Private Pflegezusatzversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Private Pflegezusatzversicherung"

Transkript

1 Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung STUDIE Customer Journey zu Versicherungsprodukten Erfolgstreiber und Hürden HEUTE UND MORGEN November 2014 Private Pflegezusatzversicherung HEUTE UND MORGEN GmbH Von-Werth-Str Köln Telefon +49 (0) Web

2 Inhalt Vorwort 3 1. Zielsetzung, Methode und Stichprobe 5 2. Management Summary 8 3. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick Startpunkt der Suche: Zielsetzung und Awareness Aufgesuchte Kontaktpunkte und typische Such-Sequenzen Bewertung der aufgesuchten Kontaktpunkte Fokus: Beratungsgespräch Fokus: Suche im Internet Fokus: Einholung von Angeboten Abschluss der Informationssuche: Entscheidungsphase Das Ziel ist erreicht: Der Abschluss unter der Lupe Soziodemographie 105 2

3 Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung 1. Zielsetzung, Methode und Stichprobe 3

4 1. Zielsetzung, Methode und Stichprobe Zielsetzung, Methode und Stichprobe Customer Journey: Private Pflegezusatzversicherung Zielsetzung Stichprobe Die Studie untersucht die einzelnen Touchpoints des Kunden auf dem Weg zu einer Pflegezusatzversicherung und liefert u.a. Antworten auf folgende Fragen: Wie verläuft die Reise des Kunden? Wie stark ist das Cross-Channel-Verhalten ausgeprägt? Welche typischen Stolpersteine existieren auf der Reise zu einer Privaten Pflegezusatzversicherung? Lassen sich Ereignisse identifizieren, die einen Abschluss unwahrscheinlicher werden lassen und die es zu vermeiden gilt? Unter welchen Bedingungen fällt die Abschlussquote besonders hoch aus? 500 Personen, die in den letzten 12 Monaten eine Private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen haben oder sich zu einem solchen Produkt aktiv informiert haben n=300 Personen, die sich informiert haben (ohne Abschluss oder Wechsel) n=200 Personen, die abgeschlossen haben (Neuabschluss oder Anbieter-Wechsel) Erhebungsform Onlinebefragung in einem Verbraucherpanel Befragungsdauer Ø ca. 15 Minuten Befragungszeitraum

5 1. Zielsetzung, Methode und Stichprobe Stichprobenverteilung & untersuchte Produktarten Customer Journey: Pflegezusatzversicherung Insgesamt wurden 500 Personen befragt: 300 Personen haben sich lediglich zum Produkt informiert (ohne Abschluss oder Wechsel) 200 Personen haben das Produkt neu abgeschlossen oder den Anbieter gewechselt Pflegezusatzversicherung Stichprobenverteilung abgeschlossen (oder Anbieter gewechselt) Für welche der folgenden Produktarten haben Sie sich interessiert? Pflegekostenversicherung 56 Männer Frauen Pflegetagegeldversicherung Jahre 13 informiert (nicht abgeschlossen) 60 Pflege-Bahr mit staatlicher Förderung Pflegerentenversicherung Jahre Jahre Jahre (Angaben in Prozent, Produktarten: Mehrfachnennungen möglich, n= ) 5

6 Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung 3. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick 6

7 3. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick Ein möglicher Neuabschluss ist für 86% Ziel der Informationssuche zur Pflegeversicherung. Ziel der Customer Journey: Abschluss oder Wechsel Zu welchem Zweck haben Sie sich über die informiert? Und haben Sie neu abgeschlossen / gewechselt []? Ziel der Informationssuche: Abschluss oder Wechsel? Pflegezusatz Leben um evtl. zu wechseln um evtl. abzuschließen Rente BU Entscheidung Pflegezusatz Leben Wechsel kein Wechsel Abschluss kein Abschluss Zum Vergleich sind hier die Ergebnisse unserer Studien zu weiteren Produkten dargestellt. Rente BU (Angaben in Prozent, Ziel der Informationssuche: Pflegezusatz: n=500, Leben: n=250, Rente: n=250, BU: n=353, Wechselentscheidung: Pflegezusatz: n=70, Leben: n=103, Rente: n=85, BU: n=116, Abschlussentscheidung: Pflegezusatz: n=430, Leben: n=147, Rente: n=165, BU: n=208) 7

