Didak tische Handreichungen zum Thema: Ernährung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Didak tische Handreichungen zum Thema: Ernährung"

Transkript

1 Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr Oktober 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh! Ernährung Eigene Ernährungsgewohnheiten reflektieren Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln bestimmen Nahrungsmittel nach ihrem Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung beurteilen Gesunde Mahlzeiten zusammenstellen Mit Bastelbogen für dein Guten- Appetit-Set Es ist bekannt, dass Kinder für eine optimale körperliche und geistige Entwicklung eine ausge - wogene und abwechslungsreiche Ernährung benötigen. Daher ist es wichtig, dass das Thema Ernährung immer wieder und zu vielen verschiedenen Anlässen im Schulalltag und im Unterricht ebenso wie zu Hause seinen festen Platz hat. Steigen Sie mit den Seiten 4 und 5 in das Thema ein und bitten Sie Ihre Kinder, sich ganz unvoreingenommen eine Mahlzeit zusammenzustellen. Werten Sie diese anschließend mit dem vorgeschlagenen Punktesystem aus. So bekommen Sie einen guten Überblick, wie es um die Ernährungsgewohnheiten in Ihrer Klasse steht. Danach bietet es sich an, das Gedicht auf Seite 2 gemeinsam zu lesen. Es macht schon darauf aufmerksam, dass eine gesunde Ernährung wichtig für das Wohlbefinden ist und Energie für Muskeln und Konzentration liefert. Da der Verzehr von Fast Food oder Fertiggerichten immer mehr überhandnimmt, bietet sich die Seite 3 an, die auf die Kalorien in fettigen Lebensmitteln hinweist. Zudem können Sie auch mit Versuchen den Fett- und Zuckergehalt in Lebensmitteln nachweisen und somit für die Kinder sichtbar machen. Am Ende der Sequenz können Ihre Kinder ihre Ernährungsgewohnheiten in einem Tagebuch notieren und über diese selbstständig reflektieren. Corinna Zeiller, Grundschullehrerin Domino Verlag Günther Brinek GmbH, Menzinger Str. 13, München Redaktion: Sophie Rieger, Pädagogische Redaktion FLOHKISTE/floh!, und Corinna Zeiller, Grundschullehrerin

2 Das habe ich gegessen Montag Frühstück Mittagessen Abendessen Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Welche sind deine Lieblingsspeisen? Kreis sie ein. Vergleich deinen Plan mit einem Partner! Gibt es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede? Zeichnungen: J. Pretterer.

3 Davon kannst du täglich essen Kennst du die gesunden Nahrungsmittel? Stufe 1 Wie heißt das Wort? Stufe 2 Kreuz an! umknicken Schreib das Wort auf! O L O S O B rot O A O G pfel O L O R O K O T O M O K O E O Z O L O B arotte äse anane O B O W isch O F O S O A O M alat Zeichnungen: K. Reichert.

4 Mein gesundes Rezept So geht s: 1. Schreib zuerst auf, was du für dein Rezept brauchst. 2. Schreib dann auf, wie du es zubereitest. Diese Wörter helfen dir: schneiden waschen auspressen schälen belegen vermischen umrühren reiben hinzugeben würzen kochen braten backen kühl stellen abschmecken 3. Achte dabei auf die richtige Reihenfolge. Diese Wörter helfen dir: Zuerst Dann Danach Später Jetzt Nun Zuletzt Das brauchst du: Mein Rezept So wird s gemacht: Zeichnungen: K. Reichert.

5 Klasse(n)=Brotspieße Für ungefähr 20 Kinder braucht ihr: Obst und Gemüse je nach Jahreszeit, zum Beispiel: von jeder Farbe eine Paprika, 1 bis 2 Gurken, 5 Tomaten, 5 Äpfel, 5 Bananen, 5 Kiwis, 2 Trauben Weintrauben, 2 Bund Radieschen, 20 Scheiben Vollkornbrot, Frischkäse, für jeden einen Schaschlikspieß So geht s: Obst und Gemüse waschen... und in Stücke oder Scheiben schneiden. Brot mit Frischkäse bestreichen... und in Stücke schneiden. Alles auf verschiedenen Tellern anrichten. Guten Appetit! Zeichnungen: K. Reichert.

