Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz"

Transkript

1 Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

2 Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, Cottbus Tel.: +49(0)355 / , Fax: -230 info@pueckler-museum.de Öffnungszeiten Park Schloss Besucherzentrum Marstall Anfahrt Berlin A13 Impressum A13 A15 Dresden ganzjährig geöffnet Sommersaison (Apr. Okt.): täglich Uhr Wintersaison (Nov. März): Di So Uhr, Di Fr stdl. begleitete Rundgänge Sommersaison (Apr. Okt.): täglich Uhr Sonderausstellung Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen Nach vorheriger Anmeldung sowie Sonderöffnungszeiten Sonderausstellung Störche der Erde : täglich Uhr Oder Nysa Neiße Odra Co bus Park und Schloss Branitz Herausgeber: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz; Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Gestaltung und Layout: BTE Tourismus- und Regionalberatung Fotos/Grafiken: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (Titel, S. 6), Moritz Götze (Farbgrafiken S. 4, rechts: Pückler-Bilderbogen, lemalerei, 2015), pool production (Grafik Von der Wüste zum Paradies S. 3; Hintergrund: Grita Götze, Ausschnitt Lucie-Teller, Malerei auf Keramik sowie Grafik Gartenfestival S. 7), Florian Bröcker (Fotos Gartenfestival S. 7), Thomas Kläber/ (S. 9) Stand: März 2015 l Programmänderungen vorbehalten. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, vom Land Brandenburg und der Stadt Cottbus. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist Mitglied in der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen ( sowie im Europäischen Parkverbund Lausitz. A18 Zielona Góra Odra Muskauer Park MuŻakowski FÜRST-PÜCKLER-PARKS Park und Schloss Branitz Muskauer Park Mużakowski Legnica Wrocław Jubiläumsveranstaltung Jahre Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) 170 Jahre Branitzer Park Veranstaltungen dazu finden Sie auf den folgenden Seiten. Ständige Ausstellungen VON DER WÜSTE ZUM 2015 PARADIES PARK & SCHLOSS ANITZ Mai alles ist anders als an anderen Orten, phantastisch, überraschend märchenhaft Hermann Fürst von Pückler-Muskau ( ) Gartenkünstler Schriftsteller Weltenbummler Das Branitzer Schloss erlaubt einen persönlichen Blick auf den extravaganten Kosmopoliten und seinen Alltag. Schloss Branitz Fürst Pücklers Welt Lebenskunst und Landschaftskunst Die Ausstellung in Branitz beleuchtet das Leben und Schaffen des Fürsten Pückler. Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen In der Eisgrube, dem fürstlichen Kühlschrank, startet eine erlebnisreiche Zeitreise per Kutsche und Ballon in das Branitz des Fürsten Pückler. Marstall im Branitzer Park Die Schmiede des Fürsten Pückler In seiner abenteuerlichen Zeitreise lernt der Junge Oskar die Schmiede des Fürsten Pückler kennen und erfährt Erstaunliches über dieses uralte Handwerk und die Zeit des Fürsten. Parkschmiede Branitz Ausstellungseröffnung: , Uhr 2 3

3 AUSSTELLUNGEN Sonderausstellungen l Marstall Störche der Erde Ausstellung des Naturkundemuseums Potsdam in Kooperation mit der SFPM Ausstellungseröffnung: , Uhr l Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei SFPM/Potsdam-Museum. Forum für Kunst und Geschichte Zwei städtische Sammlungen mit herausragenden Kunstbeständen im Land Brandenburg präsentieren in dieser gemeinsamen Ausstellung zwei Meister der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Unter den epochalen Begriffen Romantik und Realismus entsteht ein künstlerischer Dialog zwischen Blechen und Wegener, der von unterschiedlichen Positionen und dennoch verbindenden Gemeinsamkeiten geprägt ist. Für die Ausstellung verspricht dieser Dialog vor allem eins: einen großen Spannungsbogen sowie die Möglichkeit zur Entdeckung und Diskussion. Ausstellungseröffnung: , ab Uhr Finissage: , Uhr l Schloss und Park Branitz Wahlverwandtschaften Eine semi-permeable Unterhaltung mit Fürst & Fürstin Pückler Ein Kunstprojekt von Moritz und Grita Götze, in Kooperation mit der Galerie KUNST-KONTOR Ausstellungseröffnung: l ab Uhr, Schloss Branitz l Schloss Branitz Rätselhafte Märchenwelt im Schloss Branitz Fehler- und rätselhafte Märchenszenen laden ein zum Staunen, Suchen und Schmunzeln. Begleitveranstaltungen zu den Ausstellungen Führungen zum Internationalen Museumstag unter dem Motto: MUSEUM.GESELLSCHAFT.ZUKUNFT Uhr, Schloss Branitz Rundgang durch die Ausstellung Wahlverwandtschaften von Moritz und Grita Götze Kuratorin Friederike Sehmsdorf (Galerie KUNST-KONTOR) Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Führung mit Beate Schneider M.A., SFPM, durch die Ausstellung Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Carl Gustav Wegener ein Landschaftsmaler des Realismus? Kurzvortrag mit Themenführung Referentin: Dr. Jutta Götzmann, Direktorin Potsdam-Museum l Uhr, Schloss Branitz Führung durch die Ausstellung Wahlverwandtschaften von Moritz und Grita Götze Kuratorin Friederike Sehmsdorf (Galerie KUNST-KONTOR) l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Der Weißstorch in der Region Altkreis Cottbus Land Vortrag: Peter Domke, NABU Regionalverband Cottbus e.v l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Carl Blechen ein Landschaftsmaler der Romantik? Kurzvortrag mit Themenführung Referentin: Beate Schneider M.A., SFPM l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Carl Blechen, Landschaft als Seele Vortrag: Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin l Uhr, Parkschmiede Branitz und Schloss Tag des offenen Denkmals Thema HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE Veranstaltung zur Ausstellungsinszenierung Die Schmiede des Fürsten Pückler und Rekonstruktion der Atlastapete im Schloss- Empfangszimmer 4 5

4 PARKERLEBNIS l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Der Weißstorch in der Region Altkreis Cottbus Land aktuelle Ergebnisse der Bestandsentwicklung 2015 Vortrag: Peter Domke, NABU Regionalverband Cottbus e. V. 16./ l Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte Carl Blechens Tagung der SFPM in Kooperation mit dem Caspar-David-Friedrich- Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Carl Blechen Gesellschaft e. V l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Carl Gustav Wegener in der Tradition der Potsdamer Landschaftsmalerei vom 17. bis 19. Jahrhundert Vortrag: Uta Kaiser M.A., Potsdam-Museum Führungen durch Schloss und Park Buchbar an den Kassen bzw. Anmeldung unter: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Robinienweg 5, Cottbus Tel.: +49(0)355 / , Fax: +49(0)355 / info@pueckler-museum.de Das Fürstenpaar lädt ein Ein Spaziergang durch Park und Schloss Branitz mit Fürst Pückler und seiner Frau Lucie. Der Gartenfürst und seine Schnucke nehmen Sie mit auf ihre Reise. Spaziergang mit dem Fürstenpaar Mai Garten festival Park & Schloss Branitz PARKERLEBNIS Gondelfahrten ins Reich der Pyramiden Auf den vom Fürsten angelegten Wasserwegen gleiten Sie durch diese einmalige Parklandschaft, erleben ungewohnte Perspektiven und kommen dem Tumulus, der Wasser- und Grabpyramide des Fürsten, ganz nah. Anmeldung unter: gondel@pueckler-museum.de oder Tel.: +49(0)35603 / Spezielle Angebote zum Thema Gärten & Parks l Uhr, Park Branitz Parkleiterführung Geschichtliche Entstehung, tiefere Bedeutung und aktuelle Entwicklungen im Gartenkunstwerk Branitz Anmeldung unter: Tel. +49(0)355 / Die Teilnahme ist begrenzt auf 30 Personen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person l Uhr, Treffpunkt Schloss Branitz Ein Erdbändiger sind Sie Bodenmodellierungen des Fürsten Pückler im Branitzer Park Thematische Parkführung mit Karola Weber, Veranstaltung im Rahmen der 25. Cottbuser Umweltwoche l Fr Uhr, Sa und So Uhr, Park Branitz, Historische Schlossgärtnerei Gartenfestival Park & Schloss Branitz Veranstalter: pool production eine Marke der FilmFestival Cottbus GmbH in Kooperation mit der SFPM Inspiriert durch den Gartenkünstler Fürst Pückler verwandelt das Gartenfestival die Historische Schlossgärtnerei in ein grünes Paradies. Die Besucher können bestaunen und erwerben, was auch der Fürst heute gekauft hätte. Das Festival lädt zum Genießen und Verweilen ein: Kulinarische Köstlichkeiten beleben die Sinne. Das Rahmenprogramm bietet Gondelund Kutschfahrten, Konzerte, Gärtnern für Kinder und Vorträge. Informationen und Tickets: 6 7

