Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz"

Transkript

1 Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

2 Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof (BZ) Robinienweg 5, Cottbus Tel.: +49(0)355 / , Fax: -230 info@pueckler-museum.de Öffnungszeiten Park Schloss BZ Marstall Schmiede Anfahrt Berlin A13 Impressum A13 ganzjährig geöffnet Sommersaison ( ): täglich Uhr Wintersaison (Nov. März): Di. So Uhr : täglich Uhr : täglich Uhr Sonderausstellung auf Anmeldung A15 Dresden Oder Nysa Neiße Odra Co bus Park und Schloss Branitz Herausgeber: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Gestaltung und Layout: BTE Tourismus- und Regionalberatung Fotos: R. Weisflog (Titel), Hans Bach/Potsdam (S. 4), Gerd Rattei (S. 5), Stiftung Fürst- Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (S. 7) Stand: Februar 2018 Programmänderungen vorbehalten. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, vom Land Brandenburg und der Stadt Cottbus. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist Mitglied in der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen ( sowie im Europäischen Parkverbund Lausitz. A18 Zielona Góra Odra Muskauer Park MuŻakowski FÜRST-PÜCKLER-PARKS Park und Schloss Branitz Muskauer Park Mużakowski Legnica Wrocław Ständige Ausstellungen AUSSTELLUNGEN... alles ist anders als an anderen Orten, phantastisch, überraschend märchenhaft Hermann Fürst von Pückler-Muskau ( ) Gartenkünstler Schriftsteller Weltenbummler Das Branitzer Schloss erlaubt einen besonderen Blick auf den extravaganten Kosmopoliten und seinen Alltag. In den historischen Salons, den originalen Schlossräumen, bleibt sein Esprit lebendig, sind seine Visionen, seine Lebenslust vernehmbar. Schloss Branitz Familienausstellung Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen In der Eisgrube, dem fürstlichen Kühlschrank, startet eine erlebnisreiche Zeitreise per Kutsche und Ballon in das Branitz des Fürsten Pückler. In Begleitung des fürstlichen Kutschers und des Schlosspapageien begibt sich der Junge Oskar auf die Suche nach einem versteinerten Prinzen. Marstall Schloss Branitz Auf Anmeldung Familienausstellung Die Schmiede des Fürsten Pückler In seiner abenteuerlichen Zeitreise lernt der Junge Oskar die Schmiede des Fürsten Pückler kennen. Zwischen Schmiedefeuer, riesigem Blasebalg, Amboss und historischem Werkzeug erfährt er Erstaunliches über dieses uralte Handwerk und die Zeit des Fürsten, spannende Geschichte und Geschichten. Parkschmiede Branitz Auf Anmeldung Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen Im Besucherzentrum Branitz begegnen sich der»natur-maler«und Parkschöpfer Fürst Hermann von Pückler-Muskau und der in Cottbus geborene Maler Carl Blechen. Beide gestalteten Landschaften auf eine ganz eigene Weise. Die Geschichte der fürstlichen Parkschöpfungen, die Verbindungen der Gartenkunst zur Malerei und die Eigenheiten beider Meister der Landschaft stehen im Zentrum der neuen Ausstellung. Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz 2 3