8 Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung 4. Startpunkt der Suche: Zielsetzung und Awareness 8

9 4. Startpunkt der Suche: Zielsetzung und Awareness Die häufigsten Auslöser sind der Eintritt eines Pflegefalls im näheren sozialen Umfeld sowie der Hinweis eines Vermittlers. Auslöser für die Beschäftigung mit dem Produkt: Abschlussintention Was war für Sie der Auslöser, sich näher zur Pflegezusatzversicherung zu informieren? Gab es einen einzigen oder mehrere Auslöser? 57 Pflegefall in der Familie Hinweis Vertreter / Makler Hinweis von Bekannten / Verwandten ein Auslöser 25 zwei Auslöser 14 drei Auslöser 5 mehr als drei Auslöser In den Medien über das Produkt gelesen / gehört Pflegefall im Bekanntenkreis Pflegefall in der Familie Pflegefall im Bekanntenkreis Auslöser Pflegefall % Auslöser Medien / Werbung Sonstiges Medien über Produkt gelesen Produktinformationen Werbung im Internet Werbung in TV usw % (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich, Gesamt: n=420) 9

10 4. Startpunkt der Suche: Zielsetzung und Awareness Während bei älteren Personen ein Pflegefall im persönlichen Umfeld der häufigste Auslöser ist, werden jüngere Personen häufiger auf die Versicherung hingewiesen. Auslöser für die Beschäftigung mit dem Produkt: Abschlussintention Was war für Sie der Auslöser, sich näher zur Pflegezusatzversicherung zu informieren? unter 50 Jahre über 50 Jahre Pflegefall in der Familie Hinweis Vertreter / Makler Hinweis von Bekannten / Verwandten In den Medien über das Produkt gelesen / gehört Pflegefall im Bekanntenkreis Sonstiges (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich, Gesamt: n=420, unter 50 Jahre: n=233, über 50 Jahre: n=187) 10

11 Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung 5. Aufgesuchte Kontaktpunkte und typische Such-Sequenzen 11

12 5. Aufgesuchte Kontaktpunkte und typische Such-Sequenzen Informationssuche: Kontaktpunkte auf einen Blick Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung Genutzte Informationsquellen Fokus: Genutzte Internetquellen 65% 52% Internet Persönliche Beratung 35% 35% 25% Vergleichsseiten Homepages einzelner Anbieter Homepage der Krankenkasse Erfolgstreiber: Beratungsgespräch Abschlusshemmer: Internet 67% der Personen, die abgeschlossen oder gewechselt haben, haben sich persönlich beraten lassen. Bei 67% Personen, die nicht abschließen bzw. wechseln, nutzen nur 42% ein Beratungsgespräch. 42% Personen, die nicht abschließen oder wechseln, informieren sich häufiger im Internet (74%) als Personen, die 51% abschließen oder wechseln (51%). 74% 12

13 5. Aufgesuchte Kontaktpunkte und typische Such-Sequenzen Am häufigsten wird im Rahmen der Informationssuche auf das Internet sowie eine persönliche Beratung zurückgegriffen: 65% suchen im Internet, 52% kontaktieren einen Berater. Aufgesuchte Kontaktpunkte Wo haben Sie sich überall informiert? Internet gesamt (Homepages einzelner Anbieter, Homepage der Krankenkasse, Vergleichsrechner, Foren / Blogs, Internet allgemein) Persönlich (Bankberater, Vertreter / Makler / 52 Geschäftsstelle der Krankenkasse) Vertreter / Makler: 40% Telefonisch (Bankberater, Vertreter / Makler, Hotline einer Versicherung, Hotline der Krankenkasse) Bei Bekannten / Verwandten Vertreter / Makler: 7% Homepage einzelner Anbieter: 35% Homepage der Krankenkasse: 25% Bankberater: 12% Krankenkasse: 8% (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich, n=499) 13

14 5. Aufgesuchte Kontaktpunkte und typische Such-Sequenzen Personen, die abgeschlossen oder gewechselt haben, haben sich weit häufiger bei einem Berater oder Makler und deutlich weniger häufig im Internet informiert. Aufgesuchte Kontaktpunkte Wo haben Sie sich überall informiert? Internet gesamt (Homepages einzelner Anbieter, Homepage der Krankenkasse, Vergleichsrechner, Foren / Blogs, Internet allgemein) 65 kein Abschluss / Wechsel 9-14 Abschluss / Wechsel Persönlich (Bankberater, Vertreter / Makler / Geschäftsstelle der Krankenkasse) Telefonisch (Bankberater, Vertreter / Makler, Hotline einer Versicherung, Hotline der Krankenkasse) Bei Bekannten / Verwandten (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich, n=499, kein Abschluss / Wechsel: n=299, Abschluss / Wechsel: n=200) 14

15 Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung 10. Abschluss der Informationssuche: Entscheidungsphase 15

16 10. Abschluss der Informationssuche: Entscheidungsphase Entscheidung: Kontaktpunkte auf einen Blick Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung Zuletzt genutzte Informationsquelle 40% 10% Persönliche Beratung bei einem Vertreter / Makler / Bankberater Homepages einzelner Anbieter Erfolgstreiber: Beratungsgespräch Abschlusshemmer: Internet 51% der Personen, die abschließen bzw. wechseln, nutzen als letzte Informationsquelle eine Beratung. 51% Von den Personen, die als letzte Quelle Anbieter-Homepages aufsuchen, schließen dagegen nur 29% ab. 29% 16

17 10. Abschluss der Informationssuche: Entscheidungsphase Gegen einen Neuabschluss spricht am häufigsten die eigene Unentschlossenheit. Hauptgrund der Entscheidung Was war letztlich ausschlaggebend für Ihre Entscheidung das Produkt nicht abzuschließen? Noch keine endgültige Entscheidung getroffen 36 Zu teuer / schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis 25 Aktuelle finanzielle Situation Aktuell noch kein Bedarf / Unsicherheit über Bedarf Sonstiges 8 (Angaben in Prozent, kategorisierte offene Nennungen, Mehrfachantworten möglich, n=232) 17

18 10. Abschluss der Informationssuche: Entscheidungsphase Bei Personen, die nicht abgeschlossen haben, steht die endgültige Entscheidung oftmals noch aus. Meist werden noch weitere Vergleiche benötigt. Hauptgrund der Entscheidung bei Nicht-Abschluss / Nicht-Wechsel Was war ausschlaggebend für Ihre Entscheidung das Produkt nicht abzuschließen / den Anbieter nicht zu wechseln? Noch keine endgültige Entscheidung getroffen Ich wollte noch andere Versicherungen kontaktieren und vergleichen. (Nicht-Abschluss) Ich habe noch keinen Prämienvergleich durchgeführt. (Nicht-Abschluss) Ich will mich vor Abschluss noch besser informieren, um das Optimale für mich zu finden. (Nicht-Abschluss) Ich bin noch unsicher, bei welcher Versicherung ich es abschließe. (Nicht-Abschluss) Ich bin noch unentschlossen. Es hat mich bisher nichts wirklich überzeugt und die Versicherung ist sehr teuer. (Nicht-Abschluss) Zu viele unterschiedliche Angebote. Bevor ich eine Pflegeversicherung abschließe, muss ich aus meinen Informationen noch Vergleiche ziehen. (Nicht-Abschluss) (Auszüge aus den offenen Nennungen, n=277) 18

19 Customer Journey-Studien von HEUTE UND MORGEN Studienreihe: Customer Journey zu Versicherungsprodukten Untersucht die einzelnen Schritte der Customer Journey zu einzelnen Versicherungsprodukten: Awareness: Was gab den Anstoß für die Auseinandersetzung mit dem Produkt? Informationssuche: Wie wurden nähere Informationen zum Produkt eingeholt? Welche Kontaktpunkte wurden aufgesucht? Wie werden die einzelnen aufgesuchten Kontaktpunkte bewertet? Welche Optimierungswünsche haben die Kunden? Entscheidungsphase: An welchem Punkt fand ein Abbruch der Suche oder Entscheidung gegen das Produkt statt? An welchem Punkt stand die Entscheidung für einen Produktabschluss fest? Was gab jeweils den Ausschlag? Abschluss: Über welchen Kanal wurde abgeschlossen? Wie zufrieden ist man mit dem Abschluss? Zu folgenden Versicherungsprodukten liegen Studien zur Customer Journey des Kunden vor: 19

20 Weitere Studien von HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends greifen aktuelle Trends und Entwicklungen auf und stellen diese übersichtlich dar testen Innovationen und Ideen auf ihre Akzeptanz und Zukunftsfähigkeit für die Finanzdienstleistungsbranche Aktuelle Ausgaben: Zielgruppen im Finanzmarkt liefern ein tiefgehendes Verständnis für die Erwartungen und Wünsche der jeweiligen Zielgruppe im Hinblick auf Versicherungs- und Finanzprodukte entwickeln und evaluieren zielgruppenspezifische Produktkonzepte, Serviceleistungen und Kommunikationsstrategien Aktuelle Ausgaben: Klartext Marktperspektiven aus Maklersicht gewähren einen dezidierten Markteinblick in die Sicht der Makler auf relevante Produktwelten zeigen die aktuellen Produktfavoriten und Produktwünsche seitens der unabhängigen Vermittler auf Aktuelle Ausgaben: Weitere Ausgaben und Informationen finden Sie unter: Weitere Ausgaben und Informationen finden Sie unter: Weitere Informationen finden Sie unter: 20

21 Herausgeber und Kontakt Herausgeber: HEUTE UND MORGEN GmbH Von-Werth-Str Köln Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Kontakt: Dr. Michaela Brocke Telefon: +49 (0) Christina Barschewski Telefon: +49 (0) Diese Studie ist einschließlich aller Bestandteile urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe an Dritte, z.b. eine Tochtergesellschaft oder mit dem Studienbezieher in wirtschaftlicher Beziehung stehende Dritte, ist nicht gestattet. Verwertungen, die nicht ausdrücklich gemäß den Bestimmungen des Urheberrechts zugelassen sind, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Herausgeber. Insbesondere gilt dies für Bearbeitungen, Vervielfältigungen, Übersetzungen und Beratungsleistungen durch Dritte, die nicht der HEUTE UND MORGEN GmbH angehören. 21

Customer Journeys zu Versicherungsprodukten Eine weite, beschwerliche Reise?

Customer Journeys zu Versicherungsprodukten Eine weite, beschwerliche Reise? Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung Customer Journeys zu Versicherungsprodukten Eine weite, beschwerliche Reise? HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends März 21 HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer

Mehr

Customer Journey zu Versicherungsprodukten Erfolgstreiber und Hürden

Customer Journey zu Versicherungsprodukten Erfolgstreiber und Hürden Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung Customer Journey zu Versicherungsprodukten Erfolgstreiber und Hürden HEUTE UND MORGEN November 2014 HEUTE UND MORGEN GmbH Von-Werth-Str. 33-35 50670 Köln

Mehr

Customer Journeys zu Versicherungsprodukten Eine weite, beschwerliche Reise?

Customer Journeys zu Versicherungsprodukten Eine weite, beschwerliche Reise? Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung Eine weite, beschwerliche Reise? HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends März 2014 HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer Str. 19 50672 Köln Telefon +49 (0)221 995005-0

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011 Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg XP-Faktenkontor

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012 Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg XP-Faktenkontor

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2015 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Betriebliche Krankenversicherung (bkv): Wie Arbeitgeber überzeugt werden können HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends (Februar 2014)

Betriebliche Krankenversicherung (bkv): Wie Arbeitgeber überzeugt werden können HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends (Februar 2014) Betriebliche Krankenversicherung (bkv): Wie Arbeitgeber überzeugt werden können HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends (Februar 2014) HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer Str. 19 50672 Köln Telefon +49 (0)221 995005-0

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Pflegespiegel 2013 - Auszug

Pflegespiegel 2013 - Auszug Pflegespiegel 03 Quantitativer Untersuchungsbericht Pflegespiegel 03 - Auszug Studienleitung: Dennis Bargende, Senior Consultant, dennis.bargende@yougov.de, Tel. +49 40 6 437 Julia Sinicyna, Consultant,

Mehr

- Making HCM a Business Priority

- Making HCM a Business Priority - Making HCM a Business Priority Mitarbeitergespräche Zielvereinbarungen und Bonuszahlungen Umfrage unter deutschen Arbeitnehmern Informationen zur Umfrage Inhalt Im November 2012 führte ROC Deutschland,

Mehr

Ausgabe 4 Betriebliche Krankenversicherung (bkv) Klartext Marktperspektiven aus Maklersicht Experteninterviews mit Versicherungsmaklern

Ausgabe 4 Betriebliche Krankenversicherung (bkv) Klartext Marktperspektiven aus Maklersicht Experteninterviews mit Versicherungsmaklern Ausgabe 4 Betriebliche Krankenversicherung (bkv) Klartext Marktperspektiven aus Maklersicht Experteninterviews mit Versicherungsmaklern HEUTE UND MORGEN GmbH Von-Werth-Straße 33-35 50670 Köln Telefon +49

Mehr

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jörg Forthmann Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Umfrage. Social Media Monitoring

Umfrage. Social Media Monitoring Umfrage Social Media Monitoring Social Media Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse erstellt von / am LD / 08.03.2011 // 08.04.2011 geprüft von / am KS / 08.03.2011 freigegeben

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge Continentale Studie 2014 Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge Grafiksatz Eine repräsentative TNS-Infratest-Bevölkerungsbefragung der Continentale Krankenversicherung a.g. Die Ängste

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobsuche 2015. ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobsuche 2015. ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobsuche 2015 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.001 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen

Mehr

Customer Journey zu Versicherungsprodukten Erfolgstreiber und Hürden

Customer Journey zu Versicherungsprodukten Erfolgstreiber und Hürden Informationssuche Abschluss Awareness Entscheidung Customer Journey zu Versicherungsprodukten Erfolgstreiber und Hürden HEUTE UND MORGEN September 2016 Kfz- Versicherung HEUTE UND MORGEN GmbH Von-Werth-Str.

Mehr

Zielgruppen-Insights: Silver Ager Produkt-, Vertriebs- und Kommunikationsstrategien für die Assekuranz

Zielgruppen-Insights: Silver Ager Produkt-, Vertriebs- und Kommunikationsstrategien für die Assekuranz Zielgruppen-Insights: Silver Ager Produkt-, Vertriebs- und Kommunikationsstrategien für die Assekuranz HEUTE UND MORGEN GmbH Von-Werth-Str. 33-35 50670 Köln Telefon +49 (0)221 995005-0 E-Mail info@heuteundmorgen.de

Mehr

Energie. Branchenreport 2003

Energie. Branchenreport 2003 Energie Branchenreport 2003 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende, deutschsprachige

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2015

Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2015 Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2015 Ergebnisbericht für die erste Befragungswelle 2015 YouGov Deutschland AG, Titelbild: Petra Bork / Pixelio.de Nur zur unternehmensinternen Verwendung. Die Weitergabe

Mehr

WirtschaftsWoche- Studienreihe. IT-Dienstleister Was sie leisten, was sie kosten

WirtschaftsWoche- Studienreihe. IT-Dienstleister Was sie leisten, was sie kosten WirtschaftsWoche- Studienreihe IT-Dienstleister Was sie leisten, was sie kosten Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich

Mehr

Lebensmittel Online-Shopping

Lebensmittel Online-Shopping Lebensmittel Online-Shopping Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Seite Telefax:

Mehr

Kundenforum, Kundenbeirat, Kundenanwalt erfolgreiche Wege aus der Vertrauenskrise?! HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends November 2011

Kundenforum, Kundenbeirat, Kundenanwalt erfolgreiche Wege aus der Vertrauenskrise?! HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends November 2011 Kundenforum, Kundenbeirat, Kundenanwalt erfolgreiche Wege aus der Vertrauenskrise?! HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends November 2011 HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer Str. 19 50672 Köln Telefon +49 (0)221

Mehr

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36% Frage 1: Denken Sie bitte an das letzte Mal zurück, als Sie sich mit einem Bank- oder Versicherungsprodukt beschäftigt haben. Welcher der nachfolgenden Aussagen stimmen Sie zu? a) Die Produktinformationen

Mehr

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Hinsichtlich Autoversicherung tendieren die Schweizer nicht zu Veränderungen. Die meisten bleiben ihrem Versicherer

Mehr

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern resuro 2008 1 INHALT Bewertung der Gesundheits- und Pflegepolitik Informationsstand Einschätzung

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Seite 1 von 5 Nachricht aus Vertrieb & Marketing vom 28.5.2014 Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Nach einer YouGov-Untersuchung wurden Ende 2013 insgesamt rund 1,87 Millionen Kfz- Versicherungsverträge

Mehr

Studienreihe: Zielgruppen für Finanzdienstleister

Studienreihe: Zielgruppen für Finanzdienstleister Studienreihe: Zielgruppen für Finanzdienstleister Erwartungen, Wünsche und Zukunftsplanungen von Auszubildenden und Studenten im Hinblick auf Finanzdienstleistungen HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer Str. 19

Mehr

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009 Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung Energie 2009 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 26.06. - 04.07.2009 Grundgesamtheit: Stichprobe:

Mehr

Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013)

Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013) Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013) Erhebungsdesign und Stichprobe Quantitative Studie Zielgruppe: -User ab 16 Jahren Stichprobe: n=1008 Österreich-repräsentativ

Mehr

Yahoo!-Studie Finanzberater Internet

Yahoo!-Studie Finanzberater Internet Yahoo!-Studie Finanzberater Internet Finanzprodukte, Geldanlagen & Versicherungen Juli 2012 Quelle: Flickr.com; kenteegardin Agenda Themeninteresse Informationssuche Entscheidung Online- Mobile toolstop

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler 1 INHALT Bewertung der Gesundheits- und Pflegepolitik Informationsstand Aktuelle Vorsorgemaßnahmen Zukünftige

Mehr

Mobile Payment. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Mobile Payment. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Mobile Payment Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Seite Telefax: 0 +49 (0)40

Mehr

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich Die Zahlen sind alarmierend: Fast 40 Prozent der kleineren IT-Unternehmen verfügen über keinen Versicherungsschutz für IT-Vermögensschäden.

Mehr

Servicestrategien im Finanzdienstleistungsmarkt

Servicestrategien im Finanzdienstleistungsmarkt Servicestrategien im Finanzdienstleistungsmarkt Expertenbefragung bei Banken und Versicherungsgesellschaften im Feb. 2014 Ellen Werheid (Consultant) Dr. Oliver Gaedeke (Vorstand) YouGov Deutschland AG

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Zwischen Hype und Hoffnung: Die Nutzung sozialer Netzwerke in Journalismus und PR März 2011 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse

Mehr

Die servicestärksten Versicherer und Pools aus Maklersicht

Die servicestärksten Versicherer und Pools aus Maklersicht Nachricht aus Vertrieb & Marketing vom 11.3.2013 Die servicestärksten Versicherer und Pools aus Maklersicht Aus Sicht der Versicherungsmakler leisten die Nürnberger in der Kranken- und Schadenversicherung,

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2012

Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2012 Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2011 Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2012 Ihre Ansprechpartner: Jochen Kurz jochen.kurz@yougov.de +49 (0)221-42061-556 Christoph Müller christoph.mueller@yougov.de

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Jugendliche und Social Commerce

Jugendliche und Social Commerce Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre

Mehr

BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU

BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU Felix Carqueville, Elsa Herzberg, Sebastian Schmitt, Peter Schneider student consulting ilmenau e.v. Postfach 10 05 65 98684 Ilmenau http://www.sci-ev.de Inhalt der Ergebnispräsentation

Mehr

www.pwc.de Wechselbereitschaft gesetzlich Krankenversicherter Befragung 2015

www.pwc.de Wechselbereitschaft gesetzlich Krankenversicherter Befragung 2015 www.pwc.de Wechselbereitschaft gesetzlich Krankenversicherter Befragung 2015 Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich

Mehr

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung Coaching-Umfrage Deutschland 2009 Teilnehmer-Ergebnisbericht Befragungszeitraum 8. Dezember 2009 bis zum 31. Januar 2010 Herausgegeben von und dem Deutscher Bundesverband Coaching e.v. (DBVC) Die Verteilung,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends Juni 2015 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends 2015 (I) Ausgangslage und Fragestellung

Mehr

Budgetplanungen für digitales Marketing

Budgetplanungen für digitales Marketing Sapient GmbH, Kellerstraße 27, 81667 München Juni 2009 2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Einfluss der Finanzkrise auf Marketing Programme Veränderungen des Budgets für digitale Marketing Programme Bewertung

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

Versicherungsabschluss online Nutzerverhalten und zukünftige Kundenerwartungen HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends April 2013

Versicherungsabschluss online Nutzerverhalten und zukünftige Kundenerwartungen HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends April 2013 Versicherungsabschluss online Nutzerverhalten und zukünftige Kundenerwartungen HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends April 2013 HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer Str. 19 50672 Köln Telefon +49 (0)221 995005-0

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Akzeptanz von Mobile Couponing

Akzeptanz von Mobile Couponing Mobile Couponing made easy. Anywhere Akzeptanz von Mobile Couponing Repräsentative Ergebnisse einer Konsumenten-Befragung von acardo / lb-lab Januar 2011 Die Schlüsselfrage: Wollen Konsumenten Mobile Couponing?

Mehr

www.autoscout24.com Kfz-Finanzdienstleistungen im Ländervergleich

www.autoscout24.com Kfz-Finanzdienstleistungen im Ländervergleich www.autoscout24.com Kfz-Finanzdienstleistungen im Ländervergleich München, Oktober 2013 Summary Informationsverhalten zum Autokauf: Ein Großteil der User sucht ein gebrauchtes Fahrzeug im mittleren/oberen

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

DEUTSCHLAND TEST: Partnervermittlungen und Singlebörsen 2014

DEUTSCHLAND TEST: Partnervermittlungen und Singlebörsen 2014 DEUTSCHLAND TEST: Partnervermittlungen und Singlebörsen 2014 Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 9 Partnervermittlungen und 9 Singlebörsen Eine Untersuchung in Kooperation mit Studienflyer mit

Mehr

Abschlusspotenzial für Krankenzusatzversicherungen 2011 Studie für gesetzliche und private Krankenversicherungen

Abschlusspotenzial für Krankenzusatzversicherungen 2011 Studie für gesetzliche und private Krankenversicherungen Abschlusspotenzial für Krankenzusatzversicherungen 11 Studie für gesetzliche und private Krankenversicherungen Dr. Michael Kerper michael.kerper@psychonomics.de +49 221 41 Melanie Harz melanie.harz@psychonomics.de

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Ergebnisse einer Befragung des ZVAB Tutzing, Juli 2010 Methodische Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Studierende Stichprobe: Botschafter Aktion unizvab Botschafter

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v. 1910 e.v.

Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v. 1910 e.v. Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v. 1910 e.v. 1. Navigation: Wie erreiche ich den Ticket Onlineshop? Der Online Ticketshop ist über folgende

Mehr

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus

Mehr

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA Alexander v. Reibnitz Geschäftsführer Digitale Medien und Neue Geschäftsfelder Berlin, 20. Februar 2006 Die Leserprofile des

Mehr

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Hate Speech Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Berlin, 2. Juni 6 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Deutschsprachige private Internetnutzer ab 4 Jahren in Deutschland

Mehr

STUDIE Vertrieb von Kfz-Versicherungen: Wissen und Wünsche der Kunden unter der Lupe HEUTE UND MORGEN Studienreihe Vertriebs-Insights

STUDIE Vertrieb von Kfz-Versicherungen: Wissen und Wünsche der Kunden unter der Lupe HEUTE UND MORGEN Studienreihe Vertriebs-Insights STUDIE Vertrieb von Kfz-Versicherungen: Wissen und Wünsche der Kunden unter der Lupe HEUTE UND MORGEN Studienreihe Vertriebs-Insights HEUTE UND MORGEN GmbH Von-Werth-Str. 33-35 50670 Köln Telefon +49 (0)221

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009 VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009 Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der Sparkassen Versicherung AG Dornbirn, 15. Juli 2009 Daten zur Untersuchung Thema Vorsorge bei Jugendlichen Befragungszeitraum 10.

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus Hamburg, 10. September 2015. Zwei Drittel der Bürger/innen aus

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Burgenland Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen 13. Juli 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013 Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013 Juli 2013 Untersuchungsansatz Inhalt der Studie Endkundenbefragung zum Thema Energiepolitik im Wahlkampfjahr Untersuchungsdesign Online-Befragung

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 4 ZUNAHME BEIM HOMEBANKING Mit dem Homebanking steigt die Zahl an Bankverbindungen Allensbach am Bodensee, Mitte Februar 2002 - Die Entwicklung

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Informationsquellen für die Immobiliensuche

Informationsquellen für die Immobiliensuche Informationsquellen für die Immobiliensuche Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in der Bundesrepublik

Mehr