43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Woche der Erzeuger und Vermarkter"

Transkript

1 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Zwischen Globalisierung und Regionalitätwie ticken der Schweine- und Rindermarkt? Herrrsching 21. November 2013 Matthias Kohlmüller EUR/kg SG 2,20 2,00 Schweinepreise-stark volatil Vereinigungspreis Preisempfehlung Schweine Hkl. E 1,80 1,60 1,40 1,20 1,00 KW 1 KW 8 KW 15 KW 22 KW 29 KW 36 KW 43 KW Nov 2013: 1,64 /kg (- 0,02),Tendenz: zumindest stabil Matthias Kohlmüller informiert.de 1

2 Weniger Sauen in Niedersachsen und im Süden Strukturwandel wurde beschleunigt Matthias Kohlmüller informiert.de 2

3 Pro Sau und Jahr ~ +0,8 mehr Ferkel Lebendimporte ausgereizt Matthias Kohlmüller informiert.de 3

4 Polen: Engpass an Ferkeln und Schweinen Schweinebestände in Polen Zuchtsauen AMI GmbH Sauen in Stück igs total in heads Schweine insgesamt Trendlinie Mrz 95 Dez 95 Jul 00 Mrz 01 Dez 01 Jul 02 Mrz 03 Dez 03 Jul 04 Mrz 05 Dez 05 Jul 06 Mrz 07 Dez 07 Jul 08 Mrz 09 Dez 09 Jul 10 Pi Mrz 11 Dez 11 Jul 12 Mrz Juli D: Lebendexporte auf 3 Mio. Tiere gestiegen Export von lebenden Schweine boomte Tiere Quelle: Thünen Institut f. Marktanalyse/ nach Traces Daten Matthias Kohlmüller informiert.de 4

5 Schlachtungen in 2013: ~ + 1 % Deutscher Schweinefleisch-Export 2013: AMI 2013 Deutschland: EU-Exports: Ausfuhr von Schweinefleisch +2,0 % Januar - August gg. 12 Anteil t t in % in % EU ,0 73,2 Italien ,5 12,4 Niederlande ,1 11,6 Polen ,7 6,9 Großbritan ,2 6,6 Dänemark ,8 6,5 Österreich ,0 4,3 Frankreich ,9 3,8 Drittländer ,3 26,8 China ,0 7,6 Russland ,8 7,0 Hongkong ,0 3,8 Weißrussl ,7 1,2 Südkorea ,7 1,2 Ukraine ,0 1,3 Ausfuhr insgesamt ,5 100 Quelle: AMI/Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Matthias Kohlmüller informiert.de 5

6 Seit 2012 gesunkener Schweinefleischkonsum Schweinefleisch wird für Verbraucher wieder günstiger Matthias Kohlmüller informiert.de 6

7 Ferkelpreise: seit Juli über 2012; Nov unter ,00 Entspannung am Futtermittelmarkt AMI 2013 Preise für Alleinfuttermittel EUR/t ohne MwSt. Aug 13 Sep 13 Okt 13 Okt 12 Okt 13/12 % Endmast 279,0 249,2 249,1 309,3-19,5 Sauen 313,5 301,1 298,1 349,4-14,7 Ferkel 370,8 353,1 353,2 404,4-12,7 Quelle: AMI / LK / MIO EUR / t Einkaufspreise für Schweinemischfuttermittel Ferkel Sauen 150 Mastschweine 100 0J M S J M S J M S J M S J M S J M S J M S J M S Matthias Kohlmüller informiert.de 7

8 2013: Schweinepreise +/- 0 % geg , Schätzung Schätzung 2013 Ist und Schätzungen 2012 % 12/ % 13/12 Schlachtungen (Mio. Stück) 58,4-2,3 58,9 + 0,9 Lebendimporte (Mio. Stück) 15,2 2,0 Lebendexporte (Mio. Stück) 3,4 +14,7 Schlachtungen (Mio. t) 5,47-2,3 Import Schweinefl. (Mio. t) 1,12-1,4 Export Schweinefl. (Mio. t) 2,28-0,6 Verbrauch (Mio. t) 4,31-3,0 Pro-Kopf-Verzehr (kg) 37,9-3,0 Selbstversorg.grad (Prozent) 116 Schweinepreis (Hkl. E) 1,70 EUR/kg (+ 13 %) 15,4 +1,3 3,23-5,0 5,52 +1,0 1,04-7,0 2,33 2,0 4,23-2,0 37,1-2,0 117 ~ 1,70 EUR/kg Matthias Kohlmüller informiert.de 8