5 PARKERLEBNIS l Park Branitz Veranstaltungen zur Gartenland-Initiative Lust am Garten Uhr, Schlossgärtnerei Branitz im Café Goldene Ananas Gemeinsam mit den Werkstattteilnehmern werden leckere Gerichte aus Wildkräutern des Branitzer Parks gekocht. Anmeldung erforderlich unter: Tel. +49(0)355 / Die Teilnahme ist begrenzt auf 20 Personen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person Uhr, Parkschmiede Branitz Der Herr des Feuers Geschichten über den Schmied Veranstaltung zur Ausstellung Die Schmiede des Fürsten Pückler mit dem sorbischen Liederpoeten und Erzähler Bernd Pittkunings l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Einführungsvorträge zum 6. Parkseminar Branitzer Park- und Kulturlandschaft l Uhr, Park Branitz 6. Parkseminar Branitzer Park- und Kulturlandschaft Feste und Erlebnisveranstaltungen l 9.00 Uhr, Park Branitz 1. Branitzer Pyramidenlauf der Cottbuser Parkläufer Start am Parkeingang beim Tierpark l Uhr, Schloss Branitz, Musikzimmer Eröffnung der restaurierten Salons im Schloss l Uhr, Park Branitz Theater und Musik in Pücklers Park Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus mit Einweihung der restaurierten Seepyramide des Fürsten Pückler l Park Branitz Nacht der kreativen Köpfe Verschiedene Veranstaltungen, s. Sonderankündigung l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Adventsbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh 28./ l Gutshof Branitz Branitzer Park Weihnacht Veranstaltungsagentur Rica Neels l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Osterbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Olga Tschechowa die Grand Dame des deutschen Kinos Ein literarisch-musikalischer Abend, Veranstaltung des Deutsch-Russischen Kulturforums RUDEK e. V. in Kooperation mit der SFPM l Uhr, Schloss und Park Branitz Veranstaltungen zum Jubiläum 20 Jahre Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM), 170 Jahre Branitzer Park ÖFFENTLICHE AUFTAKTVERANSTALTUNG THEMENJAHR KULTURLAND ANDENBURG 2015 gestalten nutzen bewahren. Landschaft im Wandel Unterhaltsames Programm mit Musik, Führungen, Gondelfahrten, Ausstellungseröffnung Wahlverwandtschaften und der Premiere der Mozart-Oper Bastien und Bastienne in Kooperation mit den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci Pyramiden im Branitzer Park 8 9

