Elektrischer Nahverkehr in Eberswalde seit 1940 mit O-Bus. Ist dieses System noch zeitgemäß? Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrischer Nahverkehr in Eberswalde seit 1940 mit O-Bus. Ist dieses System noch zeitgemäß? Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?"

Transkript

1 Elektrischer Nahverkehr in Eberswalde seit 1940 mit O-Bus Ist dieses System noch zeitgemäß? Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?

2 Von der Tradition zur Moderne

3 Agenda 1. Vorstellung BBG 2. Geschichte des öffentlichen Verkehrs a) 1901 Gleislose Bahn b) Straßenbahn c) 1940 O-Bus 3. Der O-Bus in Eberswalde - Grundlage des Erfolges a) Fuhrpark b) Ausbau des Netzes c) Stadt und Stadtstruktur 4. Warum weiter mit dem O-Bus a) Strategie des Landkreises Barnim b) Energieressourcen und -verfügbarkeit c) Nachhaltigkeit des Systems 5. Ausblick

4 Vorstellung der Barnimer Busgesellschaft mbh Die BBG ist ein kommunales Unternehmen, welches den Landkreisen Barnim und Märkisch Oderland gehört. Das Bedienungsgebiet umfasst km² in dem ca Menschen leben. Die Bevölkerungsdichte schwankt zwischen 13 EW/km² im Oderbruch und 743 EW/km² am Berliner Stadtrand. Die Gesellschaft erbringt in seinem Bedienungsgebiet den vollständigen Öffentlichen Personennahverkehr im Auftrag der Aufgabenträger. Hier kooperiert die BBG mit dem Verkehrsverbund Berlin Brandenburg. Darüber hinaus werden Gelegenheitsverkehr, Schienenersatzverkehr und Mietomnibusverkehr angeboten.

5 Die Barnimer Busgesellschaft in Daten Verkehrsleistung Fahrplankilometer Tkm Nutzwagenkilometer Tkm Beförderte Personen T Beförderte Personen Platzkilometer TPlatzkm Personenkilometer TPkm Ressourcen Fuhrpark 109 Busse davon Obusse 12 Gelenkobusse Beschäftigte 150 Mitarbeiter weitere 90 Beschäftigte in Tochterunternehmen VSG

6 Fakten zum O-Bus Fahrplan-km pro Jahr ca. 3,8 Mio. Fahrgäste pro Jahr 12 Gelenk-Obusse Fahrleitungsspannung 650 V Gleichspannung 3 Gleichrichterstationen für die Stromversorgung Linienlänge: 25,6 km Streckenlänge: 15,8 km davon eingleisig: 2,8 km zweigleisig 13,0 km Umlauflänge Linie ,8 km Linie ,1 km

7 Geschichte des öffentlichen Verkehrs Vorgeschichte des O-Busses in Eberswalde Die gleislose Bahn Die ersten Anfänge eines elektrisch betriebenen Bussystems in Eberswalde gehen noch weiter zurück. Im Jahr 1901 wurde direkt von der Weltausstellung in Paris ein Fahrzeug der gleislosen Bahn nach Eberswalde gebracht. Mit Genehmigung der Stadt Eberswalde durfte die Berliner Ingenieurfirma Johann Friedrich Brandt das erste O-Bus-System in Deutschland aufbauen und betreiben. Die Technik (Fahrzeug und eine stabile Stromversorgung) war jedoch noch nicht ausgereift oder der Straßenzustand wohl auch zu schlecht. Wir könnten also auf fast 100 Jahr O-Bus in Eberswalde zurückblicken.

8

9 1. Zwischenspiel mit einer Pferdebahn bis 1910

10 2. Zwischenspiel Straßenbahn

11 Neustart des O-Busses in Eberswalde

12 Das Ende eines tausendjährigen Reiches und auch fast des O- Busses in Eberswalde

13 Der O-Bus in Eberswalde - Grundlage des Erfolges 1. Ständige Weiterentwicklung und Innovation im Fuhrpark Einführung des O-Bussystems 1940 mit Stromabnehmern im Einstangensystem (Nutzung bis 1951) Mit dem Einsatz des Skoda 8 TR waren die Busse erstmals richtig für den Hängerbetrieb geeignet, Fahrzeuge waren mit einer einfachen elektrischen Schützensteuerung ausgestattet gegenüber dem bisherigen mechanischen Schaltwerk Übernahme des O-Busbetriebs durch den Kraftverkehr 1970 und Ausbau des Netzes in Richtung Nordend und Beschaffung von Neufahrzeugen O-Bus Ikarus 280 T erste Gelenkfahrzeuge und erste Fahrzeuge mit Nutzbremsung MAN NGE mit Kiepe Electric die ersten niederflurigen O-Busse in Deutschland und die ersten mit Drehstromantriebstechnik Solaris Trollino, ersten O-Busse mit Speicher und Nutzbremsung in Deutschland, durch leistungsfähigen APU/Batterie vollwertige Fahrleistungen auch ohne Fahrleitung

14 Niederflur-Gelenk-Trolley Solaris Trollino 18 Hersteller: Solaris elektr. Ausrüstung: Cegelec Anzahl: 12 Stück Zul. Gesamtgewicht: kg Leergewicht: kg Länge: mm Breite: mm Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Sitzplätze: Stehplätze: 104 Leistung des Motors: 250 KW Antrieb: Drehstrom- Asynchronmotor 6-polig

15 O-Bus Solaris / Cegelec Inv. Nr APU + SCAP Fahrzeuge Fahrzeuge Fahrzeuge Inv. Nr. 063 BAT + SCAP Fahrzeug Kapazität 200 Ah Gesamtenergieinhalt 70,4 KWh Nutzbare Energie 42,2 KWh Höchstleistung 120 KW

16 Der O-Bus in Eberswalde - Grundlage des Erfolges 2. Kontinuierlicher Ausbau des Netzes 05. April 1953 Anbindung des Stadtteils Nordend Ab 1972 Eingliederung des O-Busbetriebes in den VEB Kraftverkehr Eberswalde 07.Oktober 1973 Erweiterung der Anbindung Nordend, zu dieser Zeit wurde in anderen Städten der O-Bus eingestellt Erneuerung des Gleichrichterunterwerks Bergerstraße Juni 1985 Inbetriebnahme des Gleichrichterunterwerks an der Friedensbrücke 1987 Anbindung des Neubaukomplexes Brandenburgisches Viertel 1988 Inbetriebnahme Gleichrichterunterwerk Forsthaus Finow 1990 Anbindung des Stadtteils Finow 1993 Verbindung des Brandenburgischen Viertels mit Finow

17 Überschrift: - - -

18 Die Stromversorgung für das Fahrleitungsnetz in Eberswalde 3 Unterwerke: jeweils mit 3 Trafos 1000 kvar, 10 kv/0,4 kv Ölleistungsschalter SCI 1-10 (Bad Muskau) Hersteller VEB ELPRO Anlagenbau Berlin Baujahre 1985/1987/1989 jeweils mehrere Streckenabgänge (3,4,6) möglich realisiert sind 11 Einspeiseabschnitte ohne Kuppelschalter Kabelnetz: ca. 56 km im Erdreich, Kabeltyp NGH2YcaY Alu 500 qdmm Mastschalter: grundsätzlich mechanische Schalter mit Überspannungsableiter Fahrleitungsmaste: abgesetzter Stahlmast in Firmenfarbe

19

20 Der Obus in Eberswalde - Grundlage des Erfolges 3. Die Stadt und Stadtstruktur Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim. Sie ist die 5. größte Stadt im Land Brandenburg, Die Stadt ist 1970 aus dem Zusammenschluss von Eberswalde und Finow entstanden. Die Stadt dehnt sich entlang des Eberswalder Urstromtals aus. Durch die Entwicklung und die Lage ist sie als typische Bandstadt mit zwei Stadtzentren zu bezeichnen. Eberswalde erstreckt sich entlang des Finowkanals auf einer Länge von 14,1 km in ostwestlicher Richtung. Die größte Ausdehnung in nord-südlicher Richtung besteht zwischen Nordend und Südend mit einer Länge von 7,7 km. Die Stadt ist von der brandenburgischen Landesregierung als Regionales Entwicklungszentrum (REZ) und als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft. Eberswalde ist von der Infrastruktur bestens erschlossen. (Autobahn A11; Eisenbahnhauptstrecke Berlin Stralsund bzw. Stettin; Oder Havel- Wasserstraße wird ausgebaut; Flugplatz Finow)

21

22 Der Obus in Eberswalde - Grundlage des Erfolges 3. Die Stadt und Stadtentwicklung Jedoch durch die politische Wende erhebliche Einschnitte in der Stadtentwicklung Erheblicher Verlust an Wirtschaftskraft Kranbau Eberswalde 200 Beschäftigte von 3500 Walzwerk Finow geschlossen DB Fahrzeuginstandhaltung 450 Beschäftigte von 1500 Chemische Werke Finow geschlossen Papierfabrik Finow geschlossen Eberswalder Wurstwaren 200 Beschäftigte von 1200, Bevölkerungsverlust von über 20% Suburbanisierungseffekte, positive und negative Effekte Starker Anstieg der PKW-Dichte Neue Firmen und Behörden entstehen abseits der bestehenden ÖPNV-Strukturen bis zum Abzug der Russischen Streitkräfte Garnisonsstadt mit ca Militärangehörigen

23 Prognose Prognose

24

25 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus 4.1 Die Strategie des Landkreises Barnim Gesamtstrategie des Landkreises Barnim ist auf eine Nullemissions- Strategie mit einem Stoffstrommanagement ausgerichtet. Diese wird seit mehreren Jahren verfolgt und fließt in folgende Strategien ein. Integrierte Wirtschaftsentwicklungsstrategie (IWES) Regionale Null-Emissions-Strategie Masterplan Stoffstrommanagement Landkreis Barnim Festlegung von Nachhaltigkeitskriterien für den ÖPNV

26 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.2 Die Energieressourcen und -verfügbarkeit Elektrischer Antriebsstrang Um die Energieeffiziens zu steigern muss die Bremsenergie zurückgewonnen und für den nächsten Anfahrvorgang zwischengespeichert werden. Dies ist am besten mit einem elektrischen Antriebsstrang möglich. Woher der Strom erst einmal kommt (Fahrleitung, Batterie, APU oder Brennstoffzelle) ist dabei egal. Ölverfügbarkeit Der Ölpreis steigt kontinuierlich an (nächste Folie). Die Förderung wird immer schwieriger (Tiefseebohrungen, Abbau von Ölsand in Kanada) Folglich ist die Zeit billigen Öls vorbei.

27

28

29 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.2 Die Energieressourcen und -verfügbarkeit Ölverfügbarkeit einige Kernaussagen aus der Studie der Bundeswehr zum Peak Oil aus dem Jahr Allerdings besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Peak Oil bereits um das Jahr 2010 zu verorten ist. Europa und Nordamerika haben ihren regionalen Peak Oil bereits hinter sich. Auch andere Regionen stehen kurz vor ihrem Fördermaxima. Alle damit zusammenhängenden Wirtschaftssektoren würden im Falle starker Einschränkungen in einen Abschwung geraten von der Automobilindustrie über das Baugewerbe bis hin zum Tourismus. Die Mobilitätskrise würde zu einer neuen Ausprägung der Wirtschaftskrise.

30 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.2 Die Energieressourcen und -verfügbarkeit Ölverfügbarkeit Studie von energywatchgroup aus dem März 2013, insbesondere Prüfung der Ergebnisse der Studie 2008 zu neueren Entwicklungen (Fracking) Empirische Daten belegen, dass die Weltölförderung ihren Höhepunkt im Jahr 2005 hat und seitdem mit Schwankungen auf einem Plateau verweilt. Der Erfolg der unkonventionellen Förderung in den USA ist auf mehrere spezifische Bedingungen zurückzuführen die nicht verallgemeinert werden können. Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass diese Förderung sein Maximum in den Jahren erlebt und dann zurückgeht. Die Entwicklung neuer Ölfelder in der Tiefsee bleibt weit hinter den Erwartungen, die vor 10 Jahren geweckt wurden zurück.

31

32 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.2 Die Energieressourcen und -verfügbarkeit Batterietechnik Wo liegen die Schwierigkeiten? Warum sind die Batterien so schwer; beim Verbrennen von 1 kg Benzin werden 15 kg Luft benötigt, die nicht transportiert werden müssen. Für eine Batterie wird unbedingt ein Metall benötigt. Lithium ist das leichteste Metall, welches wir im Periodensystem finden. Der Energiebedarf von Bussen im heutigen Ausstattungszustand im Stand ist sehr hoch, bis zu 50 KW Sind Batteriebusse mit bis zu 3 t Batterie auf dem Dach und automatischen Wechselstationen im Vergleich zu einer Fahrleitung in der Stadt wirklich eine Lösung?

33

34

35

36

37

38 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.2 Die Energieressourcen und -verfügbarkeit Brennstoffzelle/Wasserstoff Nach heutigem Stand kann man mit 1 Kg Wasserstoff 100 Km weit fahren. Ziel ist der Einsatz von gespeichertem Wasserstoff mit 700 bar, womit eine Reichweite von 400 km erreicht werden soll. Die Kosten für die Massenproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen sind nach wie vor sehr hoch. Außerdem wird für Brennstoffzellen Platin benötigt. Hier kann es zu Engpässen kommen. Ein kostspieliger Einsatz von Wasserstoff im Fahrzeugsektor ist allerdings auf lange Sicht nur dann sinnvoll, wenn der Wasserstoff nicht aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird. Anderenfalls bleibt der direkte Einsatz von Erdgas, Flüssiggas, Benzin oder Diesel bis auf Weiteres wirtschaftlicher und sinnvoller. Gegen den Wasserstoffeinsatz sprechen bislang auch noch ökonomische Gründe.

39

40 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.3 Nachhaltigkeit des Systems Nachhaltigkeit Was ist das? Klassisch der Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Sozial. Die Frage ist, aus welchem Blickwinkel betrachte und bewerte ich Nachhaltigkeit? Teil- oder Gesamtprozess betriebs- oder volkswirtschaftlich oder global Was ist unser Wissen zu den Abläufen und Prozessen?

41

42

43 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.3 Nachhaltigkeit des Systems Ja, der O-Bus ist nur beim Einsatz regenerativer Energien besser in der CO² - Bilanz als ein Dieselbus. Jedoch können regenerative Energien sofort und ohne Umwandlungsprozesse in Mobilität beim O-Bus umgewandelt werden. Regenerative Energie muss nicht in den Süden transportiert werden, wenn sie hier für Mobilität eingesetzt werden kann. Die Energienetze sind bereits heute an ihrer Belastungsgrenze. Die städtebaulichen Aspekte sollten nicht unterschätzt werden. Eine Fahrleitung ist ein sichtbares Zeichen für ein langfristiges ÖPNV- Angebot. Es vermittelt den Einwohnern intuitiv das Liniennetz. Fahrleitung ist aber auch ein Netz, welches es erlaubt, Energie zwischen Fahrzeugen zu verschieben.

44 Der O-Bus in Eberswalde 4. Warum weiter mit dem O-Bus? 4.3 Nachhaltigkeit des Systems Die Bedeutung des ÖPNV s als eine energiesparende und klimaschonende Form von Mobilität dürfte im Zuge zunehmender Knappheit an Ressourcen und dem Klimaschutz zunehmen. Die Chancen für den ÖPNV stehen somit sehr gut. Die steigenden Benzinkosten, die Herausforderungen des Klimawandels fordern von den Aufgabenträgern Alternativen zum Umsteigen anzubieten. Meist soll jedoch beim ÖPNV gespart werden, jedoch so verspielt man die eigene Zukunft. Das Stadtbussystem kann das Image einer Stadt verkörpern und Sympathieträger sein, wie der O-Bus in Eberswalde.

45 Der O-Bus in Eberswalde 5. Ausblick Linienerweiterungen bzw. Linienanpassungen zur Schließung von Angebotslücken in Finow und Ostend, möglichst ohne sofort in Infrastruktur zu investieren. Promotion für das System im Rahmen des EU - Projektes Trolley Solaris mit Batterie statt APU seit Juni Zukünftige Elektromobilität wird damit Realität. Werkvertrag zum Austausch der APU mit Solaris Stromversorgung aus regenerativen Quellen im Rahmen des Stoffstrommanagements

46

47

48

49 Bemerkungen: 1. Energieverbrauch bei allen Solaris Trollino O-Busse ist seit ersten Betriebseinsatz erfasst letzte komplette Ablesung war im 10/2012 gemacht durchschnittlich beträgt verbrauchte Energie aus Netz 2,361 kwh/km 2. Spezifischer Energieverbrauch des Fahrzeuges 059 am ,43 kwh/km ist durch konkreten Einsatz bei konkreten Wetterbedingungen verursacht 3. Energieverbrauch bei Vorgänger-Fahrzeugflotte (ÖAFNGE152) 2,34 kwh/km

50 Energieverbrauch in kwh/km SCAP Anteil O-Bus 057 APU + SCAP ( C) kwh 3 2,58 87,02 % O-Bus seit 08/2011 im Einsatz Gesamtleistung km bis ,91 82,46 % Energieverbrauch inkl. Heizung Preis ,28 kwh ,26 EUR 1 0,335 0,335 17,54 % 12,98 % Ersparnis durch SCAP Preis ,36 kwh 4503,86 EUR SCAP Anteil nur Traktionsantrieb SCAP Anteil inkl. Heizung

51

52 Energieverbrauch pro km in EUR/km Winterbedingungen inkl. Heizung O-Bus 057 APU + SCAP, ,-2 C O-Bus 063 BAT + SCAP, C 0,6 0,518 0,557 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,451 0, nur Netz Netz + APU nur Netz Netz + BAT

53 Elektromobilität Effekte des Focus auf Elektromobilität von Pkw für den ÖPNV Positiv: Elektrofahrzeuge haben Handikap Negativ: Umweltvorteil des Busses geht verloren Forderung an die Industrie für den Obus Hoch effiziente Fahrzeuge die keine Energie verlieren Rückspeisung ins Netz Eigenverbrauch im Fahrzeug (Nebenverbraucher, Klimatisierung) Speicherung der Energie Flexibilität Vorteile des Netzes (Bremsenergie ins System zu speisen) mit den Vorteilen eines Energiespeichers im Fahrzeug verbinden. Schaffung einer Möglichkeit ohne Investitionen ins Netz sich kurzfristig in der Linienführung den Änderungen der Nachfrage anzupassen. Möglichst einheitliche Plattform für Hybridbusse, Elektro- und Obusse Zeigemäße Lösung für das automatische Andrahten, System neu Denken Elektromobilität und Stadtentwicklung Nutzung des Stromversorgungsnetzes O-Bus/TRAM für die Ladung von Elektro-PKW, Kurze Ladezeiten; Carsharing mit Elektro-PKW und damit neues Mobilitätsverständnis

54

55 Zusammenfassung Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Kontaktdaten Frank Wruck Barnimer Busgesellschaft mbh Poratzstraße Eberswalde Mail Telefon

Elektrischer Nahverkehr in Eberswalde seit 1940 mit O-Bus. Ist dieses System noch zeitgemäß? Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?

Elektrischer Nahverkehr in Eberswalde seit 1940 mit O-Bus. Ist dieses System noch zeitgemäß? Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Elektrischer Nahverkehr in Eberswalde seit 1940 mit O-Bus Ist dieses System noch zeitgemäß? Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Von der Tradition zur Moderne Agenda 1. Vorstellung BBG 2. Geschichte

Mehr

ÖPNV auf dem Land Potenziale erkennen. Frank Wruck, Barnimer Busgesellschaft mbh

ÖPNV auf dem Land Potenziale erkennen. Frank Wruck, Barnimer Busgesellschaft mbh ÖPNV auf dem Land Potenziale erkennen Agenda Vorstellung BBG Neukonzessionierung 2008 Rufbus Vor-/Nachteile Ein Blick noch Großbritannien Vorstellung der Barnimer Busgesellschaft mbh Die BBG ist ein kommunales

Mehr

Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im Nahverkehr des Landkreises Barnim, betrieben mit 100% EE-Wasserstoff

Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im Nahverkehr des Landkreises Barnim, betrieben mit 100% EE-Wasserstoff Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im Nahverkehr des Landkreises Barnim, betrieben mit 100% EE-Wasserstoff Thomas Simon 7. Wirtschaftsgespräch im Cluster Umwelt / 5. HYPOS-Dialog 08.11.2018

Mehr

Batteriebusprojekt der STOAG.

Batteriebusprojekt der STOAG. Batteriebusprojekt der STOAG www.stoag.de 1897 begann es mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen 20.06.2017 Fachforum für Verkehrsunternehmen 2 Die Unternehmensgeschichte (1) 1896-1897 Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH Werner Overkamp, Geschäftsführer der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH Argumente für den Einsatz von

Mehr

E-Busse im Betrieb Erste Erfahrungen aus Eberswalde und Ostrava. 3. Internationale Trolleybus Konferenz * TROLLEY Conference

E-Busse im Betrieb Erste Erfahrungen aus Eberswalde und Ostrava. 3. Internationale Trolleybus Konferenz * TROLLEY Conference E-Busse im Betrieb Erste Erfahrungen aus Eberswalde und Ostrava 3. Internationale Trolleybus Konferenz * TROLLEY Conference Leipzig, Oktober 2012 O - Bus Solaris Trollino 18 Eberswalde Lösung mit Diesel

Mehr

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A Teil 1 Warum Elektromobilität 1 Elektromobilität fördert die Gesundheit Elektromobilität ist im Vergleich zu fossiler Mobilität gut

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

Trolleybus mit Zero-Emission- Antriebssystem

Trolleybus mit Zero-Emission- Antriebssystem Trolleybus mit Zero-Emission- Antriebssystem im Einsatz bei der BBG Eberswalde O Bus Nr. 029, Typ: ÖAF Gräf & Stift NGE 152 M17 hybrid, BBG Eberswalde, 10.08.2010 umweltfreundlich und energieeffizient

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Inhalt Energie für die Zukunft? Lösungsansätze Kernreaktoren Biomasse Photovoltaik Vergleich Substitution anderer Energieträger durch PV

Mehr

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Projektarbeit von Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Labor für Umwelttechnik Prüfer:

Mehr

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller Schienenverkehr Lorenz Heller Alstom verfügt über ein umfassendes Angebot an Produkten und Services für den wachsenden Bahnmarkt Schienenfahrzeuge Systeme Service Signaltechnik 32.000 Mitarbeiter, die

Mehr

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé Inhaltsverzeichnis Antriebsvarianten Wasserstoffmobilität ÖV in Europa Brennstoffzellenpostauto Wasserstofftankstelle Wasserstoffmobilität

Mehr

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter E-mobil in Beruf und Freizeit Aktionstag in Salzgitter 22.09.2016 Foto: Sileo Inhalt Verfügbare Antriebssysteme / Kraftstoffe für

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit Tagung am 19. Juni 2017 Erfahrung mit batteriebetriebenen Trolleybussen und TOSA-Elektrobussen Thierry Currit 1 Bus- und Trolleybus-Fuhrpark 229 Dieselautobusse o 189 Evobus Gelenkbusse 18 m Euro 5 / EEV

Mehr

Elektromobilität: Wie weiter?

Elektromobilität: Wie weiter? Elektromobilität: Wie weiter? Informationen zur Weiterentwicklung der Elektromobilität und der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation - Referat

Mehr

E-ÖPNV im Landkreis Bayreuth

E-ÖPNV im Landkreis Bayreuth E-ÖPNV im Landkreis Bayreuth Inhalt Untersuchung der strukturellen und finanziellen Randbedingungen für die Umstellung von ÖPNV-Flotten auf Elektromobilität im Landkreis Bayreuth Ziel Vorgehen / Arbeitsschritte

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

Betriebserfahrungen mit E-Bussen in Wien

Betriebserfahrungen mit E-Bussen in Wien Betriebserfahrungen mit E-Bussen in Wien www.mobility.siemens.com Betriebserfahrungen mit E-Bussen in Wien Inhalt Projektgeschichte Projektrealisierung Betriebserfahrungen Ausblick Page 2 Projektgeschichte

Mehr

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende!

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende! Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am 08.02.2017 im Landtag Klar zur Verkehrswende! 1 Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Klar zur Verkehrswende!

Mehr

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Zukunft der elektrischen Energietechnik Zukunft der elektrischen Energietechnik Prof. Dr. Heinz-H. Schramm ETV - Weihnachtssymposium 15. 12. 2016 1 Heutiger Verbrauch an elektrischer Energie 2 Zukünftige elektrische Energietechnik dominiert

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Dipl.-Chem. Annette Körner Stab Umweltschutz und Nachhaltigkeit Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance Herausforderungen Globale Energieversorgungssicherheit

Mehr

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035 Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035 Prof. Dr. Anton Gunzinger gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41 43 456

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

Bayern Innovativ GmbH / e-mobil BW GmbH Kommunale Elektromobilität - Technik und Einsatz von e-bussen im ÖPNV -,

Bayern Innovativ GmbH / e-mobil BW GmbH Kommunale Elektromobilität - Technik und Einsatz von e-bussen im ÖPNV -, Bayern Innovativ GmbH / e-mobil BW GmbH Kommunale Elektromobilität - Technik und Einsatz von e-bussen im ÖPNV -, 07.02.2017 Memmingen Praxisbericht Roland Braun, Werkleiter / Nahverkehr Hohenlohe (NVH)

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

Batteriebusse für Wien

Batteriebusse für Wien Batteriebusse für Wien Elektr. Akkumulatoren Omnibusse Buskonzept Wiener Linien Batteriebusse Normalbusse Linie 1A Start 2015 Kleinbusse Linie 2A umgesetzt Kleinbusse Linie 3A umgesetzt Hybridbusse Normalbusse

Mehr

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz nadla/istockphoto Michael Ruprecht Leiter Anwendung, Kommunenprojekte Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und

Mehr

8. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2017 Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises

8. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2017 Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises 8. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, 14. - 16. März 2017 Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises 2017 Innovative Ideen für eine zukunftsweisende Mobilität im ÖPNV

Mehr

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz Tomi Engel Berlin - 21.11.2009 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Elektromobilität

Mehr

Vortrag vor der Enquetekommission IV. Unser Antrieb Innovation

Vortrag vor der Enquetekommission IV. Unser Antrieb Innovation Vortrag vor der Enquetekommission IV Finanzierungsoptionen des Öffentlichen Personenverkehrs in Nordrhein-Westfalen im Kontext des gesellschaftlichen und technischen Wandels (FINÖPV) Unser Antrieb Innovation

Mehr

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Schwedt Modellregion E Mobilität Modellregion smart City. Potsdam

Schwedt Modellregion E Mobilität Modellregion smart City. Potsdam Schwedt Modellregion E Mobilität Modellregion smart City Potsdam 23.04.2018 Agenda Unsere Stadt und der Unternehmensverbund Die Herausforderungen Unser Projekt Die nächsten 2 Jahre 2 Fakten Stolze Nationalparkstadt

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

SunGas bei Volkswagen

SunGas bei Volkswagen SunGas bei Volkswagen Dr. Martin Lohrmann 4. Biogas-Fachkongress 24.11.2009, Hitzacker Megatrends mit Wirkung Klimawandel und Nachhaltigkeit Verknappung von Energie und Ressourcen Nahtlose Mobilität Urbanisierung

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben Ulf Middelberg, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, 12.11.2013 1 Positive Fahrgastentwicklung (in Mio.) 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0

Mehr

Überall Steckdosen, aber nirgendwo Strom für mein Elektroauto?

Überall Steckdosen, aber nirgendwo Strom für mein Elektroauto? Überall Steckdosen, aber nirgendwo Strom für mein Elektroauto? Raimund Nowak, Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg Flotte electric über 200 E-Fahrzeuge in mehr als 80

Mehr

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr Hannover Messe 2017 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner Technische Universität München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik 27. April

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Buskonzept Phase

Buskonzept Phase Batteriebus Wien Modal Split 2015 Buskonzept 2014 2016 1. Phase Drei-Säulen-Konzept Elektro als Antrieb der Zukunft auf Citylinien Dieselbus als Arbeitstier der Wiener Busflotte: leise ökologisch Effizient

Mehr

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute Paralleler Plug-in- Hybrid Serieller Plug-in- Hybrid Batterieelektrisches Fahrzeug Brennstoffzellenfahrzeug FC H 2 FC H 2 Batterie Elektromotor/ Generator Brennstoffzelle Wasserstofftan k Elektromobile

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Klimaschutz und Verkehr 18.04.2013 Inhalt 1 Einleitung... 2 2

Mehr

Elektromobilität heute und morgen

Elektromobilität heute und morgen T h e Po w e r to c h a n g e M o b i l i t y Elektromobilität heute und morgen Allmobil GmbH, 28. Juni 2018 Bei den Antriebslösungen büßen Verbrennungsmotoren langfristig an Relevanz ein. Experten gehen

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

Mannheim elektrisch Induktives Zwischenladen der Buslinie 63

Mannheim elektrisch Induktives Zwischenladen der Buslinie 63 Mannheim elektrisch Induktives Zwischenladen der Buslinie 63 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH 8. März 2016 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Verkehrsgebiet Daten (2014) Fläche (Hektar) 73.700 Einwohner (gesamt) 790.000

Mehr

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende - und Ergänzung durch andere Netze Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Berlin, 25. Mai 2012 Herausforderungen an Transport und Speicherung Transport In der Vergangenheit

Mehr

5. Spartentreffen TRAM im Rahmen der VDV-Jahrestagung am Werkstattbericht: Wachsende Städte mehr Straßenbahn für mehr Kunden

5. Spartentreffen TRAM im Rahmen der VDV-Jahrestagung am Werkstattbericht: Wachsende Städte mehr Straßenbahn für mehr Kunden 5. Spartentreffen TRAM im Rahmen der VDV-Jahrestagung am 07.06.2017 Werkstattbericht: Wachsende Städte mehr Straßenbahn für mehr Kunden Ronald Juhrs Geschäftsführer Technik/Betrieb Die LVB in Zahlen Linien

Mehr

Elektrobusse im ÖPNV - Strategie und Umsetzung der Hamburger Hochbahn AG

Elektrobusse im ÖPNV - Strategie und Umsetzung der Hamburger Hochbahn AG Elektrobusse im ÖPNV - Strategie und Umsetzung der Hamburger Hochbahn AG Dr. Jörg Burkhardt, hysolutions GmbH 25. September 2018, Nachhaltige Mobilität - Stand der Technik, IHK Flensburg, Eggebek Sieben

Mehr

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km Innovative Beiträge von Opel zum Klimaschutz Rita Forst Geschäftsführerin Engineering, Adam Opel GmbH www.opel.com Unsere Motivation Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz t Ein durchschnittlicher

Mehr

Einsatz neuer Energiespeicher auf Straßenbahnen: Sitras MES / Sitras HES

Einsatz neuer Energiespeicher auf Straßenbahnen: Sitras MES / Sitras HES Einsatz neuer Energiespeicher auf Straßenbahnen: Sitras MES / Sitras HES Dr. Michael Meinert Wien, 30. März 2009 Siemens AG Urbanisierung und Klimawandel als eine der globalen Herausforderungen erfordern

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie

Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie Expertentreffen Leipzig, 29.11.210 Karl-Heinz Tetzlaff tetzlaff@h2-patent.eu www.h2-patent.eu Paradigmenwechsel Unsere heutige Energiewirtschaf

Mehr

Praktizierter Klimaschutz mit Bussen und Bahnen Kundenfreundliche Mobilität bei der Rostocker Straßenbahn AG

Praktizierter Klimaschutz mit Bussen und Bahnen Kundenfreundliche Mobilität bei der Rostocker Straßenbahn AG Praktizierter Klimaschutz mit Bussen und Bahnen Kundenfreundliche Mobilität bei der Rostocker Straßenbahn AG Hans-Peter Krause, Abteilungsleiter Marketing/Vertrieb 2 1. Die Rostocker Straßenbahn AG 2.

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft DIW Berlin und Hertie School of Governance Herausforderung sichere Energieversorgung Öl: wird schneller knapp und teuer - Ölschiefer, Teersande,

Mehr

Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht

Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht Auto-Medienportal.Net: 05.10.2014 Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht Von Hans-Robert Richarz Seit nunmehr 56 Jahren erstellt und veröffentlicht das Energieunternehmen Shell Pkw-Studien

Mehr

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Folie 1 Agenda 1. Globale und lokale Herausforderungen 2. Kundenanforderungen

Mehr

Verantwortung leben- Zukunft gestalten. Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen Dr.-Ing.

Verantwortung leben- Zukunft gestalten. Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen Dr.-Ing. Verantwortung leben- Zukunft gestalten Wir entwickeln innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen 17.02.2017 Dr.-Ing. Jürgen Kölch Unternehmenspräsentation

Mehr

EMOBILITY WORKS. Aktivitäten und Erfahrungen aus Eberswalde

EMOBILITY WORKS. Aktivitäten und Erfahrungen aus Eberswalde EMOBILITY WORKS Aktivitäten und Erfahrungen aus Eberswalde 1 Elektromobilität hat Tradition in Eberswalde über 75 Jahre Oberleitungsbus (Strippe) aktuell 37 km Streckennetz seit 2013 mit Ökostrom betrieben

Mehr

Energieregion Barnim-Uckermark. barum energie. Energieregion Barnim-Uckermark

Energieregion Barnim-Uckermark. barum energie. Energieregion Barnim-Uckermark barum energie Region Barnim Uckermark Die Landkreise Barnim/Uckermark Einwohner: 320.096 Wichtigste Städte: Eberswalde (Kreisstadt) 44.000 EW Bernau 25.000 EW Prenzlau 20.000 EW Schwedt/Oder 37.940 Fläche:

Mehr

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft Mag. Sylvia Leodolter Abteilungsleiterin Umwelt und Verkehr 1. März 2012 Was bringt E-Mobilität? Ziel ist nicht: immer

Mehr

Wasserstofftechnologie im Schienenverkehr Fokus Nachverkehrszüge. 23. August 2017

Wasserstofftechnologie im Schienenverkehr Fokus Nachverkehrszüge. 23. August 2017 Wasserstofftechnologie im Schienenverkehr Fokus Nachverkehrszüge 23. August 2017 Alstom ist in 60 Ländern für seine Kunden vor Ort 32.000 Mitarbeiter, die an 105 Standorten in 60 Ländern arbeiten und 200

Mehr

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Was

Mehr

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort Dr. Jörg Burkhardt, hysolutions GmbH 26. Februar 2018, 5. BMVI-Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort, Leipzig Ab 2020 schafft Hamburg

Mehr

Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien

Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien M.Sc. Dipl. Ing. Silke Liebher Leiterin Stabstelle Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Prenzlau Regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte in der Region

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Vehicle to Grid - Das Elektroauto als Regelenergiekraftwerk Hannover - 18.4.2007 Zentrale Herausforderung Wir betreten das Zeitalter der Energieunsicherheit

Mehr

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz,

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz, Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge Wasserstoffkonferenz Graz, 27.09.2012 Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Überblick & Bewertung von Technologieoptionen Klaus Stolzenburg und Katharina Buss Ingenieurbüro für Energie- und Versorgungstechnik Donnerschweer

Mehr

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Dr. Rittmar von Helmolt Adam Opel AG Luzern, 7. Februar 2012 Steigende Energienachfrage weltweit Heute: 900 Mio. Autos weltweit 98% fossile Kraftstoffe

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Fachtagung Energieland 2020 Rostock, 2. September 2009 Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Stand und Entwicklungen bis 2050 Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S.

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

DIE NIEDERBARNIMER EISENBAHN PROJEKT H 2 -HEIDEKRAUTBAHN

DIE NIEDERBARNIMER EISENBAHN PROJEKT H 2 -HEIDEKRAUTBAHN DIE NIEDERBARNIMER EISENBAHN 10.04.2019 PROJEKT H 2 -HEIDEKRAUTBAHN Motivation und Zielstellung» Null-Emissions-Strategie Landkreis Barnim Einsatz erneuerbarer Energien CO2-freie Mobilität auf kommunaler

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW Konferenz Mobilität Wageningen, 06.10.2016 Michael Pieper ElektroMobilität NRW ElektroMobilität NRW Ansprechpartner für Elektromobilität in NRW Unternehmen Kommunen / Verwaltungen Forschung / Bildung Bürger

Mehr

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. UITP Pressekonferenz, Wien Andreas Laske Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Seit mehr als 120 Jahren ist Siemens ein Pionier für innovative Antriebstechnologien Elektrischer Zug

Mehr

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen und -systemen für mobile und

Mehr

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft? energy talk Graz, 17.01.2018 Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft? Bernd Vogl Leiter MA 20 Energieplanung Stadt Wien MA20/Fürthner 2% der Erdoberfläche wird von Städten verbraucht 53%

Mehr

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien Tomi Engel Kempten - 29.09.2009 Fossile Mobilität... ist das größte gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung!

Mehr

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO E Elektrobusse Testbetrieb im Linieneinsatz Lademast Der Lademast ist die Ladestation für die Elektrobusse. In dem Lademast sind die Ladehaube und die komplette

Mehr

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Fachbereich Bauingenieurwesen Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Neunter Deutscher Nahverkehrstag in Trier Themenforum 7: Zukunftstrends im ÖPNV 30.03.2012 Vertr.

Mehr

Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See,

Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See, Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See, 21.06.2018 Modellregionen der Elektromobilität NEW AG und Region Niederrhein Modellregionen in Deutschland Der Niederrhein als Modellregion

Mehr

Ein guter Weg in die Zukunft

Ein guter Weg in die Zukunft Ein guter Weg in die Zukunft Moderne Hybrid-Antriebstechnik in Bussen der VAG www.vag.de Der Hybridantrieb Ökologie und Ökonomie im Stadtbus Im Januar 2012 wurde die VAG-Flotte um zwei neue Stadtbusse

Mehr

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision?

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrotransporter versus Dieseltransporter 10. Dezember 2013 DI Dr. Alfred Rastädter Alfred Rastädter 2013 1 Elektromobilität vor mehr als hundert Jahren

Mehr

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, 26.02.2018 Herr Ben Zid Holger Ben Zid Referent der Geschäftsleitung Verkehr / Projektleiter BOB Stadtwerke Solingen GmbH

Mehr

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität Stromversorgung für Elektromobilität Wels, 16. März 2010 STROMVERSORGUNG FÜR ELEKTROMOBILITÄT Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität 1. 100 % Strom aus erneuerbaren Energien Die ökologischen

Mehr

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Beitrag der DB Energie zur Energiewende im Verkehrssektor. Energieversorgung alternativ angetriebener Schienenfahrzeuge

Beitrag der DB Energie zur Energiewende im Verkehrssektor. Energieversorgung alternativ angetriebener Schienenfahrzeuge oto: Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann DB VERTRAULICH Beitrag der DB Energie zur Energiewende im Verkehrssektor Energieversorgung alternativ angetriebener Schienenfahrzeuge DB Energie GmbH Dr. Florian Baentsch

Mehr

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!?

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!? 21.04.2016 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!? Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?! Tagung der SRL und der Hochschule RheinMain

Mehr

Mobilitätsdienstleister ÖPNV

Mobilitätsdienstleister ÖPNV Mobilitätsdienstleister ÖPNV Garant für eine umweltverträgliche Verkehrsgestaltung Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 04./05. Mai 2011 in Stuttgart Forum B Stadtentwicklung braucht Nachhaltigkeit

Mehr

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Presse-Information 27. Januar 2011 Berlin - Mercedes-Benz hat heute Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle

Mehr