9 EU-Schlachtungen im 1. HJ 2014 vorr. im Minus EU: Schweinezählung 2013, Mai- Juni AMI 2013 in St. Schweine gesamt Sauen % % Deutschland , ,4 Spanien , ,5 Frankreich , ,1 Dänemark , ,2 Niederlande , ,9 Polen , ,0 Italien , ,6 Belgien , ,9 Rumänien , ,6 Ver. Königreich , ,1 Österreich , ,8 Ungarn , ,4 Tschechien , ,2 Irland , ,3 Total , ,4 Quellen: Statistisches Bundesamt, Nationale Statistiken, Eurostat, teils vorläufig Rinder und Rindfleisch: Deutschland Bestandsgrößen Schlachtzahlen Preise Außenhandel Verbrauch Matthias Kohlmüller informiert.de 9

10 Stabiler Rinderbestand 2013 Süd-Deutschland: Milchviehbestände schrumpfen Matthias Kohlmüller informiert.de 10

11 Rinderschlachtungen: September: +7,8 % Jan.- Sep.: 2013 / 2012: Kühe: - 6,9 % Bullen: -3,8 % Platz 1 der Bullenschlachtungen in BY seit 2012 abgegeben Matthias Kohlmüller informiert.de 11

12 Nachfrage nach Rindfleisch knapp stabil 2012: +2,2 % -1,2 % 2012: +9,1 % +5,4 % Januar bis September 2013: Menge: -1,1 % Preis: +4,7 % Exporte 2013 eingebrochen Deutschland: Ausfuhr von Rindfleisch und Erz. AMI 2013 in Produktgewicht Jan.-Aug (vorl.), inklusive Erzeugnisse gg. 12 Anteil t t in % in % EU ,4 86,30 Niederlande ,8 19,76 Frankreich ,7 16,70 Italien ,2 12,63 Dänemark ,8 9,13 Spanien ,4 5,92 Österreich ,0 4,50 Schweden ,7 5, gg. 2011: EU-27: -11 % Drittländer: - 36 % Insgesamt: - 15 % Drittländer ,3 13,70 Norwegen ,7 3,16 Russland ,4 1,30 Schweiz ,5 3,74 Ghana ,7 1,40 Ausfuhr insgesamt ,0 100 Quelle: AMI/Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Matthias Kohlmüller informiert.de 12

13 Importe deutlich unter Vorjahr Deutschland: Einfuhr von Rindfleisch AMI 2013 in Produktgewicht Jan.-Aug 2013 (vorl.), inklusive Erzeugnisse gg. 12 Anteil t t in % in % EU ,9 83,6 Niederlande ,1 23,4 Frankreich ,5 10,8 Österreich ,4 10,8 Polen ,3 12,9 Dänemark ,5 10,7 Belgien ,9 5,1 Irland ,6 4,2 Drittländer ,8 16, gg. 2011: EU-27: -14 % Drittländer: -13 % Insgesamt: -14 % Argentinien ,0 7,3 Uruguay ,3 3,1 USA ,7 1,9 Chile ,9 1,0 Brasilien ,4 2,7 Einfuhr insgesamt ,2 100 Quelle: AMI/Statistisches Bundesamt, Wiesbaden EU: Rinderbestand nimmt leicht zu Rinder: +0,8 % Milchkühe: +1,1% Matthias Kohlmüller informiert.de 13

14 Jungbullenpreise in 2013 reduziert Kuhfleisch unter Preisdruck, Färsen stabil mangels Aufkommen 2,62* Matthias Kohlmüller informiert.de 14

15 EU-Rindfleischversand 2013: EU-27: Ausfuhr von Rindfleisch* in Drittländer AMI 2013 in Produktgewicht Jan. - Aug. (vorläufig) gg. 12 Anteil t t t in % in % Frankreich ,1 11,49 Polen ,1 7,67 Deutschland ,8 14,78 Spanien ,0 9,14 Ungarn ,6 3,61 EU-Rindfleischexporte* AMI 2013 in ausgewählte Drittstaaten in t Produktgewicht (Jan. - Aug. vorläufig) /12 % Türkei ,7 Russland ,5 Libanon ,8 Schweiz ,2 Sonstige ,0 Gesamt ,9 * Tiere, Fleisch und Nebenerzeugnisse Quelle: AMI/EU-Kommission Oktober 2013 Niederlande ,6 7,54 Österreich ,3 4,79 Rumänien ,3 4,83 Italien ,4 5,70 Irland ,0 8,26 EU ,9 100,00 * incl. Innereien, geniessbare Nebenerzeugnisse, Zubereitungen und Lebendausfuhren Quelle: AMI/EU-Kommission Oktober 2013 EU-Importe Jan - Aug: 2012: t 2013: t + 7,8 % Leicht höhere EU Importe 2013: EU-27: Einfuhr von Rindfleisch* aus Drittländern AMI 2013 in Produktgewicht Jan. - Aug. (vorläufig) /12 Anteil t t t in % in % Brasilien ,8 42,0 Uruguay ,6 16,7 Argentinien ,3 14,4 Australien ,0 7,9 USA ,6 6,5 Neuseeland ,3 5,1 Schweiz ,5 1,4 Total ,8 100 * inkl. Innereien, geniessbare Nebenerzeugnisse und Zubereitungen (Bsp.: Burger, Corned Beef etc.) Quelle: AMI/EU-Kommission Oktober 2013 Matthias Kohlmüller informiert.de 15

16 2013: Rindfleischpreise meist unter 2012 Welt: Schlachtrinderpreise im Vergleich AMI 2013 in Euro Woche bis Jan. - Okt. 13 kg SG gg gg. 12 % Frankreich*** 4,07 3,93-3,4 3,97 4,03 1,5 Irland** 3,68 3,83 4,1 3,89 4,12 5,9 Italien*** 4,47 4,33-3,1 4,31 4,25-1,4 Argentinien ** 2,71 2,25-17,0 3,02 2,28-24,5 Brasilien ** 2,22 2,21-0,5 2,32 2,16-6,9 Uruguay ** 2,67 2,36-11,6 2,60 2,59-0,4 Deutschland* 4,06 3,70-8,9 3,85 3,77-2,1 * Jungbullen Hkl. R3 Woche bis / ** Ochsen / *** Jungb. Hkl. U3, Der Rindermarkt: In Deutschland und Europa dominieren stabile Rinderbestände. Die Milchviehhaltung gewinnt weiter an Bedeutung. Kälber zur Mast werden dagegen deutlich weniger nachgefragt. Während die Produktion von Rindfleisch europaweit zurückgeht, nimmt das verfügbare Rindfleisch weltweit zu. Der Exportüberschuss in Deutschland und Europa schrumpft weiter. 2014: Bessere Konjunktur und mindestens stabile Produktion erwartet. Internationaler Bedarf und Handel nimmt weiter zu. Neue Möglichkeiten für deutsche / europäische Exporte? Matthias Kohlmüller informiert.de 16

17 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! FRAGEN/HINWEISE : TEL.: , MATTHIAS KOHLMÜLLER AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh Dreizehnmorgenweg Bonn i i Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Matthias Kohlmüller informiert.de 17

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten DBV-VEREDLUNGSTAG 2017 20. SEPTEMBER 2017 OSNABRÜCK MATTHIAS KOHLMÜLLER (AMI GMBH) Schweinebestände stabilisiert Schweinebestand in Deutschland im Mai 2017, vorläufig,

Mehr

Vieh- und Fleischmarkt Trends und Prognosen

Vieh- und Fleischmarkt Trends und Prognosen Vieh- und Fleischmarkt Trends und Prognosen 47. WOCHE DER ERZEUGER UND VERMARKTER 24. NOVEMBER 2017 HERRSCHING AM AMMERSEE MATTHIAS KOHLMÜLLER (AMI GMBH) Der deutsche Schweinemarkt 1 Deutscher Schweinebestand

Mehr

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU

Mehr

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 10-1 in 1.000 Tiere 2000 2010 2012 2013

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 13.10.2017 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) Oberbettringer Straße 162 73525 Schwäbisch Gmünd Version

Mehr

DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn

DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn 1 2 Euro/Ferkel 80 Ferkelpreise im Keller Preis für Ringferkel 25 kg

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

VERSORGUNGSLAGE BEI VIEH UND FLEISCH

VERSORGUNGSLAGE BEI VIEH UND FLEISCH 36 Rindfleischerzeugung 2015 leicht geschrumpft Der Rindermarkt war 2015 nur knapp ausgeglichen. Die Rinderbestände haben sich leicht verringert, allerdings weniger stark, als wegen der Krise am Milchmarkt

Mehr

Analyse der Viehzählung und Prognose der kurzfristigen Erzeugung von Rind- und Schweinfleisch

Analyse der Viehzählung und Prognose der kurzfristigen Erzeugung von Rind- und Schweinfleisch Analyse der Viehzählung und Prognose der kurzfristigen Erzeugung von Rind- und Schweinfleisch Thünen-Institut für Marktanalyse Seite Braunschweig 0 Warum werden Tiere gezählt und Prognosen erstellt? Politisch

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 08.12.2016 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Woche der Erzeuger und Vermarkter - Kartoffeln -

Woche der Erzeuger und Vermarkter - Kartoffeln - Woche der Erzeuger und Vermarkter - Kartoffeln - Herrsching, 19. November 214 AGRARMARKT INFORMATIONS GMBH CHRISTOPH HAMBLOCH MARKTANALYST PFLANZENBAU Kartoffelanbau in Deutschland in 1. ha 28 274 275

Mehr

VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG

VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Stubenring 1, 1010 Wien Text und Redaktion:

Mehr

Bilanz. Inhaltsverzeichnis VIEH UND FLEISCH 2014

Bilanz. Inhaltsverzeichnis VIEH UND FLEISCH 2014 Bilanz VIEH UND FLEISCH 2014 Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 19.11.2015 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Versorgungslage bei Vieh und Fleisch

Versorgungslage bei Vieh und Fleisch Versorgungslage bei Vieh und Fleisch 36 Rindfleischerzeugung 2016 weiter gesunken Der Markt Rinder und Rindfleisch war 2016 vor allem geprägt von umfangreichen Kuhschlachtungen infolge niedriger Milchpreise.

Mehr

Situation am Milchmarkt

Situation am Milchmarkt Situation am Milchmarkt Berliner Milchforum Berlin, 19. März 2010 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Seit 2007 stärker schwankende Milchpreise

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Außenhandelsbilanz - Alle Länder Chart 1 Außenhandelsbilanz - Alle Länder 10.200 8.200 Exportwert in Mio. EUR Bilanz in Mio. EUR 9.993 10.200 8.200 6.200 6.200 4.200 4.200 2.200 1.790 2.200 200-1.800-1.363-985 200-1.800 Österreichs Agrar-Außenhandel

Mehr

Dr.A.Hüttmann, Brackel 1

Dr.A.Hüttmann, Brackel 1 China die weltweite Nr. 1 in der Schweinefleischproduktion -Eindrücke eines Seniorexperten- Dr.A.Hüttmann, Brackel 1 Zur Einführung einen Überblick. Die Sprache Das Land Die Bevölkerung Die Wirtschaft

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten 67. Grünlandtag 2019 Mathias Klahsen Fachreferent Markt Betriebswirtschaft, Markt, Unternehmensberatung Landwirtschaftskammer

Mehr

S E N F I N D E U T S C H L A N D A U F E I N E N B L I C K

S E N F I N D E U T S C H L A N D A U F E I N E N B L I C K S E N F I N D E U T S C H L A N D 2 0 0 9 A U F E I N E N B L I C K PRODUKTION: 99.295 t (+ 11,4 % VJ) PRODUKTIONSWERT: 162,5Mio Zahl der Betriebe: 18 (Vorjahr: 16) DER PRO-KOPF-VERBRAUCH 365 g 398 g 587

Mehr

Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten

Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten Martin Schraa AMI GmbH DBV-Vorerntegespräch 22. Juni 2009 Berlin Entwicklung der Anbaufläche Mehr Wintergerste und Raps, weniger Sommergerste

Mehr

Jahresbericht. VIEH UND FLEISCH für das Jahr 2017

Jahresbericht. VIEH UND FLEISCH für das Jahr 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Marktbericht der AgrarMarkt Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System Austria für den nach Bereich ÖNORM Vieh EN ISO und

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld Berliner Milchforum Milcherzeuger und Molkereien im internationalen Wettbewerb Wie geht es weiter? Berlin, 14. März 2014 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 1 5-5 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1,8 -,3 3, 3, Schätzung Prognose -1-15 -2-25 -3-24,7 29 21 211 212 213 214 215 216 217

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2013

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2013 Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2013 Höhere Preise und verregnete Grillsaison waren zu spüren Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch und Wurstwaren war in den zurückliegenden Jahren bemerkenswert

Mehr

Rindfleischproduktion auf Weltebene

Rindfleischproduktion auf Weltebene in Mio. t Rindfleischmarkt Stand April Entwicklung der Fleischproduktion auf Weltebene Geflügelfleisch Schaf-, Lamm- u. Ziegenfleisch Schweinefleisch Rind- u. Kalbfleisch 99 99 99 99 99 99 99 997 99 999

Mehr

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27 STAT/0/23 17. Februar 2010 Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Defizit von 105,5 für die EU27 Nach ersten Schätzungen ergab sich für die Eurozone 1 (EZ16) im Dezember

Mehr

AUSSENHANDELS STATISTIK DES FEINKOSTMARKTES. Bonn, 30. August Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v.

AUSSENHANDELS STATISTIK DES FEINKOSTMARKTES. Bonn, 30. August Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Feinkost Suppen Essig Senf Desserts AUSSENHANDELS STATISTIK DES Reuterstraße 151 D-53113 Bonn FEINKOSTMARKTES 2 0 1 2 Büro Brüssel c/o FoodDrinkEurope

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018. Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018. Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018 Karlheinz Pistrich Wien, September 2017 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen bis Juni 2017 als vorläufige Werte

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Dairy World Milchaufkommen Ende 11. Jahrgang November 12.12. EU: Rückgang der Milchanlieferung im Oktober weiter verstärkt, Vorjahresniveau um 3,2 % unterschritten. Abnahmen in Frankreich, Vereinigtem

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014. Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014. Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014 Karlheinz Pistrich Wien, September 2013 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen bis Juni 2013 als vorläufige Werte

Mehr

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU Plausibilitätsprüfung bisheriger Studien durch eine einfache Schätzung Dr. Ricardo Giucci, Woldemar Walter - Ausgewählte Folien

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0,0 1,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2010 Karlheinz Pistrich Wien, März 2010 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen für 2009 als vorläufige Werte vor. 2 RÜCKBLICK

Mehr

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick Automobilindustrie Stand 19. September 2013 Daten acht Monate 2013 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2013 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel

Mehr

MARKTENTWICKLUNG DES FEINKOSTMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

MARKTENTWICKLUNG DES FEINKOSTMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Feinkost Suppen Essig Senf Desserts MARKTENTWICKLUNG DES FEINKOSTMARKTES Reuterstraße 151 D-53113 Bonn 2 0 1 1 Büro Brüssel c/o FoodDrinkEurope Avenue

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Dairy World Milchaufkommen im Juli 7. Jahrgang August 15.09. EU: Milchanlieferung im Juli anhaltend über dem Vorjahresniveau. Steigerungsrate im Vergleich zum Juni aber reduziert. Milchmenge in Frankreich

Mehr

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Mittel- und Südamerika 5% Afrika 4% Australien, Ozeanien 2% Naher, Mittlerer Osten 7% EU 27 Staaten

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Ranking Importe ø 2005-07 Forecast Importe 2017 1 USA 2.066 USA 2.157 2 Russische Föderation 840 Russische Föderation 1127 3 Japan 668 Malaysia

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 10 5 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 9,2 12,3 2,0 2,0 0-5 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,6 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Kartoffeln des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 02.12.2015 Welterzeugung mit Kartoffeln 4-1 Erntemenge Anbaufläche Hektarertrag 2013 1.000 ha dt/ha

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Sind Rapsölkraftstoff und Biodiesel wirtschaftlich interessant?

Sind Rapsölkraftstoff und Biodiesel wirtschaftlich interessant? Sind Rapsölkraftstoff und Biodiesel wirtschaftlich interessant? Wienke von Schenck AMI GmbH FACHTAGUNG BIOKRAFTSTOFFE Berlin 29. November 2013 Preisentwicklung Kraftstoffe 100 Cent/l 95 90 85 80 75 70

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Oktober designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell Tourismus

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im 218 designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell Tourismus

Mehr

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Fleisch und Fleischwaren weiter sehr beliebt Der Verzehr von Fleisch und Fleischwaren bleibt bei den deutschen Verbrauchern sehr beliebt. Die Verzehrmengen

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell Tourismus

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2018 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2016 um rund 9 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der

Mehr

MARKTENTWICKLUNG DES SENFMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

MARKTENTWICKLUNG DES SENFMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn Kulinaria Deutschland Reuterstraße 151 D- Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Kulinaria Deutschland Feinkost Suppen Essig Senf Desserts MARKTENTWICKLUNG DES SENFMARKTES 2 0 1 2 Reuterstraße

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25 STAT/05/10 20. Januar 2005 November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Defizit von 8,5 für EU25 Nach ersten Schätzungen erzielte die Eurozone 1 im November 2004 einen Überschuss

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Automobilindustrie Stand 29. Juli 2014 Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2014 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel Anteil

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 4,3 7,0 10,6 6,0 9,3 12,2 1,2-1 3-10 -15-20 -25-30 -24,7 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013* 2014*

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2014 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2012 um 6 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Konjunkturprognose Hessen 2014

Konjunkturprognose Hessen 2014 Konjunkturprognose Hessen 2014 Pressekonferenz am 09. Dezember 2013 Hessischer Landtag, Wiesbaden Annahmen zur Prognose 2014 2013 (aus Herbstgutachten 2012) 2013 2014 Ölpreis (US $) 112 108 110 Wechselkurs

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Japan Kanada Mexiko Neuseeland Niederlande Norwegen

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

, Entwicklung der deutschen Ausfuhren von Flüssigkeitspumpen

, Entwicklung der deutschen Ausfuhren von Flüssigkeitspumpen Volkswirtschaft und Statistik on Deutsche Ausfuhr Deutsche Ausfuhr Maschinenbau davon Anteil an der gesamten Maschinenbau-Ausfuhr in Prozent Veränd. z. Vorjahr in Prozent 2007 134.997 4.013 3,0 2008 144.799

Mehr

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone Mai 2013 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionen in den Maschinenbau im Ausland sind in 2011 erneut stark gestiegen (+12,2 Prozent). Dies ergibt sich aus der

Mehr

Spargelverbrauch an der Sättigungsgrenze?

Spargelverbrauch an der Sättigungsgrenze? Spargelverbrauch an der Sättigungsgrenze? Produkttag Spargel 2016 16. Februar 2016 Weichering Michael Koch (AMI GmbH) Gliederung Markteinordnung Vom Importmarkt zur Selbstversorgung Kurzer Blick auf die

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion Volkswirtschaft und Statistik VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 % 10 5 0-5 0,4 3,6 5,9-0,9 6,7 1,5-2,7-0,4 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 6,0 8,0-10

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes - Zahlen zur Lage der Modeindustrie Veränd. i.v.h. Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.189.578 7.564.840 5,2 Lederbekleidung 59.775 70.560 18,0

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 217 2 Statistik aktuell Tourismus Erläuterungen Grundlage

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr