1 für ein Drittel, Teilt man ein Ganzes in 2, 3, 4, 5, 6,, n gleich große Teile, dann entstehen : 3 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 für ein Drittel, Teilt man ein Ganzes in 2, 3, 4, 5, 6,, n gleich große Teile, dann entstehen : 3 2"

Transkript

1 B Bruchzahlen Bruchteile und Anteile Wir schreiben für ein Halbes, für ein Drittel, für zwei Drittel, für drei Viertel usw. ; ; ; ; nennt man Brüche. Zähler Bruchstrich Nenner Teilt man ein Ganzes in,,,, 6,, n gleich große Teile, dann entstehen die Stammbrüche,,,, 6,, n. Der Auftrag Berechne eines Ganzen verlangt: Teile das Ganze in gleich große Teile und nimm dieser Teile. : Ergebnis: Der Auftrag Verteile Ganze an Personen verlangt: Teile jedes Ganze in drei gleich große Teile. Gib jedem von jedem zerteilten Ganzen ein Teilstück. Ergebnis: = Beispiel Stelle die Brüche, und als Kreisteile dar. Beispiel Verteile Pizzen gerecht an Kinder. Welchen Teil einer Pizza bekommt jedes? =

2 Bruchteile und Anteile. Welcher Bruchteil wurde gefärbt? a) b) c) d). Stelle folgende Bruchteile in den vorbereiteten Figuren dar: a) ; b) 6 ; c) 6.. Hier ist eine Strecke von genau cm Länge mit Zentimeter- und Millimetereinteilung gegeben. Markiere a) der Strecke; b) der Strecke; c) der Strecke; d) der Strecke. 7. Welcher Auftrag ist hier dargestellt? Wie heißt das Ergebnis? =. a) Es sollen Tafeln Schokolade gerecht an Kinder verteilt werden. b) Es sollen Tafeln Schokolade gerecht an 6 Kinder verteilt werden. a) b)

3 B Bruchteile Brüche Bruchzahlen Bruchteile von Größen Eine Größe ist ein Produkt aus einem Zahlenwert und einer Einheit, wie = oder mm = mm. Bei Bruchteilen von Größen treten Gleichungen der Form a b von G = E auf. Du musst lösen, in denen zwei von drei Werten gegeben sind. Berechne den Bruchteil: a b von G = u Berechne das Ganze: a b von u = E Welcher Bruchteil ist E von G? u u von G = E Beispiel Beispiel Berechne von. Lösung: (: ) = = 7 sind kg. Berechne das Ganze. Lösungsweg I: sind 6 kg (= die Hälfte von kg). Das Ganze ist dreimal so groß, beträgt also kg. Lösungsweg II: (u : ) = kg. Rückwärts gerechnet: ( kg : ) = kg. Beispiel Wie viel sind m von m? Gib den Anteil als Bruch an. Lösung: m sind von m. Der Bruchteil heißt. 6. Berechne den Bruchteil. a) 6 von 6 =. Rechnung: 6 : 6 b) c) von g = g. Rechnung: g : g g von m = m. Rechnung: m 7. Berechne den Bruchteil. a) von t b) 7 von 6 t c) von t d) 7 von t. Was möchtest du lieber haben? a) von oder von b) 7 von oder 7 von. Berechne das Ganze. a) sind b) sind 6 kg c) 7 sind 6 km

4 Bruchteile von Größen. Gib die farbig markierte Strecke als Teil der ganzen Strecke an a) b) m m c) d) 6 m 7 m. Wie groß ist die gefärbte Fläche in cm? Die Rechtecke sind in Originalgröße gezeichnet. a) b) c). Wie viel ist a) von? b) von? c) von? d) h von h? e) h von h? f) h von 7 h?. Tessa gibt von, Marc 7 von, Rena von Taschengeld für Süßigkeiten aus. Bei wem ist der Anteil am größten, bei wem am kleinsten?. Urlaubszeit. Familie Peters ist seit Tagen an der Ostsee. a) Fanny Peters meint: Wir haben noch der Urlaubszeit vor uns. b) Vater Peters bemerkt: Es ist so schön hier. Wir verlängern und haben erst unserer Zeit herum.. Ein neu gekauftes Auto verliert im ersten Jahr etwa seines Neupreises und im zweiten Jahr etwa seines Neupreises an Wert. a) Wie viel ist ein Auto nach zwei Jahren noch wert, wenn es neu gekostet hat? b) Ein anderes zwei Jahre altes Auto wird zu angeboten. 6. Gesje sagt: Ich wiege nur von meinem Vater plus 6 von meiner Mutter. Die beiden wiegen zusammen kg.

