HOCHTAUNUSKREIS DER LANDRAT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOCHTAUNUSKREIS DER LANDRAT"

Transkript

1 HOCHTAUNUSKREIS DER LANDRAT FACHBEREICH LANDLICHER RAUM Landratsamt Postfach Bad Homburg v.d.h. Damen und Herren Schulleiterinnen und Schulleiter der Schulen im Hochtaunuskreis Leiterinnen und Leiter der Kindergärten im Hochtaunuskreis Frau Cornelia Geratsch, Marina Otto Haus 5, Etage 4, Zimmer 407 und 409 Tel.: , und Fax: alr@hochtaunuskreis.de Az.: Januar 2014 Einladung zum Schul- und Kindergartentag auf dem Laurentiusmarkt in Usingen Montag, 15. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, traditioneller und wichtiger Bestandteil des Usinger Laurentiusmarktes ist die Kreistierschau, in diesem Jahr am Montag, den 15. September Dort werden Tiere aus der Landwirtschaft vorgestellt und prämiert, aber nicht nur das! Auf dem Gelände hinter dem Festzelt auf der Wiese am Stockheimer Bach wird wie auch in den vergangenen beiden Jahren wieder ein großes Programm für die Schulen und Kindergärten im Hochtaunuskreis angeboten. Dabei geht es darum, Landwirtschaft und Natur den Kindern (wieder) näher zu bringen. mit vielen Tieren, Maschinen und Aktionen zum Thema Landwirtschaft, Forst, Natur und Naturschutz, Jagd, Geschichte oder Sehenswertem. Dabei sind neben Rindern und Pferden, Hasen und Hühnern, Ziegen und Schafen Organisationen wie der Bauernverband oder die Landesvereinigung Milch, das Freilichtmuseum Hessenpark oder der Naturpark Hochtaunus, Jagdgenossenschaft oder Forstamt Usingen.. und natürlich auch das Amt für den ländlichen Raum. Das Programm und ein paar Einblicke aus dem vergangenen Jahr senden wir Ihnen zur Information anbei. Zum Schul- und Kindergartentag möchte ich auch 2014 wieder Ihre Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder herzlich einladen!

2 2 Der Montagvormittag auf dem Laurentiusmarkt wird neben der Kreistierschau zu einem Erlebnisund Informationstag auf dem Bauernhof. Spezielle altersgerechte - Aktionen machen sicher auch Ihren Schülerinnen, Schülern und Kindergartenkindern Spaß wie Apfelsaft selbst herstellen, Tiere beurteilen oder die zahlreichen Aktionen an den einzelnen Ständen von der Holzverarbeitung zur Geburtshilfe bei Küken oder von der Laurentiusmarkt-Rallye bis zum Bestimmen der Produkte auf dem Erntewagen. Wenn Sie sich mit einer oder mehreren Schulklassen oder Kindergartengruppen für einen Besuch des Schul- und Kindergartentages auf dem Laurentiusmarkt interessieren, bitte ich um eine entsprechende gerne formlose - Anmeldung bei unserem Amt für den ländlichen Raum bis Ende Juli Natürlich ist es jetzt noch ein wenig früh, um das Jahr 2014 zu planen, dennoch: der Schul- und Kindergartentag auf dem Laurentiusmarkt in Usingen ist ein Termin, um den es schade wäre, wenn er bereits anders verplant ist. Wissen müssen wir, wie viele Schulklassen mit wie vielen Schülerinnen und Schülern bzw. wie viele Kindergartengruppen mit wie vielen Kindern wann kommen möchten. Die Aktionen zum Schul- und Kindergartentag werden von 8.00 bis Uhr angeboten. Damit es an den verschiedenen Stationen nicht zu unliebsamen Staus kommt, soll ein wenig vorgeplant werden. Selbstverständlich sind Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler frei, sich ihr eigenes Programm zusammen zu stellen. Falls gewünscht stehen Scouts bereit, die fachkundig über das Gelände führen. Scouts sind Landwirtinnen und Landwirte zum Anfassen, die zwischen den Stationen gerne Fragen beantworten. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt: Erfahrungsgemäß gibt es mehr Anfragen von Gruppen als Scouts zur Verfügung stehen. Der Schul- und Kindergartentag auf dem Laurentiusmarkt bietet eigene Erfahrungen und direkte Kontakte und Einblicke in die Zusammenhänge von Natur, Landwirtschaft und Ernährung. Damit ist er eine sehr anschauliche Ergänzung zu Sachkundethemen im Unterricht. Usingen ist gut mit der Taunusbahn erreichbar, ab Bahnhof beträgt die Laufzeit zum Gelände am Stockheimer Bach etwa 10 Minuten. Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen und Ihre Teilnahme. Freundliche Grüße Ulrich Krebs Landrat

