Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion"

Transkript

1 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion Eclipse-basierte Tools für die Software-Dokumentation Frank Ralf parson AG tekom-jahrestagung

2 Agenda Eclipse-basierte Tools für die Softwaredokumentation Warum Eclipse? In Eclipse Dokumentation im Code und manuell Raus aus Eclipse Dokumentation konvertieren und exportieren Rein in Eclipse Dokumentation in Eclipse integrieren Außerhalb von Eclipse separate Tools auf Basis von Eclipse Diskussion November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 2

3 Motivation Problem: Entwickler dokumentieren nicht gern. Wir als Technische Redakteure können helfen. Beidseitiger Gewinn: Entwickler in gewohnter Umgebung einfacher zur Software- Dokumentation beitragen Technischer Redakteur vielfältige Funktionen von Eclipse selber nutzen November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 3

4 Das werden wir behandeln: Javadoc Dokumentation direkt im Quellcode API-Doku automatisch als HTML generieren Mylyn WikiText Dokumentation in unterschiedlichen leichtgewichtigen Markup-Sprachen schreiben Dokumentation konvertieren und exportieren: EPUB, DITA, DocBook, HTML etc. Eclipse Help Dokumentation in Eclipse einbinden Eclipse-basierte Tools für die Dokumentation IBM Information Architecture Workbench November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 4

5 Nur am Rande hingegen: Funktionen von Eclipse, die nicht unmittelbar mit Dokumentation zu tun haben (aber auch für Technische Redakteure durchaus interessant sein können): Versionskontrolle (Git, Subversion, CVS) Task Management (Mylyn Task) Anbindung an Trackingsysteme (Bugzilla, Jira) DITA und Eclipse Sascha Kuchar "Der Redaktionsprozess mit Eclipse und DITA" DITA11, Do 15:30-16:15, Raum C1.2.1 / Plenum EG November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 5

6 Wer sind Sie? Wer ist Entwickler? Wer ist Technischer Redakteur? Wer hat schon mit Eclipse gearbeitet? November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 6

7 1. Eclipse Info November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 7

8 Warum Eclipse? Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) am weitesten verbreitete IDE Unterstützung durch die Industrie Open Source offen kostenlos erweiterbar Plattform für selbständige Anwendungen oxygen XML Editor IBM Information Architecture Workbench (IAWB) Requirement Management Framework (RMF) November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 8

9 Loslegen mit Eclipse Download Installation Erweiterungen installieren Updates Integrierte Hilfe November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 9

10 Eclipse herunterladen November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 10

11 Welcome Screen November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 11

12 Etwas Eclipse-Jargon Workspace: zentraler Speicherort für Projekte View: zur Anzeige von Daten und Informationen Editor: zum Bearbeiten von Daten Perspective: Gesamtlayout aus allen Views, Editoren bleiben unabhängig davon erhalten Workbench: aktueller Arbeitsbereich November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 12

13 1. Eclipse Demo November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 13

14 Eclipse Workbench November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 14

15 JSweeper als Beispiel November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 15

16 JSweeper herunterladen November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 16

17 JSweeper importieren November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 17

18 2. Javadoc Info November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 18

19 2. Javadoc Beispiele November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 19

20 2. Javadoc Demo November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 20

21 Javadoc View November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 21

22 Javadoc Preferences November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 22

23 Javadoc-Warnungen November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 23

24 Javadoc Generation November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 24

25 3. Mylyn WikiText Info November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 25

26 Eclipse Mylyn November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 26

27 Tasktop Mylyn November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 27

28 Mylyn Docs November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 28

29 Mylyn WikiText November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 29

30 Unterschiedliche Syntax November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 30

31 identische Darstellung November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 31

32 WikiText konvertieren November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 32

33 WikiText konfigurieren November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 33

34 3. Mylyn WikiText Demo November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 34

35 4. DITA generieren Info November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 35

36 DITA generieren Info Nur per Ant-Script. Verschiedene Ausgabeoptionen: topicdoctype DTD-Doctype der Ausgabedokumente topicstrategy Gibt an, wie mehrere Ausgabedateien erzeugt werden sollen FIRST mehrere Topic-Dateien, aufgeteilt nach der ersten Überschriftstufe. LEVEL1 eine DITA-Datei für jede H1-Überschrift. NONE nur eine Topic-Datei, ohne Bookmap. November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 36

37 4. DITA generieren Demo November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 37

38 5. Eclipse Help einbinden Info November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 38

39 5. Eclipse Help einbinden Demo November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 39

40 DITA > Eclipse Help November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 40

41 6. Eclipse-basierte Tools November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 41

42 6. Eclipse-basierte Tools November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 42

43 IBM Information Architecture Workbench November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 43

44 Requirement Management Framework (RMF) November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 44

45 formalmind Studio November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 45

46 Beidseitiger Gewinn: Fazit Entwickler in gewohnter Umgebung einfacher zur Software- Dokumentation beitragen Technischer Redakteur vielfältige Funktionen von Eclipse selber nutzen November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 46

47 Literaturtipps Ed Burnette, Jörg Staudemeyer Eclipse IDE kurz & gut O Reilly, 3. Auflage 2013 Lars Vogel Eclipse IDE Version 4.5 ( ) November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 47

48 Weitere Informationen GitHub Technischen-Dokumentation November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 48

49 Diskussion November 2014 Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion 49

50 Frank Ralf Feedback Ihre Meinung ist uns wichtig! Sagen Sie uns bitte, wie Ihnen der Vortrag gefallen hat. Wir freuen uns auf Ihr Feedback per Smartphone oder Tablet unter oder scannen Sie den QR-Code Das Bewertungstool steht Ihnen auch noch nach der Tagung zur Verfügung! 50

51 Frank Ralf parson AG Chrysanderstr. 69 A Hamburg +49 (0) contact@parson-europe.com

UA03 Interaktive Entscheidungsbäume

UA03 Interaktive Entscheidungsbäume UA03 Interaktive Entscheidungsbäume Stuttgart, tekom Jahresstagung 2015 Christian Mäder, Empolis Information Management GmbH Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG Workshop Ziele Wir zeigen, was interaktive

Mehr

1 Dokumentenmanagement

1 Dokumentenmanagement 1 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement des GV Büro-System ist ein äußerst leistungsfähiges und mächtiges Tool. Es ist in der Lage, nahezu sämtliche Arten von Dokumenten auf einfache Art und Weise

Mehr

3b. Issue Management, Issue-Based Change Management und persönliches Zeitmanagement

3b. Issue Management, Issue-Based Change Management und persönliches Zeitmanagement Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2011/12 R O O T S 3b. Issue Management, Issue-Based Change Management und persönliches Zeitmanagement 24.10.2013 Motivation: Projektmanagement Was ist zu tun?

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

ECLIPSE PLUG-IN. Redwood Anwendertage 2015

ECLIPSE PLUG-IN. Redwood Anwendertage 2015 ECLIPSE PLUG-IN Redwood Anwendertage 2015 Übersicht Was ist Eclipse? Welche Voraussetzungen benötige ich? Wie wird das Plug-In installiert Welche Konfigurationen sind sinnvoll? Tipps & Tricks Was ist Eclipse

Mehr

Deployment Deployment Seite 1 / 25

Deployment Deployment Seite 1 / 25 Seite 1 / 25 Versionskontrolle Seite 2 / 25 Verteilte Versionskontrollsysteme Seite 3 / 25 Seite 4 / 25 Zusammenfassung Versionskontrolle Wir verwenden bei der Entwicklung das dezentralisierte Versionskontrollsystem

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Evaluation eines kooperativen Entwicklungswerkzeuges zur Unterstützung von Projektteams am Beispiel von IBM Rational Team Concert.

Evaluation eines kooperativen Entwicklungswerkzeuges zur Unterstützung von Projektteams am Beispiel von IBM Rational Team Concert. Evaluation eines kooperativen Entwicklungswerkzeuges zur Unterstützung von Projektteams am Beispiel von IBM Rational Team Concert. Diplomvortrag Frank Langanke Arbeitsbereich Softwaretechnik Software Engineering

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Dokumentation PuSCH App. iphone

Dokumentation PuSCH App. iphone Dokumentation PuSCH App iphone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal auf

Mehr

Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP

Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP XAMPP Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP XAMPP ist eine vollständig kostenlose, leicht zu installierende Apache-Distribution, die MySQL, PHP und Perl enthält. Das XAMPP

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt Alice SmartDisk Schön, dass Sie sich für Alice SmartDisk entschieden haben. Mit unserem Angebot können Sie Ihre Daten sichern, zentral speichern,

Mehr

Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software

Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software Dieser Artikel ist Teil 2 zum Thema Sicherheit für Windows Vista. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit dem kostenlosen

Mehr

Webseitenintegration. Dokumentation. v1.0

Webseitenintegration. Dokumentation. v1.0 Webseitenintegration Dokumentation v1.0 bookingkit Webseitenintegration Einleitung bookingkit ermöglicht es einfach eigene Freizeiterlebnisse und Gutscheine einfach online zu verkaufen. Dazu müssen nur

Mehr

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen...2 1.1 LINUX...2 1.2 LibreOffice...2 2. Bezugsquellen und Literatur...3 2.1 Bezugsquellen für LINUX...3

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0 ROFIN App Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung 2. Passwort und Einstellungen 3. Support Tab 4. Vertriebs Tab 5. Web Tab 6. Häufig gestellte Fragen BESCHREIBUNG Die ROFIN App

Mehr

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Verein. Wir setzen uns für Menschen mit Behinderung ein. Menschen mit Behinderung sollen überall

Mehr

Erste Schritte mit Palette@Home

Erste Schritte mit Palette@Home Erste Schritte mit Palette@Home Mit der E-Mail haben Sie bis auf die Lizenz alle benötigten Informationen zur Nutzung von Palette@Home erhalten. Auf den nächsten Seiten wollen wir Ihnen den Einstieg erleichtern

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Leitfaden Umstieg SFirm 2.5 auf SFirm 3.1

Leitfaden Umstieg SFirm 2.5 auf SFirm 3.1 Leitfaden Umstieg SFirm 2.5 auf SFirm 3.1 Inhalt: Vorbereitungen Installation von SFirm 3.1 Lizenzierung von SFirm 3.1 Datenübernahme von SFirm 2.5 in 3.1 Nutzung von SFirm 3.1 Anhang Hinweise: Mit dem

Mehr

Dokumentieren mit Eclipse und Doxygen

Dokumentieren mit Eclipse und Doxygen Dokumentieren mit Eclipse und Doxygen Boris Budweg, 28.11.2009 Version 0.2 Abstract: Kurze Anleitung für die Benutzung von Doxygen und Eclox in Eclipse. Doxygen-Kommentare / Schlüsselwörter...2 Beispiel...2

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/7 Datensicherung von Voraussetzung

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Versionsverwaltung mit SVN

Versionsverwaltung mit SVN Versionsverwaltung mit SVN Jan-Philipp Kappmeier Technische Universität Berlin 11. 04. 2012 Versionsverwaltung Typische Situation in der Softwareentwicklung Mehrere Personen arbeiten an einem Projekt Arbeiten

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Programme 2.1. Voraussetzungen 2.2. Freemaker-Video-Converter 3. Microsoft PowerPoint 2007 und 2010 3.1.

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem

Mehr

Dokumentation PuSCH App. android phone

Dokumentation PuSCH App. android phone Dokumentation PuSCH App android phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

C++ mit Eclipse & GCC unter Windows

C++ mit Eclipse & GCC unter Windows C++ mit Eclipse & GCC Seite 1 / 14 C++ mit Eclipse & GCC unter Windows Hinweise Stand 18. Okt. 2014 => GCC 4.9.1 Boost 1.56.0 Eclipse Luna V. 4.4.1 Java Version 8, Update 25 (entspricht 1.8.0_25) Achtung

Mehr

Dokumentation PuSCH App. android phone

Dokumentation PuSCH App. android phone Dokumentation PuSCH App android phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

2. Installation der minitek-app auf einem Smartphone. 3. Verbindung zwischen minitek-app und minitek herstellen

2. Installation der minitek-app auf einem Smartphone. 3. Verbindung zwischen minitek-app und minitek herstellen www.siemens.de Anleitung Installation minitek-app Anleitung zur Installation der minitek-app Mit dieser bebilderten Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es funktioniert, die minitek upzudaten

Mehr

E-Finance Java. 460.27.3 de 06.2013 PF

E-Finance Java. 460.27.3 de 06.2013 PF 460.27.3 de 06.2013 PF E-Finance Java E-Finance Java Was ist E-Finance Java? Es ist ein Programm, das auf einem PC installiert wird. E-Finance Java verfügt über die gleichen Grundfunktionen wie E-Finance

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Databear Software Installer

Databear Software Installer Installer Der Installer ist ein -Produkt, mit dem eigene Installationen für Windows-Anwendungen erstellt werden können. Mit diesem Produkt soll jeder in der Lage sein, schnell, unkompliziert und ohne detailliertes

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Konventionen. Danksagung

Konventionen. Danksagung Einleitung Konventionen Im Folgenden möchte ich Sie mit ein paar Konventionen vertraut machen, die Ihnen bei der Lektüre des Buches helfen sollen. Namen von neu im Text eingeführten Programmen, Produkten

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerschrank

EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerschrank 03 2016 EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerschrank Die kostenlose EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerschrank Früher war er ein reiner Energieverteiler, heute

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Team- Entwicklung unter Eclipse

Team- Entwicklung unter Eclipse In dieser Starthilfe Team-Entwicklung mit CVS Anbinden von Eclipse an den CVS Server Einchecken eines vorhandenen Projektes Erzeugen einer Revision Verwalten der Revisionen einer Ressource Ersetzen der

Mehr

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn Agenda emlp e & mlearning Publisher Military Operations emlp WEBauthor Erstellen einer Präsentation

Mehr

XQueue Product Sheet - Seiten Editor

XQueue Product Sheet - Seiten Editor XQueue Product Sheet - Seiten Editor 2011 XQueue GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentation für das E-Mail Campaign System Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die XQueue

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT HELENE SCHMITZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Die i-tüpfelchen: Favicons

Die i-tüpfelchen: Favicons Schenken Sie Ihrer URL ein eigenes Icon Sie werden lernen: Wo werden Favicons überall angezeigt? Wie kommen Favicons in die Adressleiste? So erstellen Sie Favicons auf Windows und Mac Ein Favicon für unsere

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Windows 10 Sicherheit im Überblick Security im neuen Microsoft Betriebssystem Windows 10 Sicherheit im Überblick 04.08.15 Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz Windows 10 hat viele neue Sicherheitsfunktionen, wie z.b. Optimierungen

Mehr

Eclipse Neue Trends in der Eclipse-Technologie (Seminar WS 2012/13) Gabriele Taentzer, Thorsten Arendt

Eclipse Neue Trends in der Eclipse-Technologie (Seminar WS 2012/13) Gabriele Taentzer, Thorsten Arendt Eclipse Neue Trends in der Eclipse-Technologie (Seminar WS 2012/13) Gabriele Taentzer, Thorsten Arendt ORGANISATION (TEIL 1) 2 Thorsten Arendt: Seminar Eclipse Organisation des Seminars Umfang: 2 SWS,

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2 2 SYNCHRONISATION MIT DEM GOOGLE KALENDER FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. 3 OPTIONALE EINSTELLUNGEN 5 1. Allgemeine Informationen Was ist neu? Ab sofort

Mehr

ZAPP-Installation unter Windows-7

ZAPP-Installation unter Windows-7 Lösung Smart Metering Jörg Schmidtke joerg.schmidtke@neuhaus.de www.neuhaus.de Phone: +49 (40) 55304 319 Mobile: +49 (172) 382 1390 1.11 / 15.06.2015 2 Agenda Einleitung BDE installieren ZAPP installieren

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anwender von easylearn können voneinander profitieren. Das Lernobjekt-Depot steht allen Benutzern zur Verfügung, um Lernobjekte wie Knowledge Snacks, etc untereinander

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

30 Jahre cobra freuen Sie sich mit uns!

30 Jahre cobra freuen Sie sich mit uns! 30 Jahre cobra freuen Sie sich mit uns! Dieses Jahr blicken wir auf unser 30-jähriges Firmenbestehen zurück. Wir sind stolz darauf. Denn es beweist, dass es sich auszahlt, mit Herz, Verstand und offenem

Mehr

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 Kurzprofil Seit 2004 unterstützt die Ernst & Lackner Consulting GmbH ihre Kunden bei SharePoint-Projekten als umfassender Dienstleister: Beratung Projektmanagement Konzeption

Mehr

Video-Bereich von ClassRoom.ch

Video-Bereich von ClassRoom.ch Video-Bereich von ClassRoom.ch Video-Bereich: Dieses Modul ermöglicht es Ihnen, Ihren Benutzerinnen und Benutzern Videodateien in verschiedenen Unterordnern zur Verfügung zu stellen. Sie können hier auch

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

CD aus einer ISO-Datei erstellen

CD aus einer ISO-Datei erstellen CD aus einer ISO-Datei erstellen Laden Sie die ISO-Datei Ihrer Wahl von meiner Internetseite www.garniertüte.de in einen Ordner Ihrer Wahl auf Ihre Festplatte herunter, z. B. die Datei Demo-CD Garniertüte

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14 Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard 1. Ablauf eines Workshops..... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten.... S. 8 3. FAQ.. S. 14 1 1. In Ihrem Workshop bearbeiten Sie Aufgaben. Aufgabe Hier sehen Sie

Mehr

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein? Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein? Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zum Zertifikat 3 1.1 Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihr Zertifikat einzulesen 3 1.2 Gründe, warum Ihr

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

PARTNERSCHAFT forte 2.0

PARTNERSCHAFT forte 2.0 Artesan Pharma GmbH & Co. KG D-29489 Lüchow/Wendland Gebrauchsinformation: Information für den Anwender PARTNERSCHAFT forte 2.0 Wirkstoffe: Artesan in Verbindung mit Augmented Reality; Grundstoffe: ein

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor BYTEBAR.EU NEHMEN SIE SICH MEHR HERAUS Haben Sie schon einmal mit Ihrem Laptop direkt den Massenspeicher ausgelesen? FrontDoor/Monitor macht dies noch angenehmer.

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr