Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern"

Transkript

1 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Dieses Dokument enthält eine Liste der Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern, für deren Einstellungen Symantec Client Migration derzeit eine Migration unterstützt. Symantec Client Migration überträgt diese Einstellungen über die Grenzen verschiedener Versionen der jeweiligen Anwendung hinweg, wodurch Benutzer die Möglichkeit erhalten, aktualisierte Versionen ihrer Anwendungen zu verwenden, ohne ihre Einstellungen zu verlieren. Dies gilt auch für die Migration von Einstellungen über die folgenden Betriebssysteme hinweg: Windows 95 Windows 98 Windows NT Windows 2000 Windows XP Einschränkungen oder Vorbehalte hinsichtlich der Migration der Anwendungen von Drittanbietern werden im entsprechenden Abschnitt behandelt. Hinweis: Symantec Client Migration kann keine Datendateien ohne Anwendungseinstellungen migrieren. Jedes Paket muss Anwendungseinstellungen enthalten. Wenn Sie lediglich Datendateien migrieren möchten, müssen Sie bei der Erstellung des Pakets eine Anwendung einschließen und bei der Wiederherstellung die entsprechende Auswahl wieder aufheben.

2 2 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Adobe-Anwendungen Adobe-Anwendungen Die folgenden Adobe-Anwendungen werden unterstützt: Acrobat Reader 4 Acrobat Reader 4.05 Acrobat Reader 5.05 Acrobat Reader 5.1 Acrobat Reader 6 Illustrator 8.0 Illustrator 9.0 Illustrator 10 Photoshop 5.5 Photoshop 6.0 Photoshop 7.0 Einschränkungen für Adobe-Anwendungen In Bezug auf Adobe-Anwendungen gelten eine Reihe von Einschränkungen. Acrobat Reader Acrobat Reader 5.1 muss vor der Migration mindestens einmal geöffnet worden sein, andernfalls wird das Programm von Symantec Client Migration nicht erkannt. Illustrator Adobe Illustrator-Transformationen werden nicht unterstützt. Die meisten Adobe Illustrator-Einstellungen sind in einer Datei gespeichert, daher werden Pfade und andere systemspezifische Einstellungen ohne Änderungen vom Quell- auf den Zielcomputer migriert. Falls der Zielcomputer anders als der Quellcomputer konfiguriert ist, kann dies dazu führen, dass Einstellungen fehlerhaft migriert werden. Bei der Installation einer aktualisierten Version von Adobe Illustrator werden bereits installierte frühere Versionen der Anwendung nicht überschrieben. Wenn auf dem Quellcomputer zwei unterstützte Versionen installiert sind, werden beide Versionen von Symantec Client Migration auf den Zielcomputer migriert.

3 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern AOL-Anwendungen 3 Photoshop AOL-Anwendungen Adobe Photoshop-Transformationen werden nicht unterstützt. Es werden allerdings Transformationen von Adobe ImageReady (mit Photoshop gebündelt) unterstützt. Die folgenden AOL-Anwendungen werden unterstützt: Instant Messenger 3 Instant Messenger 4.3 Instant Messenger 4.7 Instant Messenger 4.8 Instant Messenger 5.1 Instant Messenger 5.2 Cisco-Awendungen Die folgenden Cisco-Anwendungen werden unterstützt: VPN Client (Dialer) (nur Windows 2000/NT/XP) VPN Client (Dialer) Lotus-Anwendungen Die folgenden Lotus-Anwendungen werden unterstützt: Notes 4.6 Notes 5.0 Notes 6.0 Organizer 6.0

4 4 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Einschränkungen für Lotus Notes Wenn Sie von Lotus Notes 4.6 auf Lotus Notes 5.0 migrieren, müssen Sie den Ladekonvertierungsbefehl mail\name.nsf * mail50.ntf auf dem Domino- Server innerhalb des Domino-Server-Fensters ausführen. Dies muss nach Wiederherstellung des Benutzerpakets und vor dem ersten Ausführen des Lotus Notes-Clients erfolgen. Dadurch kann die "mail"-datei aller Benutzer die Vorteile der Aktualisierung auf Lotus Notes 5.0 voll nutzen. Der Mail Client kann auch ohne Ausführung des Ladekonvertierungsbefehls mail\name.nsf * mail50.ntf ausgeführt werden, allerdings verwendet Lotus Notes 5.0 dann die -Vorlage von Lotus Notes 4.6. Die folgenden werden unterstützt: Internet Explorer 4.0 Internet Explorer 5.0 Internet Explorer 5.5 Internet Explorer 6.0 Internet Explorer 6.0, Service Pack 1 Visio 5.0 Visio 2000 Visio 2002 Visio 2003 Windows 95B Windows 98 Windows NT Windows 2000 Windows XP Windows XP Tablet MSN Messenger 5.0 MSN Messenger 6.0 Project 98 Project 2000 Project 2002

5 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern 5 Project 2003 Access 97 Access 2000 Access XP Access 2003 Excel 97 Excel 2000 Excel XP Excel 2003 Office-Shortcut-Leiste 97 Office-Shortcut-Leiste 2000 Office-Shortcut-Leiste XP Office-Shortcut-Leiste 2003 Outlook 97 Outlook 98 Outlook 2000 Outlook 2002 (XP) Outlook 2003 PowerPoint 97 PowerPoint 2000 PowerPoint XP PowerPoint 2003 Word 97 Word 2000 Word XP Word 2003 Outlook Express 4 Outlook Express 5 Outlook Express 6 NetMeeting 2 NetMeeting 3.01

6 6 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Einschränkungen für In Bezug auf gelten eine Reihe von Einschränkungen. Desktop-Einstellungen Microsoft unterstützt keine direkte Aktualisierung von Windows 95 auf Windows XP. Wenn Sie Desktop-Einstellungen von Windows 95 nach Windows XP migrieren, wird der Desktop nicht ordnungsgemäß angezeigt. Microsoft Office Die Umwandlung des Office-Assistenten vom Office 97-Format in das Format späterer Versionen wird nicht unterstützt, da sich der Dateityp geändert hat. Diese Einschränkung gilt für Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Access. -Signaturen aus Word XP lassen sich nicht in das Format von Word 2003 umwandeln. Die Office-Shortcut-Leiste ist bei Office 2003 nicht verfügbar. In Tabelle 1-1 werden ein Problem, das bei der Migrierung von Microsoft Office auftreten kann, sowie eine mögliche Lösung aufgeführt. Tabelle 1-1 Problem Problemlösung für Microsoft Office Mögliche Lösung Die Einstellungen der Office- Shortcut-Leiste lassen sich nicht verschieben. Sie müssen die Shortcut-Leiste auf dem Zielcomputer anpassen, bevor Sie das Paket wiederherstellen. So verschieben Sie die Einstellungen der Office-Shortcut-Leiste: 1 Öffnen Sie die Office-Shortcut-Leiste auf dem Zielcomputer. 2 Nehmen Sie Änderungen an den Einstellungen vor. 3 Schließen Sie die Office-Shortcut-Leiste. 4 Führen Sie die Wiederherstellung des Pakets durch. Microsoft Outlook Es gibt eine Reihe von Problemen, die bei der Migration von Microsoft Outlook- Dateien und -Einstellungen auftreten können. Symantec Client Migration unterstützt die Migration von POP-Diensten nicht. Der Quellcomputer muss für die Verwendung des Microsoft Exchange Server- Dienstes konfiguriert sein.

7 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern 7 Migration des Standardprofils Symantec Client Migration unterstützt lediglich die Migration des Outlook- Standardprofils. Da verschiedene Profile auf demselben Computer vorhanden sind, wird nur das als Standard festgelegte Profil migriert. Eine Ausnahme stellt Outlook 2003 dar, da hier alle Profile migriert werden. Ein Beispiel: Angenommen, Benutzer A erstellt ein Paket auf dem Quellcomputer. Benutzer B meldet sich auf dem Windows 2000-Zielcomputer an und stellt das Paket von A wieder her. Der Benutzer B hat jetzt das Profil von Benutzer A. Profile und Dienste Outlook-Profilen ist ein Satz von Dateien und Diensten zugeordnet. Die folgenden Dienste werden von Symantec Client Migration für jedes Profil migriert: Microsoft Exchange Server Persönliches Adressbuch und zugehörige *.pab-dateien Persönliche Ordner und zugehörige *.pst-dateien So zeigen Sie die Mail-Diensteinstellungen für Outlook 2000 an Klicken Sie in Outlook 2000 auf "Extras" > "Dienste" > " -Steuerung". Die folgenden Details gelten für die Migration von Mail-Diensteinstellungen: Beim Migrationsvorgang wird für jedes Profil ein Persönliches Adressbuch (.pab-datei) migriert. Um andere Profile vom Ziel- auf den Quellcomputer zu migrieren, müssen Sie das Standardprofil (gewünschtes Profil auswählen) auf dem Quellcomputer ändern und den Migrationsprozess durchführen. Nach der Wiederherstellung wird auf dem Zielcomputer ein neues Profil erstellt. Bei diesem Prozess werden keine auf dem Zielcomputer bestehenden Profile mit anderen Profilnamen überschrieben. Um die Standard-Signatureinstellungen zu migrieren, muss der Standard- Editor auf die Verwendung des internen Editors von Outlook eingestellt sein. Als Editor darf beispielsweise nicht Microsoft Word eingestellt sein.

8 8 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Beim Migrationsvorgang wird nur das Mail-Dienstprofil verschoben, das als Standardprofil erkannt wurde. Ein Profil desselben Namens wird auf dem Zielcomputer erstellt. Outlook muss vor Ausführung des Prozesses nicht initiiert werden. Wenn ein Benutzer Outlook zum ersten Mal auf dem Zielcomputer startet, kann er allerdings von der Anwendung aufgefordert werden, ein Profil zu erstellen. Dieser Fall tritt ein, wenn Outlook zum ersten Mal ausgeführt wird. Sein Eintreten bedeutet nicht, dass das Profil nicht auf den Zielcomputer migriert wurde. Falls Sie aufgefordert werden, ein Profil zu erstellen, erstellen Sie eines für die Unternehmens- oder Arbeitsgruppenumgebung, und geben Sie ihm einen Namen, der sich von dem des durch Symantec Client Migration verschobenen unterscheidet. Fügen Sie dem erstellten Profil keine Dienste hinzu. Sie müssen dieses Profil nicht unbedingt benutzen und können es später problemlos löschen. Die Einstellungen für die Benutzeroberfläche sind im Outlook-Mail-Dienst enthalten. Dabei handelt es sich um eine völlig andere Klasse von Funktionen für die Mail-Diensteinstellungen, für welche die Einschränkungen nicht gelten. Auf Delegierungseinstellungen kann nur zugegriffen werden, wenn der Microsoft Exchange Server-Dienst auf den Zielcomputer migriert wird. Delegierungseinstellungen werden auf dem Exchange-Server gespeichert. Sie werden nicht direkt verschoben, durch Verschieben von Microsoft Exchange Server ist der Zugriff darauf aber trotzdem möglich. Wiederherstellung mehrerer Pakete gleichzeitig Aufgrund der Methode, die Outlook 2000 und spätere Versionen für die Speicherung von Benutzereinstellungen verwendet, werden auf dem Zielcomputer durch Wiederherstellung von mehreren Paketen gleichzeitig nach Ändern des Standardprofils die Benutzereinstellungen überschrieben. So zeigen Sie diese Einstellungen an Klicken Sie in Outlook 2000/2002/2003 auf "Extras" > "Optionen". Festlegen des Standardprofils Wenn Sie von Outlook bei Start des Programms auf dem Quellcomputer aufgefordert werden, ein Profil aus der Liste zu wählen, gibt es kein Standardkonto, aus dem Symantec Client Migration die Einstellungen kopieren könnte. Die Outlook-Profilinformationen werden nur migriert, wenn ein Standardprofil ausgewählt wurde.

9 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern 9 So legen Sie das Standardprofil fest 1 Klicken Sie im Windows-Desktop des Zielcomputers auf "Start" > "Systemsteuerung" > "Mail". 2 Klicken Sie auf "Profile anzeigen". 3 Wählen Sie das gewünschte Profil aus. 4 Klicken Sie auf "Übernehmen". Migration von Outlook 97 Das Persönliche Adressbuch von Outlook und die zugehörigen Einstellungen werden nicht von Outlook 97 nach Outlook 2000/2002 übertragen. Dies hat seine Ursache in einer Änderung des Outlook-Dateiformats, durch die Symantec Client Migration die Datei nicht migrieren kann. Migration von Signaturdateien Signaturdateien werden migriert, wenn sie unter den Pfaden verfügbar sind, die Sie in der folgenden Tabelle finden: Tabelle 1-2. Tabelle 1-2 Ablageort der Signaturdatei Outlook-Version Outlook 97 Outlook 98/2000 Outlook 2002/2003 Ablageort der Signaturdatei auf dem Quellcomputer Einer der beiden folgenden Pfade: \Windows\<Profilname>.rtf \WinNT\<Profilname>.rtf Einer der beiden folgenden Pfade: <Pfad für Benutzerprofile>\<Benutzername>\Anwendungsdaten\ Microsoft\Freigegeben\Signaturen <Pfad für Benutzerprofile>\<Benutzername>\Anwendungsdaten\ Microsoft\Signaturen Einer der beiden folgenden Pfade: <Pfad für Benutzerprofile>\<Benutzername>\Anwendungsdaten\ Microsoft\Freigegeben\Signaturen <Pfad für Benutzerprofile>\<Benutzername>\Anwendungsdaten\ Microsoft\Signaturen So verschieben Sie eine Signaturdatei aus Outlook 97 Klicken Sie in Outlook 97 auf "Extras" > "AutoSignatur" > "Diese Signatur am Ende neuer Nachrichten einfügen".

10 10 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Problemlösungen für die Migration von Microsoft Outlook In Tabelle 1-3 werden einige Probleme aufgelistet, die bei der Arbeit mit Symantec Client Migration auftreten können, sowie jeweils eine mögliche Umgehung dafür angezeigt. Tabelle 1-3 Problem Problemlösungen für die Migration von Microsoft Outlook Mögliche Lösung Es werden nicht alle Outlook- Profile auf den Zielcomputer verschoben. Das Offline-Adressbuch wird nicht migriert. Sie haben keinen Zugriff auf die Delegierungseinstellungen. Das Persönliche Adressbuch von Outlook und die zugehörigen Einstellungen werden nicht von Outlook 97 nach Outlook 2000/2002 übertragen. Symantec Client Migration verschiebt nur Einstellungen, die mit dem eingerichteten Standardprofil verknüpft sind. Die Einstellungen für die anderen Profile werden nicht verschoben. Dies liegt an der Methode, die Outlook 2000/2002/2003 für die Speicherung der Einstellungen verwendet. Offline-Adressbücher und die zugehörigen Einstellungen werden wegen einer Änderung des Dateiformats nicht von Outlook 97 nach Outlook 2000 übertragen. Wenn der Microsoft Exchange Server-Dienst nicht verschoben wird, ist der Zugriff auf die Delegierungseinstellungen nicht möglich. Delegierungseinstellungen werden auf dem Exchange-Server gespeichert. Sie werden nicht direkt verschoben, durch Verschieben von Microsoft Exchange Server ist der Zugriff darauf aber trotzdem möglich. Dies hat seine Ursache in einer Änderung des Outlook- Dateiformats, aufgrund der Symantec Client Migration die Datei nicht migrieren kann.

11 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern 11 Windows-Betriebssystem Die folgenden Details gelten für die Migration von Windows-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Anwendungen von Drittanbietern, die nach Windows XP migriert werden, auch Windows XP-Unterstützung aufweisen. Es kann nach der Wiederherstellung eines Pakets vorkommen, dass eine Verknüpfung mehrfach auf dem Desktop vorhanden ist. Verknüpfungen werden durch ihren Namen identifiziert, nicht durch die Zielanwendung, auf die sie verweisen. Wenn Desktop-Verknüpfungen auf dem Quell- und Zielcomputer verschiedene Namen haben, aber auf dieselbe Zielanwendung bzw. -datei verweisen, finden sich beide Verknüpfungen nach Wiederherstellung des Pakets auf dem Desktop des Zielsystems. Sie können bei doppelt vorhandenen Verknüpfungen eine Verknüpfung löschen. Bei der Wiederherstellung werden keine bestehenden zugeordneten Laufwerke gelöscht. Wenn allerdings ein zugeordneter Laufwerkbuchstabe auf dem Zielcomputer bereits verwendet wird, weist Symantec Client Migration dem wiederhergestellten zugeordneten Laufwerk den nächsten verfügbaren Buchstaben zu. Bei der Wiederherstellung werden Verknüpfungen mit zugeordneten Laufwerken nicht aktiviert, und der Status des Laufwerks ändert sich beim Zugriff auf die Verknüpfung. Die Einstellungen für die Taskleiste, einschließlich der Verknüpfungen der Schnellstartleiste, können nur für Windows-Benutzer migriert werden, die aktuell angemeldet sind. Angemeldete Benutzer können nicht ihre eigenen, sondern nur die Einstellungen für alle anderen Benutzerprofile migrieren. In Tabelle 1-4 werden einige Probleme aufgelistet, die bei der Migration von Windows auftreten können, sowie jeweils eine mögliche Umgehung dafür angezeigt. Tabelle 1-4 Problem Problemlösung für Microsoft Windows Mögliche Lösung Wenn "Active Desktop > Webinhalte auf dem Active Desktop anzeigen" allein migriert wird, werden die Symbole auf dem Zielcomputer nicht angezeigt. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie eine Migration von Windows 95/98 auf Windows NT/2000/XP durchführen. Siehe "So migrieren Sie "Webinhalte auf dem Active Desktop anzeigen" allein:" auf Seite 12. Wenn "Active Desktop > Webinhalte auf dem Active Desktop anzeigen" zusammen mit anderen Active Desktop-Einstellungen migriert wird, werden die Symbole auf dem Zielcomputer angezeigt.

12 12 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Tabelle 1-4 Problem Problemlösung für Microsoft Windows Mögliche Lösung Das von Ihnen verwendete Active Desktop-Bild wird nicht migriert. Die Einstellung "Ordneroptionen > Offlinedateien > Zu verwendender Speicherplatz" wird nicht verschoben. Active Desktop-Bilder können nicht migriert werden. Für diese Funktion gibt es keine Unterstützung. Diese Einstellung muss zusammen mit der übergeordneten Einstellung "Offlinedateien aktivieren" migriert werden. So migrieren Sie "Webinhalte auf dem Active Desktop anzeigen" allein: 1 Klicken Sie entweder vor oder nach der Migration auf den Desktop des Zielcomputers auf "Systemsteuerung" > "Anzeige" > Web > "Webinhalte auf dem Active Desktop anzeigen". 2 Deaktivieren Sie "Webinhalte auf dem Active Desktop anzeigen". Windows Explorer Die folgenden Details gelten für die Migration von Windows Explorer- Einstellungen: Die Einstellungen für Dateitypen, einschließlich der Liste der Dateitypen, werden nicht unterstützt. Das Datenverzeichnis (Datei > Eigenschaften > Freigabe) wird nicht unterstützt. Auf ein anderes Betriebssystem übertragene Netzwerkberechtigungen können zu Konflikten führen. Bei der Migration auf Windows XP müssen die folgenden Systemeinstellungen von Windows 95/NT zusammen migriert werden: Active Desktop als Website anzeigen: Systemsteuerung > Anzeige > Web Symbole ausblenden, wenn der Desktop als Webseite angezeigt wird: Windows Explorer > Ordneroptionen Wenn die Einstellungen nicht zusammen migriert werden, können die Desktop-Symbole nicht ordnungsgemäß auf dem Windows XP-Computer angezeigt werden. Wenn die Option in der Systemsteuerung aktiviert und die Option in Windows Explorer deaktiviert ist, werden die Desktop- Symbole unter Windows XP angezeigt.

13 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Network Associates-Anwendungen 13 Visio In Version 5.0 müssen die folgenden Einstellungen aktiviert sein: Extras > Optionen > Weitere Optionen > Alle Einstellungen in INI-Dateien verzeichnen In Version 2000/2002 müssen die folgenden Einstellungen aktiviert sein: Extras > Optionen > Weitere Optionen > Alle Einstellungen in Windows- Registrierung verzeichnen Network Associates-Anwendungen Die folgenden Network Associates-Anwendungen werden unterstützt: McAfee VirusScan 6.02 McAfee VirusScan 7.0 Einschränkungen für Network Associates Palm-Anwendungen Wenn Sie in VirusScan eine Einstellung ändern, müssen Sie vor dem Erstellen eines Pakets einen Neustart ausführen. Einige Einstellungen werden erst beim Herunterfahren von Windows gespeichert. Wenn Sie ein Benutzerpaket wiederherstellen, müssen Sie vor dem Öffnen von VirusScan einen Neustart ausführen. Falls nötig, können Sie VirusScan vor der Wiederherstellung des Benutzerpakets anhalten. So halten Sie VirusScan an 1 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf "Start" > "Einstellungen" > "Systemsteuerung" > "VirusScan". 2 Klicken Sie im Dialogfeld "VirusScan" auf der Registerkarte "Dienst" auf "OK". Die folgenden Palm-Anwendungen werden unterstützt: Palm Desktop 3 Palm Desktop Palm Desktop 4.1

14 14 Unterstützte Anwendungen von Drittanbietern Symantec-Anwendungen Einschränkungen für Palm Desktop Für einige Einstellungen ist es erforderlich, dass sich das Datenverzeichnis ("Extras > Optionen > Allgemein > Datenverzeichnis") in der Standardeinstellung befindet, andernfalls werden einige Einstellungen möglicherweise nicht vom Quell- auf den Zielcomputer migriert. Um Version auf Version 4.1 zu migrieren, muss sich der Installationspfad von Palm Desktop auf dem Laufwerk C: befinden. Symantec-Anwendungen Die folgenden Symantec-Anwendungen werden unterstützt: pcanywhere 8 pcanywhere 9.2 pcanywhere 10 pcanywhere 10.5 pcanywhere 11 WinZip-Anwendungen Norton AntiVirus 7.5 Corporate Edition Norton AntiVirus 7.6 Corporate Edition Symantec AntiVirus 8.0 Corporate Edition Symantec AntiVirus 8.1 Corporate Edition Die folgenden WinZip-Anwendungen werden unterstützt: WinZip 7 WinZip 8 WinZip 8.1 WinZip 9 Beta Yahoo-Anwendungen Messenger 5.6 (Pager-Programm) ist die einzige unterstützte Yahoo-Anwendung.

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM Kurzanleitung für Benutzer Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Installation und den ersten Schritten mit Readiris TM 15. Ausführliche Informationen zum vollen Funktionsumfang von Readiris TM finden

Mehr

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP 5.0 6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Ordner

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

Was tun, vor der Installation? Betriebssystem & Hardware Kontrolle

Was tun, vor der Installation? Betriebssystem & Hardware Kontrolle Was tun, vor der Installation? Installieren Sie AlphaCad Pro oder Kalkfero Office nur im Notfall mit Ihrer CD. Diese CD ist in der Regel ein, zwei oder mehrer Jahre alt. Das bedeutet, dass wir alles zuerst

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9 Hilfe bei Adobe Reader Internet Explorer 8 und 9 1. Öffnen Sie Internet Explorer und wählen Sie Extras > Add-Ons verwalten. 2. Wählen Sie unter Add-On-Typen die Option Symbolleisten und Erweiterungen aus.

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 5 4. Ergebnisse anzeigen... 6 5. Installation und technische Hinweise... 7 a.

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Backup Premium Kurzleitfaden

Backup Premium Kurzleitfaden Info Memeo Backup Premium bietet viele fortschrittliche automatische Backup-Funktionen und ist großartig für Benutzer von Digitalkameras und für Anwender, die bis zu 50.000 Dateien mit Backups sichern

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...) Das tgm steigt von Novell Group Wise auf Microsoft Exchange um. Sie können auf ihre neue Exchange Mailbox wie folgt zugreifen: Mit Microsoft Outlook Web Access (https://owa.tgm.ac.at) Mit Microsoft Outlook

Mehr

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2 1.0 Die Darstellung im Explorer, Arbeitsplatz bzw. Eigene Dateien ändern bzw. einstellen Gegenüber den Betriebssystemen Windows 98 / NT / 2000 hat sich die Darstellung des Explorers in den Betriebssystemen

Mehr

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem 2 DAS BETRIEBSSYSTEM Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system, kurz: OS)

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server Datenabgleich zwischen Notebook

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 5.0 5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows 7. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung ist

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Was ist ein juris Smarttag: Bei Smarttags handelt es sich um eine Technologie von Microsoft, die die Bestandteile des Microsoft Office Pakets, insbesondere

Mehr

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Windows 8.1 Installation und Aktualisierung BIOS, Anwendungen, Treiber aktualisieren und Windows Update ausführen Installationstyp auswählen Windows 8.1 installieren

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

X-RiteColor Master Web Edition

X-RiteColor Master Web Edition X-RiteColor Master Web Edition Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für die Installation von X-RiteColor Master Web Edition. Bitte lesen Sie die Anweisungen gründlich, und folgen Sie den angegebenen

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Zertifikate von DeltaVision für Office Projekte 1 Einleitung: Digitale Zertifikate für VBA-Projekte DeltaVision signiert ab 2009 alle seine VBA Projekte. So ist für den Anwender immer klar, dass der Code

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Microsoft Windows XP SP2 und windream

Microsoft Windows XP SP2 und windream windream Microsoft Windows XP SP2 und windream windream GmbH, Bochum Copyright 2004 2005 by windream GmbH / winrechte GmbH Wasserstr. 219 44799 Bochum Stand: 03/05 1.0.0.2 Alle Rechte vorbehalten. Kein

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Server: Welche Ausnahmen am Server ergänzt werden müssen, entnehmen Sie bitte dem Punkt 4.

Server: Welche Ausnahmen am Server ergänzt werden müssen, entnehmen Sie bitte dem Punkt 4. Anleitung Net.FX Inhalt 1 Installationshinweise 2 Erste Schritte 3 Arbeiten mit Net.FX 4 Firewall-Einstellungen für den Server 5 Gruppenrichtlinien: Einstellungen für die Clients 1 Installationshinweise

Mehr

Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner.

Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner. 1. Download und Installation Laden Sie aktuelle Version von www.janaserver.de herunter. Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner. 2. Öffnen der Administrationsoberfläche

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Sie können Microsoft Outlook 2010 / Outlook Web App so einrichten, dass Personen, die Ihnen eine E- Mail-Nachricht gesendet

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

10.05.2007 Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

10.05.2007 Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation 10.05.2007 Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Konfigurationsanleitungen MS Windows Server Update Services (WSUS) - Konfiguration Inhalt: 1. Konfiguration

Mehr

Installationshilfe und Systemanforderungen

Installationshilfe und Systemanforderungen Installationshilfe und Systemanforderungen Inhalt 1..Voraussetzungen für die Installation von KomfortTools!.................................................... 3 1.1. Generelle Voraussetzungen.................................................................................

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Einrichten von Microsoft Outlook 2010 mit einem Exchange-Postfach unter Microsoft Windows 7

Einrichten von Microsoft Outlook 2010 mit einem Exchange-Postfach unter Microsoft Windows 7 Einrichten von Microsoft Outlook 2010 mit einem Exchange-Postfach unter Microsoft Windows 7 Hier finden Sie die Anleitung, wie Sie einen Seitenkreativ-Exchange-Account mit Ihrem Outlook einrichten. Die

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM SPSS Statistics Version 22 Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

Installationshinweise BEFU 2014

Installationshinweise BEFU 2014 Installationshinweise BEFU 2014 Allgemeines BEFU 2014 läuft unter dem Betriebssystem Windows XP, Vista, 7, 8. Für BEFU 2014 wird als Entwicklungsumgebung Access (32-Bit) verwendet. Es werden zum Download

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Get 7 Up! Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Bestätigen Ihre Personendaten Datum Vorbereiten Starten Ihre Daten Automatisches Upgrade (Rechner und Daten) So gehen Sie vor: Bestätigen von Personendaten Datum

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IP)... 3 Installation mit Assistent für neue Verbindung... 5 Installation

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis Vertriebssoftware für die Praxis Installationshilfe und Systemanforderungen L SIC FL BE ER XI H E Lesen Sie, wie Sie KomfortTools! erfolgreich auf Ihrem Computer installieren. UN ABHÄNGIG Software Inhalt

Mehr

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme.

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme. Installation SFirm 3.1 mit Datenübernahme Mit der Installation von SFirm 3.1 wird nicht wie bisher die alte Version von SFirm ersetzt sie bleibt erhalten. D.h. nach der Installation von SFirm 3.1 müssen

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu überprüfen, welches

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/7 Datensicherung von Voraussetzung

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Um alle Funktionen unserer Software nutzen zu können, sollten Sie bitte in Ihrem Browser folgende Einstellungen

Mehr

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Outlook 2013 auf Windows 7 ohne Domäne für das neue Mailsystem Symptom: Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Problem: E-Mail-Profil für Outlook

Mehr

Sie sollen nach Abschluss dieser Übung: das Zusammenwirken von Berechtigungen auf Freigabe- und Dateisystemebene

Sie sollen nach Abschluss dieser Übung: das Zusammenwirken von Berechtigungen auf Freigabe- und Dateisystemebene Modul 5 - Zusammenwirken von Berechtigungen Arbeitsblatt 5-5 Zusammenwirken von Berechtigungen Ihre Aufgaben: Legen Sie drei weitere lokale Gruppen an und füllen Sie diese mit Benutzern. Erstellen Sie

Mehr

6.8.4.7 Übung - Freigabe eines Ordners, Erstellen einer Heimnetzgruppe und Zuordnung eines Netzwerklaufwerks in Windows 7

6.8.4.7 Übung - Freigabe eines Ordners, Erstellen einer Heimnetzgruppe und Zuordnung eines Netzwerklaufwerks in Windows 7 IT Essentials 5.0 6.8.4.7 Übung - Freigabe eines Ordners, Erstellen einer Heimnetzgruppe und Zuordnung eines Netzwerklaufwerks in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch.

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 4 4. Ergebnisse anzeigen... 5 5. Installation und technische Hinweise... 6 a.

Mehr

10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP

10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP 5.0 10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Daten sichern. Sie werden auch eine Wiederherstellung

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Datei Erweiterungen Anzeigen! Einleitung Beim Kauf eines PCs werden die Dateierweiterungen sowie einige Dateien nicht angezeigt. Grund: Es gibt sehr viele Dateien die für das System ganz wichtig sind. Diese Dateien und auch Ordner

Mehr

Für die Verwendung des Terminal-Gateway-Service gelten folgende Mindestsystemvoraussetzungen:

Für die Verwendung des Terminal-Gateway-Service gelten folgende Mindestsystemvoraussetzungen: Seite 1 / 8 Für die Verwendung des Terminal-Gateway-Service gelten folgende Mindestsystemvoraussetzungen: ab Windows XP inklusive Service Pack 3 ab Internet Explorer 7.0 ab Remote Desktop Client 6.1 Vor

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk Im Folgenden wird gezeigt, mit welchen Schritten ein Rechner (Client) in eine Netzwerk-Domäne aufgenommen wird Rahmenbedingungen: Auf dem Server ist das Betriebssystem WINDOWS-2000-Server installiert Der

Mehr

Wo hat mein Computer meine Dateien schon wieder versteckt? Tipps und Tricks Dateien wieder zu finden.

Wo hat mein Computer meine Dateien schon wieder versteckt? Tipps und Tricks Dateien wieder zu finden. Wo hat mein Computer meine Dateien schon wieder versteckt? Tipps und Tricks Dateien wieder zu finden. 1 Die Hauptordner der verschiedenen Windows- Systeme Von Ordnern und Unterordnern Neuer Ordner erstellen

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Acer edatasecurity Management

Acer edatasecurity Management 1 Acer edatasecurity Management Mittels erweiterter Kryptographie-Technologien bietet Acer edatasecurity Management eine bessere Sicherheit für Ihre persönlichen Daten und Verschlüsselung von Dateien und

Mehr

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster Seite 1 von 12 Dieses Dokument dient für Sie als Hilfe für die Konfiguration verschiedener Proxy-Server, wenn Sie Ihre Daten per Elster an das Finanzamt über einen Proxy-Server senden möchten. 1. Was ist

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wenn Sie Windows 7 nutzen und Outlook mit der TelekomCloud synchronisieren möchten, laden Sie die kostenlose

Mehr

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden: Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess

Mehr

2 Windows- Grundlagen

2 Windows- Grundlagen 2 Windows- Grundlagen 2.1 Der Windows-Desktop Windows bezeichnet den gesamten Monitorbildschirm des Computers inklusive der Taskleiste als Schreibtisch oder als Desktop. Zum besseren Verständnis möchte

Mehr

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln EFS Übung Ziele Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln Mit adm_peter einen Ordner verschlüsseln und darin eine Text Datei anlegen Dem Benutzer

Mehr