3 3

4 4

5 5

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS FACHBEREICH 60.10 - LÄNDLICHER RAUM Landratsamt Postfach 19 41 61289 Bad Homburg v.d.h. Partner Laurentiusmarkt Usungen Frau Cornelia Geratsch / Heike Kühmichel / Marina

Mehr

USINGER LAURENTIUSMARKT 2016

USINGER LAURENTIUSMARKT 2016 PROGRAMM FAMILIENTAG am Sonntag 11. September 2016, 8.00 18.00 Uhr Pferdeschauen von ca. 8.00 13.30 Uhr mit Prämierung und weit über 120 Pferden (Hessische Stuten- und Fohlenschau der Kaltblutpferde, Warmblutpferdeschau

Mehr

Patenschaften für Schulklassen und Familien mit Kindern Besuch beim Bauern Bauernhof als Klassenzimmer BAUERN-SCHLAU

Patenschaften für Schulklassen und Familien mit Kindern Besuch beim Bauern Bauernhof als Klassenzimmer BAUERN-SCHLAU Patenschaften für Schulklassen und Familien mit Kindern Besuch beim Bauern Bauernhof als Klassenzimmer BAUERN-SCHLAU AKTUELLE LAGE Die bekannte lila Kuh existiert in Wirklichkeit nicht. Das wissen die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

SEHEN ERLEBEN. Grüne Tage Thüringen I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler. Die Landwirtschaftmesse. Tolle Klassenpreise zu gewinnen!

SEHEN ERLEBEN. Grüne Tage Thüringen I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler. Die Landwirtschaftmesse. Tolle Klassenpreise zu gewinnen! 16.9. I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler Tolle Klassenpreise zu gewinnen! SEHEN ERLEBEN Grüne Tage Thüringen Die Landwirtschaftmesse 16.-18. September 2016 www.gruenetage.de *NEU: Landmaschinen- Vorführungen

Mehr

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis Konzeptionelle Hintergründe Pädagogisches und landwirtschaftliches Konzept erarbeitet in Arbeitsgruppen Tierhaltungskonzept

Mehr

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler, Feedback für Lehrer Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihre persönliche Meinung ist mir wichtig und hilft mir, meinen Unterricht in Zukunft noch besser zu gestalten. Daher ist es erforderlich, dass Sie den

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Usinger Laurentiusmarkt 2016 Frag mal den Landwirt was über

Usinger Laurentiusmarkt 2016 Frag mal den Landwirt was über Frag mal den Landwirt was über LAURENTIUS-RALLYE BAUERN-SCHLAU Bei der Land-Partie am Stockheimer Bach in Usingen könnt Ihr Alles, was zu Lande Rang und Namen hat, erleben. Landwirte und Züchter zeigen

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN Departement Volksund Landwirtschaft Obstmarkt 1 www.ar.ch/wirtschaft, An die Mitglieder des Industrievereins sowie weitere interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen Tel. 071 353 64 38 Fax 071 353

Mehr

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE 30 Jahre Schule auf dem Bauernhof «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, 13.30 Uhr Kleehof, Kirchberg BE Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Sehr

Mehr

Wehrheim-OT - Sie suchen eine tolle Raumaufteilung im Erdgeschoss? Hier ist Sie!

Wehrheim-OT - Sie suchen eine tolle Raumaufteilung im Erdgeschoss? Hier ist Sie! Wehrheim-OT - Sie suchen eine tolle Raumaufteilung im Erdgeschoss? Hier ist Sie! Objektkennung 5051 Franz & Köhler Immobilien GbR Die Wohnwunschexperten Staffordstraße 11, 63303 Dreieich 1/9 Eckdaten Objektart

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM, ERN ÄHRUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Regierungspräsidien

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Klassenaktivitäten Themen: Arbeit auf dem Bauernhof: Tiere auf dem Bauernhof, Tierfamilien, Erlebnisse mit Tieren Produkte, die auf einem

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Das Bremer Spiralcurriculum - eine Präsentation für MultiplikatorInnen

Das Bremer Spiralcurriculum - eine Präsentation für MultiplikatorInnen Das Bremer Spiralcurriculum - eine Präsentation für MultiplikatorInnen Auch die Stadtbibliothek Bremen arbeitet seit etlichen Jahren nach dem Prinzip des "Spiralcurriculums". Die Führungen - beginnend

Mehr

B 6 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1

B 6 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1 Als Bauer muss man ganz schön vielseitig begabt sein. Was muss ein Landwirt können und welche Maschinen benutzt er? Beantworte die folgenden Fragen zur Arbeit auf dem Bauernhof.

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Oliver Huizinga (foodwatch)

Oliver Huizinga (foodwatch) Oliver Huizinga (foodwatch) Von: Ursula GUNDLACH Gesendet: Mittwoch, 12. Oktober 2011 16:27 An: Oliver Huizinga (foodwatch) Betreff: WG: AW: Stellungnahme Saint Albray Klosterkäse Sehr geehrter Herr Huizinga,

Mehr

ZDfB_Ü01_K_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter KORRESPONDENZ ZEIT: 60 MINUTEN

ZDfB_Ü01_K_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter KORRESPONDENZ ZEIT: 60 MINUTEN Felix Brandl München ZDfB_Ü01_K_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kandidatenblätter KORRESPONDENZ ZEIT: 60 MINUTEN Übungssatz 01 KORRESPONDENZ Aufgabe 1 BRIEF NACH TEXTBAUSTEINEN

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Wildtiermanagement und Vermeidung von Konflikten mit Wildtieren in der Landwirtschaft

Wildtiermanagement und Vermeidung von Konflikten mit Wildtieren in der Landwirtschaft Deutscher Bundestag Drucksache 17/3389 17. Wahlperiode 25. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Undine Kurth (Quedlinburg), Ulrike Höfken, weiterer

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 31. Dezember 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe org

Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe org Sehr geehrter Interessent, vielen Dank, dass Sie sich entschlossen haben, einem in Not geratenen Rhodesian Ridgeback ein neues Zuhause zu geben. Wir bitten Sie zu berücksichtigen und gründlich darüber

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Konzeptkarte Ehrenamt

Konzeptkarte Ehrenamt Konzeptkarte Ehrenamt Erstellt am: 17.07.2014 Letzte Änderung: Fortlaufende Nr.: Verantwortlicher: La Ziel: Verantwortung übernehmen, Öffnung der Schule, Selbstständigkeit Verknüpfte Konzepte: Erziehungskonzept

Mehr

Ihre Kontaktaufnahme zum Anbieter - Scout-ID

Ihre Kontaktaufnahme zum Anbieter - Scout-ID Wednesday, December 28, 2011 3:48 PM - Scout-ID 55906024 Guten Tag, Hallo Frau Niemann, sind Sie doch bitte so gut und übersenden mir einen Grundriss der Wohnung. Danke und viele Grüße Ersparen Sie sich

Mehr

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Schule An die Eltern von Kindern mit Geburtsdatum vom 16. Mai bis 31. Juli 2010 Richterswil, im Januar 2014 Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Sehr geehrte Eltern Das neue Volksschulgesetz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kinder führen Kinder Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Bürgerverein Ebern hat für Kinder ganz besondere Angebote entwickelt: Zu Museumsführern

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Schaufenster Räumungsverkauf

Schaufenster Räumungsverkauf Schaufenster Schaufensterdekoration Variante 1: Plakate im Format A1. Im Hintergrund Farbfläche aus Papier. Glasfläche ohne Unterteilung Glasfläche unterteilt Variante 2: Bestend aus einem Plakat. Alle

Mehr

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM Angebotskatalog Pädagogische Begleitmaßnahmen Wintersemester 2016/2017 Einleitung Die Wiener Gesundheitsförderung stellt den öffentlichen Wiener Pflichtschulen ein ganz besonderes

Mehr

Freilichtmuseum Hessenpark. & Familien. www.hessenpark.de

Freilichtmuseum Hessenpark. & Familien. www.hessenpark.de Freilichtmuseum Hessenpark GEBURTSTAGE UND VERANSTALTUNGEN Kinder & Familien www.hessenpark.de [1] allgemeine Informationen Beratung und Buchung Tel.: 06081 588-107/-108/-109 Fax: 06081 588-111 E-Mail:

Mehr

Das Netzwerk Naturpark-Schulen

Das Netzwerk Naturpark-Schulen Copyright Foto: pressmaster/fotolia.com Das Netzwerk Naturpark-Schulen VNÖ-Fachtagung Naturpark-Schulen vermitteln Biodiversität, 02.10.2015 Ulrich Köster, VDN Das Projekt Netzwerk Naturpark-Schulen Projektträger:

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herausgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden Amt für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten; 07/2013 Fotoblatt Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Gutachten 2.770-12 Fotoblatt (Archivfotos) Foto 6

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2015 Samstag, 10. Oktober 2015, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

BÜV-ZERT. Einladung zum Info-Seminar. Schnellerkennung Schadstoffe in Bauschutt und Böden schnell erkennen und messen PAK, Sulfat, MKW und Asbest

BÜV-ZERT. Einladung zum Info-Seminar. Schnellerkennung Schadstoffe in Bauschutt und Böden schnell erkennen und messen PAK, Sulfat, MKW und Asbest Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.v. BÜV-ZERT Einladung zum Info-Seminar Schnellerkennung Schadstoffe in Bauschutt und Böden schnell erkennen und messen PAK, Sulfat, MKW und Asbest

Mehr

Preis der Tierschutzombudsstelle Steiermark Tierschutzkonformes Bauen im ländlichen Raum

Preis der Tierschutzombudsstelle Steiermark Tierschutzkonformes Bauen im ländlichen Raum Preis der Tierschutzombudsstelle Steiermark Tierschutzkonformes Bauen im ländlichen Raum Landwirtschaftliche Gebäude prägen die Kulturlandschaft und sind Visitenkarten für den Betrieb und eine ganze Region.

Mehr

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen Inhaltsverzeichnis Aufgaben und Ziele von RUBA e.v. Seite 3 Kooperationspartner und Förderer Seite 4 Pädagogische Angebote für Schulklassen Seite 6 Bauernhöfe

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

Umweltbildungsangebote für weiterführende Schulen im Landkreis Lindau

Umweltbildungsangebote für weiterführende Schulen im Landkreis Lindau BUND Naturschutz Naturerlebniszentrum (NEZ), Lindau, c/o BN KG Lindau, Lotzbeckweg 1, 88131 Lindau Kreisgruppe Lindau An die Weiterführenden Schulen im Landkreis Lindau Bund Naturschutz Naturerlebniszentrum

Mehr

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda Bildungswege Leben und Lernen im Grünen dieser Leitsatz steht in Haubinda in Thüringen im Blickpunkt. Im Hermann-Lietz-Internat wird großer Wert auf eine ökologisch-landwirtschaftliche

Mehr

Formeller Brief/ Geschäftsbrief

Formeller Brief/ Geschäftsbrief Formeller Brief/ Geschäftsbrief 1. Ergänzen Sie die Merkmale des formellen Briefes nach der Übung 2 und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 4. 5. 1. 2. 3. Omnia GmbH, Bahnstraße 215, 162 03 Dresden An

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Single-Protein-Wurst Pferd SENSITIV

Single-Protein-Wurst Pferd SENSITIV Single-Protein-Wurst Pferd SENSITIV Rohprotein: 35,0 % Fettgehalt: 15,0 % Rohfaser: 0,5 % Rohasche: 4,5 % Feuchtigkeit: 28,0 % Verpackung Schmuckkarton 500115 90g 40 3,6 kg 10 0,9 kg Verpackungsvorschlag:

Mehr

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse)

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 15 Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick!

Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick! Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick! Objektkennung 6197 Franz & Köhler Immobilien GbR Die Wohnwunschexperten Bessemerstr. 20, 60388 Frankfurt am Main 1/10 Eckdaten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/

M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/ M. Peter, Fliegeneck 2, 83355 Grabenstätt; Tel: 0171/6714548 An die Lokalredaktion - Kreuzkraut Gelbe Gefahr?! Seitenzahl: 4 Fotos: 1 hoch Übersee (mp) Die optisch attraktiven, aber für Pferde und Rinder

Mehr

Thorben mailt: Greenpeace Wozu brauchen

Thorben mailt: Greenpeace Wozu brauchen 40 Thorben mailt: Greenpeace Wozu brauchen wir Wale? Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Thorben Bochenek, ich studiere Informatik an der ETH Zürich und bin auch ja, wirklich Greenpeace-Mitglied.

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 5. Januar 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 9. und 10. Januar 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und geben

Mehr

CENATURIO Seelenhunde e.v.

CENATURIO Seelenhunde e.v. Liebe Adoptanten CENATURIO hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, für Tiere aus dem Inund Ausland die richtige Familie zu finden. Um uns vorab ein besseres Bild von Ihnen machen zu können, bitten wir

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

VERBAND WOHNEIGENTUM RHEINLAND E.V.

VERBAND WOHNEIGENTUM RHEINLAND E.V. Vorsitzender: Jakob Thelen, Mecklenburger Str. 7, 47829 Krefeld Nicola Kaiser-Kühnen Gabi Krause Krefeld den 14.12.2009 Frank Kühnen Lübecker Weg 14 Lübecker Weg 8 47829 Krefeld 47829 Krefeld Tel. 47 39

Mehr

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut. Hallo Kinder, wir freuen uns über euren Besuch! Wir alle wohnen hier: Hasi und Hasi Walli, Fanny, Zicke, Emma und Xaver Luna Genovefa Hasi und Hasi sind Kaninchen. Sie leben in einem ganz großen Käfig

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Über Waren und Dienstleistungen schriftlich Auskunft geben

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Über Waren und Dienstleistungen schriftlich Auskunft geben 1 Was passt? Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und kreuzen Sie an. (Mehrere Kreuze pro Zeile sind möglich.) Frage nach Preis, Lieferbedingungen, Termin (der) Lieferschein Quittung Anfrage

Mehr

Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt Schwimmbadstr. 1 39326 Wolmirstedt

Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt Schwimmbadstr. 1 39326 Wolmirstedt Betriebspraktikum des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium in Wolmirstedt Sehr geehrte Eltern, das Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium in Wolmirstedt führt entsprechend der Oberstufenverordnung des Landes

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.v.

Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.v. LEV Erfahrungsbericht aus der Anfangsphase des LEV Landratsamt Biberach/Riß 06.11.2012 Übersicht 1. Der Ortenaukreis 2. Anlass / Gründungsphase 3. Mitglieder 4. Verbandsaufbau 5. Finanzen 6. Aufgaben LEV

Mehr

Qualitätspakt Lehre. Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014

Qualitätspakt Lehre. Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014 Qualitätspakt Lehre Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014 WISSENSCHAFT FORSCHUNG Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, viele Projekte im Qualitätspakt Lehre zielen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer:

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer: 1 Praktikumsmappe Dauer des Betriebspraktikums: vom _bis _ Name des Schülers: Straße: Postleitzahl/Wohnort: Telefon: Name der Lehrkraft:: Telefon: Schulstempel: Betrieb: Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr