Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an."

Transkript

1 Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1

2 Erste Schritte DESITE MD Autor: pe/sl Version: 1.0, DESITE MD:

3 1 Erste Schritte Erste Schritte Die Anwendung DESITE MD ist ein Informationssystem, das die Verwendung von digitalen Gebäudemodellen erleichtert und die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten verbessert. DESITE MD unterstützt Sie bei der täglichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den Informationen des Modells. Mit DESITE MD können Sie ein 3D- Gebäudemodell interaktiv visualisieren und analysieren. 3

4 2 Oberfläche Oberfläche Das Hauptfenster zeigt eine 3D- Darstellung Ihres Gebäudemodells. 4

5 2 Oberfläche Oberfläche Am oberen Rand befindet sich die Menüleiste mit den Gruppen: NAVIGATION ANSICHT DATEN BAUWERK VORGÄNGE DOKUMENTE MENGEN WERKZEUGE Navigation im Modell Visualisierung Anzeige und Eingabe von Informationen zu Objekten Projektstruktur bzw. Bauwerksstruktur 4D - Simulation Verwaltung von Dokumenten und Verknüpfung mit Objekten Leistungsverzeichnis Prüfen von Modellen, Vergleich von Modellversionen 5

6 2 Oberfläche Ein Klick auf die Schaltfläche mit den Balken links oben öffnet das Anwendungsmenü. 6

7 2 Teilmodelle hinzufügen Teilmodelle hinzufügen Das Anwendungsmenü enthält alle wichtigen Funktionen zur Verwaltung Ihrer Projekte. Über dieses Menü speichern und laden Sie Ihre Arbeit. Sie können sich eine Liste der zuletzt bearbeiteten Projekte anzeigen lassen, Ihre Projekte mit Kommentaren versehen und vieles mehr. Beim Start von DESITE MD wird standardmäßig ein leeres Projekt angelegt. Um nun Modelldaten in das Projekt aufzunehmen, wählen Sie den Menüpunkt Dokument / 3D- Modell / Terminplan / hinzufügen. 7

8 2 Teilmodelle hinzufügen Teilmodelle hinzufügen Je nach gewähltem Format, können Sie Optionen für den Import einstellen, danach werden die Daten nach DESITE MD importiert. Mehrere Dateien unterschiedlicher Formate können importiert und in Ihrem Projekt zusammengeführt werden. 8

9 3 Navigation Navigation Sie können auf verschiedene Arten durch Ihr 3D-Modell navigieren. 9

10 3 Navigation Navigation Der Umkreisen - Modus ist beim Start des Programms voreingestellt. Im Umkreisen - Modus können Sie die Kamera um Ihr Modell rotieren lassen und es so von verschiedenen Seiten betrachten. Halten Sie dazu die linke Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus nach rechts und links zum Rotieren bzw. nach oben und unten zum Kippen der Kamera. 10

11 3 Navigation Navigation Verschieben bewegt die Kamera auf der Bildschirmebene, also nach links, rechts, oben oder unten. 11

12 3 Navigation Navigation Im Modus Gehen können Sie das Modell im Detail erkunden. Mit der Maus bewegen Sie sich vor und zurück und drehen sich nach rechts oder links. Je weiter Sie die gedrückte Maustaste nach oben schieben, desto schneller bewegen Sie sich. Mit den Pfeilen rechts vom Gehen-Symbol können Sie den Blickwinkel nach oben und unten verstellen bzw. wieder geradeaus richten. 12

13 3 Navigation Navigation Beim Umschauen behalten Sie Ihren Standpunkt bei und können mit der Maus die virtuelle Kamera frei schwenken. 13

14 3 Navigation Navigation Den Zoom- Modus kann man entweder nutzen, indem man auf das links eingeblendete Symbol klickt und die Maus vor und zurück bewegt... oder indem man mit der Maus einen Rahmen um den Bereich aufzieht, der herangezoomt werden soll. Klicken Sie dazu auf den Mittelpunkt des zu vergrößernden Bereichs und legen Sie bei gedrückter Maustaste die Bereichsgröße fest. 14

15 3 Navigation Navigation Ansicht an selektierte anpassen Objekte Ansicht an sichtbare Objekte anpassen Selektierte / sichtbare Objekte von oben zeigen Standardansichten; z.b. direkt von vorn, von der linken Seite etc. 15

16 3 Navigation Navigation Ansicht zurückspulen: Nimmst die letzten Änderungen der Ansicht zurück Ansicht vorspulen: Stellt die letzten Änderungen wieder her 16

17 4 Projekte speichern Projekte speichern Projekt speichern speichert das Projekt unter dem aktuellen Dateinamen. Projekt speichern als fragt einen neuen Dateinamen ab. Da das aktuelle Projekt noch nicht gespeichert wurde und somit noch kein Dateiname vergeben wurde, erscheint hier in beiden Fällen ein Dateiauswahl- Dialog, in dem Pfad und Name der neuen Projektdatei angegeben werden müssen. 17

18 4 Projekte speichern Projekte speichern Sobald das Projekt gespeichert ist (oben), zeigt ein Blick in den Projektordner (rechts), dass nicht nur eine einzelne.pfs-datei angelegt wurde, sondern auch die importierten Geometriedaten (hier.cpb) in diesen Ordner kopiert und eine ganze Reihe weiterer Verwaltungsinformationen in xml- Dateien abgelegt wurden. Es ist daher zur leichteren Übersicht und Datenorganisation ratsam, für jedes Projekt einen eigenen Ordner zu verwenden, damit diese Daten sauber getrennt abgelegt werden. 18

19 4 Projekte speichern Projekte speichern Unter Projektinformationen, Dokumentenliste kann man eine Liste aller momentan dem Projekt zugehörigen Dokumente aufrufen, in andere Formate exportieren oder aus dem Projekt entfernen. Außerdem können hier allgemeine Projektinformationen, wie z.b. die Beschreibung geändert werden. 19

20 4 Projekte speichern Projekte speichern DESITE MD erstellt nicht nur eine lokale Kopie aller importierten Dateien im Projektverzeichnis, sondern auch einen Verweis auf die ursprünglichen Import- Dateien. Sollte eine Änderung an den Original-Daten vorgenommen werden, wird DESITE MD dies registrieren und Sie fragen, ob Sie die aktualisierten Daten neu importieren wollen oder mit denen weiterarbeiten wollen, die sich bereits im Projekt befinden. lokale Kopie Verweis aufs Original 20

21 5 Projekte laden Projekte laden Um ein gespeichertes Projekt zu laden können Sie mit Projekt öffnen eine Datei von der Festplatte wählen 21

22 5 Projekte laden Projekte laden oder mit Letzte Projekte aus einer Liste kürzlich geöffneter Projekte wählen. Der Vorteil dabei ist, dass detaillierte Projekt- Informationen angezeigt werden. 22

23 6 Objekte selektieren Objekte selektieren Mit dem Selektieren-Werkzeug können einzelne Objekte ausgewählt werden. Ein ausgewähltes Objekt wird gelb dargestellt. Die Anzahl der selektierten Elemente wird in der Menüzeile angezeigt. Die Status- Leiste zeigt an, dass ein Geometrie- Objekt selektiert ist. 23

24 6 Objekte selektieren Objekte selektieren Sie können mehrere Objekte zugleich selektieren, indem Sie bei gedrückter linker Maustaste einen Rahmen aufziehen. Dabei sind zwei Modi zu unterscheiden: Ziehen Sie den Rahmen von links oben nach rechts unten auf, werden alle Objekte selektiert, die sich vollständig im gewählten Bereich befinden, auch wenn sie von anderen Objekten verdeckt sind. In diesem Modus ist der Auswahlrahmen grün. 24

25 6 Objekte selektieren Objekte selektieren Ziehen Sie den Rahmen von rechts unten nach links oben auf, werden alle Objekte selektiert, die sich ganz oder teilweise im gewählten Bereich befinden, und nicht von anderen Objekten verdeckt sind. In diesem Modus ist der Auswahlrahmen gelb. 25

26 7 Modellinformationen Modellinformationen Ein Druck auf die Taste I ruft die QuickInfo auf. Die QuickInfo beinhaltet eine Liste mit Eigenschaften des selektierten Bauteils bzw. der selektierten Bauteile. 26

27 7 Modellinformationen Modellinformationen Mit einem Klick auf Projekt im Reiter Bauwerk wird das Projektstruktur-Fenster angezeigt. Das Projektstruktur- Fenster zeigt alle Objekte in einer hierarchischen Baumstruktur. 27

28 7 Modellinformationen Modellinformationen Ein Pfeil vor einem Eintrag bedeutet, dass dieser Zweig noch weiter ausgeklappt werden kann. Die Zahl hinter einem Eintrag gibt an, wie viele Verzweigungen sich auf der Stufe darunter befinden. Dokument Root-Container Container Composite-Objekt (Gruppe logisch zusammengehöriger Objekte) Objekt 28

29 7 Modellinformationen Modellinformationen Sie können einstellen, welche Objekteigenschaften in der Projektstruktur-Tabelle angezeigt werden sollen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Spalten Konfigurieren/ Lesezeichen und anschließend auf Spalten Konfigurieren. 29

30 7 Modellinformationen Modellinformationen Im Fenster Spalten konfigurieren können aus einer Liste aller Eigenschaften diejenigen gewählt werden, die in der Projektstruktur- Tabelle als Spalten angezeigt werden sollen. Dazu klickt man entweder auf das entsprechende Kästchen in der Spalte Sichtbar oder verwendet die Schalter in der Mitte. 30

31 7 Modellinformationen Modellinformationen Für dieses Beispiel soll das Attribut Ebene eingeblendet werden. Durch setzen des Häkchens Sichtbar oder Aktivierung der Zeile und Klick auf den nach rechts deutenden Pfeil, wird das Attribut von der Liste Verfügbare Eigenschaften auf der linken Seite auf die rechte Seite mit der Liste Sichtbare Eigenschaften übertragen. 31

32 7 Modellinformationen Modellinformationen Wiederholen Sie diesen Schritt für das Attribut RevitCategoryName. Die Filterfunktion hilft beim Finden. 32

33 7 Modellinformationen Modellinformationen Die Projektstruktur- Tabelle hat jetzt zwei neue Spalten: Ebene und RevitCategoryName. 33

34 8 Filter Filter Die Liste soll jetzt nach bestimmten Kriterien gefiltert werden, in diesem Beispiel nach der Revit-Kategorie Fenster. Klicken Sie dazu auf die Titelleiste der Spalte RevitCategoryName und wählen Sie Fenster aus der Liste. 34

35 8 Filter Filter Nach Bestätigung mit der Enter-Taste wird alles ausgeblendet, was nicht zur Kategorie Fenster gehört. In der Projektstruktur werden ausgeblendete Objekte ausgegraut dargestellt. 35

36 8 Filter Filter Zusätzlich wird jetzt noch nach der Spalte Ebene gefiltert. Dazu klicken Sie wieder auf den Kopf der entsprechenden Spalte und wählen dann ein Geschoss aus der Liste. 36

37 8 Filter Filter Nachdem Sie wieder mit der Enter-Taste bestätigt haben, sind jetzt nur noch Fenster sichtbar, die im 6. Geschoss liegen. Wenn Sie die Filterauswahl wieder zurücksetzen möchten, nutzen Sie den Home-Schalter. 37

38 9 Informationen und Hilfe Information und Hilfe Für weitere Informationen und Hilfe zu DESITE MD, klicken Sie auf das Info-Symbol am rechten oberen Bildschirmrand. 38

39 9 Informationen und Hilfe Information und Hilfe Über das Info-Fenster können Sie die Handbücher zur Konfiguration und Bedienung von DESITE MD aufrufen oder über Fernwartung mittels TeamViewer um aktive Unterstützung bitten. 39

40 LOOK INSIDE: DESITE 40

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Einführung: DESITE SHARE Autor: jmh, jh, ah DESITE: 2.2.1 2 1 Einführung in DESITE SHARE Die Anwendung DESITE SHARE ist die kostenlose Viewer-Version

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Teilen Autor: pe/sl Version: 1.0, 2017-04-04 DESITE MD: 2.0.11 2 1 Teilen Mithilfe der Funktion Teilen sind Sie in der Lage ein Objekt in mehrere

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer Handbuch für den RoofCon Viewer Inhaltsverzeichnis Handbuch für den RoofCon Viewer... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Installation... 3 Objekte markieren... 3 Zoom... 3 Abstand messen... 3 Werkzeugleiste und

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach ManageHomePC v1.1.1 ManageHomePC v1.1.1 Veröffentlicht 2016 Copyright 2016 S-cubic GmbH Krebsbachstr. 12 D-51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 2204 9160 30 Fax +49 (0) 2204 9199 416 email: info@s-cubic.de

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der grundlegenden Funktionalitäten. Der Umfang der einzelnen Werkzeuge kann im Einzelfall variieren! Eine Beschreibung aller

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

1.1 Basiswissen Fensterbedienung 1. Windows mit Gesten steuern 1.1 Basiswissen Fensterbedienung Elemente eines Fensters Fenster besitzen bestimmte Fensterelemente unabhängig davon, welcher Inhalt in den jeweiligen Fenstern angezeigt wird.

Mehr

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern.

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern. Büro/Verwaltung Willibald Heßlinger Multiplikator für das Schulverwaltungsprogramm asv MODUL 05 NAVIGATOR 1 BESCHREIBUNG Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren,

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

Schulungsunterlagen Suchen,

Schulungsunterlagen Suchen, Schulungsunterlagen Suchen, Finden, Drucken, Exportieren Inhalt I Suchen & Finden... 2 1. Eine Lehrveranstaltung anhand ihrer Bezeichnung finden... 2 2. Erweiterte Suche und Filter... 3 3. Sucheingaben

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Adobe Acrobat Lesen, Kommentieren und Anzeigen von PDF-Dokumenten. PDF-Dokumente erstellen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Elemente Importieren Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Um Ihre Dateien mit Daminion verwalten zu können, ist es zunächst erforderlich, diese Dateien in den Daminion Katalog zu importieren.

Mehr

Projektverwaltung im System Egger

Projektverwaltung im System Egger Projektverwaltung im System Egger System EGGER verwendet einen dokumentenorientierten Arbeitsfluss (Prüfprotokolle) und hat keine Datenbank im Hintergrund. Daher sind auch Projekte im System EGGER Dokumente

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Inhaltsverzeichnis HANDHABUNG DER TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN IN MAXQDA... 1 DIE SYMBOLLEISTE IN TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN... 1 HANDHABUNG VON TABELLARISCHEN

Mehr

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 5 Arbeiten mit der Allgemeinen Werkzeugleiste. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 5 Arbeiten mit der Allgemeinen Werkzeugleiste. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche SiteMaster Küche Get started Die ersten Schritte Teil 1: Anlegen eines Benutzerkontos Teil 2: Installation von SiteMaster Küche Teil 3: Prüfen einer geplanten Küche (CARAT-Schnittstelle) Teil 4: Neuaufmaß

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

ChanSort installieren

ChanSort installieren 1 ChanSort installieren Wir klicken bei Downloads auf ChanSort_2016-08-10.zip. Wenn die Zip-Datei heruntergeladen ist, öffnen wir den Download Ordner und die heruntergeladene Zip-Datei extrahieren wir

Mehr

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Telefon: +49 (611) 535-5513 Fax: +49 (611) 535-5309 E-Mail: gdi-hessen@hvbg.hessen.de

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. ProjectNetWorld 6.2 In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. Drag and Drop Neue Dokumente hochladen Bestehende

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

I N H A L T 1 PROJEKTE FUNKTIONEN AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT

I N H A L T 1 PROJEKTE FUNKTIONEN AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT VERMSOFT ANLEITUNG I N H A L T 1 PROJEKTE...1 2 FUNKTIONEN...4 3 AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT 1 P R O J E K T E PROJEKTE Ein VERMSOFT Projekt besteht aus einer Liste von Punktkoordinaten. Mit

Mehr

Bilder schnell mit Lightbox verbessern:

Bilder schnell mit Lightbox verbessern: Bilder schnell mit Lightbox verbessern: Selbst gute Bilder können oft noch einen Tick verbessert werden. Insbesondere Landschaftsaufnahmen können fast immer noch ein kleines Bischen knackiger, was die

Mehr

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Mozilla Firefox 1

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Mozilla Firefox 1 Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Mozilla Firefox 1 1 Alle Screenshots wurden mit Firefox Version 57.0.2 erstellt. Mozilla und Firefox sind eingetragene Marken der Mozilla Foundation.

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen

Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen In diesem Artikel zeige ich, wie Outlook-Express-Daten, also z.b. der Posteingang, und die Kontaktadressen in ein anderes XP übertragen und wie sie in

Mehr

Anwenderdokumentation EuroPlus. Lizenzierung

Anwenderdokumentation EuroPlus. Lizenzierung CARDIS Reynolds INHALT Einführung...3 Lizenz-Manager...3 Vorhandene Lizenzen anzeigen...3 Neue Lizenz einlesen...4 Neue Lizenz über den Lizenz-Manager einlesen...4 Neue Lizenz über das Programm AutLicense.exe

Mehr

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 3 1 2 BIBLIOTHEKSÜBERBLICK 1. Liste der Ordner und Alben Die linke Spalte in der Bibliotheksansicht zeigt alle Ordner, die Fotos enthalten, Ordner entsprechend den eigentlichen

Mehr

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten OpenOffice ist eine frei erhältliche professionelle Software, die unter http://www.openoffice.org heruntergeladen werden kann, wenn sie nicht bereits auf dem

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Writer Name: 4a Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Klicke auf dieses Zeichen (Icon). Dein Schreibprogramm. Klicke

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln Seite 1 Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln Inhalt: 1.Neues Handbuchkapitel anlegen 1.1. Text erstellen 1.2. Speicherort VZ-Laufwerk 2. Vorhandenes Handbuchkapitel aktualisieren 2.1. Aktualisierung

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Kollisionsprüfung (Clash-Detection) Autor: pe Version: 1.5, 2017-04-05 DESITE MD PRO: 2.0 2 1 Kollisionsprüfung Mithilfe der Kollisionsprüfung

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source Startest du Gimp das erste Mal, bietet es einen ungewöhnlichen Anblick. Anstelle von einem Fenster gehen gleich 3 Fenster auf. Ein etwas ungewöhnlicher Anblick für Viele. Aber auch das kommerzielle Pendant

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Verantwortlich: K-SIS-O/2 Status: Freigegeben Version: V1.0 Datum: 24.04.2015 2 Inhalt Zielsetzung... 3 Kurzanleitung...

Mehr

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN DepoTrend Software zur Anzeige und Archivierung der DEPOSENS 3 Daten Version 2.3 Kurzanleitung 0 INSTALLATION Entpacken Sie die Datei DepoTrend.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Nach dem Entpacken sollten

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung Projektverwaltung Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung...

Mehr

LERNMATERIALIEN VERWALTEN

LERNMATERIALIEN VERWALTEN LERNMATERIALIEN VERWALTEN von Harald Jakobs Stand: 25.09.2015 Inhalt 1. Lernmaterialien verwalten... 2 A. LERNMATERIALIEN HINZUFÜGEN (DRAG & DROP)... 2 B. LERNMATERIALIEN MIT METADATEN VERKNÜPFEN... 3

Mehr

Wie bearbeite ich meine Formulare in Asta Powerdraw?

Wie bearbeite ich meine Formulare in Asta Powerdraw? Wie bearbeite ich meine Formulare in Asta Powerdraw? Anforderung Die Ausgabe Ihrer Terminpläne in Asta Powerproject erfolgt in Ausgabeformulare. In diesen Formularen können Grafiken, Logos und Planinformationen

Mehr

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Bedienungsanleitung Wer wird FOS-Champ Version 1.0 Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Stand 07. März 2012 Inhaltsverzeichnis Wer wird FOS-Champ Systemvoraussetzungen... 3 Installation... 3 Windows

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragebogenerstellung Um in EvaSys einen Fragebogen zu erstellen, wählen Sie in der oberen Menüleiste Fragebögen und dann in der linken Menüleiste, Fragebogen erstellen.

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Mai 2018 Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox... 3 Google

Mehr

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Analyse-Software für Akku-Power A36 1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Die Software basiert jetzt auf einer Microsoft

Mehr

Anwendungsbeispiel für die Materialliste

Anwendungsbeispiel für die Materialliste 1 von 13 Anwendungsbeispiel für die Materialliste Die hier vorliegende Beschreibung gilt ab der SEMA Programmversion V8.2. Die Menüauswahl Extras -> Datenübergabe an Materialliste anwählen und im daraufhin

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Die Outlook-Schnittstelle

Die Outlook-Schnittstelle Die Outlook-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 29.02.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt

Mehr

Gruppierung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Gruppierung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Gruppierung Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Gruppierung - Stand Juni 2018 Gruppierung 1 Was sind Gruppierungen? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Gruppierungen verwenden 2 Gruppierungen

Mehr

Import und Export von Adressen

Import und Export von Adressen Import und Export von Adressen Beschreibung Dateiname ecall_import_und_export_von_adressen.docx Version 1.1 Änderungsdatum 20.10.2015 DOLPHIN Systems AG Samstagernstrasse 45 8832 Wollerau Schweiz www.dolphin.ch

Mehr

myfactory.go! - Dokumente

myfactory.go! - Dokumente Tutorial: Wie arbeite ich mit der Dokumentenverwaltung? Immer und überall auf Firmen-Unterlagen zugreifen zu können, kann in manchen Situationen einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Dieses Tutorial zeigt

Mehr

Grafische Mitarbeitereinsatzplanung

Grafische Mitarbeitereinsatzplanung Grafische Mitarbeitereinsatzplanung Mit der der grafischen Mitarbeitereinsatzplanung steht Ihnen ein mächtiges Werkzeug für Ihr Personal- und Zeitmanagement zur Verfügung, das trotzdem schnell zu erlernen

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

Energieanalyse. Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb. Stand: Oktober

Energieanalyse. Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb. Stand: Oktober Energieanalyse Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb Ersteller Stand: Oktober - TT.MM.JJJJ 07 - Dokumentname Seite Agenda Web Login Seite -5 Übersicht Navigation Seite 6 Quick Links Seite

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

Kurzanleitung TimeFleX (Erste Schritte)

Kurzanleitung TimeFleX (Erste Schritte) Kurzanleitung TimeFleX (Erste Schritte) Diese Kurzeinführung beinhaltet die ersten Schritte, um mit dem TimeFleX Gruppenkalender zu arbeiten. TimeFleX unterstützt Sie bei der Terminplanung für mehrere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung...

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung... Was ist neu 2018 R2 Inhaltsverzeichnis NEUHEITEN... 5 1:Element Filter... 5 2: Modelllinie an Objekt... 6 3: Pläne duplizieren... 7 4: Kabellänge... 8 5: Ebenenbemaßung... 9 VERBESSERUNGEN... 10 1: Verknüpfung

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

Content Management System Larissa Version:

Content Management System Larissa Version: 1. Content Management System Larissa 1.1 Struktur Das CMS 'Larissa' finden Sie auf der linken Seiten unter dem Punkt 'Internetauftritt'. Bei einer multi-domain Version sind alle integrierten Domains aufgelistet.

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Einstellungen des Datei-Explorers

Einstellungen des Datei-Explorers Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick

Mehr

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Im ersten Schritt müssen wir einen neuen Kontakte-Ordner für unser Adressbuch anlegen, damit wir das Adressbuch auch importieren können.

Mehr

Nach dem Starten von Excel sieht der Bildschirm in der Regel wie folgt aus:

Nach dem Starten von Excel sieht der Bildschirm in der Regel wie folgt aus: Die Elemente des Excel-Arbeitsbereiches Titelleiste Menüleiste Symbol- und Formatierungsleiste Bearbeitungsleiste Statuszeile Nach dem Starten von Excel sieht der Bildschirm in der Regel wie folgt aus:

Mehr

Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen

Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen Die Anwendung Noten und Leistungen eintragen kann an verschiedene Arbeitsabläufe angepasst werden. Dieses Dokument erläutert wie Sie die Spalten

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

bcadmin 2 - Schnelleinführung

bcadmin 2 - Schnelleinführung ecoobs GmbH - www.ecoobs.de ecoobs technology & service bcadmin 2 - Schnelleinführung Kurzanleitung für bcadmin 2.0 - Ulrich Marckmann, Dr. Volker Runkel Stand: 30. Januar 2010, Version 1.0 Diese Kurzanleitung

Mehr

Webseiten importieren

Webseiten importieren Webseiten importieren Inhaltsverzeichnis WEBSEITEN IMPORTIEREN... 1 WEBSEITEN SPEICHERN UND IMPORTIEREN... 1 Gespeicherte Webseiten in MAXQDA importieren... 4 Webseiten importieren Webseiten speichern

Mehr

Anleitung. zum. Statistikportal der Deutschen Rentenversicherung Bund

Anleitung. zum. Statistikportal der Deutschen Rentenversicherung Bund Anleitung zum Statistikportal der Deutschen Rentenversicherung Bund Stand: 04.01.2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Aufruf des Statistikportals... 3 3 Anzeige der Startberichte... 4 4 Interaktive

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr