Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian fusschirurgie basel.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian fusschirurgie basel.ch"

Transkript

1 Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian Alle Fussprobleme: Rückfussstellung: o valgus +/ too many toes sign o varus Fersengang o möglich, +/ Schmerzen o unmöglich, +/ Schmerzen Zehenspitzengang o möglich, +/ Schmerzen o unmöglich, +/ Schmerzen Beweglichkeit OSG bei gebeugtem Knie normal 30/20 (ohne Gastrocnemius) o eingeschränkt in Extension +/ Schmerzen o eingeschränkt in Flexion +/ Schmerzen Beweglichkeit OSG bei gestrecktem Knie normal 30/20 o eingeschränkt in Extension +/ Schmerzen o eingeschränkt in Flexion +/ Schmerzen Beweglichkeit USG normal o eingeschränkt in Pronation +/ Schmerzen o eingeschränkt in Supination +/ Schmerzen Fussheber (Tibialis anterior) Grosszehenstrecker (Ext.hall.long.) Kleinzehenstrecker (Ext.dig.long.) Supination (Tibialis posterior) Flexion/Eversion (Peroneus brevis und longus) Grosszehenbeuger (Flex.hall.long.) Kleinzehenbeuger (Flex.dig.long.)

2 Fusspulse Art. Dors. Pedis und tibialis +++ o schwach ++/+/ Reperfusion Zehen o verzögert Venöse Zeichnung o vorhanden Ratschow Lagerungstest <5 Sekunden Reperfusion <20 Sekunden Venenfüllung o positiv >5 Sekunden Reperfusion >20 Sekunden Venenfüllung Sensibilität o Hyperästhesie diffus/dermatom o Hypoästhesie diffus/dermatom o Dysästhesie diffus/dermatom Inspektion o Schwellung ja/nein o Narben ja/nein Rückfuss: Aussenrotationstest o Negativ o Positiv, Syndesmoseschmerzen Tibia Fibula Kompressionstest o Negativ o Positiv, Syndesmoseschmerzen Peronealsehnensubluxation bei Extension und Eversion o keine +/ Schmerzen o schnappen +/ Schmerzen Talusvorschub ++ + Talar Tilt Test ++ + Palpation o Keine o Druckdolenz mit Punctum maximum

3 Achillessehne: Druckdolenz Achillessehne Druckdolenz Achillessehnenansatz Druckdolenz Bursa subachillea Druckdolenz Haglund Exostose Druckdolenz vermehrt bei gespannter als entspannter Sehne Achillessehnenschwellung geht mit Sehnenexkursion einher Thomson Test Hanging Foot Sign o Mittelfuss: Druckdolenz, Punctum maximum: Schmerzen beim Stressen des Mittelfussgelenke 1. Strahl Schmerzen beim Stressen des Mittelfussgelenke 2. Strahl Schmerzen beim Stressen des Mittelfussgelenke 3. Strahl Schmerzen beim Stressen des Mittelfussgelenke 4. Strahl Schmerzen beim Stressen des Mittelfussgelenke 5. Strahl

4 Vorfuss: Inspektion im Stehen: Hallux valgus Hallux varus Hammerzehe, welche? Krallenzehe, welche? Inspektion Hyperkeratose der Haut Metatarsalekoepfchen plantar, wo? Hyperkeratose der Haut dorsal PIP Gelenke der Zehen, wo? Druckdolenz mediale Pseudoexostose 1. MTP Gelenk Druckdolenz laterale Pseudoexostose 5. MTP Gelenk Druckdolenz dorsalseits MTP Gelenke 1 5 Druckdolenz plantarseits Metatarsalekoepfchen 2 Druckdolenz plantarseits Metatarsalekoepfchen 3 Druckdolenz plantarseits Metatarsalekoepfchen 4 Druckdolenz plantarseits Metatarsalekoepfchen 5 Druckdolenz plantarseits Grosszehenballen o Mediales Os sesamoideum o Laterales Os sesamoideum

5 Druckdolenz intermetatarsal 2/3 Druckdolenz intermetatarsal ¾ Mulder Klick 1. MTP Gelenkbeweglichkeit o Normal o Einschraenkung +/ schmerzhaft Flexionskontraktur PIP/Gelenke 2 5 Schubladen Test MTP Gelenke 2 5

Schubladentest. Fall 1: DIAGNOSEN, DIE NICHT OFFENSICHTLICH SIND UND GESUCHT WERDEN MÜSSEN. Diagnosen, die man suchen muss.

Schubladentest. Fall 1: DIAGNOSEN, DIE NICHT OFFENSICHTLICH SIND UND GESUCHT WERDEN MÜSSEN. Diagnosen, die man suchen muss. DIAGNOSEN, DIE NICHT OFFENSICHTLICH SIND UND GESUCHT WERDEN MÜSSEN Dr. med. Marc Merian Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates ACGME Fellowship Trained Foot and Ankle Surgeon

Mehr

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen Rund um den Fuss Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen AGENDA Einleitung Fuss in der RA Fuss bei Spondylarthropathie (SpA) Knöchelschmerz Lateral Medial Take Home Fussabdruck Lucy (3.6

Mehr

Funktionelle Anatomie Biomechanik Fuss

Funktionelle Anatomie Biomechanik Fuss Funktionelle Anatomie Biomechanik Fuss Dr.U.Böhni (Stein am Rhein) Zentrum für interdisziplinare Therapie des Bewegungsapparates ZeniT Schaffhausen (Schweiz) Fussskelett: zweiarmiger Hebel Horizontal fibulare

Mehr

Inhalt. Fusschirurgische Rheumaorthopädie Rheumaorthopädische Fusschirurgie Fussorthopädische Rheumachirurgie Rheuma Fuss Ortho Chirurgie

Inhalt. Fusschirurgische Rheumaorthopädie Rheumaorthopädische Fusschirurgie Fussorthopädische Rheumachirurgie Rheuma Fuss Ortho Chirurgie Rheumaliga, 24. Oktober 2015, Luzern Inhalt Fusschirurgische Rheumaorthopädie Rheumaorthopädische Fusschirurgie Fussorthopädische Rheumachirurgie Rheuma Fuss Ortho Chirurgie PD Dr. med. et phil. André

Mehr

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Behandlungsmöglichkeiten in der Orthopädie 1. Keine Behandlung notwendig, Beratung, Aufklärung, Information 2. Medikamente: NSAR, Cortison, Hyaluronsäure für Gelenke

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Kapitel 10: Schmerzen in Unterschenkel, Knöchel und Fuß 315 Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk

Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk Allgemeines: Folgender Untersuchungsalgorithmus hat sich bewährt: 1. Patienten beobachten 2. Anamnese 3. Klinik (inklusive Gangbild) 4. Schuhe,

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Wounded Knee and Happy Feet. Martin Maleck Leiter Orthopädie Regionalspital Ilanz & Andreas Fischbacher, Hausarzt Sedrun

Wounded Knee and Happy Feet. Martin Maleck Leiter Orthopädie Regionalspital Ilanz & Andreas Fischbacher, Hausarzt Sedrun Wounded Knee and Happy Feet Martin Maleck Leiter Orthopädie Regionalspital Ilanz & Andreas Fischbacher, Hausarzt Sedrun Inhalt Klassische Diagnostika Anamnese Inspektion Palpation Beweglichkeit Kompartmentsbefunde

Mehr

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kinesiologisches Taping L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie

Mehr

Fussbeschwerden: wie gehe ich vor?

Fussbeschwerden: wie gehe ich vor? Einführung Fussbeschwerden: wie gehe ich vor? Man kann nur erkennen, was man kennt! Pascal Rippstein Zentrum für Fusschirurgie Schulthess Klinik Zürich Mein Vortrag - Erkennen: geheime Tipps aus meiner

Mehr

ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE

ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE Dr. med. Rahel Schmid, FMH Orthopädie und SAMM Fussteam, Praxis Leonardo, Hirslanden Klinik Birshof Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 1

Mehr

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Die häufigen Fussprobleme Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Fuss als kompliziertes Gebilde 26 Knochen 33 Gelenke 114 Bänder

Mehr

Häufige orthopädische Fussprobleme

Häufige orthopädische Fussprobleme Häufige orthopädische Fussprobleme Pascal Rippstein Zentrum für Fusschirurgie Schulthess Klinik Zürich Klinisch - Grosszehe in Valgusfehlstellung - Mediale Vergrösserung am Vorfuss Radiologisch normal

Mehr

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN UNTERSUCHUNG ELLBOGEN Bernhard Jost Uniklinik Balgrist, Zürich www.balgrist.ch ELLBOGEN? SCHULTER lehnen uns an die Schulter SCHULTER überall HAND legen das Schicksal in die Hände ELLBOGEN? Put your hands

Mehr

Kapitel 16 Nervenaffektionen am Fuß

Kapitel 16 Nervenaffektionen am Fuß Kapitel 16 Nervenaffektionen am Fuß 1. Definition / Ätiologie Nervenaffektionen am Fuß können entweder als Nervenengpaßsyndrom oder in Folge von einer Schädigung des Nervs auftreten. Als Nervenengpaßsydrom

Mehr

Fallbesprechungen. Dominik Weishaupt. Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Stadtspital Triemli Zürich. Slide 1

Fallbesprechungen. Dominik Weishaupt. Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Stadtspital Triemli Zürich. Slide 1 Fallbesprechungen Dominik Weishaupt Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Stadtspital Triemli Zürich Slide 1 ; 22 j. Anamnese: Beim Hinuntergehen der Treppe mit dem linken Fuss umgeknickt. Lokalstatus

Mehr

Schmerzen in Fuss und Sprunggelenk

Schmerzen in Fuss und Sprunggelenk Schmerzen in Fuss und Sprunggelenk Sylvia Willi DD Schmerzen Fuss / Sprunggelenk Fersenbereich: Apophysitis calcanei Achillodynie M. soleus accessorius Haglund-Exostose Posterolaterale Exostose Calceneuszyste

Mehr

Kapitel 7 Kleinzehendeformitäten

Kapitel 7 Kleinzehendeformitäten Kapitel 7 Kleinzehendeformitäten 1. Begriffe: 1.1. Deformitäten II. IV. Zehe Hammerzehe Krallenzehe Malletzehe 1.2. Deformitäten V. Zehe Bunionette Digitus V. Varus superductus Digitus V. Varus subductus

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Das Diabetische Fuss-Syndrom - wann braucht es einen orthopädischen Chirurgen?

Das Diabetische Fuss-Syndrom - wann braucht es einen orthopädischen Chirurgen? Das Diabetische Fuss-Syndrom - wann braucht es einen orthopädischen Chirurgen? Dr. med. Lukas Iselin Leitender Arzt Orthopädie und Traumatologie Kantonsspital Luzern Interessenkonflikte Ich habe für diese

Mehr

Klinische und Röntgenbilder:

Klinische und Röntgenbilder: 1 Fuß D. Kohn Bevor Sie mit der Durcharbeitung des Manuskripts beginnen sollten Sie in einem Anatomiebuch nachlesen: OSG (Oberes Sprunggelenk), USG (Unteres Sprunggelenk), Chopart Gelenk, Fußwurzel (Tarsus),

Mehr

Funktionsuntersuchung

Funktionsuntersuchung Der Fuß ß hopädie ung Orth ptvorlesu Haup fran nk.schiedel@un i-muenster.de Inhalte: Allgemeiner Teil AnatomieA t i Entwicklung des Fußes Der erwachsene Fuß Degenerative Fußprobleme Spezieller Teil Rückfuß:

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an. Fußchirurgie Unsere Füße sind ständiger Belastung ausgesetzt, der sie nicht immer standhalten können. Sie sind unsere Verbindung zum Boden und laufend im Einsatz. Falsches Schuhwerk oder langes Stehen

Mehr

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere:

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere: OEX-BEFUND-SCHULTER Anamnese Datum:.. Name:....... Alter:..... Arbeit, Mech. Belastung:.. Freizeit:.... Funkt. Einschränkung:... VAS:. Relevante Symptome:.. Dauer:. Auslöser:... kein Auslöser verbessernd/gleich/schlechter

Mehr

Sportanatomie WS 04/05

Sportanatomie WS 04/05 Sportanatomie WS 04/05 Hörsaal Hessing-Stiftung Zeit: Die. 17:15 bis 18:45 Dozent: Priv.Doz. Dr.med.Naumann Fr.Dr.med.Bleuel Hr.Dr.med.Weiss Vorlesung WS 2004/5 Datum Thema 19.10. Systematische Anatomie

Mehr

Gesunde Füße - beschwerdefrei laufen

Gesunde Füße - beschwerdefrei laufen Dr. med. Klaus-Dieter Thomann Gesunde Füße - beschwerdefrei laufen Ursachen und Behandlung von Fußbeschwerden Richtige Fußpflege THIEME HIPPOKRATES ENKE »Das größte Problem sind meine Füße«9 Kleine Ursache

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Einlagen - wann und für was?

Einlagen - wann und für was? Einlagen - wann und für was? Dr.med. G. Flückiger Leiter Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Einlagen sind Hilfsmittel, die in die Schuhe gelegt werden können und helfen, anatomische Abnormitäten aufzufangen

Mehr

4 wichtigsten Sehnenverletzungen

4 wichtigsten Sehnenverletzungen Klinischer Leitfaden für die 4 wichtigsten Sehnenverletzungen rund ums Sprunggelenk PD Dr. Dr. phil. André Leumann OrthoPraxis Leumann, Basel Pathologien werfen und so einen Leitfaden für die alltägliche

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Befundbogen. Datum der Befundaufnahme: Name des Therapeuten: Eigenanamnese: Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Gewicht:

Befundbogen. Datum der Befundaufnahme: Name des Therapeuten: Eigenanamnese: Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Gewicht: Befundbogen Datum der Befundaufnahme: Name des Therapeuten: Eigenanamnese: Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Gewicht: Größe: Berufliche Tätigkeit: Sportliche Aktivität: Medikamentation: Rauchen/Alkohol

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Knicksenkfüsse, Hallux und Co. Basel 2015

Knicksenkfüsse, Hallux und Co. Basel 2015 Knicksenkfüsse, Hallux und Co. Basel 2015 Kursinhalt Anatomie und Funktion Achillodynie Knicksenkfüsse Plantarfasziitis Fersensporn Morton Toe Spreizfuss, Hammerzehen, Krallenzehen Hallux valgus Hallux

Mehr

Die Sprunggelenksverstauchung - eine Banalität?

Die Sprunggelenksverstauchung - eine Banalität? Die Sprunggelenksverstauchung - eine Banalität? - Supinationstrauma - OSG-Distorsion - Laterale Bandläsion - Bänderriss Dr. med. G. Flückiger Die Sprunggelenksverstauchung - eine Banalität? Definition:

Mehr

Kantonsspital Baselland

Kantonsspital Baselland Liestal Laufen Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates PD Dr. med. Michael T. Hirschmann Michael.Hirschmann@unibas.ch Abklärungsalgorithmus Liestal Laufen Seite 2/10

Mehr

R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL:

R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL: Wunden beim DFS am Beispiel des Charcotfußes R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL: DR.SPRINGFELD@DRGUTH.DE Formen des diabetischen Fußes Gefäßverschluss mit und ohne Infektion DNOAP

Mehr

OSG Bandverletzungen Lateral: - Lig. fibulotalare ant. -Lig Lig. fibulocalcaneare - Lig. fibulotalare post. Medial: - Lig. deltoideum Vordere Syndesmo

OSG Bandverletzungen Lateral: - Lig. fibulotalare ant. -Lig Lig. fibulocalcaneare - Lig. fibulotalare post. Medial: - Lig. deltoideum Vordere Syndesmo Zusammenfassung 3T sind nicht nötig! Die entscheidende Qualitätsverbesserung bringt die 8 Kanalspule. Kein operativer Eingriff am Knie ohne MRT Fibrovaskuläre Aktivierung! Abriß der zentralen Anhefte der

Mehr

Der erworbene Knicksenkfuss

Der erworbene Knicksenkfuss Der erworbene Knicksenkfuss zum Schluss geht nichts mehr Frau Dr. Anette Lanz Fussorthopädie, Schulthessklinik, Zürich Dr. Pascal Rippstein Fussorthopädie, Schulthessklinik, Zürich Der erworbene Knicksenkfuss

Mehr

Übung 2 Klinische Anatomie

Übung 2 Klinische Anatomie Bewegungsprüfungen der Gelenke der unteren Extremität und funktionelle Untersuchung des Kniegelenks. Übung 2 Klinische Anatomie M.Sc. SPT R. Prill, B.Sc. PT MPH J. Kirschner, B.Sc. PT Bewegungsprüfungen

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Knöcherne Topographie Vorderbein Schulterblatt Schulter- / Buggelenk Ellbogen Schulterblatt Schultergelenk Ellbogen Röhrbein Hufgelenk Vorderfußwurzelgelenk Carpus

Mehr

DERFUSS Untersuchung und Diagnostik

DERFUSS Untersuchung und Diagnostik Ian J. Alexander DERFUSS Untersuchung und Diagnostik Ubersetzt von Amd Herz Mit 98 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Ian J. Alexander

Mehr

Anatomy. A Photographic Atlas. Bearbeitet von Johannes W. Rohen, Chihiro Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll

Anatomy. A Photographic Atlas. Bearbeitet von Johannes W. Rohen, Chihiro Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll Anatomy A Photographic Atlas Bearbeitet von Johannes W. Rohen, Chihiro Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll 8 0. Taschenbuch. 60 S. Paperback ISBN 978 794 98 7 Format (B x L): x 9,7 cm Gewicht: 00 g Weitere Fachgebiete

Mehr

OSG - Distorsionen Kinderärzte-Fortbildung 26. Juni 2018

OSG - Distorsionen Kinderärzte-Fortbildung 26. Juni 2018 Kinderspital Luzern Kinderchirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Philipp Szavay OSG - Distorsionen Kinderärzte-Fortbildung 26. Juni 2018 Hans-Walter Hacker, Ronny Pilz OSG Distorsion - eine Bagatelle?

Mehr

Mima Hohmann Bewegungsapparat Hund

Mima Hohmann Bewegungsapparat Hund Mima Hohmann Bewegungsapparat Hund Leseprobe Bewegungsapparat Hund von Mima Hohmann Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart https://www.narayana-verlag.de/b23821 Im Narayana Webshop finden Sie alle deutschen

Mehr

PATIENTENLEITFADEN Fuss

PATIENTENLEITFADEN Fuss 1. Allgemeines zum Allgemeines, Funktion, Anatomie Der Fuß ist eine äußerst Komplexe Struktur, bestehend aus Knochen, Gelenkkapseln, Muskeln und Bändern. Die Fußgewölbe werden durch Fuß- und Unterschenkelmuskeln

Mehr

Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk

Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk Bearbeitet von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel 1. Auflage 2008. Buch. XVI, 432 S. Hardcover ISBN 978 3 7691 0488 2 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Spreizfuß mit Hallux valgus

Spreizfuß mit Hallux valgus Spreizfuß mit Hallux valgus Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fußchirurgie OÄ Dr. Katja Scharmann OA Dr. Bernhard Huber Orthopädische Fachklinik Schwarzach Vor- und Mittelfuß im Röntgenbild 26 Knochen

Mehr

Mehrstufenprogramm für die Orthopädische Diagnostik

Mehrstufenprogramm für die Orthopädische Diagnostik Mehrstufenprogramm für die Orthopädische Diagnostik von durch Betriebsärzte, Allgemeinmediziner und Fachorthopäden Untersuchungsdatum Ident-Nummer (ID) -1 - Block A Inspektion des Patienten im Gehen und

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Der Fuss in der Sprechstunde ein «Crash-Kurs»

Der Fuss in der Sprechstunde ein «Crash-Kurs» Der Fuss in der Sprechstunde ein «Crash-Kurs» Pascal Rippstein Zentrum für Fusschirurgie Schulthess Klinik Zürich Kurz zu meiner Person Ausbildung Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie Ausbildung Fusschirurgie

Mehr

Manuelle Therapie beim Hund

Manuelle Therapie beim Hund Manuelle Therapie beim Hund Das Hárrer-Konzept Bearbeitet von Von Sabine Hárrer 1. Auflage 2017. Buch. 313 S. Gebunden ISBN 978 3 13 219681 0 Format (B x L): 20,2 x 28,4 cm Gewicht: 1051 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Versorgung ist gut individuelle Anpassung besser

Versorgung ist gut individuelle Anpassung besser Versorgung ist gut individuelle Anpassung besser Body Armor Embrace Body Armor Active Body Armor Vario Body Armor Ankle Flex Mit DARCO bestens versorgt in jeder Phase: Akut, Post-Op & Trauma, Rehabilitation,

Mehr

Muskulatur der unteren Extremität

Muskulatur der unteren Extremität Muskulatur der unteren Extremität Inhalt 1. Hüft- und Gesäßmuskulatur 2. Oberschenkelmuskulatur 3. Unterschenkelmuskulatur 4. Fußmuskulatur Ich mache Dich zum absoluten Muskelexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Hammerzehe/Krallenzehe

Hammerzehe/Krallenzehe Hammerzehe/Krallenzehe Der Hammerzeh und der Krallenzeh sind häufige Zehenfehlstellungen. Typische Symptome sind krumme Zehen und schmerzhafte Druckpunkte am ganzen Fuß, sowie Hühneraugen. Oft treten Hammerzehen

Mehr

Einlagen im Laufschuh sinnvoll oder Marketing. Anett Hänchen Carsten Pfeifer

Einlagen im Laufschuh sinnvoll oder Marketing. Anett Hänchen Carsten Pfeifer Einlagen im Laufschuh sinnvoll oder Marketing Anett Hänchen Carsten Pfeifer Erwartungen an Einlagen im Laufschuh Erhöhung des Komforts Schutz der Strukturen vor Überlastungen durchgängiger Kraftschluss

Mehr

Fuß. Anatomie - Fuß. Fußgewölbe. Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie. Vorfußchirurgie. Fußbehandlung bei Neugeborenen. Prof. Dr. med. H. R.

Fuß. Anatomie - Fuß. Fußgewölbe. Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie. Vorfußchirurgie. Fußbehandlung bei Neugeborenen. Prof. Dr. med. H. R. Fuß Fußchirurgie Prof. Dr. med. H. R. Merk Vorfußchirurgie Sprunggelenkchirurgie Klinik und Poliklinik für f r Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Ernst-Moritz Moritz-Arndt-Universität t Greifswald

Mehr

Fuß im Fokus. konservative und operative Therapieoptionen. 5. Workshop Manipulativmassage, Gesundheitspark Murau

Fuß im Fokus. konservative und operative Therapieoptionen. 5. Workshop Manipulativmassage, Gesundheitspark Murau Fuß im Fokus konservative und operative Therapieoptionen 5. Workshop Manipulativmassage, Gesundheitspark Murau Fuß Team Stolzalpe OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam FA, Leiter der Fußambulanz OA Dr.

Mehr

Hallux valgus TMT-I Arthrodese

Hallux valgus TMT-I Arthrodese Hallux valgus TMT-I Arthrodese Hallux valgus TMT-I Arthrodese Sprechstunde Fuss-Team Dienstag und Donnerstag Telefon Sekretariat +41 44 386 12 82 Fax Sekretariat +41 44 386 12 79 E-Mail fuss@balgrist.ch

Mehr

Vorfusschirurgie am Spital Limmattal 2016

Vorfusschirurgie am Spital Limmattal 2016 Vorfusschirurgie am Spital Limmattal 2016 Dr. med. Simon Pankonin Oberarzt Orthopädie Fusschirurgie 03.11.2016 Übersicht Fusschirurgie am Spital Limmattal Definition des Vorfuss Pathologien Diagnostik

Mehr

Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie

Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie Sprechstunde Fuss-Team Dienstag und Donnerstag Telefon Sekretariat +41 44 386 12 82 Fax Sekretariat +41 44 386 12 79 E-Mail

Mehr

Inhalt. Grundlagen... 17 Prinzipien der Untersuchung... 17

Inhalt. Grundlagen... 17 Prinzipien der Untersuchung... 17 Grundlagen.... 17 Prinzipien der Untersuchung... 17 1 Wirbelsäule... 21 Bewegungsumfang der Wirbelsäule (Neutral-0-Methode).... 23 Fingerspitzen-Boden-Abstand-Test (FBA)... 26 Ott-Zeichen... 26 Schober-Zeichen...

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Fußchirurgie in der Praxis

Fußchirurgie in der Praxis Rainer-Peter Meyer (Hrsg.) Urs Kappeier (Hrsg.) Pascal Rippstein (Hrsg.) Martin Huber (Hrsg.) Fußchirurgie in der Praxis 2. Auflage Mit 565 Abbildungen ^j Springer Inhaltsverzeichnis Danksagung 1 Untersuchung

Mehr

Weiterfiihrende Literatur

Weiterfiihrende Literatur Weiterfiihrende Literatur l. Basmajian N, DeLuca CJ (1985) Muscles alive - The Functions revealed by Electromyography. Williams & Wilkins, Baltimore 2. Paulos LE, Coleman SS, Samuelson KM (1980) Pes cavovarus:

Mehr

Dr. med. Dirk Rose. Hallux valgus Großzehenballen. Chevron-Osteotomie

Dr. med. Dirk Rose. Hallux valgus Großzehenballen. Chevron-Osteotomie Hallux valgus Großzehenballen Die Fehlbelastung des Fußes führt zu einer Aufspreizung zwischen den beiden ersten Mittelfußknochen und damit zum Heraustreten des ersten Mittelfußköpfchens. Nicht eine Knochenanlagerung,

Mehr

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter Gut zu Fuß bis ins hohe Alter..was kann man für seine Füße tun konservative und operative Therapieoptionen 11. März 2014, Knittelfeld Fuß - Team Unser Team: OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam OA Dr.

Mehr

Studie zur Analyse der sensomotorischen Einflüsse von Schuhen mit spezieller Sohlenkonstruktion bei Kindern

Studie zur Analyse der sensomotorischen Einflüsse von Schuhen mit spezieller Sohlenkonstruktion bei Kindern Studie zur Analyse der sensomotorischen Einflüsse von Schuhen mit spezieller Sohlenkonstruktion bei Kindern Sandrina Illes, MSc Projektbeteiligte: Thomas Lichtenberger Dr. Karl-Heinz Kristen Dr. Anton

Mehr

Klinische Untersuchung des Sprunggelenks. P. Reuter, T. Klestil & T. Buchhorn

Klinische Untersuchung des Sprunggelenks. P. Reuter, T. Klestil & T. Buchhorn Klinische Untersuchung des Sprunggelenks P. Reuter, T. Klestil & T. Buchhorn Arthroskopie Organ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie ISSN 0933-7946 Volume 28 Number 2 Arthroskopie

Mehr

Mehr als die Hälfte aller Deutschen leidet an Fußproblemen.

Mehr als die Hälfte aller Deutschen leidet an Fußproblemen. Mehr als die Hälfte aller Deutschen leidet an Fußproblemen. Hühneraugen, Fußpilz oder Spreizfuß jeder Zweite leidet daran. Oft kann es schon helfen, öfter mal barfuß zu laufen. Bereits ein Hühnerauge oder

Mehr

Die Osteotomie nach Austin klinische und radiologische Ergebnisse nach Operation

Die Osteotomie nach Austin klinische und radiologische Ergebnisse nach Operation Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. W. Mutschler Die Osteotomie nach Austin klinische und radiologische Ergebnisse nach

Mehr

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -1- UNTERARMMUSKULATUR oberflächliche und tiefe Flexoren

Mehr

Erworbene Erkrankungen am Fuß, Teil 1

Erworbene Erkrankungen am Fuß, Teil 1 Erworbene Erkrankungen am Fuß, Teil 1 2.Fortbildungstag des Berufsverbandes - Diagnostik, konservative und operative Therapie bei Erkrankungen der Füße Übersicht Fehlformen: Knick-/Senkfüße, Spreizfüße,

Mehr

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2 - Themenspezifische Untersuchungstechniken2 Dr. Anna Rienmüller, Univ. Prof. Dr. Josef G. Grohs Universitätsklinik für Orthopädie (Leiter o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager) 1 Gelenksstatus allgemein

Mehr

Injektionsregionen. von André Gutbrod

Injektionsregionen. von André Gutbrod Injektionsregionen von André Gutbrod Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Suham M. Abid - Dr. med. André K. Gutbrod - Dr. med. Frank J. Siegler Fachärzte für Orthopädie Tagesklinik für Schmerztherapie

Mehr

Duchenne Katarina (geb. am ) Analysedatum

Duchenne Katarina (geb. am ) Analysedatum Duchenne Katarina (geb. am 19.02.1980 ) Analysedatum 25.11.2010 Duchenne Katarina 19.02.1980 Dorotheenstrasse 48 22301 Hamburg katarina@triathlon.de 040-123456 Analyseart Lauf, Var. III (ganzer Körper)

Mehr

SOX TAPE TAPE LOOPS. Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! CORRECTION

SOX TAPE TAPE LOOPS. Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! CORRECTION Endlich schmerzfrei gehen mit den COMPRESSANA TAPE CORRECTION SOX TAPE CORRECTION LOOPS Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! COMPRESSANA TAPE SOX und

Mehr

Nachbehandlung: Salbenverbände (z. B. Betaisodona oder Betadine). Hochlagern, Entlastung bis Wunde zunehmend reizfrei und granuliert; Vollbelastung

Nachbehandlung: Salbenverbände (z. B. Betaisodona oder Betadine). Hochlagern, Entlastung bis Wunde zunehmend reizfrei und granuliert; Vollbelastung 21.28 Nervenkompressionssyndrome am Nachbehandlung: Salbenverbände (z. B. Betaisodona oder Betadine). Hochlagern, Entlastung bis Wunde zunehmend reizfrei und granuliert; Vollbelastung nach 2 3 Wo. Komplikationen:

Mehr

Information für Mediziner

Information für Mediziner Information für Mediziner Innovation by Die nächste Generation maßangefertigter Einlagen. Die nächste Generation maßangefertigter Einlagen Dynamische Kontrolle Aktive Veränderung des Druckzentrums Steuerung

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

Osteopathische Medizin. Der Fuß und das Sprunggelenk. Luc Peeters & Grégoire Lason

Osteopathische Medizin. Der Fuß und das Sprunggelenk. Luc Peeters & Grégoire Lason Osteopathische Medizin Der Fuß und das Sprunggelenk Luc Peeters & Grégoire Lason Der Fuß und das Sprunggelenk Luc Peeters & Grégoire Lason Copyright von Osteo 2000 bvba 2013. Diese Publikation darf ohne

Mehr

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur H.-J. Trnka FUSSZENTRUM AN DER WIENER PRIVATKLINIK www.fussforum fussforum.at Die Tibialis posterior Sehne Erste Beschreibung 1969 Kettelkamp DD, Alexander

Mehr

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Leseprobe Klinische Muster in der Manuellen Therapie von Westerhuis P / Wiesner R. Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b15987

Mehr

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk 22. 7. 2015 18:41 6.2.2 Sprunggelenk Talokruralgelenk Das Gelenk wird bei Flexion und Extension auf Krepitation, Wärme, Schmerz und Fluktuation untersucht, indem die eine Hand auf dem Gelenk ruht und die

Mehr

Therapie des erworbenen Plattfußes

Therapie des erworbenen Plattfußes Therapie des erworbenen Plattfußes Remigius - Krankenhaus - Opladen Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Daniel Frank www.remigius.de Therapie des erworbenen Plattfußes Was verursacht einen Knickplattfuß

Mehr

SOX TAPE TAPE LOOPS. Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! CORRECTION

SOX TAPE TAPE LOOPS. Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! CORRECTION Endlich schmerzfrei gehen mit den COMPRESSANA TAPE CORRECTION SOX TAPE CORRECTION LOOPS Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! COMPRESSANA und LOOPS kombinieren

Mehr

Diabetisches Fusssyndrom

Diabetisches Fusssyndrom Diabetisches Fusssyndrom Diagnostische Abklärung Klinische Beurteilung Probe-to-Bone positiv? Periphere Sensibilität Monofilamentetest? Fotodokumentation! Temperatur Fotodokumentation im PACS von plantar,

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 Einführung und historischer Überblick...8 1.2. Begleitveränderungen des Hallux abducto valgus...10 1.3 Ätiologie des Hallux abducto valgus...12 1.3.1 Primäre Ursachen

Mehr