DPG-Frühjahrstagung Bonn Entwicklung und Bau des AMS-Übergangsstrahlungsdetektors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DPG-Frühjahrstagung Bonn Entwicklung und Bau des AMS-Übergangsstrahlungsdetektors"

Transkript

1 DPG-Frühjahrstagung Bonn Entwicklung und Bau des AMS-Übergangsstrahlungsdetektors S. Fopp W. Karpinski, T. Kirn, K. Lübelsmeyer, J. Orboeck, S.Schael,A.SchultzvonDratzig,G.Schwering, T. Siedenburg, R. Siedling, W. Wallraff I. Phys. Institut der RWTH Aachen Physics AC-I S. Fopp

2 Inhaltsübersicht Aufbau des AMS02-TRD Aufbau der Strawmodule Testapparaturen zur Qualitätskontrolle/ Weltraumtauglichkeit Preview Test Drahtspannungsmessung Serientest Gasverstärkungsmessung Zusammenfassung und Ausblick S. Fopp Physics AC-I 1

3

4

5

6 TRD-Abmessungen: - Bauhöhe: 621 mm - Durchmesser: 2220 mm Serienproduktion: 328 TRD-Module - Start: April Strawmodullängen: 858 mm 2023 mm Gas/HV-Versorgung, Ausleseelektronik - Gasgruppierung: 8Module=1Gaskreislauf - HV-Versorgung 4 Module 1 HV-Board - Auslese mit VA-Vorverstärker (32 Auslesekanäle) 4 Module 1Read-OutBoard S. Fopp Physics AC-I 5

7 TRD-Module 23 mm RADIATOR Straw 6 mm Radiator: Fasermaterial (LRP 375BK) Strawwände (ATLAS bzw. HERA-B-Material): Inside Polyurethane layer 5µm Outside Conductive Conductive Carbon-polyimide layer Carbon polyimide layer 6 µm 6µm Aluminium layer Aluminium layer 0.2µm 0.2µm Kapton film Kapton film 25µm 25µm AC-TRD µm dicker vergoldeter Wolfram-Draht S. Fopp Physics AC-I 6

8 Strawmodule Zählgas: Xe/CO 2 (80:20) TRD-Gasvorrat: 48 kg TRD-Gesamtvolumen: 300 l Betriebsdruck: p = 1200 mbar Gasfluss: f = 1 l/h (in einem Gaskreislauf) HV: U = 1600 V = Gasverstärkung: 4000 S. Fopp Physics AC-I 7

9

10 Weltraumtauglichkeit Vibrationstest (Strawmodule, Oktagon) - NASA Vorgabe: f res > 50 Hz - Messung: 100 Hz Thermische Studien (Isolation, Kühlung) Homogenität der Temperatur im TRD: ± 1 K Ausgasrate des Radiators NASA-Limit: g s cm 2 = Unterschritten Gasdichtigkeit der Straws HV-Festigkeit der Auslese-Boards Geradlinigkeit der Strawmodule Abweichung: max. 50 µm S. Fopp Physics AC-I 9

11 Strawmodul Produktion Glueing of 16 straws + stiffeners Endpieces glued to straws FVT AC I Wire tensioning SF Signal Feedthrough WTM Wire Tension Measurement Gasgain GG PVT Preview-Test Serial Test ST SF Straw Module Potting + HV-board mounting SF Final Potting S. Fopp Physics AC-I 10

12 Fa. FVT: Strawmodul Produktion Verkleben der 16 Straws, CFC Verstärkungen (Reinraum, 2 Module pro Tag) AC I: Ankleben der Endstücke (Reinraum) Spannen der W-Signaldrähte, krimpen (Reinraum) - SF: Signal-Durchgangsmessung - WTM: Drahtspannungsmessung (Eigenfrequ.) - PVT: Preview-Test (Rauschspektrum(HV,Ar/CO 2 )) Verkleben der Module, Anbringen der HV-Boards - SF Endgültiges Verkleben der Module Funktionstests: - ST: Serientest, Gasdichtigkeit, Dunkelstrom/Korona - GG: Gasverstärkung (Xe/CO 2,Fe 55 TMS) S. Fopp Physics AC-I 11

13 WTM: Drahtspannungsmessung 4L2f 2 ρl m= g (ρl,w olf ram = kg m) Qualita tskontrolle: (100 ± 10) g S. Fopp Physics AC-I 12

14 Drahtspannungsmessung 40cm langes Straw-Modul Chamber 5 f res / Hz wire Tension / g Lwir = m ρ l = Kg/m wire S. Fopp Physics AC-I 13

15 PVT: Preview Test Anzahl von elektr. Pulsen über einer festgelegten Diskriminatorschwelle (HV, Ar/CO 2 ) 1600 V HV Vessel o: 16cm L: 220 cm V: 45 l 100s UTE TUBE Ar / CO 2 & 16 Ch WIRE Discr. TMS Pump 600 l/h Counter Qualitätskontrolle: wird noch festgelegt S. Fopp Physics AC-I 14