6 FESTE THEATER KONZERTE VORTRÄGE LESUNGEN SEMINARE Konzerte des Branitzer Konzertvereins e. V. Fryderyk Chopin Veranstaltet in Kooperation mit der SFPM Karten unter: Tel. +49(0)355 / (AB) Jan. Nov. 2015: Uhr, Schloss Branitz, Musikzimmer Dez. 2015: Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Benjamin Levitsky, Klavier Stimmungsbilder nach dem Klangzyklus von Richard Strauss Dr. Roman Sayutov, Klavier Klavierabend Brillanz und Leidenschaft der Romantik Rüdiger Zieroth, klassische Gitarren Gesprächskonzert für Gitarre Antje und Martin Schneider, Sprecher; Angela Stoll, Klavier Kerstin Loeper, Klavier; Olivia Jeremias, Cello Prof. Susanne Ehrhardt, Klarinette und Flöte; Maximilian Ehrhardt, Harfe Wie wird mich nach der Sunnen frieren Lesung mit musikalischer Begleitung Licht und Schatten Werke von Beethoven, Schumann und Chopin Romanzen virtuose Romantik für Klarinette, Blockflöte und Harfe Manfred Reuthe, Klavier Virtuose Klangpoesie Dagmar und Jessyca Flemming, Harfen Raritäten Werke für zwei Harfen Gerlint Böttcher, Klavier Klassisches Klavierkonzert Singakademie Cottbus e. V. des Staatstheaters Cottbus Weihnachtliches Chorkonzert Vorträge und Seminarangebote l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Anmut im Märkischen Sand. Die Frauen der Hohenzollern Christine Gräfin von Brühl liest aus ihrem gleichnamigen Buch, das im April 2015 erscheint l Uhr, Schloss Branitz Vortrag zur Restaurierung und Spurensuchen in den Salons des Schlosses Branitz Jens Möbert, Restaurator der SFPM l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Gerne führe ich Wein im Munde, der Gutschmecker Fürst Pückler im Spiegel seiner Briefe und Tafelbücher Vortrag: Dr. Daniel Deckers l Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Der zweite, unbekannte Muskauer Park Vortrag zum Jubiläum 200 Jahre Muskauer Park Referent: Cord Panning, Geschäftsführer der Stiftung Fürst-Pückler- Park Bad Muskau Salonabende der CARL BLECHEN Gesellschaft e. V. Veranstaltet in Kooperation mit der SFPM l Uhr, Schloss Branitz, Musikzimmer Eine literarisch-musikalische Wanderung von Theodor Fontane zu Carl Blechen Wilfried Wilke, Klavier, sowie Gisela Freitag und Edda Stranz, Lesung l Uhr, Schloss Branitz, Musikzimmer Kunst und Mathematik Vortrag mit Herrn Ziller, Ruhland l Uhr, Schlossgärtnerei/Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz Geburtstagskaffeetafel zum 217. Geburtstag von Carl Blechen nach historischem Vorbild Gemeinsame Veranstaltung mit der Kulturwerkstatt P12 und der SFPM l Uhr, Schloss Branitz, Musikzimmer Romantik eine literarisch-musikalische Veranstaltung mit klassischen Gedichten P12 liest aus Sommertexten, begleitet von Wilfried Wilke, Klavier Informationen unter: Weitere Angebote Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz bietet eine Vielzahl von museumspädagogischen Angeboten der Kulturellen Bildung für Erwachsene und Senioren, für Kinder und Schüler. Dazu gehören auch Ferienangebote für Horte und Kitas, Lehrerweiterbildungen und Kindergeburtstage. Auskünfte zu den Angeboten und Terminen sowie zu Trauungen im Schloss erhalten Sie unter: Tel.: +49(0)355 / , Fax: +49(0)355 / service@pueckler-museum.de 10 11

7 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT März 27. Saisonauftakt im Muskauer Park MP 28. Osterbasteln der Lebenshilfewerkstätten April 12. Brillanz und Leidenschaft der Romantik (Branitzer Konzertverein) Gewässer in historischen Parkanlagen Tagung MP 17. Parkleiterführung 23. Eine literarisch-musikalische Wanderung von Theodor Fontane zu Carl Blechen 24. Historische Vielfalt und Tradition des Obstes neu inszeniert MP alte regionale und exotische Sorten auf jungen Bäumen in der Schlossgärtnerei Parkführung 25. Olga Tschechowa die Grand Dame des deutschen Kinos, Veranstaltung des Deutsch-Russischen Kulturforums RUDEK 30. Ausstellungseröffnung Störche der Erde Mai Festwoche 200 Jahre Muskauer Park (s. Seite 4) MP 03. Gesprächskonzert für Gitarre (Branitzer Konzertverein) 09. Ein Erdbändiger sind Sie Parkführung Gartenfestival Park & Schloss Branitz Veranstaltungen zum Jubiläum 20 Jahre SFPM, 170 Jahre Branitzer Park Branitzer Pyramidenlauf der Cottbuser Parkläufer 20. Carl Gustav Wegener ein Landschaftsmaler des Realismus Vortrag 21. Kunst und Mathematik Vortrag 22. Spinat, Salat usw. der Frühling grünt im Küchengarten MP Parkführung 24. Wie wird mich nach der Sunnen frieren (Branitzer Konzertverein) 30. Deutsch-Polnisches Parkfest MP Juni 01. Ausstellungseröffnung Die Schmiede des Fürsten Pückler 06. Jazz im Park mit Joo Kraus und dem Trio Tales In Tones MP 14. Veranstaltung zur Gartenland-Initiative Lust am Garten 14. Licht und Schatten Werke Beethovens, Schumanns und Chopins (Branitzer Konzertverein) 16. Eröffnung der restaurierten Salons im Schloss 17. Anmut im märkischen Sand. Die Frauen der Hohenzollern Lesung 21. Führung durch die Ausstellung Wahlverwandtschaften 21. Garden of Music MP 25. Der Weißstorch in der Region Altkreis Cottbus Land Juli 03. Der Freischütz Landesbühne Sachsen und Elbland MP Philharmonie Sachsen 05. Romanzen virtuose Romantik für Klarinette, Blockflöte und Harfe (Branitzer Konzertverein) 05. Open-Air-Picknick MP 15. Carl Blechen ein Landschaftsmaler der Romantik? 17. Sehen, riechen, schmecken die sommerliche Vielfalt des Küchengartens Parkführung MP 29. Geburtstagskaffeetafel zum 217. Geburtstag von Carl Blechen August 19. Carl Blechen, Landschaft als Seele Vortrag 21. Diesseits von Eden Lesung MP 28. Ausstellungseröffnung Menschenbilder, Armin Mueller- MP Stahl 30. Theater & Musik in Pücklers Park Staatstheater Cottbus September 11. Kohl, Beeren, Wurzel und Knollen Erntezeit im Küchengarten MP Parkführung 13. Tag des offenen Denkmals HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE 16. Vortrag zur Restaurierung und Spurensuchen in den Salons 18. Längst verschollen und vergessen? Zum Umgang mit dem MP historischen Obstbaumbestand in der Baumschule nahe dem Arboretum (PL) Parkführung 20. Virtuose Klangpoesie (Branitzer Konzertverein) 24. Der Weißstorch in der Region Altkreis Cottbus Land aktuelle Ergebnisse der Bestandsentwicklung 2015 Oktober 02. Pfaueninsel Lesung MP 10. Nacht der kreativen Köpfe 11. Raritäten Werke für zwei Harfen (Branitzer Konzertverein) 16./17. Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte Carl Blechens Tagung Mitteleuropäische Apfeltage MP 21. Carl Gustav Wegener in der Tradition der Potsdamer Landschaftsmalerei vom 17. bis 19. Jahrhundert Vortrag 23. Einführungsvorträge zum 6. Parkseminar Parkseminar Branitzer Park- und Kulturlandschaft November 01. Finissage Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei Leiten oder genießen lassen? Tagung MP 08. Klassisches Klavierkonzert (Branitzer Konzertverein) 11. Gerne führe ich Wein im Munde, der Gutschmecker Pückler Vortrag 12. Eine literarisch-musikalische Veranstaltung mit klassischen Gedichten 20. Ausstellungseröffnung Topografie der polnischen Gegenwartskunst MP 21. Adventsbasteln der Lebenshilfewerkstätten 28./29. Branitzer Park Weihnacht Dezember 05. Schlossweihnacht MP 06. Weihnachtliches Chorkonzert der Singakademie Cottbus 10. Kleine Kulturgeschichte der schlesisches Schlösser MP Buchvorstellung 16. Der zweite, unbekannte Muskauer Park Vortrag zum Jubiläum 200 Jahre Muskauer Park = Park und Schloss Branitz MP = Muskauer Park Parkerlebnis Feste Theater Konzerte Vorträge Lesungen Seminare Begleitveranstaltung zu den Ausstellungen Programmänderungen vorbehalten 12 13

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Oder Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus

Mehr

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus Tel.:

Mehr

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Im südöstlichen Stadtgebiet von Cottbus befindet sich der Branitzer Park, einer der schönsten Landschaftsgärten in Deutschland. Er steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr

Inhalt. Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

Inhalt. Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, PROGRAMM 2011 Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, ob Sie durch die Parks des Fürsten Pückler spazieren oder die multimedialen Ausstellungen in Bad Muskau und Branitz besuchen hier wie dort lässt sich

Mehr

Muskauer Park Park Mu akowski

Muskauer Park Park Mu akowski Muskauer Park Park Mu akowski www.muskauer-park.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Orangerie 02953 Bad Muskau Tourismuszentrum Muskauer Park Tel.: +49(0)35771 / 63100 Fax: +49(0)35771 /

Mehr

Stelzenläufer im Muskauer Park

Stelzenläufer im Muskauer Park PROGRAMM 2012 2 Stelzenläufer im Muskauer Park Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, ob Sie durch die Parks des Fürsten Pückler spazieren oder die multimedialen Ausstellungen in Bad Muskau und Branitz besuchen

Mehr

Garten festival Park & Schloss Branitz. Sales Guide FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2017

Garten festival Park & Schloss Branitz. Sales Guide FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2017 Garten festival Park & Schloss Branitz Sales Guide 2017 FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2017 SALES GUIDE BUS- & REISEGRUPPEN Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau war eine schillernde und außergewöhnliche

Mehr

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr.

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr. Freizeit Bildung Beratung Die Offenen Gärten der Villa Donnersmarck 20. & 21. Mai 2017 10.00 18.00 Uhr Schädestr. 9-13 14165 Berlin Die Offenen Gärten der VillaDonnersmarck gartenaustellung: bodo Langner

Mehr

Einladung. Cottbus,

Einladung. Cottbus, 1. Brandenburgischer Schulgartentag Zwischen Gärtnerbeet und Landschaftspark gemeinsam mit der Jahrestagung 2015 und der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.v. 27.-29. September

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Erhalten durch Vermarktung. Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy "Park Mużakowski"

Erhalten durch Vermarktung. Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy Park Mużakowski Erhalten durch Vermarktung Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy "Park Mużakowski" 1. Was verstehen wir unter Erhalten durch Vermarktung? 2. Wo ist Bad Muskau, wer war Fürst Pückler und

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Veranstaltungskalender. Themenjahr 2015 Wirtschaft & Gartenkultur

Veranstaltungskalender. Themenjahr 2015 Wirtschaft & Gartenkultur Veranstaltungskalender Themenjahr 2015 Wirtschaft & Gartenkultur VORWORT Sehr geehrte Cottbuserinnen und Cottbuser, liebe Gäste unserer Stadt, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und blättern Sie ein

Mehr

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. (Hermann Fürst von Pückler-Muskau) UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski Der Muskauer Park begeistert

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise Dauer max. Teilnehmerzahl. Gruppe

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise Dauer max. Teilnehmerzahl. Gruppe Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg e 2016 nführung / zu 15 / / Berlin Schloss Charlottenburg Neuer Flügel mit 2 h 30 200,00 140,00 100,00 70,00 Schlossgarten Schloss Charlottenburg

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

Erleben Sie die Oasen eines extravaganten Gartenkünstlers

Erleben Sie die Oasen eines extravaganten Gartenkünstlers Erleben Sie die Oasen eines extravaganten Gartenkünstlers Schloss Branitz, Abendseite Ein Garten ist ein Gegenstand der Kunst allein Hermann Fürst von Pückler-Muskau Inhalt Hermann Fürst von Pückler-Muskau...4

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise 2015. Dauer max Teilnehmerzahl

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise 2015. Dauer max Teilnehmerzahl Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg e 2015 nführungen / zu / zu / Schüler und Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Di-So, 9-17 Uhr (Nov-Mrz) 30 min 30 130,00 91,00 80,00

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Ja in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Schloss Schlemmin Country-Hotel der Spitzenklasse Schloss Schlemmin Schloss-Hotel

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Besucheradresse Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, Potsdam

Besucheradresse Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, Potsdam Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte ggmbh, Potsdam Ausstellungen und Veranstaltungen Dezember 2017 Besucheradresse, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam Öffnungszeiten Dienstag

Mehr

anstaltungsplan [2017] er v es Jahr 2017 Programm

anstaltungsplan [2017] er v es Jahr 2017 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 7 ] 2017 Programm Programm 2017 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit 20 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum der Lausitzer

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Sehr geehrte Tourismusinteressierte,

Sehr geehrte Tourismusinteressierte, Sehr geehrte Tourismusinteressierte, das Projekt Tourismusmarketing wurde zum 29.02.2012 hin erfolgreich beendet. Durch diverse Maßnahmen hat das Projekt eine Basis für die touristische Vermarktung des

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

KALENDARIUM 1. NOV DEZ. 06

KALENDARIUM 1. NOV DEZ. 06 KALENDARIUM 1. NOV.06 31.DEZ. 06 Veranstaltungen und Führungen Mittwoch, 1. November Mittwochsvortrag Armuts-Zeugnis Hunger und Hungerbekämpfung in der globalisierten Welt Roman Herre, Münster Halle und

Mehr

Schlossplatz 1, Friedewald

Schlossplatz 1, Friedewald Anschrift: Schlossplatz 1, 36289 Friedewald Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag:

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation des Sonderpostwertzeichens aus der Serie Weltkulturerbe der UNESCO Muskauer Park

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Bedburg-Hau Schloss Moyland Bedburg-Hau Schloss Moyland In einzigartiger Weise verbindet das historische Schlossensemble mit seiner weitläufigen Gartenanlage Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Wasserschloss wurde im ausgehenden

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Prinzen. Auf der Suche nach dem versteinerten. Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen über die Welt des Fürsten Pückler Katalog

Prinzen. Auf der Suche nach dem versteinerten. Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen über die Welt des Fürsten Pückler Katalog Auf der Suche nach dem versteinerten k Prinzen Ausstellungsinszenierung mit Hörszenen über die Welt des Fürsten Pückler Katalog Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz / Marstall Geheimnisse

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Forst ist Kreisstadt des Landkreises Spree-Neiße. Dort leben noch rund 20.000 Einwohner. Forst liegt im Südosten des Landes Brandenburg, direkt an der

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Einladung. Festakt 125 Jahre Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.v. und 36. Tag der Landesgeschichte 2009

Einladung. Festakt 125 Jahre Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.v. und 36. Tag der Landesgeschichte 2009 Einladung Festakt 125 Jahre Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.v. und 36. Tag der Landesgeschichte 2009 Berlin, 15. bis 17. Mai 2009 Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin Steglitz-Museum Drakestraße 64a 12205 Berlin 1 Tel: 030 833 21 09 info@heimatverein-steglitz.de www.heimatverein-steglitz.de Mögliche Einsatzfelder im Steglitz-Museum Archiv Lesen von Presseartikeln die

Mehr

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009 Sept. 2000 Dez. 2009 Öffentliche Presseberichte Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung Sept. 2000 Dez. 2009 Inhalt Jahr 2000 Seite Titel Standort Ausgabedatum Verlag 6 Ritscha Tour

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

Gesunder Boden. Gesundes Wasser.

Gesunder Boden. Gesundes Wasser. Gesunder Boden. Gesundes Wasser. Veranstaltungsreihe 2016! Eine Kooperation vom Park der Gärten und dem OOWV. 20.03.2016 11 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür Wasserwerk Nethen Gesunder Boden. Gesundes Wasser.

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht *PHS: Paul-Hindemith-Schule Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen im Gallus

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

KULTURKALENDER 2017 RECKAHNER MUSEEN

KULTURKALENDER 2017 RECKAHNER MUSEEN KULTURKALENDER 2017 RECKAHNER MUSEEN ROCHOW-MUSEUM UND SCHULMUSEUM RECKAHN Die Reckahner Museen begrüßen auch in diesem Jahr ihre Gäste zu verschiedenen Veranstaltungen und Höhepunkten in ihren Räumen!

Mehr

58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm

58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm 58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm Das Partnerprogramm Für die mitreisenden Ehepartner/Angehörige wird ein touristisches Angebot, bestehend aus nachfolgend beschriebenen Programmbausteinen

Mehr

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET Eine Ausstellung im MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT vom 22. März bis 19. Juli 2015. Pressekonferenz: Donnerstag, 19. März 2015, 11 Uhr Dr. Manfred Großkinsky, Leiter

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017 Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Leiterin des Technischen Informationszentrums Berlin des Deutschen Patent- und Markenamtes Kerstin Piratzky

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste PRESSEMELDUNG Karl-Marx-Allee 93a 10243 Berlin T +49 (0)30 311 64 470 F +49 (0)30 311 64 158 www.computerspielemuseum.de Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 20:00 Uhr (außer Dienstags) Sonderausstellung

Mehr

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 24.01.2017 Änderungen vorbehalten Eintrittspreise 2017 der Staatlichen

Mehr

Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. Hermann Fürst von Pückler-Muskau

Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. Hermann Fürst von Pückler-Muskau muskauer park Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. Hermann Fürst von Pückler-Muskau Glanzstück der Lausitz Der Muskauer Park lockt mit Attraktionen

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

Bericht der Lausitzer Rundschau

Bericht der Lausitzer Rundschau Bericht der Lausitzer Rundschau vom 28.Mai 2017 Die neue Welt des Helmut Rippl COTTBUS Der 91-jährige Mentor Lausitzer Parke erschafft eine Allee der Steine, lässt sich von Pückler inspirieren und wird

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

Presseinformation 100 Jahre Gmünd-Neustadt

Presseinformation 100 Jahre Gmünd-Neustadt Presseinformation 100 Jahre Gmünd-Neustadt 2014: Gedenken an das größte Flüchtlingslager der Monarchie - 2-2014: Gmünd gedenkt dem größten Flüchtlingslager der Monarchie Die Stadt Gmünd verschreibt sich

Mehr

Saiten. Andere. aufziehen. Orte. Wir freuen auf. Uns Ihren Besuch! und Bundesgartenschau Pavillon der Handwerkskammer. 2011: Andere Saiten aufziehen

Saiten. Andere. aufziehen. Orte. Wir freuen auf. Uns Ihren Besuch! und Bundesgartenschau Pavillon der Handwerkskammer. 2011: Andere Saiten aufziehen Andere Saiten Gitarrenwettbewerb, aufziehen Ausstellung und Rahmenprogramm Wir freuen auf Uns Ihren Besuch! Orte Galerie Handwerk Rizzastr. 24-26 56068 und Bundesgartenschau Pavillon der Handwerkskammer

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT

Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT Die ZEIT feiert Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentieren wir unseren Lesern die ZEIT von innen auf eine einzigartige Weise. Wie wird die ZEIT gemacht, welche Köpfe

Mehr

WINTER- LICHTER bis

WINTER- LICHTER bis WINTER- LICHTER 12.12.15 bis 24.1.16 WINTERLICHTER 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träu me. Hunderte

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr