Einführung in die Demographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Demographie"

Transkript

1 Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/ Januar 2015 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 18

2 Hinweis: Die Tutorensprechstunde für die Vorlesung und Übung Einführung in die Demographie (Demo I) findet statt am von 13:30 bis Uhr in Raum 024. Am besten die Tutoren vorher via über Ihr spezifisches Anliegen informieren. c Roland Rau Einführung in die Demographie 2 / 18

3 Übersicht zur Vorlesung c Roland Rau Einführung in die Demographie 3 / 18

4 Vorlesung: Was ist Demographie? Bevölkerungsbilanzgleichung Die drei Hauptparameter der Demographie Entwicklung (Größenordnung) von Geburten, Sterbefällen, Lebenserwartung, Immigration & Emigration in Deutschland, incl. ungefährer Bevölkerungsbestand Lexis-Diagramm (zeichnen, einordnen von Ereignissen, Berechnung von Größen) Alter, Periode, Kohorte c Roland Rau Einführung in die Demographie 4 / 18

5 Vorlesung: Beginn der Mortalitätsforschung Sterberaten rohe Sterberate ( CDR ) Probleme der CDR ungefähre Größenordnung CDR Altersstandardisierte rohe Sterberate Dekomposition der rohen Sterberate c Roland Rau Einführung in die Demographie 5 / 18

6 Vorlesung: (Wiederholung Sterberaten, Altersstandardisierung, Dekomposition) Sterbewahrscheinlichkeit Sterbetafel (Beginn) c Roland Rau Einführung in die Demographie 6 / 18

7 Vorlesung: Sterbetafel (Berechnung und Interpretation der verschiedenen Sterbetafelfunktionen; Periodenvs. Kohortensterbetafel) Datenquellen für die Mortalitätsforschung Historische Entwicklung der Lebenserwartung (insbesondere ab Mitte des 19. Jahrhunderts) c Roland Rau Einführung in die Demographie 7 / 18

8 Vorlesung: Historische Entwicklung der Lebenserwartung (insbesondere ab Mitte des 19. Jahrhunderts) Entwicklung Rekordlebenserwartung; Deutschland (Ost & West) seit den 1950ern Welche Altersstufen leisten welchen Beitrag zur Entwicklung der Rekordlebenserwartung. Probleme der Sterblichkeitsmessung in den höchsten Altersstufen. Epidemiologischer Übergang (3 Stufen) Cardiovascular Revolution Säuglingssterblichkeit Definition Infant Mortality Rate Definition Lebendgeburt (UN, Deutschland,... ) Infant Mortality Rate: Geburtsjahrmethode vs. Sterbejahrmethode Unterschiede Säuglingssterblichkeit, Neonatalsterblichkeit, Perinatalsterblichkeit c Roland Rau Einführung in die Demographie 8 / 18

9 Vorlesung: Nachtrag: Welche Altersstufen leisten welchen Beitrag zur Entwicklung der Rekordlebenserwartung. Nachtrag: Sterblichkeit in den höchsten Altersstufen (Probleme der Messung, Logik/Methodik und Berechnung der Extinct-Cohort Methode). Definition Lebendgeburt Geschlechterverhältnis bei Geburt (Definition und ungefähre Werte) rohe Geburtenrate (CBR) General Fertility Rate altersspezifische Fertilitätswerte Total Fertility Rate c Roland Rau Einführung in die Demographie 9 / 18

10 Vorlesung: Wiederholung von Maßzahlen der Fertilität vom Total Fertility Rate (Periode und Kohorte) TFR, GRR, NRR Durchschnittsalter bei Geburt Datenquellen für die Fertilitätsforschung Demographischer Übergang und zweiter Demographischer Übergang c Roland Rau Einführung in die Demographie 10 / 18

