Eigenstudium / Wahlcurriculum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eigenstudium / Wahlcurriculum"

Transkript

1 Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2016/17 (Stand: ) Der Studienblock "Thorax" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 1 bis 4 ( ) angeboten. Die Vorlesungen am (Feiertag/Allerheiligen) werden entweder auf andere Tage verlegt oder entfallen ersatzlos. In der 4. Woche des Studienblocks finden regulär keine Lehrveranstaltungen statt. Sie dient dem Eigenstudium und der Blockabschlussklausur. Das Fach Humangenetik bietet in diesem Studienblock keine Präsenzlehre an, ist jedoch mit einem CASUS Fall vertreten, zu dem in der Blockabschlussklausur zwei Fragen gestellt werden. Alle Veranstaltungen des Studienblocks beginnen c.t.. Klausurtermin: Fr, Durchgang: 1. bis 4. Semesterwoche ( ) 1. Woche des Studienblocks (1. Semesterwoche; ) Montag Dienstag Mittwoch Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Allgemeinchirurgie (V) Thema: Bronchialcarcinom Chirurgie (V) Thema: Ausblick in die Herzchirurgie Thema: Antihypertensiva HS 13 A/B) (ZOM II 1. Etage 007) Nephrologie (V) Thema: Hypertonie Thema: Arterielle Hypertonie Thema: Arterielle Hypertonie (MNR, ) (MNR, ) Thema: Antihypertensiva Thema: Antihypertensiva Eigenstudium / Wahlcurriculum Thema: Thema:, Thema: Pharmakotherpaie der Thema: Pharmakotherapie der

2 1. Woche des Studienblocks (1. Semesterwoche; ) Donnerstag Freitag Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Thema: Aortenklappenerkrankungen (MNR, ) I I (MNR, 1. UG, Seminarraum der Strahlentherapie) HS 13 A und B) Nuklearmedizin (V) Thema: Myokardszintigraphie/ Lungenszintigraphie Thema: Pharmakotherapie der Koronaren Herzerkrankung,

3 2. Woche des Studienblocks (2. Semesterwoche; ) Montag Dienstag Mittwoch Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Radiologie (V) Thema: Systematische Befundung, Stauung / Lungenödem, Herz CT Allgemeinchirurgie (V) Thema: Mediastinum und Thoraxwand Thema: Mitralklappen Thema: Terminale Thema: Pharmakotherapie der Thema:Pneumologie HS 13 A/B) Thema:Pneumologie (MNR, 10. Etage, (ZOM II 1. Etage 007) Toxikologie (V) Thema: Vergiftung mit Gasen Thema: Arterielle Hypertonie Thema: Arterielle Hypertonie (MNR, ) (MNR, ) Thema: Antihypertensiva Thema: Antihypertensiva Eigenstudium / Wahlcurriculum Thema: Thema:, Thema: Pharmakotherapie der Thema: Pharmakotherapie der

4 2. Woche des Studienblocks (2. Semesterwoche; ) Donnerstag Freitag Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Thema: Ventrikuläre Tachykardien (MNR, ) I I (MNR, 1. UG, Seminarraum der Strahlentherapie) HS 13 A und B) Thema: Antiarrhythmika Pathologie (V) Thema: Bronchialkarzinom (Metaplasie Dysplasie Karzinom, Kleinzelliges und nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom,Paraneoplastische Syndrome, Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom, Zielgerichtete Therapie) (Großer HS Pathologie),

5 3. Woche des Studienblocks (3. Semesterwoche; ) Montag Dienstag Mittwoch Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Radiologie (V) Thema: Aortendissektion,, Thoraxtrauma Thema: ASD / VSD Thema: Asthmatherapeutika HS 13 A/B) Feiertag (Allerheiligen) Eigenstudium / Wahlcurriculum Thema: Thema: Thema: Pharmakotherapie der Thema: Pharmakotherpaie der

6 3. Woche des Studienblocks (3. Semesterwoche; ) Donnerstag Freitag Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Gruppen F101 F105; A123 Gruppen F106 F110; A124 Gruppen F111 F115; A125 Gruppen F116 F120 Gruppen F91 F95; A121 Gruppen F96 F100; A122 Radiologie (V) Thema: Pneumonie, Lungenemphysem (MNR, ) I I (MNR, 1. UG, Seminarraum der Strahlentherapie) HS 13 A und B) Thema: Antihypertensiva Thema: Antihypertensiva Pathologie (V) Themen: a) Pneumonie (Systematik der Pneumonie Klassifikation akute und chronische, alveoläre und interstitielle, infektiöse und nicht infektiöse Pneumonie Formen) b) Interstitielle Lungenerkrankungen (Diffuser Alveolarschaden, Sarkoidose, Pneumokoniose) (Großer HS Pathologie),

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2016/17 (Stand: 03.11.2016) Der Studienblock "Thorax" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 9 bis 12 (12.12.2016-20.01.2017)

Mehr

Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Sommersemester 2017 (Stand: )

Stundenplan des Studienblocks Thorax im Sommersemester 2017 (Stand: ) Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Sommersemester 2017 (Stand: 13.04.2017) Der Studienblock "Thorax" wird im Sommersemester 2017 in den Semesterwochen 1 bis 4 (17.04.2017-12.05.2017) und 9 bis 12

Mehr

Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2017/2018 (Stand: )

Stundenplan des Studienblocks Thorax im Wintersemester 2017/2018 (Stand: ) Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2017/2018 (Stand: 15.09.2017) Der Studienblock "Thorax" wird im Wintersemester 2017_2018 in den Semesterwochen 1 bis 4 (09.10.2017-03.11..2017)

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen 2. Durchgang: (12.06.2017-07.07.2017) Stand: 14.03.2017 Der Studienblock "Thorax" wird im Sommersemester 2017 in den Semesterwochen 1 bis 4 (17.04.2017-12.05.2017)

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Sommersemester 2019 Stand: 29.03.2019 In der 4. Woche des Studienblocks finden regulär keine Lehrveranstaltungen

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Wintersemester 2018/19 (Stand: 21.09.2018) Der Studienblock "Abdomen" wird im Wintersemester 2018/19 in den Semesterwochen 5 bis 8 (05.11. -30.11.2018)

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Wintersemester 2017/18 (Stand: 06.10.2017) Der Studienblock "Abdomen" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 13 bis 16 (15.01. -

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Wintersemester 2018/19 (Stand: 21.09.2018) Der Studienblock "Abdomen" wird im Wintersemester 2018/19 in den Semesterwochen 13 bis 16 (14.01. -

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Wintersemester 2017/18 (Stand: 15.09.2017) Der Studienblock "Abdomen" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 5 bis 8 (06.11. -01.12.2017)

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Sommersemester 2018 (Stand: 08.05.2018) Der Studienblock "Abdomen" wird im Sommersemester 2018 in den Semesterwochen 5 bis 8 (07.05. - 01.06.2018)

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Sommersemester 2017 (Stand: 13.06.2017) Der Studienblock "Abdomen" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 13 bis 16 (23.01. - 17.02.2017)

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Wintersemester 2017/18 (Stand: 06.10.2017) Der Studienblock "Abdomen" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 5 bis 8 (06.11. -01.12.2017)

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Wintersemester 2016/17 (Stand: 25.10.2016) Der Studienblock "Abdomen" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 5 bis 8 (14.11. 09.12.2016) angeboten.

Mehr

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch

Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Seminarwoche Oberbauch Seminarwoche Mittelbauch Seminarwoche Unterbauch Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Abdomen" im Sommersemester 2017 (Stand: 10.03.2017) Der Studienblock "Abdomen" wird im Sommersemester 2017 in den Semesterwochen 5 bis 8 (15.05. - 09.06.2017)

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2018/19 Stand: 17.09.2018 Die Vorlesungen (grau markiert) finden für alle Studierenden (max. 90) durchlaufend

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2016/2017 Stand: 25.10.2016 Der Studienblock "Onkologie" wird im Wintersemester in den Semesterwochen

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Onkologie im Wintersemester 2017/ Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/2018 04.10.2017 Der Studienblock "Onkologie" wird im Wintersemester in den Semesterwochen 1 bis 4

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Onkologie im Wintersemester 2017/ Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/2018 08.09.2017 Der Studienblock "Onkologie" wird im Wintersemester in den Semesterwochen 1 bis 4

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2016 Stand: 08.04.2016 Der Studienblock "Onkologie" wird im Sommersemester 2016 in den Semesterwochen

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2017 Stand: 10.04.2017 Der Studienblock "Onkologie" wird im Sommersemester in den Semesterwochen 1 bis

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2018

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Onkologie im Sommersemester 2018 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2018 26.03.2018 Der Studienblock "Onkologie" wird im Sommersemester in den Semesterwochen 1 bis 4 (09.04.-04.05.2018)

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Mensch und Umwelt" im Wintersemester 2017/18

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Mensch und Umwelt im Wintersemester 2017/18 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Mensch und Umwelt" im Wintersemester 2017/18 19.10.2017 Der Studienblock "Mensch und Umwelt" wird im Wintersemester in den Semesterwochen

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Mensch und Umwelt" im Wintersemester 2017/18

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Mensch und Umwelt im Wintersemester 2017/18 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Mensch und Umwelt" im Wintersemester 2017/18 08.09.2017 Der Studienblock "Mensch und Umwelt" wird im Wintersemester in den Semesterwochen

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Eigenstudium / Wahlcurriculum Eigenstudium / Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2018 (Stand: 03.04.2018) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Wintersemester 2017/18 in den Semesterwochen

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2016 (Stand: 20.05.2016) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2016 (Stand: 21.04.2016) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2016 in den Semesterwochen 5 bis 8 (09.05. 03.06.2016)

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Eigenstudium / Wahlcurriculum Eigenstudium / Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2017/18 (Stand: 02.11.2017 - Änderungen gegenüber der letzten Version gelb markiert) Der Studienblock "Bewegungsapparat"

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Sommersemester 2017 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017 1. Durchgang: 1. bis 8. Semesterwoche (18.04.2017-09.06.2017) (Stand: 25.04.2017) Neuer Standort der

Mehr

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik)

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik) Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2016/17 1. Durchgang: 1. bis 8. Semesterwoche (17.10. - 09.12.2016) (Stand: 07.11.2016) Hinweis: Bitte zu

Mehr

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2018 (Stand: )

Stundenplan des Studienblocks Bewegungsapparat im Sommersemester 2018 (Stand: ) Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2018 (Stand: 02.07.2018) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Wintersemester 2017/18 in den Semesterwochen 13 bis 16 angeboten.

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Eigenstudium / Wahlcurriculum Eigenstudium / Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2016/17 (Stand: 09.11.2016) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Wintersemester 2016/17in den Semesterwochen

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Mensch und Umwelt" im Sommersemester 2017 2. Durchgang: 13. bis 16. Semesterwoche (10.7. 04.08.2017) (Stand: 24.05.2017) Der Studienblock

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Mensch und Umwelt" im Sommersemester 2016 1. Durchgang: 5. bis 8. Semesterwoche (09.05. 03.06.2016) (Stand: 02.03.2016) Der Studienblock "Mensch und Umwelt" wird im Sommersemester

Mehr

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2017/18 (Stand: )

Stundenplan des Studienblocks Bewegungsapparat im Wintersemester 2017/18 (Stand: ) Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2017/18 (Stand: 09.11.2017) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Wintersemester 2017/18 in den Semesterwochen 13 bis 16 angeboten.

Mehr

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2016/17 (Stand: 09.11.2016) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Wintersemester 2016/17in den Semesterwochen 5 bis

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Eigenstudium / Wahlcurriculum Eigenstudium / Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2017 (Stand: 30.03.2017) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2017in den Semesterwochen

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Sommersemester 2017 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017 2. Durchgang: (STB/PB 1-8) 9. bis 16. Semesterwoche (12.06.2017-04.08.2017) (Stand: 24.04.2017) Neuer

Mehr

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2017 (Stand: 30.03.2017) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2017in den Semesterwochen 5 bis 8 (15.05.

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2015/16 1. Durchgang: 1. bis 8. Semesterwoche (19.10. - 11.12.2015) (Stand: 27.10.2015) Der integrierte

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Wintersemester 2017/18 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18 2. Durchgang (SW 9-16; 04.12.2017-09.02.2018) im Wintersemester 2017/18 (Stand: 15.09.2017) Der

Mehr

Hals Nasen Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO. Psychosomatische Medizin (V) ( Uhr) Thema:Biopsychosoziales Modell

Hals Nasen Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO. Psychosomatische Medizin (V) ( Uhr) Thema:Biopsychosoziales Modell Stundenplan des integrierten Studien und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2016/17 2. Durchgang: 9. bis 16. Semesterwoche (12.12.2016 17.02.2017) (Stand: 13.01.2017) Hinweis: Bitte

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2018

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Sommersemester 2018 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2018 1. Durchgang (SW 1-8: 09.04.2018-01.06.2018) im Sommersemester 2018 (Stand: 21.02.2018) Der integrierte

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Wintersemester 2017/18 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18 1. Durchgang (SW 1-8; 09.10.2017-01.12.2017) im Wintersemester 2017/18 (Stand: 15.09.2017) Der integrierte

Mehr

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik)

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik) Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2016/17 2. Durchgang: 9. bis 16. Semesterwoche (12.12.2016-17.02.2017) (Stand: 07.11.2016) Hinweis: Bitte

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2018

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Sommersemester 2018 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2018 2. Durchgang (SW 9-16; 04.06.2018-27.07.2018) im Sommersemester 2018 (Stand: 21.02.2018) Der integrierte

Mehr

DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN

DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN Agenda DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN Grundlegende Informationen zu Aufbau und Ablauf sowie zu en und Leistungsnachweisen im klinischen Studienabschnitt (3. - 5. Studienjahr) Informationsveranstaltung

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2015 (Stand: 26.06.2015) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2015 in den Semesterwochen 13 bis 16 (29.06. - 24.07.2015)

Mehr

Evaluation Modellstudiengang imed 2. Stufe der Lernspirale Wintersemester 2014/15

Evaluation Modellstudiengang imed 2. Stufe der Lernspirale Wintersemester 2014/15 Evaluation Modellstudiengang imed 2. Stufe der Lernspirale Wintersemester 2014/15 Modul B.2 Kardiovaskuläres System/Lunge I (Modul C.2 Infektion/Immunologie/Hämatologie I Modul G.2 Medizin des Erwachsenenalters

Mehr

Thoraxdiagnostik. Kai Naßenstein. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Universitätsklinikum Essen

Thoraxdiagnostik. Kai Naßenstein. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Universitätsklinikum Essen Thoraxdiagnostik Kai Naßenstein Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Universitätsklinikum Essen Allgemeines Folien: wwww.uni-due.de/radiologie Besonders Wichtiges

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Sommersemester 2016 oder davor neu mit

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium in

Mehr

1. MA Studienjahr Herbstsemester 2009/2010 Themenblock: Atmung

1. MA Studienjahr Herbstsemester 2009/2010 Themenblock: Atmung 1. MA Studienjahr Herbstsemester 2009/2010 Themenblock: Atmung Woche 12 vormittags Montag, 30.11.2009 Dienstag, 01.12.2009 Mittwoch, 02.12.2009 Donnerstag, 03.12.2009 Freitag, 04.12.2009 Respiratorische

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE 17. 19. SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAXRADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Lehrveranstaltungen Radiologie Woche (DDT: Notfälle)

Lehrveranstaltungen Radiologie Woche (DDT: Notfälle) Lehrveranstaltungen Radiologie 22.04.-28.06.2013 1. Woche (DDT: Notfälle) Montag 22.04.13 Dienstag 23.04.13 Mittwoch 24.04.13 Donnerstag 25.04.13 Freitag 26.04.13 3. Tertial 2013 Computertomographie (Prof.

Mehr

Thoraxradiologie Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Systematische Analyse eines Röntgen-Thorax

Thoraxradiologie Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Systematische Analyse eines Röntgen-Thorax Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe Thoraxradiologie Dr. med. Jan Kellner, Oberarzt Standortleiter Radiologie SRFT Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Kantonsspital St.Gallen Fall 1: 35jähr. Frau mit

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Thoraxroentgen in der Praxis: Technik Gefässe Lungendurchblutung. T. Böhm, CA Radiologie, KSGR

Thoraxroentgen in der Praxis: Technik Gefässe Lungendurchblutung. T. Böhm, CA Radiologie, KSGR Thoraxroentgen in der Praxis: Technik Gefässe Lungendurchblutung T. Böhm, CA Radiologie, KSGR Strahlenexposition Thoraxbild pa: 0.01mSv Thoraxbild seitlich: 0.15 msv Natürliche Strahlendosis eines Jahres:

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES Gruppe A Mittwoch 16.04.2014 Medizinische Soziologie I 07.05. 2014 28.05.2014 04.06.2014 11.06.2014 18.06.2014 25.06.2014 02.07.2014 Methodische Grundlagen Emotion, Stress & Gesundheit Lernen und Kognitive

Mehr

Informationsveranstaltung für 1. Semester: , 13:30 Uhr, in Seminarraum

Informationsveranstaltung für 1. Semester: , 13:30 Uhr, in Seminarraum M. Sc. Medizinische Physik: Stundenplan für das 1. Fachsemester Wintersemester 2018/19 Informationsveranstaltung für 1. Semester: 08.10.2018, 13:30 Uhr, in Seminarraum 25.23.00.62 Empfehlung für Studierende

Mehr

Studentische Veranstaltungskritik im Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen im Modellstudiengang Humanmedizin

Studentische Veranstaltungskritik im Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen im Modellstudiengang Humanmedizin Studentische Veranstaltungskritik im Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen im Modellstudiengang Humanmedizin Sortierung: n (Stand: 26.09.2008) Typ: Fachblock (= FB), Querschnittsblock (= QB), Blockpraktikum

Mehr

3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung

3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung 3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung Woche 6 vormittags Unterthema: Obstruktion Montag, 24.03.2008 Dienstag, 25.03.2008 Mittwoch, 26.03.2008 Donnerstag, 27.03.2008 Freitag,.03.2008 Ostermontag

Mehr

Evaluation Modellstudiengang imed 3. Stufe der Lernspirale Sommersemester Modul B.3 Kardiovaskuläres System / Lunge II

Evaluation Modellstudiengang imed 3. Stufe der Lernspirale Sommersemester Modul B.3 Kardiovaskuläres System / Lunge II Evaluation Modellstudiengang imed 3. Stufe der Lernspirale Sommersemester 2015 Modul B.3 Kardiovaskuläres System / Lunge II Modul D.2 Entwicklung des Lebens, Geburtshilfe, Kinder- und Jugendheilkunde,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2013 THORAX- RADIOLOGIE APRIL 2013 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2013 THORAX- RADIOLOGIE APRIL 2013 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2013 THORAX- RADIOLOGIE 18. 20. APRIL 2013 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das 11. Grazer Radiologische Seminar

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15 Inhalt 1 Lage, Größe und Form des Herzens 13 2 Diagnostische Möglichkeiten 15 2.1 Inspektion 15 2.2 Palpation 16 2.3 EKG 16 2.3.1 Belastungs-EKG 17 2.3.2 Langzeit-EKG 18 2.4 Herzkatheter 19 2.4.1 Diagnostische

Mehr

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen mit Leistungsnachweis Q 11 Querschnittsbereich Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung,

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Einführungsveranstaltung Sommersemester Petra Schnüll Prof. Ghadimi

Einführungsveranstaltung Sommersemester Petra Schnüll Prof. Ghadimi Einführungsveranstaltung Sommersemester 2008 Sarah KönigK Petra Schnüll Prof. Ghadimi Informationen zum Modul Lernstudio der Chirurgie www.lernstudio-chirurgie.de Lehrveranstaltungen Modul 6.1 Grundaufbau

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

KLINISCHE RADIOLOGIE

KLINISCHE RADIOLOGIE RADIOLOGIE PRÜFUNGSTHEMEN SEMMELWEIS UNIVERSITÄT ABTEILUNG FÜR RADIOLOGIE 2017 KLINISCHE RADIOLOGIE Gegenstand des Fachs: Radiologie Fach setzt auf eine umfassende Kenntnis der Anatomie, Pathologie und

Mehr

Studienstart International die strukturierte Studieneingangsphase als eine Antwort auf die erweiterten Zulassungsmöglichkeiten in NRW

Studienstart International die strukturierte Studieneingangsphase als eine Antwort auf die erweiterten Zulassungsmöglichkeiten in NRW die strukturierte Studieneingangsphase als eine Antwort auf die erweiterten Zulassungsmöglichkeiten in NRW 1 als Teil der Zugangsprüfung 2 Inhalte Zugangsprüfung in NRW an der Hintergrund Bestandteile

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Phantomkurs ZEH (S) Zahnerhaltungskunde Zahnersatzkunde (V)

Phantomkurs ZEH (S) Zahnerhaltungskunde Zahnersatzkunde (V) 1. klinisches Semester Uhrzeit MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG 08.15-09.00 Phantomkurs ZEH Phantomkurs ZEH Phantomkurs ZEH (Phantomkurs 09.15-10.00 Phantomkurs ZEH Phantomkurs ZEH Phantomkurs

Mehr

Seminarplan Allgemeine Pharmakologie (1. klin. Jahr) Woche 1 Nr. S01: Praktische Pharmakokinetik / Arzneimittelinteraktionen

Seminarplan Allgemeine Pharmakologie (1. klin. Jahr) Woche 1 Nr. S01: Praktische Pharmakokinetik / Arzneimittelinteraktionen Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Stefan Engelhardt Technische Universität München MünchenMünhen Seminarplan Allgemeine Pharmakologie (1. klin. Jahr) Wintersemester 2018/2019 Zeit: Montag Freitag sowie Ort:

Mehr

10. Se. Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-16, Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 1-10

10. Se. Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-16, Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 1-10 10. Se Kursgruppe (KG) Blockunterricht am rgen (UaK) KG 11-16, 21-23 7:00-12:00 Uhr KG 11 KG 12 KG 13 KG 14 KG 15 KG 16 KG 17 KG 21 KG 22 KG 23 G H Blockunterricht am rgen (UaK) KG 1-10 7:00-12:00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

Medizinische Fakultät Studiendekanat. Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß Approbationsordnung für Ärzte

Medizinische Fakultät Studiendekanat. Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß Approbationsordnung für Ärzte Medizinische Fakultät Studiendekanat Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß Approbationsordnung für Ärzte 13.11.2013 11:15 Uhr 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1) Die M1 besteht aus einer schriftlichen

Mehr

Für das Wintersemester 2015/2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an:

Für das Wintersemester 2015/2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Department Pharmazie und Prof. Dr. Gerhard Winter Prof. Dr. Wolfgang Frieß Für das Wintersemester 2015/2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Art Titel Zeit und Ort Beginn / Arzneiformenlehre

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

Für das Sommersemester 2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an:

Für das Sommersemester 2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Department Pharmazie und Prof. Dr. Gerhard Winter Prof. Dr. Wolfgang Frieß Für das Sommersemester 2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Art Titel Zeit und Ort Beginn / (P7.2) (betr. Bachelor

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 THORAX-RADIOLOGIE 11. 13. MAI 2017 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Donnerstag, 11.05.2017 Das 17. Grazer

Mehr

Für das Wintersemester 2016/2017 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an:

Für das Wintersemester 2016/2017 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Department Pharmazie und Prof. Dr. Gerhard Winter Prof. Dr. Wolfgang Frieß Prof. Dr. Olivia Merkel Für das Wintersemester 2016/2017 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Art Titel Zeit und Ort

Mehr

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel Radiologische Diagnostik für den Internisten PD Dr. Konstantin Holzapfel Überblick: Thoraxübersichtsaufnahme Aufnahmetechnik Normalbefund Typische Befunde Computertomographie (CT) Technische Grundlagen/Durchführung/Kontraindikationen

Mehr

9. Seme. Blockunterricht am Morgen (UaK) KG Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-17, Mittagspause. Kurse und Unterricht am Krankenbett

9. Seme. Blockunterricht am Morgen (UaK) KG Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-17, Mittagspause. Kurse und Unterricht am Krankenbett 9. Seme Blockunterricht am rgen (UaK) KG 1-10 7:00-12:00 Uhr Kursgruppe (KG) KG 1 KG 2 KG 3 KG 4 KG 5 KG 6 KG 7 KG 8 KG 9 KG 10 22. Woche Ne Ne Psyc Psyc Geriatrie Rhe Ps Ps Neu Hämatolo Blockunterricht

Mehr

Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2017/18

Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2017/18 Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2017/18 Studienabschnitt VL-Nummer Fächer Dozenten Typ der LV Termin / Dauer Beginn der Vorlesung

Mehr

Lektionenplan 27. Toggenburger Anästhesie Repetitorium

Lektionenplan 27. Toggenburger Anästhesie Repetitorium Lektionenplan 27. Toggenburger Anästhesie Repetitorium 25.05. 01.06.2019 Samstag, 25.05.2019 1415 Begrüssung, Eröffnung des Repetitoriums, Vorstellung der Referenten, organisatorische Aspekte, Apéro Schnider,

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Patscherkofelbahn/Olympiaexpress - Nordkette

Patscherkofelbahn/Olympiaexpress - Nordkette ivb.kursbuch 2007/2008 J / - Montag - Freitag Gültig von 08.12.2013 bis 13.12.2014 an 5:54 5:56 5:57 5:58 5:59 6:03 6:05 6:06 6:09 6:17 6:23 6:27 6:29 6: 6:29 6: 6:32 6:35 6:37 6:38 6:38 6:40 6:43 6:44

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Block: Thorax. übergeordnetes Block- Lernziel. Lehrformat Studienblock. Prüfungsformat

Block: Thorax. übergeordnetes Block- Lernziel. Lehrformat Studienblock. Prüfungsformat Block: Thorax Block: Studienblock Thorax übergeordnetes Block- Lernziel Am Ende des dreiwöchigen Studienblocks sollen die Studierenden die Differentialdiagnosen von akuten und chronischen Brustschmerzen

Mehr