Schule und Sport in Karlshorst. 10. Sept. 2018, Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule und Sport in Karlshorst. 10. Sept. 2018, Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst"

Transkript

1 10. Sept. 2018, Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst

2 Gliederung der Präsentation Schul-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung im Bezirk und in Karlshorst Standortbezogene Betrachtungen Römerweg 120 (Lew-Tolstoi-Grundschule) Liszstraße 6 (Karlshorster Schule) Ehrenfelsstraße 36 (Richard-Wagner-Grundschule) Römerweg 30/32 (Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium) Ausbau von Oberschulplätzen im Bezirk Sport in Karlshorst Verschiedenes Seite 2

3 Schul-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung 2. Mai September 2018 Kurzfristige Maßnahmen zur Überbrückung von Kapazitätsdefiziten: Schulcontainer in Prüfung Kurzfristige Maßnahmen zur Überbrückung der Kapazitätsdefizite: 6 Klassenräume in Container bei der Lew-Tolstoi-Grundschule ca Euro aus Bezirkshaush Seite 3

4 Schul-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung 2. Mai September 2018 Mittelfristige Maßnahmen für die Reduzierung von Kapazitätsdefiziten: Erweiterung des Schulgebäudes in der Lew-Tolstoi-Grundschule Geplante Bauzeit Investition rund 12 Mio. Euro Mittelfristige Maßnahmen zur Überbrückung der Kapazitätsdefizite: Erweiterung des Schulgebäudes in der Lew-Tolstoi-Grundschule Bauvorbereitung in 2018 Baubeginn in 2019 ca. 216 Schulplätze = 1,5 Züge Fertigstellung in 2020/ Seite 4

5 Schul-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung 2. Mai September 2018 Langfristige Maßnahmen für die Reduzierung von Kapazitätsdefiziten: Neubau einer Grundschule am Blockdammweg Bebauungsplan im Verfahren Grundstück noch privat Finanzierung in Klärung Mittelfristige Maßnahmen zur Überbrückung der Kapazitätsdefizite: Neubau einer Grundschule am Blockdammweg Bebauungsplan steht vor Festsetzung Städtebaulicher Vertrag unterzeichnet Finanzierung durch Senat ca. 288 Schulplätze = 2 Züge ca. 432 Schulplätze = 3 Züge Seite 5

6 Schul-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung 2. Mai September 2018 Langfristige Maßnahmen für die Reduzierung von Kapazitätsdefiziten: Neubau einer Gemeinschaftsschule an der Waldowallee 115/117 Bebauungsplan im Verfahren Grundstück noch privat Finanzierung in Klärung Mittelfristige Maßnahmen zur Überbrückung der Kapazitätsdefizite: Neubau einer Grundschule am Blockdammweg Bebauungsplan im Verfahren Grundstück an landeseigene Gesellsch. Finanzierung durch Senat ca. 576 GS-Plätze + ca. 400 ISS-Plätze = 4 Züge Grundschule + 4 Züge ISS Seite 6

7 Schul-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung 2. Mai September 2018 Schulentwicklungsplanung : Schulentwicklungsplanung : Methodik + Prognosemodell überarbeitet Stand: März 2015 Betrachtungszeitraum: 2014/ /18 Stand: August 2018 Betrachtungszeitraum: 2017/ /24 Fortschreibung: jährlich im Herbst Seite 7

8 Bevölkerungsprognose Seite 8

9 Prognosen Schulbevölkerung Grundschulen Seite 9

10 Versorgungssituation und Prognose Seite 10

11 Lew-Tolstoi-Grundschule (Seite 1) Seite 11

12 Lew-Tolstoi-Grundschule (Seite 2) Seite 12

13 Lew-Tolstoi-Grundschule (Seite 3) Seite 13

14 Karlshorster Grundschule (Seite 1) Seite 14

15 Karlshorster Grundschule (Seite 2) Seite 15

16 Karlshorster Grundschule (Seite 3) Seite 16

17 Richard-Wagner-Grundschule (Seite 1) Seite 17

18 Richard-Wagner-Grundschule (Seite 2) Seite 18

19 Richard-Wagner-Grundschule (Seite 3) Seite 19

20 Prognosen Schulbevölkerung Oberschulen Seite 20

21 Prognose für ISS-Plätze kann nur bezirksweit getroffen werden Seite 21

22 Prognose für ISS-Plätze kann nur bezirksweit getroffen werden Seite 22

23 Prognose für Gymnasialplätze kann nur bezirksweit getroffen werden Seite 23

24 Prognose für Gymnasialplätze kann nur bezirksweit getroffen werden Seite 24

25 Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium (Seite 1) Seite 25

26 Ausbau von Oberschulplätzen im Bezirk im Bezirk (Einzugsbereich ist gesetzlich ganz Berlin) Bestandserweiterung / Reaktivierung / Neubau: 2018: 1 Zug Sek I in einer ISS am Standort Wustrower Straße ff. 4 Züge Sek I + 4 Züge Sek II im Verbund am Standort Dolgenseestraße : 1 Zug Sek I in einer ISS am Standort Malchower Weg : 1 Zug Sek I in Gemeinschaftsschule am Standort Doberaner Straße : 6 Züge Sek I in einer ISS an der Paul-Junius-Straße 25/ : 5 Züge Sek I + 3 Züge Sek II in einer ISS in der Wartiner Straße : 6 Züge Sek I + 4 Züge Sek II in ISS an der Allee der Kosmonauten : 4 Züge Sek I + II in Gymnasium an der Allee der Kosmonauten : 5 Züge Sek I + 3 Züge Sek II in einer ISS Am breiten Luch 3 / Rotkamp : 4 Züge Sek I in einer Gemeinschaftsschule an der Fischerstraße 2024: 1 Zug Sek I in einer ISS am Standort Sandinostraße : 4 Züge Sek I in einer Gemeinschaftsschule an der Waldowallee 115/ Seite 26

27 Erkenntnisse aus Sportentwicklungsplanung für den Planungsraum -Süd (Karlshorst, Rummelsburger Bucht) 11 Leichtathletik-Einzelanlagen auf insg qm (jeweils als Nebenanlagen auf den Schulgrundstücken, jedoch alle nicht normgerecht) 7 Kleinspielfelder auf insg qm 1 Großspielfeld auf qm 5 Sporthallen auf insg qm 1 Sportmehrzweckraum auf 40 qm Ungedeckte Sportanlagen: 892 qm je Einwohner entspricht einer Abw. vom Berliner Durchschnitt von -36,53 % Gedeckte Sportanlagen: 62,5 qm je Einwohner entspricht einer Abw. Vom Berliner Durchschnitt von -66,4 % Seite 27

28 Planungen zu Sportplätzen Kurzfristig: Neubau einer Sportanlage am Standort Blockdammweg 1 Großspielfeld Kunstrasen mit Trainingsbeleuchtung sowie normgerechte Leichtathletikanlagen und eine 250 m Laufbahn, hinzu kommt ein Sportfunktionsgebäude Mittelfristig: Neubau einer Sportanlage am Standort ggü. Römerweg 30/32 Langfristig: Neubau einer Sportanlage am Standort Straße am Heizhaus 4,9 Mio. EUR sind als pauschale Zuweisung in die bez. Investitionsplanung aufgenommen Seite 28

29 Sport-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung 2. Mai September 2018 Sportplatz Karlshorst: Finanzierung noch in Klärung Ort: ggü. Römerweg 30/32 (HTW) Grundstück noch privat Finanzierung bezirkliche I-Planung Ort: Blockdammweg Einigung mit Vattenfall ggf. größere Fläche durch Tausch mit Berliner Stadtreinigung (BSR) Baubeginn geplant in Seite 29

30 Sport-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung 2. Mai September Sporthallen in Sanierung: Römerweg 120 (Lew-Tolstoi) Ehrenfelsstraße 36 (Richard-W.) Römerweg 30/32 (H.-u.-H.-Coppi) Wiederinbetriebnahmen: Römerweg 120 seit 09/2017 Ehrenfelsstraße 36 seit 08/2018 Römerweg 30/32 im Herbst 2018 Neubau vorgesehen: Römerweg 120 (weitere Halle) Blockdammweg Waldowallee Seite 30

31 Verschiedenes Aktueller Stand zum HTW-Standort an der Treskowallee / Ecke Römerweg Neuausschreibung der Reinigungsleistungen ab Leistungsjahr 2019ff Seite 31

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 32

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz 1 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Stand: 06.10.2015 Abt. Bildung, Kultur, Soziales und Sport Bezirksstadträtin Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz Hohenschönhausen

Mehr

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd 13.April 2016 16:00 bis 20:00 Uhr DOKUMENTATION 1 Stadtteilkonferenz LICHTENBERG Süd 13.April 2016 MODERATION UND KONZEPTION slapa & die raumplaner gmbh kaiser-friedrich-straße

Mehr

Jugendhilfeausschuss Schulentwicklungsplan Potsdam

Jugendhilfeausschuss Schulentwicklungsplan Potsdam Jugendhilfeausschuss Schulentwicklungsplan Potsdam 14 - GLIEDERUNG Bevölkerung Primarstufe Überschuss-Defizit-Analyse Standortsystem Sekundarstufe Überschuss-Defizit-Analyse Standortsystem Horte Prognose-

Mehr

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS Zeitlicher Überblick Bildungsfonds Projekte 2016 Bauprojekt Büro Planungsbeginn FB 8 Bürobeauftragung Baubeginn Fertigstellung GTS Häcklingen

Mehr

Gebäudenutzung ab 2008

Gebäudenutzung ab 2008 Berlin, 20.11.2018 Berlin-Lichterfelde 1937-1994 Gebäudenutzung ab 2008 Phorms Kita, Grundschule, ISS/Gymnasium Kita McNair Kirche Blau = Wohngebiete Gelb = Schule/Kita/Kirche Grün = Leerstand Planung

Mehr

1 von :03

1 von :03 1 von 5 06.05.2013 22:03 Route nach Am Stadtpark 42,2 km ca. 1 Stunde 25 Minuten Politik-Marathon am 15. September 2013. Mit dem Fahrrad 42 km durch Lichtenberg. Sieben Stationen mit Politik, Picknick

Mehr

Schulplanung in Potsdam / Waldstadt-Süd

Schulplanung in Potsdam / Waldstadt-Süd Schulplanung in Potsdam / Waldstadt-Süd 07.03.2018 Bild: POLO GmbH 2016 Termin zur Waldstadt-Süd 07.03.2018 Bereiche Stadtentwicklung und Verbindliche Bauleitplanung Auftaktgespräch mit Initiativen Moderation

Mehr

Blockdammweg im Südosten, dem Rummelsburger See im Südwesten. Bezirksregion Karlshorst und Bezirk Treptow/Köpenick. Stand: 2016 Quelle: AfS**

Blockdammweg im Südosten, dem Rummelsburger See im Südwesten. Bezirksregion Karlshorst und Bezirk Treptow/Köpenick. Stand: 2016 Quelle: AfS** Stand 11/ 2018 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Steuerungsdienst/Datenkoordination 110512 Bezirksregion Rummelsburger Bucht Planungsräume 11051229 Rummelsburger Bucht Gebietsgröße 237,48 ha Einwohnerzahl

Mehr

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand 1. Bauprogramm 2. Bauprogramm Projekte insgesamt 31 38 Betroffene Schulen

Mehr

Einwohner sowie Personen mit Migrationshintergrund im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht-

Einwohner sowie Personen mit Migrationshintergrund im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht- Einwr sowie Personen im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember 2013 -Übersicht- Einwr Personen Hohenschönhausen Nord Malchow, Wartenberg und Falkenberg 01 83 68 2 93,6 16 3,3 1 3,1 31 6, 02 2.8 2.2 2.383 9,9

Mehr

Stand LfdNr Bezirk PLZ Ort Straße Schulart Art Züge

Stand LfdNr Bezirk PLZ Ort Straße Schulart Art Züge Stand 09.10.2017 LfdNr Bezirk PLZ Ort Straße Schulart Art Züge 1 Mitte 10179 Berlin Adalbertstr. Grundschule Neubau 4 2 Mitte 13353 Berlin Chausseestr./Boyenstr. Grundschule Neubau 4 3 Mitte 13347 Berlin

Mehr

Investitionsplanung

Investitionsplanung Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abt. Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur Finanzservice Investitionsplanung 2017-2021 Berechnung der Teilsumme Investitionen Vorbemerkungen Übersicht über Baumaßnahmen

Mehr

Investitionen gegen die Krise

Investitionen gegen die Krise Investitionen gegen die Krise Öffentliche Bauvorhaben in Berlin- Lichtenberg 2009 2010 Dr. Andreas Prüfer, Bezirksstadtrat Konjunkturprogramm des Bundes Der Bund unterstützt mit einem kommunalen Investitionsprogramm

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den 31. Mai 2016 BildJugWiss I D 2 - Tel.: (9227)

Der Senat von Berlin Berlin, den 31. Mai 2016 BildJugWiss I D 2 - Tel.: (9227) Der Senat von Berlin Berlin, den 31. Mai 2016 BildJugWiss I D 2 - Tel.: 90227 (9227) - 5709 E-Mail: lutz.schulz@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Harald Wolf Energie- und verkehrspolitischer Sprecher

Harald Wolf Energie- und verkehrspolitischer Sprecher Harald Wolf Energie- und verkehrspolitischer Sprecher DIE LINKE. Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstr. 5 10111 Berlin Berlin, den 28.8.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hier die

Mehr

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2013

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2013 1. Öffentlichkeitsarbeit Material Auflage Broschüre Bürgerhaushalt 2012 (DIN A4) 6.000 Flyer deutsch 6.300 Flyer russisch 2.000 Flyer vietnamesisch 1.600 Jugendflyer 1.200 Zusätzlich wurden Informationen

Mehr

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 110513 Stadtteil Karlshorst Planungsräume 11051330 Karlshorst West 11051331 Karlshorst Nord 11051332

Mehr

Quartiersentwicklung Osthafen Bezirkliche Planungen. 04. Dezember 2017

Quartiersentwicklung Osthafen Bezirkliche Planungen. 04. Dezember 2017 Quartiersentwicklung Osthafen Bezirkliche Planungen 04. Dezember 2017 Übersicht Einleitung Quartiersentwicklung Osthafen Soziales Infrastrukturkonzept (SIKO) Quartiersversorgung mit Kitas, Grundschulen,

Mehr

Pressemappe. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg

Pressemappe. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg Pressemappe HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg Presseinformation Unternehmenskommunikation und Marketing Annemarie Rosenfeld

Mehr

Wahlprüfsteine Bürgerverein Karlshorst

Wahlprüfsteine Bürgerverein Karlshorst Wahlprüfsteine Bürgerverein Karlshorst Andreas Geisel, SPD 25.08.2016 1. Wie viel weiteren Wohnungsneubau verträgt Karlshorst, um seinen Charakter als grüner Stadtteil nicht zu verlieren? Karlshorst ist

Mehr

Entwicklung der Schul- und Kitaplätze im wachsenden Planungsraum Mahlsdorf-Süd

Entwicklung der Schul- und Kitaplätze im wachsenden Planungsraum Mahlsdorf-Süd Drucksache 18 / 10 322 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) vom 23. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Januar 2017) und Antwort Entwicklung

Mehr

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 02.08.2011 Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel. 4200 Umwelt und Verkehr Bezirksamtsvorlage 137/11 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am 09. August 2011

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25.000 20.000 15.000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 10.000 5.000

Mehr

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) 1. Vorhaben im Investitionsprogramm Bildung 2022 Projekte in Höhe von 118,7 Millionen Euro werden im Jahr 2018 fortgeführt, vorbereitet oder begonnen.

Mehr

Soziale Infrastruktur für Berlin Marzahn-Hellersdorf 2020/ 2030

Soziale Infrastruktur für Berlin Marzahn-Hellersdorf 2020/ 2030 Soziale Infrastruktur für Berlin 2020/ 2030 Entwicklung ausgewählter öffentlicher Einrichtungen aufgrund veränderter Rahmenbedingungen (Einwohner, Wohnbaupotenziale) Soziale Infrastruktur für Berlin 2020/

Mehr

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte 28.02.2017 Große Kreisstadt Wurzen Datum: 02.03.17 Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin Themen Ausgangslage Varianten Variante Neubau Variante Bildungszentrum

Mehr

Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung SCHULE - SPORT - KULTUR

Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung SCHULE - SPORT - KULTUR Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung SCHULE - SPORT - KULTUR Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung Fachbereich SCHULE - SPORT - KULTUR Grundschulen Hauptschulen Realschule Gymnasien Förderschule

Mehr

Sanierungsstau an Schulen und Sportanlagen im Bezirk Lichtenberg

Sanierungsstau an Schulen und Sportanlagen im Bezirk Lichtenberg Drucksache 17 / 17 615 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) vom 15. Dezember 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Dezember 2015) und Antwort

Mehr

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018 Referat für Wirtschaft, und Finanzen Dieter Daminger 03. Dezember 2018 Inhaltsübersicht Referat für Wirtschaft, und Finanzen Inhaltsverzeichnis I. Haushaltsplan 2019 II. Mittelfristige ung 2018 2022 Seite

Mehr

Maßnahmen- und Finanzcontrolling Arnold-Zweig-Grundschule

Maßnahmen- und Finanzcontrolling Arnold-Zweig-Grundschule Maßnahmen- und Finanzcontrolling Arnold-Zweig- BSN 03G26 Schülerstatist ik /: Gebäudewert lt. Anlagenbuchhaltung: 17.161.812,66 Adresse: Wollankstr. 131 Ausgaben (01.01.2016 bis 31.12.): 4.985,00 (Hauptstandort)

Mehr

Zukünftige Investitionsstrategie der Berliner Wasserbetriebe. Dipl.-Ing. Heiko Bohnhorst Berliner Wasserbetriebe Leiter Planung und Bau

Zukünftige Investitionsstrategie der Berliner Wasserbetriebe. Dipl.-Ing. Heiko Bohnhorst Berliner Wasserbetriebe Leiter Planung und Bau Zukünftige Investitionsstrategie der Berliner Wasserbetriebe Dipl.-Ing. Heiko Bohnhorst Berliner Wasserbetriebe Leiter Planung und Bau Zahlen des Geschäftsjahres 2017 Berliner Wasserbetriebe in Kürze 205

Mehr

Fortschreibung der Schulnetzplanung 2017

Fortschreibung der Schulnetzplanung 2017 Fortschreibung der Schulnetzplanung 2017 Vorlage V1792/17 fotolia.de Bevölkerungsprognose 2016 Anzahl Hauptwohner 600.000 590.000 580.000 579 559 585 600 582 300 570.000 569 904 574 600 560.000 550.000

Mehr

Stadtteilentwicklung Merzdorf

Stadtteilentwicklung Merzdorf Stadtteilentwicklung Merzdorf Stadtteilentwicklung Merzdorf Ziele und Handlungsansätze/Maßnahmen Instrumente (Förderprogramme) EFRE III - Stadtentwicklung 2014 2020 Stadtumbau 2008 2025 Weitere Fachförderung

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Erweiterung, Sanierung und Neubau der Heinrich-von-Stephan-Schule zu einer Gemeinschaftsschule Variante Sporthalle 27 x 45 m mit Tribüne

Erweiterung, Sanierung und Neubau der Heinrich-von-Stephan-Schule zu einer Gemeinschaftsschule Variante Sporthalle 27 x 45 m mit Tribüne Anlage 2 zu den Erläuterungen Erweiterung, Sanierung und Neubau der Heinrich-von-Stephan-Schule zu einer Gemeinschaftsschule Variante Sporthalle 27 x 45 m mit Tribüne Rückbau Fläche [qm] Index Kosten [

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd Herzlich Willkommen zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd Rummelsburger Bucht EW 2006 800 700 683 600 500 400 Reihe1 322 300 200 100 154 95 38 199 231 248 119 0 0- bis unter 6- Jährige 6-

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 18. Wahlperiode Drucksache 18/1427 01.11.2018 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe einer Sporthalle und einer Sportfreifläche in Alt-Friedrichsfelde, 10315 Berlin- Lichtenberg zugunsten des Baus einer

Mehr

Schulhausbau in Leipzig... Sanierungen, Reaktivierungen, Neubauten

Schulhausbau in Leipzig... Sanierungen, Reaktivierungen, Neubauten Schulhausbau in Leipzig... Sanierungen, Reaktivierungen, Neubauten 27. Oktober 2018 Bürgermeister Thomas Fabian, Dezernat für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Inhalt Erweiterung schulischer Kapazitäten

Mehr

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE STADT QUICKBORN Quickborn, 23.05.2012 Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister Nachfrage bei Herrn Gercken Projekt Schulbaumaßnahmen - 0.10 - Tel.: 611-240 DS-Nr. IX/ 540 Ratsmitglieder, bürgerliche Ausschussmitglieder

Mehr

Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark. Stand:

Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark. Stand: Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark Stand: 16.01.2017 Kritikpunkte am bestehenden städtebaulichen Konzept: Abenteuerspielplatz - Der Abenteuerspielplatz soll erhalten werden

Mehr

0500 H. Berichtsanträge der Fraktion der CDU zum Haushaltsplan 2018/2019 Einzelplan 27/Bezirke. Seite HH- Plan. Lfd. Nr.

0500 H. Berichtsanträge der Fraktion der CDU zum Haushaltsplan 2018/2019 Einzelplan 27/Bezirke. Seite HH- Plan. Lfd. Nr. 1 Berichtsanträge der Fraktion der zum Haushaltsplan 2018/2019 Einzelplan 27/Bezirke 0500 H 1. 220 27 Zuweisung an und Programme für Bezirke; Gruppenübersicht 1. Wie gliedern sich die Schuldendiensthilfen

Mehr

Gemeinde Barleben. Schulzusammenlegung von Ganztags- und Grundschule im Schulgebäude Feldstraße

Gemeinde Barleben. Schulzusammenlegung von Ganztags- und Grundschule im Schulgebäude Feldstraße Gemeinde Barleben Schulzusammenlegung von Ganztags- und Grundschule im Schulgebäude Feldstraße 1 Ausgangssituation Gebäude Schulgebäude Feldstraße 20 Schulgebäude Breiteweg 158 2006/2007 Baujahr Altbau

Mehr

Zusammenstellung der aus der Pauschalen Zuweisung zu finanzierenden (Bau-)Maßnahmen in der Investitionsplanung

Zusammenstellung der aus der Pauschalen Zuweisung zu finanzierenden (Bau-)Maßnahmen in der Investitionsplanung Ausgen E I N Z E L P L A N 37 BILDUNG, SCHULE, KULTUR 37 23 BIBLIOTHEKEN 1 715 00 Ausbau des "Luftgeschosses" der Schiller-Bibliothek - - 623 - - - - -623 4 im ehemaligen BVV-Saal des Rathauses Wedding

Mehr

Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart / Auszug zum GSG,

Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart / Auszug zum GSG, Anlage 2 Machbarkeitsstudie Campus Sillenbuch GRDrs 26/2017 Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart 19.02.2014 / Auszug zum GSG, 13.03.2017 1 Beteiligte Bauherr Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr

Erneuerung Haupteingangstreppe inkl. Trockenlegung Schulgebäude hofseitig und Umgestaltung Pausenhof

Erneuerung Haupteingangstreppe inkl. Trockenlegung Schulgebäude hofseitig und Umgestaltung Pausenhof Tabelle 1: Bauunterhaltsmaßnahmen 108. GS Hepkestraße 28 Schule zur Lernförderung Leisniger Straße 76 Erneuerung Speiseraum September 2016 ca. 470 000,00 Euro Einbau 2. Hauswirtschaftskabinett Oktober

Mehr

Kreisschulbeirat und Kreiselternrat der Stadt Potsdam

Kreisschulbeirat und Kreiselternrat der Stadt Potsdam Kreisschulbeirat und Kreiselternrat der Stadt Potsdam TOP 4 Schulentwicklungsplan Bereich/Fachbereich 21 Übersicht Schulneubauten, inkl. geplanter Fertigstellung (Baukosten gem. HH18/19 + MIFI) Schule

Mehr

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abt. Stadtentwicklung und Bauen D 10820 Berlin An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf SE Finanzen Fragen der Fraktionen zu den Bezirkshaushalten 2016/2017 - Anlage 1 Berichtsauftrag SPD und CDU betr. entfallene bzw. verschobene Bauvorhaben 23.10.2015 90299/1227 Lfd.

Mehr

(an Schulstandorten deren Aufgabe erfolgt / geplant ist)

(an Schulstandorten deren Aufgabe erfolgt / geplant ist) Sporthallen (an Schulstandorten deren Aufgabe erfolgt / geplant ist) Marzahn Nord 01 Kleinsporthalle Dessauer Straße 10 02 Kleinsporthalle Eichhorster Straße 19 03 Kleinsporthalle (gepl. Kiezsporthalle)

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23733

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23733 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 09.02.2017 Abt. Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23733 Bezirksamtsvorlage Nr. 56 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 07.03.2017 1. Gegenstand

Mehr

Sportentwicklungsplanung für die Stadt Neuss

Sportentwicklungsplanung für die Stadt Neuss Sportentwicklungsplanung NEUSS.DE Sportentwicklungsplanung für die Stadt Neuss Dr. Matthias Welpmann Beigeordneter für Umwelt, Sport und Brandschutz STADT NEUSS Ablauf des Prozesses Herbst 2014: Grundsatzbeschlüsse

Mehr

Areal Robert-Koch-Straße

Areal Robert-Koch-Straße Areal Robert-Koch-Straße Fortsetzung des Diskurses am 05.11.2014 zum Schwerpunkt Bezirksamt und Wohnungsbau Areal Robert-Koch-Straße Entwicklungsvarianten Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Schenk+Waiblinger

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste 2 Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

Änderungsanträge zum Einzelplan 10 (Bildung, Jugend und Wissenschaft) Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Änderungsanträge zum Einzelplan 10 (Bildung, Jugend und Wissenschaft) Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 16 1000 231 31 2 17 1000 359 03 3 26 1000 681 09 4 32 1000 812 45 MG 32 Anteil des Bundes an den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz 21.000.000 21.000.000 20.333.000 20.333.000-667.000 Absenkung

Mehr

Schulausschuss am

Schulausschuss am Schulausschuss am 30.11.2016 Projektsteuerung der Gesamtschule 1 Agenda Projektstatus Gesamtschule Rindern im November 2016 Ursache für die zeitlichen Veränderungen Ausblick Vergabeverfahren Interimslösung

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1480 20.02.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz des Sportraums Driesener Str. 22 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, zugunsten

Mehr

Sachstandsbericht Schulbaumaßnahmen

Sachstandsbericht Schulbaumaßnahmen Kettelerschule Kinderhort und Schulräume / J 5.500.000 EUR Aug 16 Feb 18 Regenbogenschule 606.000 EUR Nov 17 Feb 18 Berufliche Schule Direktorat 3 (Kompetenzzentrum für Ernährung im BBZ) SchB Umbau 3.525.000

Mehr

Schulentwicklungsplanung für die Stadt Warstein

Schulentwicklungsplanung für die Stadt Warstein Schulentwicklungsplanung für die Stadt Warstein Schuljahre 2014/15 bis 2020/21 Ausschuss für Bildung, Sport und Soziales am 09.06.2015 Übersicht Entwicklung der Einwohnerzahlen Entwicklung der Schulanfängerzahlen

Mehr

Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau

Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau Stefan Meisenberg Kämmerer Gemeinde Engelskirchen o o o o Lage o 40 km

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin SchuSpo SP

Bezirksamt Mitte von Berlin SchuSpo SP im Einschulungsbereich 1 Stand: 14.12.217 nach aus WE 9%) 217 25 1.293 27 1.32 1.8-24 -1,7 9,2 218 5 1.35 54 1.359 1.8-279 -1,9 9,4 219 5 1.356 54 1.41 1.224-186 -1,3 9,8 22 5 1.413 54 1.467 1.224-243

Mehr

Tabelle 1: Überblick über die prognostizierte Entwicklung der Schülerinnen- und Schülerzahl bis 2025

Tabelle 1: Überblick über die prognostizierte Entwicklung der Schülerinnen- und Schülerzahl bis 2025 Schulstandortplanung für die Stadtgemeinde Bremen Planungsstand 23. April 2018 A. Bevölkerungsentwicklung und Schülerzahlprognose Bevölkerungs- und Schülerzahlprognose für die Stadtgemeinde Bremen Die

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 4.September 2002 IV D 25 Tel.: Fax:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 4.September 2002 IV D 25 Tel.: Fax: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 4.September 2002 IV D 25 Tel.: 9012-5692 Fax: 9012-3227 An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Raum für Taten und Talente. Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung

Raum für Taten und Talente. Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Raum für Taten und Talente Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Agenda 1. Sanierung Waldstadion 2. Sachstand Rappenbaumschule 3. Neubau der Kindertagesstätte Goethestraße 4. Verkehrsberuhigung auf

Mehr

14. Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden am

14. Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden am Treuhänderischer Sanierungsträger und Treuhänderischer Entwicklungsträger der Landeshauptstadt Dresden Königsbrücker Straße 17 01099 Dresden Telefon (0351) 4 94 73 0 Telefax (0351) 4 94 73 60 14. Vergabekonferenz

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach. Präsentationsvorlage Bürgerinformation

Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach. Präsentationsvorlage Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach Präsentationsvorlage Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern 1 Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach a. Grundsätzliches b. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West 1 Sanierung Grundschule Rabenstein - Beginn Sanierung 2014 - Wiedereröffnung mit Schuljahr 2016/17 - Kosten: ca. 6 Mio. 2 Spielplatz Schönau - ergänzende

Mehr

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Informationsveranstaltung Bürgerbegehren - Bürgerentscheid 26.02.2013 Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit

Mehr

STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C

STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C Gemeinderat am 1511.2011ö Vorgangsdrucksache 2011 Nr. S 10 2011 Nr. S 33 2010 Nr. S 46 2009 Nr. S 35 Verhandlungsgegenstand Sporthalle und Hallenbad

Mehr

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Einweihung Spielplatz Strelitzer Straße 5, 6 StO1 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt

Mehr

1. a) Wie viel weiteren Wohnungsneubau verträgt Karlshorst, um seinen Charakter als grüner Stadtteil nicht zu verlieren?

1. a) Wie viel weiteren Wohnungsneubau verträgt Karlshorst, um seinen Charakter als grüner Stadtteil nicht zu verlieren? WAHLPRÜFSTEINE BÜRGERVEREIN KARLSHORST Antworten von Fabian Peter, CDU Wohnen und Verkehr 1. a) Wie viel weiteren Wohnungsneubau verträgt Karlshorst, um seinen Charakter als grüner Stadtteil nicht zu verlieren?

Mehr

Ergebnisse der Prognose und Raumanalyse. Ulrike Lexis Petershagen, Ausschuss

Ergebnisse der Prognose und Raumanalyse. Ulrike Lexis Petershagen, Ausschuss Ergebnisse der Prognose und Raumanalyse Ulrike Lexis Petershagen, Ausschuss 24.10.2016 AGENDA SEP bei Dr. Garbe & Lexis Schülerzahlenentwicklung; Raumanalyse; Empfehlungen Folie 2 Dr. Garbe & Lexis Folie

Mehr

P r o t o k o l I der 37. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 37. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 28.11.2018 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 37. Bezirksamtssitzung 2018 am 20.11.2018 um 09.30 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.30 Uhr Ende

Mehr

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Info-Veranstaltung Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Achim Haase, Landessportbund NRW Detlef Berthold, Sportministerium NRW Krefeld, 4. April 2017 Themenüberblick Sportpauschale,

Mehr

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Info-Veranstaltung Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Achim Haase, Landessportbund NRW Detlef Berthold, Sportministerium NRW Bergisch Gladbach, 27. März 2017 Themenüberblick

Mehr

Sportentwicklungsplanung für Neuss Wie geht es weiter?

Sportentwicklungsplanung für Neuss Wie geht es weiter? für Neuss Wie geht es weiter? Dr. Matthias Welpmann Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport 4. November 2017 11/2017 Seite 2 Übersicht I. Beschlüsse des Rates zur II. Beispiel-Projekt Sport im Park III.

Mehr

Feuerwehr Escheburg Neu-/Umbau Standort

Feuerwehr Escheburg Neu-/Umbau Standort Feuerwehr Escheburg Neu-/Umbau Standort Informationsveranstaltung der SPD-Fraktion Escheburg 17.04.2013 Zielsetzung Wichtigkeit des Neu- bzw. Umbaus des Feuerwehrgebäudes aufzeigen Faktenpräsentation -

Mehr

Pressekonferenz Neubau und Bestandsentwicklung. 21. April 2017

Pressekonferenz Neubau und Bestandsentwicklung. 21. April 2017 Pressekonferenz Neubau und Bestandsentwicklung 21. April 2017 Bestandswachstum Bestände nach Jahren Stand Februar 2017 75.000 47.779 47.842 51.260 51.303 51.410 52.915 54.134 54.175 57.470 58.906 59.023

Mehr

Sportstätten schaffen und erhalten - Möglichkeiten der Finanzierung. Achim Haase Kommunalforum NRW Sport trifft Kommune Köln, 8.

Sportstätten schaffen und erhalten - Möglichkeiten der Finanzierung. Achim Haase Kommunalforum NRW Sport trifft Kommune Köln, 8. Sportstätten schaffen und erhalten - Möglichkeiten der Finanzierung Achim Haase Kommunalforum NRW Sport trifft Kommune Köln, 8. November 2017 Themenüberblick Sportpauschale, Schul-/Bildungspauschale (GFG)

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019 Seite 0 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 01 Vermögenshaushalt - in EUR - : 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 110 Grundschule Bargstedt Seite 1 01 01 01 01.300 Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen 16.03.2016 Stadt Erlangen TOP 3 Erläuterungen zum Schulsanierungsprogramm der Stadt Erlangen 1 Flächenverteilung städt. Gebäude Alle

Mehr

Bürgerschaftliche Entwicklung der Sport- und Vereinsflächen in Plankstadt. Herzlich Willkommen. in Kooperation mit

Bürgerschaftliche Entwicklung der Sport- und Vereinsflächen in Plankstadt. Herzlich Willkommen. in Kooperation mit Herzlich Willkommen Begrüßung und Einführung Bürgermeister Nils Drescher Ihr Moderatorenteam Dagmar Gebhardt Joachim Fahrwald Programm Begrüßung und Einführung Ausgangssituation Kriterien zur Bewertung

Mehr

Kapitel 3701 Titel 71502 - Christoph-Földerich-Grundschule: Neubau einer Sporthalle; Földerichplatz 4.500 Tsd. 2017 und folgende Jahre Der Standort der 3zügigen Christoph-Földerich-Grundschule liegt im

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager Tetraeder Bottrop Landmarke 1995 IBA Emscherpark Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager 18.09.2015

Mehr

Schulstandortplanung 2016 bis 2025

Schulstandortplanung 2016 bis 2025 Schulstandortplanung 2016 bis 2025 Beteiligungsverfahren im Stadtteil Vahr Schulstandortplan Planung für alle öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in der Stadtgemeinde Bremen Entwicklungsperspektiven

Mehr

Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige 25000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent Plätze 20000 15000 10000 5000 Kindergartenversorgung

Mehr

Sportentwicklungsplanung der Stadt Kleve Sachstandsbericht

Sportentwicklungsplanung der Stadt Kleve Sachstandsbericht Sportentwicklungsplanung der Stadt Kleve Sachstandsbericht Fachbereich 40 - Schulen, Kultur und Sport 1 Sportentwicklungsplanung der Stadt Kleve Der Sport und die Sportbedürfnisse haben sich in den letzten

Mehr

Erhöhung / Sicherung der Treppengeländer, malermäßig instand setzten. Komplettsanierung Physikkabinett inkl. Vorbereitungsraum und Ausstattung

Erhöhung / Sicherung der Treppengeländer, malermäßig instand setzten. Komplettsanierung Physikkabinett inkl. Vorbereitungsraum und Ausstattung Tabelle 1: Bauunterhaltsmaßnahmen Schule Maßnahme Fertigstellung Kosten 35. Oberschule Clara-Zetkin-Straße 20, 01159 Erhöhung / Sicherung der Treppengeländer, malermäßig instand setzten 92.000,00 EUR BSZ

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-1230/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Beschluss-Nr.: VII-1230/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Soziales, Gesundheit, Schule und Sport B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Gründung

Mehr

Maßnahmenkonzept für die Mindener Schullandschaft Empfehlungen aus dem Beteiligungsprozess von Februar bis Juni 2017

Maßnahmenkonzept für die Mindener Schullandschaft Empfehlungen aus dem Beteiligungsprozess von Februar bis Juni 2017 Maßnahmenkonzept für die Mindener Schullandschaft Empfehlungen aus dem Beteiligungsprozess von Februar bis Juni 2017 Mindener Schullandschaftsentwicklung _Ablauf Interner Workshop Auftaktveranstaltung

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste - 2 - Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Kerstin Schneider, Anna M. Makles, Klaus Klemm Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung Bergische Universität Wuppertal

Kerstin Schneider, Anna M. Makles, Klaus Klemm Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung Bergische Universität Wuppertal Entwicklung und Erprobung einer Methode zur Abschätzung der kommunalen Kosten der Einführung eines neunjährigen Bildungsgangs an öffentlichen Gymnasien in NRW im Rahmen des 13. Schulrechtsänderungsgesetzes

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 25000 20000 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Schulentwicklung der Stadt Kleve Prüfantrag von Bündnis 90/Die Grünen und CDU

Schulentwicklung der Stadt Kleve Prüfantrag von Bündnis 90/Die Grünen und CDU Schulentwicklung der Stadt Kleve Prüfantrag von Bündnis 90/Die Grünen und CDU Hoffmannallee Ackerstraße Freiherr-vom-Stein Konrad-Adenauer-Schulzentrum Wilhelm-Frede-Schule Karl Kisters RS - Lindenstraße

Mehr

WOHNUNGSBAU IN BERLIN

WOHNUNGSBAU IN BERLIN Dr. Jochen Lang Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung, Soziale Stadt Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt WOHNUNGSBAU IN BERLIN Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

Schulentwicklungsplanung in der Stadt Lippstadt

Schulentwicklungsplanung in der Stadt Lippstadt FB Jugend und Soziales Schulentwicklungsplanung in der Stadt Lippstadt - Standort der Gesamtschule Mittwoch, 02.05.2012 FB Jugend und Soziales aktuelle Beschlusslage Umzug Edith-Stein-Realschule in die

Mehr

Schulentwicklungsplanung der Gemeinde Rangsdorf von 2015 bis 2019 (beschlossen in der Sitzung der Gemeindevertretung am

Schulentwicklungsplanung der Gemeinde Rangsdorf von 2015 bis 2019 (beschlossen in der Sitzung der Gemeindevertretung am Schulentwicklungsplanung der Gemeinde Rangsdorf von 2015 bis 2019 (beschlossen in der Sitzung der Gemeindevertretung am 29.09.2016) Teil A Primärschulbereich Grundschule Rangsdorf, Grundschule Groß Machnow

Mehr

Gedanken zur gemeinwohlorientierten Stadtproduktion im Bezirk Mitte 2018

Gedanken zur gemeinwohlorientierten Stadtproduktion im Bezirk Mitte 2018 Gedanken zur gemeinwohlorientierten Stadtproduktion im Bezirk Mitte 2018 Bevölkerungswachstum Milieuschutz Wohnungsbau Typenbauten für Integratives Wohnen Soziale und Grüne Infrastruktur AG Infrastruktur

Mehr

Haushalt Zukunft braucht Investitionen

Haushalt Zukunft braucht Investitionen Haushalt 2018 Zukunft braucht Investitionen Unsere Ziele Ausgeglichener Haushalt Steigerung der Investitionen Haushalt 2018 Entlastung der Kommunen um 8,8 Mio. Weiterentwicklung der Kreis- Ausgleichsfunktion

Mehr