Data Center Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Center Management"

Transkript

1 Data Center Management Rechenzentrum, IT-Infrastruktur und Energiekosten optimieren Michael Chrustowicz Data Center Software Sales Consultant

2 The global specialist in energy management Mehr als Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern 23,6 bn Umsatz im Jahr 2013

3 Data Center Infrastructure Managment (DCIM) DCIM bietet: Sammeln, Veredeln und Verwalten von Informationen (Energie, Kühlung, Höheneinheiten, IT Ausstattungen, etc.) Analysieren, Verteilen und Integrieren der Informationen Planen und Simulieren der möglichen Veränderungen Ermöglicht der IT mit Facility Fragen and Facility mit IT-Fragen umzugehen (Brückenfunktion) Überwachen Planen Optimieren Nutzenpotenziale durch DCIM: Ökonomisch (Kosten einsparen und Umsatzpotenziale erhöhen (direkt und indirekt)) Verbesserte Verfügbarkeit Verbesserte Kontrolle und mehr Flexibilität Automatisieren

4 Traditional monitoring

5 Real-time DCIM

6 DCIM maturity model Level 5: Self optimizing, autonomic Multiple IT and infrastructure subsystems integrated; data models used for prediction, service management, multiple views, optimizing in near real time. 0% Level 4: Optimizing Multiple IT and infrastructure subsystems integrated; data models used for prediction, service management, multiple views, optimizing in near real time. 5% Level 3: Proactive Datacenter equipment characteristics, location and operational status tracked. Energy and environmental data used to reduce risks, waste. 30% Level 2: Reactive Software installed to monitor environment and equipment power use. Ability to adjust cooling to demand. 80% Level 1: Basic No integration; basic monitoring supplied with equipment. Health and safety. 95%

7 Interessenkonflikt im RZ Betrieb

8 Wann erreichen Sie Kapazitätsengpässe und woher wissen Sie davon? Handeln Kapazitätsmanagement Analysieren Berichtswesen Daten -sammlung

9

10 wer entscheidet wie - die Positionierung eines neuen Servers? Handeln Deploymentmanagement Analysieren Berichtswesen Daten -sammlung

11

12 Woher kennen Sie die Auswirkungen eines Vorfalls in Ihrem Rechenzentrum? Handeln Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit Analysieren Berichtswesen Daten -sammlung

13

14

15 Analyse eines Zwischenfalls 4. Info welche Host-Server und VMs sind betroffen. Analyse 3. Problem - Impact Analyse Virtual Machine Manager 5. Gesunde Host-Server werden gesucht Monitoring 2. Problem - Registrierung 1 1. USV Ausfall Der VM-Manager migriert die betroffenen VMs auf gesunde Host-Server USV A USV B

16 Welche Auswirkung hatte die Virtualisierung auf Ihre Effizienz im Rechenzentrum (PUE,DCiE)? Handeln Effizienz - Optimierung Analysieren Berichtswesen Daten -sammlung

17

18 Wie ausgelastet ist Ihre IT Landschaft? Handeln Effizienz - Optimierung Analysieren Berichtswesen Daten -sammlung

19

20 for Data Centers

21 Portal / Dashboard Vizor App Mobile Extract Transform Load vcenter Capacity Planing Simulation Analysis StruxureWare Data Center Operation DC model, including location, room and rack view, inventory management, dependencies. Measured data and real-time display of device errors. Change Workflow and Project Management Insight Report Editor and Designer Energy Efficiency PUE analytics at subsystem level Energy Cost Rack Energy usage Report IT Optimize IT Asset CPU utilization power usage IT Power Control Rack-level power capping Server Access Software KVM Switch Integration StruxureWare Data Center Expert Central management and monitoring system with vendor-neutral neutral devices support SNMP v1, SNMP v3, ModBus TCP, Dry Contacts, Gateways Infrastructure

22 Extract Transform Load Integration with data sources through a ETL system Two-way data exchange between StruxureWare Data Center Operation and a broad range of systems, such as CMDB, asset management systems, and building management systems. Extract, transform and load data directly from the Data Center Operation server. Access data through generic SQL. Associate external data with items in your data center model.

23 for Data Centers DEMO

Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM)

Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM) Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM) Michael Schumacher Senior Systems Engineer Schneider Electric, IT Business und stellv. Vorsitzender BITKOM AK RZ Moderne

Mehr

Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient.

Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient. Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient. Ulrik Pedersen, Head of Service, Schneider Electric IT Business DCIM? Google suche von was bedeutet

Mehr

eco Verband Workshop DCIM Nürnberg 7 min. Pitch bei Noris Network

eco Verband Workshop DCIM Nürnberg 7 min. Pitch bei Noris Network eco Verband Workshop DCIM Nürnberg 7 min. Pitch bei Noris Network apc.com/struxureware Christian.stolte@schneiderelectric.com Solution Architect and Systems Engineer Michael.Chrustowicz@schne ider-electric.com

Mehr

CA Technologies Überblick DCIM. Hans-Peter Müller

CA Technologies Überblick DCIM. Hans-Peter Müller CA Technologies Überblick DCIM Hans-Peter Müller Data Center Infrastrukturmanagement Mobilität Soziale Netze Big Data Client Experience RZ Bau Neugestaltung RZ Kapazität Anforderungen Infrastruktur- Lücke

Mehr

Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM finden Sie den Einstieg!

Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM finden Sie den Einstieg! Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM finden Sie den Einstieg! 6. Februar 2013 Was ist DCIM? Data center infrastructure management (DCIM) is a new form of data center management which extends

Mehr

eco Trialog #4: CA DCIM & ecosoftware Lassen sich mit DCIM Brücken bauen? Rellingen Februar 2013

eco Trialog #4: CA DCIM & ecosoftware Lassen sich mit DCIM Brücken bauen? Rellingen Februar 2013 eco Trialog #4: Lassen sich mit DCIM Brücken bauen? CA DCIM & ecosoftware Rellingen Februar 2013 Vorteile CA ecosoftware CA ist seit mehr als 30 Jahren ein Marktführender Anbieter von IT-Management-Software

Mehr

for Data Centers DCIM Best practise, lessons Learned und Ausblick Tenant Portal 8.0

for Data Centers DCIM Best practise, lessons Learned und Ausblick Tenant Portal 8.0 for Data Centers DCIM Best practise, lessons Learned und Ausblick Tenant Portal 8.0 Christian Stolte Data Center Solution Architect Schneider Electric VZ APC 1 Referenz Kunden Ein führender VOD (Video

Mehr

Data Center Infrastructure Management (DCIM) Entscheidungen basierend auf Fakten steigern die Effizienz

Data Center Infrastructure Management (DCIM) Entscheidungen basierend auf Fakten steigern die Effizienz For the factories of the 21 st century Building Technologies / Data Center Infrastructure Management (DCIM) Entscheidungen basierend auf Fakten steigern die Effizienz siemens.com/dcim Datencenter die Fabriken

Mehr

Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world

Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world Giuseppe Marmo Projektleiter gmarmo@planzer.ch Tobias Resenterra Leiter IT-Technik und Infrastruktur tresenterra@planzer.ch Roger Plump

Mehr

DCIM by Panduit in 7 Minuten

DCIM by Panduit in 7 Minuten DCIM by Panduit in 7 Minuten Wer steht vor Ihnen? Panduit, Hersteller von Systemlösungen für physikalische Kommunikationsinfrastrukturen Copper Cabling 1 Systems Fiber Cabling 2 Systems Cabinets & 3 Rack

Mehr

Power & Cooling. Daniel Paul Daniel-michael_paul@dell.com Solution Consultant Dell Halle GmbH

Power & Cooling. Daniel Paul Daniel-michael_paul@dell.com Solution Consultant Dell Halle GmbH Power & Cooling Daniel Paul Daniel-michael_paul@dell.com Solution Consultant Dell Halle GmbH 2 Video Veränderte Anforderungen im Rechenzentrum Herausforderungen Steigende Energiepreise Deutlich höhere

Mehr

VMware Software -Defined Data Center

VMware Software -Defined Data Center VMware Software -Defined Data Center Thorsten Eckert - Manager Enterprise Accounts Vertraulich 2011-2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Unternehmen heute ist im Softwaregeschäft aktiv Spezialisierte

Mehr

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung

Mehr

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017 Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung Digitalization Days 2017 siemens.com/tia-portal Nur ein ganzheitlichter Überblick des Automatisierungsprozesses und der Wertschöpfungskette

Mehr

Philipp Blättler, Sales and Marketing Manager / 25.März, 2015 Data Center Forum 2015, Baden. dcpwr

Philipp Blättler, Sales and Marketing Manager / 25.März, 2015 Data Center Forum 2015, Baden. dcpwr Philipp Blättler, Sales and Marketing Manager / 25.März, 2015 Data Center Forum 2015, Baden dcpwr Die IT-Hardware ist nicht mehr der primäre Kostentreiber im Rechenzentrum Der Einfluss der Energiekosten

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft Cloud Computing - die Lösung der Zukunft Agenda: 08:30 08:40 Begrüssung Herr Walter Keller 08:40 09:00 Idee / Aufbau der Cloud Herr Daniele Palazzo 09:00 09:25 Definition der Cloud Herr Daniele Palazzo

Mehr

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM TIBCO LOGLOGIC LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM Security Information Management Logmanagement Data-Analytics Matthias Maier Solution Architect Central Europe, Eastern Europe, BeNeLux MMaier@Tibco.com

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Transformation von SAP. Michael Wöhrle und Frank Lange, Unisys Deutschland GmbH

Transformation von SAP. Michael Wöhrle und Frank Lange, Unisys Deutschland GmbH Transformation von SAP Infrastrukturen in die Private Cloud Michael Wöhrle und Frank Lange, Unisys Deutschland GmbH Unisys Corporation 1873 Gegründet von E. Remington 1927 4,6 Mrd. US $ Jahresumsatz 2009

Mehr

Textmasterformat bearbeiten

Textmasterformat bearbeiten Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Unterstützung für die alltäglichen IT Prozesse und den Service Desk Personen Prozesse Technologie Automatisieren

Mehr

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk! Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag: Setzen Sie die richtigen Prioritäten im! Ines Gebel Produktmanagerin IT-Service-Management Telefon: +49 (231) 5599-473 E-Mail: Ines.Gebel@materna.de 30.3.2007 www.materna.de

Mehr

Business Continuity and Recovery Services, BCRS

Business Continuity and Recovery Services, BCRS Integrated Technology Services Business Continuity and Recovery Services, BCRS Praxisforums in der Forengruppe KMU 25. März 2003 Jörg Schanze, Manager BCRS 2002 IBM Corporation Agenda Business Continuity

Mehr

Agenda. Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC. SC Operations Manager Erweiterte Szenarien

Agenda. Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC. SC Operations Manager Erweiterte Szenarien Agenda Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC SC Operations Manager Erweiterte Szenarien Network Monitoring Business Monitoring MP Authoring SC Service Manager SC

Mehr

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Reichweite in ihrer DNA. Was sind ihre Erfolgskriterien,

Mehr

Energy Logic 2.0 Senkung der Energiekosten mit System

Energy Logic 2.0 Senkung der Energiekosten mit System Energy Logic 2.0 Senkung der Energiekosten mit System Dr. Peter Koch VP Engineering & Product Management - Racks & Solutions Emerson Network Power Europe, Middle East & Africa Emerson Network Power April

Mehr

PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS

PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS AGENDA In eigener Sache Processcontrolling mit Office Demo Excel Maps Processcontrolling mit SQL Server Rolle von SharePoint 2013 Demo Praxisbeispiel Einkaufsprozess

Mehr

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Integriertes ITSM mit 100% Open Source Real ITSM.Lean, secure& approved Integriertes ITSM mit 100% Open Source Tom Eggerstedt. it-novum Daniel Kirsten. Synetics it-novum 2015 synetics 2015 Wer ist it-novum? Marktführer Business Open Source

Mehr

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Eco-Trialog am 13.02.2013 Jörg Bujotzek Agenda 01 Bisherige Landschaft der IT-Management-Tools 02 Ausgewählte IT-Trends 03 Auswirkungen

Mehr

Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.

Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum Converged Management Michael Dornheim Mein Profil Regional Blade Server Category Manager Einführung Marktentnahme Marktreife Bitte hier eigenes Foto

Mehr

Peter Hake, Microsoft Technologieberater

Peter Hake, Microsoft Technologieberater Peter Hake, Microsoft Technologieberater Risiken / Sicherheit Autos Verfügbarkeit Richtlinien Service Points Veränderungen Brücken Straßen Bahn Menschen Messe Airport Konsumenten Kennt die IT-Objekte,

Mehr

VMware Anlass Virtualisierungsupdate

VMware Anlass Virtualisierungsupdate VMware Anlass Virtualisierungsupdate 08:30 08:45 Begrüssung Einleitung 08:45 09:05 VMware News from VMware Partner Exchange 2012 09:05 09:20 Cloud?! 09:20 09:40 vcenter Operations 09:40 10:00 Veeam Backup

Mehr

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten Time To Market Ressourcen schnell Verfügbar machen Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Wartung von Servern Kosten TCO senken (Einsparung bei lokaler Infrastruktur, ) CAPEX - OPEX Performance Hochverfügbarkeit

Mehr

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0 Neue Unterstützung von IT Prozessen Dominik Bial, Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Standort Essen München, 11.11.2014 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2014 Seite 1 1 Was ist IoT? OPITZ CONSULTING

Mehr

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09)

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09) ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09) Rolf-Dieter Härter Keyldo GmbH Leinfelden-Echterdingen Keyldo GmbH 1 Keyldo GmbH» Im Januar 2003 in Stuttgart gegründet» Dienstleistungen für die

Mehr

RZ-Strategie- und Kompetenztag GS Stuttgart, 23. April 2013. Herzlich Willkommen!

RZ-Strategie- und Kompetenztag GS Stuttgart, 23. April 2013. Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! 2 Geschäftsstelle Stuttgart Geschäftsstellenleiter: Samir Delic Office / Assistenz: Marion Wichmann Vertrieb Racks und High Density-: Kurt Benz Helmut Mayer Vertrieb AC /USV: Roland

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Amir Khan Presales Consultant Software Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH HP Invent 2015 Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Mehr

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH

DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?

Mehr

SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better

SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better SimpliVity Hyper Converged Infrastruktur we do IT better Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Live-Demo Wer ist Simplivity Gegründet: 2009 Mission: Simplify IT Infrastructure

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION So schützen Sie einheitlich Ihre Benutzeridentitäten im Unternehmen und in der Cloud! Mathias Schollmeyer Assoc Technical Consultant EMEA 1 AGENDA Überblick RSA

Mehr

Release Automation für Siebel

Release Automation für Siebel June 30 th 2015 Release Automation für Siebel Stefan Kures Agenda + Herausforderungen + Lösung mit Automic + Vorteile + Resultate 3 Property of Automic Software. All rights reserved Siebel als zentrale

Mehr

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Einführung Ergebnisse Sie fragen wir antworten 2 HP Asset LiVe Einführung HP Asset LiVe? Wieder ein anglistisches Akronym oder HP Asset

Mehr

HP ConvergedSystem Technischer Teil

HP ConvergedSystem Technischer Teil HP ConvergedSystem Technischer Teil Rechter Aussenverteidiger: Patrick Buser p.buser@smartit.ch Consultant, SmartIT Services AG Linker Aussenverteidiger: Massimo Sallustio massimo.sallustio@hp.com Senior

Mehr

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering

Mehr

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL) Zertifikatslehrgang IT Service Management (ITIL) IHK-Lehrgang IT Service Management (ITIL) Termin: 01.06.2012 bis 16.06.2012 IT12090 Ort: Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt

Mehr

IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE

IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE Christoph Lorenz Software AG Cloud Service Operations SOFTWARE AG DIGITAL BUSINESS PLATFORM Die Software AG hat die weltweit erste Digital Business Platform

Mehr

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved 1 Sekunde im Internet vom 14. März 2016 ~ 3.3 Mia Internetnutzer 53 315 Google Searchs 118 738 Youtube Videos 2 474 001 Spam emails 7 142 Tweets gesendet 33 596 GB Internet Traffic Konvergenz von IT- und

Mehr

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:

Mehr

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld Version 4, 19.02.2013 Trend Micro White Paper Februar 2013 Inhalt Einführung...3 ServerProtect for NetApp Filer...3 Integration...3 Verwaltung...4 Vorteile...4 Anforderungen...5

Mehr

Rittal Das System. Schneller besser überall.

Rittal Das System. Schneller besser überall. Rittal Das System. Schneller besser überall. RiZone Data Center Management Software RiZone Effiziente Data Center Management Software 27. asut Member Apéro, 16.11 2011 RiZone / PM RS / 18.7 2011 1 1. Rittal

Mehr

REVOLUTION WIRD WIRKLICHKEIT EINE PRÄSENTATION VON CHRISHAN SAKTHISIVANTHA

REVOLUTION WIRD WIRKLICHKEIT EINE PRÄSENTATION VON CHRISHAN SAKTHISIVANTHA REVOLUTION WIRD WIRKLICHKEIT EINE PRÄSENTATION VON CHRISHAN SAKTHISIVANTHA http://youtu.be/vi8jpumi1_w 2 Zahlen und Fakten Cloud Desktops der neusten Generation Welche Vorteile habe ich als ein IT Systemhaus?

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

Industrie 4.0 22.07.2014

Industrie 4.0 22.07.2014 Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP

Mehr

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte 1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte Notwendigkeit und Risiken Ergebnisse einer europaweiten Anwenderstudie Norbert Pongratz,

Mehr

Energy Logic Senkung der Energiekosten mit System

Energy Logic Senkung der Energiekosten mit System Energy Logic Senkung der Energiekosten mit System Dr. Peter Koch VP Engineering & Product Management - Racks & Solutions Emerson Network Power Europe, Middle East & Africa Emerson Network Power Okt. 2012

Mehr

Paving the way to the Smart Grid

Paving the way to the Smart Grid Paving the way to the Smart Grid Landis+Gyr und Smart Grid Energie Network-Lunch zum Thema Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge Oct-10 2 - Landis+Gyr - Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge

Mehr

Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013

Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013 Energiewende nicht ohne Green IT Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013 Die Credit Suisse und Ihre Data Center Eine International tätige Bank mit weltweit 47 000 Mitarbeitern

Mehr

»Selbst denkende«management-werkzeuge für die virtuelle Welt

»Selbst denkende«management-werkzeuge für die virtuelle Welt »Selbst denkende«management-werkzeuge für die virtuelle Welt André M. Braun Team Lead Sales Germany EMC IONIX 2 Dinge werden komplexer! Junkers G38 grösstes Land Verkehrsflugzeug seiner Zeit 3 Dinge werden

Mehr

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen » Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen bekommt Besuch.? DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 11.09.2012 IOZ AG 1 HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 AGENDA Über mich Architekturänderungen Systemvoraussetzungen Migration Fragen 11.09.2012 IOZ AG 3 ÜBER

Mehr

Education Day 2012. Wissensgold aus Datenminen: wie die Analyse vorhandener Daten Ihre Performance verbessern kann! Education Day 2012 11.10.

Education Day 2012. Wissensgold aus Datenminen: wie die Analyse vorhandener Daten Ihre Performance verbessern kann! Education Day 2012 11.10. Wissensgold aus Datenminen: wie die Analyse vorhandener Daten Ihre Performance verbessern kann! 11.10.2012 1 BI PLUS was wir tun Firma: BI plus GmbH Giefinggasse 6/2/7 A-1210 Wien Mail: office@biplus.at

Mehr

Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria. Cloud Computing. Heiter statt wolkig. 2011 IBM Corporation

Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria. Cloud Computing. Heiter statt wolkig. 2011 IBM Corporation Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria Cloud Computing Heiter statt wolkig 1 Was passiert in Europa in 2011? Eine Markteinschätzung Quelle: IDC European Cloud Top 10 predictions, January 2011 2

Mehr

Jens Zwer. End-to-End Monitoring für Web-, SOA- und Oracle Applikationen

Jens Zwer. End-to-End Monitoring für Web-, SOA- und Oracle Applikationen Jens Zwer Applications & Systems Management Solutions End-to-End Monitoring für Web-, SOA- und Oracle Applikationen Mai 2010 Kosten Online-Applikation vs. Nutzen & Kundenzufriedenheit? Entwicklung Test

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Die neue HDS Panama Serie Enterprise Plattform für den gehobenen Mittelstand Andreas Kustura, Silvio Weber Kramer & Crew GmbH & Co. KG Titelmasterformat

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter

Mehr

www.prorz.de Energieeffizienz im RZ

www.prorz.de Energieeffizienz im RZ www.prorz.de Energieeffizienz im RZ Agenda 1. Warum ist Energieeffizienz im RZ wichtig? 2. Was kann man tun um effizienter zu werden? 3. Aktuelle Entwicklungen am Markt 2 Berlin / Marc Wilkens / 08.07.2014

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

Virtual Client Computing

Virtual Client Computing Möglichkeiten der Clients/Desktop-Bereitstellung Virtual Client Computing Hamcos HIT Bad Saulgau 26.4.2012 0 Was ist Virtual Client Computing VCC VCC ist die Bereitstellung von virtuellen Desktop, virtualisierten

Mehr

Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP

Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP Auf der Reise zu einem RZ ohne Performance Probleme Patrick Schulz - Systems Engineer pschulz@pernixdata.com Twitter: @PatrickSchulz1 Blog: www.vtricks.com

Mehr

Der Weg in das dynamische Rechenzentrum. Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn

Der Weg in das dynamische Rechenzentrum. Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn Der Weg in das dynamische Rechenzentrum Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn Computacenter 2010 Agenda Der Weg der IT in die private Cloud Aufbau einer dynamischen RZ Infrastruktur (DDIS) Aufbau der DDIS mit

Mehr

Hans-Joachim Lorenz Teamleiter Software Sales GB LE Süd hans.lorenz@de.ibm.com

Hans-Joachim Lorenz Teamleiter Software Sales GB LE Süd hans.lorenz@de.ibm.com IBM Software Partner Academy Whiteboarding- Positionierung des Tivoli Security Produkte 3. Tag, Donnerstag der 09.10.2008 Hans-Joachim Lorenz Teamleiter Software Sales GB LE Süd hans.lorenz@de.ibm.com

Mehr

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland LOGS HINTERLASSEN SPUREN? Wer hat wann was gemacht Halten wir interne und externe IT Richtlinien ein Ist die

Mehr

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager Live aus der Cloud im Kundeneinsatz Michael Flum Business Development Manager IT Computing Power ist billige Massenware! 1 GB/h 1 Server/M 1 Instance/M $0,11 (1 19,99 (2 42,52 (3 (1 Preis für Europa

Mehr

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben!

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben! Take aways Mit Power BI wird Excel zum zentralen Tool für Self- Service BI End-End Self-Service Lösungsszenarien werden erstmals möglich Der Information Worker erhält ein flexibles Toolset aus bekannten

Mehr

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung 06/10 Ist Situation Das Unternehmen: Die BayCIX GmbH ist in Landshut ansässiges und im IT-Forum NdB. organisiertes Unternehmen.

Mehr

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc INHALT Ausgangssituation ITSM Consulting ITSM Box Zentrales Anforderungsmanagement Beispielhafter Zeitplan Nutzen von ITSM Projekten mit R-IT Zusammenfassung

Mehr

Herzlich willkommen zum. 20. Infotech Thermen-Event

Herzlich willkommen zum. 20. Infotech Thermen-Event Herzlich willkommen zum 20. Infotech Thermen-Event Agenda 13:00 Neues von Infotech [Bernhard Schuster - Infotech] 13:50 HP Mobility Neue Produkte im neuen Design [Rudolf Gruber - HP] 14:15 Pause Microsoft

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

Data Center Automa-on for the Cloud. Pascal Petsch

Data Center Automa-on for the Cloud. Pascal Petsch Data Center Automa-on for the Cloud Pascal Petsch Agenda Cloud Buzzwords Cloud Compu.ng in der Theorie Cloud Compu.ng in der Praxis Phase 1: Virtualisierung Phase 2: Automa.sierung mit OSDCM Phase 3+:

Mehr

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking

Mehr

- Shared / Multitainant. - Infrastructure as a Service. - Platform as a Service

- Shared / Multitainant. - Infrastructure as a Service. - Platform as a Service 26. Mai 2011 Qualifizierung - Shared / Multitainant - Infrastructure as a Service - Platform as a Service Program Start Minimum 5 VCP, 5 VSPs und Vertrag mit Aggregator über 18.000 oder höheren Punkteplan

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr

Mehr

Echtzeitanalysen aus Perspektive der Endanwender

Echtzeitanalysen aus Perspektive der Endanwender Echtzeitanalysen aus Perspektive der Endanwender Ulrich Zeh Nexthink S.A. Country Mgr. Deutschland Jörg Dannenberg Adiccon GmbH Geschäftsführer Konzeptionelle Abbildung eines IT-Service IT-Service Backup

Mehr

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern USU World 2015 Peter Stanjeck & Manfred Heinz, USU AG USU AG Forrester proklamiert das Zeitalter des Kunden als langjährigen

Mehr

Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing

Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing Arne Hutfilter Pre Sales Consultant arh@sitecore.net Sitecore Deutschland

Mehr

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz Vision: ITIL für den Mi1elstand Dr. Michael Rietz Bringt ITIL etwas für den Mi1elstand? Gibt es einen Beitrag zu Umsatz? Rentabilität? Neukundengewinnung? Kundenbindung? Mitarbeiterzufriedenheit?... 14.11.12

Mehr

Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum

Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum 1 Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum Effizienz steigern, Kosten sparen, Kunden gewinnen Moderation: Dr. Thomas Hafen Freier Journalist für COMPUTERWOCHE in Zusammenarbeit mit: 2 Dr. Carlo

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen

Mehr

Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators. Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung

Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators. Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung 1 Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung 2 Agenda Kurzvorstellung dc-ce rz beratung Übersicht Normungslandschaft

Mehr