DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn"

Transkript

1 DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn 1

2 2

3 Euro/Ferkel 80 Ferkelpreise im Keller Preis für Ringferkel 25 kg zu Euro oder - 27 %

4 Die Preis Kostenschere öffnet sich EUR / kg EUR / t 260 Preis Endmastfutter 2, Schweinepreis (Hd.Kl. E-P) 4 2,40 2,20 2,00 1,80 1,60 1,40 1, Jan 06 Mrz 06 Mai 06 Jul 06 Sep 06 Nov 06 Jan 07 Mrz 07 Mai 07 Jul 07 Sep 07 Nov 07 1,00

5 Vereinfachte Kostenkalkulation Schweinemast - Ist Situation - Notierung Ausgezahlter Erzeugerpreis Erlös je Schwein Ferkelkosten aktuell Futterkosten Sonstige Kosten (Veterinär, Arbeit, Zinsen, etc.) Vollkosten 1,32 EUR/kg 1,23 EUR/kg 116 EUR/Schwein ~ 38 EUR/Ferkel ~ 72 EUR/Schwein 22 EUR/Schwein 132 EUR/Schwein Es fehlen mindestens 15 Euro zur Deckung der Vollkosten Bei einem Ferkelpreis von 60 Euro entstünden Kosten von Euro/Mastschwein. Die Notierung müsste dann über 1,70 EUR/kg liegen!

6 Ferkelerzeugung im Minus EUR/Ferkel Modellrechnung Ferkelerzeugung Vollkosten Erlöse 30 6 Jan Mai Sep Jan Mai Sep Jan Mai Sep Jan Mai Sep Jan Mai Sep Jan Mai Sep Dez

7 Wie konnte es soweit kommen? 7

8 Schweineschlachtungen auf neuem Rekordniveau Mio. Stk. 53,0 50,0 47,0 44,0 41,0 38,0 2007: 53,3 Mio. Schweine insg. + 3,2 Mio. Schweine (+ 6,4 %) t Fleisch (+ 6,8 %) Deutsche Erzeugung: 8 + 4,6 % 35,

9 Mehr als 10 Mio. Schweine eingeführt + 10 % + 20 % 5,8 Mio ,5 Mio ,8 Mio. 5,3 Mio. Schlachtschweine Ferkel

10 Produktion größer als Verbrauch Mio. t 4,8 4,4 4,0 Verbrauch Erzeugung 3,6 10 3,

11 Schweineproduktion 2007 in der EU (Eigenerzeugung in Prozent zum Vorjahr) 2007 Deutschland + 6 Dänemark + 1 Frankreich + 1 Spanien + 6 Holland + 1 Polen + 0 Preisrückgang (%) ,5-8,5-9, ,5 EU bis ,0

12 Marktspanne gestiegen Erzeuger- und Verbraucherpreis in Prozent zum Vorjahresmonat in % Vj. 20,0 15,0 10,0 5, Schweinepreis: - 10 % Verbraucherpreis: + 1 % Verbraucherpreis 0,0-5,0-10,0-15,0-20,0 Schweinepreis: + 5 % Verbraucherpreis: + 4 % Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 12 Schlachtschweinepreis

13 Prognose 13

14 Sauenschlachtungen gestiegen Stück + 9 % Kalenderwoche

15 Sauenschlachtungen gestiegen 2007 zu 2006 in % Prozent ,1 6 5,1 4 3, D F -1,3 Dä -2,8 NL 15 D-F-Dä-NL

16 Angebot IV / 07 I / 08 Schweinebestand November 2007 Schweine insg. 26,82 26,95 + 0,5 Mastschweine Jungschweine Ferkel In Mio. Stück in % 11,01 6,61 11,13 6,64 + 1,0 + 0,4 6,68 6,74 + 0,8 II / 08 Zuchtsauen - gedeckt - Jungsauen 2,47 2, ,3 1,75 1,71-2,2 0,29 0,26-6,4

17 Preise und Erzeugung am deutschen Schweinemarkt Veränderung der Nettoproduktion in Prozent zum Vorjahresquartal Prozent 10 Euro/kg SG 1,70 8 1,60 6 4? 1,50 1,40 2 1, ,20 1,10-4 Schlachtungen (% zum Vorjahr) Auszahlungspreis Hkl. E-P 1,00

18 Schweineproduktion in der EU (Eigenerzeugung* in Prozent zum Vorjahr) Deutschland Dänemark Frankreich Spanien Holland 2008 (1. Hj.) + 1,0 + 0,4 + 0,3-0,5-0, insg. - 0,5 bis -1-0,5 bis bis bis 1,5 Polen - 6,0-4 EU * Bruttoeigenerzeugung in Stück

19 Schlachtschweinepreis Euro/kg SG 2006 Ø 1,51 EUR/kg 2007 Ø 1,36 EUR/kg 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 (Handelsklasse E) ,30 1,20 Future Preis RMX Jan. März Mai Juli Sep. Nov. 19

20 Ergebnis Prognoseausschuss Schweinefleisch EUR/kg SG kalt 1, ,70 Preiserwartung in Europa Schlachtschweine Handelsklasse E ,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 Sp D FR Pol NL DK 1,29 1,33 1,46 1,33 1,35 1,42 I II III IV I II III IV 20

21 Die Pessimisten sagen.. Angebotsrückgang nicht stark genug Auslagerung PLH-Mengen Konkurrenz durch Brasilien und USA wird größer Dollarkurs und Weltkonjunktur Die Optimisten antworten. Angebotsrückgang in Ost- und Südosteuropa Ausfuhr in EU-Staaten dürfte steigen Geflügelfleisch teurer geworden (Kuhfleisch auch) EM und Olympiade, Export nach China bald möglich 21

22 Schweinemarkt 2008 Nach Expansion in den Vorjahren dürfte die deutsche Schweineproduktion eine Wachstumspause einlegen. EU-Produktion zunächst nur in Beitrittsländern rückläufig, später auch in der EU-15 weniger Schweine wahrscheinlich Schweinefleischausfuhren wachsen nicht mehr so kräftig, EU-Exporte gehen leicht zurück Inländische Nachfrage stabil bis schwächer, da anziehende Preise Kaufbereitschaft bremsen Erzeugerpreise fester. Anstieg reicht voraussichtlich 22 nicht aus um Vollkosten zu decken

23 Vielen Dank für s Aufpassen! 23

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2010 Karlheinz Pistrich Wien, März 2010 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen für 2009 als vorläufige Werte vor. 2 RÜCKBLICK

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018. Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018. Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018 Karlheinz Pistrich Wien, September 2017 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen bis Juni 2017 als vorläufige Werte

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014. Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014. Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014 Karlheinz Pistrich Wien, September 2013 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen bis Juni 2013 als vorläufige Werte

Mehr

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Zwischen Globalisierung und Regionalitätwie ticken der Schweine- und Rindermarkt? Herrrsching 21. November 2013 Matthias Kohlmüller EUR/kg SG 2,20 2,00 Schweinepreise-stark

Mehr

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten DBV-VEREDLUNGSTAG 2017 20. SEPTEMBER 2017 OSNABRÜCK MATTHIAS KOHLMÜLLER (AMI GMBH) Schweinebestände stabilisiert Schweinebestand in Deutschland im Mai 2017, vorläufig,

Mehr

Vieh- und Fleischmarkt Trends und Prognosen

Vieh- und Fleischmarkt Trends und Prognosen Vieh- und Fleischmarkt Trends und Prognosen 47. WOCHE DER ERZEUGER UND VERMARKTER 24. NOVEMBER 2017 HERRSCHING AM AMMERSEE MATTHIAS KOHLMÜLLER (AMI GMBH) Der deutsche Schweinemarkt 1 Deutscher Schweinebestand

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) Oberbettringer Straße 162 73525 Schwäbisch Gmünd Version

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 13.10.2017 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Mastschweine Ferkel Großvieh Kälber und Fresser

Mastschweine Ferkel Großvieh Kälber und Fresser Fachtagung für Schweineerzeuger Mittwoch, den 30. November 2011 Bildungszentrum Raiffeisenhof in Graz-Wetzelsdorf Willi Wittmann Erzeugergemeinschaft Südostbayern eg Vermarktungsvolumen 2010 1.100.000

Mehr

Biogas und Schweinehaltung: Zur aktuellen Lage von Schweinehaltern

Biogas und Schweinehaltung: Zur aktuellen Lage von Schweinehaltern Göttingen, 6. Dezember 2007 Biogas und Schweinehaltung: Zur aktuellen Lage von Schweinehaltern Friedrich Hake, ISN-Vorstandsmitglied Die wirtschaftliche Situation aus der Sicht eines Schweinehalters 1.

Mehr

Bilanz. Inhaltsverzeichnis VIEH UND FLEISCH 2014

Bilanz. Inhaltsverzeichnis VIEH UND FLEISCH 2014 Bilanz VIEH UND FLEISCH 2014 Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt

Mehr

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Automobilindustrie Stand 29. Juli 2014 Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2014 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel Anteil

Mehr

Versorgungslage bei Vieh und Fleisch

Versorgungslage bei Vieh und Fleisch Versorgungslage bei Vieh und Fleisch 36 Rindfleischerzeugung 2016 weiter gesunken Der Markt Rinder und Rindfleisch war 2016 vor allem geprägt von umfangreichen Kuhschlachtungen infolge niedriger Milchpreise.

Mehr

Analyse der Viehzählung und Prognose der kurzfristigen Erzeugung von Rind- und Schweinfleisch

Analyse der Viehzählung und Prognose der kurzfristigen Erzeugung von Rind- und Schweinfleisch Analyse der Viehzählung und Prognose der kurzfristigen Erzeugung von Rind- und Schweinfleisch Thünen-Institut für Marktanalyse Seite Braunschweig 0 Warum werden Tiere gezählt und Prognosen erstellt? Politisch

Mehr

VERSORGUNGSLAGE BEI VIEH UND FLEISCH

VERSORGUNGSLAGE BEI VIEH UND FLEISCH 36 Rindfleischerzeugung 2015 leicht geschrumpft Der Rindermarkt war 2015 nur knapp ausgeglichen. Die Rinderbestände haben sich leicht verringert, allerdings weniger stark, als wegen der Krise am Milchmarkt

Mehr

Rindfleischproduktion auf Weltebene

Rindfleischproduktion auf Weltebene in Mio. t Rindfleischmarkt Stand April Entwicklung der Fleischproduktion auf Weltebene Geflügelfleisch Schaf-, Lamm- u. Ziegenfleisch Schweinefleisch Rind- u. Kalbfleisch 99 99 99 99 99 99 99 997 99 999

Mehr

Nutzfahrzeugkonjunktur

Nutzfahrzeugkonjunktur #iaa18, #iaanfz www.iaa.de/pws www.iaa.de/en/pws Internationaler Presseworkshop 2018 Nutzfahrzeugkonjunktur Frankfurt, 11. Juli 2018 Straßengüterverkehr in Europa - Geschäftsklima European Freight Forwarding

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion

Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion Hans Aarestrup Geschäftsführer der Danske Svineproducenter, Fredericia Dänemark Brancheforeningen Danske Svineproducenter - Danish

Mehr

Wertvolles Fleisch kostet seinen Preis. Bauern blockieren Schlachthof in Waldkraiburg

Wertvolles Fleisch kostet seinen Preis. Bauern blockieren Schlachthof in Waldkraiburg Pressemitteilung Waldkraiburg, 30. Oktober 2007 Wertvolles Fleisch kostet seinen Preis Bauern blockieren Schlachthof in Waldkraiburg Waldkraiburg (bbv) Mit Schleppern haben heute früh rund 100 Bäuerinnen

Mehr

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht 1. Halbjahr 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH China und die USA behaupten sich als die Zugpferde unter den Automobilmärkten. Westeuropa hat

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd ALB-Fachgespräch Ferkelerzeugung am 24.11.2016 Gliederung Entwicklungen

Mehr

Verkehrsstatistik 2015

Verkehrsstatistik 2015 2014 2015 Verkehrsstatistik 2015 zu Vorjahr Binningen, Amerikanerstr. 0650 1338 --- --- --- --- --- --- --- --- Münchenstein, Reinacherstr. 1050 766 846 49:51 10% 1'013 452 392 1'704 258 Pratteln, Muttenzerstr.

Mehr

Futtermittelpreise treiben die Kosten der Schweineproduktion in die Höhe

Futtermittelpreise treiben die Kosten der Schweineproduktion in die Höhe Futtermittelpreise treiben die Kosten der Schweineproduktion in die Höhe Winfried Matthes Jörg Brüggemann Ökonomische Kennziffern der Ferkelerzeugung in verschiedenen Bundesländern (in je Mastschwein)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2017 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B Bayer Landesamt 25082017 Monatsmittelwerte [m ü NN] Hauptwerte der Abflussjahre [m ü NN] Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Datum HW MW Datum NW 1915 526,73 526,68 526,50 526,29 526,13 526,19

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Marktbericht August

Marktbericht August Marktbericht August 22.09.2005 a) Allgemeines Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) hat eine Untersuchung über die Entwicklung des ökologischen Landbaus der EU-15 für den Zeitraum

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 Auslastung der SWISS Flüge weiterhin gut Im Oktober flogen 1'198'189 Passagiere mit SWISS. Das sind 6.9% mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat (2007: 1'120'838). Der

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

ifo Branchen-Dialog 2011

ifo Branchen-Dialog 2011 Die deutsche Möbelindustrie: Keine Krisensignale erkennbar Jan Kurth 1 Die deutsche Möbelindustrie im internationalen Umfeld Die deutsche Möbelindustrie stabil nach der Krise Ausblick: Chancen höher als

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Entwicklung der Geflügelwirtschaft. Situation Ende 2006

Entwicklung der Geflügelwirtschaft. Situation Ende 2006 Entwicklung der Geflügelwirtschaft Situation Ende 2006 27. März 2007 Ruedi Zweifel 1 Übersicht Konsum, Produktion, Importe von Eier und Geflügel 2006 Eiermarkt: Billiglinien und Plattformen Versteigerung

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Jahresbericht. VIEH UND FLEISCH für das Jahr 2017

Jahresbericht. VIEH UND FLEISCH für das Jahr 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Marktbericht der AgrarMarkt Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System Austria für den nach Bereich ÖNORM Vieh EN ISO und

Mehr

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Verbrauchererwartung und Kostendruck Was bringen die Märkte in 2015

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Verbrauchererwartung und Kostendruck Was bringen die Märkte in 2015 Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Verbrauchererwartung und Kostendruck Was bringen die Märkte in 2015 13. Januar 2015 Dr. Albert Hortmann-Scholten Fachbereichsleiter 3.1 Betriebswirtschaft, Markt,

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Flüge im Oktober mit höherer Auslastung Die Flugzeuge von SWISS waren im vergangenen Monat mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 82.7% besser ausgelastet

Mehr

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die EU-Kommission hat den neunten Bericht über weltweite Handelsbeschränkungen veröffentlicht. Wie aus der Untersuchung hervorgeht, wurden in der Zeitspanne von September

Mehr

Raus aus der Krise? Hans Peter BÄCK, Styriabrid GmbH

Raus aus der Krise? Hans Peter BÄCK, Styriabrid GmbH Raus aus der Krise? Hans Peter BÄCK, Styriabrid GmbH Entwicklung am Mastschweinemarkt Starkes Absacken im Oktober PLH: 100.000 to Schweinefleisch werden vom Markt genommen. Futterkosten Erzeugung ist um

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 28 Jahresüberblick 28 25 2 15 1 5 163 137 129 7,3 5,4 5,9 1,6 94 21,2 2,2 2,2 17,9 14,7 48 31 24 24 16 11,8 27 138 83 91 7,1 2,1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) stieg im Oktober 2017 um 2,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf 176,4

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung und sdetails Januar 2016 CH0017403509 1'740'350 Reichmuth Himalaja CHF 25. Jan 16 12.00 25. Jan 16 1) 29. Jan 16 17. Feb 16 1. Feb 16 3) CH0017403574 1'740'357 Reichmuth Himalaja EUR 25. Jan 16 12.00 25.

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftliche Aus- als auch Einfuhr zum siebten Mal in Folge einen

Mehr

Stabil hohe Auslastung dank flexibler Kapazitätssteuerung

Stabil hohe Auslastung dank flexibler Kapazitätssteuerung SWISS Corporate Communications Phone: +41 (0) 848 773 773 Fax: +41 (0) 44 564 21 27 media@swiss.com SWISS.COM Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 12. Januar 2010 Stabil hohe Auslastung dank flexibler Kapazitätssteuerung

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

WERBETREND DEZEMBER 2018

WERBETREND DEZEMBER 2018 WERBETREND DEZEMBER 2018 Key Facts Der Werbemarkt Gesamt stagniert im Zeitraum Januar- Dezember 2018 mit einer Veränderung um % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Einzelmonat Dezember

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 2013?

Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 2013? 21.6.213 Weizentag Schleswig-Holstein, 2. Juni 213 Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 213? Oliver Balkhausen, Alfred C. Toepfer International USDA: Prognosen für globale Getreideernte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Fleisch und Fleischwaren weiter sehr beliebt Der Verzehr von Fleisch und Fleischwaren bleibt bei den deutschen Verbrauchern sehr beliebt. Die Verzehrmengen

Mehr

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8 Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 215 Seite 1 von 8 Tourismus in Berlin auch Mit 28,7 igen Rekord, der um 6,5 des Vorjahres lag. Die Zahl der gleichen Zeitraum auf 11,8 Millionen bzw. um 4,8 Prozent.

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008 SWISS Verkehrszahlen Juli 2008 SWISS Flüge im Juli besser ausgelastet SWISS transportierte im Juli 1'257'437 Passagiere. Die entspricht einer Zunahme von 11.2% gegenüber Juli 2007. Mit einem Sitzladefaktor

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 03/2014 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres)

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 03/2014 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres) Mrz Mai Jul Sep Nov 1 Mrz 1 Mai 1 Jul 1 Sep 1 Nov 1 2 Mrz 2 Mai 2 Jul 2 Sep 2 Nov 2 3 Mrz 3 Mai 3 Jul 3 Sep 3 Nov 3 4 Mrz 4 Mai 4 Jul 4 Sep 4 Nov 4 5 Mrz 5 Mai 5 Jul 5 Sep 5 Nov 5 6 Mrz 6 Mai 6 Jul 6 Sep

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen KTBL Fachgespräch Emissionsminderung und Abluftreinigung 11.-12.09.2014 in Hannover Stefan Leuer, Landwirtschaftskammer NRW, FB 51 Gliederung

Mehr

Schweinefleischimporte im Jahre 2008

Schweinefleischimporte im Jahre 2008 Deutscher Ferkel- und Schweinemarkt Positionierung auf den internationalen Märkten Ulrich Pohlschneider ISN Interessengem. der Schweinehalter Deutschlands e.v. Aktuelle Situation Der Selbstversorgungsgrad

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Jan 17 Dez 16 Jan 16 Stellensuchende 3 523 2 431 5 954 3 374 2 414 5 788 3 236 2 298 5 534 Quote 6,8% B 5,1% B 6,0% A 6,5% B 5,1% B 5,8% A 6,2% B 4,9% B 5,6% A im Beschäftigungsprogramm

Mehr

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung Martin Schraa AMI GmbH Bernburger Qualitätsgetreidetag 10. September 2009 Bernburg-Strenzfeld Marktlage Deutschland Getreideerträge

Mehr

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Juni 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH China und die USA stützen den weltweiten PKW-Absatz. Europa, Japan, Indien und Russland entwickeln

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008 SWISS Verkehrszahlen Mai 2008 SWISS Flüge auch im Mai mit solider Auslastung Mit einem Sitzladefaktor (SLF) von 79.3% konnte SWISS die Auslastung ihrer Flüge um 0.9 Prozentpunkte gegenüber Mai 2007 (78.4%)

Mehr

VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG

VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Stubenring 1, 1010 Wien Text und Redaktion:

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016 Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 29. Juli 216 in Berlin, BDEW www.bdew.de Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Magdeburg,

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Magdeburg, Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei gute Aussaatbedingungen bei milder Herbstwitterung Entwicklung normal bis kräftiger Raps- und Getreidebestände späte Vegetationsruhe MV/

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 10 5 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 9,2 12,3 2,0 2,0 0-5 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,6 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft VR Agrarberatung Milchmarkt aus Sicht der Molkereien 09.11.2016 Joachim Burgemeister Vorstellung Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft < Milchwirtschaft im Genossenschaftsverband

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Seit dem 1. Juni 2007 wurde der Zoll beim Käsehandel der EU mit der Schweiz abgeschafft. Als Folge dieser Marktliberalisierung erhöhten sich zum einen die Importe aus

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 1 5-5 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1,8 -,3 3, 3, Schätzung Prognose -1-15 -2-25 -3-24,7 29 21 211 212 213 214 215 216 217

Mehr

SWISS Verkehrszahlen November 2009

SWISS Verkehrszahlen November 2009 SWISS Verkehrszahlen November 2009 Gute Auslastung der Flüge dank nachfrageorientierter Kapazitätsanpassung Die SWISS Flüge waren im November mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 80.4%

Mehr

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht Januar Februar 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Zu Jahresbeginn 2014 behauptet sich China beeindruckend als weltweit größter PKW-Markt.

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

Marktbericht Mai

Marktbericht Mai Marktbericht Mai 10.06.2005 a) Allgemeines Zur Förderung der heimischen Fleischerzeugung führte Russland 2003 Importkontingente für Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch ein. In diesem Jahr beträgt beispielsweise

Mehr

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017 Medienkonferenz Tourismus 2017 Ablauf - Begrüssung durch Madeleine Imhof, Leiterin - Präsentation der wichtigsten Zahlen aus dem Jahresbericht durch Catherine Zwahlen, Bereichsleiterin - Einschätzung,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

meos» Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik automotive consulting

meos» Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik automotive consulting Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik consulting project management interim management optional services 1 Monatsbericht Deutschland August inkl. Juli Actuals

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

Marktbericht November

Marktbericht November Marktbericht November 15.12.2005 a) Allgemeines Von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) werden im Mai und November jeden Jahres 400 Exportleiter der deutschen Ernährungswirtschaft

Mehr