Handbuch Managerfunktionen. zu Version 2.08 Stand Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch Managerfunktionen. zu Version 2.08 Stand 12.02.2016. Seite 1"

Transkript

1 Handbuch Managerfunktionen zu Version 2.08 Stand Seite1

2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Sonderfunktionen Manager innerhalb der Kasse Admin Funktionen Das Dashboard Systemeinstellungen Personal Systemeinstellungen Rollen Systemeinstellungen Drucker Systemeinstellungen Texte & Rabatte Systemeinstellungen Systemeinstellungen Systemeinstellungen Bons Systemeinstellungen Abschläge Systemeinstellungen Export Systemeinstellungen Timeline Systemeinstellungen Statistiken Systemeinstellungen Monatsübersicht Systemeinstellungen System Log Systemeinstellungen Backup Systemeinstellungen System - Einstellungen Systemeinstellungen Jahresabschluss Systemeinstellungen Gutscheine Seite2

3 3. Manager Sonderfunktionen Kasse a) Tische übergeben Als Manager sehen Sie grundsätzlich alle geöffneten Tische Ihrer Mitarbeiter. Sie können die Tische Ihren Mitarbeitern aktiv übergeben indem Sie auf das Feld Tische übergeben tippen. Seite3

4 Tippen Sie auf den Tisch den Mitarbeiter A von Mitarbeiter B übernehmen soll Der gewählte Tisch wird farbig hervorgehoben und es öffnet sich ein Auswahlfenster. Dort wählen Sie den Mitarbeiter aus, der den Tisch übernehmen soll, bestätigen Sie die Auswahl mit Ok. Über Beenden verlassen Sie die Funktion. b) Einstellungen Zusätzlich zu den Einstellungen, die ein Kellner durchführen kann (siehe Handbuch Kellnerfunktionen Kapitel 12), kann der Manager Rechnung Direkt wählen Seite4

5 Nach dem Sie die Einstellung geändert haben, erhalten Sie eine Bestätigung, die mit OK geschlossen werden kann. Funktion Rechnung Direkt Wurde Rechnung direkt gewählt, werden keine Bons mehr erstellt. Nach Buchung der Artikel kann direkt eine Rechnung erstellt werden. Diese Funktion z.b. sinnvoll für einen Kantinenbetrieb. Werden zusätzlich noch Bons gewünscht, öffnen Sie die Einstellungen erneut, und wählen Rechnung + Bon. Seite5

6 3. Manager Sonderfunktionen Kasse Die Administrator Funktionen rufen Sie durch Antippen Admin in der Menü Leiste auf. Seite6

7 4. Das Dashboard Das Dashboard öffnet sich sobald Sie auf der Kassenseite auf Admin getippt haben. Auf der Übersichtseite des Dashboardes werden Sie über die aktuellen Geschäftsvorgänge informiert. Folgende Infos werden Ihnen angezeigt: a) Aktives Personal, welche Mitarbeiter sind im System angemeldet b) Tagesumsätze pro Kellner c) Drucker Status d) Umsätze der zur Zeit geöffneten Tische e) Umsätze der letzten Z Abschläge Zurück zur Kasse gelangen Sie indem Sie in der Menüleiste auf Kasse tippen. Auf der rechten Seite sehen Sie die diversen Einstellmöglichkeiten des Systems; diese werden in den folgenden Kapiteln erläutert. Seite7

8 5. System Einstellungen Personal Auf der Übersichtseite Personal werden Ihnen die Namen der Mitarbeiter sowie eine Kurzübersicht der Berechtigungen angezeigt. Um die Daten zu ändern tippen Sie auf den gewünschten Mitarbeiter, es öffnet sich das Benutzer bearbeiten Fenster. Name: Dieser Name wird auf den Rechnungen gedruckt Seite8

9 Kurzname: Name zum einloggen und Name der auf den Bons gedruckt wird Pin: Hier kann der Pin Code vom Admin überschrieben werden Rechnungsdrucker: Hier wird festgelegt auf welchem Drucker der Mitarbeiter seine Rechnungen ausdruckt. Aktiv: Rollen: Über diesen Schalter kann der Admin den Mitarbeiter deaktivieren. Ein Deaktivierter Mitarbeiter kann sich mehr über seinen Namen in die Kasse einwählen! Hier werden die Berechtigungen des Mitarbeiters angezeigt, durch tippen auf eine Berechtigung kann diese dem Mitarbeiter zugeordnet werden. ZUR BEACHTUNG: DEAKTIVIEREN SIE NICHT DEN USER MIT ADMIN RECHTEN! 6. System Einstellungen Rollen Auf dieser Seite werden die Berechtigungen des gesamten Personals angezeigt bzw. eingestellt. ZUR BEACHTUNG: LÖSCHEN SIE NICHT DIE BERECHTIGUNGEN DES ADMIN USERS! Seite9

10 Rollen und Ihre Berechtigungen. a) Admin Der Nutzer hat Zugriff auf den Admin Bereich b) Oberkellner Der Oberkellner kann zusätzlich: Tische zuordnen Preis überschreiben Rechnungen/Abschläge per Mail als PDF versenden c) Rechnung Der Mitarbeiter hat die Berechtigung Rechnungen zu erstellen d) Diverse Artikel Der Mitarbeiter hat die Berechtigung Diverse Artikel einzugeben e) Storno Der Mitarbeiter hat die Berechtigung zu Sofort Stornos f) Rabatt Der Mitarbeiter hat die Berechtigung Rabatte zu vergeben g) Rechnungsstorno Der Mitarbeiter hat die Berechtigung Rechnungen zu stornieren h) Z Abschlag Der Mitarbeiter hat die Berechtigung einen Z Abschlag durchzuführen Seite 10

11 7. System Einstellungen Drucker Nachdem Drucker gewählt wurde sehen Sie eine Übersicht sowie den Status der am System angeschlossenen Drucker. Um die Druckereinstellungen zu ändern tippen Sie auf den Druckernamen dessen Einstellungen Sie ändern möchten. ZUR BEACHTUNG: ÄNDERN SIE DIESE EINSTELLUNGEN NUR NACH RÜCKSPRACHE MIT DER SUPPORT HOTLINE! Seite 11

12 Name: IP Adresse und Port: Breite: Fallback: Pausieren: Proxy aktiv: Gang Abruf: Kopie: Proxy Port: Name des Druckers Adresse unter der der Drucker vom System angesprochen wird Abhängig von dem angeschlossenen Drucker (maximal druckbare Zeichen pro Reihe) Hier kann eine Umleitung der Druckaufträge auf einen anderen angeschlossenen Drucker für den Fall eines Ausfalls des Druckers eingerichtet werden. Drucker wird außer Betrieb genommen. Systemeinstellung des Druckers. Ist Gag Abruf eingeschaltet wird auf diesem Drucker der Gang Abruf gedruckt. Hier kann ein weiterer Drucker gewählt werden, auf dem dann ebenfalls der Gang Abruf gedruckt wird. Systemeinstellung des Druckers. 8. System Einstellungen Texte und Rabatte Hier bearbeiten Sie Ihre Stornogründe, Rabatte und den Text welcher durch den Kellner als Kommentar ausgewählt werden kann. Seite 12

13 a) Stornogründe Sie können einen Stornogrund bearbeiten indem Sie auf die vordefinierten Gründe tippen oder über Neuen Stornogrund sich neue Stornohinweise anlegen. Nachdem Sie auf Neuen Stornogrund getippt haben, geben Sie einen Grund eine und speichern diesen ab. Einen der vordefinierten Gründe können Sie überschreiben oder über die roten Löschtaste löschen. Seite 13

14 b) Rabatte Tippen Sie auf einen der vordefinierten Rabatte um diesen zu ändern oder auf die Schaltfläche Neuer Rabatt um einen neuen Rabatt anzulegen. Es stehen Ihnen insgesamt vier unterschiedliche Rabattarten zur Verfügung. 1. % Rabatt Wählen Sie als Rabatt Typ % Rabatt Geben in dem Feld Prozent einen beliebigen Wert zwischen 1 und 100 ein. Vergeben Sie im Feld Rabattgrund einen Namen und tippen auf Speichern. Dieser Rabatt steht nun bei der Buchung Ihrem Mitarbeiter zur Verfügung. Wir der Rabatt gewählt, zieht die Kasse automatisch den eingegebenen % Wert vom Artikel ab, in obigem Beispiel 10% mit der Begründung STAMMGAST. Seite 14

15 2. % Begrenzt Wählen Sie als Rabatt Typ % Begrenzt Geben in dem Feld Prozent einen beliebigen Wert zwischen 1 und 100 ein. Geben Sie im Feld Max. Wert einen maximal abzuziehenden Betrag ein. Vergeben Sie im Feld Rabattgrund einen Namen und tippen auf Speichern. Dieser Rabatt steht nun bei der Buchung Ihrem Mitarbeiter zur Verfügung. Wir der Rabatt gewählt, zieht die Kasse automatisch den eingegebenen % Wert vom Artikel ab, stoppt jedoch bei dem im Feld Max. Rabatt eingegeben Wert. In obigem Beispiel 100% jedoch nicht mehr als 2 mit der Begründung SONDERESSEN. Seite 15

16 3. Festwert Wählen Sie als Rabatt Typ Festwert Geben in dem Feld Wert einen beliebigen Wert ein. Vergeben Sie im Feld Rabattgrund einen Namen und tippen auf Speichern. Dieser Rabatt steht nun bei der Buchung Ihrem Mitarbeiter zur Verfügung. Wir der Rabatt gewählt, zieht die Kasse automatisch den eingegebenen Wert vom Artikel ab In obigem Beispiel 2 mit der Begründung KLEINE PORTION. Über den Festwert können Sie auch einen Aufschlag eingeben. Geben Sie im Feld Wert eine Betrag mit einem Minuszeichen vorweg ein (-2 ) oder dem Rabattgrund Große Portion. Wir der Rabatt gewählt, addiert die Kasse automatisch den eingegebenen Wert auf den Artikel. In obigem Beispiel +2 mit der Begründung GROßE PORTION. Seite 16

17 4. Festpreis Wählen Sie als Rabatt Typ Festpreis Geben in dem Feld Wert einen beliebigen Wert ein. Vergeben Sie im Feld Rabattgrund einen Namen und tippen auf Speichern. Dieser Rabatt steht nun bei der Buchung Ihrem Mitarbeiter zur Verfügung. Wir der Rabatt gewählt, wählt die Kasse automatisch den eingegebenen Wert für den Artikel. In obigem Beispiel 10 mit der Begründung SCHNITZELTAG. STEUERRELEVANT Wenn Sie dies aktivieren wird der Rabatt bei den Abschlägen als Steuerrelevant ausgewiesen. Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrem Steuerberater ab welche Rabattgründe Steuerrelevant sein können! Jede Rabattart kann ein Automatischen Rabatt werden indem Sie den Schalter Automat. Rabatt einschalten. Wählen Sie die Wochentage und eine Start- und Endzeit. Dieser Rabatt kann nun im Artikel Editor beliebigen Artikeln zugeordnet werden. Für diese Artikel wird dann automatisch innerhalb des gewählten Zeitraumes der Rabatt gewählt. Beispiel: Happy Hour, von Montag bis Freitag, zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Wie Sie einen automatischen Rabatt einem Artikel zuordnen wird im Handbuch Artikel Editor beschrieben. Seite 17

18 c) Texte In dieser Rubrik können Sie Texte anlegen, die dem Mitarbeiter zur Auswahl bei der Buchung angeboten werden um feste Informationen an den Artikel anzuhängen, diese werden auf den Bons mit ausgedruckt. Beispiele: Weniger würzen, Ohne Oregano, Laktose freie Milch usw.. Die Bearbeitung ist identisch wie unter Punkt a) Stornogründe. Seite 18

19 9. System Einstellungen Einstellungen In diesem Menüpunkt werden Grundlegende Einstellungen des Kassensystems festgelegt. 9.1 Reiter Restaurant a) Restaurant Der Name Ihres Restaurants (diese Daten werden auf den Rechnungen gedruckt) b) Firma: Die genaue Firmierung Ihres Unternehmens c) Kassenbezeichnung: Der in allen Daten festgehaltene Name des Kassensystems d) Adresse: Ihre Adresse (diese Daten werden auf den Rechnungen gedruckt) e) Infotext: Der hier eingegebene Text wird am Ende einer Rechnung gedruckt und ist zu jeder Zeit änderbar. Hier können Sie Eigenwerbung oder Informationen für Ihre Gäste eintragen. f) Bankverbindung: Hier können Ihre Bankdaten eingetragen werden, diese Daten werden nur bei der Zahlart Rechnung mit auf den Rechnungsbon gedruckt. Seite 19

20 g) Steuernummer: Tragen Sie hier Ihre Steuernummer ein. Ab einer Rechnungssumme von netto 150 wird die Ihre Steuernummer auf den Rechnungsbons gedruckt. 9.2 Reiter Mail Server Unter diesem Punkt tragen Sie Ihre Zugangsdaten Ihres Providers ein. Die Zugangsdaten erfragen Sie bitte bei Ihrem Provider. Um die eingegeben Daten zu überprüfen, tippen Sie auf den Button Test. Sind alle Zugangsdaten korrekt eingestellt, erhalten Sie eine Info, dass der Test erfolgreich durchgeführt wurde. Seite 20

21 9.3 Reiter Tische a) Sq. TischNr. Ist diese Funktion eingeschaltet erscheint auf der Kassenseite eine Auswahltaste mit einem + Zeichen. Wird auf dieses + Zeichen getippt, wird automatisch ein neuer Tisch mit der nächst höheren Tischnummer geöffnet. b) Maximale Tisch Nummer: Hier wird die maximale Anzahl der möglichen Tischnummern festgelegt, die bei der Funktion Sequenzielle Tischnummer, genutzt werden. c) PLU anzeigen Ist diese Funktion eingeschaltet, wird die Artikelnummer (PLU Nummer) des Artikels auf der Buchungsseite angezeigt. d) Tischreminder: Hier kann eine Angabe in Minuten eingestellt werden. Ist ein Wert eingestellt, wird in der Tischübersicht die Zeit angezeigt seit dem der Tisch nicht mehr geöffnet wurde und nach Ablauf des eingestellten Wertes verfärbt sich der Tisch in Rot. e) Tische für alle sichtbar: Ist diese Funktion eingeschaltet, kann jeder Kellner jeden Tisch sehen und bebuchen. Ist diese Funktion ausgeschaltet, kann nur der Kellner seine geöffneten Tische sehen (Revierschutz). Seite 21

22 f) Tische nach Kellner gruppieren: Nur in Verbindung mit Punkt e) aktiv! Ist diese Funktion eingeschaltet, werden die geöffneten Tische nach Kellner gruppiert angezeigt. 9.4 Reiter Optionen a) Zahlungsarten: Hier bestimmen Sie welche Zahlungsarten Sie akzeptieren und welche die bevorzugte Zahlart ist. Seite 22

23 Ausgeschaltete Zahlarten werden bei der Rechnungsstellung nicht mehr angezeigt und können somit auch nicht vom Kellner gebucht werden. Tippen Sie in den Kreis vor der Zahlart um die bevorzugte Zahlart festzulegen. Dies ist dann die Voreinstellung bei der Rechnungsstellung. b) Gästeanzahl eingeben: Ist diese Funktion eingeschaltet, muss die Anzahl der Gäste bei der Rechnungserstellung eingegeben werden. c) Drucker Time Out Hier wird bestimmt nach welcher Zeit die Drucker in den Ruhebetrieb wechseln. Ändern Sie diese Einstellung auf keinen Fall! d) Druck wählbar: Ist diese Funktion eingeschaltet, kann der Kellner bei der Rechnungsstellung wählen, ob eine Rechnung gedruckt oder nur gespeichert werden soll. e) Ketten Bon Ist diese Funktion eingeschaltet, wird auf dem Küchendrucker eine Zusammenfassung aller Gerichte sowie für jedes Gericht ein Einzelbon gedruckt. Dies gilt nur für Artikel, die in der Warengruppe FOOD eingeordnet wurden! f) Umsatz für Kellner ausblenden: Ist diese Funktion eingeschaltet, können die Kellner Ihren Umsatz nicht sehen und keinen X Abschlag durchführen. g) Zwischenrechnung: Ist diese Funktion eingeschaltet, kann dem Gast eine Zwischenrechnung erstellt werden. h) Autom. Z Abschlag Hier können Sie eine Uhrzeit eingeben, bei welcher das System automatisch einen Z Abschlag erstellt. Ist die Uhrzeit auf 0 gestellt, wird kein automatischer Abschlag generiert! i) Backup alle Hier können Sie einstellen in welchen Intervallen das System im Hintergrund eine Datensicherung durchführt j) Rechnung zusammenfassen: Ist diese Funktion eingeschaltet, werden auf der Rechnung gleiche Artikel zusammengefasst. k) Bon drucken ohne Tisch zu schließen: Ist diese Funktion eingeschaltet, könne Bons gedruckt werden ohne dass der Tisch automatisch geschlossen wird. Seite 23

24 l) Breite der Scrollbalken: Nur für die OS X Version aktiv! Hier können Sie die Breite der Scrollbalken in Pixel einstellen. Je höher die Zahl, desto breiter sind die Scrollbalken. Zu Übernehmen der Einstellungen tippen Sie auf Speichern. Seite 24

