ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE"

Transkript

1 ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE Dr. med. Rahel Schmid, FMH Orthopädie und SAMM Fussteam, Praxis Leonardo, Hirslanden Klinik Birshof Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 1

2 WER IST DER GRÖSSTE FREUND DES FUSSCHIRURGEN? Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 2

3 DER GASTROCNEMIUS Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 3

4 WER IST DER GRÖSSTE FEIND DES FUSSCHIRURGEN? Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 4

5 DER GASTROCNEMIUS Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 5

6 ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE WAS GIBT ES NEUES? Medikamente? Infiltrationen? Einlagen/Schuhe? Stosswellen? ACP, PRP? (Autologes Conditioniertes Plasma, Platelet Rich Plasma) Manuelle Medizin? Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 6

7 WAS GIBT ES NEUES? Schlechte Nachricht Gute Nachricht Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 7

8 WAS GIBT ES NEUES? Schlechte Nachricht à nichts bahnbrechendes Neues Foot Ankle Clin N Am 22 (2017) Gute Nachricht à Es gibt bereits sehr gute Therapien à Wir sind gefragt und müssen die Patienten informieren! Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 8

9 WAS IST DAS PROBLEM? WAS WOLLEN PATIENTEN? Fersenschmerzen und Achillessehnenschmerzen sind sehr verbreitet Erwartungshaltung rasche Besserung verlangt möglichst ohne viel Aufwand Geht das? Leider NEIN! Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 9

10 ACHILLESSEHNE UND PLANTARFASZIE 1 SYSTEM L-förmiges System, überbrückt mehrere Gelenke Stärkste Sehne im menschlichen Körper Bei jedem Schritt angespannt Typische Schwachstellen resp. Belastungsspitzen Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 10

11 SCHWACHSTELLEN UND IHRE SYMPTOME Kniegelenk Triceps surae à Krämpfe Achillessehne à Achillodynie Achillessehnenansatz à Ansatztendinopathie Ansatz Plantarfaszie à Fersenschmerz, Fersensporn Plantarfaszie à Verhärtungen und Schmerzen Vorfuss à Metatarsalgie WESHALB SO VIELE PROBLEME? Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 11

12 WAS IST DAS PROBLEM? Verkürzter Triceps surae, insb. Gastrocnemius Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 12

13 WARUM? Das kann doch nicht sein! Ich mache viel Sport Ich spaziere viel Ich sitze nicht viel Etc. Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 13

14 WARUM? Die Evolution, der aufrechte zweibeinige Gang Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 14

15 WARUM? Der Vierbeiner geht auf den Zehen im Spitzfuss! Knie Sprunggelenk & Ferse Achillessehne Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 15

16 NACHTEILE DES AUFRECHTEN GANGS Sprunggelenk plantarflektiert à Sprunggelenk extendiert à Achillessehne wird massiv in die Länge gezogen! à Verkürzungstendenz natürlich! Hüfte flektiert à Hüfte extendiert (Psoas!) Knie flektiert à Knie extendiert (Ischiocrurale Mm!) Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 16

17 PLANTARFASZIOSE ANAMNESE UND KLINIK Massive Fersenschmerzen Anlaufschmerzen Belastungsabhängige Sz Druckdolenz an typischer Stelle Verspannte Plantarfaszie, FHL und Waden! Reduzierte passive OSG Dorsalextension und MTP I Dorsalextension Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 17

18 VERKÜRZTER GASTROC SILFVERSKIÖLD-TEST -5 DE 15 DE 1.5 bis 2kg Druck geben, Achtung: Fussausrichtung neutral! Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 18

19 PLANTARFASZIOSE RISIKOFAKTOREN Vorwiegend stehende Arbeit Rennen BMI über 30kg/m 2 Hohlfuss Knicksenkfuss Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 19

20 PLANTARFASZIOSE THERAPIE Symptomatische Therapie (erste Wochen) Lokal entzündungshemmende Massnahmen Analgesie Schonung (nur kurz!) Fersenkeil (nur kurz!) Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 20

21 PLANTARFASZIOSE THERAPIE Behandlung der Ursache (über Monate hinweg) Täglich mind. 3x Waden dehnen (und Plantarfaszie, ggf. FHL) Plantarfaszie und Waden massieren, Triggerpunkte! Mittelfussgelenke, USG & OSG mobilisieren Ggf. Nachtlagerungsschiene in Dorsalextension oder Stosswellen Ggf. bei Platt- oder Hohlfüssen Einlagen FHL=Flexor hallucis longus Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 21

22 PLANTARFASZIOSE THERAPIE Prävention eines erneuten Auftretens (über Jahre hinweg) à Weiterhin regelmässig Dehnen Bei erfolgloser korrekter konservativer Therapie über 3-6 Monate (max. 10% der Fälle) à Zuweisung Fuss-Spezialisten Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 22

23 PLANTARFASZIOSE THERAPIE-VERSAGER N. tibialis à weitergehende Diagnostik, insbesondere Ausschluss einer Problematik am Baxter-Nerv (1. Ast des N. plantaris lateralis) zur Innervation des M.abductor digiti quinti Baxter-Nerv N. plantaris med. N. plantaris lat. à Operative Therapie (Entlastung des Baxter- Nervs, Durchtrennung der Plantarfaszie ansatznah, Gastroc Recession) Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 23

24 ACHILLODYNIE ANAMNESE UND KLINIK Belastungsabhängiger Schmerz Anlaufschmerz Ggf. Druckschmerzen in gewissen Schuhen Aufgetriebene, verdickte Sehne Druckdolenz (Sehne, Ansatz, Haglund) Verhärtungen Wadenmm Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 24

25 VERKÜRZTER GASTROC SILFVERSKIÖLD-TEST -5 DE 15 DE 1.5 bis 2kg Druck geben, Achtung: Fussausrichtung neutral! Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 25

26 ACHILLODYNIE - BEGÜNSTIGENDE FAKTOREN Fussstellung (Hohlfuss, Knicksenkfuss, Pronation) Alter, Geschlecht (Männer häufiger betroffen) Muskel- und Sehnenprobleme systemische Erkrankungen Sport/Aktivität (Rennen, Sprünge) Schuhwerk Bodenbeschaffenheit (hart, uneben) Antibiotika (Fluorochinolone wie z.b. Ciproxin) Ev. Übergewicht, Bluthochdruck, andere Medikamente Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 26

27 ACHILLODYNIE - THERAPIE Analgesie, entzündungshemmend Viscoheels (nur kurz!) Achillotrain Pro oder ähnliches Physiotherapie (Massage/Triggerpunkt-Th, exzentrische Kräftigung, Dehnen etc.) Stosswellen oder PRP ergänzend KEIN Cortison!!! Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 27

28 ACHILLODYNIE THERAPIEVERSAGER Bei erfolgloser korrekter konservativer Therapie nach 3-6 Monaten à Zuweisung Fuss-Spezialist à Bildgebung (MRI) à Operative Therapie (Debridement, Sehnentransfer etc.) Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 28

29 WARUM IST DER GASTROC DER GRÖSSTE FEIND DES FUSSCHIRURGEN? Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 29

30 TAKE HOME MESSAGE STRECHING THE GASTROC EVERY DAY, KEEPS THE FOOTSURGEON AWAY! Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 30

31 Danke für die Aufmerksamkeit! Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 31

32 Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 32

FERSENSCHMERZ PLANTARFASZITIS, «FERSENSPORN»

FERSENSCHMERZ PLANTARFASZITIS, «FERSENSPORN» FERSENSCHMERZ PLANTARFASZITIS, «FERSENSPORN» WAS IST EINE PLANTARFASZITIS, IST SIE HÄUFIG? Plantaraponeurose Achillessehne Fersenbein Ansatz Plantaraponeurose Plantaraponeurose Die häufigste Ursache von

Mehr

ACHILLODYNIE UND HAGLUNDEXOSTOSE BEHANDLUNG

ACHILLODYNIE UND HAGLUNDEXOSTOSE BEHANDLUNG ACHILLODYNIE UND HAGLUNDEXOSTOSE BEHANDLUNG DEFINITION/ENTSTEHUNG Wie bei vielen Sehnen im Körper, können auch bei der Achillessehne Schmerzen auf Grund degenerativer Veränderungen auftreten. Repetitive

Mehr

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Behandlungsmöglichkeiten in der Orthopädie 1. Keine Behandlung notwendig, Beratung, Aufklärung, Information 2. Medikamente: NSAR, Cortison, Hyaluronsäure für Gelenke

Mehr

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen Rund um den Fuss Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen AGENDA Einleitung Fuss in der RA Fuss bei Spondylarthropathie (SpA) Knöchelschmerz Lateral Medial Take Home Fussabdruck Lucy (3.6

Mehr

Schubladentest. Fall 1: DIAGNOSEN, DIE NICHT OFFENSICHTLICH SIND UND GESUCHT WERDEN MÜSSEN. Diagnosen, die man suchen muss.

Schubladentest. Fall 1: DIAGNOSEN, DIE NICHT OFFENSICHTLICH SIND UND GESUCHT WERDEN MÜSSEN. Diagnosen, die man suchen muss. DIAGNOSEN, DIE NICHT OFFENSICHTLICH SIND UND GESUCHT WERDEN MÜSSEN Dr. med. Marc Merian Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates ACGME Fellowship Trained Foot and Ankle Surgeon

Mehr

Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian fusschirurgie basel.ch

Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian fusschirurgie basel.ch Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian Alle Fussprobleme: Rückfussstellung: o valgus +/ too many toes sign o varus Fersengang o möglich, +/ Schmerzen o unmöglich, +/ Schmerzen Zehenspitzengang o

Mehr

ACHILLESSEHNE VON DER INFILTRATION BIS ZUR REKONSTRUKTION

ACHILLESSEHNE VON DER INFILTRATION BIS ZUR REKONSTRUKTION ACHILLESSEHNE VON DER INFILTRATION BIS ZUR REKONSTRUKTION Endoskopisch kontrollierte ventrale aponeurotische Gastrocnemius- Verlängerung - Indikation und Technik - S. F. Baumbach Eingeschränkte Dorsalextension

Mehr

Fersenschmerz. Behandlung durch konservative, nichtoperative Methoden

Fersenschmerz. Behandlung durch konservative, nichtoperative Methoden Fersenschmerz Behandlung durch konservative, nichtoperative Methoden Liebe Patientin, lieber Patient Der Fersenschmerz ist eines der häufigsten Fussprobleme überhaupt; er kann viele verschiedene Ursachen

Mehr

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera Symposium Diabetischer Fuss Physiotherapie Assessments und Behandlung Karin Läubli, Physiotherapeutin FH Fachverantwortung Technische Orthopädie 10. November 2017 Behandlungsteam Seelsorge Sozialdienst

Mehr

Fersensporn, Fersenschmerz - es gibt Hilfe!

Fersensporn, Fersenschmerz - es gibt Hilfe! Fersensporn, Fersenschmerz - es gibt Hilfe! Der Fersensporn hat viele Namen: Kalkaneussporn, unterer Fersensporn, dorsaler Fersensporn, Fasciitis plantaris. All diesen Namen gemeinsam ist das Phänomen

Mehr

Fussbeschwerden: wie gehe ich vor?

Fussbeschwerden: wie gehe ich vor? Einführung Fussbeschwerden: wie gehe ich vor? Man kann nur erkennen, was man kennt! Pascal Rippstein Zentrum für Fusschirurgie Schulthess Klinik Zürich Mein Vortrag - Erkennen: geheime Tipps aus meiner

Mehr

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kinesiologisches Taping L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie

Mehr

DEFINITION/ENTSTEHUNG SYMPTOME UNTERSUCHUNG

DEFINITION/ENTSTEHUNG SYMPTOME UNTERSUCHUNG ACHILLESSEHNENRISS DEFINITION/ENTSTEHUNG Der Riss der Achillessehne ist meist die Folge einer akuten Verletzung und ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Oft besteht jedoch bereits vorher eine degenerative

Mehr

Knicksenkfüsse, Hallux und Co. Basel 2015

Knicksenkfüsse, Hallux und Co. Basel 2015 Knicksenkfüsse, Hallux und Co. Basel 2015 Kursinhalt Anatomie und Funktion Achillodynie Knicksenkfüsse Plantarfasziitis Fersensporn Morton Toe Spreizfuss, Hammerzehen, Krallenzehen Hallux valgus Hallux

Mehr

Sie leiden unter Fersenschmerzen? Wir helfen Ihnen! STOPPT DEN SCHMERZ!

Sie leiden unter Fersenschmerzen? Wir helfen Ihnen! STOPPT DEN SCHMERZ! Sie leiden unter Fersenschmerzen? Wir helfen Ihnen! STOPPT DEN SCHMERZ! Mit der bewährten dorsalen Nachtschiene Body Armor Night Splint und der Kompressions socke Body Armor Sleeve im Wechsel können Fersen

Mehr

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose Dr. Christian Conrad Orthopäde und Unfallchirurg Diplom der Sportwissenschaften Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose Arthrose des Kniegelenkes eine Volkskrankheit

Mehr

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006 OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006 AUDITE! Völker hört die Signale: die 11er-Fahne ruft! 11er Kamerad! Es ist an der Zeit den homo sapiens undici zu ergründen WO? WIE? WANN? WER? JA KLAR!

Mehr

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter Gut zu Fuß bis ins hohe Alter..was kann man für seine Füße tun konservative und operative Therapieoptionen 11. März 2014, Knittelfeld Fuß - Team Unser Team: OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam OA Dr.

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Kapitel 10: Schmerzen in Unterschenkel, Knöchel und Fuß 315 Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

ACP rund um das Kniegelenk

ACP rund um das Kniegelenk KNIECHIRURGIE BERN ACP rund um das Kniegelenk Praxis für Kniechirurgie Bern Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie Fähigkeitsausweis Sportmedizin SGSM 0 Zur Person: Facharztausbildung: Orthopädische

Mehr

Fuß im Fokus. konservative und operative Therapieoptionen. 5. Workshop Manipulativmassage, Gesundheitspark Murau

Fuß im Fokus. konservative und operative Therapieoptionen. 5. Workshop Manipulativmassage, Gesundheitspark Murau Fuß im Fokus konservative und operative Therapieoptionen 5. Workshop Manipulativmassage, Gesundheitspark Murau Fuß Team Stolzalpe OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam FA, Leiter der Fußambulanz OA Dr.

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

CHRONISCHE SCHMERZEN NICHT-OPERATIV UND SCHONENDER BEHANDELN

CHRONISCHE SCHMERZEN NICHT-OPERATIV UND SCHONENDER BEHANDELN CHRONISCHE SCHMERZEN NICHT-OPERATIV UND SCHONENDER BEHANDELN Mit LIKAWAVE VARIO der neuen Form der hoch energetischen Stoßwellentherapie zur Behandlung von: Kalkschulter, Tennisellenbogen, Fersensporn,

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Definition Die Achillessehne (= Tendo calcanei) vereinigt den dreibauchigen Wadenmuskel (= Triceps surae) in einer Endsehne und verbindet die Muskulatur mit dem Fersenbein. Ihr Name entstammt der griechischen

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

FERSENSCHMERZ - FERSENSPORN - FASZIITIS PLANTARIS

FERSENSCHMERZ - FERSENSPORN - FASZIITIS PLANTARIS Patienteninformation Fußchirurgisches Zentrum FERSENSCHMERZ - FERSENSPORN - FASZIITIS PLANTARIS Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Fußchirurgisches Zentrum Ltd. Arzt Dr. (B) R. Van Ende

Mehr

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an. Fußchirurgie Unsere Füße sind ständiger Belastung ausgesetzt, der sie nicht immer standhalten können. Sie sind unsere Verbindung zum Boden und laufend im Einsatz. Falsches Schuhwerk oder langes Stehen

Mehr

MITTWOCH, 15. APRIL 2015 X FOOT-CONCEPT DYNAMISCHE KNICK-SENK-FUSS-KORREKTUR

MITTWOCH, 15. APRIL 2015 X FOOT-CONCEPT DYNAMISCHE KNICK-SENK-FUSS-KORREKTUR MITTWOCH, 15. APRIL 2015 X FOOT-CONCEPT DYNAMISCHE KNICK-SENK-FUSS-KORREKTUR Dr. med. Heiko Durst 1991: Studium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1997: Prof. Gerber, Orthopädische Universitätsklinik

Mehr

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Die häufigen Fussprobleme Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Fuss als kompliziertes Gebilde 26 Knochen 33 Gelenke 114 Bänder

Mehr

Produktkatalog. Sensomotorische Einlagen nach Lothar Jahrling

Produktkatalog. Sensomotorische Einlagen nach Lothar Jahrling Produktkatalog Sensomotorische Einlagen nach Lothar Jahrling Einlagen Neuros Indiziert bei Fußfehlstellungen auf Grund einer neurologischen Erkrankung Indiziert bei massiv zu korrigierenden Fußfehlstellungen

Mehr

Vorfusschirurgie am Spital Limmattal 2016

Vorfusschirurgie am Spital Limmattal 2016 Vorfusschirurgie am Spital Limmattal 2016 Dr. med. Simon Pankonin Oberarzt Orthopädie Fusschirurgie 03.11.2016 Übersicht Fusschirurgie am Spital Limmattal Definition des Vorfuss Pathologien Diagnostik

Mehr

Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk

Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk Allgemeines: Folgender Untersuchungsalgorithmus hat sich bewährt: 1. Patienten beobachten 2. Anamnese 3. Klinik (inklusive Gangbild) 4. Schuhe,

Mehr

CARBON TECHNIK. igli Carbon-Einlagen. Dynamische Unterstützung für Ihre Füße. medi. ich fühl mich besser.

CARBON TECHNIK. igli Carbon-Einlagen. Dynamische Unterstützung für Ihre Füße. medi. ich fühl mich besser. CARBON TECHNIK igli Carbon-Einlagen Dynamische Unterstützung für Ihre Füße. medi. ich fühl mich besser. Der Fuß ein Meisterwerk der Natur Unsere Füße sind einer täglichen Belastung von durchschnittlich

Mehr

Muskulatur. O.Miltner. DOCORTHO Praxis für Ganzheitliche Orthopädie & Unfallchirurgie. Friedrichstr.94, Berlin

Muskulatur. O.Miltner. DOCORTHO Praxis für Ganzheitliche Orthopädie & Unfallchirurgie. Friedrichstr.94, Berlin Muskulatur O.Miltner DOCORTHO Praxis für Ganzheitliche Orthopädie & Unfallchirurgie Friedrichstr.94, 10117 Berlin Muskelverletzungen Muskelfaserriß Muskelzerrung Muskelverhärtung Myofasziales Schmerzsyndrom

Mehr

DEFINITION/ENTSTEHUNG

DEFINITION/ENTSTEHUNG MORTON NEUROM DEFINITION/ENTSTEHUNG Als Morton-Neurom wird ein Nervenkompressions-Syndrom zwischen den Köpfchen der Mittelfussknochen bezeichnet. Die Nerven am Vorfuss verlaufen zwischen den Mittelfussknochen.

Mehr

Streching für Läufer Grundlagen und Technik

Streching für Läufer Grundlagen und Technik Streching für Läufer Grundlagen und Technik Peter Fries (PT-OMT) OPZ -Zentrum für Ganzheitliche Physiotherapie I. Pees P. Fries F.J. Günther P. B. Bandus Löhrstraße 119 56068 Koblenz Tel.: 0261/973837-0

Mehr

DER ERWORBENE KNICKSENKFUSS

DER ERWORBENE KNICKSENKFUSS St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Hauptstr. 74-76, 40668 Meerbusch Tel: 0 21 50/9 17-0 Fax: 0 21 50/9 17-111 info@rrz-meerbusch.de www.rrz-meerbusch.de DER ERWORBENE KNICKSENKFUSS Patienteninformation

Mehr

DER ERWORBENE KNICKSENKFUSS

DER ERWORBENE KNICKSENKFUSS Patienteninformation Fußchirurgisches Zentrum DER ERWORBENE KNICKSENKFUSS Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Fußchirurgisches Zentrum Ltd. Arzt Dr. (B) R. Van Ende Telefon: 0 21 50/91

Mehr

KOMPETENZ- ZENTRUM FÜR DEN BEWEGUNGS- APPARAT

KOMPETENZ- ZENTRUM FÜR DEN BEWEGUNGS- APPARAT Ortho cham zug KOMPETENZ- ZENTRUM FÜR DEN BEWEGUNGS- APPARAT IHRE MOBILITÄT, SELBstSTÄNDIGKEIT UND LEBENSQUALITÄT SIND UNSER ZIEL. DENN: BEWEGUNG BEDEUTET LEBEN. Hirslanden A mediclinic international company

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Kapitel 9: Schmerzen in Hüfte, Oberschenkel und Knie 277 Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

KNICKSENKFUSS PES PLANOVALGUS

KNICKSENKFUSS PES PLANOVALGUS KNICKSENKFUSS PES PLANOVALGUS DEFINITION/ENTSTEHUNG Ein Knicksenkfuss (Abb. 1) kann verschiedene Ursachen haben. Im Wesentlichen gibt es zwei Arten eines Knicksenkfusses. Zum einen den angeborenen, zum

Mehr

FERSENSCHMERZ HAGLUNDFERSE

FERSENSCHMERZ HAGLUNDFERSE Patienteninformation Fußchirurgisches Zentrum St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Hauptstr. 74-76, 40668 Meerbusch Tel: 0 21 50/9 17-0 Fax: 0 21 50/9 17-111 info@rrz-meerbusch.de www.rrz-meerbusch.de

Mehr

SCALE: Selective Control Assessment of the Lower Extremity Untersuchung der selektiven Kontrolle der unteren Extremität SCALE Auswertungsformular

SCALE: Selective Control Assessment of the Lower Extremity Untersuchung der selektiven Kontrolle der unteren Extremität SCALE Auswertungsformular SCALE: Selective Control Assessment of the Lower Extremity Untersuchung der selektiven Kontrolle der unteren Extremität SCALE Auswertungsformular Datum: ID: Alter: GMFCS Level: Diagnose: Spastische Diplegie

Mehr

Auszug OP Broschüre. Achillessehnenprobleme

Auszug OP Broschüre. Achillessehnenprobleme Auszug OP Broschüre Achillessehnenprobleme Stand: September 2009 Impressum: Herausgeber: ARCUS Kliniken Pforzheim Rastatter Str. 17-19 75179 Pforzheim Tel.: 07231-60556-0 net www.sportklinik.de email info@sportklinik.de

Mehr

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (September-Oktober 2017)

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Fußgesundheit. Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser.

Fußgesundheit. Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser. Fußgesundheit Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser. Starker Auftritt für fitte Füße Unsere Füße sind einer täglichen Belastung von durchschnittlich ca. 5.000 Schritten ausgesetzt.

Mehr

Tennisarm Epicondylitis

Tennisarm Epicondylitis Tennisarm Epicondylitis Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 31.01.2016 URL: http://medinout.com/tennisarm-epicondylitis/ Art der Erkrankung Der Tennisarm (auch Tennisellbogen, med. Epicondylitis)

Mehr

Kapitel 16 Nervenaffektionen am Fuß

Kapitel 16 Nervenaffektionen am Fuß Kapitel 16 Nervenaffektionen am Fuß 1. Definition / Ätiologie Nervenaffektionen am Fuß können entweder als Nervenengpaßsyndrom oder in Folge von einer Schädigung des Nervs auftreten. Als Nervenengpaßsydrom

Mehr

Spreizfuß mit Hallux valgus

Spreizfuß mit Hallux valgus Spreizfuß mit Hallux valgus Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fußchirurgie OÄ Dr. Katja Scharmann OA Dr. Bernhard Huber Orthopädische Fachklinik Schwarzach Vor- und Mittelfuß im Röntgenbild 26 Knochen

Mehr

3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen

3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen 3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen Domenico Gurzi Bewegungsanalytiker Lehrbeauftragter für den Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin der Hochschule Fresenius. Head of Sports Biomechanics

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37 Vorwort 11 Zum Thema 15 Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19 Wie sind Gelenke aufgebaut? 20 Gelenkkörper: Bindeglieder zweier Knochen 20 Gelenkknorpel: Pufferzone und Ursprungsort der Arthrose 24 Gelenkkapsel

Mehr

Patienteninformation. konservativen Therapie. besser in Bewegung

Patienteninformation. konservativen Therapie. besser in Bewegung Patienteninformation Achillodynie Neue Wege in der konservativen Therapie und postoperativen Nachbehandlung besser in Bewegung liebe leserin, lieber leser, Diese Broschüre haben wir speziell für Menschen

Mehr

Die Achillessehne im Sport. Anatomie, Physiologie Achillodynie (Tendinose, Peritendinitis, Insertionstendopathie, ) Achillessehnenruptur

Die Achillessehne im Sport. Anatomie, Physiologie Achillodynie (Tendinose, Peritendinitis, Insertionstendopathie, ) Achillessehnenruptur Die Achillessehne im Sport Anatomie, Physiologie Achillodynie (Tendinose, Peritendinitis, Insertionstendopathie, ) Achillessehnenruptur Anatomie, Physiologie Stärkste Sehne des menschlichen Körpers (12-faches

Mehr

Häufige orthopädische Fussprobleme

Häufige orthopädische Fussprobleme Häufige orthopädische Fussprobleme Pascal Rippstein Zentrum für Fusschirurgie Schulthess Klinik Zürich Klinisch - Grosszehe in Valgusfehlstellung - Mediale Vergrösserung am Vorfuss Radiologisch normal

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

AUSTRIA ENDLICH SCHUHEINLAGEN DIE WIRKEN.

AUSTRIA ENDLICH SCHUHEINLAGEN DIE WIRKEN. AUSTRIA ENDLICH SCHUHEINLAGEN DIE WIRKEN. JURTIN EINLAGEN BEGLEITEN EIN LEBEN LANG. 6-99 FÜSSE BEEINFLUSSEN NACHWEISLICH UNSERE GESUNDHEIT UND UNSER WOHLERGEHEN Oft schenken wir unseren Füßen zu wenig

Mehr

Rückenschmerzen. Ursache finden und behandeln. Prof. Dr. med. Stefan Rehart Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Rückenschmerzen. Ursache finden und behandeln. Prof. Dr. med. Stefan Rehart Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Rückenschmerzen Ursache finden und behandeln Prof. Dr. med. Stefan Rehart Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS Rückenschmerzen Ursache finden und behandeln Prof.

Mehr

Sprunggelenkfrakturen

Sprunggelenkfrakturen Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Sprunggelenkfrakturen Aktuelles zu Therapie und Nachbehandlung

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Hüftschmerzen bei jüngeren sportlich aktiven Patienten werden oft durch das Hüftimpingementsyndrom hervorgerufen

Hüftschmerzen bei jüngeren sportlich aktiven Patienten werden oft durch das Hüftimpingementsyndrom hervorgerufen Hüftschmerzen beim sogenannten Hüftimpingement - Syndrom die Hüftgelenkspiegelung kann in vielen Fällen helfen Abbildung 1) Hüftschmerzen beim sogenannten Impingementsyndrom (Einklemmungsschmerz) Hüft-

Mehr

extrakorporale stoßwellentherapie

extrakorporale stoßwellentherapie extrakorporale stoßwellentherapie die schonende methode gegen chronische schmerzen Informationen für Patienten Schnelle Hilfe bei chronischen Schmerzen Tennisellenbogen, Fersensporn, Kalkschulter was tun?

Mehr

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis 1 Anamnese HWS: schmerzt am Tag, mag Wärme Schulter: schmerzt in der Nacht, mag kühl 2 Untersuchung Beginn bei der Schulter warum? :

Mehr

Überlastungsprobleme beim Laufsport aus orthopädischer Sicht

Überlastungsprobleme beim Laufsport aus orthopädischer Sicht Überlastungsprobleme beim Laufsport aus orthopädischer Sicht Dr. med. Axel Klein Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie Sportmedizin / Chirotherapie www.sportortho-dresden.de Gesunde Belastung Überlastung?

Mehr

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Kontrakturenprophylaxe untere Extremität Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Mehr

Mobilität ist Lebensqualität.

Mobilität ist Lebensqualität. Mobilität ist Lebensqualität. Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in Hessing-Qualität: Diagnose und Behandlung sämtlicher Fuß- und Sprunggelenksprobleme Nichtoperative (konservative) Therapie in enger Zusammenarbeit

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

Erkrankungen des alternden Pferdes. Erkrankungen des Bewegungsapparates

Erkrankungen des alternden Pferdes. Erkrankungen des Bewegungsapparates Erkrankungen des alternden Pferdes Erkrankungen des Bewegungsapparates Wichtige orthopädische Erkrankungen Gelenke Gelenksentzündung Arthrose Sehnen und Bänder Faserverlust Narben, Verwachsungen Verkalkungen

Mehr

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS Leitfaden LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, für einen problemlosen Einsatz der Arme ist ein hochkomplexes Zusammenspiel der Muskeln, Sehnen und Knochen des Schultergürtels

Mehr

Vortragsfolien Literaturverzeichnis. Videolink. unter Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle

Vortragsfolien Literaturverzeichnis. Videolink. unter  Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle Vortragsfolien Literaturverzeichnis unter www.drfrankweinert.de Videolink Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle shin splints? shin splints? Schienbeinkantensyndrom Tibiale Stressfraktur

Mehr

Klinik für Rheumatologie

Klinik für Rheumatologie Extrakorporale Stosswellentherapie Therapiemöglichkeit ohne Operation UniversitätsSpital Zürich Welche Erkrankungen behandeln wir? Die extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) lässt sich vor allem bei

Mehr

plättchenreiches plasma (PRP)

plättchenreiches plasma (PRP) plättchenreiches plasma (PRP) effektive regeneration durch körpereigenes plasma Informationen für Patienten und Leistungssportler Die Selbstheilung effektiv ankurbeln Plättchenreiches Plasma was steckt

Mehr

Funktionelle Anatomie Biomechanik Fuss

Funktionelle Anatomie Biomechanik Fuss Funktionelle Anatomie Biomechanik Fuss Dr.U.Böhni (Stein am Rhein) Zentrum für interdisziplinare Therapie des Bewegungsapparates ZeniT Schaffhausen (Schweiz) Fussskelett: zweiarmiger Hebel Horizontal fibulare

Mehr

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie ein kurzer Überblick für Patienten Orthopädische Praxis Dr. med. Eckhardt Krieger (Fußchirurg) Operationen bei verschiedenen Fußproblemen Hallux valgus

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 Einführung und historischer Überblick...8 1.2. Begleitveränderungen des Hallux abducto valgus...10 1.3 Ätiologie des Hallux abducto valgus...12 1.3.1 Primäre Ursachen

Mehr

7. Oktober 2010, Bern

7. Oktober 2010, Bern Infiltrations- KURS II Therapeutische und diagnostische Massnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen im Hand-, Knie- und Fussbereich sowie bei typischen schmerzsyndromen bei Sportlern 7. Oktober 2010,

Mehr

Die schmerzende Hüfte

Die schmerzende Hüfte 13.03.2018 Die schmerzende Hüfte Dr. A. Anastasiadis 1.ARTHROSEGRUNDLAGEN DEFINITION,DEMOGRAPHIE,URSACHEN Was ist eine Arthrose? Eine Arthrose ist eine (Verschleiß)Erkrankung des Gelenkes (arthros = Gelenk).

Mehr

"Interventionell, operativ oder doch lieber konservativ. Wo geht es hin bei der Behandlung der pavk?"

Interventionell, operativ oder doch lieber konservativ. Wo geht es hin bei der Behandlung der pavk? "Interventionell, operativ oder doch lieber konservativ Wo geht es hin bei der Behandlung der pavk?" Vom Symptom zur Diagnose. Beispiel pavk. Besonderheiten der hausärztlichen Tätigkeit: Quantitative Bedingungen:

Mehr

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Direktor : Univ.-Prof. Dr. H. Merk Entzündliche Gelenkerkrankungen und Rheumatoide Arthritis Univ.-Prof. Dr. med. H. Merk Pathologie akut

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

Dieter Dorn und seine Methode 16

Dieter Dorn und seine Methode 16 Inhalt Dieter Dorn und seine Methode 16 Am Anfang stand ein Hexenschuss... 16 Erste Erfolge... 16 Vom Laien zum Fachmann... 17 Eine Heilmethode sorgt für Furore... 18 Sinnvolle und fragwürdige Varianten...

Mehr

JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN

JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN Hirslanden Klinik Birshof, Münchenstein Donnerstag, 1. September 2016, 15.00

Mehr

Praxis Dr. Döbber. rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie

Praxis Dr. Döbber. rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie CT-interventionelle

Mehr

Wofür SPORT gut ist. Blutkreislauf. Herz. Bessere Sauerstoffaufnahme. Muskulatur, Beine, Virbelsäule, Rucken, Bauch. Fettabbau.

Wofür SPORT gut ist. Blutkreislauf. Herz. Bessere Sauerstoffaufnahme. Muskulatur, Beine, Virbelsäule, Rucken, Bauch. Fettabbau. Sport und Freizeit Wofür SPORT gut ist Blutkreislauf Herz Bessere Sauerstoffaufnahme Muskulatur, Beine, Virbelsäule, Rucken, Bauch Fettabbau Stressdämpfend Sänkt das Risiko für mehrere Krankheiten wie:

Mehr

Hammerzehe/Krallenzehe

Hammerzehe/Krallenzehe Hammerzehe/Krallenzehe Der Hammerzeh und der Krallenzeh sind häufige Zehenfehlstellungen. Typische Symptome sind krumme Zehen und schmerzhafte Druckpunkte am ganzen Fuß, sowie Hühneraugen. Oft treten Hammerzehen

Mehr

HALLUX RIGIDUS STEIFES GROSSZEHENGRUNDGELENK

HALLUX RIGIDUS STEIFES GROSSZEHENGRUNDGELENK HALLUX RIGIDUS STEIFES GROSSZEHENGRUNDGELENK DEFINITION/ENTSTEHUNG Häufiger Grund einer schmerzhaften Einschränkung der Bewegung im Grosszehengrundgelenk ist die Entwicklung einer Arthrose des Gelenkes,

Mehr

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

Vier häufige Fusspathologien

Vier häufige Fusspathologien Primary 2003;3:165 171 Vier häufige Fusspathologien Zusammenfassung eines Vortrages von Pascal Rippstein, Leitender Arzt, Schulthess Klinik Zürich, am 21.3.2002 in Arosa Zusammenfassung von Fiona Fröhlich

Mehr

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung,

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung, Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung, 18.4.2013 Dr. med. Marc Erismann Rheumatologie im Silberturm Rorschacherstrasse 150 9006 St. Gallen Inhaltsverzeichnis Einführung Vorgehen im Alltag

Mehr

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Dr. Ullmann Pathogenese des Hallux valgus (lat. valgus= krumm, schief) Abweichung des ersten Mittelfußknochens nach innen Störung des muskulären Gleichgewichtes

Mehr