User Self Service Portal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "User Self Service Portal"

Transkript

1 User Self Service Portal für Cortado Corporate Server 6.1 Benutzeranleitung Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b Berlin Germany/ Alemania Cortado, Inc Grandview Avenue Suite 200 Denver, Colorado USA/EEUU Cortado Pty. Ltd. Level 20, The Zenith Centre, Tower A 821 Pacific Highway Chatswood, NSW 2067 Australia info@corp.cortado.com Web: Stand: 20. Dezember 2012 (v18)

2 Hinweise Copyright Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Cortado AG. Es darf als Ganzes oder in Auszügen kopiert werden vorausgesetzt, dass sich dieser Copyright-Vermerk auf jeder Kopie befindet. Eingetragene Warenzeichen Fast alle Hardware- und Software-Bezeichnungen, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind gleichzeitig eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firma oder sollten als solche betrachtet werden. Sicherheitshinweis Alle Cortado-Produkte sind reine Software-Lösungen. Für Sicherheitshinweise zu Ihrer Hardware beachten Sie bitte die technischen Dokumentationen Ihres Hardware-Lieferanten und die der jeweiligen Geräte- und Baugruppenhersteller. Vor Beginn der Installation empfehlen wir, alle offenen Fenster und Anwendungen zu schließen sowie Virenscanner zu deaktivieren. 2 Benutzeranleitung User Self Service Portal

3 Inhalt Einleitung... 4 Anmelden... 4 Überblick... 5 First Steps Wizard... 6 Apple ios... 6 Android OS... 8 Apps Intranet Apps Setup Set Password Device Management App Configuraion Locate Device Lock Device (nur für ios-geräte) Wipe Device Partial Wipe Device Full Zertifikatverwaltung Apple ios Android OS und BlackBerry OS User Self Service Portal Benutzeranleitung 3

4 Einleitung Über das User Self Service Portal des Cortado Corporate Servers können Sie die Cortado-App auf Ihren mobilen Geräten (ios, Android OS, BlackBerry OS 1 ) installieren und konfigurieren, Ihr Cortado-Passwort ändern und verlorene Geräte lokalisieren und ggf. deren Inhalte löschen. Außerdem finden Sie dort weitere Apps und Links zu Intranet-Webseiten, die Ihnen Ihr Administrator zur Nutzung bereitgestellt hat. Je nach dem, mit welchem Gerät Sie auf das User Self Service Portal zugreifen, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Einige Optionen sind jedoch für alle Geräte gleich. Außerdem besteht die Möglichkeit, das User Self Service Portal auf einem beliebigen HTML5-fähigen Browser 2 (Workstation/PC) zu öffnen. Unter SETUP DEVICE MANAGEMENT (Seite 16) finden Sie alle Ihre registrierten Geräte und können diese zum Beispiel im Verlustfall lokalisieren oder deren Inhalt zu löschen. Anmelden Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Gerät (ios, Android OS, BlackBerry OS) den Link zum User Self Service Portal, den Sie per von Ihrem Administrator erhalten haben. Eventuell wird beim ersten Aufruf dieses Links eine Sicherheitswarnung angezeigt, in der auf ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat hingewiesen wird. Ignorieren Sie diese Meldung mit Klick auf FORTFAHREN. Sie können das fehlende Sicherheitszertifikat später herunterladen. Melden Sie sich mit ihrem Benutzernamen oder der -Adresse und Ihrem Domänenpasswort an: Bild 1 Bild 1 Im User Self Service Portal anmelden bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) 1 Eine Nutzung des User Self Service Portals ist erst ab Version BlackBerry 6 OS möglich. 2 Dazu gehören z. B. folgende Browser: Safari ab v5.1.2, Internet Explorer ab v9, Firefox ab v8, Google Chrome ab v16. 4 Benutzeranleitung User Self Service Portal

5 Möglicherweise (je nach Voreinstellung durch Ihren Administrator) werden Sie nach dem ersten Einloggen aufgefordert, Ihr Passwort für die Cortado-App zu ändern. Gehen Sie in diesem Fall vor, wie unter Set Password (Seite 15) beschrieben. Hinweis! Sollten Sie ein Android-Gerät mit Firmware niedriger als 4.0 verwenden oder Probleme bei der Darstellung/Nutzung des User Self Service Portals haben, empfehlen wir Ihnen den Browser Firefox. Überblick Folgende Optionen stehen Ihnen jetzt (je nach Gerät) zur Verfügung: Bild 2 Bild 2 Startseite des User Self Service Portals bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) FIRST STEPS WIZARD 3 : Folgen Sie den vorgegebenen Schritten, um die Cortado-App auf Ihrem Gerät zu installieren und zu konfigurieren (siehe unten). APPS: Ihr Administrator hat Ihnen hier Apps hinterlegt, die Sie auf Ihrem Gerät installieren können (siehe Seite 11). INTRANET APPS: Hier können Sie von Ihrem Administrator optional bereitgestellte Intranet-Webseiten deaktivieren. Diese werden dann aus dem SECURE BROWSER der Cortado-App entfernt (siehe Seite 12). 3 Der FIRST STEPS WIZARD steht nur für Apple-iOS- und Android-OS-Geräte zur Verfügung. User Self Service Portal Benutzeranleitung 5

6 Apple ios SETUP: Hier finden Sie abhängig vom Gerät Ihre Sicherheitszertifikate und Ihre Konfigurationsdatei für die Cortado-App. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr Passwort für die Cortado-App zu ändern, Ihre anderen Geräte aus der Ferne zu lokalisieren und ggf. deren Inhalte (teilweise oder vollständig) zu löschen (siehe Seite 14). First Steps Wizard Der FIRST STEPS WIZARD steht Ihnen sowohl für Apple-iOS-Geräte als auch für Android-OS-Geräte zur Verfügung. Er hilft Ihnen, die Cortado-App erstmals zu installieren und zu konfigurieren und ggf. ein Sicherheitszertifikat herunterzuladen. Eine Anleitung zur Nutzung des Wizards für Apple ios finden Sie im folgenden, die für Android OS auf Seite 8. Für BlackBerry 4 gibt es keinen First Steps Wizard. In der Regel wird Ihr Administrator die Cortado-App via BlackBerry Enterprise Server auf alle BlackBerry-Geräte in Ihrer Firma verteilen und automatisch konfigurieren. Ihr Administrator teilt Ihnen mit, welche Schritte ggf. im User Self Service Portal ausgeführt werden müssen. Apple ios Um das Apple Mobile Device Management nutzen zu können und die Corado-App zu installieren und zu konfigurieren, öffnen Sie den FIRST STEPS WIZARD (Bild 2, links). Step 1 Tippen Sie auf CERTIFICATE (Bild 3, links) und danach auf INSTALL (Bild 3, Mitte). Ignorieren Sie die eventuell folgende Warnung, dass das Root-Zertifikat nicht verifiziert werden kann, durch erneutes Tippen auf INSTALL. Tippen Sie danach auf DONE (Bild 3, rechts). Bild 3 Bild 3 FIRST STEPS WIZARD: Step 1 Sicherheitszertifikat installieren 4 Eine Nutzung des User Self Service Portals ist erst ab Version BlackBerry 6 OS möglich. 6 Benutzeranleitung User Self Service Portal

7 Apple ios Tippen Sie im Anschluss an die erfolgreiche Installation des Zertifikats auf NEXT (Bild 3, links). Step 2 Durch tippen auf DOWNLOAD (Bild 4, links), leitet Sie der Wizard in den Apple App Store zur App CORTADO WORKPLACE. Tippen Sie auf GRATIS (Bild 4, Mitte) und anschließend auf APP INSTALLIEREN (Bild 4, rechts). Bild 4 Bild 4 FIRST STEPS WIZARD: Step 2 Cortado-App installieren Tippen Sie nach der erfolgreichen Installation der App auf NEXT (Bild 4, links). Step 3 Tippen Sie jetzt auf MDM PROFILE (Bild 5, links) und danach auf INSTALL (Bild 5, Mitte). Ignorieren Sie die eventuell folgende Warnmeldung durch erneutes Tippen auf INSTALL. Tippen Sie danach auf DONE (Bild 5, rechts). Bild 5 Bild 5 FIRST STEPS WIZARD: Step 3 Nutzerprofil installieren Tippen Sie nach der erfolgreichen Installation des Nutzerprofils auf NEXT (Bild 5, links). User Self Service Portal Benutzeranleitung 7

8 Android OS Step 4 Tippen Sie auf DOWNLOAD (Bild 6, links) und danach auf OPEN IN CORTADO (Bild 6, Mitte). Ignorieren Sie die eventuell folgende Warnmeldung durch Tippen auf YES (Bild 6, rechts). Die Cortado-App wird daraufhin konfiguriert. Bild 6 Bild 6 FIRST STEPS WIZARD: Step 4 Cortado-App konfigurieren Eine Benutzeranleitung für die Cortado-App finden Sie auf unserer Webseite unter SUPPORT ANLEITUNGEN CORTADO CORPORATE SERVER BENUTZERANLEITUNGEN. Android OS Um das Mobile Device Management für Android OS nutzen zu können und die Cortado-App zu installieren und zu konfigurieren, öffnen Sie den FIRST STEPS WIZARD (Bild 7, links). Hinweis! Sollten Sie ein Android-Gerät mit Firmware niedriger als 4.0 verwenden oder Probleme bei der Darstellung/Nutzung des User Self Service Portals haben, empfehlen wir Ihnen den Browser Firefox. Step 1 Das Sicherheitszertifikat, das Sie hier herunterladen können, benötigen Sie nur, wenn Sie beim Öffnen des User Self Service Portals eine Meldung über eine nicht sichere Verbindung erhalten haben. Tippen Sie auf CERTIFICATE (Bild 7, Mitte). Vergeben Sie anschließend einen Namen für das Zertifikat (Bild 7, rechts) und bestätigen Sie mit OK. Sollte Ihr Android-Gerät noch nicht passwortgeschütz sein, müssen Sie danach außerdem ein Geräte-Passwort festlegen. 8 Benutzeranleitung User Self Service Portal

9 Android OS Bild 7 Bild 7 FIRST STEPS WIZARD: Step 1 Sicherheitszertifikat installieren Tippen Sie im Anschluss an die erfolgreiche Installation des Zertifikats auf NEXT (Bild 7, Mitte). Step 2 Durch Tippen auf DOWNLOAD (Bild 8, links) und anschließend auf PLAY STORE (Bild 8, Mitte), leitet Sie der Wizard in den Google Play Store zur App CORTADO EXPLORER. Tippen Sie zum Installieren der App auf INSTALL (Bild 8, rechts). Bild 8 Bild 8 FIRST STEPS WIZARD: Step 2 Cortado-App installieren Tippen Sie nach der erfolgreichen Installation der App auf NEXT (Bild 8, links). Step 3 Um das Mobile Device Management für Ihr Android-Gerät nutzen zu können, muss Ihr -Konto (Exchange ActivSync) neu konfiguriert werden. Wählen Sie dafür in den Einstellungen Ihres Android-Gerätes Ihr -Konto aus. Tragen Sie unter Servereinstellungen die Serveradresse ein, die Ihnen Ihr Administrator mitgeteilt hat User Self Service Portal Benutzeranleitung 9

10 Android OS (Bild 9, links) und speichern Sie diese Änderungen. Öffnen Sie anschließend wieder den Internet-Browser und tippen in STEP 3 auf NEXT (Bild 9, rechts). Bild 9 Bild 9 FIRST STEPS WIZARD: Step 3 ActiveSync-Konto konfigurieren (Beispiel) Step 4 Tippen Sie auf DOWNLOAD (Bild 10, links). Nach erfolgreichem Download befindet sich die heruntergeladene Datei im Download-Ordner Ihres Android-Gerätes (Bild 10, Mitte). Öffnen Sie den Download-Ordner und tippen Sie die Datei an. Ignorieren Sie die eventuell folgende Warnmeldung durch Tippen auf YES (Bild 10, rechts). Die Cortado-App wird daraufhin konfiguriert. Bild 10 Bild 10 FIRST STEPS WIZARD: Step 4 Cortado-App konfigurieren Eine Benutzeranleitung für die Cortado-App finden Sie auf unserer Webseite unter SUPPORT ANLEITUNGEN CORTADO CORPORATE SERVER BENUTZERANLEITUNGEN. 10 Benutzeranleitung User Self Service Portal

11 Android OS Apps Hier finden Sie Software (Apps), die Ihnen Ihr Administrator zum Download zur Verfügung stellt. Außerdem kann Ihr Administrator hier Links zum App Store 5 hinterlegen für Apps, die Ihnen zum Download empfohlen werden. Tippen Sie auf APPS (Bild 11): Bild 11 Bild 11 Startseite des User Self Service Portals bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) Wählen Sie anschließend die App aus, die Sie auf Ihrem mobilen Gerät installieren möchten (Bild 12, links). Wurde die App als Link (URL) hinterlegt, werden Sie jetzt zu einer Webseite (App Store) weitergeleitet. Laden Sie die App dort herunter (Bild 12, rechts). Bild 12 Bild 12 Als Link zum Apple App Store hinterlegte App (Beispiel auf dem iphone) 5 Apple App Store, Google Play Store bzw. BlackBerry App World User Self Service Portal Benutzeranleitung 11

12 Android OS Wurde die App hingegen als Software hinterlegt, tippen Sie nach der Auswahl der App (Bild 13, links) auf DOWNLOAD (Bild 13, rechts). Bild 13 Bild 13 Als Software zum Download hinterlegte App (auf dem BlackBerry) Die App wird anschließend auf Ihrem mobilen Gerät installiert. Intranet Apps Ihr Administrator kann Ihnen Lesezeichen zu Intranet-Webseiten (sogenannte Intranet Apps) obligatorisch und/oder optional zur Verfügung stellen. Diese finden Sie im SECURE BROWSER Ihrer Cortado-App (Bild 14). Bild 14 Bild 14 Cortado-App auf dem iphone: Secure Browser mit aktivierten Intranet Apps Unter: QUICK START WEB SECURE (Bsp.: ZMI - obligatorisch, Onexma - optional) Um optional bereitgestellte Intranet Apps zu deaktivieren, tippen Sie im User Self Service Portal auf INTRANET APPS (Bild 15): 12 Benutzeranleitung User Self Service Portal

13 Android OS Bild 15 Bild 15 Startseite des User Self Service Portals bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) Verschieben Sie anschließend den Regler (Bild 16, links) der gewünschten Intranet App nach links. Bild 16 Bild 16 Intranet App deaktivieren (Beispiel auf dem iphone) Wurde die Intranet App erfolgreich deaktiviert (Bild 16, rechts), finden Sie diese anschließend nicht mehr im SECURE BROWSER Ihrer Cortado-App (Bild 17, rechts). User Self Service Portal Benutzeranleitung 13

14 Android OS Bild 17 Bild 17 Cortado-App auf dem iphone: Secure Browser mit aktivierter Intranet App Unter: QUICK START WEB SECURE (Bsp.: nur noch die obligatorisch hinterlege Intranet App vorhanden) Setup Tippen Sie auf Setup (Bild 18): Bild 18 Bild 18 Startseite des User Self Service Portals bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) 14 Benutzeranleitung User Self Service Portal

15 Set Password Hier stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung (Bild 19): Bild 19 Bild 19 Setup-Optionen im User Self Service Portal bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) Set Password Je nach Voreinstellung durch Ihren Administrator können Sie hier das Passwort, zum Einloggen in die Cortado-App, ändern. Das Passwort für das User Self Service Portal wird dabei nicht geändert. Tippen Sie auf SET PASSWORT (Bild 19). Geben Sie neues Passwort für die Cortado-App bei NEW PASSWORD und CONFIRM NEW PASSWORD ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit SUBMIT (Bild 20). Bild 20 Bild 20 Passwort für die Cortado-App ändern unter Setup-Optionen bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) User Self Service Portal Benutzeranleitung 15

16 Device Management Device Management Unter SETUP DEVICE MANAGEMENT (Bild 21) finden Sie die Konfigurationsdatei für die Cortado-App. Außerdem können Sie Ihre anderen Geräte (falls vorhanden) aus der Ferne lokalisieren und bei Bedarf deren Inhalt bzw. den Inhalt der Cortado-App löschen. Bild 21 Bild 21 Setup-Optionen im User Self Service Portal bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) Nachdem Sie auf DEVICE MANAGEMENT (Bild 21) getippt haben, werden alle mobilen Geräte aufgelistet, auf denen Sie die Cortado-App bereits installiert und konfiguriert haben (Bild 22). In Bild 22 (Mitte) verfügt der Nutzer des Android-Gerätes über mehrere Geräte. Bild 22 Bild 22 unter Device Management aufgelistete Geräte bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) 16 Benutzeranleitung User Self Service Portal

17 Device Management Außerdem finden Sie hier eine weitere Konfigurationsdatei (BASIC CONFIGURATION) (Bild 22). Vorsicht! BASIC CONFIGURATION: Laden Sie diese Datei nur herunter, wenn Sie von Ihrem Administrator dazu aufgefordert werden. Wenn Sie auf ein Gerät tippen, haben Sie folgende Optionen (Bild 23): Bild 23 Bild 23 Optionen unter Device Management bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) App Configuraion Hier finden Sie die Konfigurationsdatei für das ausgewählte Gerät. Diese wurde bereits im FIRST STEPS WIZARD (siehe Seite 6) heruntergeladen und für die Konfiguration der Cortado-App geöffnet. Sollte Ihre Cortado-App zu einem späteren Zeitpunkt erneut konfiguriert werden müssen (zum Beispiel wenn diese auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurde), dann können Sie die Konfiguration hier erneut starten. Tippen Sie dazu auf APP CONFIGURATION (Bild 23) und gehen Sie anschließend vor, wie in STEP 4 beschrieben (Seite 8 für ios und Seite 10 für Android OS). Bitte beachten Sie, dass die Konfigurationsdatei geräteabhängig ist. Sie müssen also zuvor das Gerät ausgewählt haben, das Sie gerade verwenden (siehe Bild 22). Locate Device Über diese Option können Sie ein verloren gegangenes Gerät lokalisieren. Wählen Sie also auf dem Gerät, das Sie gerade verwenden, das vermisste Gerät (Bild 22) aus und tippen Sie auf LOCATE DEVICE (Bild 23). Eine Karte mit dem Standort des vermissten Gerätes wird daraufhin angezeigt (Bild 24, rechts). Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet und die Standortfreigabe (GPS) wurde zuvor auf dem vermissten Gerät aktiviert. Bei Android-Geräten muss außerdem der STANDORTDIENST VON GOOGLE aktiviert sein. Bei ios-geräten ist zu beachten, dass unter EINSTELLUNGEN DATENSCHUTZ ORTUNGSDIENSTE CORTADO der Ortungsdienst aktiviert ist (Bild 24, links). User Self Service Portal Benutzeranleitung 17

18 Device Management Bild 24 Bild 24 LOCATE DEVICE: Aktivierte Ortungsdienste der Cortado-App (links), Standort des vermissten Gerätes wird angezeigt (rechts) (Beispiel auf einem iphone) Lock Device (nur für ios-geräte) Über diese Option können Sie bei einem verloren gegangenen ios-gerät den Bildschirm sperren. Wählen Sie also auf dem Gerät, das Sie gerade verwenden, das vermisste Gerät aus (Bild 22) und tippen Sie auf LOCK DEVICE (Bild 23, links). Danach kann das Gerät nur wieder genutzt werden, nachdem der Passcode zum entsperren eingegeben wurde (Bild 25). Bild 25 Bild 25 LOCK DEVICE: Bildschirm wird gesperrt, zum Entsperren muss Passcode eingegeben werden (Option steht nur für ios-geräte zur Verfügung) Wipe Device Partial Über diese Option können Sie die Daten der Cortado-App auf einem verloren gegangenes Gerät löschen. Wählen Sie also auf dem Gerät, das Sie gerade verwenden, das vermisste Gerät aus (Bild 22) und tippen Sie auf WIPE DEVICE PARTIAL (Bild 23). Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage werden die Daten auf der Cortado-App gelöscht (Bild 26). Um die App ggf. zu einem späteren Zeitpunkt wieder neu zu konfigurieren, gehen Sie vor wie unter App Configuraion (Seite 17) beschrieben. 18 Benutzeranleitung User Self Service Portal

19 Zertifikatverwaltung Bild 26 Bild 26 WIPE DEVICE PARTIAL: Gelöschte Daten in der Cortado-App unter MEINE LAUF- WERKE (Beispiel auf einem Android-Gerät) Wipe Device Full Über diese Option können Sie ein verloren gegangenes Gerät komplett löschen (also auf Werkseinstellungen zurück setzen). Wählen Sie auf dem Gerät, das Sie gerade verwenden, das vermisste Gerät aus (Bild 22) und tippen Sie auf WIPE DEVICE FULL (Bild 23). Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage wird das ausgewählte Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Zertifikatverwaltung Bild 27 Bild 27 Setup-Optionen im User Self Service Portal bei ios, Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) User Self Service Portal Benutzeranleitung 19

20 Zertifikatverwaltung Apple ios Auf Ihrem ios-gerät können Sie unter SETUP APPLE MDM (Bild 27, links) Ihr Sicherheitszertifikat (Root-Zertifikat) und Ihr Apple-Profil herunterladen. Diese Schritte müssen nur einmal zu Beginn der Konfiguration Ihres Gerätes für Cortado durchgeführt werden. Dies wurde bereits im FIRST STEPS WIZARD (siehe Seite 6) beschrieben. Sollte Sie Ihr Administrator dazu auffordern, das Zertifikat und das Profil erneut herunterzuladen und zu installieren, können Sie dies hier tun (Bild 28). Tippen Sie nach dem Herunterladen jeweils auf INSTALL, um das Zertifikat bzw. Profil zu installieren. Bild 28 Bild 28 APPLE MDM: Sicherheitszertifikat und Apple-Profil herunterladen Android OS und BlackBerry OS Unter SETUP CERTIFICATE MANAGEMENT (Bild 27, Mitte und rechts) können Sie ein Sicherheitszertifikat (Root-Zertifikat) für Ihren Browser herunterladen und installieren. Dies wurde für Android OS bereits im FIRST STEPS WIZARD (siehe Seite 8) beschrieben. Sollte Sie Ihr Administrator dazu auffordern, das Zertifikat (erneut) herunterzuladen und zu installieren, können Sie dies hier tun. Tippen Sie dazu auf CERTIFICATE (Bild 29). Gehen Sie für Android OS weiter vor wie im FIRST STEPS WIZARD Seite 8 beschrieben. 20 Benutzeranleitung User Self Service Portal

21 Zertifikatverwaltung Bild 29 Bild 29 Certificate Management bei Android OS und BlackBerry OS (v. l. n. r.) User Self Service Portal Benutzeranleitung 21

User Self Service Portal

User Self Service Portal User Self Service Portal für Cortado Corporate Server 6.5 Benutzeranleitung Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania Cortado, Inc. 7600 Grandview Avenue Suite 200 Denver, Colorado 80002

Mehr

User Self Service Portal

User Self Service Portal User Self Service Portal für Cortado Corporate Server 7.2 Benutzeranleitung Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania Cortado, Inc. 7600 Grandview Avenue Suite 200 Denver, Colorado 80002

Mehr

Kurzanleitung. HTML5-Client. für Cortado Corporate Server 6.0. Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania

Kurzanleitung. HTML5-Client. für Cortado Corporate Server 6.0. Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania HTML5-Client für Cortado Corporate Server 6.0 Kurzanleitung Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania Cortado, Inc. 7600 Grandview Avenue Suite 200 Denver, Colorado 80002 USA/EEUU Cortado

Mehr

Mobiltelefon Registrierung in Afaria Inhaltsverzeichnis

Mobiltelefon Registrierung in Afaria Inhaltsverzeichnis Mobiltelefon Registrierung in Afaria Inhaltsverzeichnis Windows Phone Registrierung Seite 2 iphone Registrierung Seite 10 Android Registrierung Seite 20 Windows Phone Registrierung Dokumentname: Kontakt:

Mehr

Quick-Installation. Personal Printing. Version 3.0. Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania

Quick-Installation. Personal Printing. Version 3.0. Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania Personal Printing Version 3.0 Quick-Installation Cortado AG Alt-Moabit 91 a/b 10559 Berlin Germany/ Alemania Cortado, Inc. 7600 Grandview Avenue Suite 200 Denver, Colorado 80002 USA/EEUU Cortado Pty. Ltd.

Mehr

Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung

Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen

Mehr

eduroam auf Android-Geräten mit Persönlichem Zertifikat

eduroam auf Android-Geräten mit Persönlichem Zertifikat 1 Vorwort eduroam auf Android-Geräten mit Persönlichem Zertifikat Stand: 13. Januar 2015 Diese Anleitung wurde mit einem Google Nexus 10 unter Android 5.0.1 erstellt. Sie ist jedoch auch für ältere Android-Versionen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID SIMPLY SECURE G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID INSTALLATION, DEINSTALLATION UND GUTSCHEINWEITERGABE START Dieses Dokument beschreibt die Schritte, die für die Installation der G DATA INTERNET SECURITY

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

4.1 Download der App über den Play Store

4.1 Download der App über den Play Store 4 4.1 Download der App über den Play Store Die App TopSec Phone kann über den Play Store auf dem Smartphone oder über das Internet an Ihrem Computer heruntergeladen werden. Um Inhalte laden zu können,

Mehr

MobiDM-App - Handbuch für ios

MobiDM-App - Handbuch für ios MobiDM-App - Handbuch für ios Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für ios Version: x.x Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN BEI MOBIDM... 2 1.1. VOR DER INSTALLATION... 2 2.

Mehr

A-CERT CERTIFICATION SERVICE 1

A-CERT CERTIFICATION SERVICE 1 Installation und Verwendung von GLOBALTRUST Zertifikaten unter ios Support - Kurzinformation - iphone https://secure.a-cert.at/static/globaltrust-installieren-iphone.pdf A-CERT CERTIFICATION SERVICE 1

Mehr

Benutzeranleitung Remote-Office

Benutzeranleitung Remote-Office Amt für Telematik Amt für Telematik, Gürtelstrasse 20, 7000 Chur Benutzeranleitung Remote-Office Amt für Telematik Benutzeranleitung Remote-Office https://lehrer.chur.ch Inhaltsverzeichnis 1 Browser /

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface ClouDesktop 7.0 Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface Version 1.07 Stand: 22.07.2014 Support und Unterstützung E-Mail support@anyone-it.de Supportticket helpdesk.anyone-it.de Telefon

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios)

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen verwendet:

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wenn Sie Windows 7 nutzen und Outlook mit der TelekomCloud synchronisieren möchten, laden Sie die kostenlose

Mehr

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...) Das tgm steigt von Novell Group Wise auf Microsoft Exchange um. Sie können auf ihre neue Exchange Mailbox wie folgt zugreifen: Mit Microsoft Outlook Web Access (https://owa.tgm.ac.at) Mit Microsoft Outlook

Mehr

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.

Mehr

etoken mit Thunderbird verwenden

etoken mit Thunderbird verwenden etoken mit Thunderbird verwenden 1. Vorrausetzungen 2. etoken in Thunderbird einbinden 3. Wurzelzertifikate der Certification Authority (CA) installieren 4. E-Mails signieren und verschlüsseln mit Thunderbird

Mehr

Einrichtung der Windows Phone Geräte

Einrichtung der Windows Phone Geräte Voraussetzungen Smartphone mit dem Betriebssystem Windows Phone 7.5 oder Windows Phone 8 Es muss eine Datenverbindung (WLAN / GPRS) bestehen Es muss ein Microsoft-Konto bzw. eine Windows Live ID vorhanden

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an. CRS - Support... immer gut beraten Installationsanleitung Amadeus Vista Schritt 1 Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an

Mehr

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 4 Juli 2015 DokID: mailthunderinst Vers. 4, 20.08.2015,

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Installationsanleitung des VPN-Clients

Installationsanleitung des VPN-Clients Universität Potsdam Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK) 23.05.2008 Konfigurationsanleitungen Funknetz-Verbindungsaufbau mit Windows Vista Folgende Voraussetzungen

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

n Hosted Exchange Corporate 2010

n Hosted Exchange Corporate 2010 n Hosted Exchange Corporate 2010 Version 1.8 Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 2 1 Hosted Exchange POP3 Konfiguration... 3 1.1 Microsoft Outlook... 3 1.2 Mac OS X Snow

Mehr

Wir empfehlen für die Installation des VPN-Clients den Internet Explorer.

Wir empfehlen für die Installation des VPN-Clients den Internet Explorer. Universität Potsdam Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK) 18.02.2010 Konfigurationsanleitung Funknetz-Verbindungsaufbau mit Windows 7 Folgende Voraussetzungen sind

Mehr

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe.

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. Vielen Dank, dass Sie sich für die SBB Schulung für die digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe angemeldet haben. Das vorliegende Dokument erklärt

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Apple iphone... 4 3

Mehr

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Während der Entwicklungs- und Testphase einer Android-App stellt Onwerk Testversionen der Software über den Service von TestflightApp.com

Mehr

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden. Zugriff auf Citrix 1 EINRICHTUNG WICHTIG: 1. Sollten Sie als Betriebssystem bereits Windows 8 nutzen, müssen Sie.Net Framework 3.5 installiert haben. 2. Ihre Einstellungen in den Programmen werden jedes

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Installation und Aktivierung von Norton Mobile Security Android

Installation und Aktivierung von Norton Mobile Security Android Installation und Aktivierung von Norton Mobile Security Android Sie haben sich für die Software Norton Mobile Security Android entschieden. So installieren und aktivieren Sie Norton Mobile Security Android

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

CLOUDDESK FÜR WINDOWS. Installation und Konfiguration

CLOUDDESK FÜR WINDOWS. Installation und Konfiguration CLOUDDESK FÜR WINDOWS Installation und Konfiguration Hannes Widmer CEO&COO 01/2014 ANLEITUNGCLOUDDESK CONNECTOR (VWORKSPACE) FÜR WINDOWS: Diese Anleitung führt Sie durch die Installation der Software vworkspace

Mehr

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms Einleitung In den folgenden Seiten werden wir uns damit beschäftigen eine lokale Installation einer MySQL- Datenbank vorzunehmen, um auf dieser Datenbank smalldms aktivieren zu können. Wir werden das XAMPP-Paket

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Zugang zum FTP-Server des Laboratoriums für Elektronenmikroskopie der Universität Karlsruhe (TH) zu bekommen. Sie werden

Mehr

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden Inhaltsverzeichnis... 1 1. Microsoft Outlook 365 konfigurieren... 3 2. Apple ios-mail mit Office 365 konfigurieren... 6 3. Google Android-Mail mit Office 365 konfigurieren... 10 4. Outlook für Mac 2011

Mehr

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm 1. Installation Laden Sie zunächst auf unserer Internetseite über Download Center (auf der rechten Seite) unter dem Eintrag VR-NetWorld Software (Software)

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

Bedienungsanleitung zum Download und zur Anmeldung der WELT App fürs iphone

Bedienungsanleitung zum Download und zur Anmeldung der WELT App fürs iphone WELT DIGITAL Bedienungsanleitung zum Download und zur Anmeldung der WELT App fürs iphone Ausführliche Anleitung 1 Download der WELT App 2 Anmeldung bzw. Erstellung einer Apple-ID 3 Nur für Zeitungsabonnenten

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Unter dieser URL können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und PW anmelden: www.login.eservice-drv.de/elogin Nach erfolgreicher Anmeldung mit

Mehr

Internet Security für alle Geräte INSTALLATION VON F-SECURE SAFE

Internet Security für alle Geräte INSTALLATION VON F-SECURE SAFE INSTALLATION VON F-SECURE SAFE 2 REGISTRIERUNGSANLEITUNG Klicken Sie auf den persönlichen SAFE-Link, den Sie erhalten haben oder geben Sie die Internetadresse ein, die sich auf dem F-Secure-Produkt befindet,

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

INSTALLATION OFFICE 2013

INSTALLATION OFFICE 2013 INSTALLATION OFFICE 2013 DURCH OFFICE 365 Zur Verfügung gestellt von PCProfi Informatique SA Einleitung Das folgende Dokument beschreibt Ihnen Schritt für Schritt, wie man Office Umgebung 2013 auf Ihren

Mehr

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Diese Anleitung wurde für Windows 7 und Internet Explorer 11 geschrieben. Für andere Betriebssystem/Browser

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten

Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten Einführung...3 Installation...3 Web Server Installation...3 Webserver Installation...3 Lizenzvertrag

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

KONFIGURATION livecrm 4.0

KONFIGURATION livecrm 4.0 KONFIGURATION livecrm 4.0 erstellt von itteliance GmbH Beueler Bahnhofsplatz 16 53225 Bonn support@itteliance.de Revision erstellt, überarbeitet Version Stand Möckelmann, Janis 1.0.0.0 04.12.2012 Seite

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange Hosted Exchange Inhalte Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013... 2 Automatisch einrichten, wenn Sie Outlook bereits verwenden... 2 Manuell einrichten, wenn Sie Outlook bereits verwenden... 4

Mehr

Anleitung für Zugriff auf Hosted Zarafa

Anleitung für Zugriff auf Hosted Zarafa Seite 1 / 13 Anleitung für Zugriff auf Hosted Zarafa Hosted Zarafa c/o Phinex Informatik AG Parkweg 35 4051 Basel Mail: Web: info@phinex.ch www.phinex.ch Seite 2 / 13 Inhaltsverzeichnis Domainangaben...

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Sollten trotz allem Schwierigkeiten auftreten und Sie sich nicht anmelden können, melden Sie sich einfach bei uns:

Sollten trotz allem Schwierigkeiten auftreten und Sie sich nicht anmelden können, melden Sie sich einfach bei uns: Einrichtung Ihrer orgamax Cloud Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem Endgerät beschreiben wir hier die gängigsten Varianten. Folgen Sie bitte genau den gezeigten Schritten und achten Sie auf die

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Kurzanleitung. PC, Mac, Android und ios

Kurzanleitung. PC, Mac, Android und ios Kurzanleitung PC, Mac, Android und ios Für PC installieren Detaillierte Informationen zu den Systemvoraussetzungen finden Sie auf der Trend Micro Website. Öffnen Sie zum Herunterladen des Installationsprogramms

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Anleitung Team-Space Einladung Annehmen. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22

Anleitung Team-Space Einladung Annehmen. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22 Anleitung Team-Space Einladung Annehmen by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22 TEAM-SPACE EINLADUNG ANNEHMEN MIT BESTEHENDEM ODER OHNE BESTEHENDES KONTO 1. EMPFANG DER EINLADUNGSINFORMATIONEN

Mehr

Startseite von Prinect Remote Access

Startseite von Prinect Remote Access 1 Kurzanleitung: Seitenabnahme in Prinect Remote Access Startseite von Prinect Remote Access Nach Ihrer Anmeldung über das Internet sehen die Startseite von Prinect Remote Access. (Falls Sie das Sicherheitszertifikat

Mehr

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Dieses Dokument leitet Sie durch den Installationsprozess des WLAN Moduls für den EPSON TMm30 (nachstehend Bondrucker ). Es wird davon ausgegangen,

Mehr

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von

Mehr

Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER

Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER Einleitung Dieses Dokument beschreibt Ihnen, wie Sie sich auf einen Terminalserver (TS) mithilfe von einem Gerät, auf den die Betriebssysteme, Windows, Mac, IOS

Mehr

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK ANDROID Anleitung zur Einrichtung von KRZ.smK (sichere mobile Kommunikation) am Beispiel eines Nexus 7 von Asus Seite 1 von 13 Copyright Copyright 2015 KRZ-SWD.

Mehr

Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie auf die korrekte Eingabe der Daten.

Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie auf die korrekte Eingabe der Daten. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem MAC Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem MAC beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Beachten Sie bitte, dass die Nutzung der orgamax-mobil Cloud vom MAC

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion 23.10.2013 Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion za-internet GmbH Einrichtung eines Mail-Kontos mit der IMAP-Funktion unter Windows Live Mail 1. Voraussetzungen

Mehr

Anleitung Hosted Exchange

Anleitung Hosted Exchange Anleitung Hosted Exchange Sehr geehrte Damen und Herren, danke, dass sie sich für das Hosted Exchange Angebot der Medialine EuroTrage AG entschieden haben. Dieses Dokument hilft Ihnen dabei Ihre Umgebung

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Handbuch. SIS-Handball Setup

Handbuch. SIS-Handball Setup Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation

Mehr

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Mit Microsoft Exchange können Sie u.a. Ihre Termine im Ihrem Kalender einpflegen, Besprechungsanfragen verschicken, Aufgaben verwalten und Ressourcen

Mehr