Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ist die Blindschleiche eine Schlange oder nicht? - Ein Forschungsauftrag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ist die Blindschleiche eine Schlange oder nicht? - Ein Forschungsauftrag"

Transkript

1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: st die Blindschleiche eine Schlange oder nicht? - Ein Forschungsauftrag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

2 1 von 24 st die Blindschleiche eine Schlange oder nicht? Ein Forschungsauftrag Ein Beitrag von Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten llustrationen von Juliane Lenzmann, Stuttgart m Garten einer Reihenhaussiedlung taucht unter dem Kompost eine Schlange auf. Sie sorgt sofort für großen Tumult. st sie etwa gefährlich? Ganz sicher ist sich die Finderin nicht. Woran erkennt man eigentlich Schlangen? Welche Eigenschaften haben sie? Und wenn es keine Schlange ist, was ist es denn dann? Foto: Thinkstock/iStock Diesen Fragen gehen hre Schüler selbstständig nach. Mithilfe von Bildern, Skeletten aus der Biologie-Sammlung und Videosequenzen begeben sie sich auf die Spur von Schlange, Eidechse und Co. und trainieren dabei die fachspezifischen Arbeitsweisen Betrachten, Beobachten und Vergleichen. Eine gefährliche Schlange oder doch nur eine Eidechse? Lassen Sie ihre Schüler die Blindschleiche entdecken und kennenlernen. r Differenu z n e rt a k p Mit Tip spielerischer zierung und ontrolle! Lernerfolgsk Das Wichtigste auf einen Blick Klasse: 6 Aus dem nhalt: Dauer: 2 3 Unterrichtsstunden W as unterscheidet Schlangen von Blindschleichen? Kompetenzen: Die Schüler e rheben Daten durch Beobachten, Beschreiben und Vergleichen. n utzen unterschiedliche Quellen zum Erkenntnisgewinn. t rainieren in Teamarbeit Kooperationsund Kommunikationsformen für zielgerichtetes Arbeiten. Beteiligte Fächer: Biologie Kann man die Tiere nur am Skelett unterscheiden? W ieso kann die Schlange größere Nagetiere fressen? W elche Verteidigungsstrategie hat die Blindschleiche? Anteil hoch mittel gering

3 2 von 24 Rund um die Reihe Warum wir das Thema behandeln Die Blindschleiche ist ein verblüffendes Tier. Auf den ersten Blick wird sie von fast jedem für eine Schlange gehalten, sind doch auch Körperbau und Verhalten oberflächlich ähnlich. Selbst ihr Name zeugt von dieser Verwechslung: anguis fragilis ; anguis = Schlange. Blindschleichen sowie Schlangen sind lang, glatt, schlängeln sich durch das Gras und züngeln. Auf einen zweiten, genaueren Blick zeigen sich jedoch einige Unterschiede und es wird deutlich, dass die Blindschleiche keine Schlange, sondern eine Echsenart ist und mehr mit den Eidechsen als den Schlangen gemeinsam hat. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Lernenden zu diesem genaueren Blick zu befähigen und diesen auch fern von Unterrichtsinhalten im Alltag anzuwenden. Dabei ist es möglich, die Merkmale von Schlangen und Eidechsen parallel mithilfe eines Tieres zu erarbeiten und aufeinander zu beziehen. Was Sie zum Thema wissen müssen Die verschiedenen Wirbeltiere Das Unterrichtsthema lässt sich in den Themenkomplex Wie Wirbeltiere leben eingliedern. Die Klasse der Reptilien (Kriechtiere bevölkert unsere Erde seit ungefähr 300 Millionen Jahren. Diese recht umfangreiche und unübersichtliche Klasse lässt sich dabei in mehrere Ordnungen unterteilen: Schildkröten, Schuppenkriechtiere, Krokodile und die bereits ausgestorbenen Flugsaurier, Vogelbecken-Dinosaurier und Echsenbecken-Dinosaurier. Von den Reptilien sind in Deutschland, bis auf wenige Exemplare der europäischen Sumpfschildkröte, fast nur Arten der Schuppenkriechtiere heimisch. Die Schuppenkriechtiere klassifizieren sich in die Unterordnung Echsen (Familien: Eidechsen, Schleichen, Geckos, Chamäleons und Warane sowie die Unterordnung Schlangen (Familien: Nattern, Vipern, Blindschlangen, Riesenschlangen und Grubenottern. Echsen weisen wie alle Reptilien einen Schwanz und vier Beine auf, allerdings haben einige Exemplare ihre Beine zurückentwickelt, so beispielsweise die Glattechsen, die Wurmschleichen oder die bei uns weit verbreitete Blindschleiche. Dabei werden Blindschleichen oft fälschlicherweise für Schlangen gehalten. Betrachtet man die Blindschleiche genauer, so fallen dabei deutlich mehr Ähnlichkeiten zu den Eidechsen als zu den Schlangen auf. Die Blindschleiche im Vergleich zur Schlange Betrachtet man die Blindschleiche genauer, wird schnell die deutlich geringere Körperlänge sowie der sich vom Kopf und Rumpf absetzende Hals deutlich, der bei der Blindschleiche im Gegensatz zu den Schlangen nicht vorhanden ist. Vergleicht man die Skelette miteinander, zeigen sich im Skelett der Blindschleiche deutliche Ansätze eines Becken- und Schultergürtels, die in den meisten Schlangenskeletten (Ausnahme besonders primitive Arten nicht zu finden sind. Des Weiteren ist die Zunge der Blindschleiche lediglich eingekerbt und nicht gespalten. Zusätzlich muss sie ihr Maul öffnen, um diese einzusetzen. Auch ist ihre Fortbewegung deutlich ungeschickter und wirkt nicht so grazil wie bei einer Schlange. Diesen Mangel an Geschwindigkeit kann sie durch einen Trick ausgleichen: Wird sie angegriffen, ist die Blindschleiche in der Lage, einen Teil ihres Schwanzes abzuwerfen und so ihren Feinden zu entkommen. Blindschleichen können zudem ihre Augen schließen, da sie über bewegliche Augenlider verfügen. n der Nahrungsaufnahme zeigen sich ebenfalls Unterschiede: Während es der Blindschleiche nur möglich ist, kleine Tiere wie Schnecken, Würmer und Spinnen zu fressen, können Schlangen durch ihre nicht miteinander verwachsenen Kieferknochen ihr Maul sehr weit öffnen und somit deutlich größere Beute verschlingen.

4 3 von 24 Vorschläge für hre Unterrichtsgestaltung Hinweise zur Unterrichtsgestaltung Die Blindschleiche bietet als Eidechse mit zurückgebildeten Beinen ein ideales Forschungsobjekt, um sie mit der Schlange zu vergleichen und wissenschaftliches Beobachten zu trainieren. Machen Sie hre Schüler zuerst mit einem Rollenspiel (M 1 auf die Problematik aufmerksam und identifizieren Sie die Forschungsfrage st die Blindschleiche eine Schlange? im Plenum mithilfe von M 3. Zur Klärung teilen sich die Schüler auf sechs Expertengruppen auf, die jeweils eine Expertenbox erhalten mit Material und Hilfekarten (M 9. Es bilden sich je zwei Forscherteams pro Aufgabenbereich (Video M 6, Modell M 7 und Literatur M 8, in denen die Schüler verschiedene Aspekte zur Blindschleiche bearbeiten. Bei der Organisation der Gruppenarbeit hilft hnen M 4, während die Schüler mit M 5 ihren persönlichen Forscherzettel erhalten. Zeitgleich werden die drei Lerntypen aufgegriffen, sodass jeder Schüler bestmöglich gefordert und gefördert wird. Die zwei gleichen Expertengruppen vergleichen ihre Ergebnisse und sammeln sie auf dem Arbeitsblatt M 10. Anschließend werden die Ergebnisse dem Plenum, anhand von Folie M 2, präsentiert. Den Abschluss der Einheit bildet ein Domino-Wettbewerb (M 11 und ein Wissenstest (M 12 mit Lösungspuzzle (M 13. Die Verwendung von lebenden Blindschleichen als Anschauungsobjekte im Biologieunterricht ist nicht möglich, da diese unter Naturschutz stehen. Voraussetzungen der Lerngruppe m Vorfeld sollten die Lernenden die Klasse der Reptilien und ihre besonderen Anpassungen an ihren Lebensraum kennenlernen. Nur so sind sie in der Lage, diese Eigenschaften auf die Blindschleiche zu beziehen. Für die Unterrichtseinheit sollten die Lernenden eigenständiges Arbeiten gewöhnt sein, damit die Einstiegsphase der Fragestellung und Abfrage des Vorwissens schnell und unkompliziert gelingt. Hinweise und Tipps zum fächerübergreifenden Unterricht Naturwissenschaftlicher Unterricht soll im dealfall den Schüler in den Mittelpunkt stellen und individuelle Lernmöglichkeiten zulassen. Dabei steht der Lernprozess im Vordergrund. Dieser soll möglichst eigenständig durchgeführt werden und die Lehrperson moderierend in den Hintergrund treten. Dies wird unterstützt und vereinfacht durch das Einführen von Ritualen im Unterricht (M 3. Heften Sie dazu immer die Tafelkärtchen Forscherfrage und Vorwissen an die Tafel. Die Schüler wissen dann, welche Fragen sie gerade erforschen und was sie schon wissen. n freien Arbeitsphasen erleichtert eine Aufgabenverteilung (Lautstärkemanager, Gruppensprecher, Zeitwart die Zusammenarbeit auch in zufällig gebildeten Gruppen. Die Gruppenfindung wird zusätzlich durch farbig markierte Gruppentische erleichtert. Um keine wertvolle Unterrichtszeit zu verlieren, empfiehlt es sich, die benötigten Materialien in Expertenboxen bereitzustellen. Die Expertenboxen können durch vorhandene Realien aus der Biologiesammlung ergänzt werden (z. B. Schlangenhaut, in Harz gegossene Schlangen bzw. Blindschleichen, Skelette. Tipps zur Differenzierung Das Material für die Expertengruppen enthält Hilfekärtchen, die bei der Erarbeitung unterstützen können. Legen Sie diese an einem zugänglichen Platz im Fachraum aus und nicht direkt in die Expertenboxen. Für schnelle Gruppen sollte immer eine Pufferaufgabe vorhanden sein, um allen Schülern genügend Zeit für die Erarbeitung zur Verfügung zu stellen. n der vorgestellten Unterrichtseinheit können die Lernenden mit der Hausaufgabe beginnen, wenn sie ihren Expertenauftrag erfüllt haben. Eine Erarbeitung mithilfe eines klassischen Gruppenpuzzles ist möglich. Dabei sollten die Gruppen möglichst leistungshomogen eingeteilt werden. Ansonsten sind die Ergebnisse in der abschließenden Expertenrunde nicht in jeder Gruppe befriedigend. Auch eine Erarbeitung im Sinne eines Lernzirkels ist denkbar, benötigt jedoch mehr Zeit in der Durchführung.

5 4 von 24 So können Sie hren Unterricht fortsetzen Nach der Unterrichtseinheit sind die Lernenden in der Lage, die eingangs gestellte Frage zu beantworten, wissen aber noch nicht, in welche Ordnung die Blindschleiche stattdessen einzuordnen ist. Deshalb ist es sinnvoll, in den folgenden Stunden die Zauneidechse als einheimischen Vertreter der Eidechsen zu behandeln und im Anschluss daran ihre Merkmale auf die einer Blindschleiche zu beziehen. Zur Abrundung können anschließend anhand von Kreuzotter und Ringelnatter zwei bei uns heimische Schlangen und damit die Ordnung der Schlangen thematisiert werden. Diese Kompetenzen trainieren hre Schüler Die Schüler... können Besonderheiten beim Vergleichen finden. können durch Beobachten, Beschreiben und Vergleichen Daten erheben. nutzen unterschiedliche Quellen zum Erkenntnisgewinn. trainieren in Teamarbeit Kooperations- und Kommunikationsformen für zielgerichtetes Arbeiten. handeln beim Schutz der Mitwelt verantwortlich. können ausgewählte Tierarten beobachten und beschreiben.

6 5 von 24 hr Unterrichtsassistent Formeln, Fakten, Fachbegriffe Fachbegriffe Ordnung im Tierreich: Um die große Vielfalt im Tierreich übersichtlicher zu gestalten, fasst man Tiere mit gleichen Merkmalen in Gruppen zusammen. Dabei ergibt sich die folgende Hierarchie von links nach rechts: Stamm Klasse Ordnung Unterordnung Familie Gattung Art Wirbeltiere Reptilien Schuppenkriechtiere Echsen Schleichen Blindschleichen Angius fragilis Reptilien: Sie sind eine Klasse der Wirbeltiere. Merkmale von Reptilien sind: ein Schwanz, eine schuppige Haut (regelmäßige Häutung, vier Beine (manchmal zurückgebildet, sie atmen mit Lungen, sind wechselwarm und bilden kein Larvenstadium (lebend gebärend oder legen Eier. Zu den Reptilien gehören Schildkröten, Schuppenkriechtiere und Krokodile. Schlangen: Sie sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere, ebenso wie die Echsen. Rudimente: Sie sind ein Merkmal, bspw. ein Organ, das sich im Laufe der Entwicklung zurückgebildet hat. m Falle der Blindschleiche sind der Becken- und Schultergürtel im Skelett noch zu erkennen, haben aber keine Funktion mehr. Beim Menschen ist beispielsweiße das Steißbein als Rudiment eines Schwanzes, die Körperbehaarung als Rudiment eines Felles zu werten. Züngeln: Um Gerüche aus der Umgebung aufzunehmen, mit denen sie sich orientieren und Beutetiere aufspüren können, züngeln Schuppenkriechtiere. Durch das schnelle Herausstrecken und Wiedereinziehen der Zunge werden kleinste Geruchspartikel aufgenommen und im Jacobson schen Organ ausgewertet und verarbeitet. Mit diesen Merkmalen unterscheiden Sie Blindschleiche und Schlange Merkmal Augen Kopf Fortbewegung Körperlänge Nahrung Zunge Kiefer Sonstiges Blindschleiche bewegliches Lid, das Auge kann geschlossen werden kein Hals sichtbar eher plump und langsam Schlange Augen können nicht geschlossen werden deutlich abgesetzter Kopf grazil eher kurz, max. 50 cm ausschließlich kleine Tiere gekerbt kann Maul nicht weit öffnen, da Unterkiefer nicht aushängbar kann ihren Schwanz abwerfen, glänzendes Schuppenkleid deutlich länger deutlich größere Beutetiere gespalten kann Unterkiefer aushängen, große Zähne Scharfe Zähne, kann unter Umständen giftig sein Unterschiede im Skelett von Blindschleiche und Schlange Schädel Halswirbel Schultergürtel Rippen Wirbelsäule Beckengürtel Schwanzwirbel

7 6 von 24 Medientipps Literatur für Lehrer Graf, Erwin: Biologiedidaktik für Studium und Unterrichtspraxis. 2. Auflage. Auer. Donauwörth Verständlich geschriebene Biologiedidaktik, die über alle wichtigen Aspekte Auskunft gibt. Besonders geeignet zur Vorbereitung auf Prüfungen, da jedes Kapitel über einen abschließenden Fragenteil verfügt. Campbell, Neil A.; Reece, Jane B.: Biologie. 6. Auflage. Spektrum. Heidelberg (v.a. S. 834 ff. Sehr ausführliches Standardlehrwerk der Biologie mit sehr guten Abbildungen und vielen interessanten nformationen. Mittlerweile ist auch ein Schülerbuch für die Gymnasiale Oberstufe erschienen. Film Die Blindschleiche. DVD oder VHS, ca. 14 min, Hersteller Windaus, Artikel-Nr.: Der Film zeigt die Blindschleiche im Verlauf eines Jahres (Frühjahr Herbst. Dabei werden der Lebensraum, die Fortbewegung, die Nahrungsaufnahme, ein Rivalenkampf, die Paarung, die Abwehr eines Feindes und der Bezug des Winterquartiers thematisiert. Sind Blindschleichen blind? Wissen macht Ah! Der Film zeigt innerhalb von drei Minuten an Skelett und lebendem Tier alle Merkmale, die eine Blindschleiche von der Schlange unterscheiden. nternetadressen Kurzer Artikel zur Blindschleiche und ihrer Lebensweise. Mit Bildern und sehr anschaulichen kurzen Texten werden Nachwuchs, Lebensraum und Schutzmechanismus erläutert. Sehr kinderfreundliches Lexikon, in dem unter anderem die Schlange erklärt wird. Dabei werden die in Deutschland lebenden und giftigen Arten genannt. Die Blindschleiche wird hier am Seitenrand von der Schlange abgegrenzt.

8 7 von 24 Die Reihe im Überblick V = Vorbereitungszeit Fo = Folie Ab = Arbeitsblatt/nformationsblatt D = Durchführungszeit Tk = Tippkarte LEK = Lernerfolgskontrolle * = Material für eine Expertenbox Stunden 1/2: Blindschleiche und Schlange im Vergleich Expertengruppen Material Thema und Materialbedarf M 1 (Ab D: 5 min Rollenspiel Eine Schlange im Garten Eine Kopie für zwei Schüler zum Vortragen M 1 oben M 2 (Fo D: 5 min Eine Schlange!? Die Unterschiede zur Blindschleiche Oberer Teil der Folie: Einleitung Unterer Teil der Folie: Ergebnissicherung M 3 (Ab D: 10 min Tafelkärtchen mit Symbolen arbeiten (Zusatzmaterial auf CD M 4 (Ab D: 5 min Organisation der Gruppenarbeit der Arbeitsauftrag M 5 (Ab D: 20 min Mein Forscherzettel Blindschleiche oder Schlange (Zusatzmaterial auf CD M 6 (Ab Forscherauftrag Video-Team* Laptop/Tablet mit nternetzugang Video_Team.ppt (CD M 7 (Ab Forscherauftrag Modell-Team* einzeln laminierte Bilder M 7 (CD Anschauungsobjekte zu Blindschleiche und Schlange: idealerweise in Harz gegossene Tiere, Skelette, Schlangenhaut, Lupe M 8 (Ab Forscherauftrag Literatur-Team* Text der Blindschleiche M 8 einzeln laminierte Bilder von M 8 (CD M 9 (Tk Tippkarten zu den drei Expertengruppen je Expertenbox eine zugehörige Tippkarte M 10 (Ab V: 10 min D: 10 min So erkennst du eine Blindschleiche Ergebnissicherung M 10 wird an jeden Schüler der Expertengruppen ausgeteilt M 1 unten dient der Besprechung im Plenum M 11 (Ab V: 10 min D: 10 min Blindschleiche und Schlange ein Domino (CD ein Exemplar von M 11 pro Schüler oder pro Expertengruppe Hausaufgabe und Lernzielkontrolle zur Blindschleiche Material Thema und Materialbedarf M 12 (LEK D: 20 min Blindschleiche und Schlange im Vergleich ein Test M 13 (LEK Blindschleiche und Schlange im Vergleich dein Ergebnis (CD

9 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: st die Blindschleiche eine Schlange oder nicht? - Ein Forschungsauftrag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Kriechtiere und Spinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spinnen, Skorpione, Weberknechte - Unterrichtsmappe für wissbegierige ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Das Geheimnis des Wasserläufers Versuche zur Oberflächenspannung des Wassers VORANSICHT. Methoden: Der bewegte Text und Lerntempoduett

Das Geheimnis des Wasserläufers Versuche zur Oberflächenspannung des Wassers VORANSICHT. Methoden: Der bewegte Text und Lerntempoduett Natur und Technik Beitrag 6 Oberflächenspannung des Wassers (Klassen 5 7) 1 von 30 Das Geheimnis des Wasserläufers Versuche zur Oberflächenspannung des Wassers Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten Warum kann

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 28 5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 14. 1 von 18 Günther Lohmer, Leverkusen Wie können Fische im Winter überleben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Marienkäfer - Kompetenzorientiertes Stationenlernen für kreative ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 5 Körperbau und Lebensweise der Hauskatze (Klasse 5/6) 1 von 26 Alexandra Raab, Stuttgart Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze Foto: Colourbox.com Katzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ameisen, Hummeln, Wespen & Co - Die große Mappe rund um staatenbildende Insekten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Tierarten auf den Galapagosinseln. wie neue Arten entstehen

Tierarten auf den Galapagosinseln. wie neue Arten entstehen VII Evolution Beitrag 4 Wie neue Arten entstehen (Kl. 9/10) 1 von 26 Exotische Tiere auf den Galapagosinseln wie neue Arten entstehen Ein Beitrag von Julia Schwanewedel, Kiel Mit Illustrationen von Julia

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Von

Mehr

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 17 Wirbellose Tiere (Kl. 6/7) 1 von 24 Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen Ein Beitrag von Sabine Nelke, Haltern am See Mit Illustrationen von Julia

Mehr

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 15 Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse (Kl. 5/6) 1 von 18 Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse Ein Beitrag von Bettina Döttinger, Erding Mit Illustrationen von Julia

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 6 S Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Wolf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Teilen leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 25. Eine Einführung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 18 6. Wir bauen eine Zitronenbatterie (Kl. 9/10) Chemische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Aufsatztraining

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichten aus veränderter Perspektive schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

It s showtime! Texte anschaulich vortragen Mit Theaterpädagogik und Poetry-Slam zum perfekten Vortrag VORANSICHT

It s showtime! Texte anschaulich vortragen Mit Theaterpädagogik und Poetry-Slam zum perfekten Vortrag VORANSICHT Sprechen und zuhören Beitrag 16 Texte anschaulich vortragen 1 von 22 It s showtime! Texte anschaulich vortragen Mit Theaterpädagogik und Poetry-Slam zum perfekten Vortrag Nach einer Idee von Petra Schappert,

Mehr

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hier haut es dich vom Hocker. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hier haut es dich vom Hocker. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hier haut es dich vom Hocker Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1 von 18 Hier haut es dich vom Hocker! Die Sinfonie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Energie für unser Zuhause. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Energie für unser Zuhause. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Energie für unser Zuhause Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 26. Ein Lernzirkel zum Thema Energie 1 von 22 Energie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ohne Energie läuft nichts! - Der Energiebegriff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ohne Energie läuft nichts! - Der Energiebegriff Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ohne Energie läuft nichts! - Der Energiebegriff Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 33. Der Energiebegriff 1 von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Moos ist was los. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Moos ist was los. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Im Moos ist was los Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S 1 LEK Glossar Mediothek Im Moos ist was los Erarbeitung ökologischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S Die Wirbeltierklassen im Vergleich Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weizen, Roggen, Gerste und Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weizen, Roggen, Gerste und Co. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weizen, Roggen, Gerste und Co. Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de 8 von 34 Getreide (Klasse 5/6) Pflanzen, Tiere, Lebensräume

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubkatzen Reihe: Tiere, Pflanzen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Entdecke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 23. Elektrische Grundschaltungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Faszinierende Schlangen - Stationenlernen für kreative Forscher und Forscherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung 1 von 24 Das Periodensystem der Elemente eine Einführung Ein Beitrag von Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten, und Dr. Leena Bröll, Gundelingen Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Foto: Thinkstock/iStock

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Globalisierung im Finanzsystem - Grundwissen rund um internationale Finanzmärkte und ihre Mechanismen Das komplette

Mehr

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen I Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14 Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen Margrit Moschner, Buchholz nach einer Idee von Christine

Mehr

VORANSICHT. Einheimische Schlangen Körperbau, Lebensweise und Gefährdung. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Einheimische Schlangen Körperbau, Lebensweise und Gefährdung. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 20 Einheimische Schlangen (Klasse 5/6) 1 von 26 Einheimische Schlangen Körperbau, Lebensweise und Gefährdung Ein Beitrag von Gerd Rothfuchs, Etschberg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären I Zahlen und Größen Beitrag 51 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken 1 von 36 ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären Von Michaela Müller-Heinze, Bruchsal, und Joachim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-5. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt

Mehr

VORANSICHT. Ein bedrohtes Ökosystem der tropische Regenwald. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Ein bedrohtes Ökosystem der tropische Regenwald. Das Wichtigste auf einen Blick VIII Ökologie Beitrag 12 Der tropische Regenwald (Kl. 9/10) 1 von 26 Ein bedrohtes Ökosystem der tropische Regenwald Ein Beitrag von Erwin Graf, Freiburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart

Mehr

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial ARBEITSAUFTRAG 2 Lehrermaterial Quellenverzeichnis Literatur: 1 Aus Methoden für alle Fächer S. 44 G. Brenner und K. Brenner Cornelsen Verlag 2. Auflage - 2011 2 Aus Methoden für alle Fächer S. 146, 147

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiegel, Zange, Bunsenbrenner - eine Rätselreise durchs Chemielabor

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiegel, Zange, Bunsenbrenner - eine Rätselreise durchs Chemielabor Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tiegel, Zange, Bunsenbrenner - eine Rätselreise durchs Chemielabor Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Grundlagen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Nomen / Namenwörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Nomen / Namenwörter - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Nomen / Namenwörter - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Soziale Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit in Deutschland - Zwischen Ideal und Realität Das komplette Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Alltag im Zweiten Weltkrieg - Von der Hitlerjugend bis zum Widerstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Einheimische Reptilien

Einheimische Reptilien 55 11195 Didaktische FWU-DVD Einheimische Reptilien Biologie Klasse 5 7 Trailer ansehen Schlagwörter Anatomie (Tier); Amphibien; Artenschutz; Atmungsorgan; bedrohte Tierarten; Bewegungssystem; Blindschleiche;

Mehr

Sachanalyse: Evolution der jeweiligen Wirbeltierklassen:

Sachanalyse: Evolution der jeweiligen Wirbeltierklassen: Sachanalyse: Evolution der jeweiligen Wirbeltierklassen: Fische: Die ersten fischartigen Lebewesen entwickelten sich wahrscheinlich vor ca. 450 Millionen Jahren. Nach heutigen Erkenntnissen wird bei den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 2.1.13 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Australische Tiere - Kindgerechtes Wissen über Koala, Känguru & Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit 1. Bitte planen Sie die Unterrichtseinheit zuerst nach folgendem Schema: Adressaten: Schüler der dritten

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen I Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14 Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen Margrit Moschner, Buchholz nach einer Idee von Christine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Sage der Europa - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bündnisse vor dem Ersten Weltkrieg - Tafelbilder Geschichte für Frontalunterricht, Einzel- und Gruppenarbeit Das komplette Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Biologiekonzept

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schnecken - Alltagsnaher Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schnecken - Alltagsnaher Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Schnecken - Alltagsnaher Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Stationenlernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Grundlagen der Verhaltensbiologie Juliette Irmer,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-4. Schuljahr Gabriela Rosenwald Eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Pflanzendetektivspiel - Spätblüher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Pflanzendetektivspiel - Spätblüher Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Pflanzendetektivspiel - Spätblüher Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Das Pflanzendetektivspiel Spätblüher

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18

Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18 Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18 Teilen leicht gemacht eine Lerntheke zu Teilbarkeit, Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen Von Ilse Gretenkord, Ahaus Illustriert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leizinsen und Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) - Wächter über die Währungsstabilität Das komplette Material finden Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Skelett und Gelenke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Skelett und Gelenke. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Skelett und Gelenke Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Skelett und Gelenke 8 Lernstationen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Würfelnetze entdecken Jahrgangsstufen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 47995 Kurzvorstellung: Gedichte eignen sich in der Unterrichtspraxis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erarbeitung der Proteinbiosynthese in einem Gruppenpuzzle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erarbeitung der Proteinbiosynthese in einem Gruppenpuzzle Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erarbeitung der Proteinbiosynthese in einem Gruppenpuzzle Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 5 S LEK Glossar Mediothek

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema Kreis Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Unterrichtsreihe zum Thema Kreis

Mehr

VORANSICHT. Rund um den Strom Elektrizität im Alltag. Schülerversuch: Stromfresser unter der Lupe! Das Wichtigste auf einen Blick III

VORANSICHT. Rund um den Strom Elektrizität im Alltag. Schülerversuch: Stromfresser unter der Lupe! Das Wichtigste auf einen Blick III 1 von 30 Rund um den Strom Elektrizität im Alltag Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart amana Der elektrische Strom ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So ein Wunder! Kinder entdecken biblische Wunder - sofort einsetzbar und mit vielen Zusatzmaterialien! Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere in der Savanne. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere in der Savanne. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere in der Savanne Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Tiere in der Savanne

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Nomenklatur organischer Verbindungen - ein Übungszirkel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Nomenklatur organischer Verbindungen - ein Übungszirkel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Nomenklatur organischer Verbindungen - ein Übungszirkel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 28 4. Nomenklatur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Pascal sche Dreieck - Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Satz des Pythagoras in der Architektur entdecken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Satz des Pythagoras in der Architektur entdecken Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Den Satz des Pythagoras in der Architektur entdecken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Den Satz des Pythagoras

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Manchmal muss man etwas nachhelfen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Manchmal muss man etwas nachhelfen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Manchmal muss man etwas nachhelfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26 7. Energieumsatz (Kl. 8/9) Chemische

Mehr

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3 Kurzinfo Fach Thema Förderbereich Altersstufe Sozialform Sachunterricht Der Igel Leseverstehen Klasse 3 Einzel- und Partnerarbeit Medien Material/ Vorbereitung Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o

Mehr

Klasse der Säugetiere

Klasse der Säugetiere Klasse der Säugetiere Säugetiere gehören zu den Wirbeltieren. Sie besitzen ein Skelett aus Knochen. Säugetiere haben meist 4 Beine. Ihre Körper sind meist von einer Haut mit Haaren bedeckt. Dieses Fell

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Sinn der Arbeit - literarische Texte verstehen und in Strukturskizzen reflektieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Tests & Übungen

Mehr

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht S 4 M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens Für das Eichhörnchen sind bestimmte Merkmale im Körperbau typisch. Durch sie ist es an seinen Lebensraum angepasst. Befasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Das Urteil des Paris - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 24 17. Metalloxide (Kl. 8/9) Stoffe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationen-Lernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Der Mensch Beitrag 23 Unsere

Mehr