Eisenbahnausstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eisenbahnausstellung"

Transkript

1 17 Eisenbahnausstellung Heute regnet es. Los, wir gehen zur Eisenbahnausstellung, sagt Jan, der mit Tim, Nele und Paula auf dem Weihnachtsmarkt ist. Uber die große Anlage f ahrt ein langer Zug. Paula z ahlt 17 Wagen. Tim stellt fest: Auf dem 1. Wagen ist ein blauer Container, der 2. Wagen ist ein gelber Tankwagen, der 3. ein weißer K uhlwagen, der 4. Wagen ist gr un, der 5. braun. Dann geht es wieder von vorn los. Der 6. Wagen ist blau, der 7. gelb und immer so weiter. Der Zug verschwindet im Tunnel. Als der Zug wieder auftaucht, fragen sich die Freunde, welche Farbe der letzte Wagen haben wird. Welche Farbe hat der letzte Wagen? blau gelb gr un K anguru-adventskalender mini 2016 weiß braun Mathematikwettbewerb K anguru e.v.

2 18 Jongleur Mit großen Augen gucken Nele, Tim, Jan und Paula einem Jongleur zu. Er jongliert mit 6 B allen. Die B alle wirbeln durcheinander. Kaum k onnen die Kinder mit den Augen folgen. Zwei B alle sind schwarz, zwei gelb, einer ist rot, einer hellgr un. Paula zeichnet am Abend 5 Bilder vom Jongleur. Auf welchem Bild hat sie die Farben der 6 B alle richtig gemalt? K anguru-adventskalender mini 2016 Mathematikwettbewerb K anguru e.v.

3 19 Vanillekipferl Auf dem Weihnachtsmarkt duftet es an allen Ecken: nach gebrannten Mandeln, nach Gegrilltem und nach Punsch. Ein Bäckerstand hat neu geöffnet und lockt Paula, Tim, Jan und Nele mit Vanillekipferln. Sie suchen in ihren Taschen nach Geld. Paula hat ein 10-Cent-Stück. Tim hat zwei 20-Cent-Stücke. Jan hat ein 20-Cent-Stück. Nele hat zwei 10-Cent-Stücke. Wie viel Cent haben sie zusammen?

4 20 Fausthandschuhe Tim steht mit Paula, Jan und Nele an einem Stand mit Stricksachen. Guckt mal, die schönen Fausthandschuhe, sagt Nele. Alle haben rote Innenflächen. Und außen sind sie weiß mit einer Blüte, schwärmt sie. Wie viele Handschuhpaare liegen auf dem Tisch?

5 21 Dosenwerfen Jan, Tim, Paula und Nele messen ihre Geschicklichkeit beim Dosenwerfen. Auch Neles Cousine Leni ist dabei. Vor jedem Wurf werden die 12 Dosen neu aufgebaut. Im Bild sind alle Dosen zu sehen, die nach dem Werfen stehen geblieben sind. Leni Nele Tim Jan Paula Wer hat die meisten Dosen getroffen? Leni Jan Nele Paula Tim K anguru-adventskalender mini 2016 Mathematikwettbewerb K anguru e.v.

6 22 Unterm Tannenbaum Unter der großen Tanne auf dem Weihnachtsmarkt ist ein Bastelstand. Der Andrang ist groß, aber Nele, Tim, Paula und Jan haben Platz gefunden. Sie basteln einfache Sterne aus Buntpapier. Zuerst faltet jeder ein kleines quadratisches Papier, wie es hier gezeichnet ist. Zum Schluss schneidet jeder die untere Ecke ab. Wie sieht der Stern aus, wenn er auseinandergefaltet wird?

7 23 Märchen Auf dem Weihnachtsmarkt lockt ein Märchen-Quiz. Zwischen Tannenbäumen sind von der 1 bis zur 2 links und rechts am Weg Buchstaben. Die Buchstaben rechts am Weg gehören zu einer Märchenfigur. a s 1 n A l 2 p k e Z r O U R Paula, Tim, Nele und Jan suchendie Buchstaben links am Weg.In der richtigen Reihenfolge bilden diese Buchstaben eine Figur aus einem Kinderbuch. Welche Figur ist das? KASPAR KARLOS URSEL PURZEL OSKAR

8 24 Zum Weihnachtsabend Nun ist es endlich soweit, es ist Heiligabend. Beim Bummeln über den Weihnachtsmarkt haben Tim, Paula, Nele und Jan an jedem Tag an einer kleinen Aufgabe geknobelt. Die Lösungsbilder haben sie in das Lösungsraster eingetragen. Wer alles richtig gelöst hat, der hat zum Schluss ein etwas verwirrendes Bild: Eine Ordnung ist nicht zu erkennen. Also gibt es heute noch eine letzte Aufgabe zu lösen. Es ist eine neue Ordnung der Lösungsbilder herzustellen: Die Überschriften der Tagesaufgaben beginnen alle mit verschiedenen Buchstaben. Diese Anfangsbuchstaben sind unter die Lösungsbilder zu schreiben, also das A von Auf zum Weihnachtsmarkt unter die Tanne, das L von Lebkuchen unter die Kerze usw. Und nun sind die Lösungsbilder in der alphabetischen Reihenfolge der Anfangsbuchstaben der Tagesaufgaben zu sortieren. Wer das noch nicht allein kann, der sollte seine Eltern oder Großeltern oder älteren Geschwister um Hilfe bitten. Wer hat wie Tim, Paula, Nele und Jan das richtige Lösungsbild?

Aufgaben 2016 und Lösungen

Aufgaben 2016 und Lösungen Aufgaben 2016 und Lösungen Die Lösungsbilder Zeichne das Lösungsbild der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Das richtige Lösungsmuster

Mehr

Baumschmuck. Wer hat die meisten Strohsterne gebastelt? Frau Koch. Paula. Tim. Jan. Nele

Baumschmuck. Wer hat die meisten Strohsterne gebastelt? Frau Koch. Paula. Tim. Jan. Nele 17 Baumschmuck Fu r den Weihnachtsbaum in der Schule haben Jan, Tim, Nele und Paula mit Frau Koch Strohsterne gebastelt. Nicht alle sind gut gelungen. Jan hat Strohsterne mit nur 4 Strahlen gebastelt,

Mehr

17 Eisenbahnausstellung

17 Eisenbahnausstellung 17 isenbahnausstellung Hauptattraktion der isenbahnausstellung auf dem Weihnachtsmarkt ist die Dampflok, die auf einer großen Anlage von früh bis spät ihre Runden dreht. Am Bahnhof fährt sie mal von rechts

Mehr

9 Geschenkpapier. Wie viele Sterne haben die 4 Freunde insgesamt ausgeschnitten?

9 Geschenkpapier. Wie viele Sterne haben die 4 Freunde insgesamt ausgeschnitten? 9 Geschenkpapier Jan hat dunkelblaues Geschenkpapier von zu Hause mitgebracht. Dafür wollen die 4 Freunde silberne Sterne aus Alufolie ausschneiden. Paula ist am geschicktesten. Sie schneidet schnell 7

Mehr

Känguru-Adventskalender mini 2017 Mathematikwettbewerb Känguru e.v.

Känguru-Adventskalender mini 2017 Mathematikwettbewerb Känguru e.v. 1 ist richtig Es stehen 5 Rechenaufgaben zur Auswahl. Bei den Aufgaben 10+3 und 2+3+4 brauchen wir nicht zu rechnen, denn es werden Zahlen addiert, die größer als 1 sind. Das Ergebnis ist also sicher größer

Mehr

Känguru-Adventskalender mini 2017 Mathematikwettbewerb Känguru e.v. Aufgaben 2017 und Lösungen

Känguru-Adventskalender mini 2017 Mathematikwettbewerb Känguru e.v.  Aufgaben 2017 und Lösungen Aufgaben 2017 und Lösungen Die Lösungsbilder Zeichne das Lösungsbild der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 2 17 10 23 9 3 21 4 6 14 16 19 7 13 22 11 1 20 5 15 8 18 12 Das richtige Lösungsmuster

Mehr

bei den Pinguinen

bei den Pinguinen 9 Ordnung bei den Pinguinen Auf in den Zoo! Jan, Paula, Nele und Tim kommen gerade zur Fütterung. Es sieht putzig aus, wie dort der Größe nach 4 Pinguine nach den Fischen anstehen. Der Kleinste ganz vorn,

Mehr

in der Weihnachtszeit

in der Weihnachtszeit 1 Basteln in der Weihnachtszeit Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. In der Vorweihnachtszeit wollen sie viel gemeinsam basteln. An jedem Tag werden wir erfahren, was sie tun. Und wir wollen ihnen

Mehr

Aufgaben 2016 und Lösungen

Aufgaben 2016 und Lösungen Aufgaben 2016 und Lösungen Das verschlüsselte Lösungswort Setze den Lösungsbuchstaben der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

9 Tangram. Jan und Paula legen aus 6 Teilen eine 4. Welches Tangramteil haben sie nicht benutzt? das rote Parallelogramm. das violette Quadrat

9 Tangram. Jan und Paula legen aus 6 Teilen eine 4. Welches Tangramteil haben sie nicht benutzt? das rote Parallelogramm. das violette Quadrat 9 Tangram Heute bauen wir ein Tangram aus Sperrholz, schlägt Jans Großvater vor. Ich zersäge das Quadrat in die richtigen Teile und ihr malt sie an. Dann bin ich gespannt, was ihr daraus alles legen könnt.

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge mit? Wie viele Kinder spielen bei.

Schneewittchen und die 7 Zwerge mit? Wie viele Kinder spielen bei. 1 Weihnachtsfeier in der Schule Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. In der Vorweihnachtszeit unternehmen sie an jedem Tag etwas gemeinsam. In diesem Jahr ist an ihrer Schule eine Weihnachtsfeier

Mehr

1 Adventskalender. Welches Türchen gehört zum 1. Dezember? Känguru-Adventskalender mini 2017 Mathematikwettbewerb Känguru e.v.

1 Adventskalender. Welches Türchen gehört zum 1. Dezember? Känguru-Adventskalender mini 2017 Mathematikwettbewerb Känguru e.v. 1 Adventskalender Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. In der Vorweihnachtszeit denken sie über Geschenke nach. Sie erzählen sich ihre Wünsche und grübeln, womit sie ihren Eltern, Großeltern und

Mehr

Auf dem Weg zur Schule entdecken Jan, Paula, Nele und Tim ein Plakat für ein Chorsingen.

Auf dem Weg zur Schule entdecken Jan, Paula, Nele und Tim ein Plakat für ein Chorsingen. 9 Chorsingen Auf dem Weg zur Schule entdecken Jan, Paula, Nele und Tim ein Plakat für ein Chorsingen. Vom Lied O Tannenbaum sind alle Buchstaben durcheinandergewirbelt. Da ist ja ein Buchstabe zu viel,

Mehr

Allerlei von Tieren im Winter

Allerlei von Tieren im Winter 1 Allerlei von Tieren im Winter Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. Sie machen viel gemeinsam. In der Vorweihnachtszeit wollen wir Tag fu r Tag erfahren, was sie tun. Wenn ihnen Ra tsel und Knobeleien

Mehr

Aufgaben 2011 und Lösungen

Aufgaben 2011 und Lösungen Aufgaben 2011 und Lösungen Die Lösungsbilder Zeichne das Lösungsbild der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 18 5 23 14 9 1 16 8 20 6 3 21 2 11 22 12 15 10 13 4 19 17 7 Das richtige Lösungsmuster

Mehr

Aufgaben 2013 und Lösungen

Aufgaben 2013 und Lösungen Aufgaben 2013 und Lösungen Die Lösungsbilder Zeichne das Lösungsbild der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 13 3 5 17 23 8 11 15 9 22 6 21 18 10 14 2 19 4 7 12 20 1 16 Das richtige Lösungsmuster

Mehr

Baumschmuck (M) 76. Ka nguru-adventskalender maxi 2017 Mathematikwettbewerb Ka nguru e.v.

Baumschmuck (M) 76. Ka nguru-adventskalender maxi 2017 Mathematikwettbewerb Ka nguru e.v. 17 Baumschmuck Larissa hat ihrer Freundin Ella schon dreimal einen selbstgebastelten Stern aus Perlen zu Weihnachten geschenkt. Die Sterne hatten alle dasselbe Muster. Auch in diesem Jahr will Larissa

Mehr

13 Aufgaben mit Lösungen

13 Aufgaben mit Lösungen 0. LGH-Mathematik Adventskalender für Klassen 7-8 3 Aufgaben mit Lösungen und Dr. Olga Lomonosova und Dr. Albert Oganian haben die Aufgaben und die Lösungen vorbereitet. Sarah Alber hat die Aufgaben illustriert.

Mehr

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l SUDOKU Ein Sudoku ist ein Gitter mit Kästchen. Die leeren Kästchen werden mit vier verschiedenen Zahlen, Bildern, Buchstaben oder Farben gefüllt. Ein kleines Sudoku hat vier waagrechte Zeilen und gleichzeitig

Mehr

Aufgaben 2012 und Lösungen

Aufgaben 2012 und Lösungen Aufgaben 2012 und Lösungen Die Lösungsbilder Zeichne das Lösungsbild der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 22 6 9 17 14 12 1 23 16 15 11 21 5 3 10 7 20 4 13 2 18 19 8 Das richtige Lösungsmuster

Mehr

Allerlei von Tieren im Winter

Allerlei von Tieren im Winter 1 Allerlei von Tieren im Winter Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. Sie machen viel gemeinsam. In der Vorweihnachtszeit wollen wir Tag f ur Tag erfahren, was sie tun. Wenn ihnen R atsel und Knobeleien

Mehr

zum Weihnachtsmarkt!

zum Weihnachtsmarkt! 1 Auf zum Weihnachtsmarkt! Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Gleich heute, am ersten Tag, schauen Noel und Natalie, was es alles gibt. Natalie hat einen Übersichtsplan: Sie starten am Tannenbaum und wollen

Mehr

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28.

