06. tutorial perspektiv-korrekturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "06. tutorial perspektiv-korrekturen"

Transkript

1 Photoshop bietet im Bereich der Perspektivkorrekturen unterschiedliche Funktionen für unterschiedliche»fälle«an. Es gibt das Perspektivisches Freistellungswerkzeug, die Adaptive Weitwinkelkorrektur und die Objektivkorrektur. Perspektivisch freistellen Das Perspektivisches Freistellungswerkzeug eignet sich vor allem dazu zu Beginn der Bildbearbeitung kleinere und weniger aufwändige Perspektivkorrekturen vorzunehmen. Werkzeug auswählen und einen Rahmen um das freizustellende Objekt ziehen An den Kontroll- Punkten kann der Rahmen verzerrt werden. Die Verzerrung sollte sich an der Perspektive des Objektes orientieren. Photoshop berechnet danach die Korrektur der Perspektive Mit der»enter-taster«wird die Perspektivkorrektur abgeschlossen. Das Ergebnis Im Steuerungs-Bedienfeld können weitere Einstellungen getätigt werden: Auflösung Voreingestellte Proportionen und Maße Setzt automatisch aktuellen die Werte des Bildes ein Einstellungen zurücksetzen medienwerkstatt // seite 5

2 vorher Gewölbte Linien adaptive weitwinkelkorrektur Die Adaptive Weitwinkelkorrektur eignet sich wie der Name schon sagt für eine Korrektur von Weitwinkelaufnahmen, wobei das Objektiv (insofern es sich nicht um einen Scan handelt) Photoshop durch die Meta-Daten bekannt ist. Auf Grund dieser Daten kann Photoshop die Korrektur berechnen. Um diese Bearbeitung»nicht-destruktiv«zu halten, wird die betreffende Ebene zunächst in ein»smart-objekt«konvertiert. So kann die Korrektur jederzeit nachgebessert werden. nachher Gerade Linien adaptive weitwinkelkorrektur step by step 1. Bild öffnen 2. Hintergrundebene kopieren 3. Ebene in ein Smartobjekt verwandeln Menüleiste: Filter -> Für Smartfilter konvertieren oder Ebenen-Menüfenster: Optionen -> In Smartobjekt konvertieren 4. Menüleiste: Filter -> Adaptive Weitwinkelkorrektur auswählen medienwerkstatt // seite 6

3 5. Es öffnet sich ein Bearbeitungs-Fenster in dem die Korrekturen wie folgt vorgenommen werden können: Constraint-Werkzeug Polygon-Constraint-Werkzeug Constraint-Werkzeug: Gewölbte Linie nachzeichnen = begradigt die Linie (Gewölbte) Linie + shift nachzeichnen = begradigt die Linie + richtet sie vertikal oder horizontal aus + shift = Linie vertikal oder horizontal ausrichten Polygon-Constraint-Werkzeug Gewölbte Flächen nachzeichnen = begradigt die Fläche (Gewölbte) Fläche nachzeichnen, bei bestimmten Linien + shift = begradigt die Fläche, + richtet bestimmte Linien vertikal oder horizontal aus + shift = Linie vertikal oder horizontal ausrichten medienwerkstatt // seite 7

4 6. Nachbearbeitung wie folgt: rechte maustaste Hier kann nachträglich eingestellt werden, ob es sich um eine horizontale eine vertikale oder um eine freie Linie handelt constraint-linie An den Ankerpunkten des Kreises kann die Linie gedreht werden An den End- und Anfangspunkten kann die Linie verkürzt oder verlängert werden 7. Mit»ok«bestätigen wiederholtes bearbeiten Mit einem Doppelklick auf die Adaptive Weitwinkelkorrektur der Ebene kann nun jederzeit auf die Korrektur zugegriffen und nachgearbeitet werden. medienwerkstatt // seite 8

5 vorher objektivkorrektur Mit der Objektivkorrektur können sowohl extreme Perspektiven, geometrische Verzerrungen (Wölbungen der Linien) als auch Vignettierungen (Veränderungen der Tonwerte an den Rändern) korrigiert werden. Auch hier ist das Objektiv (insofern es sich nicht um einen Scan handelt) Photoshop durch die Meta-Daten bekannt ist. Auf Grund dieser Daten kann Photoshop die Korrektur berechnen. Um die Bearbeitung»nicht-destruktiv«zu halten, wird die betreffende Ebene zunächst in ein»smart-objekt«konvertiert. So kann die Korrektur jederzeit nachgebessert werden. nachher adaptive weitwinkelkorrektur step by step 1. Bild öffnen 2. Hintergrundebene kopieren 3. Ebene in ein Smartobjekt verwandeln Menüleiste: Filter -> Für Smartfilter konvertieren oder Ebenen-Menüfenster: Optionen -> In Smartobjekt konvertieren 4. Menüleiste: Filter -> Objektivkorrektur auswählen medienwerkstatt // seite 9

6 5. Es öffnet sich ein Bearbeitungs-Fenster in dem die Korrekturen wie folgt vorgenommen werden können: Verzerrung-entfernen-Werkzeug Gerade-ausrichten-Werkzeug verzerrung-entfernen-werkzeug: Klicken + in die Bildmitte ziehen = konkave Entzerrung Klicken + aus der Bildmitte weg ziehen = konvexe Entzerrung gerade-ausrichten-werkzeug Linie nachzeichnen = richtet bestimmte Linien vertikal oder horizontal aus medienwerkstatt // seite 10

7 6. Benutzerdefinierte nummerische Einstellungen verzerrungentfernen: Hier kann die Verzerrung nummerisch entfernt werden Chromatische Aberration Durch die Brechung des Lichtes entstehen manchmal an den Rändern Farbverschiebungen, die mit dieser Funktion ausgeglichen werden können. vignette Hier kann eine Vignettierung entfernt oder hinzugefügt werden. Transformieren Hier können Perspektiv-Korrekturen vorgenommen werden. 7. Mit»ok«bestätigen medienwerkstatt // seite 11

Bilder anschließend freistellen. Perspektivisches-Freistellungs- Werkzeug [C] Inhaltssensitives Verschieben- Werkzeug [Q]

Bilder anschließend freistellen. Perspektivisches-Freistellungs- Werkzeug [C] Inhaltssensitives Verschieben- Werkzeug [Q] Bilder gerade ausrichten [P] Um das Gerade-ausrichten-Werkzeug [P] anwenden zu können, muss die Hintergrundebene in eine normale Ebene umgewandelt werden, Bzw. die Ebene kopieren und mit der Ebenen-Kopie

Mehr

06. tutorial bildmaterial erweitern

06. tutorial bildmaterial erweitern vorher nachher step by step 1. Bild öffnen 2. Hintergrundebene kopieren 3. Arbeitsfläche erweitern Menüleiste: Bild -> Arbeitsfläche 4. Ebene duplizieren 5. Ebene spiegeln und verschieben 6. Die beiden

Mehr

03. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1

03. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1 InDesign medienwerkstatt // seite 1 03.01. gesetz der prägnanz cmd + n = neues Dokument 1. dokument einrichten Format Doppelseitig / Einseitig Seitenränder Menüleiste: Datei > Neu > Dokument Doppelseite

Mehr

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Tutorial Erstellen einer perspektivischen Collage mit Photoshop Element 8. Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Unser Ziel ist eine Collage

Mehr

1 Kameraverzerrungen ausgleichen

1 Kameraverzerrungen ausgleichen 1 Kameraverzerrungen ausgleichen Im Beispiel aus Abschnitt 7.2, Perspektive, wurde ein verzerrtes Bild durch eine erneute Verzerrung wieder in Form gebracht. Allerdings mussten Sie dabei sicher auch feststellen,

Mehr

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller PORTFOLIO Darstellungstechniken Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller BILDBEARBEITUNG / BILDBELICHTUNG Prinzipiell sollten folgende Korrekturen als erste Maßnahmen bei der

Mehr

1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended)

1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended) 1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended) Wenn Sie mit Photoshop CS4 Extended arbeiten, stehen Ihnen umfangreiche 3D-Funktionen zur Verfügung. Dieser kleine Schnupperkurs soll eine erste Kontaktaufnahme

Mehr

05. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1

05. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1 InDesign medienwerkstatt // seite 1 05.01. gesetz der ähnlichkeit cmd + n = neues Dokument 1. dokument einrichten Format Doppelseitig / Einseitig Seitenränder Menüleiste: Datei > Neu > Dokument Doppelseite

Mehr

anleitung symbole symbole-menüfenster Wandelt die ausgewählte Instanz (platziertes Symbol Verknüpfung aufheben Symbol-Bibliothek Platzieren

anleitung symbole symbole-menüfenster Wandelt die ausgewählte Instanz (platziertes Symbol Verknüpfung aufheben Symbol-Bibliothek Platzieren 1. erstellen Ein Symbol ist in Illustrator ein Bildobjekt, das einmal angelegt immer wieder verwendet werden kann, ohne es neu zu erstellen. Dies erspart Zeit und Datenmenge. Außerdem können die sogenannten

Mehr

Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung

Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung D3kjd3Di38lk323nnm Kapitel 7 Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung Nicht jede Aufnahme gelingt auf Anhieb. Oftmals ist noch eine Nachbearbeitung erforderlich. Dank Digitalfotografie

Mehr

1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended)

1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended) 1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended) Wenn Sie mit Photoshop CS5 Extended arbeiten, stehen Ihnen umfangreiche 3D-Funktionen zur Verfügung. Dieser kleine Schnupperkurs soll eine erste Kontaktaufnahme

Mehr

Panoramen erstellen & bearbeiten

Panoramen erstellen & bearbeiten Panoramen erstellen & bearbeiten Programme: AutoStitch, Photoshop Teil 1: Panorama zusammensetzen Panoramen können gut mit der Freeware AutoStitch erstellt werden. Anschließend werden sie in Photoshop

Mehr

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt)

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Um einen Text oder eine Grafik so erscheinen zu lassen, als wäre es auf dem Boden eines Schwimmbeckens geschrieben, kann das natürlich so fotografieren

Mehr

2 Kameraverzerrungen ausgleichen

2 Kameraverzerrungen ausgleichen 2 Kameraverzerrungen ausgleichen Wenn Sie ein Foto, wie im Buch beschrieben, mittels Transformationsrahmen in Form bringen wollen, stellen Sie sicher schnell fest, dass diese Vorgehensweise»nicht ganz

Mehr

Arbeiten mit Bildern. Bilder einfügen. Seite 17 von 48

Arbeiten mit Bildern. Bilder einfügen. Seite 17 von 48 Seite 17 von 48 Arbeiten mit Bildern Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dies gilt auch für Internet-Seiten. WEBEDIT 2.2 beinhaltet ein praktisches Werkzeug, um Bilder einzufügen und bei Bedarf rudimentär

Mehr

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen Vektorobjekte Besonderheiten von Vektorobjekten Was sind Vektorobjekte? Vektorobjekte bestehen aus Linien oder Kurven, die mathematisch berechnet werden. Die Konturen von Vektorobjekten werden als Pfade

Mehr

Photoshop Elements 7.0 kennen lernen

Photoshop Elements 7.0 kennen lernen 3 Photoshop Elements 7.0 kennen lernen 70 Den Editor starten 1 3 2 1 Sie können den Editor auf verschiedene Art und Weise starten. Rufen Sie im Startbildschirm die Option Bearbeiten auf. 2 Haben Sie das

Mehr

Adobe Photoshop Elements 8.0. Teil 2. Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage

Adobe Photoshop Elements 8.0. Teil 2. Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage Adobe Photoshop Elements 8.0 Teil 2 Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage Freistellen eines Bildes Das Freistellungswerkzeug entfernt den Bildbereich außerhalb des Auswahlrechtecks

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2011 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Den Editor 3 kennenlernen Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera

Mehr

10.3 Schnelle Korrekturen

10.3 Schnelle Korrekturen 10.3 Schnelle Korrekturen Manche Korrekturen sind verblüffend einfach und dabei sehr wirkungsvoll. Dieses Kapitel stellt sie vor. Sollen kurz vor dem finalen Drucktermin schnell noch verschiedene Bilder

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte auswählen.. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Tipp: Collagen erstellen

Tipp: Collagen erstellen Tipp: Collagen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting Das Erstellen von Collagen (mehrere Bilder, die zu einem neuen Bild zusammengesetzt werden) ist in Photoshop sehr einfach zu bewerkstelligen. Die Ebenentechnik

Mehr

Eine Handschrift vektorisieren

Eine Handschrift vektorisieren Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Langner Beratung GmbH Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen 0 71 21 / 79 80 60-0 www.langner-beratung.de

Mehr

Bildbearbeitung - Grafische Bearbeitung 161

Bildbearbeitung - Grafische Bearbeitung 161 Bildbearbeitung - Grafische Bearbeitung 161 Fotocollagen erstellen Wenn ein Bild einkopierte Inhalte aus anderen Bildern enthält, wird es zur Fotocollage. Fotocollagen können einen fotografischen oder

Mehr

neue dokumente anlegen Menüleiste: Datei > Neu Kurzbefehl: cmd + N

neue dokumente anlegen Menüleiste: Datei > Neu Kurzbefehl: cmd + N neue anlegen Menüleiste: Datei > Neu Kurzbefehl: cmd + N 72 ppi bei Originalgröße für die Ausgabe am Bildschirm 300 ppi bei Originalgröße für die Ausgabe im Druck Farbmodus und Farbtiefe (in der Regel

Mehr

Einführung in Final Cut Studio 2

Einführung in Final Cut Studio 2 Einführung in Final Cut Studio 2 Vorhandene Themen: 1. Vorbereitungen + Neues Projekt anlegen und sichern 2. Videofilm von DV Kassette importieren 3. Filmsequenzen ausschneiden 4. Übergänge einfügen und

Mehr

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd IndesignCrashkurs 1 InDesign Crashkurs Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd Unter: Bearbeiten /Voreinstellungen, Maße usw einstellen Bedienfelder: Fenster öffnen, können dann re bei

Mehr

Photoshop Elements 5.0 kennen lernen

Photoshop Elements 5.0 kennen lernen 3 Photoshop Elements 5.0 kennen lernen 66 Den Editor starten 66 1 3 2 1 Sie können den Editor auf verschiedene Art und Weise starten. Rufen Sie im Start- Dialogfeld die Option Fotos schnell korrigieren...

Mehr

Adobe Photoshop 6.0. für Windows W-PHS6. Autor: Ralf Köhler. Inhaltliches Lektorat: Georg Weiherer. Überarbeitete Ausgabe vom 30.

Adobe Photoshop 6.0. für Windows W-PHS6. Autor: Ralf Köhler. Inhaltliches Lektorat: Georg Weiherer. Überarbeitete Ausgabe vom 30. W-PHS6 Autor: Ralf Köhler Inhaltliches Lektorat: Georg Weiherer Überarbeitete Ausgabe vom 30. Mai 2007 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Adobe Photoshop 6.0 für Windows

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt auswählen. Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor

Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor SI.002, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor Haben Sie mit Snagit eine Aufnahme erstellt, lässt sich diese gleich nach der Erstellung im

Mehr

Inhalt. 1. Die Ebenentechnik. 2. Ebenen organisieren

Inhalt. 1. Die Ebenentechnik. 2. Ebenen organisieren Inhalt 3 1. Die Ebenentechnik Ebenen-Bedienfeld in Photoshop... 11 Ebenen-Bedienfeld in Photoshop Elements... 12 Transparenz... 13 Ebenenbereiche mit dem Radiergummi entfernen... 14 Ausgewählte Ebenenbereiche

Mehr

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: 16.07.2007 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Einführung Photoshop I DI (FH) Dr. Alexander Berzler Photoshop Allgemein Mit Adobe Photoshop bearbeiten Sie Bilder für die Druckvorstufe und digitale Medien. Mit diesem Programm arbeiten unter anderem

Mehr

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button.

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button. Mit Photoshop Elements zeichnen Die folgende Anleitung beschreibt, wie man mit Photoshop Elements Schaltfächen für die Navigation einer Präsentation zeichnet. Starten Sie Adobe Photoshop Elements. Ziehen

Mehr

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse Werkzeuge, Toolbox Auswahl Werkzeuge Auswahl-Rechteck, -Ellipse Wenn die Toolbox nicht angezeigt wird, dann MENÜ FENSTER / WERKZEUG Verschiebe-Werkzeug: verschiebt Auswahlbereiche, Ebenen und Hilfslinien

Mehr

Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen

Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen Wasserzeichen - Aktion in Photoshop erstellen In dieser Anleitung zeige ich, wie man einfach eine Aktion in Photoshop erstellt, um ein Wasserzeichen auf ein Bild zu legen. I. Aktion aufzeichnen: Bevor

Mehr

Haare freistellen mit Photoshop Elements

Haare freistellen mit Photoshop Elements Haare freistellen mit Photoshop Elements Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Einfacher ist es mit dem großen Bruder Photoshop CS. Dort können Sie mit den Kanälen eine

Mehr

Objekte zeichnen, formatieren, anordnen

Objekte zeichnen, formatieren, anordnen In diesem Kapitel erlernen Sie die Arbeit mit Zeichenwerkzeugen wie etwa Linien, Ellipsen, aber auch AutoFormen und 3D-Objekten. Der Begriff des Objekts ist in PowerPoint sehr zentral. Ob Text, Grafik,

Mehr

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Attribute übernehmen: KLICK Objekt vorher sichtbar durch Mouse Over Zoomen Kurztastenbefehle Lupenfunktion (y) Zoom + Zoom

Mehr

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign Die einzelnen Schritte: 1. Bild öffnen 2. Die Hintergrundebene entsperren, auf das

Mehr

Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie. Teil 6 ( )

Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie. Teil 6 ( ) Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie Teil 6 (05.12.2012) wöchentliche LV: Mittwoch 9.45-11.15 Beginn: 10.1012 Ort: HS-C Alle Grau unterlegten Textstellen beziehen sich auf Symbolleisten

Mehr

Formen und Pfade. Rechteck, Quadrat

Formen und Pfade. Rechteck, Quadrat Rechteck, Quadrat Formen und Pfade Die am häufigsten genutzte Form in der Vektorgrafik ist das Rechteck. Es wird aufgezogen wie oben beschrieben. Wird die STRG-Taste beim Aufziehen gedrückt, entsteht ein

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Camera-Raw-Grundlagen. Camera Raw über die Grundlagen hinaus. Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch

Inhaltsverzeichnis. Camera-Raw-Grundlagen. Camera Raw über die Grundlagen hinaus. Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch D3kjd3Di38lk323nnm Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 001 Camera-Raw-Grundlagen Verschiedene Bildarten in Camera Raw öffnen.... 002 Vermissen Sie den JPEG-Look? Probieren

Mehr

Die nachfolgenden Bildbeispiele wurden mit Windows 7 und Photoshop Elements 8 erstellt.

Die nachfolgenden Bildbeispiele wurden mit Windows 7 und Photoshop Elements 8 erstellt. 2 Die nachfolgenden Bildbeispiele wurden mit Windows 7 und Photoshop Elements 8 erstellt. Seite / Thema 3 Ordner und Dateien öffnen 4 Kontrast mindern mit Tiefen/Lichter 5 Kontrast erhöhen mit Tonwertkorrektur

Mehr

anleitung farben Farb-Auswahl und Mischung Farbbearbeitung von ausgewähltem Bildmaterial (Vektoren) Menüleiste: Bearbeiten -> Farben bearbeiten

anleitung farben Farb-Auswahl und Mischung Farbbearbeitung von ausgewähltem Bildmaterial (Vektoren) Menüleiste: Bearbeiten -> Farben bearbeiten 1. Farbmenüs auf einen Blick Da Illustrator ein sehr leistungsstarkes Tool zur Farbbearbeitung ist, bietet es entsprechend viele Möglichkeiten und Menüs. Farb-Auswahl und Mischung Farbbearbeitung von ausgewähltem

Mehr

Optische Täuschungen 1. Teil

Optische Täuschungen 1. Teil Benötigte Hard- oder Software PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Optische Täuschungen und Illusionen selber herstellen Aus Kreiseln Illusionen von Bewegungen

Mehr

Blick durch ein Glas. 1. Fotografieren Sie das Glas.

Blick durch ein Glas. 1. Fotografieren Sie das Glas. 49 Doc Baumann Basierend auf DOCMA Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung, Online-Ausgabe, Herbst 2003. Doc Baumann ist ein bekannter Autor, Journalist, Photoshop-Künstler und Kunstwissenschaftler

Mehr

VISUALISIERUNG & DARSTELLUNGSTECHNIKEN

VISUALISIERUNG & DARSTELLUNGSTECHNIKEN VISUALISIERUNG & DARSTELLUNGSTECHNIKEN INHALT 2 Inhalt Tutorials Belichtung Ausbessern Perspektivenkorrektur Photoshop Arbeitsweise 06 23 06 12 16 26-29 Übungsbeispiele Bildkorrektur Korrekturenmix SW

Mehr

DRAW 11/12 COREL. Kapitel 9 Bildbearbeitung mit der Linse. und PHOTO PAINT. Wie geht das? mit

DRAW 11/12 COREL. Kapitel 9 Bildbearbeitung mit der Linse. und PHOTO PAINT. Wie geht das? mit Bildoptimierung mit verschiedenen Linsen - Linse mit Kontrastverbesserung - Linse mit Farbton/Helligkeit/Sättigung - Linse mit Helligkeit/Kontrast/Intensität - Einstellungen einer Linse nachträglich ändern

Mehr

Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken.

Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken. 1 7 RAHMEN- UND OBJEKTWERKZEUGE Rahmenwerkzeuge Objektwerkzeuge Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken. Rahmen-

Mehr

ADOBE Photoshop Grundlagen

ADOBE Photoshop Grundlagen 2010 ADOBE Photoshop Grundlagen Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebsystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Einsteiger in die professionelle Bildbearbeitung Kursnr.:

Mehr

Optische Täuschungen 2. Teil

Optische Täuschungen 2. Teil Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Die Schülerinnen/Schüler haben mit dem Projekt Optische Täuschungen /Illusionen bereits

Mehr

BILDBEARBEITUNG/ BILDKORREKTUR

BILDBEARBEITUNG/ BILDKORREKTUR VISUALISIERUNGSKURS SS2013 INHALTSANGABE S. 4-13 BILDBEARBEITUNG/ BILDKORREKTUR _Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter, Gradiationskurve _Reparatur, Ausbesserung _Fluchtpunktkorrektur _Perspektivkorrektur

Mehr

Smart-Objekt. Einsatzmöglichkeiten von Smart-Objekten

Smart-Objekt. Einsatzmöglichkeiten von Smart-Objekten Smart-Objekt Smart-Objekte sind Ebenen, die Bilddaten von Raster- oder Vektorbildern (z. B. Photoshop- oder Illustrator-Dateien) enthalten. Mit Smart-Objekten bleibt der Quellinhalt des Bildes mit allen

Mehr

oder 1 x Din lang 15 cm 10,5 cm 10,5 cm 21 cm 14,8 cm 10 cm 10 cm Bild 14,8 cm Bild

oder 1 x Din lang 15 cm 10,5 cm 10,5 cm 21 cm 14,8 cm 10 cm 10 cm Bild 14,8 cm Bild 14,8 cm 14,8 cm 10 cm 10 cm 14,8 cm 14,8 cm 10 cm Für Gruß- und Glückwunschkarten werden folgende gängige Umschlaggrößen verwendet: C6 (16,2 x 11,4 cm) DIN lang (11 x 22 cm) Versandtaschen (16,2 x 22,9

Mehr

h_da / ss 2012 / lb jürgen czerner swetlana kasemir / /// visualisierung darstellung

h_da / ss 2012 / lb jürgen czerner swetlana kasemir / /// visualisierung darstellung h_da / ss 2012 / lb jürgen czerner swetlana kasemir / /// visualisierung darstellung /// inhalt belichtung /////////////////////////////// / korrekturen //////////////////////////// / farbsteuerung /////////////////////////

Mehr

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Mechthild Trilling-Piest Den Ordner öffnen, in den die Bilder abgelegt werden sollen (am besten richtet man sich zum

Mehr

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Gimp ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitunsgprogramm das kostenlos aus dem Internet geladen werden kann. http://www.gimpusers.de/ ist eine Plattform auf der viele

Mehr

Ein Bild gerade ausrichten

Ein Bild gerade ausrichten 67 Ein Bild gerade ausrichten Ein Bild gerade ausrichten Nach dem Öffnen einer zu bearbeitenden Bilddatei überprüfen Sie als Erstes, ob diese in der Ausrichtung Ihrer Vorstellung entspricht. Ist dies nicht

Mehr

Schwebende DIV-Container erzeugen

Schwebende DIV-Container erzeugen Anfasser DIV-Container sind nützliche Helfer beim Layouten. Sie können Texte und Bilder beinhalten und lassen sich mittels ihres Z- Wertes auch übereinander anordnen. MODx stellt dazu ein simples, aber

Mehr

Portfolio_Visualisierung und Darstellung

Portfolio_Visualisierung und Darstellung Portfolio_Visualisierung und Darstellung Belichtung Korrektur Farbstreuung Bildmanipulation Lichstimmung Layoutbearbeitung Perspektive 01-03 04-07 08-10 11-15 16-23 24-26 27-34 Belichtung tiefen_lichter

Mehr

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle. 1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung Formatierung einer Tabelle. Den gewünschten Bereich markieren und mit dem Kontext-Menü rechte Maustaste Zellen formatieren. Auf den Reitern

Mehr

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten.

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. GIMP (Entwurf) Nachdem nun GIMP gestartet wurde sehen Sie folgende 3 Fenster: Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. DATENTECHNIK SCHÜTT 1 Über Mausklicks

Mehr

Schnelleinstieg in PhotoFiltre

Schnelleinstieg in PhotoFiltre Schnelleinstieg in PhotoFiltre Die folgende Anleitung beschreibt die wichtigsten Funktionen des kostenlosen Bildbearbeitungsprogramms PhotoFiltre. Es wird vorausgesetzt, dass PhotoFiltre bereits installiert

Mehr

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich 2013 Tourismusschulen Bludenz Ernst Friedrich [BILDMONTAGE] In diesem Workshop wird eine Bildmontage mit Ebenenmasken realisiert. Es sind kurze Erklärungen für die Schritt für Schritt Anleitung eingefügt.

Mehr

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte Exposé und Ambiente Objekte Übersicht Teil 1 des Workshops: Die Planung eindrucksvoll präsentieren Das Exposé für die Ausgabe von Planungen Ambiente Objekte als besonderes Stilmittel Das Exposé Das Exposé

Mehr

Schnellübersichten. Photoshop CC 2017

Schnellübersichten. Photoshop CC 2017 Schnellübersichten Photoshop CC 2017 1 Photoshop schnell kennenlernen 2 2 Grundlagen der Bedienung 3 3 Elementare Arbeitstechniken 4 4 Bildpartien auswählen 5 5 Arbeiten mit Ebenen 6 6 Ebenen kreativ anwenden

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

ASVZweb_08/ Bildhilfe

ASVZweb_08/ Bildhilfe ASVZweb_08/ Bildhilfe Version 1 080908 David Trmal Die Bildhilfe soll dich bei der Auswahl und Erstellung von Bildern auf deinen Seiten unterstützen. Rechtliches Bezahle kostenpflichtige Bilder bevor du

Mehr

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten):

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Es kann vorkommen, dass man z.b. Personen aus einem Bild in den Vordergrund eines anderen Bildes kopieren möchte oder das auf

Mehr

Als Hilfe für die kommende Übung wird nachfolgend eine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung einer Fassadenentzerrung vorgestellt.

Als Hilfe für die kommende Übung wird nachfolgend eine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung einer Fassadenentzerrung vorgestellt. Fassadenentzerrung Als Hilfe für die kommende Übung wird nachfolgend eine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung einer Fassadenentzerrung vorgestellt. Die Fassadenbeispiele dienen lediglich zu Übungszwecken,

Mehr

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: in einheitlicher Größe Schwierigkeitsgrad: leicht x Thema:

Mehr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF OGRA Schulnarren 2016 Wasserzeichen einfügen Diese Anleitung gilt für Photoshop CC, funktioniert jedoch fast

Mehr

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen: Vorbereitende Arbeiten Flash Scaneffekt Kopiere die Datei space_shuttle.gif in dein Übungsverzeichnis. Du findest die genannten Datei zum Download unter http://www.psbregenz.at/service/downloads/info/downloadadobe.html

Mehr

Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl

Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl Neben den geometrisch vordefinierten Formen (z.b. Auswahl-Rechteck) gibt es auch freie Formen, die das individuelle Markieren eines bestimmten Bildbereichs unterstützen:

Mehr

Illustrator CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 ILLCC

Illustrator CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 ILLCC Illustrator CC Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2014 Grundlagen ILLCC 6 Illustrator CC - Grundlagen 6 Weiter gehende Objektbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie mit Effekten arbeiten wie Sie

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar 2011 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Inhalt Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements

Mehr

Lightroom 4 Das große Training

Lightroom 4 Das große Training Einfach mehr können. Lightroom 4 Das große Training Grundlagen, Fotoworkflow, Praxistipps Inhaltsverzeichnis Vorstellung Was ist Lightroom? 03:23 Neuheiten in Lightroom 4 06:44 Die Shortcuts 01:55 Der

Mehr

Willkommen bei Photoshop. Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau

Willkommen bei Photoshop. Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau Willkommen bei Photoshop Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau Am Anfang steht der Sensor by Gianin Rageth Creative Atelier Rageth 9100 Herisau Hat eine Kamera z.b. eine Auflösung

Mehr

Linux. Grafiken mit The Gimp

Linux. Grafiken mit The Gimp Grafiken mit The Gimp Linux 1 Installation und Start 2 X-Window 3 KDE Window Manager 4 KDE-Tools für den Alltag 5 Grafiken mit The Gimp 6 Linux im Büro 7 Linux im lokalen Netzwerk 8 Mit Linux ins Internet

Mehr

Anleitung zur Bildbearbeitung mit Photoshop für Einsteiger

Anleitung zur Bildbearbeitung mit Photoshop für Einsteiger Anleitung zur Bildbearbeitung mit Photoshop für Einsteiger 1. Schritt: gewünschtes Bild in Photoshop öffnen: 2. Schritt: Bild gerade drehen: in den meisten Fällen müssen Bilder, gerade gedreht werden,

Mehr

Einfache Animationen in Microsoft Powerpoint (Win 2003) erstellen. 1.) Zunächst wird das Programm Powerpoint geöffnet.

Einfache Animationen in Microsoft Powerpoint (Win 2003) erstellen. 1.) Zunächst wird das Programm Powerpoint geöffnet. Einfache Animationen in Microsoft Powerpoint (Win 2003) erstellen Mit Microsofts Powerpoint (Win 2003) kann man sehr leicht einfache Animationen erstellen, z.b. um die Bedienung von Tastern zu erlernen.

Mehr

Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung

Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung Egal aus welcher Branche Sie kommen, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter mit Adobe Photoshop arbeiten gibt es eventuell auch Handlungsbedarf. Im Alltag der digitalen Bildbearbeitung

Mehr

Fireworks 8 Einführung Erstellen eines Logos

Fireworks 8 Einführung Erstellen eines Logos Fireworks 8 Einführung Erstellen eines Logos Die Oberfläche von Fireworks Beim Start von Fireworks 8 präsentiert sich das Programm mit der folgenden Oberfläche: Menüleiste mit allen verfügbaren Befehlen

Mehr

Anleitung für Print & Cut mit Silhouette Studio

Anleitung für Print & Cut mit Silhouette Studio In unserer Anleitung erstellen wir als Beispiel eine Menükarte als Tischaufsteller mit einem freigestellten Foto eines Weinglases. 1 Starten Sie und öffnen Sie die gewünschte Datei, welche Sie für Ihr

Mehr

Visualisierung & Darstellungstechniken. h_da ss2012 lb juergern czerner claudia schuerg

Visualisierung & Darstellungstechniken. h_da ss2012 lb juergern czerner claudia schuerg Visualisierung & Darstellungstechniken h_da ss2012 lb juergern czerner claudia schuerg 723630 foto-filter belichtung. helligkeit nachregulieren schriftzug entfernen belichtung. helligkeit nachregulieren

Mehr

7. Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren

7. Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren 7 Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren Im Urlaub, bei einer Sightseeingtour durch die Stadt oder während einer Wanderung bleibt nicht immer genügend Zeit für eine gründliche

Mehr

2. Auflage STEFAN KLEIN. Optimierung der Bilder mit Adobe. Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen

2. Auflage STEFAN KLEIN. Optimierung der Bilder mit Adobe. Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen EDITION 2. Auflage Optimierung der Bilder mit Adobe Camera RAW Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen Kreatives Arbeiten und abschließende Bildbearbeitung PHOTOSHOP FÜR PORTRÄTFOTOGRAFEN

Mehr

Projekt Bildbearbeitung

Projekt Bildbearbeitung Projekt Bildbearbeitung Herbst/Frühjahrsemester 2006 / 2007 in der Seniorenakademie Heidenheim Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm? Ein Bildbearbeitungsprogramm ist ein Programm zum Gestalten bzw. Bearbeiten

Mehr

Bilder öffnen. Start Photoshop. Tipp. Tipp: Überblick. Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug

Bilder öffnen. Start Photoshop. Tipp. Tipp: Überblick. Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug Start Photoshop Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug Bilder öffnen Vorhandene Bilder öffne mit Datei / Öffnen Doppelklick auf die leere Arbeitsfläche Tastenkombination STRG + o Und es öffnet sich die

Mehr

Unter dem Menüpunkt CEWE FOTOBÜCHER findet man eine weitere Menüleiste in der man

Unter dem Menüpunkt CEWE FOTOBÜCHER findet man eine weitere Menüleiste in der man CEWE Fotobücher Software Produkt wählen Nachdem man das Programm gestartet hat muss man zuerst einmal das gewünschte Produkt auswählen. Es gibt nicht nur verschiedene Größen zur Auswahl, auch verschiedene

Mehr

Das perfekte Gesicht?

Das perfekte Gesicht? Das perfekte Gesicht? Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler verändern mit dem Bildbearbeitungsprogramm www.pixlr.com ihr eigenes Porträt so, dass es achssymmetrisch ist. Damit sie das

Mehr

anleitungen programm-aufbau

anleitungen programm-aufbau anleitungen programm-aufbau werkzeug-palette menüleiste kontext-menüleiste seitenränder seite menüfenster werkzeug-palette Unterschiedliche Werkzeug-Modi (z.b.: Textwerkzeug, Rechteck-Werkzeug etc.) menüleiste

Mehr