11 Vorlesung: (ausgewählte) Theorien der Migration Definitionen Migrant vs. Ausländer/in vs. Person mit Migrationshintergrund Unterscheidung von Bestandsgrößen und Flussgrößen Zuzugsrate / Fortzugsrate (Definition) Arten der Zuwanderung; Anteil von Ausländern an Gesamtbevölkerung; Anteil von Personen mit Migrationshintergrund an Gesamtbevölkerung c Roland Rau Einführung in die Demographie 11 / 18

12 Vorlesung: Wiederholung Migration, Arten der Migration, Beispiel Kohortenmigration in MV Berechnung und Interpretation der Alterungsmaße Durchschnittsalter (arithmetisches Mittel und Median), Alterslastquotient (Old-Age Dependency Ratio), Support Ratio, Billeter-Maß, Prospective Old-Age Dependency Ratio Replacement Migration c Roland Rau Einführung in die Demographie 12 / 18

13 Vorlesung: Vorlesung zum Thema Demographische Forschung nicht klausurrelevant! c Roland Rau Einführung in die Demographie 13 / 18

14 Vorlesung: Was versteht man unter Rektangularisierung der Überlebenskurve Kausalkette Gesund... Tot Messung von Gesundheit und Einschränkung /Behinderung (Self-Reported Health, ADL, IADL) Was ist Prävalenz, was ist Inzidenz? 3 Theorien zur Entwicklung von Gesundheit und Sterblichkeit Ergebnisse der Forschung zur Entwicklung von Gesundheit und Sterblichkeit Berechnung der Healthy Life Expectancy mittels der Sullivan Methode c Roland Rau Einführung in die Demographie 14 / 18

15 Vorlesung: Christina Bohk zum Thema: Bevölkerungsprognose Terminologie und Ablauf einer Bevölkerungsprognose mathematische Wachstumsmodelle (arithmetisches, geometrisches, logistisches Modell) Kohorten-Komponenten-Methode Leslie Matrix Deterministische vs. probabilistische Prognosemodelle c Roland Rau Einführung in die Demographie 15 / 18

16 Vorlesung: Christina Bohk zum Thema: Bevölkerungsprognose Deterministische Szenario-Technik Probabilistische Prognosemodelle Generierung von Annahmen Extrapolation, Intrapolation Wie erstellt das Statistische Bundesamt seine Bevölkerungsprognose? c Roland Rau Einführung in die Demographie 16 / 18

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! c Roland Rau Einführung in die Demographie 17 / 18

18 Kontakt Universität Rostock Institut für Soziologie und Demographie Lehrstuhl für Demographie Ulmenstr Rostock Germany Tel.: Fax.: Sprechstunde im WS 2014/2015: Mittwochs, 09:00 10:00 (und nach Vereinbarung) c Roland Rau Einführung in die Demographie 18 / 18

Demographie I ROLAND RAU. 29. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 16

Demographie I ROLAND RAU. 29. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 16 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 29. Januar 2014 c Roland Rau Demographie I 1 / 16 Vorlesung: 16.10.2013 Was ist Demographie? Bevölkerungsbilanzgleichung Die drei

Mehr

References. Demographie I ROLAND RAU. Universität Rostock, Wintersemester 2012/ Januar 2013

References. Demographie I ROLAND RAU. Universität Rostock, Wintersemester 2012/ Januar 2013 ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013 30. Januar 2013 Heutige Veranstaltung = Letzte Veranstaltung Zusammenfassung! Vorlesung: 17.10.2012 Was ist Demographie? Bevölkerungsbilanzgleichung

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2015/2016 27. Januar 2016 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 1 Hinweis: Die Tutorensprechstunde findet am 29.01.2016

Mehr

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 19. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 19. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013 19. Dezember 2012 Beginn der Vorlesung: Wiederholung der wichtigsten Aspekte der Vorlesung vom 12.12.2012. Heutiges

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 26 Januar 2015 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 10 Wichtige Themen Übersicht I Bevölkerungsbilanzgleichung

Mehr

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung!

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung! Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum 07.01.2016 in der Übung! 1. Ihnen sind folgende fiktive Daten einer Bevölkerung bekannt: Bestand im exakten Alter 50 des Geburtsjahrgang

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 10. Dezember 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 42 Nobel Week Dialogue https://www.youtube.com/watch?v=oaqdg0cvzsq

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2015/2016 13. Januar 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 50 Vergangene Woche: Migration Heutige Veranstaltung:

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 29. Oktober 2014 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 42 Vergangene Veranstaltung: Sterberate Rohe Sterberate

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 14. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 29

Demographie III ROLAND RAU. 14. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 29 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 14. Oktober 2013 c Roland Rau Demographie III 1 / 29 Organisatorisches: Demographie III Demographie III Vorlesung: Montag 07:30

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 11. Dezember 2013. Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 40

Demographie I ROLAND RAU. 11. Dezember 2013. Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 40 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 11. Dezember 2013 Roland Rau Demographie I 1 / 40 Bevölkerungsbilanzgleichung ( The Balancing Equation of Population Change ) P t1

Mehr

Übungsblatt Tutorium Einführung in die Demographie WS 2014/15 Musterlösung. 1. Lexisdiagramm (Kohorten: 2010, 2011, 2012 Zeit: , Alter: 0-3)

Übungsblatt Tutorium Einführung in die Demographie WS 2014/15 Musterlösung. 1. Lexisdiagramm (Kohorten: 2010, 2011, 2012 Zeit: , Alter: 0-3) Übungsblatt Tutorium Einführung in die Demographie WS 2014/15 Musterlösung 1. Lexisdiagramm (Kohorten: 2010, 2011, 2012 Zeit: 2010-2013, Alter: 0-3) Ihnen Sind folgende Angaben von der Bevölkerung eines

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 22. Oktober 2014 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 32 Vergangene Veranstaltung Kernfrage: P 1? P2 Die

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Übung Einführung in die Demographie Marcus Ebeling Frederik Peters 21/23.10.2014 Zu den Personen... Die Dozenten der Veranstaltung: Frederik Peters: Do. 11.15 12.45 Uhr, frederik.peters@uni-rostock.de,

Mehr

Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Fritze

Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Fritze Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern Thomas Fritze Bad Doberan, Mai 2017 Seite 1 Was Bevölkerungen bewegt Demografie = Veränderung der Größe und Struktur von Bevölkerungen Fertilität

Mehr

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 09. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 09. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013 09. Januar 2013 Vorlesungen am 16. & am 23. Januar 2013 zum Thema Bevölkerungsprognose von Dr. Christina Bohk

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 07. Januar 2015 Rau, Doblhammer Einführung in die Demographie 1 / 40 Vorlesungen am 14. & am

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2016/2017 30. November 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 39 Thema: Fertilität Roland Rau Einführung in die Demographie

Mehr

9. Sterbestatistiken. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 26

9. Sterbestatistiken. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 26 9 Sterbestatistiken Dr Felix Heinzl Dr Felix Heinzl (Bay Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 26 9 Sterbestatistiken 91 Sterberaten Sterberaten Rohe Sterberate: Altersspezifische

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 13. Oktober 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 37 Organisatorisches: Einführung in

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 19. November 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 51 Vergangene Veranstaltung & Heutige Veranstaltung

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2016/2017 14. Dezember 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 52 Heutiges Thema: Migration Am heutigen Tag veröffentlicht:

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 20. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 50

Demographie I ROLAND RAU. 20. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 50 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 20. November 2013 Roland Rau Demographie I 1 / 50 Heutige Veranstaltung: (teilweise) Wiederholung: Extinct Cohort Methode Wiederholung:

Mehr

Demographie IV Übung

Demographie IV Übung Demographie IV Übung Roland Rau roland.rau@uni-rostock.de 0. Juni 014 In der heutigen Übung befassen wir uns mit Altersstandardisierung und Dekomposition. Dahinter steckt die Idee die rohe Sterbeziffer

Mehr

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Christina Westphal Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Die demografische Entwicklung Deutschland und Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2016/2017 16. November 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 41 Vergangene Woche: Historische Entwicklung der Sterblichkeit,

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 03. Dezember 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 52 Roland Rau Einführung in die Demographie 2 / 52

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 06. Januar 2014 c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Vergangene Vorlesung Langfristige Dynamik im stabilen Modell dominanter Eigenwert

Mehr

Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität

Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität ROLAND RAU 1,2 1 Universität Rostock, 2 Max-Planck-Institut für demografische Forschung 15. Februar 2017 c Roland Rau, Uni Rostock & MPIDR

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 27. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 41

Demographie I ROLAND RAU. 27. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 41 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 27. November 2013 Roland Rau Demographie I 1 / 41 Maßzahlen der Fertilität Die rohe Geburtenrate (Crude Birth Rate): (Analog zur rohen

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1 / 23

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1 / 23 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 01. Juli 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 23 EINLADUNG Das Rektorat, die Fakultäten und die Gesellschaft der Förderer der Universität

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 26. November 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 44 Starthilfe wissenschaftliches Arbeiten: http://www.wiwi.uni-rostock.de/starthilfe/

Mehr

Mortalitätsanalyse MARCUS EBELING. 29. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Marcus Ebeling Mortalitätsanalyse 1 / 33

Mortalitätsanalyse MARCUS EBELING. 29. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Marcus Ebeling Mortalitätsanalyse 1 / 33 Mortalitätsanalyse MARCUS EBELING Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 29. Oktober 2013 c Marcus Ebeling Mortalitätsanalyse 1 / 33 Organisatorisches Die Vorlesung am 5.11. entfällt wegen der StuRa-Vollversammlung,

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Demografischer Wandel Demografischer Wandel HI2243404 Zusammenfassung LI1615359 Begriff Die Bevölkerung in den industrialisierten Staaten, Ländern oder Kommunen nimmt seit

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 16. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 43

Demographie I ROLAND RAU. 16. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 43 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 16. Oktober 2013 c Roland Rau Demographie I 1 / 43 Gliederung 1 Formalia 2 Überblick zur demographischen Situation in Deutschland

Mehr

Zur Wechselbeziehung zwischen Mortalität und Fertilität von Frauen in Deutschland

Zur Wechselbeziehung zwischen Mortalität und Fertilität von Frauen in Deutschland Zur Wechselbeziehung zwischen Mortalität und Fertilität von Frauen in Deutschland Rembrandt Scholz 9. Workshop Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung: Fertilität und Mortalität, 14.-16. Juni 2012

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 06. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 52

Demographie I ROLAND RAU. 06. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 52 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 06. November 2013 c Roland Rau Demographie I 1 / 52 Vergangene Veranstaltung: Sterberate Rohe Sterberate Altersstandardisierung Dekomposition

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2016/2017 07. Dezember 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 36 Thema: Fertilität Roland Rau Einführung in die Demographie

Mehr

Lebenserwartung in und ohne Pflegebedürftigkeit

Lebenserwartung in und ohne Pflegebedürftigkeit Lebenserwartung in und ohne Ausmaß und Entwicklungstendenzen in Deutschland Vortrag auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention am 21.-25. September 2010 in Berlin

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 04. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 48

Demographie I ROLAND RAU. 04. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 48 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 04. Dezember 2013 Roland Rau Demographie I 1 / 48 Ankündigungen 5. Dezember 2013 // Universität Rostock // 19 Uhr // Ulmenstraße 69

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 12. November 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 48 Studierendenbefragung 2014 Themen der Studierendenbefragung:

Mehr

Anforderungen aus der Demographie an die amtliche Statistik Michaela Kreyenfeld und Rembrandt Scholz

Anforderungen aus der Demographie an die amtliche Statistik Michaela Kreyenfeld und Rembrandt Scholz Anforderungen aus der Demographie an die amtliche Statistik Michaela Kreyenfeld und Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung und Rostocker Zentrum für demographischen Wandel Anforderungen

Mehr

Was muss man aus der Demografie lernen?

Was muss man aus der Demografie lernen? Was muss man aus der Demografie lernen? Rembrandt Scholz 10. Informationsforum für die Immobilienwirtschaft 2. November 2016 Rathaus am Alten Markt in Stralsund Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer

Mehr

Weiterführende formale Demographie

Weiterführende formale Demographie Weiterführende formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 13. Juli 2015 c Roland Rau Weiterführende formale Demographie 1 / 24 Herzliche Einladung an alle Interessierten zum

Mehr

Ein probabilistisches Bevölkerungsprognosemodell

Ein probabilistisches Bevölkerungsprognosemodell Christina Bohk Ein probabilistisches Bevölkerungsprognosemodell Entwicklung und Anwendung für Deutschland A 263564 4Q Springer VS RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis

Mehr

Kompaktskript zur Vorlesung Einführung in die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik Teil I - Bevölkerungsstatistik

Kompaktskript zur Vorlesung Einführung in die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik Teil I - Bevölkerungsstatistik Kompaktskript zur Vorlesung Einführung in die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik Teil I - Bevölkerungsstatistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für

Mehr

Sitzung 4. Besprechung der Beispielklausur Fragen 10, 11, 12 & 13. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Sitzung 4. Besprechung der Beispielklausur Fragen 10, 11, 12 & 13. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse Sitzung 4 Besprechung der Beispielklausur Fragen 10, 11, 12 & 13 Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse Altersstruktur: Frage 10 Die Altersstruktur der deutschen Bevölkerung 2009 entspricht

Mehr

Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen

Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen Die Bevölkerung in Bayern gestern heute morgen Dr. Michael Fürnrohr Bayerisches Landesamt für Statistik www.statistik.bayern.de 2018 ein zweifaches Jubiläumsjahr 1818 Bayern wird zum modernen Verfassungsstaat

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 08. Dezember 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 27 Vergangene Vorlesung Berechnung

Mehr

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Dr. Christina Wilke Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Niederlassung Bremen (HWWI Bremen) Vortrag auf der DGD-Jahrestagung vom 16. - 18. März 2015 in Berlin

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalterung Sommersemester 2011 Lehrveranstaltungsnummer: 040068 Lehrveranstaltungsleiter: Dr. Thomas Fent Webpage zur Lehrveranstaltung

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt Bevölkerungsstatistik Demographie Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein = schreiben) ist eine Wissenschaft,

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel

Mehr

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie www.forschungsdatenzentrum.de Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 27 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Der

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 15. Oktober 2014 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 46 Gliederung 1 Formalia 2 Überblick zur demographischen

Mehr

Der demographische Wandel in Deutschland

Der demographische Wandel in Deutschland Der demographische Wandel in Deutschland DAV vor Ort - qx-club Berlin 5. Dezember 2011 Dipl-Math (FH) Steven Kunde Prof. Dr. Karl Michael Ortmann Inhalte Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland

Mehr

Die aktuelle demographische. Isabella Buber-Ennser Forschungsseminar am IFAS,

Die aktuelle demographische. Isabella Buber-Ennser Forschungsseminar am IFAS, Die aktuelle demographische Situation in Österreich Isabella Buber-Ennser Forschungsseminar am IFAS, 14. 11.2013 Themen Wittgenstein Centre in Wien Die Disziplin Demographie Bevölkerungsprognosen Fertilität

Mehr

11.1 Bevölkerungsentwicklung bis 1999

11.1 Bevölkerungsentwicklung bis 1999 11. Tabellenanhang 11. Tabellenanhang 11.1 Bevölkerungsentwicklung bis 1999 Tab. 11.1: Indikatoren der Geburtenhäufigkeit in Deutschland, 1870-1999 Geborene je Lebendgeborene Veränd. zum Jahr 1000 TFR

Mehr

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Dr. Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung 12.12. 2008, Katholische Akademie Berlin, Expertenworkshop,

Mehr

Weiterführende formale Demographie

Weiterführende formale Demographie Weiterführende formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 20. April 2015 c Roland Rau Weiterführende formale Demographie 1 / 21 Vergangene Woche Wiederholung wichtiger Konzepte

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER Universität Rostock, Wintersemester 2015/2016 20. Januar 2016 Rau, Doblhammer Einführung in die Demographie 1 / 45 Vergangene Woche: Abschluss

Mehr

Welche Hinweise liefern aktuelle Daten und Fakten zur Männergesundheit?

Welche Hinweise liefern aktuelle Daten und Fakten zur Männergesundheit? 1 2. Männergesundheitskongress Man(n) informiert sich Fragen und Antworten zur Männergesundheit Welche Hinweise liefern aktuelle Daten und Fakten zur Männergesundheit? Anne Starker Robert Koch-Institut

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 13. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 40

Demographie I ROLAND RAU. 13. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 40 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 13. November 2013 Roland Rau Demographie I 1 / 40 Roland Rau Demographie I 2 / 40 Vergangene Vorlesungen: Messung der Sterblichkeit

Mehr

Der Prozess der Verrentung von ausländischen und einheimischen Bürgern in Deutschland

Der Prozess der Verrentung von ausländischen und einheimischen Bürgern in Deutschland Der Prozess der Verrentung von ausländischen und einheimischen Bürgern in Deutschland - Eine vergleichende Analyse unter Verwendung der Forschungsdaten der gesetzlichen Rentenversicherung - Stephanie Zylla

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Mai c Roland Rau Demographie IV 1 / 20

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Mai c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 27. Mai 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Ankündigung Ehrenpromotion Karl Ulrich Mayer am 29. Mai 2013 um 14h Festveranstaltung

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012 Bevölkerungsstatistik Demographie Ludwig-Maximilians-Universität München März 2012 Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk,

Mehr

Grundlagen der Umweltwissenschaften I

Grundlagen der Umweltwissenschaften I Grundlagen der Umweltwissenschaften I WS 06/07 Ralf Schulz Vorläufige Gliederung Einführung UWS Grundlegende Phänomene Kritisches Denken über Umwelt Systeme und Dynamik Globale Perspektiven Stoff-Zyklen

Mehr

Zur Differenzierung der Pflege im Alter in Deutschland

Zur Differenzierung der Pflege im Alter in Deutschland Zur Differenzierung der Pflege im Alter in Deutschland Rembrandt Scholz Jahrestagung der DGD: Soziale Ungleichheit und demografischer Wandel 6. 8. März 2013; Veranstaltungsort : Bundesamt für Bauwesen

Mehr

Was können wir aus unseren Prognosen lernen?

Was können wir aus unseren Prognosen lernen? Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth Was können wir aus unseren Prognosen lernen? VDSt Frühjahrstagung Aachen 13.-15. März 2017 Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg

Mehr

Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern.

Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern. Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern. Keren Ladin, Department of Health Policy, Harvard University Steffen Reinhold, MEA, Universität

Mehr

Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode Bevölkerungsprognosen zu erstellen.

Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode Bevölkerungsprognosen zu erstellen. Bevölkerungsmodell 1. Versionsgeschichte: Version 1.0 2. Aufgabenstellung für das Modell (a) Modellzweck Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode

Mehr

Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011

Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011 Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011 LS Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Sozialstatistik C. Dudel C. Dudel Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011 1 27 Worum geht es? Ziel ist die Simulation

Mehr

Geburtenzahlen und Sterbefälle

Geburtenzahlen und Sterbefälle Struktur und Entwicklung der Bevölkerung Ein bisschen (einfache) Theorie: Drei Grundelemente und ihre Trends: Total fertility rate (TFR): erst Rückgang, dann Stagnation (TFR: ca. 1.4 1.6) // Gründe: Intimisierung

Mehr

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 14. Oktober 2014 Roland Rau Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA 1 / 19 Tutoren

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 27

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 27 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2014 30. Juni 2014 c Roland Rau Demographie IV 1 / 27 Vergangene Veranstaltung Cause-Elimination Life Tables Fragestellung: Wie würde sich

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalterung Sommersemester 2012 Lehrveranstaltungsnummer: 040068 Lehrveranstaltungsleiter: Dr. Thomas Fent Webpage zur Lehrveranstaltung

Mehr

Demographische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in Deutschland

Demographische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in Deutschland Demographische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in Deutschland Susanne Schmid, Martin Kohls Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg Statistische Woche 2010 München, 11.-14.10.2010

Mehr

Auswirkungen des Demografischen Wandels auf medizinische Versorgung und Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Demenzen. Gabriele Doblhammer

Auswirkungen des Demografischen Wandels auf medizinische Versorgung und Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Demenzen. Gabriele Doblhammer Auswirkungen des Demografischen Wandels auf medizinische Versorgung und Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Demenzen Gabriele Doblhammer Hamburg, 30. November 2012 Inhalt 1. Bevölkerungsalterung

Mehr

Klassiker der Demographie. Wichtige Links zur aktuellen demographischen Forschung in Deutschland

Klassiker der Demographie. Wichtige Links zur aktuellen demographischen Forschung in Deutschland Klassiker der Demographie Johann Peter Süßmilch (1707-1767): Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, aus der Geburt, dem Tod und der Fortpflanzung erwiesen (1741) Thomas

Mehr

Einführung in die formale Demographie Übung

Einführung in die formale Demographie Übung Einführung in die formale Demographie Übung Roland Rau mailto:roland.rau@uni-rostock.de 27. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Eigene Funktionen schreiben 2 2 Regression in R 3 3 Aufgaben 8 3.1 Schreiben

Mehr

Demographie Warum brauchen wir Ärztinnen und Ärzte?

Demographie Warum brauchen wir Ärztinnen und Ärzte? Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (WS 14/15) Demographie Warum brauchen wir Ärztinnen und Ärzte? Prof. Dr. Hasenbring Pascal Nohl-Deryk Demographischer Wandel was ist das eigentlich?

Mehr

Demographie. Band 1 B evölkerungsdynamik. Dr. Reiner Hans Dinkel. Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Otto-Friedrich Universität Bamberg

Demographie. Band 1 B evölkerungsdynamik. Dr. Reiner Hans Dinkel. Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Otto-Friedrich Universität Bamberg Demographie Band 1 B evölkerungsdynamik Dr. Reiner Hans Dinkel Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Otto-Friedrich Universität Bamberg Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort. Kapitel

Mehr

Leben Migranten wirklich länger?

Leben Migranten wirklich länger? Leben Migranten wirklich länger? Die Morbidität und Mortalität von Migranten in Deutschland Martin Kohls Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg Fachkonferenz Demographie von Migranten

Mehr

Sterbetafel 2014/2016

Sterbetafel 2014/2016 Sterbetafel 2014/2016 Methoden- und Ergebnisbericht zur laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2018 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt

Mehr

Frankfurter Abhandlungen zu den gesamten Staatswissenschaften. Band 12

Frankfurter Abhandlungen zu den gesamten Staatswissenschaften. Band 12 Frankfurter Abhandlungen zu den gesamten Staatswissenschaften Band 12 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 17 Untersuchungsgegenstand 19 I. Theoretische und methodische Grundlagen der statistischen Erkenntnisse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Unsicherheiten der demographischen Entwicklung in Trier. Differenzierung: Szenarien / Prognosen / Projektionen / Mikrosimulationen

Inhaltsverzeichnis. Unsicherheiten der demographischen Entwicklung in Trier. Differenzierung: Szenarien / Prognosen / Projektionen / Mikrosimulationen Inhaltsverzeichnis Unsicherheiten der demographischen Entwicklung in Trier Trier 2025+: Zukunftsplanung für unsere Stadt Ralf Münnich Universität Trier Fachbereich IV - VWL Wirtschafts- und Sozialstatistik

Mehr

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II)

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 02. April 2013 c Roland Rau Survival-Analyse 01. Sitzung 1 / 21 Formalia & Übersicht Seminar:

Mehr

EI3GANGLN Ek(/ f -f 30. MRZ, 2017

EI3GANGLN Ek(/ f -f 30. MRZ, 2017 EI3GANGLN Ek(/ f -f 30. MRZ, 2017 Amt für Statis ii: Berlin-Brandenburg Erled Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Behlertstralfe3a 14467 Potsdam Standort Potsdam Beh(ertstraße 3a 14467 Potsdam Landtag

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 05. November 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 43 Vergangene Veranstaltung: Wiederholung: Altersstandardisierung

Mehr

Roboter, Rollatoren, Rheumadecken - Wie der demographische Wandel auf Unternehmen wirkt

Roboter, Rollatoren, Rheumadecken - Wie der demographische Wandel auf Unternehmen wirkt Roboter, Rollatoren, Rheumadecken - Wie der demographische Wandel auf Unternehmen wirkt Zukunft!? Seltsame Passivität der Politik im Angesicht einer der größten Herausforderungen, vor denen Deutschland

Mehr

Kreis Steinfurt wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird

Kreis Steinfurt wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird Kreis Steinfurt 2030 wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird Zukunft? Zukunft Menschen über 100 Jahre in Deutschland 1990: 2.616 Menschen 2000: 5.937 Menschen

Mehr

Zur Entwicklung der Weltbevölkerung

Zur Entwicklung der Weltbevölkerung Zur Entwicklung der Weltbevölkerung - Ein Überblick - Martin Kohls/Susanne Schmid Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg Statistische Woche, Wuppertal 07.10.2009 Agenda 1. Historische

Mehr

Migration und Demografie Zuwanderung in Deutschland als Chance für eine alternde Gesellschaft?

Migration und Demografie Zuwanderung in Deutschland als Chance für eine alternde Gesellschaft? Migration und Demografie Zuwanderung in Deutschland als Chance für eine alternde Gesellschaft? Dr. Steffen Angenendt, SWP Bürgerdialog - Leben mit Zuwanderung in Celle. Fragen, Antworten, Perspektiven

Mehr

Regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit in Deutschland

Regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit in Deutschland Regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit in Deutschland Sozialräumliche Muster der Pflege im Alter Daniel Kreft und Gabriele Doblhammer Universität Rostock und Rostocker Zentrum zur Erforschung des

Mehr

Demographische Entwicklung und Humanressourcen für Österreichs Zukunft. Wolfgang Lutz Bad Ischler Dialog,

Demographische Entwicklung und Humanressourcen für Österreichs Zukunft. Wolfgang Lutz Bad Ischler Dialog, Demographische Entwicklung und Humanressourcen für Österreichs Zukunft Wolfgang Lutz Bad Ischler Dialog, 10.10. 2011 Themen Demographische Trends - international Unsicherheit von Bevölkerungsprognosen

Mehr

Sterbetafel 2012/2014

Sterbetafel 2012/2014 Sterbetafel 2012/2014 Methoden- und Ergebnisbericht zur laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2016 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt,

Mehr

Fachbegriffe der Demographie

Fachbegriffe der Demographie Unterrichtsfach Schulstufe Thema Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Geographie und Wirtschaftskunde 9 (AHS und BHS) Bevölkerung global Einstieg Wissen sprachlich darstellen können Grundbegriffe

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie. Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie. Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017 Lehrveranstaltungen: 03.04. 15.07.2017 Stand: 06.03.2017 Projektwoche:

Mehr