3 AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN Sonderausstellungen l Schloss Branitz Franz-Peter Biniarz: Natur und Abstraktion Der Maler und Grafiker Franz-Peter Biniarz ( ) wäre im vergangenen Jahr 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt die SFPM eine Kabinettausstellung mit Gemälden, Grafiken und Skulpturen des Künstlers. Von 1976 bis 1984 arbeitete er als Ausstellungsgestalter und Werbegrafiker im damaligen Bezirksmuseum Schloss Branitz l Schloss Branitz Bergbaufolgelandschaften. Lausitz im Wandel Die Lausitz ist seit über 100 Jahren vor allem Energielandschaft. Sie wird bis heute von riesigen Braunkohletagebauen und den von ihnen belieferten Kraftwerken geprägt. Vom rasanten Wandel der Lausitzer Landschaft und von ihrer eigenartigen Faszination berichten die Fotografien der Ausstellung, entstanden im Rahmen der IBA Fürst- Pückler-Land l Marstall Branitz Faszination Pyramiden. Branitz und die Sammlung Kindel Beitrag zum European Year of Cultural Heritage Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2018 Europas Kulturerbe entstand im Austausch, zum Beispiel mit dem Orient. Schloss Branitz gilt als architektonisches Kleinod, der Park als ein Höhepunkt europäischer Landschaftskunst des 19. Jahrhunderts. Sein Schöpfer, Fürst Hermann von Pückler-Muskau, war passionierter Reisender, erfolgreicher Schriftsteller und vor allem auch Mittler zwischen den Kulturen. Die Ausstellung widmet sich mit der Kunstsammlung des Berliner Ehepaars Kindel, einer Schenkung an Branitz, der Faszination der ägyptischen Pyramiden, die seit der Antike bis heute anhält. Eröffnung: , Uhr Wasser- und Grabpyramide des Fürsten Pückler Besucherzentrum (BZ), Eingang zur neuen Ausstellung l Schloss Branitz Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient Beitrag zum European Year of Cultural Heritage Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2018 Kamele, Teppiche, Sklaven seit Jahrhunderten prägen diese Klischees den westlichen Blick auf den Orient. Schon in der Antike standen die Europäer staunend vor den Altertümern der Pharaonen. Aber wer konnte wie Fürst Pückler tatsächlich dorthin reisen? Was brachte man mit nach Hause und wie veränderte sich, auch in politischer Hinsicht, die Beziehung zwischen den Europäern und den Türken? Ausgangspunkt der Branitzer Ausstellung ist die seit Ende 2017 laufende Restaurierung der Orientzimmer im Schloss, des Fürsten persönliche Erinnerungsräume, die er ganz individuell türkisch gestalten ließ, um sein permanentes Fernweh nach dem Orient zu lindern. Eröffnung: , Uhr l Schloss Branitz VON KINDERN UND BÄUMEN Eine Kooperation mit der Kunstschule Potsdam e. V., Cottbuser Grundschulen, der CARL BLECHEN Gesellschaft e. V. und der SFPM Pücklers Landschaftsparks und Blechens Landschaftsbilder inspirieren noch heute Groß und Klein. Die Ausstellung zeigt Werke aus verschiedenen Kunst- und Schul-Projekten von Kindern und Jugendlichen aus Cottbus und Potsdam. Mit Malerei, Grafik oder Zeichenkunst, einem Blick in einen Guckkasten der Landschaft neue Blicke auf ein altes Thema laden ein zum Schauen und Staunen. Eröffnung: , Uhr 4 5

4 AUSSTELLUNGEN PARKERLEBNIS Begleitprogramm zu den Ausstellungen l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Elegia Rhapsody Konzertfilm und Gespräch mit Donald Saischowa Veranstaltung im Begleitprogramm zur Ausstellung Bergbaufolgelandschaften. Lausitz im Wandel l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Zwischen Refugium und Repräsentation Fürst Pücklers Orientzimmer in den Schlössern Muskau und Branitz Vortrag von Silke Kreibich Veranstaltung im Begleitprogramm zur Ausstellung Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient l Uhr, Schloss Branitz Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient Sonderführung durch die Ausstellung l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Pyramiden als Grabmonumente in europäischen Landschaftsgärten Vortrag von Susann Harder l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Seiner sehr genialen Art der Naturauffassung wegen Carl Blechen der Professor für Landschaftsmalerei Vortrag und Ausstellungsrundgang mit Beate Gohrenz l Uhr, Marstall Branitz Faszination Pyramiden. Branitz und die Sammlung Kindel Kuratorenführung durch die Ausstellung Führungen durch Schloss und Park 31.3., 1.4., 2.4., 1.5., 13.5., 20.5., 21.5., 3.6., 1.7., 2.9., 9.9., 16.9., 3.10., , , l jeweils Uhr, Schloss Branitz, Salons Die Salons im Schloss Branitz Fürstliche Wohnkultur entdecken Sonderführung mit den historischen Figuren Fürst Pückler oder Fürstin Lucie Weitere Führungen buchbar an den Kassen bzw. Anmeldung unter: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Robinienweg 5, Cottbus Tel.: +49(0)355 / , Fax: +49(0)355 / info@pueckler-museum.de Das Fürstenpaar lädt ein Ein Spaziergang durch Park und Schloss Branitz mit Fürst Pückler und seiner Frau Lucie. Der Gartenfürst und seine Schnucke nehmen Sie mit auf ihre Reise. Gondelfahrten ins Reich der Pyramiden Auf den vom Fürsten angelegten Wasserwegen gleiten Sie durch diese einmalige Parklandschaft, erleben ungewohnte Perspektiven und kommen dem Tumulus, der Wasser- und Grabpyramide des Fürsten, ganz nah. Anmeldung unter: gondel@pueckler-museum.de oder Tel.: +49(0)35603 / Das Fürstenpaar vor Schloss Branitz l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen Kuratorenführung durch die Ausstellung l Branitz/Bad Muskau Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient Wissenschaftliche Tagung; Eine gemeinsame Veranstaltung der SFPM mit der Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau in Zusammenarbeit mit dem CNRS Paris Veranstaltung im Begleitprogramm zur Ausstellung Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient 6 7

5 PARKERLEBNIS FESTE THEATER KONZERTE Spezielle Angebote zum Thema Gärten & Parks 26./ l Uhr, Park Branitz, Historische Schlossgärtnerei Gartenfestival Park & Schloss Branitz Veranstalter: pool production GmbH in Kooperation mit der SFPM Pückler im Garten der Wunder Pücklers Liebe zum Orient und seine Leidenschaft für die Gartenkunst lassen sich in Park & Schloss Branitz an vielen Orten erkennen. Sie zeugen für das offene Weltbild eines Reisenden, der es vermag, seinen Park als Spiegelbild außergewöhnlicher Kulturen zu gestalten und ein Paradies inmitten einer Wüste zu erschaffen. Erleben Sie auf dem Gartenfestival, wie Gärtner und Züchter mit handwerklichem und nachhaltigem Geschick Schätze der Pflanzenwelt präsentieren. Unser Credo: Inspirieren, Flanieren, Genießen & Verweilen! Informationen und Tickets: l Uhr, Eichenweg Branitz Der Branitzer Park hat einen Championstree Die dickste Robinie Deutschlands wird als Naturdenkmal ausgewiesen l Uhr, Park Branitz, Landpyramide und Historische Schlossgärtnerei Branitzer Festsonntag Uhr: Parkgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai Cottbus an der restaurierten Landpyramide Uhr: Europäisches Picknick in Pücklers Park, Historische Schlossgärtnerei Tag der offenen Tür in allen Ausstellungen Mit einem Open-Air-Parkgottesdienst wird die restaurierte Bekrönung der Landpyramide übergeben. Bei eigenem Picknick, gastronomischen Angeboten und beschwingter Musik in der Gärtnerei erfahren die Gäste mehr über die 2018 gegründete Branitzer Landesstiftung und erhalten freien Eintritt in alle Ausstellungen. Beitrag zum European Year of Cultural Heritage und zur Kampagne Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten des Schlösser und Gärten in Deutschland e. V., Informationen unter: und l Uhr, Park Branitz, Treffpunkt Parkplatz Tierpark (Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich) Branitzer Park und Naturschutz Öffentliche Führung mit Sieglinde Sack Vorträge, Feste und Erlebnisveranstaltungen l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Von dritten Pyramiden, Toleranz und Ansätze der Gestaltung und Deutung des Fürst-Pückler-Parks Branitz Vortrag von Parkleiter Claudius Wecke l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Osterbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Carl Blechen. Innenansichten eines Genies und Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens Buchpräsentation mit den Autoren; Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der CARL BLECHEN Gesellschaft und dem Lukas Verlag l Uhr, Schloss Branitz Aktuelle Projekte der SFPM Schlossführung mit der Kustodin Dr. Simone Neuhäuser Eine Veranstaltung zum Internationalen Museumstag unter dem Motto: Neue Wege, neue Besucher l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Hermann von Pückler-Muskau: Acht Frühlings- und Sommertage aus dem Leben Mischling s. Eine wahre Geschichte mit dem Anstrich einer Novelle Buchpräsentation, Lesung und Gespräch; Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Verlag NIMBUS. Kunst und Bücher 20./ l Uhr, Historische Schlossgärtnerei Serenade in Branitz: Carmina Burana von Carl Orff Eine Open-Air-Veranstaltung des Staatstheaters Cottbus l 9.30 Uhr, Start am Parkeingang am Tierpark 4. Branitzer Pyramidenlauf Anmeldung und Informationen unter l Uhr, Parkschmiede 3. Station des 6. Cottbuser Fahrradkonzerts Schmiedemeister Merkel heizt das Feuer an und fertigt an der historischen Parkschmiede kleine und große Kostbarkeiten. Die Räume der historischen Parkschmiede sind zu besichtigen. Mehr unter Eine Veranstaltung des Stadtmarketing Cottbus e. V. in Kooperation mit der SFPM 8 9

6 FESTE THEATER KONZERTE FESTE THEATER KONZERTE l Uhr, Park Branitz Theater und Musik in Pücklers Park Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus l Uhr, Schloss Branitz Restaurierungsvorhaben Orienträume Sonderführung mit der Kustodin Eine Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals l Uhr, Schloss Branitz Tafelkunst. Zu Tisch im Schloss Branitz Workshop mit Marlies Rhinow Veranstaltung im Rahmen der Kampagne Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten des Schlösser und Gärten in Deutschland e. V., Informationen unter: Voranmeldung erforderlich unter Tel l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Der Zusammenhang zwischen seelischer und körperlicher Gesundheit am Beispiel Machbubas Tuberkuloseerkrankung Seminararbeit von Verena Mauß (ehem. Pückler-Gymnasium) vorgestellt von Kursleiterin Roswitha Knappe, medizinische und medizinhistorische Begleitung durch Prof. Dr. Schweisfurth Veranstaltung des Fördervereins Fürst Pückler in Branitz e. V. in Kooperation mit der SFPM l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Archäologische Forschungen im Park Branitz Vortrag von Jens Lipsdorf; Veranstaltung des Fördervereins Fürst Pückler in Branitz e. V. in Kooperation mit der SFPM l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Fürst Pücklers kulinarische Reiseerinnerungen aus Europa und dem Orient Vortrag von Marina Heilmeyer im Rahmen der Kampagne Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten des Schlösser und Gärten in Deutschland e. V l Uhr, BZ auf dem Gutshof Branitz Adventsbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh 1./ l Park und Schloss Branitz, Gutshof Branitzer Park-Weihnacht Veranstaltungsagentur Neels in Kooperation mit der SFPM Konzerte des Branitzer Konzertvereins e. V. Fryderyk Chopin Veranstaltet in Kooperation mit der SFPM Karten unter: Tel. +49(0)355 / (AB) März Nov.: Uhr im Schloss Dezember: Uhr im BZ (Änderungen möglich) Claudius Wecke (Gartengeräte), Conrad Wecke (Trompete) Joachim Schäfer (Trompete), Oksana Weingardt (Klavier) Prof. Jörg Faßmann (Violine), Dariya Hrynkiv (Klavier), Lenka Matějáková (Violine) Gerlint Böttcher (Klavier) Clemens Kröger (Cello), Daniel Sorour (Klavier) Uwe Künstler (Klavier) Nikola Götzinger (Cello), Christian Georgi (Klavier) Maximilian Beer (Violine), Haruyo Yamazaki-Beer (Klavier) Trio Belcantissimo mit Katharina Dittmar, Ralf Schlotthauer und Christian Georgi Singakademie des Staatstheaters Cottbus Veranstaltungen der CARL BLECHEN Gesellschaft e. V. Termine und Informationen unter: Weitere Angebote Die SFPM bietet eine Vielzahl von museumspädagogischen Angeboten für Schüler, Erwachsene und Familien. Dazu gehören u. a. Ferienangebote für Hortgruppen, Lehrerweiterbildungen und Kindergeburtstage. Auskünfte zu den Angeboten und Terminen sowie zu Trauungen im Schloss erhalten Sie unter: Tel.: +49(0)355 / , Fax: -230 oder per unter: service@pueckler-museum.de 10 11

7 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT März 21. Von dritten Pyramiden, Toleranz und, Vortrag 24. Osterbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh Weitere 28. Faszination Angebote Pyramiden. Branitz und die Sammlung Kindel, Ausstellungseröffnung April Die SFPM bietet eine Vielzahl von museumspädagogischen Angeboten 1. Beyond the river, Ausstellungsrundgang mit Kuratorin für 6. Schüler, Pflegemaßnahmen Erwachsene am und geschädigten Familien. Altbaumbestand, Dazu gehören Parkführung u. a. Ferienangebote 11. für Hortgruppen, Carl Blechen. Innenansichten Lehrerweiterbildungen eines Genies und und Vergewisserung. Kindergeburtstage. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens, Auskünfte zu den Angeboten und Terminen sowie zu Trauungen im Buchpräsentation Schloss 18. erhalten Elegia Rhapsody Sie unter: Konzertfilm Tel.: +49(0)355 und Gespräch / , mit Donald Fax: Saischowa -230 oder per 27. unter: Der Gehölzbestand service@pueckler-museum.de im Schlosspark aus dem Blickwinkel Rudolf Lauches, Parkführung 29. Beyond the river, Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Mai 13. Schlossführung mit der Kustodin Dr. Simone Neuhäuser 16. Hermann von Pückler-Muskau: Acht Frühlings- und Sommertage aus dem Leben Mischling s, Buchpräsentation 20. Beyond the river, Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Serenade in Branitz: Carmina Burana von Carl Orff 26. Deutsch-Polnisches Miteinander, Parkfest 26. Präludium und Unfug Ein Sandwich nach Johann Sebastian Bach, Gastspiel der Serkowitzer Volksoper 26. Beyond the river, Ausstellungsrundgang mit Kuratorin 26. Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient, Ausstellungseröffnung 26./27. Gartenfestival Park & Schloss Branitz Branitzer Pyramidenlauf 31. Beyond the river, Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Juni 1. Die neuen Pflanzungen entlang der Schlossrampe, Parkführung 2. Jazz im Park mit Dalindèo aus Finnland 7. Der Branitzer Park hat einen Championstree 10. Branitzer Festsonntag mit Parkgottesdienst und Picknick 10. Die von Arnims in Muskau, Hörspiel-Aufführung 15. Die Restaurierung und Umgestaltung des Muskauer Parks in den 1930er Jahren, Parkführung 20. Zwischen Refugium und Repräsentation Fürst Pücklers Orient- zimmer in den Schlössern Muskau und Branitz, Vortrag 21. Der Architekt Alfred Breslauer gehobene Eleganz einer traditionellen Moderne, Vortrag 22. Ein Pappsaal, italienische Skulpturen und Reitvergnügungen, Parkführung zur Arnim-Ausstellung 28. Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient, Sonderführung Juli 1. ViaThea im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Gastspiel des Görlitzer Straßentheater-Festivals 8. Open-Air & Picknick 13. Klangfarben Konzert im Rahmen des MDR Musiksommer Pyramiden als Grabmonumente in europäischen Landschaftsgärten, Vortrag 20. Der Sommerschmuck in den Blumengärten, Parkführung Station des 6. Cottbuser Fahrradkonzerts 27. Die Steckrübe Gemüse des Jahres 2018 und vieles mehr, Parkführung August 3. Ein nordisches Blockhaus, ein Weltausstellungssieger und moderne Badearchitekturen, Parkführung zur Arnim-Ausstellung 9. Drei Standesherren vier Frauen an ihrer Seite, Vortrag 22. Seiner sehr genialen Art der Naturauffassung wegen Carl Blechen der Professor für Landschaftsmalerei, Vortrag und Ausstellungsrundgang 26. Theater und Musik in Pücklers Park, Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus 31. Ein romantischer Pfad, vergessene Grabmale und Gewächshäuser, Parkführung zur Arnim-Ausstellung September 6. Die Arnims ein uckermärkisches Adelsgeschlecht, Vortrag 8. Die von Arnims in Muskau, Hörspiel-Aufführung 9. Restaurierungsvorhaben Orienträume, Sonderführung 9. Tag des offenen Denkmals im Brauerei-Gelände 14. Artischocke, Rosmarin Erntezeit in der Schlossgärtnerei, Parkführung 15. Tafelkunst. Zu Tisch im Schloss Branitz, Workshop 19. Der Zusammenhang zwischen seelischer und körperlicher Gesundheit am Beispiel Machbubas Tuberkuloseerkrankung" 23. Faszination Pyramiden. Branitz und die Sammlung Kindel, Kuratorenführung 27./28. Als der Muskauer Park königlich war, internationale Konferenz Mitteleuropäische Apfel- und Genusstage Oktober 4. Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen, Kuratorenführung 5. das zu tun, was mir nicht möglich war Die Entwicklung des Muskauer Parks unter Prinz Friedrich der Niederlande, seinen Gärtnern und Baumeistern , Parkführung zur Ausstellung 14. Branitzer Park und Naturschutz, öffentliche Führung 17. Archäologische Forschungen im Park Branitz, Vortrag 18./19. Literatur und Landschaft. Hermann von Pückler-Muskaus Werk und Wirkung im Kontext, öffentlicher Workshop November Raumbildende Pflanzungen in Gartenkunst und -denkmalpflege, gartenhistorische Tagung Sehnsucht nach Konstantinopel. Europa sucht den Orient, wissenschaftliche Tagung 21. Fürst Pücklers kulinarische Reiseerinnerungen aus Europa und dem Orient, Vortrag / 24. Adventsbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh Dezember 1./2. Branitzer Park-Weihnacht 8. Schlossweihnacht 13. Von Kindern und Bäumen, Ausstellungseröffnung = Park und Schloss Branitz = Muskauer Park Parkerlebnis Feste Theater Konzerte Vorträge Lesungen Seminare Begleitveranstaltung zu den Ausstellungen Programmänderungen vorbehalten 12 13