5 B Bruchteile Brüche Bruchzahlen Kürzen und Erweitern von Brüchen Beim Kürzen eines Bruches werden der Zähler und der Nenner durch die gleiche Zahl dividiert. Beim Erweitern eines Bruches werden der Zähler und der Nenner mit der gleichen Zahl multipliziert. = : : = = : : = = = = = 6 Man kann auch sofort durch Man kann auch sofort mit kürzen: : : =. erweitern: = 6., und bezeichnen gleich, und bezeichnen gleich 6 große Bruchteile. große Bruchteile. Beispiele. Kürzen: a) = : : =. Erweitern: a) = =. Kurz-Schreibweisen beim Kürzen: b) 6 = 6 : : = b) = = c) 6 = c) 6 = = 7. Zeige an den vorbereiteten Abbildungen, dass a) ist. = und b) =. Kürze soweit, wie dies möglich ist. a) 6 = b) =, 7, 6, 7, 7, 7,.. a) Erweitere mit : = = = b) Erweitere jeden Bruch mit (, ): 6 = =,,,, 7. = 6

6 Verhältnisse und Maßstäbe Verhältnisse und Maßstäbe Bei zwei Größen mit gleicher Einheit kann man das Verhältnis bilden. So ist das Verhältnis von zu gleich : oder gleich : (gelesen eins zu vier ). Zur Darstellung bestimmter Objekte benutzt man in der Regel maßstabgetreue Abbildungen oder Zeichnungen. Ein Maßstab ist das Verhältnis einer Bildlänge zur Originallänge. In welchem Verhältnis stehen die Gewichte eines Menschen (7 kg) und eines Elefanten (,6 t)? Lösung:,6 t = 6 kg. Das Gewichtsverhältnis ist 7 : 6 = 7 6 =. Die Gewichte verhalten sich wie :. Beispiel. In welchem Längenverhältnis stehen a) AB : BC, b) AB : CD, c) BC : CD? A B C D. Michael hat den Grundriss vom Erdgeschoss seines Elternhauses im Maßstab : aufgezeichnet. a) Wie lang und breit ist das Esszimmer (die Küche) in Wirklichkeit? b) Passt ein, m langer Schrank ins Wohnzimmer? Und wohin? Esszimmer Küche Flur Wohnzimmer Arbeitszimmer. Was bedeutet Maßstab :? Die Länge einer Bildstrecke verhält sich zur Länge der zugehörigen wie. Eine Originalstrecke ist.. Gängige Autokarten haben den Maßstab :. Jens plant einen Ausflug. Von A nach B sind es auf der Karte, cm, von B nach C, cm und von C zurück nach A, cm. Wie lang sind die gesamte Fahrstrecke und die einzelnen Teilstrecken wirklich? 7

7 B Bruchteile Brüche Bruchzahlen Bruchzahlen Wenn man Äpfel an Kinder verteilt, erhält jedes Kind eines Apfels. Wenn man durch dividiert, erhält man die Bruchzahl. Die Division einer natürlichen Zahl durch eine natürliche Zahl liefert eine Bruchzahl. Denke daran: Durch Null darf man nicht dividieren. Ist der Nenner ein Teiler des Zählers, kann man einen Bruch in eine natürliche Zahl umformen. Bruchzahlen, die größer als sind, schreibt man auch als gemischte Zahlen. Bruchzahlen kann man der Größe nach ordnen. Dabei ist der Zahlenstrahl eine Hilfe. Beispiele. : =. : = =. 7 : = ( + ) : = : + : = + = 6. Ordne der Größe nach:,,, und.. =. : 7 = 7 = < < < <.. Schreibe als gekürzten Bruch, als gemischte Zahl oder als natürliche Zahl. a) : 6 = = = b) 7 : = = = c) : = = d) : = = = e) : = = f) : = =. Dividiere nach dem Muster von Beispiel. a) : 6 b) : c) 7 : d) : 6. Schreibe als Bruch und dann als Quotient aus natürlichen Zahlen. a) b) c) d) e) 7. a) b) 6 7 c) 6 d)

8 6 Positive rationale Zahlen 6 Positive rationale Zahlen Natürliche Zahlen und Bruchzahlen werden zur Menge der positiven rationalen Zahlen mit der N Zahl (zu Q + ) zusammengefasst. Das Mengenbild zeigt, dass die Menge N eine Teilmenge von Q + ist. Wenn du eine natürliche Zahl a durch eine natürliche Zahl b (ungleich ) dividierst, erhältst du die positive rationale Zahl a b. Dieser Quotient liefert, wenn du für a Null wählst, er liefert die Zahl, wenn a gleich b ist, und eine natürliche Zahl, wenn du für a ein Vielfaches von b wählst. Das Ergebnis einer Division zweier natürlicher Zahlen kannst du auch als Kommazahl (als Dezimalbruch) schreiben und damit auch eine positive rationale Zahl als Dezimalbruch. Im Alltag rechnet man meistens mit einer bestimmten Anzahl von Nachkommastellen. Q + a) : = = b) : = = c) : = = : =, : =,6 : =, =, 6 _ 6_ 6, 6 wird gelesen: zwei Periode sechs abbrechend abbrechend periodisch Beispiele. Ordne die Zahlen ; ;,; 7 ; der Größe nach. < < < <. Gib den Quotienten als Bruch und als Dezimalbruch an. a) : b) : c) : d) : e) : f) 6 : g) 7 : h) :

A Bruchzahlen B Rechnen mit Dezimalzahlen C Winkel und Abbildungen D Flächen- und Rauminhalte

A Bruchzahlen B Rechnen mit Dezimalzahlen C Winkel und Abbildungen D Flächen- und Rauminhalte Inhalt A B C D Bruchzahlen Bruchteile 6 Bruchteile von Größen Kürzen und Erweitern von Brüchen 0 Verhältnisse und Maßstäbe Bruchzahlen 6 Brüche und Dezimalbrüche Prozentzahlen Addition und Subtraktion

Mehr

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1!

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1! Was ist ein Bruch? Bisher kennst du genau eine Art der Zahlen, die sogenannten "Natürlichen Zahlen". Unter den Natürlichen Zahlen versteht man die Zahlen 0, 1,,,... bis Unendlich. Mit diesen Zahlen lassen

Mehr

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck.

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck. Bruchzahlen Zeichne Rechtecke von cm Länge und cm Breite. Dieses Rechteck soll Ganzes ( G) darstellen. Hinweis: a.) Färbe ; ; ; ; ; ; 6 b.) Färbe ; ; ; ; ; ; 6 von diesem Rechteck. von diesem Rechteck.

Mehr

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl. Brüche Brüche auf dem Zahlenstrahl Brüche können auf einem Zahlenstrahl dargestellt werden: Beschrifte den Zahlenstrahl. Beschrifte den Zahlenstrahl. Trage die Brüche ein, die durch die Pfeile markiert

Mehr

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche

Mehr

Zähler. Nenner. 1. Einführung - Was ist ein Bruchteil

Zähler. Nenner. 1. Einführung - Was ist ein Bruchteil . Einführung - Was ist ein Du hast sicher schon einmal eine halbe Pizza gegessen, oder ein Stück Kuchen. Das Stück Kuchen war dann wohl eines von insgesamt oder Stücken. Du hast so schon e eines Ganzen

Mehr

Lösungen. j2km9a Lösungen. j2km9a. Name: Klasse: Datum:

Lösungen. j2km9a Lösungen. j2km9a. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Wie heißt die kleinste natürliche Zahl, die größer als die gegebenen ist? Gib jeweils die natürliche Zahl an. 2) Wie viele liegen zwischen einem Siebentel und

Mehr

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A Was ist ein Hauptnenner? A Für welche Rechenarten muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A9 Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? A0 Wie addiert man gemischte Zahlen? A A A A Wie nennt man

Mehr

Bruchzahlen Herbert Paukert Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ]

Bruchzahlen Herbert Paukert Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ] Bruchzahlen Herbert Paukert 1 DIE BRUCHZAHLEN Version 2.0 Herbert Paukert 1. Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ] 4. Multiplizieren und Dividieren [

Mehr

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche mit der? c) Wie

Mehr

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist.

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist. Bruchteile Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Brüchen angeben. Der Nenner gibt an, in wie viele gleiche Teile ein Ganzes zerlegt wird. Der Zähler gibt an, wie viele dieser gleichen Teile zu

Mehr

1. Gib die Längen der Strecken an.

1. Gib die Längen der Strecken an. Bruchteile Station. Gib die Längen der Strecken an. a) b) c) von 00 m = von 00 m = von 00 m = d) von, dm = e) 0 von 0 cm = f) von 00 m =. Wie viele Flaschen enthält der angegebene Anteil eines Kastens

Mehr

Bruchrechnen. Bruchteile von Maßeinheiten. Schüler-Lese- und Übungstext. Verwendung von Brüchen und Dezimalzahlen

Bruchrechnen. Bruchteile von Maßeinheiten. Schüler-Lese- und Übungstext. Verwendung von Brüchen und Dezimalzahlen Bruchrechnen Bruchteile von Maßeinheiten Schüler-Lese- und Übungstext Verwendung von Brüchen und Dezimalzahlen Hinweis: Es gibt einen zweiten Text zu diesem Thema unter der Nummer 2 Stand. November 6 Datei

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Klasse

Grundwissen Mathematik 6. Klasse Themen Brüche Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Ein Bruchteil ist stets ein Teil eines Ganzen, zum Beispiel eine Hälfte, ein Drittel oder drei Viertel. Bruchteile stellt man mithilfe von Brüchen

Mehr

Themen: Brüche (Grundbegriffe, Ordnen, Addition/Subtraktion)

Themen: Brüche (Grundbegriffe, Ordnen, Addition/Subtraktion) Klasse d Mathematik Vorbereitung zur Klassenarbeit Nr. am 0..0 Themen: Brüche (Grundbegriffe, Ordnen, Addition/Subtraktion) Checkliste Was ich alles können soll Ich kann Bruchteile in geometrischen Figuren

Mehr

1. Wiederholung und Vertiefung

1. Wiederholung und Vertiefung . Wiederholung und Vertiefung.. Definition: In der Mathematik bezeichnet man das Ganze mit. Um Teile eines Ganzen angeben zu können verwendet man Brüche. Zerlegt man ein Ganzes in... 0 gleich große Teile

Mehr

Grundrechnungsarten mit Brüchen

Grundrechnungsarten mit Brüchen ganz klar: Mathematik - Das Ferienheft mit Erfolgsanzeiger Unechte Brüche gemischte Zahlen, 9_,,... unechte Brüche (Zähler > Nenner) _, _,,... gemischte Zahlen Unechte Brüche kann man immer in eine gemischte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gib die richtigen Fachbegriffe an. Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an?

Gib die richtigen Fachbegriffe an. Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an? 1 6/1 Gib die richtigen Fachbegriffe an. 2 6/1 Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an? 3 6/1 Welcher Bruchteil ist markiert? 4 6/1 Welcher Bruchteil ist markiert? 5 6/1 Welcher Bruchteil ist

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe Fachinhalt Beispiele. Rationale Zahlen.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruch besteht aus Zähler, Bruchstrich und Nenner.

Mehr

Einführung in die Bruchrechnung Station Welcher Anteil ist gefärbt? Formuliere einen vollständigen Antwortsatz. Verwende die Bruchschreibweise.

Einführung in die Bruchrechnung Station Welcher Anteil ist gefärbt? Formuliere einen vollständigen Antwortsatz. Verwende die Bruchschreibweise. Seite Einführung in die Bruchrechnung Station. Welcher Anteil ist gefärbt? Formuliere einen vollständigen Antwortsatz. Verwende die Bruchschreibweise.. Berechne die Anteile an den folgenden Größen: a)

Mehr

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse Mathe Rechnen und Sachaufgaben in Minuten Klasse Mathe Duden in Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt

Mehr

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24 Inhalt A Grundrechenarten Grundwissen 6 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 Brüche Rationale Zahlen 6 5 Potenzen und Wurzeln 0 6 Größen und Schätzen B Zuordnungen Proportionale Zuordnungen 8 Umgekehrt proportionale

Mehr

Inhalt. 1 Bruchteile und Bruchzahlen. 2 Dezimalzahlen. 3 Addition und Subtraktion rationaler Zahlen. 4 Multiplikation und Division rationaler Zahlen

Inhalt. 1 Bruchteile und Bruchzahlen. 2 Dezimalzahlen. 3 Addition und Subtraktion rationaler Zahlen. 4 Multiplikation und Division rationaler Zahlen Inhalt 1 Bruchteile und Bruchzahlen 1.1 Veranschaulichen von Bruchteilen............................. 1.2 Erkennen und Berechnen von Bruchteilen........................ 8 1.3 Erweitern und Kürzen von Brüchen.............................

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

MEMO Brüche 1 Zähler, Nenner, Stammbruch, einfache und gemischte Brüche

MEMO Brüche 1 Zähler, Nenner, Stammbruch, einfache und gemischte Brüche MEMO Brüche Zähler, Nenner, Stammbruch, einfache und gemischte Brüche )Brüche: Grundbegriffe a) Zähler und Nenner die obere Zahl heisst Zähler die untere Zahl heisst Nenner Der Nenner Der Zähler ist der

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen Fachbegriff Erklärung (Fachsprache, Umgangssprache) Beispiel/Zeichnung Bruch Zähler Nenner Bruchstrich echter Bruch unechter Bruch Z mit Z als Zähler und N als Nenner,

Mehr

Rechnen mit Dezimalzahlen; Bruchzahlen Lösungen

Rechnen mit Dezimalzahlen; Bruchzahlen Lösungen 1) Berechne und entscheide, welche Lösung passt. 1,75 + 2,5 = 3,75 4,5 4,25 3,5 2,25 + 3,75 + 1,5 = 7,5 7,25 6,5 6,75 7 0,25 = 1,75 7 2 7,25 5 : 0,25 = 1,25 20 25 125 3,5 1,75 = 2,75 1,5 1,75 1,25 2) Führe

Mehr

I. Zahlen. Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben = 17% 4 = 1 3 4

I. Zahlen. Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben = 17% 4 = 1 3 4 I. Zahlen Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große Teile ein Ganzes zerlegt wird. Der Zähler gibt an, wie viele von diesen gleichen

Mehr

Rechnen mit Bruchzahlen

Rechnen mit Bruchzahlen Addition und Subtraktion von Brüchen Aufgabe: Rechnen mit Bruchzahlen In einem Gefäß befinden sich Liter Orangensaft. a.) Jemand trinkt b.) Jemand gießt c.) Jemand gießt Liter davon. Wie viel Saft befindet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 6. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Rationale

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2 Bruchteile Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil : 0, cm Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil :, cm 8 nennt man einen Bruch. 8 heißt Nenner

Mehr

Bruchrechnen. 1. Teil. Brüche kennen lernen Erweitern und Kürzen. Schüler-Lese- und Übungstext für Klasse 6

Bruchrechnen. 1. Teil. Brüche kennen lernen Erweitern und Kürzen. Schüler-Lese- und Übungstext für Klasse 6 Bruchrechnen. Teil Brüche kennen lernen Erweitern und Kürzen Schüler-Lese- und Übungstext für Klasse Die Aufgaben dieses Textes findet man auch noch als Sammlung von Aufgabenblättern im Text 020 Datei

Mehr

Mathe-Welt. mathematiklehren. Brüchen begegnen. Anteile ermitteln. Bruchzahlen. darstellen. Vergleichen und Anordnen

Mathe-Welt. mathematiklehren. Brüchen begegnen. Anteile ermitteln. Bruchzahlen. darstellen. Vergleichen und Anordnen Mathe-Welt mathematiklehren... weil die Welt voller Mathematik steckt Anteile ermitteln Bruchzahlen darstellen Vergleichen und Anordnen Hallo! In dieser Mathe-Welt geht es um Anteile und Brüche. Du lernst

Mehr

Eine Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiterweisst...

Eine Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiterweisst... Rechnen./. Klasse 0 Eine Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiterweisst... Themen Seite Zeichenerklärungen Addition Subtraktion Multiplikation Division Durchschnitt Massstab Primzahlen Teilbarkeit von Zahlen

Mehr

Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl

Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl 6.. Schuljahr Natürliche Zahlen 1 Teilbarkeit und Primzahlen Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. Endzifferregel Eine Zahl ist durch 5 teilbar,

Mehr

Fachrechnen für die Feuerwehr

Fachrechnen für die Feuerwehr Die Roten Hefte e, Bd. 31 Fachrechnen für die Feuerwehr Bearbeitet von Kurt Klingsohr überarbeitet 2007. Taschenbuch. 145 S. Paperback ISBN 978 3 17 019903 3 Format (B x L): 10,5 x 14,8 cm Gewicht: 100

Mehr

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert:

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert: Zahlen. Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: Gelb: 6 = Schraffiert: 20 0 Bruchteile gibt man häufig in Prozent (%) an. Prozent = Hundertstel

Mehr

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel Kopfrechenphase 1 1. Wo ist das A? vorne, links, oben (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel 3. Fehler gesucht! a) 1kg sind 1000g b) 1m hat 1000mm

Mehr

Einführung in die Bruchrechnung

Einführung in die Bruchrechnung - Seite 1 Einführung in die Bruchrechnung 1. Der Bruchbegriff Die Tafel unter drei Kindern aufteilen! Die Schokoladentafel wird zer"brochen" Jedes Kind erhält einen "Bruchteil". Wenn die Tafel aus 15 Stücken

Mehr

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf * Rechnen und Mathematik Crash kurs Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Duden Crashkurs Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Bibliografische

Mehr

Brüche. 3 Zä hler Bruchstrich Nenner. Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Beispiel:

Brüche. 3 Zä hler Bruchstrich Nenner. Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Beispiel: 8 Brüche Zä hler Bruchstrich Nenner Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Zähle zuerst alle Bruchstücke cke eines Ganzen. Die Anzahl sagt dir, wie der Nenner heißt. Jetzt zählst z du alle gefärbten

Mehr

Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine

Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Aufgabe P 1.0 Hans kauft ein neues Auto für 11.500,00. Er zahlt es in jährlichen

Mehr

Regeln zur Bruchrechnung

Regeln zur Bruchrechnung Regeln zur Bruchrechnung Brüche und Anteile Zur Beschreibung von Anteilen verwendet man Brüche (von gebrochen, z. B. eine Glasscheibe) wie 5 ; 5 oder 9. Die obere Zahl (über dem Bruchstrich) heißt Zähler,

Mehr

Bruchrechnen Brüche mit dem Geobrett. Ein Teil der Gesamtfläche des Geobretts ist mit einem Gummiring abgegrenzt.

Bruchrechnen Brüche mit dem Geobrett. Ein Teil der Gesamtfläche des Geobretts ist mit einem Gummiring abgegrenzt. SZ Förderkonzept Brüche mit dem Geobrett M. Seite Du brauchst hierzu: Ein Geobrett & Gummis Brüche mit dem Geobrett Ein Teil der Gesamtfläche des Geobretts ist mit einem Gummiring abgegrenzt. Das kleinste

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6 Anhang 6 Eingangstest II 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 8 4 2. Berechnen Sie: : = 3 1 2x x 3. Berechnen Sie: = 9 9 4. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6?. Berechnen Sie: 3 (

Mehr

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt Grundwissen Kopiere die folgenden Seiten auf dünnen Karton und zerschneide diesen in,,lernkarten. Baue damit eine Lernkartei auf: Wenn im Unterricht ein neuer Lehrstoff behandelt wurde, nimmst du die zugehörigen

Mehr

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15.

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15. MATHEMATIK PRÜFUNGSVORBEREITUNG Rechnen mit Brüchen Name: Klasse: Datum: PRÜFUNG 0 : Note: Ausgabe:. September 0 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle Berechnungsaufgaben

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite. Bruchteil 3 4 von 00kg =75 kg NR: 00kg :4 3=25 kg 3=75 kg 3 4 heißt Anteil ; 75kg heißt Bruchteil.2 Erweitern

Mehr

Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten 45 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung

Mehr

Matheheft 6. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 6. Klasse. Matheheft 6. Klasse

Matheheft 6. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 6. Klasse. Matheheft 6. Klasse Matheheft 6. Klasse Matheheft 6. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 6. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 6. Klasse Lernplan von Seite eilbarkeit bearbeiten am eilbarkeitsregeln 6

Mehr

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6 mentor sehr gut: Deutsch, Mathe, Englisch für die 5. - 8. Klasse Mathe: sehr gut,. Klasse - Buch mit Download für phase- Mit Download für phase- Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

Schwierigkeitsgrad: I III. , der

Schwierigkeitsgrad: I III. , der Thema: Bruchzahlen Name: Ordnen, erweitern und kürzen von Bruchzahlen I III 2, 4 Ein echter Bruch kann unterschiedlich dargestellt werden. Je nachdem, in wie viele Teile das Ganze geteilt wurde, entstehen

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Mathematik. Begriffe und Aufgaben

Mathematik. Begriffe und Aufgaben Mathematik Begriffe und Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Definitionen Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Begriff Erklärung/Definition Beispiele Ziffern sind die Bausteine der Zahlenschreibweise

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen Grundwissen Mathematik 6.Klasse Gymnasium SOB.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung..Bruchteile und Bruchzahlen 3 des Kreises ist rot, des Kreises ist blau gefärbt. Über dem Bruchstrich steht der Zähler,

Mehr

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von:

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von: Skript Bruchrechnung Erstellt: 2014/15 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Erweitern / Kürzen... 5 3. Gemischte Brüche... 8 4. Multiplikation von Brüchen...

Mehr

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8 Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8 Inhaltsverzeichnis Erklärungen...2 Potenz...2 Basis...3 Exponent...4 Hoch null...5 Punkt- vor Strichrechnung mit Potenzen...5 Potenzen mit gleicher Basis...6 Potenzen mit

Mehr

1 Winkel messen und zeichnen... 26

1 Winkel messen und zeichnen... 26 A Teilbarkeit und Rechnen mit Brüchen Seite 1 Teiler und Teilbarkeitsregeln... 4 2 Primzahlen und Primfaktorzerlegung... 5 3 ggt und kgv... 6 4 Bruchzahlen und gemischte Zahlen... 7 5 Erweitern und Kürzen...

Mehr

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Wenn verschiedene Rechenzeichen in einer Rechnung vorkommen, so gelten folgende Regeln:. Klammerrechnung. Punktrechnungen von links nach rechts ( ) vor vor +. Strichrechnungen

Mehr

24 Bruchrechnen. ab 6. Klasse

24 Bruchrechnen. ab 6. Klasse 24 Bruchrechnen ab 6. Klasse Inhaltsverzeichnis Aufgabennummer Was du über Brüche wissen solltest Bruchteile echte Brüche........ Anteil gesucht.................... 6 Ganzes gesucht.................. Kürzen............................6

Mehr

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n M M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. Inhaltsverzeichnis Grundwissen Brüche Erweitern und Kürzen von Brüchen Prozentschreibweise Rationale Zahlen Dezimalschreibweise

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

Inhalt. Vorwort Transzendente Zahlen Die geheimnisvollste Zahl Grenzwerte Wie viele transzendente Zahlen gibt es?

Inhalt. Vorwort Transzendente Zahlen Die geheimnisvollste Zahl Grenzwerte Wie viele transzendente Zahlen gibt es? Inhalt Vorwort 7 1. Natürliche Zahlen 9 1.1 Zählen 9 1.2 Eigenschaften von Zahlen 11 1.3 Magische Quadrate 16 1.4 Primzahlen 19 1.5 Von Pythagoras zu Fermat 23 1.6 Was sind natürliche Zahlen? 27 1.7 Anwendung:

Mehr

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm.

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm. M 6.1 Brüche Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm. 4 3 4 von 100kg = Welchem Anteil entspricht ein Stück der Schokoladentafel? M 6.2 Prozentschreibweise Was

Mehr

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2 Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler subtrahieren. Füllen Sie die

Mehr

Test 4 zu Kapitel 21 bis 26 (Winkel und Abbildungen) 74 Test 5 zu Kapitel 27 bis 31 (Ganze Zahlen) 76. (Anwendungen von Brüchen und Dezimalbrüchen)

Test 4 zu Kapitel 21 bis 26 (Winkel und Abbildungen) 74 Test 5 zu Kapitel 27 bis 31 (Ganze Zahlen) 76. (Anwendungen von Brüchen und Dezimalbrüchen) 4 Inhalt 1 Teiler und Teilbarkeitsregeln 6 2 Primzahlen und Primfaktorzerlegung 8 3 ggt und kgv 10 4 Bruchzahlen und gemischte Zahlen 12 5 Erweitern und Kürzen 14 6 Addition und Subtraktion von Bruchzahlen

Mehr

Multiplikation und Division von Brüchen

Multiplikation und Division von Brüchen Multiplikation und Division von Brüchen Problematik der Zahlbereichserweiterung Eindeutigkeit der Zahldarstellung geht verloren Rechnen mit Brüchen erfordert mehrere Schritte Modifikation der Zahldarstellung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnen ab Klasse 6 - Gemischte Textaufgaben und Sachaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnen ab Klasse 6 - Gemischte Textaufgaben und Sachaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bruchrechnen ab Klasse 6 - Gemischte Textaufgaben und Sachaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein Bruchrechenlehrgang

Ein Bruchrechenlehrgang Jürgen Zumdick Ein Bruchrechenlehrgang. Anknüpfen an Vorwissen kg (Hälfte von einem kg; kg 000g 00g; 0,kg) l ( l ; (l) (000ml) 0ml70ml; 0,7 l) Stichworte Bedeutung des Bruches als Teil eines Ganzen; Umwandlung

Mehr

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : =

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : = Anhang 5 Eingangstest I 1. Berechnen Sie: 63,568 1000 = 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6 5? 8 4 4. Berechnen Sie: : = 35 15 5. Berechnen Sie:

Mehr

1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise 1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 Beträgt der Abstand von der 0 zur 1 auf dem Zahlenstrahl gerade 8 cm (also 16 Kästchen), dann liegt 5 8 bei 5 cm (8 cm : 8 = 1 cm,

Mehr

Hoch Reinhold Werner Reiss Richter-Gebert. Gefördert von der Heinz-Nixdorf-Stiftung

Hoch Reinhold Werner Reiss Richter-Gebert. Gefördert von der Heinz-Nixdorf-Stiftung Hoch Reinhold Werner Reiss Richter-Gebert Gefördert von der Heinz-Nixdorf-Stiftung Bruchrechnen. Bruchzahlen & Bruchteile greifen & begreifen. überarbeitete Auflage Stefan Hoch, Frank Reinhold, Bernhard

Mehr

M-Beispiele samt Lösungen

M-Beispiele samt Lösungen HS Pians M-Beispiele samt Lösungen M-Beispiele zur Vorbereitung auf die. Schularbeit Termin: Fr.,..00 Köck Erstellt..00 . Schularbeit aus MATHEMATIK KL.: M/I. - S...00 ) Berechne den Mittelwert! Gib das

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 von 00kg = ( von 00kg) 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg 4 Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 M 6. Prozentschreibweise

Mehr

Mathematik Nachhilfe Blog. Bruchrechnung. Lesen Sie das hier gerade? Mathe so einfach wie möglich erklärt. 1. Allgemeines zur Bruchrechnung

Mathematik Nachhilfe Blog. Bruchrechnung. Lesen Sie das hier gerade? Mathe so einfach wie möglich erklärt. 1. Allgemeines zur Bruchrechnung Mathematik Nachhilfe Blog Mathe so einfach wie möglich erklärt Bruchrechnung Lesen Sie das hier gerade? 1. Allgemeines zur Bruchrechnung Nach den dem intensiven Erlernen der Grundrechenarten, der Addition,

Mehr

Lösungen Kapitel 1: Teilbarkeit und Rechnen mit Brüchen

Lösungen Kapitel 1: Teilbarkeit und Rechnen mit Brüchen Lösungen Kapitel 1: Teilbarkeit und Rechnen mit Brüchen Arbeitsblatt 01: Teiler und Teilbarkeitsregeln a) durch 2: 1247, 33654, 149, 512, 6418 b) durch 3: 538, 1236, 8142, 972, 44780 c) durch 4: 4711,

Mehr

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11 Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen Addieren/Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen;

Mehr

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11 - Lösungen

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11 - Lösungen Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen - Addieren/Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen;

Mehr

Dezimalbrüche Dezimalzahlen für Gymnasiasten

Dezimalbrüche Dezimalzahlen für Gymnasiasten Dezimalbrüche Dezimalzahlen für Gymnasiasten Arbeitsblatt 1 1. Berechne: Runde das Ergebnis auf Zehntel. a) 4,22 + 8,751 = b) 924,68 (198,6 + 41,47) 8,82 = 2. Berechne: a) 10000 0,0025 = b) 45 0,2 = c)

Mehr

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I . Rationale Zahlen Brüche Brüche haben die Form nz mit z I N 0, n I N. z heißt der Zähler, n der Nenner des Bruches. Unechte Brüche kann man in gemischte Zahlen umwandeln. Bruchzahlen: Zu jeder Bruchzahl

Mehr

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeitsregeln: Die Teilbarkeitsregeln beruhen alle darauf, dass man von einer Zahl einen grossen Teil wegschneiden kann, von dem man weiss, dass er sicher durch

Mehr

Bruchrechnen. Gemischte Textaufgaben und Sachaufgaben. Addition und Subtraktion ab 6. Klasse Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat

Bruchrechnen. Gemischte Textaufgaben und Sachaufgaben. Addition und Subtraktion ab 6. Klasse Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat 24 Gemischte Textaufgaben und Sachaufgaben Bruchrechnen A. Hauschka H. Hünemann-Rottstegge L. Neumann Addition und Subtraktion ab 6. Klasse Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat Übungsprogramm mit

Mehr

BRUCHTEILE DARSTELLEN

BRUCHTEILE DARSTELLEN Brüche BRUCHTEILE DARSTELLEN 1. Falte ein rechteckiges Blatt Papier so, dass du immer gleich große Rechtecke erhältst. Wie viele gleich große Rechtecke entstehen, wenn du 1-mal (-, -, -mal) faltest? Färbe

Mehr

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b)

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung kannst du dir als eine Balkenwaage

Mehr

Schritt 1: Bedeutung rationale bzw. irrationale Zahl klären

Schritt 1: Bedeutung rationale bzw. irrationale Zahl klären Aufgabe 1 Schritt 1: Bedeutung rationale bzw. irrationale Zahl klären Rationale Zahlen sind positive Bruchzahlen Q, ihre Gegenzahlen und die Null. Also alle Zahlen, die als Quotient zweier ganzer Zahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Brüche Erweitern und Kürzen Bruchzahlen Rechnen mit Brüchen Dezimalzahlen Abbrechende und periodische Dezimalzahlen

Inhaltsverzeichnis. Brüche Erweitern und Kürzen Bruchzahlen Rechnen mit Brüchen Dezimalzahlen Abbrechende und periodische Dezimalzahlen Inhaltsverzeichnis Große Zahlen und Stellentafel Vergleichen von Zahlen Runden von Zahlen Größen / Einheiten Die natürlichen Zahlen Addition Subtraktion Rechengesetze der Addition Multiplikation Division

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 5. Gleichungen 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung

Mehr

Nr. Aufgabe ü = 1. Die Hälfte von : 4 = 2. Ein Viertel von = 3. Ein Zehntel von

Nr. Aufgabe ü = 1. Die Hälfte von : 4 = 2. Ein Viertel von = 3. Ein Zehntel von 1. 15 9 = 1. Die Hälfte von 100. 2. 100 : 4 = 3. 28 + 7 = 4. 24 + 12 : 6 = 5. 1 m = cm 6. 3 cm = mm 2. Ein Viertel von 12. 3. Ein Zehntel von 80. 4. 25 2 = 5. 25 4 = 6. 3H 4 Z 2 E 8z = 7. 1 kg = g 8. 1

Mehr

9 Trainingseinheiten

9 Trainingseinheiten Multiplikation und Division 9 Trainingseinheiten Datei Nr. 007 Stand: 7. Mai 06 Friedrich W. Buckel Bruchrechnen Teil INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt. Trainingseinheit: Bruchteile Bruchteilen

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM Dieses Heft gehört: I. RATIONALE ZAHLEN 1. Brüche, Bruchteile 1.1. Bruchteile von Größen Der Bruchteil z n eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze

Mehr

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3.

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3. 5 5.1 Einführung Die Gleichung 3x 9 hat die Lösung 3. 3x 9 3Z 9 x 3 3 Die Gleichung 3x 1 hat die Lösung 1 3. 3x 1 1 3 Z 1 x 3 Definition Die Gleichung bx a, mit a, b Z und b 0, hat die Lösung: b x a a

Mehr