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28. Zahlen und Operationen Zahlen und Operationen 1 94 38 = 2 1 94 38 = 2 76 57 = Wenn ich meine Zahl 62 + 25 = halbiere und dann 12 91 44 = wegnehme, erhalte ich 28. 76 57 = Wenn ich meine Zahl 62 + 25 =

Mehr

Aufgaben 2014 und Lösungen

Aufgaben 2014 und Lösungen Aufgaben 2014 und Lösungen Die Lösungsbilder Zeichne das Lösungsbild der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 8 14 1 22 13 3 20 7 16 2 19 15 10 9 4 12 23 18 17 6 5 21 11 Das richtige Lösungsmuster

Mehr

der Tagesaufgaben

der Tagesaufgaben Lösungen der Tagesaufgaben 1 (N) ist richtig Zuerst zähen wir die Plätzchen. Anna und Tom haben 5-mal eine 0, 3-mal eine 1, 1-mal eine 4 und die letzte, also die gesuchte Ziffer ausgestochen. Zusammen

Mehr

Kleines Weihnachts-ABC

Kleines Weihnachts-ABC Kleines Weihnachts-ABC Text und Zeichnungen Susanne Hasecke bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Schlossgasse 10, 6654 Büdingen Tel. 06042/9524 info@jungborn-buedingen.de

Mehr

Pädagogischer Leitfaden

Pädagogischer Leitfaden Pädagogischer Leitfaden Das vorliegende Arbeitsbuch bietet viele spielerische und motivierende Arbeiten für Kinder. Diese fördern ihre Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit durch das genaue Ausschneiden

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Aufgaben 2015 und Lösungen

Aufgaben 2015 und Lösungen Aufgaben 2015 und Lösungen Die Lösungsbilder Zeichne das Lösungsbild der Tagesaufgabe an die Stelle mit der richtigen Nummer. 9 18 14 5 21 6 11 1 17 10 15 19 2 7 8 23 4 12 20 13 22 16 3 Das richtige Lösungsmuster

Mehr

TREND 2016 WINTERWONDER

TREND 2016 WINTERWONDER Herbst Winter 2016 TREND 2016 WINTERWONDER Stumpenkerze bedruckt Tannenbaum allover Ø 6 / 13 cm Art.-Nr. 062 430 798, B32, 812 Stumpenkerze bedruckt Tannenbaum Trio Ø 7 / 15 cm Art.-Nr. 062 440 798, B32,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 27 differenzierte Lesemalblätter zum Thema Winter für die 1., 2. und 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: Download bei

Mehr

WWW-Schreibspiel. Trage die Adjektive in den Lückentext ein: weiß kalt süß grün eisig leise gemütlich bunt warm. Die Tannenzweige sind.

WWW-Schreibspiel. Trage die Adjektive in den Lückentext ein: weiß kalt süß grün eisig leise gemütlich bunt warm. Die Tannenzweige sind. WWW-Schreibspiel Weihnachtliche Wie-Wörter Trage die Adjektive in den Lückentext ein: weiß kalt süß grün eisig leise gemütlich bunt warm Die Tannenzweige sind. Der Schnee ist und. Die Wohnung ist geschmückt.

Mehr

Mein Weihnachtsbuch. Weihnachtslied

Mein Weihnachtsbuch. Weihnachtslied Mein Weihnachtsbuch 1 Weihnachtslied 13 Advent Die Zeit vor Weihnachten nennen wir Advent. Vom 1. bis zum 24. Dezember machen am jeden Tag ein Türchen auf. Auf dem sind vier Kerzen, für jeden Tag eine.

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Känguru der Mathematik 2001 LÖSUNGEN

Känguru der Mathematik 2001 LÖSUNGEN Känguru der Mathematik 2001 LÖSUNGEN GRUPPE ÉCOLIER 1) Wie viel ist 123 + 45 =? (A) 678 (B) 573 (C) 568 (D) 178 (E) 168 2) Karin wog vor 2 Jahren 37 kg. Jetzt wiegt sie 41 kg. Wie viel hat sie zugenommen?