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus Tel.:

Mehr

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Oder Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus

Mehr

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Im südöstlichen Stadtgebiet von Cottbus befindet sich der Branitzer Park, einer der schönsten Landschaftsgärten in Deutschland. Er steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Muskauer Park Park Mu akowski

Muskauer Park Park Mu akowski Muskauer Park Park Mu akowski www.muskauer-park.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Orangerie 02953 Bad Muskau Tourismuszentrum Muskauer Park Tel.: +49(0)35771 / 63100 Fax: +49(0)35771 /

Mehr

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. (Hermann Fürst von Pückler-Muskau) UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski Der Muskauer Park begeistert

Mehr

Erhalten durch Vermarktung. Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy "Park Mużakowski"

Erhalten durch Vermarktung. Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy Park Mużakowski Erhalten durch Vermarktung Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy "Park Mużakowski" 1. Was verstehen wir unter Erhalten durch Vermarktung? 2. Wo ist Bad Muskau, wer war Fürst Pückler und

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. Hermann Fürst von Pückler-Muskau

Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. Hermann Fürst von Pückler-Muskau muskauer park Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. Hermann Fürst von Pückler-Muskau Glanzstück der Lausitz Der Muskauer Park lockt mit Attraktionen

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Parkbad Stein-Egerta. Freiluftbühne und Parkanlage

Parkbad Stein-Egerta. Freiluftbühne und Parkanlage Parkbad Stein-Egerta Freiluftbühne und Parkanlage «Gäbe es das Parkbad nicht müsste man es erfinden!» Das Flair und die Kostbarkeit der Villa und des Parkes Stein-Egerta am oberen Rand von Schaan verpflichtet

Mehr

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg Romantisches Rügen Themenwanderwege Logo des Themenweg Auf den Spuren der Romantiker Erleben Sie auf drei Rundwegen malerische Momente in traumhaften Naturwelten und genießen Sie Rügens poetisch anmutende

Mehr

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Forst ist Kreisstadt des Landkreises Spree-Neiße. Dort leben noch rund 20.000 Einwohner. Forst liegt im Südosten des Landes Brandenburg, direkt an der

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Sehr geehrte Tourismusinteressierte,

Sehr geehrte Tourismusinteressierte, Sehr geehrte Tourismusinteressierte, das Projekt Tourismusmarketing wurde zum 29.02.2012 hin erfolgreich beendet. Durch diverse Maßnahmen hat das Projekt eine Basis für die touristische Vermarktung des

Mehr

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der Wannsee VILLA THIEDE Location-Partner der willkommen Direkt am schönen Wannsee befindet sich die Villa Thiede. Im Jahr 1906 wurde diese von dem Architekten Paul Baumgarten für den Erfinder Johann Hamspohn

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2011

Veranstaltungsübersicht Februar 2011 Veranstaltungsübersicht Februar 2011 Im Februar bietet die die folgenden öffentlichen Veranstaltungen an. Sie erhalten wie gewohnt eine Übersicht mit Kurztexten. 01.02.2011 bis 13.02.2011: Italien in Halle.

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen Museen in Radebeul Eine Stadt zum Genießen Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz Foto: Dieter Schubert Wer durch das Tor der Weingutanlage Hoflößnitz tritt, spürt sofort das besondere Flair dieses Ortes.

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013 Lange Nacht der Museen 2015 18. April 2015, 19 02 Uhr Museum für Europäische Gartenkunst Stiftung Schloss und Park Benrath Benrather Schlossallee 100-106, D-40597 Düsseldorf www.schloss-benrath.de Nicolas

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL,

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, www.museums-entdecker.de UNSERE HÄUSER ZU (ER)HALTEN! Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Liebe alte und neue Freunde des Museums, Emails und SMS sind schnell

Mehr

Unser Programm im Sommersemester 2015 jeden Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr. Führung, Jens Matuschek, M.A.