6 Kunibert und Rosamunde Lies zuerst den Lückenfüller in der FLOHKISTE. Kreuz an, was stimmt! ja nein E Der Ritter heißt Kunibert. B Das Pferd heißt Rosalina. Rosamunde ist über alle Hindernisse D gesprungen. Das Pferd konnte nicht über alle Hindernisse S springen, weil Kunibert zu schwer war. S Ritter Kunibert hat dicke, fette Würste gegessen. F Dicke, fette Würste machen Ritter Kunibert stark. Rosamunde ist bei einem Rennen als Erste ins Ziel H gekommen. Das Pferd konnte nicht so schnell rennen, weil E Kunibert zu schwer war. K Ritter Kunibert wurde von Obst und Gemüse dick. N Rosamunde rät Kunibert, Haferbrei zu essen, denn Haferkörner machen klug. Trag die Lösungsbuchstaben der richtigen Sätze ein! Gesundes hält dich fit. Zeichnung: J. Pretterer.

7 Lückenfüller Kunibert und Rosamunde Zeichnungen: J. Pretterer. 8 Ritter Kunibert schimpft Rosamunde : Warum bist du nicht über alle gesprungen?! wiehert: Weil du mir zu schwer bist mit einem voller dicker, fetter! meint: Ich muss dicke, fette essen, damit ich bin! meint bloß: ist gut aber nicht! fragt: Und warum bist du gestern nicht als Erste im gewesen? wiehert: Weil du mir zu schwer warst mit einem voller großer runder Speck! meint: Ich muss große, runde Speck essen, damit ich bin! meint: ist gut aber nicht! sagt: Morgen müssen wir über keine springen und auch nicht als Erste am sein. Lies weiter auf Seite 21! Liebe Eltern! Fahren Sie beim Gemeinsamlesen des Lückenfüller-Textes mit dem Finger Wort für Wort über die Zeile. Beim jeweiligen Bildchen nennt Ihr Kind das betreffende Wort. Wichtig ist nur, dass das Wort zum Sinn des Textes passt. So lernt das Kind, dass jedes Wort von Bedeutung ist, damit der Text einen Sinn ergibt!

8 Wir müssen sein und den Weg aus einem finden! wiehert: Dann solltest auch du, so wie ich, Hafer essen! Hafer machen nicht nur, sondern auch! Einen Hafer -Brei statt dicken, fetten und großen runden Speck? Aber mit Zucker und Apfelmus! Hmmm! Ob mit aus dem herausgefunden hat? Da fragst du noch! Bestimmt hast du für jedes Bild ein passendes Wort gefunden! Schreib es hier auf: 21

9 In der Pause 1. Erzähl zum Bild: Was machen die Kinder? 2. Mal alle bunt an, die nach links gehen! Zeichnung: K. Reichert.

10 Brotzeit-Rechnen (1) Plus-Aufgaben: Rechne aus, dann weißt du, wem welche Brotzeitbox gehört. Verbinde richtig! Zeichnung: K. Reichert.

11 Brotzeit-Rechnen (2) Mal-Aufgaben: Rechne aus, dann weißt du, wem welche Brotzeitbox gehört. Verbinde richtig! Zeichnung: K. Reichert.

Didak tische Handreichungen zum Thema: Tageslauf

Didak tische Handreichungen zum Thema: Tageslauf Didak tische Handreichungen zum Thema: für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 25 9. Oktober 2017 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Hell und Dunkel

Didak tische Handreichungen zum Thema: Hell und Dunkel Didak tische Handreichungen zum Thema: Hell und Dunkel für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für deine Gespensterleuchte B 4388 D Nr. 27 6.

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Gutes Benehmen

Didak tische Handreichungen zum Thema: Gutes Benehmen Mit Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Nr. 26 22. Oktober 2018 B 4388 D Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Klassengemeinschaft

Didak tische Handreichungen zum Thema: Klassengemeinschaft Didak tische Handreichungen zum Thema: Klassengemeinschaft für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 24 25. September 2017 Empfehlung der Stiftung

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Thermometer

Didak tische Handreichungen zum Thema: Thermometer Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 18 16. Juli 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Verreisen

Didak tische Handreichungen zum Thema: Verreisen Didak tische Handreichungen zum Thema: Verreisen für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für deinen fliegenden Koffer B 4388 D Nr. 14 4. Juni

Mehr

für die 1./2. Klasse Mit für dein Wetter- Theater

für die 1./2. Klasse Mit für dein Wetter- Theater Didak tische Handreichungen zum Thema: Ferien für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 15/16 18. Juni 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Ernährung

Didak tische Handreichungen zum Thema: Ernährung Didak tische Handreichungen zum Thema: Ernährung für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für dein Mini- Kochbuch B 4388 D Nr. 21 14. August 2017

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Bewegung. für die 1./2. Klasse

Didak tische Handreichungen zum Thema: Bewegung. für die 1./2. Klasse Didak tische Handreichungen zum Thema: Bewegung für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 10 9. April 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Früher, heute und in Zukunft

Didak tische Handreichungen zum Thema: Früher, heute und in Zukunft Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 21 13. August 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Sommer/Feuergefahren

Didak tische Handreichungen zum Thema: Sommer/Feuergefahren Didak tische Handreichungen zum Thema: Sommer/Feuergefahren für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 18 17. Juli 2017 Empfehlung der Stiftung LERNEN

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Wasser

Didak tische Handreichungen zum Thema: Wasser Didak tische Handreichungen zum Thema: Wasser für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für dein Donaudampfschiffchen B 4388 D Nr. 5 12. Februar

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Advent

Didak tische Handreichungen zum Thema: Advent Didak tische Handreichungen zum Thema: Advent für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 28/29 20. November 2017 Empfehlung der Stiftung LERNEN der

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 32/33 31. Dezember 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN Mit Bastelbogen für deinen FLOH-

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr. Wünsche für das neue Jahr Namen der verschiedenen Kalender Feste im Jahreslauf Die Jahreszeiten

Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr. Wünsche für das neue Jahr Namen der verschiedenen Kalender Feste im Jahreslauf Die Jahreszeiten Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 1 1. Januar 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Weihnachten Nadelbäume

Didak tische Handreichungen zum Thema: Weihnachten Nadelbäume Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 31 17. Dezember 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Schulweg/ Verkehrserziehung. für die 1./2. Klasse

Didak tische Handreichungen zum Thema: Schulweg/ Verkehrserziehung. für die 1./2. Klasse Didak tische Handreichungen zum Thema: Schulweg/ Verkehrserziehung für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Neujahr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Neujahr Didak tische Handreichungen zum Thema: Neujahr für die 3./4. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag für die 3./4. Klasse B 10857 D Nr. 1 1. Januar 2018 Empfehlung der Stiftung

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Wünschen und Schenken

Didak tische Handreichungen zum Thema: Wünschen und Schenken Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 29/30 3. Dezember 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Theater spielen

Didak tische Handreichungen zum Thema: Theater spielen Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 27 5. November 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Besser lernen

Didak tische Handreichungen zum Thema: Besser lernen Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 19/20 30. Juli 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Orientierung

Didak tische Handreichungen zum Thema: Orientierung Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 17 2. Juli 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

aus dem Domino Verlag Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift für die 1./2. Klasse

aus dem Domino Verlag Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift für die 1./2. Klasse Didak tische Handreichungen zum Thema: Gemüse für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 17 3. Juli 2017 Empfehlung der Stiftung LERNEN Mit Bastelbogen

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Feste feiern

Didak tische Handreichungen zum Thema: Feste feiern Didak tische Handreichungen zum Thema: Feste feiern für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für deine Weihnachts- Klappkärtchen B 4388 D Nr. 31/32

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Erfahrungen mit Luft. für die 1./2. Klasse

Didak tische Handreichungen zum Thema: Erfahrungen mit Luft. für die 1./2. Klasse Didak tische Handreichungen zum Thema: Erfahrungen mit Luft für die 1./2. Klasse Die Schul Kinder und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 13 21. Mai 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN

Mehr

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben Peter Meyers Rezeptideen Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben für ein gesundes Frühstück! Vollkornbrot mit Belag und Ei 1 Scheibe VK-Brot mit fettreduzierten Aufstrich und mit 1 Scheibe Käse / Schinken

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Advent

Didak tische Handreichungen zum Thema: Advent Empfehlung Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 28 19. November 2018 der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Alphabet

Didak tische Handreichungen zum Thema: Alphabet Didak tische Handreichungen zum Thema: Alphabet für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für deinen Leseroboter B 4388 D Nr. 26 23. Oktober 2017

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Essen und Trinken mit Stern und Spirale Ernährungsstern und Ernährungsspirale für Karl Der Stern und die Spirale können die tägliche Lebensmittelzufuhr verdeutlichen. Der Stern hat acht Strahlen. Sie stehen für acht Lebensmittelgruppen. Auf

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN Immer wieder hört man davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei vielleicht hast auch du schon von deinen Eltern oder Großeltern diesen Spruch zu

Mehr

Zähle für jede Gruppe zwei Nahrungsmittel auf und schreibe sie in die Tabelle hinein!

Zähle für jede Gruppe zwei Nahrungsmittel auf und schreibe sie in die Tabelle hinein! 1. Die Nahrungspyramide Nahrungsmittel können in verschiedene Gruppen unterteilt werden. Damit wir uns gesund ernähren, müssen wir darauf achten, was wir essen. Nicht alle Nahrungsmittel sind gesund. Unten

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Detox. 7-Tage Entgiftung

Detox. 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Grüne Entgiftung als erste Stufe des Programms. Befreie dich von Giftstoffen und Unreinheiten Werde das Wasser los! Viel Glück! In der Zwischenzeit kannst

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung:

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung: Fallbeispiel 1: Mark (22) und Ina (20) studieren beide in Köln BWL und arbeiten nebenbei, um sich das Studentenleben leisten zu können. Zum Thema Einkaufen nach Lust und Laune oder nach Plan!? haben sie

Mehr

Mein Ernährungsprotokoll

Mein Ernährungsprotokoll Mein Ernährungsprotokoll 1 Name: Datum: Wann? Was? Wo und mit wem? Warum? Kopiervorlage Erläuterungen zum Führen des Ernährungsprotokolls 1 Geeignete Protokolltage: Führe Protokoll an mindestens drei aufeinander

Mehr

Ernährung und Verdauung

Ernährung und Verdauung Ernährung und Verdauung Hassan und Amina wollen für Eden, Erfan, Lena und Max Couscous kochen. Sie kaufen auf dem Markt die frischen Zutaten ein. 1 Schau dir die Bilder an. Was machen die Kinder? Schreibe

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Lebensmittel Seite

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

Jausenbrot im Glas für Unterwegs

Jausenbrot im Glas für Unterwegs Jausenbrot im Glas für Unterwegs Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber mir scheint der Transport von einem Jausenbrot gleicht manchmal der Suche nach Verkäufern im Baumarkt. Beides wirkt zu Beginn unmöglich.

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt Frühstücksideen Klassisches Birchermüsli - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 2 Äpfel - 1 EL Zitronensaft - 2 EL gehackte Nüsse (z.b. Hasel-,

Mehr

Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag. Sonja Habermann Gesundheitstraining-Ernährung

Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag. Sonja Habermann Gesundheitstraining-Ernährung Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag Inhalte Gesunde Ernährung in Job und Alltag Begrüßung & Vorstellung Vortrag Wie setzt sich eine gesunde Ernährung zusammen Die Lebensmittelgruppen Unsere Leistungskurve

Mehr

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

Ernährungsscheibe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Lehrperson zeigt die. Die SuS überlegen sich im Klassenverband, wie sie die Empfehlungen im Alltag umsetzen können und halten die Ergebnisse fest. Ziel Die SuS

Mehr

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten Rezept der Saison Rezepte Erzgebirge klassisch Erzgebirgs-Weihnachtsbraten 60 Minuten Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten gibt es ab Dezember fix und fertig im Bratschlauch. Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten

Mehr

2500 Kalorien Ernährungsplan

2500 Kalorien Ernährungsplan 2500 Kalorien Ernährungsplan Erstellt am: 05.12.2015 Ziel: Muskelaufbau Gericht Eiweiss Kohlenhydrate Fett Kcal Frühstück Haferflocken mit Milch 21.5 70 9.8 466 2 Vollkorntoasts mit Erdbeermarmelade 4.3

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. HAMBURGER ABC Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung Beispielseiten Teil VIII: Wir essen und trinken von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. Bildung

Mehr

Ich ernähre mich wie ein Champion!

Ich ernähre mich wie ein Champion! Ich ernähre mich mit Respekt. Respect Ich ernähre mich wie ein Champion! 1 Sporternährung und Energydrinks 1. Lies das Fallbeispiel. Fallbeispiel Mit Energydrinks zum Erfolg? Sibylle spielt Volleyball.

Mehr

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu 546. Chochete vom 8. Juni 2016 wo isch de Summer? Apéro Lachstartar Zillertal Vorspeise Salatring mit Speck und Ei Menu Ente mit Honig und Senf, Gemüse Dessert Fruchtspiess mit Schokoladensauce Lachstartar

Mehr

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen Kinder und Kochen Datenbasis: 1.006 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren Erhebungszeitraum: 10. bis 20. September 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: fischerappelt,

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

zur Ermittlung des Lebensmittelverzehrs und des Tätigkeitsspektrums von Grundschülern der 4. Klasse

zur Ermittlung des Lebensmittelverzehrs und des Tätigkeitsspektrums von Grundschülern der 4. Klasse BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FÜR ERNÄHRUNG KARLSRUHE INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSÖKONOMIE UND SOZIOLOGIE VIELEN DANK, DAß DU MEINE DIPLOMARBEIT SO TOLL UNTERSTÜTZT HAST. zur Ermittlung des Lebensmittelverzehrs und

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

ZIESCHE. Kap. 5 KOLLEG. Sprachschule. Kap. 5. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2008

ZIESCHE. Kap. 5 KOLLEG. Sprachschule. Kap. 5. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2008 Wir lernen jetzt die Uhrzeiten. Das ist die inoffizielle Uhrzeit! Trägst du eine Uhr? Geht deine Uhr genau / exakt? Geht deine Uhr vor (zu schnell)? Geht deine Uhr nach (zu langsam? Wie viele Minuten geht

Mehr

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 07 June 2017 1. Essen Sie viele verschiedene Nahrungsmittel 2. Richten Sie Ihre Ernährung auf viele kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel aus 3. Ersetzen Sie gesättigte

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Dein Frühstück. Der perfekte Start in Deinen Tag. 10 super schnelle Rezepte. auch vegan und vegetarisch. in nur 15 Minuten fertig

Dein Frühstück. Der perfekte Start in Deinen Tag. 10 super schnelle Rezepte. auch vegan und vegetarisch. in nur 15 Minuten fertig Dein Frühstück SCHNELL UND LECKER 10 super schnelle Rezepte in nur 15 Minuten fertig Der perfekte Start in Deinen Tag auch vegan und vegetarisch NOVEMBER 2016 - MAYA K. KickStart 35 g Haferflocken 5 g

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Fliegen

Didak tische Handreichungen zum Thema: Fliegen Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 23 10. September 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

34 Einsicht in die Sprache durch Sprachbetrachtung Fürwörter. der Hund er die Katze sie

34 Einsicht in die Sprache durch Sprachbetrachtung Fürwörter. der Hund er die Katze sie 3 Das ist meine Familie 3.7- Fürwörter Welches Fürwort gehört zu welchem Haustier? Schreibe die Beispiele auf! der Hund er die Katze sie 34 Einsicht in die Sprache durch Sprachbetrachtung 3.8 Landeskunde

Mehr

Was soll ich essen? Einkaufstipps

Was soll ich essen? Einkaufstipps Was soll ich essen? Was soll ich essen? Wie schaffe ich es sowohl für mich als auch für meine Familie zu kochen? Die Lebensmittel, die für Sie als Diabetiker gesund sind, sind dieselben, die der Rest der

Mehr

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Iss dich schlank! (classic) dein 6-Wochen-Ernährungskonzept Du willst dich gesünder ernähren? Dein

Mehr

Ernährung Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM)

Ernährung Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Biologie und Umweltkunde Ernährung Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung W3 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik in verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle,

Mehr

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Zutaten: (für 2 Portionen) 1 Kopfsalat 1 kleine Karotte Dressing: 1 Esslöffel Essig 6 Esslöffel Milch, 1,5 Prozent 2 Esslöffel (35 Gramm) Hüttenkäse

Mehr

Gesund essen, genießen und sich dabei Wohlfühlen!

Gesund essen, genießen und sich dabei Wohlfühlen! Gesund essen, genießen und sich dabei Wohlfühlen! Sie möchten sich gesund ernähren, wissen aber nicht wie Sie das in der Praxis umsetzen können? Kein Problem, starten Sie mit unserem 7-Tage-Plan. Gewinnen

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Winter

Didak tische Handreichungen zum Thema: Winter Didak tische Handreichungen zum Thema: Winter für die 3./4. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag für die 3./4. Klasse Mit Bastelbogen für dein Ofenkarussell B 10857 D Nr.

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

1. Verständnis-Check für die 2. Klasse

1. Verständnis-Check für die 2. Klasse Der Verständnis-Check vom FLOH 1. Verständnis-Check für die 2. Klasse Erreichte Punktzahl: 2015 Domino Verlag Günther Brinek GmbH, München. Zeichnungen: S. Lucas. Vor- und Nachname Ein Punkt für jede richtige

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 2: Zubereitung Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Was schmeckt wie? Bevor wir uns überlegen, wie wir Obst und

Mehr

Gesundes Abendessen Kochen

Gesundes Abendessen Kochen Gesundes Abendessen Kochen 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Gesundes Abendessen Kochen Gesundes Abendessen - es muss nicht immer Brot sein. Abendbrot sah in unseren Erinnerungen immer so aus: Ein großzügig gedeckter

Mehr

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Pappe PAUSE. Die kleine Raupe Nimmersatt 1 (CP) Name: Datum: 1. Schreibe die Wörter ab. 2. Kreise das Wort RAUPE ein. RAUPE PUPPE Raupe.

Pappe PAUSE. Die kleine Raupe Nimmersatt 1 (CP) Name: Datum: 1. Schreibe die Wörter ab. 2. Kreise das Wort RAUPE ein. RAUPE PUPPE Raupe. Die kleine Raupe Nimmersatt 1 (CP) 1. Schreibe die Wörter ab. die Raupe das Buch DIE RAUPE DAS BUCH Source des images: http://www.picto.qc.ca/ 2. Kreise das Wort RAUPE ein. RAUPE PUPPE Raupe Rampe Pappe

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! 1 Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig gekaufte Wurstsemmel. mit dir Gesunde

Mehr

Gewickelte Lachsrollen mit Frischkäse

Gewickelte Lachsrollen mit Frischkäse Gewickelte Lachsrollen mit Frischkäse 1 Beutel Bunter Salatmix 100 g Räucherlachs 100 g Frischkäse 1 gestrichener TL Meerrettich MSPhotographic Adobestock.com Den Salat waschen und auf einem Teller anrichten.

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Haustiere

Didak tische Handreichungen zum Thema: Haustiere Didak tische Handreichungen zum Thema: Haustiere für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 19/20 31. Juli 2017 Empfehlung der Stiftung LERNEN Mit Bastelbogen

Mehr

Gesunde Ernährung in Europa. Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell

Gesunde Ernährung in Europa. Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell Arbeitsblätter: Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell Information: Unterschiedliche Nahrungsmittelgruppen a) Wasser Wasser und Flüssigkeiten sind unmissbar für unseren Körper. Wasser

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Modul 2 - Thema: Was wir essen

Modul 2 - Thema: Was wir essen Modul 2 - Thema: Was wir essen Inhaltsverzeichnis I. Kopiervorlagen Seite 1. Übersicht über das Konzept KeS 4-6 2. Übersicht über Arbeitsblätter und ihre Einsatzmöglichkeiten 7-9 3. Arbeitsformen und Rituale

Mehr

Montag. Zwischenmahlzeit Studentenfutter, 50 Gramm (268 kcal) 268 kcal

Montag. Zwischenmahlzeit Studentenfutter, 50 Gramm (268 kcal) 268 kcal Montag 2 Vollkornbrötchen, pro Stück 65 Gramm (256 kcal) 50 Gramm Schinken (88,2 kcal) 487,2 kcal Zwischenmahlzeit Studentenfutter, 50 Gramm (268 kcal) 268 kcal Zwischenmahlzeit Eine Portion Spaghetti

Mehr

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

Jedem das Seine, aber allen das Beste! Jedem das Seine, aber allen das Beste! Für Kinder zu kochen ist eine fantastische Aufgabe. Bei der Zubereitung dieser speziellen Mahlzeiten gefällt mir, dabei immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt

Mehr

BASIC WOCHE 3 MONTAG MORGENS (NACH DEM AUFSTEHEN) SNACK 1 (3H NACH DEM FRÜHSTÜCK) MITTAGS (3H NACH DEM ERSTEN SNACK) SNACK 2 (3H NACH DEM MITTAGESSEN)

BASIC WOCHE 3 MONTAG MORGENS (NACH DEM AUFSTEHEN) SNACK 1 (3H NACH DEM FRÜHSTÜCK) MITTAGS (3H NACH DEM ERSTEN SNACK) SNACK 2 (3H NACH DEM MITTAGESSEN) MONTAG CLASSIC OMELETT 2 ganze Eier 5 Eiklar Mit Salz & Pfeffer verfeinern Dazu 1/2 Gurke und Cherry Tomaten Getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Mangos SALZKARTOFFELN MIT SPINAT 3-4 große Kartoffeln

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Ernährungsplan Muskelaufbau. Himbeeren 100g Wheyprotein 30g Nüsse naturbelassen 75g. Shake bestehend aus: Wheyprotein 30g und Instant Oats 50g Banane

Ernährungsplan Muskelaufbau. Himbeeren 100g Wheyprotein 30g Nüsse naturbelassen 75g. Shake bestehend aus: Wheyprotein 30g und Instant Oats 50g Banane Ernährungsplan Muskelaufbau 3000kcal Frühstück: Haferflocken 75g Himbeeren 100g Wheyprotein 30g Nüsse naturbelassen 75g Snack: Shake bestehend aus: Wheyprotein 30g und Instant Oats 50g Banane Mittagessen:

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Projektage zum Thema Ernährung HHU Düsseldorf

Projektage zum Thema Ernährung HHU Düsseldorf Projektage zum Thema Ernährung 6. 7. 06.01 Hardenbergschule, Velbert-Neviges Seminar Projektunterricht Biologie HHU Düsseldorf Das Schlaraffenland In den Gemälden verschiedener Epochen spiegeln sich unterschiedliche

Mehr

Dein perfektes frau+figur Frühstück

Dein perfektes frau+figur Frühstück Dein perfektes frau+figur Frühstück Vorwort Dass du bereits morgens mit gesunder Ernährung in den Tag startest, ist sehr wichtig. Du hast nicht nur mehr körperliche Energie, sondern erzielst auch eine

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht Rezept der Saison Rezepte Erzgebirge klassisch Erzgebirgs-Weihnachtsbraten 60 Minuten Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten gibt es ab Dezember fix und fertig im Bratschlauch. Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten

Mehr