25 10. System Einstellungen Bons In diesem Menüpunkt werden alle Druckjobs gezeigt, die Bedarf nachgedruckt werden können. Um einen Bon, Rechnung oder Abschlag erneut zu drucken, wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus, der Druckjob öffnet sich, durch tippen auf Drucken kann dieser Job erneut gedruckt werden. Seite 25

26 11. System Einstellungen Abschläge In diesem Menüpunkt können Sie einen Gesamt X Abschlag (Übersicht über alle Verkäufe des Tages), sowie den Z Abschlag (Kassenbericht) erstellen. Um einen X Abschlag zu erstellen, tippen Sie auf X Abschlag. Der Abschlag wird Ihnen angezeigt, tippen Sie auf Drucken um den Abschlag zu drucken. Um einen Z Abschlag zu erstellen, tippen Sie auf Z Abschlag. Es erfolgt eine erneute Abfrage Z Abschlag durchführen? Seite 26

27 Tippen Sie auf Z Abschlag starten um den Abschlag zu Erstellen. ZUR BEACHTUNG: Der Z Abschlag wird generiert und die Kassendaten werden auf die angeschlossene Festplatte übertragen. Die Kasse wird für diesen Zeitraum gesperrt, Sobald die Übertragung durchgeführt wurde, werden Sie abgemeldet und der Abschlag wird gedruckt und die Kasse für den nächsten Tag auf 0 gestellt! Nach erfolgtem Z Abschlag können keine Daten mehr z.b.: Rechnungen stornieren, geändert werden! Im Abschnitt Liste der Z- Abschläge werden alle Z Abschläge gezeigt. Durch tippen auf das Lupenzeichen wird eine Prüfung des Abschlages durchgeführt und das Prüfergebnis gezeigt. Seite 27

28 12. System Einstellungen Export Unter Export können Sie den GDPDU Export durchführen. 13. System Einstellungen Timeline In der Timeline werden Ihnen grafisch alle Druckjobs, nach Datum und Uhrzeit sortiert, angezeigt. Seite 28

29 14. System Einstellungen Statistiken In diesem Abschnitt können Sie sich die Statistiken aufrufen. Wählen Sie zuerst den Zeitraum, den Sie sich anschauen möchten, durch Vorgabe: Von Datum Bis Datum Welche Tage innerhalb dieses Zeitraumes sollen berücksichtig werden Von Uhrzeit Bis Uhrzeit aus und tippen Sie auf Erstellen zum Start und im sich öffnenden Fenster auf OK Es werden folgende Statistiken angezeigt: a) Umsätze nach Haupt Warengruppen b) Umsätze nach Obergruppen c) Umsatzverteilung nach Wochentagen d) Umsatz und Menge der verkauften und nicht verkauften Artikel e) Umsatz nach Kellner f) Umsatz nach Tisch g) Stornos h) Sofort Stornos i) Gutscheine j) Renner k) Penner l) Rabatte m) Rechnungen Seite 29

30 15. System Einstellungen Monatsübersicht Unter diesem Punkt haben Sie die Möglichkeit einen Monatsbericht zu erstellen. Der Monatsbericht ist eine Zusammenfassung der X Abschläge des Monates und steht nur am Ende eines Monates zur Verfügung. Wählen Sie den gewünschten Monat aus und tippen auf Übersicht generieren. Ein Vorschaufenster öffnet sich, wenn Sie den Report drucken möchten, scrollen Sie in dem Vorschaufenster ganz nach unten und tippen auf Drucken. Beispiel Monatsübersicht: Seite 30

31 16 System Einstellungen System Log Unter diesem Menüpunkt können Sie alle System Informationen der Kasse sehen. 17. System Einstellungen Backup Hier sehen Sie alle Datensicherungen, die durchgeführt wurden. Bei jedem Z Abschlag wird automatisch eine Datensicherung auf der angeschlossenen Festplatte abgelegt. Abgespeicherte Daten können durch Antippen auf Wiederherstellen zurück in die Kasse gespielt werden. Zur Einspielung einer Datensicherung werden Sie nach einem Passwort gefragt! Das Passwort lautet: restore ZUR BEACHTUNG: Durch das Einspielen einer Datensicherung werden alle Daten, die nach dem gewählten Wiederherstellungspunkt eingegeben wurden, gelöscht! Diese Funktion darf nur für die Reparatur des Systems nach einem Absturz genutzt werden. In den Systemlog der Kasse werden die Zeitpunkte, wann Datensicherungen eingespielt wurden, festgehalten! Seite 31

32 Zusätzlich besteht die Möglichkeit über Backup erstellen manuell eine Datensicherung zu erstellen. Tippen Sie dafür auf + Backup Erstellen. Es wird eine Datensicherung mit aktuellen Daten abgelegt. Während die Datensicherung durchgeführt wird ist eine Bedienung des Kassensystems nicht möglich! 18. System Einstellungen System - Einstellungen In diesem Menüpunkt werden die Daten für die externe Festplatte festgelegt. ZUR BEACHTUNG: Ändern Sie diese Daten nicht eigenmächtig, falsche Daten führen dazu, dass die externe Festplatte nicht mehr angesprochen werden kann und somit auch keine Datensicherungen mehr möglich sind! Die nachfolgenden Daten sind nur ein Beispiel und entsprechen nicht den tatsächlichen Einstellungen! Seite 32

33 Weiterhin kann unter dem Punkt Schlüssel der Lizenschlüssel eingetragen werden bzw. bei Nachkauf von weiteren Lizenzen wird hier der neue Freischaltschlüssel eingetragen. Sollten Sie zusätzliche Optionen erworben haben, sehen Sie unter dem Punkt Zusätzliche Funktionen welche Optionen freigeschaltet wurden. Werden nachträglich Optionen erworben, können unter diesem Punkt die neuen Freischaltschlüssel eingetragen werden. Seite 33

34 19. System Einstellungen Jahresabschluss Mit dem Jahresabschluss wird GDPDU Export auf der angeschlossenen Festplatte erstellt. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem angezeigten Hinweistext. Seite 34

35 20. System Einstellungen Gutscheine Sollte die Option Gutscheinverwaltung aktiviert sein, sehen Sie unter diesem Punkt den Status der Gutscheine. Seite 35

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1 Handbuch Änderungen Version 2.10 zu Version 2.08 Stand 11.08.2016 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Neue Gangauswahl...3Fehler! Ungü 3. Neue Buchungen per PLU...5 3. Apple AirPrint Drucker

Mehr

Handbuch Managerfunktionen zu Version Stand

Handbuch Managerfunktionen zu Version Stand Handbuch Managerfunktionen zu Version 2.3.0 Stand 07.08.2017 Seite 1 1. 1....2 2. Sonderfunktionen Manager innerhalb der Kasse... a) Tische übergeben... 3 b) Menüpunkt Einstellungen... 4 3. Admin Funktionen...6

Mehr

Handbuch Artikel Editor. zu Version 2.08 Stand Seite 1

Handbuch Artikel Editor. zu Version 2.08 Stand Seite 1 Handbuch Artikel Editor zu Version 2.08 Stand 12.02.2016 Seite1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Editor öffnen... 3 3. Neuen Ordner anlegen und bearbeiten... 4 4. Ordner löschen... 7

Mehr

Handbuch Artikel Editor. zu Version 2.20 Stand Seite 1

Handbuch Artikel Editor. zu Version 2.20 Stand Seite 1 Handbuch Artikel Editor zu Version 2.20 Stand 09.01.2017 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Editor öffnen...3 3. Neuen Ordner anlegen und bearbeiten...4 4. Ordner löschen...7 5. Neuen

Mehr

Handbuch Gutscheinverwaltung. zu Version 2.08 Stand Seite 1

Handbuch Gutscheinverwaltung. zu Version 2.08 Stand Seite 1 Handbuch Gutscheinverwaltung zu Version 2.08 Stand 16.02.2016 Seite1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Gutscheinverwaltung freischalten... 3 3. Gutscheine verkaufen... 4 4. Gutscheine

Mehr

Handbuch Erste Hilfe

Handbuch Erste Hilfe Handbuch Erste Hilfe zu Version 2.xx Stand 11.07.2016 Hotline Mo Fr 9:00 17:00, Sa 10:00 16:00 Die Rufnummer wurde Ihnen beim Kauf des Systems mitgeteilt. Seite 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2

Mehr

Handbuch Erste Hilfe. zu Version 3.xx Stand Seite 1

Handbuch Erste Hilfe. zu Version 3.xx Stand Seite 1 Handbuch Erste Hilfe zu Version 3.xx Stand 30.01.2018 Seite 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Häufigstes Problem, falsches WLAN gewählt... 3 4. Unsere Hotline Nummer... 4 5. Drucker

Mehr

ADDIMAT SYSTEMKASSE ASK-11. Bonieren

ADDIMAT SYSTEMKASSE ASK-11. Bonieren ADDIMAT SYSTEMKASSE ASK-11 Bonieren Wird keine Tischnummer eingegeben, ist automatisch der Tisch 0 aktiv. Dieser Tisch kann verschieden konfiguriert werden. - Einzelbon: für jede Buchung wird ein separater

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Arcavis Backend - Gutschein Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Gutschein Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Gutschein Baldegger+Sortec AG Inhalt Backoffice... 3 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Neue Gutscheinart erstellen.... 3 1.2 Erstellte Gutscheine bearbeiten oder löschen... 4 2.0 Gutscheine

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten.

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere  -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. Postfächer einrichten und verwalten Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere E-Mail-Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. In Ihrem Homepagecenter ( http://homepagecenter.telekom.de)

Mehr

Handbuch zur ready2order-kassenoberfläche unter Windows, Mac OS X, ios und Android

Handbuch zur ready2order-kassenoberfläche unter Windows, Mac OS X, ios und Android Handbuch zur -Kassenoberfläche unter Windows, Mac OS X, ios und Android Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte... 2 1.1. Anmeldung... 2 1.2. Anmeldung mit MultiLogin... 3 2. Die Kassenoberfläche... 3 2.1.

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

Rechnungen / Rechnungslegung

Rechnungen / Rechnungslegung BESCHREIBUNG Rechnungen / Rechnungslegung Casablanca Hotelsoftware Rechnungslegung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 3 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis 3. Startseite 4. Produktkategorie 5. Produktübersicht 6. Produktdetail 7. Warenkorb 8. Anmelden, Registrieren, Zugangsdaten

Mehr

Erste Schritte mit Kassa24

Erste Schritte mit Kassa24 Erste Schritte mit Kassa24 Nachdem Sie die App Kassa24 installiert haben, gelangen Sie zu diesem Anmeldefenster: Wählen Sie hier beim ersten Mal den Menüpunkt Neu registrieren Registrieren Sie sich mit

Mehr

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH Nextbit GmbH Isengrundstrasse 38 Webdesign 8134 Adliswil Programmierung IT Support & Schulung Telefon 044 / 709 09 26 Projektmanagement E-Mail: info@nextbit.ch Telefax 044 / 709 09 82 Datenbank Integration

Mehr

Jobmanager / Aufgabenplaner

Jobmanager / Aufgabenplaner Version 1.0 1 VORWORT 3 2 JOBMANAGER 3 2.1 Welche Jobs kann ich erstellen? 4 2.2 Wie erstellt man nun einen Job? 4 3 JOB ÜBER JOBMANAGER AUSFÜHREN 6 4 AUTOMATISIERTER IMPORT / EXPORT 7 4.1 Einstellungen

Mehr

Handbuch. Mitarbeiter

Handbuch. Mitarbeiter Handbuch Die des Mandanten werden hier angelegt mit Adresse, Telefon, Fax, Kürzel, Name f. Belege, Mobil-Profil und Windows-Anmelden. Hier wird auch eine Signatur für ihn hinterlegt. Die Anwendergruppe

Mehr

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI)

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Der Schutz der Daten unserer gemeinsamen Kunden ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund haben wir ein neues Sicherheitstool im

Mehr

ORDERMAN. C a. h GASTRO-TOUCH. Bedienungshandbuch. E D V -S y s t e m e. Leo 2

ORDERMAN. C a. h GASTRO-TOUCH. Bedienungshandbuch. E D V -S y s t e m e. Leo 2 ORDERMAN Leo 2 Bedienungshandbuch C a E D V -S y s t e m e S y s t e m s h h GASTRO-TOUCH ÜBERSICHT: 1. Einschalten des Geräte 2. Kellnerpassworteingabe 3. Bonieren 4. Korrekturen 5. Sofortstorno 6. Nachträglichstorno

Mehr

Schnelleinstieg Online-Backup

Schnelleinstieg Online-Backup Schnelleinstieg Online-Backup INHALTSVERZEICHNIS SCHNELLEINSTIEG ONLINE-BACKUP... 1 ONLINE-BACKUP EINRICHTEN... 3 Aktivierung der Management Konsole... 3 Installation der Backup-Software... 4 Einrichten

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

TiMaS. App einrichten

TiMaS. App einrichten TiMaS App einrichten Zeiterfassung Planung Workflow mess-elektronik-groß GmbH www.megzeit.de m.e.g. GmbH Inhalt 1. App-Profile erstellen 2. Anmeldedaten einrichten 3. App installieren und einrichten 4.

Mehr

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Bedienungsanleitung Gebührendaten Bedienungsanleitung Gebührendaten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 4 2 Einführung 5 3 Webadministration 5 4 Hauptseite 6 4.1 Gespräche 6 4.2 Dashboard 6 4.3 Schnelle Erstellung 7 4.4 Passwort ändern 7 5

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Modul Ressourcen

Modul Ressourcen Modul Ressourcen www.online-geplant.de kontakt@gemeindebaukasten.de Inhaltsverzeichnis 1 Benutzer 1.1 Benutzer Rollen 1.2 Benutzer anlegen 2 Ressourcen 2.1 Ressourcen Rollen 2.2 Ressourcen verwalten 2.3

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG Version:.0 Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Was ist die Mitarbeiterverwaltung. Mitarbeiter verwalten 4.. Mitarbeiter erfassen 4. Berechtigungen

Mehr

Neuinstallation Profi cash 11

Neuinstallation Profi cash 11 Vorbereitung Lizenzschlüssel (Eingabe s. Seite 21 ff) Für die zeitlich unbefristete Nutzung der Banking-Software Profi cash ab der Version 11 benötigen Sie einen neuen Lizenzschlüssel. ü Lizenzschlüssel

Mehr

Registrierkassen registrieren

Registrierkassen registrieren Anleitung Registrierkassen registrieren Casablanca Hotelsoftware Registrierkassen registrieren (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Registrierkasse registrieren... 3 2.1 Finanz-Online

Mehr

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Zur Bearbeitung Ihrer Finanzen stellt die Volksbank Mittelhessen Ihnen den Finanzmanager zur Verfügung. Damit haben Sie jederzeit Ihre Finanzen übersichtlich und

Mehr

Erste Schritte im Kassenbuch

Erste Schritte im Kassenbuch Erste Schritte im Kassenbuch Benötigte Daten vor dem Start des Kassenbuchs: * Startdatum: * Kassenendbestand am Vortag: *Sachkontenrahmen: Eigene Mandantennummer beim Steuerberater: Datev-Nr des Steuerberaters

Mehr

Misella Bedienungsanleitung

Misella Bedienungsanleitung Misella Bedienungsanleitung Inhalt 1. Anmeldung... 2 2. Grundeinstellungen... 3 2.1. Haupteinstellungen... 3 2.2. Benutzerkonto / Inhaberdaten... 4 2.3. Benachrichtigungen... 5 2.4. Rechnungserstellung...

Mehr

GS-Programme Allgemeine Datensicherung

GS-Programme Allgemeine Datensicherung GS-Programme Allgemeine Datensicherung Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch

Mehr

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand:

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand: Adventskalender Best Practice Schritt für Schritt Dokumentation Wie Sie einen Adventskalender einrichten Stand: 16.10.2017 netzperfekt Parkstraße 113 24399 Arnis 04642. 99 99 000 shopwareplugins.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verwendung von GoToAssist Remote-Support

Verwendung von GoToAssist Remote-Support Verwendung von GoToAssist Remote-Support GoToAssist Remote-Support bietet sowohl Live-Support als auch die Möglichkeit, auf entfernte, unbemannte Computer und Server zuzugreifen und diese zu steuern. Der

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Client-Programm einrichten Apple Mail (OS X)

Client-Programm einrichten Apple Mail (OS X) E-Mail Client-Programm einrichten Apple Mail (OS X) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie in Apple Mail ein neues E-Mail-Konto anlegen oder ein bestehendes Konto konfigurieren können. (Hinweis:

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Karteikarten-Programm für iphone ipod touch ipad

Karteikarten-Programm für iphone ipod touch ipad Karteikarten-Programm für iphone ipod touch ipad Haupt-Fenster Das Haupt-Fenster zeigt eine Liste aller verfügbaren Übungen mit den wichtigsten Informationen zu jeder Übung an. Die Liste ist in zwei Bereiche

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

Bedienerhandbuch. zum. europos Kassensystem. Version europosv

Bedienerhandbuch. zum. europos Kassensystem. Version europosv zum europos Kassensystem Version europosv Viel Spaß mit unserer europos Kasse wünscht Ihnen das intrasoft-team intrasoft EDV-Systementwicklung e. K. Rietberger Str. 69 33397 Rietberg Tel. 02944 58 78 33

Mehr

Support zu ChemDoc24

Support zu ChemDoc24 Support zu ChemDoc24 Zugang zu ChemDoc24 Direkt über:www.kft chemdoc24.com Über die Webseite: www.kft.de Eintrittsseite Suchen ohne Anmeldung nach freiem Inhalt Zur Zeit keine Inhalte Mittelfristig sollen

Mehr

BillSAFE Modul für Shopware 3.5.4 und 3.5.5

BillSAFE Modul für Shopware 3.5.4 und 3.5.5 BillSAFE Modul für Shopware 3.5.4 und 3.5.5 Herzlich willkommen, Sie haben sich für BillSAFE, den beliebtesten Rechnungskauf-Anbieter bei Deutschlands Online-Shoppern entschieden. (TNS Emnid Studie 01/2011)

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

Handbuch Onlineauswahlprogramm BSelect

Handbuch Onlineauswahlprogramm BSelect Die Handbuch Onlineauswahlprogramm BSelect 1 Radial Axial Antriebe und Monitoring Strahl Entrauchung Inhaltsverzeichnis 1. Vorteile... 3 2. Aufrufen der Website... 4 3. Auswahlprogramm Bselect... 5 3.1

Mehr

1. Drucker für den Einsatz mittels UBS-Verbindung konfigurieren Einrichten des Druckers in der Verwaltungsoberfläche... 4

1. Drucker für den Einsatz mittels UBS-Verbindung konfigurieren Einrichten des Druckers in der Verwaltungsoberfläche... 4 Anleitung für den Bondruck über ready2print mittels USB-Verbindung Inhaltsverzeichnis 1. Drucker für den Einsatz mittels UBS-Verbindung konfigurieren... 2 2. Einrichten des Druckers in der Verwaltungsoberfläche...

Mehr

Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen

Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen Eidgenössisches Finanzdepartment EFDt Bundesamt für Informatik und Telekommunkation BITI Lösungszentrum Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen Benutzerhandbuch Projektname: e-dec Version: 0.8 Datum:

Mehr

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0 1 30 Dieses Dokument soll Ihnen als Hilfestellung zum leichteren Umgang mit dem neuen Webshop dienen. Folgende Funktionsgruppen werden beschrieben: 1. Registrierung & Benutzerverwaltung 3 2. Seitenaufbau

Mehr

Handbuch für Gemeindeadministratoren Kommunalnet E-Government Solutions GmbH

Handbuch für Gemeindeadministratoren Kommunalnet E-Government Solutions GmbH Handbuch für Gemeindeadministratoren 29.06.2015 Kommunalnet E-Government Solutions GmbH Inhaltsverzeichnis Benutzerverwaltung und PV-Admin-Tool... 3 1. Wo finde ich die Benutzerverwaltung bzw. das PV-Admin-Tool?...

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Gebrauchsanleitung. vision App

Gebrauchsanleitung. vision App Gebrauchsanleitung vision App A Registrierung Inhaltsverzeichnis 4 B atenübertragung 5 C 1. 2. 3. 4. Bluetooth Koppelung Zuweisen des Blutdruckmessgerätes Zuweisen des Schrittzählers Zuweisen der Waage

Mehr

VERFAHRENSDOKUMENTATION Kassensoftware POSprom Gastro

VERFAHRENSDOKUMENTATION Kassensoftware POSprom Gastro VERFAHRENSDOKUMENTATION Kassensoftware POSprom Gastro Aktueller Stand für Version 3.4.6 POSprom Gastro Kassensoftware basierend auf Microsoft Windows Betriebssystemen. Die Datenhaltung erfolgt in Microsoft

Mehr

Inventur in raum level10 durchführen...

Inventur in raum level10 durchführen... Inventur in raum level10 durchführen... raum level10 bietet Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre jährliche Inventur. Dabei wird zum Jahreswechsel (bzw. zum Zeitpunkt der Inventur) eine so genannte Inventurdatei

Mehr

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme)

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Hat Ihre Schule die ASV nicht eingerichtet, können Nutzer nur über die Benutzerselbstaufnahme (BSA) einen Zugang zu mebis erhalten. Steht Ihnen die

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works Broadway FAQ Copyright 2017 Hauppauge Computer Works Inhaltsverzeichnis Verwenden eines externen Video-Players für Android...2 Symptome...2 Lösung...2 Router-Konfiguration, Beispiel: BELKIN...3 Lokale

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg 10 4054 Basel Tel. 061 281 21 18 www.diazzo.ch BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues Login erstellen 3 2. Passwort

Mehr

Anleitung. Mailen aus WinSped

Anleitung. Mailen aus WinSped Anleitung Mailen aus WinSped Stand Juli 2016 info@lis.eu. www.lis.eu Seite 1 Firmenstamm Hinweis Hierzu wenden Sie sich bitte an die Hotline! Im Firmenstamm wird der Mailserver hinterlegt. Wenn externe

Mehr

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX Inhalt 1 Einführung... 1 2 Einrichtung der ebay-schnittstelle... 2 3 Übersicht der ebay-verkäufe... 3 4 Abholen der ebay-verkäufe... 4 5 ebay-verkäufe umwandeln...

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

1. onesto2go User aktivieren

1. onesto2go User aktivieren onesto2go 1. onesto2go User aktivieren 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Bitte melden Sie sich in Ihrem Browser am Arbeitsplatz an das onesto Portal an und öffnen Sie Ihr Benutzerprofil. Scrollen Sie bis zur Rubrik

Mehr

Bewertungen in Moodle kompakt auf 3 Seiten -

Bewertungen in Moodle kompakt auf 3 Seiten - Bewertungen in Moodle 1.9 - kompakt auf 3 Seiten - Werk und Inhalt sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Dieses Dokument mit einer Videoanleitung finden Sie unter der Adresse: http://www.ph-ludwigsburg.de/8657.html

Mehr

Solar-Log WEB Enerest Für jeden die passende Lösung. DE Umzug von Classic 1st Edition nach. Solar-Log WEB Enerest per HTTP (Firmware 3.

Solar-Log WEB Enerest Für jeden die passende Lösung. DE Umzug von Classic 1st Edition nach. Solar-Log WEB Enerest per HTTP (Firmware 3. Solar-Log WEB Enerest Für jeden die passende Lösung DE Umzug von Classic 1st Edition nach Solar-Log WEB Enerest per HTTP (Firmware 3.x) 1 Herausgeber: Solare Datensysteme GmbH Fuhrmannstr. 9 72351 Geislingen-Binsdorf

Mehr

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Bedienungsanleitung Wiege-Programm WinScale Version Fahrzeugwaage Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Herausgegeben von: Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Hauptstraße 123 67133 Maxdorf

Mehr

Kassenregistrierung im Zuge der RKSV 2017

Kassenregistrierung im Zuge der RKSV 2017 Anleitung Kassenregistrierung im Zuge der RKSV 2017 Casablanca Hotelsoftware Kassenregistrierung RKSV (Letzte Aktualisierung: 27.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Registrierkasse registrieren... 3 2.1 Finanz-Online

Mehr

Checkliste für die Ersteinrichtung Ihres DreamRobot-Accounts

Checkliste für die Ersteinrichtung Ihres DreamRobot-Accounts Checkliste für die Ersteinrichtung Ihres DreamRobot-Accounts Für eine schnelle Account-Einrichtung empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden Schritte der Reihe nach durchzuführen und Ihren Account somit Schritt

Mehr

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0 Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0 Das erstellen von Artikeln ist nur für registrierte Benutzer möglich. Im System ist ein Rechtesystem integriert, welches es ermöglicht sehr granulare

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG Industriestrasse 8 6300 Zug Tel. 041 710 67 80 Fax. 041 710 67 75 www.reprohuesser.ch 06.06.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues

Mehr

Installation von Windows 10

Installation von Windows 10 Installation von Windows 10 Die vorliegende Anleitung inklusive der Texte und der Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von der Universität Hohenheim für die Universität Freiburg zur Verfügung gestellt

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office

GS-Auftrag/GS-Office GS-Auftrag/GS-Office Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Konfiguration E-Mail Version: 4.11. Datum: 31. Juli 2014 Kurzbeschreibung: E-Mail Konten: Damit Sie die E-Mail-Funktionen

Mehr

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation Anmerkungen: Plug-In Name: Sankstionslistenprüfung -> Sanktionslistenprüfung Informationen: Plug-In: Beschreibung Mit dem Compliance Tool Zerberus bietet ihnen die CSF Gruppe eine attraktive Lösung zur

Mehr

Handbuch zur Registrierkasse hellocash

Handbuch zur Registrierkasse hellocash Handbuch zur Registrierkasse hellocash Datum des Handbuchs: 11.01.2016 Programmversion: 1.0.1 Wenn du das liest, dann darf ich dich herzlich bei hellocash willkommen heißen und ich freue mich, dass du

Mehr

Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil

Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil Seite: 1 Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil Version 2.2 Prisma Software Solutions GmbH Dipl.-Ing. W. Reichel Email: info@myprisma.com Internet: www.myprisma.com Seite: 2 V o r w o r t Herzlich willkommen

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217 Gnehm Kassensysteme GmbH Gewerbestrasse 3 8500 Frauenfeld 052 730 91 55 www.gnehm-kassen.ch KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217 Inhaltsverzeichnis Fehlermeldung: NICHT ANGEMELDET! ANGEMELDET?

Mehr

Webmail piaristengymnasium.at

Webmail piaristengymnasium.at Webmail piaristengymnasium.at http://campus.piakrems.ac.at Benutzername: familienname.vorname Kennwort: *********** (siehe Infoblatt) Einstellungen für Mailprogramm (zb.: Outlook, Thunderbird, ) IMAP Port

Mehr

DLS.Touch Interface. Voraussetzungen. DLS.Touch Interface

DLS.Touch Interface. Voraussetzungen. DLS.Touch Interface DLS.Touch Interface DLS.Touch ist eigens für Industriecomputer mit Touchscreen entwickelter Client für das DLS Dokumentenmanagementsystem und damit können auch Benutzern in Feuchträumen oder in staubiger

Mehr

Handbuch Kellnerfunktionen. zu Version 2.08 Stand 12.02.2016. Seite 1

Handbuch Kellnerfunktionen. zu Version 2.08 Stand 12.02.2016. Seite 1 Handbuch Kellnerfunktionen zu Version 2.08 Stand 12.02.2016 Seite1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Empfehlungen zur sachgerechten Handhabung... 3 3. Die Applikation Starten und Anmeldung...

Mehr

Wichtiger Hinweis Die Commerzbank und andere Banken, die HBCI/FinTS nur mit Chipkarte und Lesegerät anbieten, werden vom Modul nicht unterstützt.

Wichtiger Hinweis Die Commerzbank und andere Banken, die HBCI/FinTS nur mit Chipkarte und Lesegerät anbieten, werden vom Modul nicht unterstützt. Modul RechnungsCheck Grundlegende Informationen Funktion Das Modul kann über eine Online-Banking Schnittstelle Zahlungseingänge laden und diese dann offenen Rechnungen zuordnen. Abschließend bucht es die

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Installationsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Erstinstallation... 2 Weitere Installation / Installation im Netzwerk... 3 Fehlerbehandlung... 5 Webserver nicht erreichbar...

Mehr

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Excel 365 Integration Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Im Kurs wird in der Editoransicht der Kursbaustein Aufgabe ausgewählt und an der gewünschten Stelle in der Navigation eingeordnet.

Im Kurs wird in der Editoransicht der Kursbaustein Aufgabe ausgewählt und an der gewünschten Stelle in der Navigation eingeordnet. KURSBAUSTEIN AUFGABE 1 ALLGEMEINES ZUM KURSBAUSTEIN AUFGABE Der Kursbaustein Aufgabe erlaubt es, Aufgaben an Kursteilnehmer zu verteilen. Diese können Lösungen in den Kurs hochladen, ohne dass andere Kursteilnehmer

Mehr