschaft, Medikamente und Abwasser. An vielem ist der Mensch direkt schuld. In der Ostsee landet vieles, was nicht

Mehr

1. Rodgauer Reisemesse. Veranstalter und Kontakt: Cruise Moments Reisen Kollmenter GbR

1. Rodgauer Reisemesse. Veranstalter und Kontakt: Cruise Moments Reisen Kollmenter GbR 1. Rodgauer Reisemesse Veranstalter und Kontakt: Cruise Moments Reisen Kollmenter GbR Konzept der Messe Die 1. Rodgauer Reisemesse findet am 9.11.2013 im großen Saal des Gasthauses Zum Engel (Ober-Rodener

Mehr

Weitere TOP KREUZFAHRTEN finden Sie auf

Weitere TOP KREUZFAHRTEN finden Sie auf NEWSLETTER vom 29.11.2016 (Alle Angebote stand 29.11.2016 vorbehaltlich Zwischenverkauf & Beendigung) Weitere TOP KREUZFAHRTEN finden Sie auf! Aidasol Kurzreisen ab/bis Hamburg mit Ij,uiden/Amsterdam &

Mehr

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen Bauhaus-Universität Weimar Sprachenzentrum Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) Prüfungsteil: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher

Mehr

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS)

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS) Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS) Schon lange stand sie auf der Planungsliste, eine Blaue Reise in der türkischen Ägäis, von der schon so viel Schönes zu hören und zu lesen war. Nun

Mehr

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg- Vorpommern, Herrn Erwin Sellering, anlässlich der ersten Lesung des Entwurfs eines vierten Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, Rede auf der Kundgebung des DGB zum 1. Mai 2013 um 11.00 Uhr auf dem Römerberg Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, So begrüße ich

Mehr

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort...

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort... Foto: AP Das Problem ist schon länger bekannt, doch aktuell schlägt es hohe Wellen. Der "Asian Scientist" stellte kürzlich klar: Selbst wenn wir heute aufhören würden, Plastik ins Meer zu werfen, würden

Mehr

Vietnam-Sabines heimlicher Reisetraum

Vietnam-Sabines heimlicher Reisetraum Vietnam-Sabines heimlicher Reisetraum Sabine träumt und das ziemlich oft?, sie erzählt natürlich gerne davon und damit fing alles an Zum fünfzigsten Geburtstag bekam sie eine Boardingkarte von ihrer Tochter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die Pendlerpauschale ganz einfach

Mehr

Rede zu TOP 49/50: Europ. Jahr z. Bekämpfung von Armut. Rede von Matthias Möhle im Niedersächsischen Landtag.

Rede zu TOP 49/50: Europ. Jahr z. Bekämpfung von Armut. Rede von Matthias Möhle im Niedersächsischen Landtag. Rede von Matthias Möhle im Niedersächsischen Landtag. Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut gehört zu den dringendsten sozialpolitischen Aufgaben.

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Teil A Die Tourismus-Branche und ihre Kunden

Inhalt. Vorwort 11. Teil A Die Tourismus-Branche und ihre Kunden Inhalt Vorwort 11 Teil A Die Tourismus-Branche und ihre Kunden 1. Mobilität-ein Grundbedürfnis der Menschen 13 2. Die Deutschen verreisen gern-wie viel, wie oft, wohin, warum? 13 3. Die Ferien-Macher-wer

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit Ergebnisse einer telefonischen Befragung deutscher Reisender T.I.P. BIEHL & PARTNER D 54294 Trier Eurener Str. 15 www.tip-web.de Was

Mehr

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit Chancen der demografischen Entwicklung nutzen Bevölkerungsdynamik: Aktuelle demografische Trends Die Weltbevölkerung wächst Zurzeit leben mehr als sieben

Mehr

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen von Urlauber757 online unter: http://www.testedich.de/quiz41/quiz/1463471385/welcher-urlaubstyp-sind-sie-top-5 -Urlaubsarten-der-Deutschen

Mehr

(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Berlin, den 15. Dezember 2011/cs Rede zu Top 9 vom Donnerstag, den 15. Dezember 2011 Menschenwürde ist nicht verhandelbar Bedingungen in griechischen Flüchtlingslagern sofort verbessern Stephan Mayer (Altötting)

Mehr

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39)

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39) Der Mindestlohn Lange Zeit umstritten: Mindestlöhne für Postboten Bild: D. Claus 1. Wie viel müsste Ihrer Meinung nach a) eine Pflegefachkraft, b) eine Arbeitskraft im Baugewerbe, c) ein Maler oder Lackierer,

Mehr

Wahlprüfsteine des Gehörlosenverbands Berlin e.v. zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 18. September 2011 - Antworten der CDU Berlin -

Wahlprüfsteine des Gehörlosenverbands Berlin e.v. zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 18. September 2011 - Antworten der CDU Berlin - Wahlprüfsteine des Gehörlosenverbands Berlin e.v. zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 18. September 2011 - Antworten der CDU Berlin - Fragen zur Wahl 2011 Im Zuge der Wahl des Parlaments 2011 möchte

Mehr

Traumreise Philippinen Tauchrundreise Insel Bohol, eine Tauchsafari durch die Visayas und Insel Negros mit Bernd's Tauchsafaris deutsche Tauchbasis

Traumreise Philippinen Tauchrundreise Insel Bohol, eine Tauchsafari durch die Visayas und Insel Negros mit Bernd's Tauchsafaris deutsche Tauchbasis Traumreise Philippinen Tauchrundreise Insel Bohol, eine Tauchsafari durch die Visayas und Insel Negros mit Bernd's Tauchsafaris deutsche Tauchbasis 3 Wochen Sie möchten die Philippinen besuchen und suchen

Mehr

Frühlingsempfang der SPD Jülich

Frühlingsempfang der SPD Jülich Frühlingsempfang der SPD Jülich Begrüßungsrede; Peter Münstermann Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen ich begrüße Sie ganz herzlich und freue mich, dass ich heute beim

Mehr

Die Sonne. der Kanarischen Inseln MIT DER COSTA CLASSICA ATLANTISCHE INSELN UND MAROKKO COSTA CLASSICA 10 ODER 1 1 TAGE KANARISCHE INSELN REISEROUTE

Die Sonne. der Kanarischen Inseln MIT DER COSTA CLASSICA ATLANTISCHE INSELN UND MAROKKO COSTA CLASSICA 10 ODER 1 1 TAGE KANARISCHE INSELN REISEROUTE Die Sonne der Kanarischen Inseln MIT DER COSTA CLASSICA ATLANTISCHE INSELN UND MAROKKO 10 oder 11 Tage ab/bis Teneriffa Der Flug ab/bis Teneriffa ist auf dieser schon inklusive. Sie sehen insgesamt fünf

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Um bis zur Rente im Beruf arbeiten zu können, sind Arbeitsbedingungen notwendig, die Gesundheit fördern und Krankheit verhindern. 2 Die Arbeitsbelastungen steigen stetig.

Mehr

1150 - P.B.B. - GZ02Z031986M

1150 - P.B.B. - GZ02Z031986M Fliegen und Klima Tourismus und Klima Der komplexe und vernetzte Wirtschaftszweig Tourismus ist einerseits vom Klimawandel stark betroffen, er ist andererseits aber auch ein wesentlicher Mit-Verursacher

Mehr

Wie Wohnungsmärkte den Kapitalismus VERÄNDERN

Wie Wohnungsmärkte den Kapitalismus VERÄNDERN 1 den Kapitalismus VERÄNDERN Die Themen 2 1. Wohnungen/Immobilien Waren/Finanzprodukte 2. Aufstieg des Wohneigentums 3. Bedeutung des Immobilienbesitzes 4. Wohnsektor und die Konjunktur 5. Die USA als

Mehr

1 Million 33 tausend und 801 Euro.

1 Million 33 tausend und 801 Euro. Gemeinderat 24.02.2011 19.00 Uhr TOP 7 / Haushalt Stellungnahme der CDU-Fraktion Sperrfrist: Redebeginn, es gilt das gesprochene Wort. Als ich den Entwurf des Haushaltes 2011 gesehen habe, bin ich zunächst

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

von Jutta Bauer - deutsche Illustratorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Unter anderem hat sie auch Die Königin der Farben geschrieben.

von Jutta Bauer - deutsche Illustratorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Unter anderem hat sie auch Die Königin der Farben geschrieben. Didaktische Handreichungen von Tita Mihaiu zu Schreimutter (Beltz & Gelberg 2000) von Jutta Bauer - deutsche Illustratorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Unter anderem hat sie auch Die Königin

Mehr

Service-Qualität mit evangelischem Profil

Service-Qualität mit evangelischem Profil Stand: 22.11.12, 10.30 Uhr Service-Qualität mit evangelischem Profil Kurzansprache zur Verleihung der Zertifikate am 26.11.2012 um 10:30 Uhr in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Dresden 1 Sehr geehrte

Mehr

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira 02. Bericht Die Überfahrt von Portimao über Madeira nach Teneriffa Der Hafen von Portimao liegt

Mehr

live! Östlicher Teil Mittelmeerkreuzfahrt Mit Häfen in Ägypten, Griechenland, der Türkei, Italien, Kroatien, Malta und Zypern

live! Östlicher Teil Mittelmeerkreuzfahrt Mit Häfen in Ägypten, Griechenland, der Türkei, Italien, Kroatien, Malta und Zypern live! Mittelmeerkreuzfahrt Östlicher Teil Mit Häfen in Ägypten, Griechenland, der Türkei, Italien, Kroatien, Malta und Zypern & Kartenatlas im Buch Extra-Karte zum Herausnehmen live! Mittelmeerkreuzfahrt

Mehr

an Bord der Norwegian Jade

an Bord der Norwegian Jade TCB CRUISE 2015 an Bord der Norwegian Jade 19. bis 26. September 2015 Venedig - Korfu - Santorin - Mykonos - Katakolon (Olympia) Venedig Liebe Fans! Wir hatten so viel Spaß und großartige Erinnerungen

Mehr

Bremens internationale Städtepartnerschaften von Danzig bis Windhoek

Bremens internationale Städtepartnerschaften von Danzig bis Windhoek Bremens internationale Städtepartnerschaften von Danzig bis Windhoek Chancen oder Einbahnstraßen? Peter Siemering, Geschäftsführer Bremer Touristik-Zentrale Dalian Nordchina, Liaudong Halbinsel 5,2 Mio

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Studie - Reiseverhalten von Menschen mit Behinderung

Studie - Reiseverhalten von Menschen mit Behinderung Studie - Reiseverhalten von Menschen mit Behinderung Ausgewählte Ergebnisse einer Marktanalyse im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Tourismusentwicklung und Destinationsmanagement an der Universität

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Kriegsgefahr: Amerikas Konsumenten geht die Puste aus

Kriegsgefahr: Amerikas Konsumenten geht die Puste aus Kriegsgefahr: Amerikas Konsumenten geht die Puste aus Die Vereinigten Staaten schienen sich zwar recht schnell wieder von den Rückschlägen der kollabierenden Finanzmärkte 2008/2009 zu erholen doch im Laufe

Mehr

Spanische Tourismusbilanz 2012

Spanische Tourismusbilanz 2012 Spanische Tourismusbilanz 2012 Spanien gesamt 2012 ist nach 2006 und 2007 das dritterfolgreichste Jahr überhaupt für den Tourismus in Spanien gewesen. Nach Angaben des spanischen Instituts für Touristische

Mehr

Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer

Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer Termine, Preise und Leistungsbeschreibung Zu Gast bei Walen und Delfinen Das Zusammentreffen mit frei lebenden Walen und Delfinen ist ein spannendes Abenteuer. Jede

Mehr

Welches Schiff? Daher: Überlegen Sie sich vorher gut, was Sie von Ihrem Urlaub auf hoher See erwarten!

Welches Schiff? Daher: Überlegen Sie sich vorher gut, was Sie von Ihrem Urlaub auf hoher See erwarten! Welches Schiff? Die erste Frage, die man sich bei der Auswahl einer Kreuzfahrt stellen sollte, ist die Frage, welches Schiff es für die schönsten Wochen des Jahres sein soll. Hier werden Sie schon nach

Mehr

Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin. Die Neuaufteilung des Internets

Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin. Die Neuaufteilung des Internets Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin Die Neuaufteilung des Internets 1 Die Entdeckung der neuen Welt Christoph Kolumbus Kolumbus erreichte am 12. Oktober 1492 die Karibischen Inseln und

Mehr

Freibleibendes Angebot unserer 65 m2 Ferienwohnung, offenes Wohnraumkonzept mit separatem Schlafzimmer

Freibleibendes Angebot unserer 65 m2 Ferienwohnung, offenes Wohnraumkonzept mit separatem Schlafzimmer Freibleibendes Angebot unserer 65 m2 Ferienwohnung, offenes Wohnraumkonzept mit separatem Schlafzimmer Sehr geehrte Damen und Herren, gerne werden wir Sie im Refugium Trampe als Gäste begrüßen. Wir würden

Mehr

Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für 2015.

Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für 2015. Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für 2015. Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Tourismus in der Dritten Welt

Tourismus in der Dritten Welt Silke May Tourismus in der Dritten Welt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von der Kritik zur Strategie:

Mehr

Hamburg ohne Grenzen - serviceorientierte Ansätze im barrierefreien Städtetourismus Cynthia Wester Hamburg Tourismus GmbH

Hamburg ohne Grenzen - serviceorientierte Ansätze im barrierefreien Städtetourismus Cynthia Wester Hamburg Tourismus GmbH Hamburg ohne Grenzen - serviceorientierte Ansätze im barrierefreien Städtetourismus Cynthia Wester Hamburg Tourismus GmbH Welcome to Hamburg! Tag des barrierefreien Tourismus Berlin, 11. März 2016 Barrierefreier

Mehr

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Newsletter 3 Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zum vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Witten(Aufsichtsratsvorsitzender), sehr geehrte Damen und

Sehr geehrter Herr Prof. Witten(Aufsichtsratsvorsitzender), sehr geehrte Damen und Förderkreis»Rettet die Elbe«eV Nernstweg 22 22765 HAMBURG Tel.:040/39 30 01 email: foerderkreis@rettet-die-elbe.de http://www.rettet-die-elbe.de Hamburger Hafen und Logistik AG Hauptversammlung 12.06.2008

Mehr

Konzeptstudie zur Verkehrsverlagerung vom Lkw auf Binnenschiffe und zur Stärkung der Hinterlandverkehre

Konzeptstudie zur Verkehrsverlagerung vom Lkw auf Binnenschiffe und zur Stärkung der Hinterlandverkehre Konzeptstudie zur Verkehrsverlagerung vom Lkw auf Binnenschiffe und zur Stärkung der Hinterlandverkehre Behörde für Wirtschaft und Arbeit, Hamburg Kurzpräsentation 17. Juni 2009 Hartmut Beyer Björn Pistol

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Mit der Berlin kreuzen: ab/bis Kuba inkl. Badeverlängerung

Mit der Berlin kreuzen: ab/bis Kuba inkl. Badeverlängerung Zigarren, Rum und Salsa-Rhythmen: Lebensfreude pur können die Gäste der BERLIN in der kommenden Wintersaison 2016/17 genießen. Ab 22. Dezember 2016 startet sie erstmalig zu ihren einwöchigen Touren rund

Mehr

Rassismus in der Mitte der Gesellschaft Herausforderung für die Praxis der Sozialen Arbeit

Rassismus in der Mitte der Gesellschaft Herausforderung für die Praxis der Sozialen Arbeit Rassismus in der Mitte der Gesellschaft Herausforderung für die Praxis der Sozialen Arbeit 1. Kurze Einführung zu Rassismus 2. Soziale Arbeit und Rassismus: Zum Umgang mit Rassismus bei jungen Menschen

Mehr

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Franz Madlmayr.  Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe Franz Madlmayr Waltherstraße 20 4020 Linz 0505554-60-21581 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind

Mehr

Jobben im Tourismus. Möglichkeiten, Chancen und Voraussetzungen

Jobben im Tourismus. Möglichkeiten, Chancen und Voraussetzungen Toggle Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Jobben im Tourismus Jobben im Tourismus Jobs in der Tourismusbranche sind eine gute Möglichkeit während eines Auslandsaufenthalts ein wenig Geld zu verdienen.

Mehr

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Teilhabe am Arbeitsleben So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sagt ihre Meinung 2012 1 Inklusion: Eine Aufgabe

Mehr

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung.

Mehr

Open access, Deutschland-Takt, HKX als eigenwirtschaftlicher Nahverkehr: Wie passt das zusammen? Hans Leister Zukunftswerkstatt Schienenverkehr

Open access, Deutschland-Takt, HKX als eigenwirtschaftlicher Nahverkehr: Wie passt das zusammen? Hans Leister Zukunftswerkstatt Schienenverkehr Open access, Deutschland-Takt, HKX als eigenwirtschaftlicher Nahverkehr: Wie passt das zusammen? Hans Leister Zukunftswerkstatt Schienenverkehr Open access ist die Doktrin, wie der Fernverkehr auf der

Mehr

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen Ihr habt jetzt eine Menge von Strahlung gehört. Was aber sind denn nun diese Strahlen, von denen ich euch erzähle. Sie haben uralte Namen, denn sie werden nach den ersten drei Buchstaben des griechischen

Mehr

Rede Volkstrauertag 2013

Rede Volkstrauertag 2013 Rede Volkstrauertag 2013 Braucht es einen Volkstrauertag noch? Ich gestehe, dass mir diese Frage jedes Mal durch den Kopf geht, wenn ich mich an die Vorbereitung meiner Rede mache. Doch bei den ersten

Mehr

MALDIVES DREAM PREMIUM 8 Tage / 7 Nächte an Bord des Katamarans Eleuthera 60

MALDIVES DREAM PREMIUM 8 Tage / 7 Nächte an Bord des Katamarans Eleuthera 60 Dream Maldives Premium vom 22 Dezember 2014 bis 04 Januar 2015 MALDIVES DREAM PREMIUM 8 Tage / 7 Nächte an Bord des Katamarans Eleuthera 60 Preise in pro Person inklusive Vollpension 1 Double Single Superior

Mehr

Der erste Akt: Robespierre und Danton. I,1 Die Exposition. Ort: Figuren: Inhalte der Gespräche? Wie erscheint Danton in dieser Szene?

Der erste Akt: Robespierre und Danton. I,1 Die Exposition. Ort: Figuren: Inhalte der Gespräche? Wie erscheint Danton in dieser Szene? Der erste Akt: Robespierre und Danton I,1 Die Exposition Ort: Figuren: Inhalte der Gespräche? Wie erscheint Danton in dieser Szene? Wie ist das Verhältnis zu Julie, seiner Frau? (S. 5f.) Fasse das Programm

Mehr

ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN

ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERKEHR Bericht ULM, 30. Oktober 2015 Arbeitsprogramm AK WTV Wirtschaft

Mehr

Seniorengerechte Produktgestaltung und Kommunikation Tag des barrierefreien Tourismus - ITB Kongress 2014

Seniorengerechte Produktgestaltung und Kommunikation Tag des barrierefreien Tourismus - ITB Kongress 2014 Seniorengerechte Produktgestaltung und Kommunikation Tag des barrierefreien Tourismus - ITB Kongress 2014 Das Unternehmen Gegründet 1978 durch Klaus Scheyer 36 Jahre Erfahrung auf dem Reisesektor Reise-Direktanbieter

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Kombination Gran Canaria + AIDAsol

Kombination Gran Canaria + AIDAsol ITO +49 (0) 851 / 54048 info@itoreise.de www.itoreise.de Kombination Gran Canaria + AIDAsol Las Palmas ab 1289,00 Dez 16 bis März 17 VIP-Checkin, Blick hinter die Kulissen und ewiger Frühling garantiert.

Mehr

Erlebnisreise Indien. (2 Wochen) Beach, Berge und Backwaters

Erlebnisreise Indien. (2 Wochen) Beach, Berge und Backwaters Erlebnisreise Indien (2 Wochen) Beach, Berge und Backwaters Tag 1: Ankunft im Resort BASIS Village, Sreekandamangalam Ankunft am internationalen Flughafen in Cochin. Transfer vom Flughafen zum Ressort

Mehr

Berlin auf dem Weg zu einer barrierefreien Top-Destination 24. Januar 2014. partner.visitberlin.de

Berlin auf dem Weg zu einer barrierefreien Top-Destination 24. Januar 2014. partner.visitberlin.de Berlin auf dem Weg zu einer barrierefreien Top-Destination 24. Januar 2014 partner.visitberlin.de vorläufige Bilanz 2013 25 Millionen Übernachtungen 11 Millionen Gäste Touristische Entwicklung Ankünfte

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

3. Die Tsunami-Warnung Errechnet der Computer einen Tsunami, werden die gefährdeten Gebiete automatisch gewarnt.

3. Die Tsunami-Warnung Errechnet der Computer einen Tsunami, werden die gefährdeten Gebiete automatisch gewarnt. Gruppe 1: Schutz durch technisches Frühwarnsystem. Arbeitsauftrag: 1. Lest euch den Text einmal in Ruhe durch. 2. Was sind die 10 wichtigsten Fakten? Überlegt genau und markiert diese. 3. Bilde aus den

Mehr