Unser Programm im Sommersemester 2015 jeden Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr. Führung, Jens Matuschek, M.A. Die Sammlungen der Sonntagsspaziergänge Unser Programm im Sommersemester 2015 jeden Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! April 12.04.2015 11:15 Indianer Nord- und Südamerikas

Mehr

Deutsche Woche in Kasachstan

Deutsche Woche in Kasachstan 28.09-02.10 Fachkurs Deutsche Geschichte und Europa- Diskurs: Umgang mit historischen Themen im aktuellen DaF-Unterricht 28.09 zum Thema 25 Jahre der Wiedervereinigung DSD-Schule Nr. 46 01.10 Eröffnung

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie lang ist die Route? - 497 Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie läuft unsere Route? Städte Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt,

Mehr

Mit besten grüßen hermjo klein

Mit besten grüßen hermjo klein Von den Vielen Welten, die der Mensch nicht Von der natur geschenkt bekam, sondern sich aus eigenem geist erschaffen hat, ist die Welt der bücher die grösste H e r m a n n H e s s e sehr geehrte damen

Mehr

Landesgartenschau 2010 in Bad Essen. 23. April 17. Oktober

Landesgartenschau 2010 in Bad Essen. 23. April 17. Oktober Landesgartenschau 2010 in Bad Essen 23. April 17. Oktober Bad Essen Wer sind wir? * Gemeinde im Landkreis Osnabrück, mit ca. 16.000 Einwohnern und 17 Ortsteilen Was ist im nächsten Jahr? * Wir feiern die

Mehr

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren 22. März 19. Juni 2016 Albertinum 1961 drehte Jürgen Böttcher (*1931), der ab 1976

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation des Sonderpostwertzeichens aus der Serie Weltkulturerbe der UNESCO Muskauer Park

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT

Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT Die ZEIT feiert Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentieren wir unseren Lesern die ZEIT von innen auf eine einzigartige Weise. Wie wird die ZEIT gemacht, welche Köpfe

Mehr

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr. 8 10115 Berlin 030-27592709 www.beateneubauer.de beateneubauer@yahoo.de Prager Frühling 2014: Sie sassen und tranken im Kaffeehaus... Auf den Spuren der Prager

Mehr

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Ausflugstipps An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Spreewald bei Lehde Spreewaldgemeinde Lehde Zusätzlich besteht die Möglichkeit,

Mehr

Ihr Event im Schloss Kartzow

Ihr Event im Schloss Kartzow Ihr Event im Schloss Kartzow Das fast hundertjährige Schloss Kartzow ist ein architektonisches Kleinod, ein von wechselhafter Historie berührter Prunkbau. Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich von den

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Sich begegnen und bilden

Sich begegnen und bilden Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus Sich begegnen und bilden am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller Leben in veränderten Gesellschaften einer globalisierten Welt - auf der Suche nach Sinn, Orientierung

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar historischen Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Tätigkeitsbericht. Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 -

Tätigkeitsbericht. Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 - 2015 Tätigkeitsbericht Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 - Angaben zur Stiftung Name: Sitz: Rechtsnatur: Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost Münster Selbstständige Stiftung des privaten Rechts

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Stadtsafari. Afrika in Basel

Stadtsafari. Afrika in Basel Stadtsafari Afrika in Basel Gruppenaufnahme Mitglieder des 'Somali-Dorfes', J. Hagenbeck und O. Müller Aus: Balthasar Staehelin: Völkerschauen im Zoologischen Garten Basel. 1879-1935, Basel 1993. Fotograf:

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! 4. internationale Tagung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken Donnerstag, 12. November 2015 und Freitag,

Mehr

Stammsitz des preußischen Königshauses. Ein Berg von Überraschungen. Geschichte. macht. spass!

Stammsitz des preußischen Königshauses. Ein Berg von Überraschungen. Geschichte. macht. spass! Stammsitz des preußischen Königshauses Ein Berg von Überraschungen Geschichte. macht. spass! Herzlich willkommen, Die Burg Hohenzollern, der am Rand der Schwäbischen Alb gelegene Stammsitz unseres Hauses,

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Rund um die Welt. Tourismusplakate aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Rund um die Welt. Tourismusplakate aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM PRESSEMAPPE Rund um die Welt. Tourismusplakate aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 18. APRIL BIS 1. SEPTEMBER

Mehr

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Franz von Stuck (1863 1928) Susanna im Bade, 1904, Öl auf Leinwand, 134.5x98 cm* Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für

Mehr

20. März 2008 / Ausgabe 12 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom Tisch - da - Sein 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom 01.09. - 02.10.2011 Die zweite Ausstellung in der Stadtkirche widmet sich dem Thema 'Aufgetischt'. Was wird den

Mehr

VERANSTALTUNGSPLAN Mai Juni 2015

VERANSTALTUNGSPLAN Mai Juni 2015 DATUM BEGINN VERANSTALTUNG BEMERKUNGEN LOCATION VERANSTALTER 01.- 17.05.2015 14:00 Frühlingsvolksfest Platz der Völkerfreundschaft Zwickauer Volksfest GbR 02.05.2015 10:30 Öffentliche Stadtführung 02.05.2015

Mehr

ES WAR EINMAL IN LATTENZAUN, ZWISCHENRAUM, Es war einmal. ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. [ ] Tagen und Feiern in Fulda

ES WAR EINMAL IN LATTENZAUN, ZWISCHENRAUM, Es war einmal. ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. [ ] Tagen und Feiern in Fulda Tagen und Feiern in Fulda Es war einmal ES WAR EINMAL ein Lattenzaun, IN LATTENZAUN, mit Zwischenraum, ZWISCHENRAUM, hindurchzuschaun. [ ] CHUSCHAUN. [ ] (Der Lattenzaun, DER LATTENZAUN, Christian Morgenstern,

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen: Bücher machen Barbara Welzel (Hrsg.). Weltwissen Kunstgeschichte: Kinder entdecken das Mittelalter in Dortmund. Norderstedt 2009 Methoden - Atlas künstlerisches Arbeiten Weltwissen Kunstgeschichte. 2009

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Prinzen. Auf der Suche nach dem versteinerten. Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen über die Welt des Fürsten Pückler Katalog

Prinzen. Auf der Suche nach dem versteinerten. Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen über die Welt des Fürsten Pückler Katalog Auf der Suche nach dem versteinerten k Prinzen Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen über die Welt des Fürsten Pückler Katalog Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz / Marstall Geheimnisse

Mehr

Ein traumhaftes Weihnachtsfest. im Boutique Hotel Villa am Ruhrufer Golf & Spa

Ein traumhaftes Weihnachtsfest. im Boutique Hotel Villa am Ruhrufer Golf & Spa Ein traumhaftes Weihnachtsfest im Boutique Hotel Villa am Ruhrufer Golf & Spa Weihnachten im Boutique Hotel Villa am Ruhrufer Golf & Spa bei Kaminfeuer und kulinarischen Köstlichkeiten. Erleben Sie ein

Mehr

UNSERE RUSSEN UNSERE ДEUTSCHEN BILDER VOM ANDEREN 1800 BIS DEZEMBER 2007 BIS 2. MÄRZ 2008 BERLIN SCHLOSS CHARLOTTENBURG NEUER FLÜGEL

UNSERE RUSSEN UNSERE ДEUTSCHEN BILDER VOM ANDEREN 1800 BIS DEZEMBER 2007 BIS 2. MÄRZ 2008 BERLIN SCHLOSS CHARLOTTENBURG NEUER FLÜGEL UNSERE RUSSEN UNSERE ДEUTSCHEN BILDER VOM ANDEREN 1800 BIS 2000 8. DEZEMBER 2007 BIS 2. MÄRZ 2008 BERLIN SCHLOSS CHARLOTTENBURG NEUER FLÜGEL Balalaika und Bierkrug, Trunksucht und Pünktlichkeit, wilder

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Service Hotline Städtereise 0,00. Tag. Berlin. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Service Hotline Städtereise 0,00. Tag. Berlin. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage : Kunst und Kultur locken bei dieser Städtereise

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Presseinformation Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Ausstellungsdauer: 28. September 2014 29. März 2016 nitsch museum, Mistelbach arena - werk aus dem werk Die Ausstellung

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Vernichtungsort Malyj Trostenez Geschichte und Erinnerung Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Zur Erinnerung an die Deportation

Mehr

100 Jahre Erster Weltkrieg

100 Jahre Erster Weltkrieg Europe 14 14 Das Geschichtsfestival im Mai 2014 - History Campus Belin (HCB) Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs findet im Mai 2014 das Geschichtsfestival "Europe 14I14" in

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Willkommen zur Informationsveranstaltung «Chrut & Uchrut»

Willkommen zur Informationsveranstaltung «Chrut & Uchrut» Willkommen zur Informationsveranstaltung «Chrut & Uchrut» Eine Ausstellung über Kräuterpfarrer Johann Künzle 21. März bis 25. Oktober 2015 Organisation: Verein «Chrut & Uchrut» Anne-Käthi Keller Manhart,

Mehr

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten.

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. Quelle: TAM MUC Rudolf Sterflinger Die Bayrische Lebensart Quelle: Lothar Kaster und Josef Wildgruber München

Mehr

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden Karl Prantl Kreuzweg 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden 1979 2011 1 Karte Kloster Frenswegen vermessen im Jahr 1823 weiß markiert: Vechte

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr