Genaue Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung für Ihre Milchkühe...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genaue Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung für Ihre Milchkühe..."

Transkript

1 Genaue Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung für Ihre Milchkühe... Neuheiten im Bereich Gesundheits- und Fruchtbarkeitsüberwachung

2 Benachrichtigungen direkt auf Ihr Smartphone. Um brünstige und Problemkühe in einfacher Weise zu entdecken... D E R M O O M O N I TO R+ - - D I E M O D E R N S T E D A T E N - A N A L Y S E s o f t w a r e A U F D E M M A R K T - - Der MooMonitor+ verbessert die Rentabilität Ihres Betriebs durch Senkung des Arbeitskräftebedarfs, Steigerung der Fruchtbarkeit und Verringerung der Verluste im Bereich versäumte Brunst, unerkannte Krankheiten und allgemeines Wohlbefinden der Tiere. Der MooMonitor+ überwacht Halsbewegungen der Kuh hinsichtlich Brunstaktivität, Liegeverhalten, Wiederkäuen, Futteraufnahme, Kopfposition und Unruhe. Mehr Brunsterkennungen. Weniger verpasste Brünste. Weniger Besamungen pro Trächtigkeit. Ermöglicht die Verwendung von teurerem Samen von Bullen mit höherem Zuchtwert. Höherer Befruchtungserfolg durch eine bessere zeitliche Planung der Besamung. Mehr Trächtigkeiten = mehr Kälber. Erkennt Problemkühe schneller (Anöstrus und Zysten). Verkürzt die Zwischenkalbezeit. Kürzere Kalbesaison. Weniger Arbeits-/Zeitaufwand für die Kuhüberwachung. Senkung der Kosten, z.b. für Hormontherapie. Benutzerfreundlich. Hohe Rendite. Fruchtbarkeit ist gleich Produktion (mehr Kälber und daher mehr Milch). 2

3 Überwachung von Gesundheit und Wohlbefinden... R U N D U M D I E U H R I N F O R M A T I O N E N Ü B E R J E D E E I N Z E L N E K U H Fruchtbarkeit Wesentlich für die Rentabilität Ihres Betriebes. Kürzere Zwischenkalbezeit erhöht den Ausstoß. Weniger Arbeitsaufwand. Selektives Züchten der besten Kühe und Aussortierung der leistungsschwachen Kühe. Wiederkäuen Am Wiederkäuen ist zu erkennen, wie es der Kuh geht. Indikator für Gesundheit und Wohlbefinden. Früherkennung von Krankheiten und besseres Ansprechen auf Therapie. Reduzierter Einsatz von Antibiotika durch unterstützende Therapie. Weniger Verkäufe, Notschlachtungen und tote Kühe. Liegeverhalten Für Stallkühe ist Komfort wichtig. Angemessene Liegezeiten zeigen Zufriedenheit und Gesundheit an, während übermäßig lange Liegezeiten auf eine Erkrankung hinweisen können. An den Liegezeiten ist zu erkennen, wie es einer Kuh geht. Längere Liegezeiten machen aktiver und steigern die Milcherzeugung. Füttern Die Milcherzeugung hängt direkt mit dem Futter zusammen. Überwachung des Fressverhaltens. Anzeige der Trockenfutteraufnahme trockener und frisch abgekalbter Kühe. Fressdauer pro Tag. Unruhe Genauere Brunsterkennung. Zeigt Verhaltensänderungen an. Durch Überwachung rund um die Uhr werden kürzere und subtilere Veränderungen erkannt. Leistung Besseres Management trockener und frischer Kühe. Schnelleres Erkennen von Schmerzen, Krankheiten und Missbefinden. Schnellere Rückkehr kranker Kühe in die Produktion. Schnelle Amortisation. 3

4 Daten zu allen Kühen in Ihrer Hosentasche... D A N K D E R A P P M I T 2 - W E G E - K O M M U N I K A T I O N S I N D S I E N I C H T M E H R A N I H R E N C O M P U T E R G E B U N D E N. Die mobile App ermöglicht Zwei-Wege-Interaktion mit dem System. So kann z. B. alles, was sich bei einer Kuh ereignet, und Besamungen direkt eingegeben werden. Wenn das System eine kranke Kuh registriert, wird eine sofortige Benachrichtigung an Ihr Smartphone geschickt, so dass Sie schneller etwas unternehmen können. Es ist sogar möglich, mehrere Betriebe auf dem Smartphone zu verwalten - ideal z. B. für Tierärzte oder KB-Techniker. Insem Kühe, bei denen eine Besamung erfolgen kann Verdacht Kühe mit einer höheren Aktivität als sonst, die brünstig sein könnten Aktiv Kühe, bei denen Brunst festgestellt wurde Überwachung Kühe der Überwachungsliste hinzufügen, für einen schnellen Zugriff auf deren Daten Gesundheitswarnungen Kühe, die ein abweichendes Verhalten zeigen Separieren Kühe, die separiert werden müssen 4

5 Alles im Griff... E C H T Z E I T I N F O R M A T I O N E N 4x mehr granulare Datenintervalle. Das bedeutet: Mehr Echtzeitinformationen, und es können sofort Maßnahmen ergriffen werden. Mit unserem System können Sie Verhaltensänderungen genau überwachen und Krankheiten deutlich schneller feststellen. M E H R D A T E N Aktivitäts- und Verhaltensanalyse mit hoher Präzision. 6x mehr aufgezeichnete Parameter. 24x mehr Daten über jedes Tier. Das bedeutet: Datenpunkte pro Kuh und Jahr! W E N I G E R E N E R G I E V E R B R A U C H Reduzierung des Energieverbrauchs um den Faktor 20, was bedeutet, dass die Batterielebensdauer verblüffende 10 Jahre beträgt! E X T R A G R O S S E R E I C H W E I T E Die Reichweite wurde erheblich vergrößert. Macht dieses System sehr gut geeignet für größere Betriebe Erhöhung der durchschnittlichen Anzahl Tage in der Laktation... STEIGERN SIE DIE TRÄCHTIGKEITSRATE AUF 21 TAGE Gibt Ihnen mehr Sicherheit und bessere Erkennung des richtigen Besamungszeitpunkts. Hilft Ihnen, die Trächtigkeitsrate zu steigern mehr Einkünfte mit der gleichen Anzahl Kühe. Erkennen Sie Kühe mit Fruchtbarkeitsproblemen früher. Ermöglicht es, den Einsatz von Hormonen in der Herde zu senken dadurch weniger Kosten. Verkürzen Sie die Anzahl der Tage bis zur ersten Besamung. VERBESSERUNG DES ALLGEMEINZUSTANDS IHRER HERDE Einfacheres Management neuer Kühe. Frühzeitige Erkennung kranker Kühe. Geringere Behandlungskosten. Besseres Ansprechen auf unterstützende Behandlungen. Weniger Milchverlust wegen Antibiotikakuren. Überwachung des Ansprechens von Kühen auf Behandlungen. Weniger Kühe in der Krankenbox. Gesündere und glücklichere Kühe. 5

6 Brunst kein Zyklus wiederkäuen Zyste abgebrochene Trächtigkeit Liegeverhalten Füttern Trächtig Überall Zugriff auf Ihre Daten... I N F O R M A T I O N E N Ü B E R J E D E K U H A U F T A S T E N D R U C K Wie wäre es, wenn Sie Ihre Herde betrachten und alle oben genannten Informationen abrufen könnten? Genau das ist jetzt mit dem MooMonitor+ möglich. Der MooMonitor+ hat einen Ruf als eines der genauesten Aktivitätsüberwachungssysteme weltweit. Er kann das tägliche Verhalten einer Kuh überwachen und bestimmte Verhaltensweisen wie z. B. bei Brunst, Fressen, Wiederkäuen und Wohlbefinden, Ruhe, Kopfhaltung und Unruhe erkennen. Je besser die Brunsterkennung, desto mehr Tiere werden für die künstliche Besamung (KB) vorgeschlagen und desto schneller werden die Tiere trächtig. Dies führt zu kürzeren Zwischenkalbezeiten, was wiederum Einsparungen durch verringerte Merzraten, weniger Arbeitsaufwand und weniger Tiere, die erneut besamt werden müssen, bewirkt. Der MooMonitor+ ist Ihr elektronischer Rinderzuchtgehilfe, der Ihnen hilft, jede einzelne Kuh besser im Auge zu behalten, wie groß Ihr Betrieb auch ist. So verbessern Sie die Rentabilität, die Brunsterkennung, das Wohlbefinden der Kühe und nicht zuletzt Ihre eigene Lebensqualität. 6

7 Überblick über das System... DER MOOMONITOR IST DAS ERSTE SYSTEM AUF DEM MARKT, DAS IN DER CLOUD ARBEITET Vorteile der Nutzung von Software in der Cloud: Zentrale Unterstützung weniger technische Unterstützung einzelner Rechner im Betrieb. Sofortige Software-Upgrades für alle Kunden. Zugang zu Informationen jederzeit an jedem Ort. Mehr Messmöglichkeiten auf verschiedenen - Ebenen Basispaket, Erweitert, Elite, komplett usw. Scannen mit dem Smartphone... D I E Z U W E I S U N G E I N E S H A L S B A N D S A N E I N E K U H W A R N O C H N I E S O E I N F A C H NFC-Technologie ist die neueste Technologie im Bereich der kontaktlosen Übertragung von Daten mit Ihrem Handy, ohne Umweg über einen Computer. Dairymaster setzt diese Technik heute schon in seinem MooMonitor+ ein. Sie können den MooMonitor+ einfach mit einem Smartphone ablesen. Damit ist es viel einfacher, einen MooMonitor+ einer Kuh zuzuweisen oder die Informationen einer bestimmten Kuh abzufragen. Die Vorteile sind Benutzerfreundlichkeit und weniger Maßnahmen mit den Tieren und weniger Stress für den Landwirt wie für die Kuh. Mit dem MooMonitor+ können Sie sogar mehrere Betriebe auf Ihrem Smartphone überwachen. Warum noch warten? G E S U N D H E I T S - U N D F R U C H T B A R K E I T S Ü B E R W A C H U N G S I N D U N E R L Ä S S I C H MooMonitor+ scannen und der Kuh zuweisen mit dem Smartphone Viehhalter haben heute weniger Zeit, und die Herden werden größer. Mit dem MooMonitor+ stehen Viehhaltern Infor-mationen über die Herde auf Tastendruck zur Verfügung. Verbesserung der Fruchtbarkeit mit MooMonitor+ bedeutet mehr Kälber, gesündere Kühe und höhere Produktion. 7

8 Stellen Sie sicher, dass jede Kuh in Ihrer Herde beobachtet wird... Rufen Sie heute noch Dairymaster an! Kontaktdaten Diese Broschüre wurde Ihnen von Dairy Systems Deutschland überreicht Dairy Systems Deutschland und Europe Dairy Systems sind die offiziellen Händler von Dairymaster in den folgenden Ländern: Niederlande, Belgien, Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Tschechien, Norwegen und Rumänien. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Auf unserer Website finden Sie immer die aktuellsten Informationen. T: 0049 (0)39386/ F: 0049 (0)39386/ Ihr Händler/Ansprechpartner Melken Füttern Kühlen Dungschieber Gesundheits- und Fruchtbarkeitsüberwachung

Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management

Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management LIVE from the inside Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management INSIDE MONITORING THE FUTURE OF HERD MANAGEMENT VORTEILE DER INSIDE TECHNOLOGY plug and play : praxistaugliches,

Mehr

Mehr als nur. Ein zuverlässiges System für die optimale Leistung jedes einzelnen Tieres, unabhängig von der Größe Ihres Betriebes.

Mehr als nur. Ein zuverlässiges System für die optimale Leistung jedes einzelnen Tieres, unabhängig von der Größe Ihres Betriebes. Mehr als nur Brunsterkennung Ein zuverlässiges System für die optimale Leistung jedes einzelnen Tieres, unabhängig von der Größe Ihres Betriebes Nedap Brunsterkennung mit Gesundheitsüberwachung Nedap Individuelle

Mehr

DIE INTELLIGENTE OHRMARKE

DIE INTELLIGENTE OHRMARKE DIE INTELLIGENTE OHRMARKE Kuh-Ortung in Echtzeit Sichere Brunsterkennung Wiederkäu- und Gesundheitsüberwachung Automatisierte Überwachung rund um die Uhr WIR SIND AUF DER HALLE 11 STAND B54 ENTDECKEN SIE

Mehr

Verlässliche Brunsterkennung mit Gesundheitsüberwachung

Verlässliche Brunsterkennung mit Gesundheitsüberwachung Verlässliche Brunsterkennung mit Gesundheitsüberwachung Alta bietet eine umfassendes, genaues und stabiles System für eine zuverlässige Brunsterkennung mit integrierter Gesundheitsüberwachung. Alta COW

Mehr

www.europedairysystems.com Eigenschaften des MooMonitors Auf Nanotechnologie basierte Wahrnehmung über Beschleunigungsmesser Einzigartige Messgenauigkeit Äußerst präzise Messungen über Beschleunigungsmesser

Mehr

Nedap Brunsterkennung

Nedap Brunsterkennung Nedap Brunsterkennung Nedap Brunsterkennung Visuelle Brunsterkennung ist in großen Betrieben schwierig. Sie ist nicht effizient und nicht ausreichend zuverlässig. Mit der Brunsterkennung von Nedap ist

Mehr

Die Investition für ihre Zeiteinsparung 13:12 11:45 04:02 09:21 14:56 00:00 20:53 17:52 19:01. Das ai24 Programm

Die Investition für ihre Zeiteinsparung 13:12 11:45 04:02 09:21 14:56 00:00 20:53 17:52 19:01. Das ai24 Programm Die Investition für ihre Zeiteinsparung 11:45 13:12 04:02 09:21 14:56 00:00 20:53 19:01 17:52 Das Programm Zeit zu profitieren Ai 24 arbeitet rund um die Uhr, um Ihren Betrieb profitabler zu machen. Schauen

Mehr

Stand-Alone-System zur Brunsterkennung Herdenmanagementsysteme

Stand-Alone-System zur Brunsterkennung Herdenmanagementsysteme Stand-Alone-System zur Brunsterkennung Herdenmanagementsysteme Zeit sparen bei der Brunsterkennung ist eine leicht zu montierende und bedienbare Technik, mit der sich viel Zeit und Geld sparen lässt. Sie

Mehr

CowView Die smarte Art, die Herde mobil zu managen.

CowView Die smarte Art, die Herde mobil zu managen. CowView CowView Die smarte Art, die Herde mobil zu managen. engineering for a better world GEA Farm Technologies CowView, das handliche Management. Milchviehherden werden größer, die Milchleistung steigt.

Mehr

SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. www.smartbow.at DIE INTELLIGENTE OHRMARKE

SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. www.smartbow.at DIE INTELLIGENTE OHRMARKE SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. DIE INTELLIGENTE OHRMARKE KUH-ORTUNG IN ECHTZEIT SICHERE BRUNSTERKENNUNG WIEDERKÄU-ÜBERWACHUNG www.smartbow.at SO EINFACH IST das FINdEN EINZELNER TIERE. kuh-ortung

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Lichtenwalde Pfizer Wie sind Fruchtbarkeit und hohe Milchleistung zu vereinen? Dr. Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel der Brunsterkennung und des s ist es, durch eine genaue und zielgerichtete Beobachtung der Tiere ihre Brunstsymptome, die Paarungsbereitschaft und damit den optimalen Besamungszeitpunkt zu erkennen.

Mehr

Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen Dr. Markus Jung

Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen Dr. Markus Jung Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen 03.11.2016 Dr. Markus Jung Fruchtbarkeitsmanagement Künstliche Besamung bei Fleischrindern Hormonelle Synchronisation Einflüsse auf die Fruchtbarkeit Trächtigkeitsuntersuchung

Mehr

Kuhsignale Krankheiten und Störungen früher erkennen

Kuhsignale Krankheiten und Störungen früher erkennen Kuhsignale Krankheiten und Störungen früher erkennen Kühe geben ständig Signale ab, aus denen sich zahlreiche Informationen über Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Leistungsfähigkeit ableiten lassen.

Mehr

SEMEX Deutschland GmbH, Hauke Andresen, November 2011

SEMEX Deutschland GmbH, Hauke Andresen, November 2011 Das ai24 Konzept Silent Herdsman Die neueste Generation der Brunsterkennungssysteme Silent Herdsman Silent Herdsman 1. Produktinformationen 2. Systembeschreibung 3. Betriebsstudien 4. Brunstmanagement

Mehr

Einfache & präzise Brunsterkennung. Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb

Einfache & präzise Brunsterkennung. Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb Einfache & präzise Brunsterkennung Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb Agenda 1. Einführung 2. Wie ist der Test durchzuführen 3. Wichtiges 4. Fruchtbarkeitszyklus 5. Anwendungsbereiche

Mehr

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG Bei richtiger Anwendung kann der Progesterontest mithelfen, die Brunstkontrolle zu verbessern bzw. Fruchtbarkeitsstörungen frühzeitig aufzudecken. Wie der Name bereits sagt, wird mit diesem Test der Progesterongehalt

Mehr

Gingivitis / Stomatitis

Gingivitis / Stomatitis Gingivitis / Stomatitis Informationen für den Katzenhalter Entzündungen im Maulbereich bei Katzen Ursachen der Zahnfleischentzündung Was bedeutet eigentlich Gingivitis / Stomatitis? Katzen leiden häufig

Mehr

Der europäische Milchsektor und die verschiedenen Betriebssysteme

Der europäische Milchsektor und die verschiedenen Betriebssysteme Der europäische Milchsektor und die verschiedenen Betriebssysteme Beraterversammlung 5. März 2014 Marita Hoffmann EU-Milcherzeugung 2012: 156 Mio. Tonnen Luxemburg,. 200% Belgien, 2% Rumänien, 3% Dänemark,

Mehr

Nedap Dairy Management

Nedap Dairy Management Nedap Dairy Management Nedap Dairy Management Die Milchviehbetriebe werden immer größer. Daher wird ein effizientes Management der Betriebe für eine zukunfts orientierte Milchviehhaltung noch wichtiger.

Mehr

Gesundheitsdaten Erfassung und erste Erfahrungen

Gesundheitsdaten Erfassung und erste Erfahrungen Drei-La nder-seminar Rinderzucht 19. 20. April 2016 Gesundheitsdaten Erfassung und erste Erfahrungen Urs Schuler Qualitas AG, Zug Quelle: VIKINGGENETICS Quelle: VIKINGGENETICS Widerstandskraft gegen Krankheiten

Mehr

Hinweise zum Fruchtbarkeitsmanagement - Erfahrungen aus der AG Jänschwalde, MVA Drewitz

Hinweise zum Fruchtbarkeitsmanagement - Erfahrungen aus der AG Jänschwalde, MVA Drewitz Hinweise zum Fruchtbarkeitsmanagement - Erfahrungen aus der AG Jänschwalde, MVA Drewitz Kerstin Biemelt Götz, 09.01.2014 Kennziffern der Fruchtbarkeit I Zwischenkalbezeit Zwischentragezeit Freiwillige

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL)

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL) ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL) ERFAHRUNGEN RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA Wer sind wir? Was sind unsere Ziele? Was machen wir konkret

Mehr

REP MEHR LEBENSQUALITÄT.

REP MEHR LEBENSQUALITÄT. REPLY JEDERZEIT. ÜBERALL. MEHR LEBENSQUALITÄT. Ticuro Reply misst und analysiert persönliche Gesundheitsinformationen sowie die täglichen Aktivitäten. Ticuro Reply unterstützt dabei die persönliche Lebensqualität

Mehr

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. UNFRUCHTBARKEIT UND MASTITIS: DIE HÄUFIGSTEN ABGANGSURSACHEN DEUTSCHER MILCHKÜHE 1 GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG? Studien haben gezeigt: Konzeptionsrate Rast- und Güstzeit

Mehr

Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU

Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU Übersicht Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU Birgit Gredler und Christian Fürst BOKU und ZuchtData Wien ZAR-Seminar, 13.3.28 1 Einleitung Fruchtbarkeitsmerkmale Aktuelle Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit

Mehr

DAS SCR HEATIME HR-SYSTEM VERFÜGT JETZT ÜBER 5 NEUE ANWENDUNGEN

DAS SCR HEATIME HR-SYSTEM VERFÜGT JETZT ÜBER 5 NEUE ANWENDUNGEN DAS SCR HEATIME HR-SYSTEM VERFÜGT JETZT ÜBER 5 NEUE ANWENDUNGEN SCR Heatime HR System Steigern Sie Ihre Zufriedenheit und die Produktivität Ihrer Rinderherde mit dem umfassendsten Echtzeit-Gesundheits-

Mehr

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Berit Füllner und Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich LOEL Die Fruchtbarkeit der Milchkühe wird durch

Mehr

Bedienungsanleitung. Ihres farmergeorge Brunstkalenders. Vorwort. Allgemeine Beschreibung: Wichtige Hinweise:

Bedienungsanleitung. Ihres farmergeorge Brunstkalenders.  Vorwort. Allgemeine Beschreibung: Wichtige Hinweise: Bedienungsanleitung 1 Ihres farmergeorge Brunstkalenders Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen farmergeorge-brunstkalender für Profis. Sie haben sich für einen innovativen Hersteller entschieden,

Mehr

TOP-INNOVATION FÜR MILCHVIEHHALTER MEDRIA BEOBACHTET IHRE TIERE UND INFORMIERT SIE PER SMS. www.medria.fr

TOP-INNOVATION FÜR MILCHVIEHHALTER MEDRIA BEOBACHTET IHRE TIERE UND INFORMIERT SIE PER SMS. www.medria.fr TOP-INNOVATION FÜR MILCHVIEHHALTER MEDRIA BEOBACHTET IHRE TIERE UND INFORMIERT SIE PER SMS Feststellung der Brunst - HeatPhone Feststellung des Kalbebeginns - VelPhone www.medria.fr Herr Gesmond, Benutzer

Mehr

LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1

LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1 LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1 Der Kuhplaner vom Landwirt für Landwirte Handbuch LS Milchkuh 4.0 Mobil Seite 1 von 8 INHALT INHALT... 2 VORWORT... 2 KONTAKT... 2 INSTALLATION... 3 DATENAUSTAUSCH

Mehr

Ohne Fruchtbarkeit keine Milch und keine Kälber

Ohne Fruchtbarkeit keine Milch und keine Kälber Ohne Fruchtbarkeit keine Milch und keine Kälber Prof. Dr. W. Busch Berlin FAL Braunschweig (1999) Kosten / Kuh / Jahr 1.750 bis 2.000 Angestrebter Jahreserlös / Kuh / Jahr 400 Erforderlicher Gesamterlös

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit

Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit Ohne Hormone ohne Wartezeiten ganz natürlich!!! Agrarbedarf Kunden schätzen die Innova8onen der PRENA- Produkte! Anwender schätzen die Vorteile: auf pflanzlicher

Mehr

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Schlussfolgerungen aus dem Artikel Nur gesunde Kühe leben lange und geben viel Milch : Die Lebenseffektivität ist bei hohem Milchleistungsniveau der Betriebe nicht schlechter

Mehr

Brunstbeobachtung beim Rind von W. Heuwieser und R. Mansfeld

Brunstbeobachtung beim Rind von W. Heuwieser und R. Mansfeld Brunstbeobachtung beim Rind von W. Heuwieser und R. Mansfeld www.bestandsbetreuung.de In der Regel denken wir bei Fruchtbarkeitsstörungen im Bestand daran, daß die Kühe nicht aufnehmen oder nicht rechtzeitig

Mehr

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten Tierärztliche Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten S. DOURAKAS Programm Leistungsdaten, Milchinhaltsstoffe, Analysen Leistungsdaten

Mehr

9. Jahrestagung Futterkamp 2008

9. Jahrestagung Futterkamp 2008 Workshop 9: Automatisches Melken und Landwirt-Management Herr K. de Koning Animal Sciences Group, Wageningen UR Applied Research PO box 65, 8200 AB Lelystad, Den Niederlanden, Kees.deKoning@wur.nl Automatisches

Mehr

Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen

Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen Prof. Dr. W. Heuwieser und Dr. Karin Müller Freie Universität Berlin, Tierklinik für Fortpflanzung AG Bestandsbetreuung

Mehr

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

SVT Frühjahrstagung Gesund durch Zucht. Gesundheitsdatenerfassung beim Schweizer Milchvieh. Jürg Moll Qualitas AG, Zug

SVT Frühjahrstagung Gesund durch Zucht. Gesundheitsdatenerfassung beim Schweizer Milchvieh. Jürg Moll Qualitas AG, Zug SVT Frühjahrstagung 2015 Gesund durch Zucht Gesundheitsdatenerfassung beim Schweizer Milchvieh Jürg Moll Qualitas AG, Zug Bedeutung Gesundheitsmerkmale! Gesundheit / Fitness gewinnt an Bedeutung Betriebe

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

DeLaval Aktivitätsmessung Mehr als nur Fruchtbarkeitsmanagement

DeLaval Aktivitätsmessung Mehr als nur Fruchtbarkeitsmanagement DeLaval Aktivitätsmessung Mehr als nur Fruchtbarkeitsmanagement 1 Verbesserung der Herdengesundheit und Steigerung des Zuchterfolgs Ihrer Kühe Die Überwachung Ihrer Kühe stellt eine wichtige Aufgabe in

Mehr

Kuhsignale Kontrollhandbuch

Kuhsignale Kontrollhandbuch Kuhsignale Kontrollhandbuch Das Kuhsignale Kontrollhandbuch enthält eine Sammlung der 65 wichtigsten Kontrolllisten, Beurteilungs und Anleitungskarten, die den Milchviehhalter beim täglichen Management

Mehr

Herdenmanagement VC5 und Milchmengenerfassung MM8

Herdenmanagement VC5 und Milchmengenerfassung MM8 Herdenmanagement VC5 und Milchmengenerfassung MM8 Die Expertenlösung für fortschrittliche Milchviehhalter MPC 2 Melkplatzsteuerung Die Melkplatzsteuerung MPC 2 beinhaltet, außer der Anzeige der Milchmenge,

Mehr

... jede dritte Kuh bedankt sich für Ihre Hilfe.

... jede dritte Kuh bedankt sich für Ihre Hilfe. Warum ist eine Behandlung der Gebärmutterentzündung notwendig? Mögliche Folgen einer Nicht-Behandlung: Verspäteter Eintritt der ersten Brunst Ene mene... dadurch verlängerte Güst- und Zwischenkalbezeiten

Mehr

Sind kg-herden weniger fruchtbar?

Sind kg-herden weniger fruchtbar? Management Sind 12 kg-herden weniger fruchtbar? Je höher die Milchleistung, desto schlechter die Fruchtbarkeit stimmt das wirklich? Spannende Ergebnisse von über 55 Kühen stellt Dr. Anke Römer vor. Auf

Mehr

KAPITEL 3 Routine eingaben

KAPITEL 3 Routine eingaben KAPITEL 3 Routine eingaben Dieses Kapitel zeigt Beispiele, wie man Kuhkalender- und Kuhabgangsereignisse prüft und eingibt. Kalben Brunst Besamung Trächtigkeitskontrolle Trockenstellen Transfer/Tierabgänge

Mehr

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert?

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Milchrindtag 2014 04./05. März Erkrankungsfrequenzen nach Krankheitskomplexen (Testherden MV) Rudolphi, 2012 2 Merzungen aufgrund von Unfruchtbarkeit

Mehr

Kälberaufzucht optimaler Start für die erfolgreiche. Milchkuh

Kälberaufzucht optimaler Start für die erfolgreiche. Milchkuh Kälberaufzucht optimaler Start für die erfolgreiche Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger Weg

Mehr

Weißbuch Ruminationsüberwachung

Weißbuch Ruminationsüberwachung Weißbuch Ruminationsüberwachung Einführung in die Ruminationsüberwachung Kurze Zusammenfassung Das Wiederkäuen hat sich als direkter Indikator für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kuh erwiesen.

Mehr

Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Behandlung

Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Behandlung PARLOUR MILKING HERD NAVIGATOR FEEDING WAGON, VOLUNTARY MILKING SYSTEM AUTOMATIC MILKING ROTARY OPTIMAT Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen

Mehr

Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Behandlung

Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Behandlung PARLOUR MILKING HERD NAVIGATOR FEEDING WAGON VMS, VOLUNTARY MILKING SYSTEM AUTOMATIC MILKING ROTARY OPTIMAT Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen

Mehr

APP IN DEN STALL BIG DATA IN DER MILCHVIEHHALTUNG

APP IN DEN STALL BIG DATA IN DER MILCHVIEHHALTUNG APP IN DEN STALL BIG DATA IN DER MILCHVIEHHALTUNG Rinderdatenverbund EDV-Lösungen für 2 Millionen Milchkühe in Deutschland und Österreich Dr. Melanie Streit Partnerorganisationen 1/2 Folie: 2 Partnerorganisationen

Mehr

Gute Fruchtbarkeit basiert auf guter Tierbeobachtung

Gute Fruchtbarkeit basiert auf guter Tierbeobachtung Gute Fruchtbarkeit basiert auf guter Tierbeobachtung Dr. Marion Tischer www.landpraxis.com 1 Der geschulte Kuhblick Foto: Elite 05/06 2 Zahlen aus Thüringen 9180 kg/ Kuh /Jahr MLP Daten 2012 3 Fruchtbarkeitskennzahlen

Mehr

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath Herzlich willkommen Stress ist ansteckend Herzintelligenz auch! Negativer Stress (Dis-Stress) killt die Freundlichkeit und Herzlichkeit. Mit den Methoden

Mehr

KAPITEL 4 Überwachung/Kontrolle

KAPITEL 4 Überwachung/Kontrolle KAPITEL 4 Überwachung/Kontrolle Um eine Herde, Gruppe oder individuelle Tierleistung zu überwachen, sind im T4C eine Reihe von Berichten und Graphiken verfügbar. Die Hinweislisten für die täglichen Kontrollen

Mehr

Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Mittwoch, 20. August 2008 09:53 An: Betreff:

Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Mittwoch, 20. August 2008 09:53 An: Betreff: Andrea Schuster Von: Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Mittwoch, 20. August 2008 09:53 An: Andrea Schuster Betreff: Faktoren, welche die Wurfgröße und das Geburtsgewicht

Mehr

Andrea Schuster. Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Dienstag, 5. Mai :04 An: Betreff: Newsletter Nr.

Andrea Schuster. Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Dienstag, 5. Mai :04 An: Betreff: Newsletter Nr. Andrea Schuster Von: Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Dienstag, 5. Mai 2009 10:04 An: Andrea Schuster Betreff: Newsletter Nr. 11 BETRIEBS-MANAGEMENT ZUR ERHÖHUNG

Mehr

Hintergrundinformationen zu. girocard kontaktlos.

Hintergrundinformationen zu. girocard kontaktlos. Hintergrundinformationen zu girocard kontaktlos www.girocard.eu girocard kontaktlos Funktionsweise, Vorteile & Konditionen Wie funktioniert die girocard kontaktlos? Das kontaktlose Bezahlen an der Kasse

Mehr

ZINPRO PERFORMANCE MINERALS

ZINPRO PERFORMANCE MINERALS Lahmheit früh erkennen spart Kosten Dr. Christof Rapp ZINPRO PERFORMANCE MINERALS Ist Lahmheit ein Problem? Wie viele Kühe sind lahm? 25 22.11 ühe, % Lahme K 20 15 10 5 5.73 0 Viehhalter Unabhängiger Beobachter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Schlanke Färsen leichte Kalbungen Schlanke Färsen leichte Kalbungen Ilka.Steinhoefel@smul.sachsen.de Wir wissen: Fette Färse = Problem % TG u. VE b. 48h p.p. (Essmeyer, 2006) Wir wissen: Fette Färse = Problem Zu Späte Färsenkonzeption

Mehr

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitskarte Anwendungshandbuch Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitsmanagement straff organisieren Nur bei einem guten Fruchtbarkeitsmanagement können ein hohes Tagesgemelk und niedrige

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009 Landwirt Agrarforum Rind Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb aus meiner Sicht Familienbetrieb (Familie, Betrieb) Ziel Jungviehaufzucht

Mehr

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche von Prof. Dr. Arno Elmer DAS GESUNDHEITSWESEN IST EIN IRRGARTEN NAVIGATION IM GESUNDHEITSWESEN 3 ABBAU VON ÜBERVERSORGUNG ABBAU VON UNTERVERSORGUNG VERBESSERUNG

Mehr

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt Betriebsaufbau Wachstum Betriebszahlen Betriebsprogramme Virtuelle Betriebstour & zum Produktionsoptimum Definition Umsetzung Ziel (Merkmale und Kennzahlen)

Mehr

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall 5 Diskussion 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall Die wesentlichen Vorteile der mobilen Datenerfassung im Stall sind Zeitersparnis, weniger Fehler in der Dokumentation und die tiernahe Verfügbarkeit

Mehr

Versuchsergebnisse Métrabol auf 233 Ertsmelkkühe

Versuchsergebnisse Métrabol auf 233 Ertsmelkkühe R e s t i t u t i o n d e s r é s u l t a t s a u x é l e v e u r s Versuchsergebnisse Métrabol auf 233 Ertsmelkkühe Feldversuch in Zusammenarbeit mit der Besamungst. IA-Pierry LC août 2011 1 Plan der

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Birgit Rudolphi Institut für Tierproduktion Dummerstorf Landesforschungsanstalt

Mehr

AGRILED pro Serie AL2007 Serie. Vollautomatische Beleuchtung für Ihre Rinder

AGRILED pro Serie AL2007 Serie. Vollautomatische Beleuchtung für Ihre Rinder AGRILED pro Serie AL2007 Serie Vollautomatische Beleuchtung für Ihre Rinder Better light, better life Wohlbefinden und Leistung Als Viehhalter sind das Wohlbefinden und die Produktion Ihrer Tiere alltägliche

Mehr

HealthManager. Modernes Design, benutzerfreundliche. Anwendung das ist die beurer HealthManager App.

HealthManager. Modernes Design, benutzerfreundliche. Anwendung das ist die beurer HealthManager App. HealthManager Modernes Design, benutzerfreundliche Struktur und intuitive Anwendung das ist die beurer HealthManager App. TÜV-zertifiziert Geprüfte/r Datensicherheit und Datenschutz Der beurer HealthManager

Mehr

Labmagenverlagerung beim Rind

Labmagenverlagerung beim Rind Labmagenverlagerung beim Rind Laparaskopische Operation Vorstellung einer neuen Operationsmethode unter Sichtkontrolle 1 Diese tierärztlichen Informationen wurden zusammengestellt von: 2 Labmagenverlagerung

Mehr

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016 Zitate Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 216, HAFL 1. März 216 Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen,

Mehr

Genaue Kontrolle der Futterkosten, Trockenmasseaufnahme und Verwaltung der

Genaue Kontrolle der Futterkosten, Trockenmasseaufnahme und Verwaltung der DAS PRODUKT DTM ist eine Fütterungsverwaltungssoftware, die zusammen mit Landwirten entwickelt wurde, um die Anforderungen der Betriebe zu erfüllen DTM ist die Entwicklung eines Fütterungssoftware-Managements

Mehr

Stand und Perspektiven der Gesundheitsprojekte: Österreich

Stand und Perspektiven der Gesundheitsprojekte: Österreich Stand und Perspektiven der Gesundheitsprojekte: Österreich Christa Egger-Danner, ZuchtData Tierzucht-Dreiländerseminar, Salzburg, 24. Mai 2012 Projektgeschichte Von der Idee zur Umsetzung in die Routine

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel jeder sind gesunde, gutkonditionierte Tiere, die ihrem Potenzial entsprechend vom Kostenfaktor zum Produktionsfaktor auf dem Betrieb werden. Das wird erreicht durch eine adäquate Versorgung mit Biestmilch

Mehr

WIR WURDEN AUSGEZEICHNET MIT DER

WIR WURDEN AUSGEZEICHNET MIT DER ... AUS LIEBE ZUR KUH! WIR WURDEN AUSGEZEICHNET MIT DER EUROTIER SILBERMEDAILLIE 2006 & 2012 ... DA SAMMA DAHOAM! FRUCHTBARE KÜHE FREUDE IM KUHSTALL Mit einem neuartigen Progesteron-Testgerät ist unser

Mehr

ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE

ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE Erfahren Sie mehr zum Thema Herzgesundheit auf unserer Website: www.herzimpulse.com ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE ATEMTAGEBUCH FÜR Name des Hundes Name des Besitzers Sehr geehrter Patientenbesitzer,

Mehr

KAPITEL 1 Dateneingabe vor der Inbetriebnahme

KAPITEL 1 Dateneingabe vor der Inbetriebnahme KAPITEL 1 Dateneingabe vor der Inbetriebnahme Eingabe Hof & Tierdaten Für richtiges Melken im Astronaut müssen mindestens die folgenden Kuhinformationen im T4C eingegeben werden: Tiernummer Responder/Anhängernummer

Mehr

ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE

ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE Erfahren Sie mehr zum Thema Herzgesundheit auf unserer Website: www.herzimpulse.com ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE ATEMTAGEBUCH FÜR Name des Hundes Name des Besitzers Ideale Atemfrequenz

Mehr

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration Optimizing Pain Management and Rehabilitation CTM Therapy Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration CTM Controller

Mehr

EDV LÖSUNGEN FÜR 2 MILLIONEN MILCHKÜHE IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH (RINDERDATENVERBUND, RDV)

EDV LÖSUNGEN FÜR 2 MILLIONEN MILCHKÜHE IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH (RINDERDATENVERBUND, RDV) EDV LÖSUNGEN FÜR 2 MILLIONEN MILCHKÜHE IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH (RINDERDATENVERBUND, RDV) F. Gollé-Leidreiter & K. Drössler Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in

Mehr

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich Beratungsstelle Rinderproduktion (Stand August 2013) Gesunde Euter und die Produktion von qualitativ hochwertiger Milch sind ein wesentlicher Beitrag

Mehr

Qualität der Arbeit in Europa aktueller Stand und Trends

Qualität der Arbeit in Europa aktueller Stand und Trends 20 Jahre Arbeitsklima Index Wien 25. September 2017 Qualität der Arbeit in Europa aktueller Stand und Trends Barbara Gerstenberger, Eurofound Europäische Erhebung zu den Arbeitsbedingungen (EWCS) 49 Sprachversionen

Mehr

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk 1 Zucht auf neue Merkmale - Testherdenprogramm 2 -Testherdenprogramm Das Programm für Produktion und Fitness Start 2005

Mehr

Mehr Zeit für Sie DIE BRUNSTERKENNUNG DER NEUESTEN GENERATION

Mehr Zeit für Sie DIE BRUNSTERKENNUNG DER NEUESTEN GENERATION Mehr Zeit für Sie DIE BRUNSTERKENNUNG DER NEUESTEN GENERATION 1 DIE HERAUSFORDERUNG Liebe Milchviehhalter, Sie müssen sich heutzutage vielen Herausforderungen stellen, um mit dem Markt mithalten zu können

Mehr

VMS, FREIWILLIGES MELKSYSTEM

VMS, FREIWILLIGES MELKSYSTEM FUTTERWAGEN HERD NAVIGATOR AKTIVITÄTSMESSUNG MELKKARUSSELL VMS, FREIWILLIGES MELKSYSTEM MELKSTAND ROHRMELKANLAGE Jeden Tag müssen Hunderte von Entscheidungen im Betrieb getroffen werden. Entscheidungen,

Mehr

Brunstbeobachtung - Welche Möglichkeiten bieten Technische Hilfsmittel?

Brunstbeobachtung - Welche Möglichkeiten bieten Technische Hilfsmittel? Brunstbeobachtung - Welche Möglichkeiten bieten Technische Hilfsmittel? (Dr. M. Jung) Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.v. Ökonomische Bedeutung der Fruchtbarkeit Die

Mehr

Aktiv gegen Schmerzen. Rückenschmerzen verlernen!

Aktiv gegen Schmerzen. Rückenschmerzen verlernen! Aktiv gegen Schmerzen. Rückenschmerzen verlernen! mit der Münchner Alexander-Technik Kooperation Engagierte Menschen sind die Basis jedes Unternehmenserfolges Aber: In Deutschland leiden immer mehr Menschen

Mehr

RumiWatch Gesundheitsmonitoring in der Rinderhaltung durch Überwachung des Wiederkauverhaltens

RumiWatch Gesundheitsmonitoring in der Rinderhaltung durch Überwachung des Wiederkauverhaltens Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope RumiWatch Gesundheitsmonitoring in der Rinderhaltung durch Überwachung des Wiederkauverhaltens Nils Zehner & PD Dr. habil.

Mehr

Stress und Magenschleimhautprobleme beim Pferd

Stress und Magenschleimhautprobleme beim Pferd ! n G u t e n a M e g Broschüre für den Pferdehalter: Stress und Magenschleimhautprobleme beim Pferd Pferdehalterinformation und Gesundheits-Checks STRESS schlägt auf den Magen Aus der Humanmedizin wissen

Mehr

LS Milchkuh 3.0 Mobil

LS Milchkuh 3.0 Mobil LS Milchkuh 3.0 Mobil für Palm OS ab Version 3.5 Der Kuhplaner vom Landwirt für Landwirte Handbuch Copyright 2006 by Landauer Software INHALT INHALT... 2 VORWORT... 3 KONTAKT... 3 INSTALLATION... 4 Deinstallation...

Mehr

Der elektronische Schlüssel: Mit connect:ac access control kontrollieren Sie den Zugang zu Ihrer Flotte. Sie wissen immer, wer wann welches Fahrzeug

Der elektronische Schlüssel: Mit connect:ac access control kontrollieren Sie den Zugang zu Ihrer Flotte. Sie wissen immer, wer wann welches Fahrzeug Der elektronische Schlüssel: Mit connect:ac access control kontrollieren Sie den Zugang zu Ihrer Flotte. Sie wissen immer, wer wann welches Fahrzeug fährt. Durch die Identifikation per PIN oder RFID-Chip

Mehr

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall Egon Thesing MSD Tiergesundheit 34. Giessener Rindergesundheitstag 04.11. 2017 Kälberdurchfall und Rindergrippe Was passiert

Mehr

GEA Tier- & Stalltechnik Royal De Boer GEA Farm Technologies Immer meine Wahl.

GEA Tier- & Stalltechnik Royal De Boer GEA Farm Technologies Immer meine Wahl. Stark wendig unermüdlich Für eine perfekte Stallhygiene GEA Tier- & Stalltechnik Royal De Boer GEA Farm Technologies Immer meine Wahl. Der Tag, an dem die Stiefel sauber bleiben Mal ehrlich, wünschen Sie

Mehr