Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel"

Transkript

1 Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel Aufgabenstellung: Gegeben sei die in Bild 1 gezeigte Excel-Tabelle mit Messwertepaaren y i und x i. Aufgrund bekannter physikalischer Zusammenhänge wird davon ausgegangen, dass zwischen y i und x i folgender Zusammenhang besteht: i 0 + c1 * xi c * xi y c + (1) Gesucht sind Werte für die Koeffizienten c 0, c 1 und c, für die sich eine minimale Summe der Fehlerquadrate ergibt. Lösungsweg 1: Diagrammanalyse mit der Funktion Trendlinie Vorgehensweise: Die Messwerte werden in einem Diagramm dargestellt. Anschließend wird mit der Regressionsfunktion Trendlinie in das Diagramm ein die Messwerte annäherndes Polynom. Grades eingefügt. 1. Den Excel-Zellbereich mit den Messwerten mit der Maus selektieren.. Den Diagrammassistenten aufrufen mit: Einfügen -> Diagramm. 3. Zunächst den Diagrammtyp festlegen (Schritt 1 von 4): Diagrammtyp: Punkt (XY) Untertyp: Punkte mit interpolierten Linien 4. Die Auswahl mit Weiter> bestätigen. 5. Die Quelldaten des Diagramms kontrollieren (Schritt von 4) Hierzu die Registerkarte Reihe anklicken und die Zellbezüge für die X- und Y-Werte überprüfen. Für die Bezeichnung der Datenreihe kann statt eines Zellbezugs ein benutzerdefinierter Text in das Feld Name: eingegeben werden. Bild 1: Messwerte im Excel-Arbeitsblatt Bild : Erste Eingaben im Excel-Diagramm-Assistenten HAW / Dept.F+F / J. Abulawi Regressionsrechnung mit Excel SS010 1/5

2 6. Die Eingaben mit Weiter> bestätigen. 7. Nun die weiteren Diagrammoptionen definieren (Schritt 3 von 4): Titel: Hier werden die Diagrammbeschriftungen eingetragen. Achsen Gitternetzlinien Standardwerte Legende übernehmen Datenbeschriftungen 8. Die Eingaben mit Weiter> bestätigen. 9. Schließlich wird das Diagramm durch Klicken auf Ende als Objekt in das aktive Tabellenblatt eingefügt (Schritt 4 von 4). 10. Im eingefügten Diagramm mit der Maus langsam über die angezeigte Kurve fahren, bis der Hilfetext Reihe Messwerte erscheint. Dann mit der rechten Maustaste das Kontextmenü einblenden und dort die Funktion Trendlinie hinzufügen anwählen. 11. Als Typ für die Trendlinie Polynomisch mit der Ordnung anwählen. 1. Im Menü Optionen sollte Gleichung im Diagramm darstellen angewählt werden. Die automatische Bezeichnung der Trendlinie kann im Menü Optionen durch einen benutzerdefinierten Text ersetzt werden. 13. Einstellungen mit OK bestätigen. 14. Ggf. im Diagramm das Textfeld mit der Regressionsformel an eine geeignete Stelle verschieben. 15. Das fertige Diagramm ist in Bild 4 gezeigt. Bild 3: Menüs zur Diagrammund Trendlinienerstellung Bild 4 (links): Resultierendes Diagramm mit Messwerten und polynomischer Regressionskurve. HAW / Dept.F+F / J. Abulawi Regressionsrechnung mit Excel SS010 /5

3 Überprüfung der per Trendlinie ermittelten Koeffizienten 16. Nun werden die von Excel ermittelten Regressionskoeffizienten überprüft. Dazu werden einer neuen Spalte Y- Werte mit der Trendlinienformel berechnet siehe Bild 5. (Die drei Koeffizienten wurden hier in die Zellen E1 bis E3 eingetragen, sie hätten aber auch als Zahlenwerte direkt in der Formel stehen können.) Bild 5: Formeleingabe für die Kontrollrechnung Die berechnete Datenreihe wird nun zur Kontrolle ins Diagramm einfügt. 17. Hierzu mit der rechten Maustaste auf den Diagrammrand klicken und im Kontextmenü Datenquelle anwählen. 18. Im Menü Reihe unter dem Feld Datenreihe auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken. 19. In das Feld Name einen Titel für die neue Datenreihe eingeben. 0. Anschließend in das Feld X-Werte klicken und dann in der Exceltabelle die Zellen mit den X-Werten markieren. 1. Analog den Zellbezug für die berechneten Y-Werte eingeben.. Mit OK bestätigen. Wenn im Diagramm die Anzeige der Datenpunkte bei der neu berechneten Regressionskurve stört, kann dies folgendermaßen korrigiert werden. Bild 6: Einfügen der Kontrollrechnung in das Diagramm 3. Rechtsklick auf die Datenreihe Regressionsrechnung und Menüpunkt Datenreihen formatieren anwählen. 4. Im Menü Muster für Markierung die Einstellung Ohne anwählen. Das resultierende Diagramm mit den Messwerten und den beiden Regressionskurven ist als Bild 8 auf der folgenden Seite abgebildet. Obwohl die mit Regressionsrechnung bezeichnete Datenreihe mit der von Excel ermittelten Trendlinien-Formel berechnet wurde, weicht die manuell berechnete Regressionskurve im oberen Wertebereich von der automatisch erzeugten Trendlinie ab. Dies liegt daran, dass die drei Koeffizienten c 0, c 1 und c der Trendlinien-Formel von Excel stark gerundet angezeigt wurden. Bild 7: Formatierung der Datenreihe HAW / Dept.F+F / J. Abulawi Regressionsrechnung mit Excel SS010 3/5

4 Fazit: Die automatisch von Excel eingestellte Genauigkeit für die Anzeige der mit der Trendlinienfunktion ermittelten Koeffizienten reicht nicht aus! Diese Kurve ist zu ungenau! Bild 8: Excel-Diagramm mit Messwerten, Trendlinie und ungenauer Regressionskurve Erforderliche Abhilfe bzw. Korrektur: 5.. Auf die im Diagramm eingefügte Gleichung mit der rechten Maustaste klicken und dann im Kontextmenü die Funktion Datenbeschriftungen formatieren anklicken. 6. Im erscheinenden Menüfenster kann in der Kategorie Zahlen nun die Zahlenformatierung von 'Standard' auf 'Zahl' geändert und eine geeignete Anzahl von Dezimalstellen (z.b. 9 oder 10) festgelegt werden. 7. Nun werden die berechneten Regressionskoeffizienten mit ausreichender Genauigkeit im Diagramm angezeigt: HINWEIS: Dieselben Regressionskoeffizienten kann man auch ohne Diagramm direkt aus der Wertetabelle berechnen, wenn man die Excel-Arbeitsblattfunktion RGP() benutzt. Wie das geht, ist auf der nachfolgenden Seite als Lösungsweg beschrieben. HAW / Dept.F+F / J. Abulawi Regressionsrechnung mit Excel SS010 4/5

5 Lösungsweg Datenanalyse mit der Funktion RGP Vorgehensweise: Die gesuchten Koeffizienten sollen ohne den Umweg der Diagrammerstellung direkt mit der Funktion RGP zur Analyse linearer Trends ermittelt werden. Die Ausgangsgleichung der Aufgabenstellung (1) entspricht hier dem Ansatz der multiplen linearen Regression, für die Excel folgende Formel zugrunde legt: y m * x + m x + b () 1 1 * Die Gegenüberstellung mit der Ausgangsformel (1) ergibt folgende Äquivalenzen: y y i (3) b c 0 (4) m 1 c 1 (5) x 1 x i (6) m c (7) xi x (8) Excel benötigt demzufolge für die Auswertung eine Tabelle, die außer den Spalten mit den x- und y-werten noch eine Spalte mit den Werten x² enthält. Mit der oben rechts abgebildeten Tabelle kann die RGP-Funktion folgendermaßen eingesetzt werden. (Die Microsoft-Excel-Hilfe bietet ausführliche Informationen zur Anwendung der Funktion RGP.) 1. In der Exceltabelle wird ein Zellenfeld aus 3 x 5 Zellen markiert.. In das Eingabefeld wird folgende Matrixformel eingegeben: RGP(E6:E35;B6:C35;WAHR;WAHR) 3. Achtung: Die Eingabe der Matrixformel wird mit STRG+UMSCHALT+EINGABE abgeschlossen. 4. Die Ergebnisse der RGP-Funktion erscheinen in folgender Reihenfolge im markierten Zellenfeld: Die gesuchten Koeffizienten lauten demzufolge: b c 0,011 (9) 0 m c 0,0001 (10) 1 1 m c 0, (11) Ergebnis: Die mit der RGP-Funktion berechneten die Koeffizienten stimmen mit der im Diagramm angezeigten Trendlinie überein, wenn letztere mit ausreichend hoher Genauigkeit angezeigt wird. HAW / Dept.F+F / J. Abulawi Regressionsrechnung mit Excel SS010 5/5

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Kleine Einführung in die lineare Regression mit Excel

Kleine Einführung in die lineare Regression mit Excel Kleine Einführung in die lineare Regression mit Excel Grundoperationen mit Excel Werte mit Formeln berechnen Bsp.: Mittelwert und Standardabweichung Das $-Zeichen Beispielauswertung eines Versuches Daten

Mehr

Gymnasium Gerlingen. Physik Praktikum Mittelstufe. Auswertung von Messungen mit Excel. Versuchsauswertung mit Microsoft Excel. 1.

Gymnasium Gerlingen. Physik Praktikum Mittelstufe. Auswertung von Messungen mit Excel. Versuchsauswertung mit Microsoft Excel. 1. Seite - 1 - Versuchsauswertung mit Microsoft Excel Microsoft Excel ist ein mächtiges Werkzeug, um Messwerte tabellarisch darzustellen, Berechnungen mit ihnen durchzuführen und Grafiken aus ihnen zu erstellen.

Mehr

3.4 Histogramm, WENN-Funktion

3.4 Histogramm, WENN-Funktion 3.4 Histogramm, WENN-Funktion 3.4.1 Aufgabe Ausgehend von den Lösungen der zum Aufgabenkomplex 3.3, Absenkung (s. S. 106), aufgestellten Tabellen sollen weitere Elemente der MS-Excel-Programmierung genutzt

Mehr

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten. OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Berlin Fach: Rechnungswesen/Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs ABSCHREIBUNGEN Lektion: Erstellen von Diagrammen Ziele dieses Kurses: In diesem Kurs lernen Sie, wie in

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen Sabine Spieß Themen-Special 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI 5 Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen - Themen-Special 5 Diagramme beschriften

Mehr

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung - 1 - Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung 1. Die Tabelle mit den Werten und Gewichten der Gegenstände, sowie die Spalte mit der Anzahl ist vorgegeben und braucht nur eingegeben zu werden

Mehr

1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten

1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten 1 1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten 1.1 Diagramme 1.1.1 Datenreihen in Zeilen oder Spalten Die erste Wahl bei der Erstellung eines Diagramms besteht daraus, ob die Datenreihen auf den Daten aus

Mehr

1. Allgemeine Hinweise Alexander.Martin.Koenig@TU-Clausthal.de

1. Allgemeine Hinweise Alexander.Martin.Koenig@TU-Clausthal.de 1. Allgemeine Hinweise Alexander.Martin.Koenig@TU-Clausthal.de Man sollte eine Excel-Tabelle immer so übersichtlich wie möglich halten. Dazu empfiehlt es sich, alle benötigten Daten, Konstanten und Messwerte

Mehr

Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g]: =A6*$F$3 rot: Feststellen eines Wertes über das Dollarzeichen

Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g]: =A6*$F$3 rot: Feststellen eines Wertes über das Dollarzeichen Excel - Einführungskurs Datensatz: MeOH [ml] Wasser [ml] 140 20 130 30 120 40 100 60 80 80 60 100 50 110 40 120 30 130 20 140 15 145 10 150 5 155 Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g]:

Mehr

Excel Diagramme. Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm

Excel Diagramme. Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm Excel Diagramme Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm Gib zunächst in Excel einige Zahlen ein, die du später in einem Diagramm darstellen möchtest. In diesem Beispiel verwende ich die Umsatzzahlen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010. Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010. Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010 Modul Excel Informationen zum Programm Microsoft Excel ist das meistverbreitete Programm zur Tabellenkalkulation. Excel bietet sich für umfangreiche, aber

Mehr

Diagramme aus Tabellen erstellen mit Calc (LibreOffice 4)

Diagramme aus Tabellen erstellen mit Calc (LibreOffice 4) Voraussetzungen Es muss eine Tabelle vorliegen, in der die Zahlen, die grafisch dargestellt werden sollen, zusammenhängend markiert werden können. Beispiel: Es ist sinnvoll, zunächst die Zellen zu markieren,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Vorübung 1 Beschriften Sie die Tabelle wie in der Abbildung dargestellt.

Vorübung 1 Beschriften Sie die Tabelle wie in der Abbildung dargestellt. Diese Anleitung führt in einige Grundfunktionen des Tabellenkalkulationsprogramms Microsoft Excel ein. Sie erstellen nach einigen Vorübungen mit Excel ein kleines Programm, das auf der Grundlage der Gesamtpunktzahl

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Es passiert immer wieder, dass du ein Diagramm brauchst um Daten aus mehreren Tabellen darzustellen. Nehmen wir an, du hast eine Excel-Datei erstellt und du möchtest

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Ausgangsdaten anlegen: o Sollte dann so aussehen: Umsatz Plan Ist Abweich. 60 40-20 o Details dazu: 4 Spaltenüberschriften eintragen: Plan, Ist, leer, Abweichung

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Diagrammen in Excel

Anleitung zur Erstellung von Diagrammen in Excel Anleitung zur Erstellung von Diagrammen in Excel In den verschiedenen Praktika an der FH Aschaffenburg werden Sie in den unterschiedlichsten Versuchen mit teilweise recht großen Datenmengen konfrontiert,

Mehr

Arbeiten mit Excel. 1. Allgemeine Hinweise

Arbeiten mit Excel. 1. Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Man sollte eine Excel Tabelle immer so übersichtlich wie möglich halten. Dazu empfiehlt es sich, alle benötigten Daten, Konstanten und Messwerte inklusive aller dazugehörigen Einheiten

Mehr

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm 1. So einfach ist der Excel-Bildschirm So sieht Excel aus, wenn ich es gestartet habe. Leider ist bei vielen Symbolen in der Menüleiste nicht auf den ersten Blick zu erkennen, welche Funktion sie übernehmen.

Mehr

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation online unter: www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/notenschluessel-excel Dies ist eine Einführung in die Funktionen von Excel, die Sie brauchen, um Noten und

Mehr

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für Trainingseinheit Mit der Funktionsschaltfläche Training können Sie Routen und Trainingsfahrten mit den verschiedenen Trainingstypen erstellen und bearbeiten: Catalyst, Video, GPS-Touren und Virtual Reality.

Mehr

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) Übung (1) Elemente des Excelfensters Ordnen Sie die Begriffe richtig zu: [1] Titelleiste (Programmleiste) [9] waagrechte/horizontale Bildlaufleiste [2] Menüleiste

Mehr

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, März 2013 Fortgeschrittene Techniken EX2013F 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Wert-

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit

Mehr

Datenanalysen in Excel - Diagramme

Datenanalysen in Excel - Diagramme 1. Was ist ein Diagramm? Datenanalysen in Excel - Diagramme Diagramme stellen Daten und Informationen grafisch dar. Mit Diagrammen können umfangreiche Datenbestände einfach und aussagekräftig aufbereitet

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Bland-Altman-Plot in Excel 2010 erstellen

Bland-Altman-Plot in Excel 2010 erstellen Bland-Altman-Plot in Excel 2010 erstellen 1. Sie berechnen für jedes Messwertpaar den Mittelwert der beiden Methoden nach der Formel: (messwert_verfahren1 + messwert_verfahren2)/2, im Beispiel =(A5+B5)/2:

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten Dateiname: ecdl4_05_01_documentation.doc Speicherdatum: 26.11.2004 ECDL 2003 Modul 4 Tabellenkalkulation - Formatierungen

Mehr

E-Mail Kontoeinrichtung: Microsoft Outlook 2007 (POP3)

E-Mail Kontoeinrichtung: Microsoft Outlook 2007 (POP3) Schritt 1 Auf dem Startbildschirm von Microsoft Outlook finden Sie unter dem Menüpunkt Extras die Option Kontoeinstellungen.... Stand: 07/2012 1 Schritt 2 Im Fenster Kontoeinstellungen wählen Sie nun unter

Mehr

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit LibreOffice Calc 3.5 eine einfache Entlohnungsberechnung erstellt, wobei eine automatische

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Dipl.-Ing. Gerd Frerichs

Dipl.-Ing. Gerd Frerichs Dipl.-Ing. Gerd Frerichs Elektronik u. Breitbandkommunikationstechnik Wissenschaftlicher Mitarbeiter Darstellen von Frequenzgängen mit MS-Excel 20.0 1 R1 180k R3 4.7k Uein volts 0 5 Ck 10u 6 2.81 9.94

Mehr

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention

Mehr

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel

Mehr

Boxplot (Liniendiagramm) mit einem (qualitativen) Unterscheidungsmerkmal erstellen, beschrieben an der Körpergröße für Männer und Frauen

Boxplot (Liniendiagramm) mit einem (qualitativen) Unterscheidungsmerkmal erstellen, beschrieben an der Körpergröße für Männer und Frauen Boxplot (Liniendiagramm) mit einem (qualitativen) Unterscheidungsmerkmal erstellen, beschrieben an der Körpergröße für Männer und Frauen 01) Berechnen Sie für jede Ihrer Vergleichsgruppen (im Beispiel

Mehr

Diagramme erstellen mit EXCEL

Diagramme erstellen mit EXCEL Diagramme erstellen mit EXCEL Inhaltsverzeichnis KREISDIAGRAMME ERSTELLEN... 2 SÄULENDIAGRAMME ERSTELLEN... 4 ZAHLENREIHEN HINZUFÜGEN... 4 LINIENDIAGRAMM ERSTELLEN... 5 DIAGRAMMTYP ÄNDERN... 5 DIAGRAMME

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Dynamische Segmentierung

Dynamische Segmentierung Dynamische Segmentierung Bauanleitung Ausbau auf Vorjahresvergleiche Werner Zürcher DiaSys Marketing Engineering AG Wankdorffeldstrasse 102 3014 Bern Tel. +41 (0) 31 922 31 50 zuercher@diasys.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Pages, Keynote. und Numbers

Pages, Keynote. und Numbers Pages, Keynote und Numbers Pages, Keynote und Numbers Die iwork-apps im Büro und unterwegs nutzen Mac und mehr. Numbers Tipps und Tricks zur Arbeit mit Tabellen Kapitel 18 Kapitel 18 Tabellen als Ganzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm...

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / -untertypen... 3 Säulendiagramm... 3 Balkendiagramm... 3 Gestapeltes Säulen- / Balkendiagramm...

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Lektion 01: Spalten, Zeilen, Zellen Video-Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=wxt2dwicl38 Tabellenkalkulationsprogramme:

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)... 1 Allgemeines... 2 Informationen über Prognosen und das Anzeigen von Trends in Diagrammen... 3 AUSWÄHLEN DES PASSENDEN TRENDLINIETYPS

Mehr

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements Inhaltsverzeichnis 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 1 Vorbemerkung.......................................... 1 6.1 Schritt

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen.

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen. Fragen und Antworten zu Modul 4 Tabellenkalkulation 1. Wie kann man eine Zeile in einer Tabelle löschen? Zeile markieren, Befehl Bearbeiten/Zellen löschen. Zeile mit rechter Maustaste anklicken, Befehl

Mehr

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten

Mehr

Arbeiten mit dem Blattschutz ab EXCEL XP

Arbeiten mit dem Blattschutz ab EXCEL XP Arbeiten mit dem Blattschutz ab EXCEL XP In vielen Fällen bietet sich an, dass Tabellen- und Diagrammblätter innerhalb einer Arbeitsmappe geschützt Das ist aus mehreren Gründen angebracht. Einmal hat man

Mehr

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Eine Funktion des Programm»PDFCreator«, welches auf allen Computer der Landesverwaltung installiert ist, ermöglicht es dir einfach und schnell mehrere Dateien

Mehr

Excel-Kurs: Handout Schülervertretung [Name der Schule]

Excel-Kurs: Handout Schülervertretung [Name der Schule] Schülervertretung 1.0 Wann benötigt man Excel? Zur Berechnung von Funktionen Darstellung von Funktionen mit Diagrammen Abhängigkeiten darstellen Daten sortieren und vieles mehr! 2.0 Arbeitsoberfläche Bearbeitungszeile

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Unterlagen zum Tutorium der Lehrveranstaltung. MATHEMATIK für NATURWISSENSCHAFTEN (STATISTIK) Christoph Huber FB Mathematik der Universität Salzburg

Unterlagen zum Tutorium der Lehrveranstaltung. MATHEMATIK für NATURWISSENSCHAFTEN (STATISTIK) Christoph Huber FB Mathematik der Universität Salzburg Unterlagen zum Tutorium der Lehrveranstaltung MATHEMATIK für NATURWISSENSCHAFTEN (STATISTIK) Christoph Huber FB Mathematik der Universität Salzburg Stand: 30. April 2008 INHALTSVERZEICHNIS I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen

Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen EX.031, Version 1.0 14.10.2013 Kurzanleitung Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen Wenn man in Excel mit umfangreichen Listen oder Tabellen arbeitet, interessiert vielfach nicht nur das Gesamtergebnis,

Mehr

Excel. einzelne Zellen mit den Pfeiltasten oder durch Anklicken mit der linken Maustaste

Excel. einzelne Zellen mit den Pfeiltasten oder durch Anklicken mit der linken Maustaste Excel Oberfläche Nach dem Programmstart: Tabelle 1 ist geöffnet (Karteiblatt Tabelle 1 am unteren Rand im Vordergrund) Spalten sind mit Großbuchstaben A, B, C... beschriftet Zeilen mit Zahlen 1, 2, 3 Die

Mehr

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) - 1 - Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) 1. Starten Sie Excel und geben die Tabelle Hypothekenanalyse ein. Achten Sie bitte darauf, dass in den Zellen B10 und C11:G21 noch keine Angaben erfolgen.

Mehr

Toleranzschema. ArtemiS SUITE

Toleranzschema. ArtemiS SUITE Anzeige von Referenz- und Grenzwertkurven Überprüfung von Analyseergebnissen auf Über- bzw. Unterschreitungen der definierten Grenzwertkurven HEARING IS A FASCINATING SENSATION ArtemiS SUITE Motivation

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6 Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6 Im Folgenden wird die Erstellung eines IMAP-Kontos für die E-Mailadresse des tubit-kontos für das Programm Outlook Express 6 beschrieben. Schritt 1:

Mehr

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen Dokumentation zur Einrichtung von Filterregeln für Spam-Mails Damit Sie den vollen Funktionsumfang des Spam-Filters auf mailshield.de nutzen können,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Dateiname: ecdl_p2_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

CompuMaus Computerschule Brühl Excel-Grundlagen

CompuMaus Computerschule Brühl Excel-Grundlagen Inhalt Eröffnungsbild von Excel... 1 Spalten... 2 Markieren von Zellen, Zellbereichen, Zeilen und Spalten... 2 Markier-Cursor: Ausfüll-Cursor: Verschiebe(Kopier)-Cursor... 2 Markieren auseinander liegender

Mehr

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen Lavid-F.I.S. Logistik Arbeiten mit Standorten und Dauner Str. 2, D-4236 Mönchengladbach, Tel. 0266-97022-0, Fax -5, Email: info@lavid-software.net . Inhalt. Inhalt... 2 2. Verwendbar für:... 2 3. Aufgabe...

Mehr

Das Organisationssystem für die Fertigung

Das Organisationssystem für die Fertigung 30.04.2012 CIMSOFT-PRODAT P32 Handbuch 7.3 F2-Fenster-Erstellung Seite 1 Das Organisationssystem für die Fertigung Handbuch Teil 7 7.3 Erstellung von F2-Fenstern 2012 CIMSOFT GmbH Mühlberger Straße 12

Mehr

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

GOLDESEL-Schulung Referat 05 Finanzcontrolling

GOLDESEL-Schulung Referat 05 Finanzcontrolling GOLDESEL-Schulung Referat 05 Finanzcontrolling www.finanzcontrolling.uni-bremen.de Axel Hauschild / Petra Schröder 218-60202 goldesel@uni-bremen.de umbuchen@uni-bremen.de GOLDESEL - Excel Schulung 1 Evtl.

Mehr

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel

Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel Begleitendes Manual zu den Workshops zur Datenerfassung und verarbeitung im Juni / Juli 2004 Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel...3

Mehr

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen Abschnitte Word 2010 Advanced Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt.

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung) Bitte beachten Sie vor Einrichtung der Bankverbindung folgende Punkte: Vorarbeit - Diese Anleitung basiert auf der aktuellen Version 5.x der VR-NetWorld-Software. Die aktuellste Version erhalten Sie mit

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 Diagramme Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 DIAGRAMME... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - BLITZVARIANTE... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - HERKÖMMLICH... 2 Säulendiagramm... 2 Kreisdiagramm... 4 DIAGRAMMTYP

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen Diagramme formatieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 19 2 Diagramm in Excel erstellen Excel ist das wichtigste Programm für die

Mehr

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen mit Excel

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen mit Excel 2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen mit Excel Berechnungsbeispiel: Parallelschaltung Feldnamen, Diagramme, Kommentare Spannungsteiler, Formeln und Berechnung Datenimport aus *.txt - Dateien

Mehr

Text-Zahlen-Formatieren

Text-Zahlen-Formatieren Text-Zahlen-Formatieren Beobachtung: Bei der Formatierung einer Zahl in eine Textzahl und umgekehrt zeigt Excel ein merkwürdiges Verhalten, welches nachfolgend skizziert werden soll: Wir öffnen eine neue

Mehr

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck Serienbriefe / Seriendruck Mit Hilfe des Seriendruck-Managers lassen sich Serienbriefe, Adressetiketten, oder Briefumschläge relativ einfach erstellen. Der Seriendruck-Manager hilft dabei, die Adressdaten

Mehr