Mehr

Tag der Mathematik Universität und PH Heidelberg, 2. März 2011. Speedwettbewerb, Klassenstufen 5-7. Aufgabe 1

Tag der Mathematik Universität und PH Heidelberg, 2. März 2011. Speedwettbewerb, Klassenstufen 5-7. Aufgabe 1 Aufgabe 1 36000 Sekunden sind dasselbe wie... Lösung (Ankreuzen): A) eine Stunde B) drei Stunden C) fünfeinhalb Stunden D) sechs Stunden D) es sind mehr als sechs Stunden Aufgabe 2 Genau eine der folgenden

Mehr

VORANSICHT. Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke. M 4 Hase und Rhinozerus. Was war dem Künstler wichtig?

VORANSICHT. Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke. M 4 Hase und Rhinozerus. Was war dem Künstler wichtig? 10/14 M 4 Hase und Rhinozerus Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke Was war dem Künstler wichtig? Das ist Albrecht Dürer. Er lebte im Mittelalter. Das war die Zeit der Ritter und Burgfräulein vor ca.

Mehr

der Tagesaufgaben

der Tagesaufgaben Lösungen der agesaufgaben Känguru-Adventskalender maxi 0 (S) ist richtig Wir listen auf, was die fünf Kinder insgesamt mitbringen sollten und vergleichen mit den Sachen, die auf dem isch liegen. Auf dem

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag:

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag: Brüche und brechen Bearbeite das beiliegende Arbeitsblatt. Beim n der Plättchen benutze bitte Buntstifte. Vergleiche die Zeichnungen und die Rechnungen. Bruchrechnung Brüche und die Hunderterscheibe Hole

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

1 (B) ist richtig Wer alle Rechenaufgaben richtig löst, stellt fest, dass die 24 fehlt. Und zu dieser gehört die Aufgabe8+8+8, denn8+8+8=3 8=24.

1 (B) ist richtig Wer alle Rechenaufgaben richtig löst, stellt fest, dass die 24 fehlt. Und zu dieser gehört die Aufgabe8+8+8, denn8+8+8=3 8=24. 1 (B) ist richtig Wer alle Rechenaufgaben richtig löst, stellt fest, dass die 24 fehlt. Und zu dieser gehört die Aufgabe8+8+8, denn8+8+8=3 8=24. 2 (X) ist richtig Jasmin hat insgesamt 13 Fische. Davon

Mehr

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze :

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze : Les-coccinelles.fr Zahlen und Mengen : von 0 bis 0 Zähle und ergänze : Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger 4 7 9 0 4 Ergänze die Zahlenfolge: 7 8 9 crevette.eklablog.com Zahlen und

Mehr

Anleitung für den Desigo Würfel

Anleitung für den Desigo Würfel Anleitung für den Desigo Würfel 1. Schritt: Desigo Fläche zurechtdrehen Zuerst muss die Desigo Seite so vollständig gemacht werden, dass die Kanten immer einfarbig sind (d.h. die ersten Zeilen der Seitenflächen

Mehr

Strukturierte Aufgaben in Anlehnung an TEACCH

Strukturierte Aufgaben in Anlehnung an TEACCH Sabina Lange Strukturierte Aufgaben in Anlehnung an TEACCH 1. einfache Aufgaben mit klarem Ende (alles weg = fertig) Stecker abziehen und in die Dose stecken magnetische Käfer abnehmen und oben in die

Mehr

Pinsel Kleckse Jan Haus Drachen

Pinsel Kleckse Jan Haus Drachen (1) Setze die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken ein! Jan sitzt am und malt. Seite 7-9 Zuerst malt er eine gelbe. Dann will er einen blauen malen. Doch Jans ist noch gelb! holt sich ein weißes Tüchlein

Mehr

Selbstportrait mit Mittersill eine Skizze in 3 Sätzen

Selbstportrait mit Mittersill eine Skizze in 3 Sätzen Peter Ablinger Selbstportrait mit Mittersill eine Skizze in 3 Sätzen 1. Satz (Allegro) für 4 Kinder (7-9J.), 1 Teenager (12-14J.) und Luftballons 2. Satz (Adagio) Phonographie (Stereo) 3. Satz (Rondo)

Mehr

Gestaltungsvorlagen. Sie haben sich für eine Gestaltungsvorlage entschieden? Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Gestaltungsvorlagen. Sie haben sich für eine Gestaltungsvorlage entschieden? Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit! 72 Gestaltungsvorlagen 1. Möglichkeit 2. Möglichkeit Gestalten Sie Ihren Adventskalender ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Zwei Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Wählen Sie aus einer

Mehr

1 Adventskalender 100:10

1 Adventskalender 100:10 1 Adventskalender Leon hat einen originellen Adventskalender geschenkt bekommen. Jeden Tag steckt in einem Kärtchen eine Knobelaufgabe. Die Kärtchen sind aber nicht mit den Zahlen von 1 bis 24 beschriftet,

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Fingerterme. Welche. passen?

Fingerterme. Welche. passen? Zahlenkarten, Heft Welche 28 Fingerterme passen? Zwischen Marisa und Felix liegen Zahlenkarten. Felix zeigt Marisa eine Karte. Felix weiß nicht, welche Zahl auf der Karte steht. Marisa zeigt Felix mit

Mehr

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen?

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Wer trifft die höchste Zahl? Logisch! 1. Klänge Ihr braucht dazu diese

Mehr

Mini-Trüffel Adventskalender

Mini-Trüffel Adventskalender Mini-Trüffel Adventskalender 67 92504 Geschenkeversand 92842 Verrücktes Rentier 92521 Rudolphs Traum 92840 Sternschnuppe 92602 Stars 92638 Grünes Päckchen 92846 Weihnachtshirsch 92662 Kugel 92646 Weihnachtsschmuck

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bis Plätzchen fertig sind, gibt es viel zu tun. Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Welche Wörter gehören in die Lücken? 1. 300 g und etwas 2.

Mehr

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Lösungen

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Lösungen 3 Punkte Beispiele Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Lösungen 1. Der gegebene Stern hat 9 Strahlen. Nur ein Ausschnitt weist diese Anzahl an Strahlen auf: (D) 2. Damit die

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Alles hat seinen Namen

Alles hat seinen Namen Alles hat seinen Namen Male alle Kärtchen, die zu einer Gruppe gehören (Menschen, Pflanzen, Tiere, Dinge), in der gleichen Farbe an! Buch Birke Messer Delfin Spinne Musiker Kaktus Sonne Oma Kapitän Salat

Mehr

Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Felix (1. und 2. Schulstufe) Österreich

Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Felix (1. und 2. Schulstufe) Österreich Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Felix (1. und 2. Schulstufe) Österreich 16. 3. 2017 Lösungsvektor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 A E C E C C D E B C B B A D D 3 Punkte Beispiele 1. Ellen möchte

Mehr

erstellt von Christine Kramel für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

erstellt von Christine Kramel für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Anleitung.) Natürlich können diese Arbeiten individuell verwendet werden..) Auf Seite 1, 17 werden die Buchstaben nachgefahren..) Seite 3: Wort lesen, Linie mit dem Finger nachziehen, dann das Wort schreiben

Mehr

Landesweiter Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 in NRW

Landesweiter Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 in NRW Landesweiter Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klasse in NRW Lösungsvorschläge der dritten Runde 0/0 Aufgabe : Buchstabensumme Setze für die Buchstaben Ziffern ein. Gleiche Buchstaben

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 2: Zahlen und Operationen. 2.3 in Kontexten rechnen - Kombinatorik

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 2: Zahlen und Operationen. 2.3 in Kontexten rechnen - Kombinatorik Nr. 1 Anna feiert ihren Kindergeburtstag. Das Wohnzimmer ist mit ganz vielen gelben, roten und blauen Luftballons geschmückt. Beim Abschied darf jedes Kind drei Luftballons mitnehmen. Lana überlegt, welche

Mehr

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Mit wenigen Handgriffen eine schöne Tischdeko falten Einfache Faltungen wenn es schnell gehen muss Der liegende Fächer Der Trichter Der Spitz Mittelschwere

Mehr

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber DOWNLOAD Birte Stratmann/ Nicole Weber Weihnachtlicher Deutschunterricht Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse auszug aus dem Originaltitel: Mein Wunschzettel Persen Verlag

Mehr

Kunststoff. Kegel mit Löchern. je 4,71 / 5,60

Kunststoff. Kegel mit Löchern. je 4,71 / 5,60 Kunststoff Kegel mit Löchern - vielseitig einsetzbar - äußerst strapazierfähiges Material - tolle leuchtende Farben - Maße: 30 x 23 x 23 cm - Made in Germany 33426H23 850099H23 33427H23 850100H23 850098H23

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.09.2012 Lösungen Stichproben und Zählstrategien II : A1 A1 Aus schwarzen und weißen Mühlsteinen werden Türme gebaut, indem immer acht Steine übereinander

Mehr

20. Essener Mathematikwettbewerb 2004/2005

20. Essener Mathematikwettbewerb 2004/2005 0 Essener Mathematikwettbewerb 004/005 als zweite Runde der 44 Deutschen Mathematikolympiade Klasse 5 1 Aufgabe Die Familien Berger, Frärich, Köhler, Mikuscheit, Richter und Schulte wohnen in einer Sackgasse

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Rechentraining im Zahlenraum bis 10

Rechentraining im Zahlenraum bis 10 Konzentriertes Rechentraining im Zahlenraum bis 10 12 klar strukturierte, ablenkungsfreie, kleinschrittige Wiederholungsübungen für ein festes Fundament in Mathematik: zügiges Kopfrechnen und automatisierte

Mehr

Action im Weltall Ein interaktives Leiterlispiel

Action im Weltall Ein interaktives Leiterlispiel Action im Weltall Ein interaktives Leiterlispiel An einem Donnerstagmorgen suchten wir ein Thema für den Bug n Play-Wettbewerb. Wir wollten etwas mit den LegoNXT-Robotern machen. Da hatte jemand die Idee,

Mehr

Material Nuggiketten-Shop:

Material Nuggiketten-Shop: Material Nuggiketten-Shop: Uni-Clipse: Farben: Weiss, natur, braun, schwarz, gelb, mandarin, orange, rot, bordeaux, rosa, pink, hellpink, dunkelpink, flieder, blaulila, purpurlila, dunkellila, babyblau,

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene Mai 2017 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Hier stärken Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit. Additions-Suchgang

Mehr

Engel _45x30x27mm_Engel_klar_mit_weissen-Kügelchen_und Sternen_ Herz-Stern-betend_zum_hängen_und_stellen_a 11.

Engel _45x30x27mm_Engel_klar_mit_weissen-Kügelchen_und Sternen_ Herz-Stern-betend_zum_hängen_und_stellen_a 11. 2009 10 Engel 23-8781943_43x35x23mm_Engel_klar_farbig_mit_gold_betend_ 6_Farben_zum_hängen_und_stellen a 23-8781946 Set 6 Stück Verschiedene Farben sortiert zum hängen und Stellen 54.00 23-8103945_45x35x25mm_Engel_klar_farbig_mit_gold_1-blau-mit-Buch_

Mehr

Weihnachten Übungen C1/C2

Weihnachten Übungen C1/C2 1 Leseverstehen C1/C2 Weihnachten Übungen C1/C2 Übung 1 Lesetext Deutsche Weihnachtsbräuche und -sitten In Deutschland gibt es viele Weihnachtsbräuche. Man merkt, dass Weihnachten näher rückt, wenn die

Mehr

BSV Erlangen e.v. BogenSport-Verein Erlangen e.v. Ein Team = Bogenschütze + Würfelspieler

BSV Erlangen e.v. BogenSport-Verein Erlangen e.v. Ein Team = Bogenschütze + Würfelspieler Spielregeln Ein Team = Bogenschütze + Würfelspieler Spielmaterial: Spielmaterial: 1 2 3 4 5 Ziel des Spiels: Ziel des Spiels: 12 Aufgaben gemäß Zählkarte erfüllen 13 Aufgaben gemäß Zählkarte erfüllen Wie

Mehr

Aufgaben, bei denen Beziehungen zwischen Zahlen zu entdecken sind

Aufgaben, bei denen Beziehungen zwischen Zahlen zu entdecken sind Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben Die folgenden Hinweise und Aufgaben sollen Ihnen helfen, sich ein erstes Bild von den Testuntersuchungen zu machen. Sie müssen sich nicht gesondert auf den Termin

Mehr

WIR LIEBEN S FESTLICH!

WIR LIEBEN S FESTLICH! WIR LIEBEN S FESTLICH! SO FEIERST DU DIE WEIHNACHTSZEIT. 6, 99 WEIHNACHTS-STELE Holz ca. 14 x 6 cm Höhe 42 cm Tipp KUGELAUFHäNGER Zum schnellen und einfachen Aufhängen von Weihnachtskugeln und -figuren.

Mehr

Papiertüte selber machen

Papiertüte selber machen Papiertüte selber machen Papiertüten in groß und klein kann man immer wieder gebrauchen. Befüllt mit kleinen Köstlichkeiten sind sie ein tolles Gastgeschenk oder werden mit Beschriftung zu Tischkärtchen

Mehr

Pünktchen und Anton. - Aufgabenheft - nach dem Roman von Erich Kästner

Pünktchen und Anton. - Aufgabenheft - nach dem Roman von Erich Kästner Pünktchen und Anton - Aufgabenheft - nach dem Roman von Erich Kästner Aufgabe zu Kapitel 1 Wie würdest du es finden, wenn deine Eltern wenig zu Hause wären? Erzähle einem Kind davon. Aufgabe zu Kapitel

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015)

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015) Darstellen Aufgabe 1: Subtraktionen Hier haben Klaus und Lisa Aufgaben zum Subtrahieren gelöst. Schreibe die Aufgabe von Lisa so auf wie Klaus sie schreibt. Und schreibe die Aufgabe von Klaus so auf wie

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Hell und Dunkel

Didak tische Handreichungen zum Thema: Hell und Dunkel Didak tische Handreichungen zum Thema: Hell und Dunkel für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für deine Gespensterleuchte B 4388 D Nr. 27 6.

Mehr

-Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich

-Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich -Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich 16. 3. 2017 Lösungsvektor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 B C E D B A C D B C D C E E D A A

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015)

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015) Darstellen 1: Subtraktionen Hier haben Klaus und Lisa n zum Subtrahieren gelöst. Schreibe die von Lisa so auf wie Klaus sie schreibt. Und schreibe die von Klaus so auf wie Lisa sie schreibt. Darstellen

Mehr

23 e RMT MAACH MAT(H) 2/2015 ARMT/ Maach Mat(h) 2015

23 e RMT MAACH MAT(H) 2/2015 ARMT/ Maach Mat(h) 2015 1. DIE WÜRFEL (I) (Kat. 31, 32) Auf diesem Foto seht ihr vier Würfel. Man erkennt nur einige schwarze Würfelaugen auf dem Foto. Die Seitenflächen der Würfel sind nämlich nicht alle zu sehen, einige Würfelaugen

Mehr

in der Weihnachtszeit

in der Weihnachtszeit 1 Basteln in der Weihnachtszeit Der Dezember hat begonnen. Karl, Anna, Vito, Noah und Siri treffen sich heute, um gemeinsam die ersten Weihnachtsgeschenke zu basteln. Vorher haben sie eine Liste gemacht,

Mehr

Buchstabensalat. 1) Entnimm dem Gefäß zwei Kugeln. Versuche möglichst viele unterschiedliche Kombinationen zu finden.

Buchstabensalat. 1) Entnimm dem Gefäß zwei Kugeln. Versuche möglichst viele unterschiedliche Kombinationen zu finden. Buchstabensalat In einem dunklen Gefäß liegen 5 rote Kugeln mit dem Buchstaben U, 5 gelbe mit dem Buchstaben S und 5 grüne mit dem Buchstaben N. Am Nachmittag spielt Pia wieder einmal mit dem geheimnisvollen

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Suchkritzler 1. Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an!

Suchkritzler 1. Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an! Suchkritzler 1 Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an! Markiere jeden Pfeil mit einem Punkt! Zähle die Sprechblasen! Finde drei Dinge, die leuchten

Mehr

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details Bestimmt warst du im Kino schon einmal in einem 3D-Film. Auf jeden Fall hast du schon etwas davon gehört. Aber weißt du, was 3D bedeutet? Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge

Mehr

DE Spielregeln. 15 min. 1

DE Spielregeln. 15 min. 1 15 min. 1 DE Spielregeln 18148_ikleer_naar groep1_guide.indd 1 13-05-15 10:20 14 lehrreiche Spiele! Farben Silhouettenseite Abbildungsseite Buchstaben 5 große Lottokarten 30 kleine Lottokärtchen Zahlen

Mehr

ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS. Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9. schule.oekolandbau.

ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS. Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9. schule.oekolandbau. ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9 ARBEITSBLATT 2 DIE SUPERSTARS Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 2/9 ARBEITSBLATT

Mehr

23. Dezember 2008 no. 15

23. Dezember 2008 no. 15 Infobrief von Ihr Lieben! 23. Dezember 2008 no. 15 Das Jahr ist schon fast wieder zu Ende. Vielleicht sind Sie noch damit beschäftigt, das eine oder andere für Weihnachten herzustellen oder basteln Sie

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

Unsere Saisonartikel für Sie!

Unsere Saisonartikel für Sie! Bestell-Hotline: 09545 9221 50 www.dng-farmland.de order@dng-farmland.de Weihnachten 2017 Unsere Saisonartikel für Sie! www.dng-farmland.de Zutatenlisten, Kostformeignungen, Nährwertangaben und vieles

Mehr

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden.

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden. Aufgabe 1: 12 Punkte Gegeben sind die Punkte A(12 / -6 / 2), B(10 / 2 / 0) und C(4 / 2 / 6). a) Zeigen Sie, dass die Punkte A, B und C die Eckpunkte eines rechtwinkligen und gleichschenkligen Dreiecks

Mehr

Mein Nikolausheft Mein Nikolausheft Holler boller, Rumpelsack Holler boller, Rumpelsack Holler boller Rumpelsack, Niklaus trug sie huckepack, Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschaun.

Mehr