16 6 Strawmodule parallel ST: Serientest Überdrucktest: p=2.5 bar 5 l mbar Gasdichtigkeit: q 2 10 s (40cm Strawmodul, p=2.0 bar, t=100 h) 6 l mbar (gem. Leckrate eines Strawmoduls: q =2 10 s ) Dunkelströme (u.a. HV-Festigkeit): I W (Entkopplungskondensator) I T (Kammerkörper) I C (Strawmodulhalterung) Qualitätskontrolle: ΣI <50 na S. Fopp Physics AC-I 15

17 ST: Serientest Th. Siedenburg HV P Ar / CO 2 P N 2 P Vessel for 6 Chambers I C I T I (pa) I W d.p. FM a.p. Pump 900 l/h Ar / CO2 a.p. a.p. a.p. a.p. a.p. a.p. S. Fopp Physics AC-I 16

18 ST: Serientest S. Fopp Physics AC-I 17

19 GG: Gasverstärkungsmessung Kalibration aller Straws (Xe/CO 2 )G(HV) FM Xe / CO2 P abs. P.Gauge Pump 900 l/h P diff.p.gauge Qualitätskontrolle: Variation von Straw zu Straw < 3% S. Fopp Physics AC-I 18

20 GG: Gasverstärkungsmessung counts Straw1 p T = mbar U = 1600V flow: 0,5l/h keV ADC channel S. Fopp Physics AC-I 19

21 gas gain GG: Gasverstärkungsmessung 5500 p T = mbar U = 1600V 5000 flow: 0,5l/h norm. 20 o C, 1013mbar 4500 mean: mean: straw 5 4 p T = mbar U = 1600V flow: 0,5l/h norm. 20 o C, 1013mbar σ=0.7% rel. gas gain S. Fopp Physics AC-I 20

22 Zusätzliche Messungen Bestimmung der Drahtposition (Röntgengerät) Langzeittest: 8 Strawmodule = 1 TRD Gasgruppe im Vakuum Messung der Gasverstärkung G(HV, ρ, Fluss, Gemisch) (im geschlossenen Gaskreislauf) = Langzeitverhalten der Gasverstärkung Vibrationstest Geradlinigkeit der Strawmodule Thermovakuum-, Akustiktest S. Fopp Physics AC-I 21

23 Zusammenfassung undausblick Design der Strawmodule/Tragestrukutur (Oktagon): abgeschlossen Produktionsablauf: festgelegt Testapparaturen: im Aufbau Beginn der Serienproduktion: April 2001 Weiterer Zeitplan: Produktion der Strawmodule: 04/ /2002 Produktion des Oktagons: - 06/2001 Produktion der Ausleseelektronik: - 03/2002 TRD Zusammenbau: - 03/2002 TRD im Thermovakuum-, Vibrations-, Beam-Test: 04/ /2002 Installation in AMS02: 09/2002 S. Fopp Physics AC-I 22

Entwicklung und Bau des AMS Übergangsstrahlungsdetektors

Entwicklung und Bau des AMS Übergangsstrahlungsdetektors DPG-Frühjahrstagung Leipzig Entwicklung und Bau des AMS Übergangsstrahlungsdetektors S. Fopp TRD-Gruppe I. Phys. Institut der RWTH Aachen Leipzig, 18.-22.03.2002 S. Fopp AMS02- ein Weltraumexperiment Neue

Mehr

Entwicklung einer Ausleseelektronik zum Betrieb einer

Entwicklung einer Ausleseelektronik zum Betrieb einer Entwicklung einer Ausleseelektronik zum Betrieb einer TPC mit GEMs Michael Weber Sabine Blatt Manuel Giffels Gordon Kaussen Martin Killenberg Sven Lotze Joachim Mnich Astrid Münnich Stefan Roth Adrian

Mehr

Entwicklung und Bau. eines großen TPC-Prototyps für den ILC

Entwicklung und Bau. eines großen TPC-Prototyps für den ILC Entwicklung und Bau eines großen TPC-Prototyps für den ILC DESY FLC TPC Gruppe, Peter Schade DPG-Frühjahrstagung, Freiburg 04.03.08 1 / 12 DESY, Peter Schade Internationaler Linear Beschleuniger e+ e Collider,

Mehr

GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer

GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer Maria Laach September 2007 GEM Auslese einer TPC Lea Hallermann 1/18 GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer Lea Hallermann DESY Hamburg 39. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach September

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Webinar: Thermische Simulation hilft bei der Auswahl des richtigen Wärmemanagementkonzeptes Würth Elektronik Circuit Board Technology

Webinar: Thermische Simulation hilft bei der Auswahl des richtigen Wärmemanagementkonzeptes Würth Elektronik Circuit Board Technology Webinar: Thermische Simulation hilft bei der Auswahl des richtigen Wärmemanagementkonzeptes Würth Elektronik Circuit Board Technology www.we-online.de/waermemanagement Seite 1 06.11.2014 Grundlagen Treiber

Mehr

Die ATLAS Pixel Story

Die ATLAS Pixel Story Die ATLAS Pixel Story Oswin Ehrmann Fraunhofer Institut Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) Berlin ATLAS Detektor im LHC am CERN PIXEL Detektor, Länge 1.3 m Ziel: Höchste Auflösung ATLAS Detektor

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung 1. Ziele 2. Schwierige Rahmenbedingungen in der Geflügelhaltung 3. Material und Methoden 3.1

Mehr

PRONTO KonKaMis. Ausführung von Sensordesign und MID

PRONTO KonKaMis. Ausführung von Sensordesign und MID PRONTO KonKaMis Ausführung von Sensordesign und MID Steffen Beyer Stuttgart, 23.4.2013 Inhalt Ziele Projektstand Ausblick Ziele Konfigurierbare Kamera für Mikrosysteme Anwender Beleuchtung Optik MID-Gehäuse

Mehr

Messung der kosmischen Strahlung

Messung der kosmischen Strahlung Messung der kosmischen Strahlung Aufgabe von AMS: Spektroskopie der kosmischen Strahlung OHNE WW mit der Erdatmosphäre! Materie (z.b. Neutralino, Kaluza-Klein,... ). Existenz von Antimaterie Aussagen zum

Mehr

Prüf- und Wartungsbuch

Prüf- und Wartungsbuch Prüf- und Wartungsbuch SÜ-Sicherheitsleuchtensystem (Automatisches, selbstüberwachendes Prüfsystem) Anlagenstandort: Anlagenbezeichnung: Errichtungsdatum: Errichter: Auflagen der Behörde (Bescheide): Notstromdauer:

Mehr

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang Instrumentierung Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang WIKA Datenblatt SP 60.14 Anwendungen Permanente Überwachung der relevanten Gaszustandsparameter

Mehr

1/8. 1 Wasserversorgungssystem MQ 3-35 A-O-A BVBP Produktnr.: 96515412

1/8. 1 Wasserversorgungssystem MQ 3-35 A-O-A BVBP Produktnr.: 96515412 Position Anz. Beschreibung Einzelpreis 1 Wasserversorgungssystem MQ 3-35 A-O-A BVBP 510,00 Produktnr.: 96515412 Die MQ ist eine komplette, Alles-In-Einem-Einheit: Bestehend aus Pumpe, Motor, Membranbehälter,

Mehr

Kurzbeschreibung der YPAP 21

Kurzbeschreibung der YPAP 21 Eidgenössisches Departement für Verteidigung Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS LABOR SPIEZ Prüfstelle für Kunststoffe und Gummi STS 036 Die hier beschriebene Prüfapparatur

Mehr

Funkentstörung REIMESCH KOMMUNIKATIONSSYSTEME GMBH

Funkentstörung REIMESCH KOMMUNIKATIONSSYSTEME GMBH Funkentstörung 1 / 7 SMD-Gleichtaktfilter Die Leitungsfilter RK LF1 und RK LF2 sind zweifach stromkompensierte Filter mit einem Ringkern aus NiZn/MnZn. Sie finden Anwendung in der Dämpfung von HF-Störungen

Mehr

Hahn-Meitner-Institut Berlin

Hahn-Meitner-Institut Berlin Nickel-induzierte schnelle Kristallisation reaktiv gesputterter Wolframdisulfid-Schichten Stephan Brunken, Rainald Mientus, Klaus Ellmer Hahn-Meitner-Institut Berlin Abteilung Solare Energetik (SE 5) Arbeitsgruppe

Mehr

Robustheit von Baugruppen und Systemen

Robustheit von Baugruppen und Systemen 12. FED-Konferenz Ulm, 16. September 2004 service for microelectronics Referent: Klaus Dittmann Praxisbeispiel: Gegenseitige Beeinflussung von Komponenten einer Baugruppe oder eines Gerätes Entwicklungsbegleitende

Mehr

Leiterplatten Pool-Service

Leiterplatten Pool-Service Leiterplatten Pool-Service Sehr geehrte Kunden, bitte prüfen Sie vor Zusendung Ihrer Gerber-und Bohrdaten dass Ihre Daten den Richtlinien der Spezifikation im Pool entsprechen!!! Material und Startkupferstärken

Mehr

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung C. Bundesmann, I.-M. Eichentopf, S. Mändl, H. Neumann, Permoserstraße15, Leipzig, D-04318, Germany 1 Inhalt

Mehr

Biogas MDE-Gasmotor. Gasmotor-BHKW

Biogas MDE-Gasmotor. Gasmotor-BHKW Abbildung: BHKW-Aggregat mit n in Reihe und 192 kw el Funktionsprinzip: Das Gasmotor-Blockheizkraftwerk arbeitet nach dem Prinzip des aufgeladenen Gas-Otto- s. Es werden speziell für den Biogasbetrieb

Mehr

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie Prozess Dichte Sensoren L-Dens 4X7 Serie Über 30 Jahre Erfahrung in der Prozessmesstechnik Unsere Erfahrungen aus über 30 Jahren in der Prozessdichtemessung vereinen sich in der Dichtesensoren- Serie L-Dens

Mehr

Manuel Giffels Entwicklung der Auslesesoftware für den Kalibrationsteststand einer TPC 1

Manuel Giffels Entwicklung der Auslesesoftware für den Kalibrationsteststand einer TPC 1 Entwicklung der Auslesesoftware für den Kalibrationsteststand einer TPC Manuel Giffels III. Physikalisches Institut B Graduiertenseminar Bad Honnef, September 2004 Manuel Giffels Entwicklung der Auslesesoftware

Mehr

Entwicklung einer GEM-Support-Struktur

Entwicklung einer GEM-Support-Struktur DPG 29 GEM-Support Struktur Lea Hallermann 1/17 Entwicklung einer GEM-Support-Struktur Lea Hallermann Universiät Hamburg DESY Hamburg DPG Frühjahrstagung 29 München 13. März 29 Evolution von Gitter-GEMs

Mehr

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase Hohe Präzison in rauer Umgebung: Massedurchflussmesser & Regler mit IP67 & x Schutz Zuverlässige Technologie und standardisierte

Mehr

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen Jan Luiken ter Haseborg Christian Schuster Manfred Kasper Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen 18 1 Elektrische Gleichstromnetzwerke det(a 2 )

Mehr

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Sequip Applikation Report # 001 Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Hauptziele: insitu Partikelmessung in kryogenen Anwendungen

Mehr

Webinar Drahtbonden 2015

Webinar Drahtbonden 2015 Webinar Drahtbonden 2015 Würth Elektronik Circuit Board Technology 01.06.2015 Seite 1 www.we-online.de Ihr Referent Dipl.-Ing. (FH), MBA Philipp Conrad Seit 2008 bei Würth Elektronik CBT Produktmanagement

Mehr

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Vortrag von: Julien Macele Dennis Binder 1 von 29 Gliederung 1. Anforderungen an Motoren 2. Beanspruchungen an PKW-Dieselkolben 3. Aluminiumkolben 4.

Mehr

Detektor Prototyp-System

Detektor Prototyp-System 36. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach, September 2004 Das DEPFET-Detektor Detektor Prototyp-System Lars Reuen Universität Bonn Universität Bonn / Universität Mannheim / MPI München (HLL) L.Andricek,

Mehr

Präzisionsvermessung von Strahllagemonitoren in Quadrupolmagneten

Präzisionsvermessung von Strahllagemonitoren in Quadrupolmagneten Präzisionsvermessung von Strahllagemonitoren in Quadrupolmagneten Übersicht: - Referenzen - Aufteilung der Arbeiten - Motivation - Das Messverfahren - Aufbau der Messeinrichtung - Ergebnisse Referenzen

Mehr

Integration, Installation und Inbetriebnahme von ATLAS-Myon-Driftrohrkammern am CERN

Integration, Installation und Inbetriebnahme von ATLAS-Myon-Driftrohrkammern am CERN Integration, Installation und Inbetriebnahme von ATLAS-Myon-Driftrohrkammern am CERN DPG Frühjahrstagung 2006 T203.2 28.03.2006 J. Dubbert, M. Groh, O. Kortner, H. Kroha, J. v. Loeben, R. Richter, J. Schmaler,

Mehr

Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte

Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte GLOBALISIERUNG NEW WORK MOBILITÄT INDIVIDUALISIERUNG URBANISIERUNG NEO-ÖKOLOGIE Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte SILVER SOCIETY KONNEKTIVITÄT NEUES LERNEN Ferdinand Lutschounig

Mehr

Rohrschalldämpfer. Serie CS. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus Aluminium. 02/2013 DE/de K3 6.3 21

Rohrschalldämpfer. Serie CS. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus Aluminium. 02/2013 DE/de K3 6.3 21 .3 X X testregistrierung Rohrschalldämpfer Serie Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus Aluminium Rohrschalldämpfer aus Aluminium in starrer Ausführung zur Geräuschreduzierung

Mehr

Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme. S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000

Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme. S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000 Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000 Einleitung: Für Blutentnahmen einer BSG Bestimmung bietet Sarstedt

Mehr

Effizienzsteigerung durch Pixelvergrößerung?

Effizienzsteigerung durch Pixelvergrößerung? Effizienzsteigerung durch Pixelvergrößerung? DPG 2010 T 57.9 Markus Köhli Universität Freiburg 18. März 2010 Inhalt TimePix-Setup Studien zu Pixelgrößen Ladungseichung Neue Testkammer GEM Setup GEM+TimePix

Mehr

Druck-Messumformer der Reihe 2600T Kostengünstige Füllstandsmesser mit Flanschanschluss

Druck-Messumformer der Reihe 2600T Kostengünstige Füllstandsmesser mit Flanschanschluss Applikationsbeschreibung AG/266level-DE_06.2010 Druck-Messumformer der Reihe 2600T Kostengünstige Füllstandsmesser mit Flanschanschluss dl Druck-Messtechnik Intelligente Lösungen für alle Anwendungen Leistungsstarker

Mehr

Dipl. Eng. Stefan Petersen - Curriculum Vitae (Kurzform)

Dipl. Eng. Stefan Petersen - Curriculum Vitae (Kurzform) Dipl. Eng. Stefan Petersen - Curriculum Vitae (Kurzform) Als Student der Energie- und Verfahrenstechnik startet Stefan Petersen 1997 mit eigenen Forschungsvorhaben zu Meeresenergienutzung mit Wellenkraftwerken.

Mehr

MC-Hx 010. Relative Feuchte und Temperatur der Luft messen und den Taupunkt nach h-x-mollier- Diagramm berechnen. MB DataTec GmbH. Stand: 06.

MC-Hx 010. Relative Feuchte und Temperatur der Luft messen und den Taupunkt nach h-x-mollier- Diagramm berechnen. MB DataTec GmbH. Stand: 06. MC-Hx 010 Relative Feuchte und Temperatur der Luft messen und den Taupunkt nach h-x-mollier- Diagramm berechnen MB DataTec GmbH Stand: 06.2014 Kontakt: MB DataTec GmbH Friedrich Ebert Str. 217a 58666 Kierspe

Mehr

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen Einsatzgebiete Die ELOVIS Diodenlaser Ansteuerungen finden vorwiegend dort Verwendung, wo hohe optische Leistung und arbiträre Modulierbarkeit benötigt werden. Sie gewährleisten den einfachen, schnellen

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

IMPRESSION SAUNA BREITE

IMPRESSION SAUNA BREITE IMPRESSION SAUNA BREITE 1325 1495 1725 1895 TIEFE 925 1095 1325 1495 erhältlich und in diesem Katalog abgebildet nicht erhältlich 2,2-4,5 kw Ofen 6,6 kw Ofen TYLÖ SAUNA: IMPRESSION i1309 (1325 x 925 x

Mehr

in der Gasmesstechnik

in der Gasmesstechnik in der Gasmesstechnik Übersicht Messgrößen Volumenmessung Feldversuch SELMA-Prozesse Entwicklungsmöglichkeiten Zusammenfassung 2 Messgrößen Gasanalyse Temperatur Volumen Druck 3 Gasvolumenmessung Brennwert

Mehr

Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen

Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen Lampenfassungen für G8.5 Hochdruck-Entladungslampen Das dürfen Sie erwarten Verbessertes Handling bei G8.5 Lampen, besonders

Mehr

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie X / 8X / 9X Baureihen X / 8X / 9X Design n Außen mischende Zweistoffdüse zur Erzeugung feiner Tropfen n Lanzenlänge bis zu 2.000 mm n Verschiedene standardisierte Apparateanschlüsse:

Mehr

Dr. Gert Vogel, A&D CD CC SQA E, Amberg. Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten

Dr. Gert Vogel, A&D CD CC SQA E, Amberg. Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten Dr. Gert Vogel,, Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten!!!!! Dr. Gert Vogel, 2004-05-18 Folie 1 : Auftreten des s:! Überlast-Tests zur Freigabe

Mehr

7. Europäische Druckgerätetage. Fittings-Standardbauteile. im Rohrleitungsbau

7. Europäische Druckgerätetage. Fittings-Standardbauteile. im Rohrleitungsbau 7. Europäische Druckgerätetage Fittings-Standardbauteile im Rohrleitungsbau Autoren: Jörg Keller Peter Ball 11.07.2007 1 Normung Nachweisverfahren sicherer Umgang 11.07.2007 2 Vorteile von Standardbauteilen

Mehr

Optimality and evolutionary tuning of the expression level of a protein. Erez Dekel & Uri Alon Nature Vol 436, July 2005

Optimality and evolutionary tuning of the expression level of a protein. Erez Dekel & Uri Alon Nature Vol 436, July 2005 Optimality and evolutionary tuning of the expression level of a protein Erez Dekel & Uri Alon Nature Vol 436, July 2005 Wie Zellen Denken Übersicht Hintergrund Mathematische Formulierung (cost-benefit-theory)

Mehr

HART-Anschlussboard Reihe 9196

HART-Anschlussboard Reihe 9196 Anschlussboard > Kosten und platzsparendes System zum Aufbau von Übertragung > Verarbeitung von 4... 20 ma NichtExSignalen > Einfache Montage auf DIN Schiene www.stahl.de 07858E00 Das Anschlussboard Typ

Mehr

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas Anhang 2 Technische Mindestanforderungen für Anschlussleitungen an Verteilerleitungen der Begas Version 3 Jänner 2007 TechMindestanf_Begas_2007.doc Version 3-01/2007 Seite 1/8 INHALTSVERZEICHNIS 1 an das

Mehr

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage DI Roland Kapferer Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Wohnbauförderung 1 Inhalt Einführung JAZcalc Beispiel Musterhaus mit Sole / Wasser

Mehr

ISO 7 Reinraum Diamond SA DIAMOND SA 14.04.2014 1

ISO 7 Reinraum Diamond SA DIAMOND SA 14.04.2014 1 ISO 7 Reinraum Diamond SA DIAMOND SA 14.04.2014 1 Übersicht DIAMOND hat einen neuen «ISO 7 Cleanroom» (Klasse 10 000 gemäss FED STD 209E), um Produkte wie Steckerset, Pigtails, Verbindungen, Mittelstücke

Mehr

Lieferantenselbstauskunft

Lieferantenselbstauskunft Seite 1 von 7 Lieferant: Adresse: Homepage: Verantwortlicher für Qualitätsmanagement Verantwortlicher für Umweltmanagement Verantwortlicher für Arbeits- und Gesundheitsschutz Beantworter Fragebogen Funktion:

Mehr

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase red-y smart series Produktinformation Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase Zuverlässig und genau: Thermische Massedurchflussmesser und Regler Durch bewährte Technologie und standardisierte

Mehr

PRO-mounts ChestHarness Mount

PRO-mounts ChestHarness Mount ChestHarness Mount Artikelnummer: PM-2013GP25 EAN:5060160818339 Mit diesem Brust Gurt können Sie Ihre GoPro vor der Brust tragen, um auf diese Weise einen tieferen Standpunkt als auf dem Helm zu erreichen.

Mehr

Betrieb von smdt-driftrohrkammern und Ratenmessung im ATLAS-Experiment

Betrieb von smdt-driftrohrkammern und Ratenmessung im ATLAS-Experiment Betrieb von smdt-driftrohrkammern und Ratenmessung im ATLAS-Experiment Philipp Schwegler philipp.schwegler@mppmu.mpg.de Max-Planck-Institut für Physik, München DPG Frühjahrstagung Dresden, 4. März 13 smdt-kammern

Mehr

PROCON GWB. GAS-BRENNWERTKESSEL KESSELLEISTUNG 15 75 kw

PROCON GWB. GAS-BRENNWERTKESSEL KESSELLEISTUNG 15 75 kw PROCON GWB GAS-BRENNWERTKESSEL KESSELLEISTUNG 15 75 kw Gas-Brennwertkessel wandhängend 25 100% modulierender Vormisch-Strahlungsbrenner Hochleistungs-Wärmetauscher aus Edelstahl Speicherladefunktion mit

Mehr

IMS Isulated Metallic Substrate

IMS Isulated Metallic Substrate Am Euro Platz 1 A1120 Wien Tel +43 (0) 1 683 000 Fax +43 (0) 1 683 009290 Email info@ats.net www.ats.net IMS Isulated Metallic Substrate Ferdinand Lutschounig, Product Manager AT&S Technologieforum, 4.5.

Mehr

Innovators in Protection Technology. Doppelte Sicherheit - Doppelte Unterbrechung ACB

Innovators in Protection Technology. Doppelte Sicherheit - Doppelte Unterbrechung ACB Innovators in Protection Technology Doppelte Sicherheit - Doppelte Unterbrechung ACB TEMPOWER2 Doppelte Sicherheit Doppe Umfangreiche Einbautechnik Festeinbau und Einschubtechnik Direkt zugänglicher Frontanschluss

Mehr

Messung des thermischen Wirkungsgrades im Solarfeld. N. Janotte, E. Lüpfert, R. Pitz-Paal, K. Pottler, T. März

Messung des thermischen Wirkungsgrades im Solarfeld. N. Janotte, E. Lüpfert, R. Pitz-Paal, K. Pottler, T. März Messung des thermischen Wirkungsgrades im Solarfeld N. Janotte, E. Lüpfert, R. Pitz-Paal, K. Pottler, T. März Zielsetzung & Motivation Charakterisierung des thermischen Verhaltens von Solarfeldern durch

Mehr

Einflussparameter bei gepulster GD-ToF- MS für Echtzeit-Speziierungsanalyse

Einflussparameter bei gepulster GD-ToF- MS für Echtzeit-Speziierungsanalyse Einflussparameter bei gepulster GD-ToF- MS für Echtzeit-Speziierungsanalyse Daniel Fliegel 1, Vahid Majidi 2 und Detlef Günther 1 1 ETH Zürich, Institut für anorganische Chemie 2 Los Alamos National Laboratory

Mehr

Ventilüberwachungssystem VDK 200 A S02

Ventilüberwachungssystem VDK 200 A S02 Ventilüberwachungssystem 8.11 Printed in Germany Rösler Druck Edition 02.06 Nr. 162 770 1 6 Technik Das ist das kompakte Ventilüberwachungssystem für die automatischen Absperrventile: - Gerät arbeitet

Mehr

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity)

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Statustreffen Messtechnik Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Markus Trutschel Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

Mehr

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski 05.03.205 05.03.205 Was ist ChipVORX? 05.03.205 3 Typische Testaufgaben

Mehr

TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal

TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal Ultra-Entwässerung von Klärschlamm mit integrierter Nährstoff-Rückgewinnung TerraNova Energy- Pioniere in der HTC von Klärschlamm - 2007 Aufbau eines HTC Labors

Mehr

Montageanleitung für LUGA C/Shop Platinenhalter

Montageanleitung für LUGA C/Shop Platinenhalter MONTAGE- ANLEITUNG FÜR LUGA C/SHOP PLATINENHALTER Platinenhalter für LUGA C/Shop Für LUGA Shop 2015: Für LUGA C 2015: Für LUGA C 2016: DMS099***F / DMS120***F / DMS150***F DMC104***E / DMC115***E / DMC118***E

Mehr

Eine TPC für den TESLA-Detektor. Peter Wienemann DESY Hamburg

Eine TPC für den TESLA-Detektor. Peter Wienemann DESY Hamburg Eine TPC für den TESLA-Detektor DESY Hamburg TESLA-Projekt Überblick Funktionsprinzip einer TPC Anforderungen an die TPC bei TESLA Neue Gasverstärkungssysteme (GEMs und Micromegas) Messungen mit GEMs und

Mehr

... für einen reibungslosen Materialfluss

... für einen reibungslosen Materialfluss ... für einen reibungslosen Materialfluss Edelstahl-Rohrbogen Hochverschleißfeste HVA-Niro -Edelstahl-Rohrbogen Rohrkupplungen Edelstahl-Rohre Rohrabzweigstücke Übergangsstücke Glas-Rohrbogen Kupplungsbahnhöfe

Mehr

KNUBIX 100 / KNUBIX 80 Sonne mit System.

KNUBIX 100 / KNUBIX 80 Sonne mit System. KNUBIX 100 / KNUBIX 80 Sonne mit System. KNUBIX 100 / KNUBIX 80 Die KNUBIX GmbH bietet Ihnen ab sofort neue Flachdach-Montagesysteme für Photovoltaik-Großanlagen auf Industrie- und Gewerbebauten an. Das

Mehr

D 263 T - Dünnglas D 0289 0

D 263 T - Dünnglas D 0289 0 CHOTT AG - Dünnglas D 0289 0 - Dünnglas ist ein farbloses Borosilikatglas von sehr guter chemischer Beständigkeit. Bedingt durch die spezielle Zusammensetzung dieses ubstratglases ergeben sich Eigenschaften,

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

Ringversuch: Thermische Ausdehnung im Tief- und Hochtemperaturbereich. Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben

Ringversuch: Thermische Ausdehnung im Tief- und Hochtemperaturbereich. Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben Ringversuch: Thermische Ausdehnung im Tief- und Hochtemperaturbereich Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben Ringversuch mit einer einzigen Probe, die von Teilnehmer zu Teilnehmer gewandert

Mehr

Stand der Technik von PCB Technologien für Hochstromanwendungen

Stand der Technik von PCB Technologien für Hochstromanwendungen Stand der Technik von PCB Technologien für Hochstromanwendungen Slide 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Technologie - Übersicht 3. Vorstellung der Technologien 4. Technologie Auswahl 5. Ausblick Multifunktionale

Mehr

Selektive Abscheidung von Gold via CVD

Selektive Abscheidung von Gold via CVD Selektive Abscheidung von Gold via CVD Carsten Brandt Vortrag im Rahmen des Forschungspraktikums Betreuer: PD Dr. Andreas Terfort Institut für Anorganische und Angewandte Chemie Universität Hamburg Problemstellung

Mehr

ERIKS Gasschläuche. Gasschläuche ERIKS 105

ERIKS Gasschläuche. Gasschläuche ERIKS 105 ERIKS Gasschläuche Gasschläuche ERIKS 105 ERIKS Gasschläuche ERIKS Schläuche und Zubehör: Ihr Spezialist für Qualitätsschläuche ERIKS Gasschläuche aus der RX -Reihe versorgen ein Segment der Betriebsmittel

Mehr

Volumenstrommessung in industriellen Anwendungen

Volumenstrommessung in industriellen Anwendungen Sensoren Volumenstrommessung in industriellen Anwendungen Ralf Udally 09.07.2010 09.07.2010 Ralf Udally 1 Begriffe der Volumenstrommessung Messverfahren in der Industrie Die industrielle Anwendung Volumenstrommessung

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Detektorprinzipien Videokamera

Detektorprinzipien Videokamera Detektorprinzipien Halbleiter-Photodetektion Im Inneren des Halbleiters: Auf den Detektor fallende Strahlung erzeugt Ladungspaare. Ladungspaare werden durch ein elektrisches Feld getrennt. Kumulation im

Mehr

Infusionherstellungslinie für Flaschen Code Nr.: LIN078.4.2

Infusionherstellungslinie für Flaschen Code Nr.: LIN078.4.2 EBSEOS GmbH Pharmaceutical Machinery & Services Industriestrasse 12 79664 Wehr Tel. ++49 (0)7762 80 68 966 Fax. ++49 (0)7762 80 68 967 Infusionherstellungslinie für Flaschen Code Nr.: LIN078.4.2 Infusionherstellungslinie

Mehr

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas. Das saubere DuschenGlas. Duschen ohne Saubermachen. Sauber. Sicher. Schön. Ganzglasduschen und -abtrennungen sind dauerhaft brillant und passen mit ihrer transparenten Leichtigkeit zu jeder Stilrichtung

Mehr

CSB-Rack. Robust und zuverlässig zur Online-Betriebsdatenerfassung. Programmiert für Ihren Erfolg

CSB-Rack. Robust und zuverlässig zur Online-Betriebsdatenerfassung. Programmiert für Ihren Erfolg Robust und zuverlässig zur Online-Betriebsdatenerfassung CSB-Rack Robust und zuverlässig zur Online-Betriebsdatenerfassung Programmiert für Ihren Erfolg D ROBUST UND ZUVERLÄSSIG ZUR ONLINE-BETRIEBSDATENERFASSUNG

Mehr

Compact-Druckwächter für Gase und Luft GW A4

Compact-Druckwächter für Gase und Luft GW A4 Compact-Druckwächter für Gase und Luft GW A4 ÜB A4 und NB A4 GW A4 / GW A4 5.02 Printed in Germany Rösler Druck Edition 08.00 Nr. 162 440 1 6 Technik Die Druckwächter GW A4, die ÜB A4 und NB A4 und der

Mehr

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser Stand: Mai 2008 EAW Energieanlagenbau Westenfeld GmbH Oberes Tor 106 98631 Westenfeld Telefon: 036948 84-132 Telefax: 036948 84-152

Mehr

WLAN Site-Surveys mit AirMagnet

WLAN Site-Surveys mit AirMagnet WLAN Site-Surveys mit AirMagnet Survey Pro Rechenzentrum TU-Clausthal Mobile IT-AK, 56. DFN Betriebstagung Agenda Uni-Hotspots Standards/Eigenschaften des WLAN Wofür Site Surveys Site Survey (Planung,

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Twister. Edelstahl Gas-Vorratswasserheizer - Brennwerttechnologie arbeitend TWI 35-130/45-190. Innovation has a name.

Twister. Edelstahl Gas-Vorratswasserheizer - Brennwerttechnologie arbeitend TWI 35-130/45-190. Innovation has a name. Edelstahl Gas-Vorratswasserheizer - Brennwerttechnologie arbeitend TWI 35-130/45-190 Raumluft unabhängiger direkt befeuerter Gas Vorratswasserheizer mit Brennwert-Technologie Innenkessel aus Edelstahl

Mehr

SO KOMMT DAS ERDGAS INS HAUS

SO KOMMT DAS ERDGAS INS HAUS Bei der werden von Land aus unterirdische ErdgasLagerstätten angebohrt. Bei der werden von Land aus unterirdische ErdgasLagerstätten angebohrt. helfen, das Angebot den Verbrauchsschwankungen Bei der werden

Mehr

Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse

Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse Sortimentsübersicht Öfen Sortimentsübersicht Öfen Pellet- und Holzscheitofen Günstig heizen mit iomasse Feuer ist Leben Seitdem der Mensch das Feuer entdeckt hat, fasziniert uns brennendes Holz durch Wärme,

Mehr

VIRTUAL CINEMA 5.1 USB HEADSET

VIRTUAL CINEMA 5.1 USB HEADSET VIRTUAL CINEMA 5.1 USB HEADSET 6-channels Sound Experience MT3530 Benutzerhanbuch 2 Inhaltsangabe Einleitung...2 Systemanforderungen...2 Lieferumfang...2 Installation...2 Konfiguration unter Windows XP...4

Mehr

Katalog Beschleunigungssensoren

Katalog Beschleunigungssensoren Katalog Beschleunigungssensoren Modalanalyse Solarimpulse Gleisneigung Kippschutz Stabilisations - Überwachung Vibrations - Überwachung GmbH Heerenberg 1 CH-8255 Schlattingen 3-Achsen Beschleunigungs -

Mehr

5. Thema: Prozesskontrolle, Analytik, Produkt

5. Thema: Prozesskontrolle, Analytik, Produkt 5. Thema: Prozesskontrolle, Analytik, Produkt Allgemeine Informationen: Messen ist der Vergleich mit einer genormten Einheit. Maßeinheiten international : Meter, Gramm, Volt, Klein : m, u, n, p und Groß:

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung Winkelgreifer 18 mit Nockenführung 18 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung ø1, ø16, ø2, ø2 Merkmale Leicht und kompakt dank Verwendung einer Nockenführung Zusammenbau Spannen vom Werkstück Technische

Mehr

Prüflabor. Automation und Funktionale Sicherheit.

Prüflabor. Automation und Funktionale Sicherheit. Prüflabor. Automation und Funktionale Sicherheit. Das Prüflabor des Bereiches Automation und Funktionale Sicherheit der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH erweitert mit seinem Angebot das Dienstleistungsspektrum

Mehr

Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus

Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus Eine technologisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung Alles unter einem Dach Kern-Komponenten Endkundengeräte + Schlüsselkomponente

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren

Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Motorregelungskonzepten auf dem Motorprüfstand Fachhochschule Osnabrück Arbeitskreis Fahrzeug- und Verkehrstechnik (FVT) des VDI

Mehr