11. Bevölkerungsvorausberechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Bevölkerungsvorausberechnung"

Transkript

1 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18

2 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Der demographische Wandel Zwei Phänomene: Alterung der Bevölkerung: Lebenserwartung relativ hoch, Geburt relativ weniger Kinder, Jeder Geburtenjahrgang ersetzt seinen Elternjahrgang nur zu zwei Dritteln. Schrumpfung der Bevölkerung: Natürlicher Bevölkerungsverlust, pro Jahr sterben mehr Menschen als geboren werden, In wirtschaftsstarken Regionen in den vergangenen 40 Jahren: Kompensation durch Arbeitsmigration. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 2 / 18

3 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 3 / 18

4 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel 1. Ursache: Steigende Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung: Über Jahrtausende hinweg keine wesentliche Veränderung der mittleren Lebenserwartung, Lebenserwartung bei Geburt für 1871/1881: Männer: 35,6 Jahre, Frauen: 38,4 Jahre, Seit Ende des 19. Jhds. drastischer Rückgang insbesondere der Säuglings- und Seniorensterblichkeit Konzentration des Sterbealters auf 70. bis 80. Lebensjahr, Lebenserwartung bei Geburt für 2013/2015: Männer: 78,2 Jahre, Frauen: 83,1 Jahre. Gründe für steigende Lebenserwartung: Verbesserung der medizinischen Versorgung, Hygiene, Ernährung, Wohnsituation, Arbeitsbedingungen. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 4 / 18

5 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel 2. Ursache: Sinkende Geburtenhäufigkeit je Frau Entwicklung der Geburtenhäufigkeit je Frau: Zwischen 1890 und 1915: Rückgang der Geburtenhäufigkeit von 4,7 auf 2,9 Kinder je Frau, Durch Krisen und Kriege kurzzeitige Geburtentiefs und anschließenden Geburtenhochs ( nachgeholte Geburten ), insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg, Zwischen 1965 und 1975: Rückgang auf 1,4 Kinder je Frau, Seither schwankt sie zwischen 1,3 und 1,5 Kindern je Frau. Gründe für sinkende Geburtenhäufigkeit je Frau: sozioökonomischer Wandel, Individualisierung, medizinischer Fortschritt, steigendes Bildungsniveau. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 5 / 18

6 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Auswirkungen des demographischen Wandels auf Soziale Sicherungssyteme Pflegebedarf Schüler- und Studierendenzahlen Wohnungsmarkt Arbeitskräftepotential Infrastruktur Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 6 / 18

7 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.2 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Bevölkerungsvorausberechnung: Modellarten Deterministische vs. probabilistische Modelle Deterministisch: Berechnung eines Ergebnisverlaufs Probabilistisch: Berechnung einer Ergebnisverteilung Makro- vs. Mikroprojektionen: Makro: Berechnung auf Basis von (Sub-) Populationen Mikro: Berechnung auf Basis von Individuen In der amtlichen Statistik: Deterministische Makroprojektion Achtung: Vorausberechnung ist keine exakte Vorhersage, sondern beschreibt lediglich eine Entwicklung unter plausiblen Annahmen! Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 7 / 18

8 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.2 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland Zwischen den Statistischen Ämtern von Bund und Ländern koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland bis zum Jahr Ausgangsbestand: Bevölkerungsbestand am 31. Dezember 2013, fortgeschrieben auf Basis des Zensus Modell: Deterministische Kohorten-Komponenten-Methode: Bevölkerungsbestand wird kohortenweise unter bestimmten deterministischen Annahmen fortgeschrieben. Kohorten: bestimmt durch die Merkmale Alter Geschlecht Komponenten: Geburtenhäufigkeit Lebenserwartung Wanderungssaldo deterministische Annahmen: je 2 Annahmen pro Komponente insgesamt 8 Varianten Quelle: Statistisches Bundesamt (2015) Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 8 / 18

9 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.2 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Herausforderung: Massive Zuwanderung in den letzten Jahren Bevölkerung hat sich in ihrer Größe und Struktur verändert Annahmen sind teilweise bereits überholt Update der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für eine Variante (Variante 2) mit neuer Basis (Variante 2-A) Diese Variante 2-A wird im Folgenden betrachtet. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 9 / 18

10 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.2 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen zur künftigen Entwicklung der Geburten Variante 2-A auf Basis 2015 Variante 2 auf Basis 2013 Zusammengefasste Geburtenziffer ,5 1,4 Rückläufige Geburtenhäufigkeit im jüngeren gebärfähigen Alter wird durch die steigenden Geburtenraten im Alter ab 30 Jahre kompensiert. Jährliche zusammengefasste Geburtenziffer bleibt auf niedrigem Niveau stabil. Wichtig: Die eigentlichen Modellannnahmen werden für die altersspezifischen Geburtenziffern formuliert (Pötzsch, 2010)! Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 10 / 18

11 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.2 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen zur Lebenserwartung bei Geburt bis 2060 Geschlecht Variante 2-A auf Basis 2015 Variante 2 auf Basis 2013 Jungen 84,7 84,8 Mädchen 88,6 88,8 Zunahme der Lebenserwartung ergibt sich infolge der abnehmenden Sterbewahrscheinlichkeiten in jeder einzelnen Altersstufe. Kombination aus der kurzfristigen Trendentwicklung seit 1970/1972 und der langfristigen Trendentwicklung seit 1871/1881. Wichtig: Die eigentlichen Modellannnahmen werden für die auf das Lebensalter bezogenen Sterberaten formuliert (Statistisches Bundesamt, 2010)! Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 11 / 18

12 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.2 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen zur künftigen Entwicklung des Wanderungssaldos Jahr Variante 2-A auf Basis 2015 Variante 2 auf Basis je je insgesamt durchschnittlich ca ca Zuwanderung aus Süd- und Osteuropa sollte abnehmen. Zuwanderung aus Afghanistan, Irak und Syrien könnte noch mehrere Jahre anhalten. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 12 / 18

13 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.2 Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Überprüfung der früheren Wanderungsannahme Tatsächliche Wanderung Annahmen (Basis 2013) Jahr Zuwanderung Abwanderung Wanderungssaldo Wanderungssaldo Hinweise: Die Zahlen für 2015 stellen vorläufige Ergebnisse einer erstmals durchgeführten Schnellschätzung dar. Wanderungssaldo von 1,14 Millionen: Der höchste jemals gemessene Wanderungsüberschuss in der Geschichte der Bundesrepublik. Quelle: Statistisches Bundesamt (2016) Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 13 / 18

14 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.3 Ergebnis der koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Ergebnis: Bevölkerungsrückgang Zahl der Gestorbenen wird die Zahl der Geborenen immer stärker übersteigen, Lücke kann nicht dauerhaft durch positiven Wanderungssaldo geschlossen werden, Einwohnerzahl wird vstl. noch 5 Jahre steigen und anschließend auf das derzeitige Niveau von 82,2 Millionen im Jahr 2035 sinken, Einwohnerzahl im Jahr 2060: 76,5 Mio. Quelle: Statistisches Bundesamt (2017) Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 14 / 18

15 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.3 Ergebnis der koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Abbildung 1: Quelle: Statistisches Bundesamt (2017). Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 15 / 18

16 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.3 Ergebnis der koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Abbildung 2: Quelle: Statistisches Bundesamt (2017). Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 16 / 18

17 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.3 Ergebnis der koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen von 2015 bis 2060 Jüngere Bevölkerung wird schrumpfen: Anzahl der unter 20-Jährigen sinkt von 15 Mio. auf 13 Mio. Anteil der unter 20-Jährigen sinkt von 18% auf 17% Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird besonders schrumpfen: Anzahl der Jährigen sinkt von 50 Mio. auf 40 Mio. Anteil der Jährigen sinkt von 61% auf 52% Ältere Bevölkerung wächst: Anzahl der mindestens 65-Jährigen steigt von 17 Mio. auf 24 Mio. Anteil der mindestens 65-Jährigen steigt von 21% auf 31% Quelle: Statistisches Bundesamt (2017) Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 17 / 18

18 Quellen Quellen Pötzsch, O. (2010). Annahmen zur Geburtenentwicklung in der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Wirtschaft und Statistik, Statistisches Bundesamt (2010). Modell der Bevölkerungsvorausberechnungen. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Bevoelkerungsvorausberechnung/VorausberechnungsModell.pdf? Statistisches Bundesamt (2015). Bevölkerung Deutschlands bis koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. VorausberechnungBevoelkerung/BevoelkerungDeutschland2060Presse pdf? Statistisches Bundesamt (2016). Pressemitteilung vom 21. März Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Statistisches Bundesamt (2017). Bevölkerung Deutschlands bis Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Aktualisierte Rechnung auf Basis Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Thematisch/Bevoelkerung/VorausberechnungBevoelkerung/ BevoelkerungBundeslaender2060_Aktualisiert_ html. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 18 / 18

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Referat Analysen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen,

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg vor dem Hintergrund der Entwicklung in Deutschland mit besonderem Blick auf Hamburg Ulrich Hußing

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt Bevölkerungsstatistik Demographie Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein = schreiben) ist eine Wissenschaft,

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 07. September

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645 Friedrich Hainbuch (Autor) Die Verbesserung der Vitalkapazität der Lunge in Folge eines gezielten moderaten, halbjährigen Ausdauertrainings. Zugleich ein Beitrag zur Geroprophylaxe zur Steigerung der Alltagskompetenz

Mehr

Von der Pyramide zum Pilz: Die Bevölkerungsentwicklung als soziales Dilemma?

Von der Pyramide zum Pilz: Die Bevölkerungsentwicklung als soziales Dilemma? 2 Von der Pyramide zum Pilz: Die Bevölkerungsentwicklung als soziales Dilemma? Wie wird Deutschland im Jahr 235 oder gar im Jahr 26 aussehen? Wie Abb. 2.1 zeigt, hat sich der Altersaufbau von einer Pyramidenform

Mehr

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie www.forschungsdatenzentrum.de Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. III/211 16. März 211 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein bis 225 Rückläufige Bevölkerung, weniger junge Menschen,

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2646

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2646 Friedrich Hainbuch (Autor) Verbesserung des forcierten exspiratorischen Volumens in der 1. Sekunde (FEV1) der Lunge in Folge eines gezielten moderaten, halbjärigen Ausdauertrainings. Zugleich ein Beitrag

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012 Bevölkerungsstatistik Demographie Ludwig-Maximilians-Universität München März 2012 Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk,

Mehr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5 Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* Jahre 28 26 24 * Stand bis einschließlich 2008/2010: 2012, Stand Vorausberechnung: Ende 2009. Deutsches Reich Westdeutschland

Mehr

Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen

Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen Ursachen, Verlauf und mögliche Auswirkungen Perspektiven des demografischen Wandels 2. Jahrestagung des ZEK Ravensburg, den 24.11.2016 PD Dr.

Mehr

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 (10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des statistischen Bundesamtes) [1] ANNAHMEN Geburtenhäufigkeit bleibt auf niedrigem Niveau (1,4 Kinder

Mehr

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen Folie 0 Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen Präsidentin Dr. Carmina Brenner Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung zur

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Wilsdruff, Stadt 14628410 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt 14730300 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt 14729430 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden?

Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden? Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden? 9. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik: Fachkräftemangel

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt 14627010 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt 14522080 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 18. November 29 Pressekonferenz Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 26 am 18. November 29 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für den Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Methodik, Datenbasis und Annahmen 3 Begriffserklärung

Mehr

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Statistik aktuell Bevölkerungsprognose für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Seite 2 Hinweise: Der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (6. RBP) wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz Vortrag von Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt anlässlich der Vortragsreihe Zukunftsbausteine des Sportbundes Pfalz am 18. September 2008

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis 2050

Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Dipl.-Volkswirtin Bettina Sommer Bevölkerungsentwicklung bis 5 Annahmen und Ergebnisse der 1. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Deutschlands Bevölkerung wird älter und ihre Zahl geht langfristig

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG 2040 - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS Jugendliche gestalten den demografischen Wandel neue Ansätze der Jugendbildung 16. Juni 2016, Potsdam, Tagungshaus

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird in Deutschland rasant zunehmen Saarland mit bundesweit niedrigster Zuwachsrate

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird in Deutschland rasant zunehmen Saarland mit bundesweit niedrigster Zuwachsrate Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird in Deutschland rasant zunehmen Saarland mit bundesweit niedrigster Zuwachsrate Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile

Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile Anlage 01 zur Drucksache: 0055/2013/IV Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile Tabellenband April 2013 Einleitung Die letzte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Demografischer Wandel Demografischer Wandel HI2243404 Zusammenfassung LI1615359 Begriff Die Bevölkerung in den industrialisierten Staaten, Ländern oder Kommunen nimmt seit

Mehr

Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030

Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030 Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030 Von Dagmar Ertl Die Bevölkerung im Saarland geht bereits heute deutlich zurück und altert zunehmend. Dieser Prozess wird sich

Mehr

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim DEMOGRAFIE Eine Grundlage für die Die Daten zur demografischen Entwicklung wurden zusammengestellt durch das Stadtplanungsamt Alois Gartner Ines Hilpert Alois Maier Oktober 2008 Inhaltsübersicht 1. Was

Mehr

Tendenzen des demografischen Wandels in Ost- und Westdeutschland

Tendenzen des demografischen Wandels in Ost- und Westdeutschland Tendenzen des demografischen Wandels in Ost- und Westdeutschland Politische und gesellschaftliche Konsequenzen der demografischen Herausforderung Dealing with Change Demographic Change and Development

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 208/2015 Erfurt, 7. September 2015 Neue Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen insgesamt sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise bis 2035

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 28. April 2015 Pressekonferenz Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung am 28. April 2015 in Berlin

Mehr

Demografischer Wandel in Deutschland

Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer Wandel in Deutschland Heft 1 Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung im Bund und in den Ländern Ausgabe 2007 Demografischer Wandel in Deutschland Heft 1 Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung

Mehr

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Perspektive für eine n a c h h a l t i g e Fa m i l i e n p o l i t i k. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Ausgangssituation Tatsache ist: Die fehlenden Geburten der letzten Jahre

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle 31.12.211 31.12.23-125 125-125 125 Bevölkerungsvorausberechnung der Remscheider Bevölkerung 211 bis 23 Herausgeber und Bearbeitung: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels

Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Rostocker Zentrum... zur Erforschung des Demografischen Wandels Interdisziplinäre Forschungseinrichtung zwischen dem Max-Planck-Institut für

Mehr

Demografie: Was ist das?

Demografie: Was ist das? Demografie: Was ist das? Entwicklung in den Brandenburger Kommunen bis 2040 Reformkongress zur Verwaltungsstrukturreform 2019, 16.01.2016, Cottbus Dr. Thomas Büttner Demografie und Brandenburg Demografie

Mehr

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens - November 2010 Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 0361 37-84432 e-mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Entwicklung der Bevölkerung Thüringens bis 2030 Die Bevölkerung

Mehr

Neue Bevölkerungsprognose: Der Niederrhein schrumpft schneller!

Neue Bevölkerungsprognose: Der Niederrhein schrumpft schneller! Neue Bevölkerungsprognose: Der Niederrhein schrumpft schneller! Seit kurzem gibt es eine neue Bevölkerungsprognose für die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Daten zeigen: Der Bevölkerungsrückgang

Mehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm

Mehr

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose IFAD-Montagsrunde am 23.05.2011 Titelbild: Stephanie Hofschlaeger/PIXELIO Bevölkerung des Freistaates Sachsen 1955 bis 2020 1) Millionen 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Dresden 09

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Dresden 09 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030 Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Dresden 09 Gebietsstand: 1. Januar 2016 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Methodik,

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung Gliederung 1. Das Kompetenzzentrum Demographie des LfStaD 2. Bevölkerungsvorausberechnungen Wie und warum? 3.

Mehr

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Nürburg, 22. September 2010 Folie 1 1. Bevölkerungsentwicklung weltweit

Mehr

Korrespondenzzirkel Sozialkunde: Arbeitsblatt (Reinhold Sackmann) Lösungshinweise für Lehrer/innen

Korrespondenzzirkel Sozialkunde: Arbeitsblatt (Reinhold Sackmann) Lösungshinweise für Lehrer/innen Korrespondenzzirkel Sozialkunde: Arbeitsblatt 21-11.1 (Reinhold Sackmann) Lösungshinweise für Lehrer/innen 1. Aufgabe: Datenanalyse zur Bevölkerungsentwicklung (demographischer Wandel) Antworten. Die Fragen

Mehr

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Vortrag von Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Referat Analysen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen,

Mehr

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Christina Westphal Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Die demografische Entwicklung Deutschland und Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten für rund 3.200

Mehr

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 83 NORD/LB II. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover 1. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover bis 2015 1.1 Einleitung

Mehr

Gesundheitsentwicklung in Deutschland bis Eine volkswirtschaftliche Kostensimulation

Gesundheitsentwicklung in Deutschland bis Eine volkswirtschaftliche Kostensimulation Gesundheitsentwicklung in Deutschland bis 2037 Eine volkswirtschaftliche Kostensimulation Überblick 1. Untersuchungsgegenstand 2. Krankheitskosten und demografische Entwicklung 3. Fortschritt im Gesundheitssektor

Mehr

Herausforderungen des demographischen Wandels für Rheinland-Pfalz und den Westerwaldkreis

Herausforderungen des demographischen Wandels für Rheinland-Pfalz und den Westerwaldkreis Herausforderungen des demographischen Wandels für Rheinland-Pfalz und den Westerwaldkreis Vortrag von Dr. Ludwig Böckmann Referat Analysen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Veröffentlichungen am

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Weißenburg in Bayern

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Weißenburg in Bayern Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Weißenburg in Bayern Demographiebericht Daten - Prognosen Weißenburg in Bayern (im Landkreis Weißenburg- Gunzenhausen) Inhaltsübersicht

Mehr

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Hansestadt Rostock, Hauptamt, Kommunale Statistikstelle Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 1 1. Aktuelle Situation Warum benötigen

Mehr

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Dr. Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung 12.12. 2008, Katholische Akademie Berlin, Expertenworkshop,

Mehr

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Pressekonferenz Wien, 17. Oktober 2005 NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Themenübersicht Österreichs Bevölkerung wächst durch Zuwanderung Wanderungsgewinne kompensieren Geburtendefizite

Mehr

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg 10.12.2015 Fachvortrag Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg Gemeinschaftsproduktion - Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) - Amt für Statistik Berlin Brandenburg (AfS) Referat Bevölkerungs- und

Mehr

Einwohnerzahl in Berlin bleibt stabil. Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu

Einwohnerzahl in Berlin bleibt stabil. Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu Einwohnerzahl in Berlin bleibt stabil Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu Gütersloh, 8. Dezember 2008. Die Bevölkerungsentwicklung verläuft in allen drei Stadtstaaten

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland - Projektionen der Alterung Teil II 1

Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland - Projektionen der Alterung Teil II 1 GeroStat Beitrag im Informationsdienst Altersfragen 05/06 2001 Herausgeber: Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland - Projektionen der Alterung Teil II

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Hamburg 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose 2030 Berlin,

Mehr

Landschaften in Deutschland Der stille Wandel: Demographie, Lebenswelten, Lebensstile

Landschaften in Deutschland Der stille Wandel: Demographie, Lebenswelten, Lebensstile Landschaften in Deutschland 2030 - Der stille Wandel: Demographie, Lebenswelten, Lebensstile Demographischer Wandel bis 2030 Hansjörg Bucher, Bonn hansjoerg.bucher@bbr.bund.de Bundesamt für Naturschutz

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Köln Demographiebericht Daten - Prognosen Köln, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langenhagen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langenhagen Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Langenhagen Demographiebericht Daten - Prognosen Langenhagen (in der Region Hannover) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Seelze

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Seelze Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Seelze Demographiebericht Daten - Prognosen Seelze (in der Region Hannover) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Landshut

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Landshut Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Landshut Demographiebericht Daten - Prognosen Landshut, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Bad Homburg von der Höhe

Bad Homburg von der Höhe Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bad Homburg von der Höhe Demographiebericht Daten - Prognosen Bad Homburg von der Höhe (im Hochtaunuskreis) Inhaltsübersicht

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Göttingen (GÖ)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Göttingen (GÖ) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Göttingen (GÖ) Demographiebericht Daten - Prognosen Göttingen (im Landkreis Göttingen) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 DIE FRIEDENSSTADT STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 Stadt Osnabrück Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030 Bevölkerungspyramide Stadt Osnabrück 2012/2030 Stadt Osnabrück, Der Oberbürgermeister,

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Viechtach

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Viechtach Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Viechtach Demographiebericht Daten - Prognosen Viechtach (im Landkreis Regen) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

IWH Online. Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters 3/2016. April 2016

IWH Online. Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters 3/2016. April 2016 IWH Online Holtemöller, Oliver; Pohle, Felix; Zeddies, Götz 3/2016 April 2016 Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters Impressum In der Reihe IWH Online

Mehr

Weiden in der Oberpfalz

Weiden in der Oberpfalz Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Weiden in der Oberpfalz Demographiebericht Daten - Prognosen Weiden in der Oberpfalz, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Urach

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Urach Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bad Urach Demographiebericht Daten - Prognosen Bad Urach (im Landkreis Reutlingen) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

83 Millionen Einwohner in Deutschland

83 Millionen Einwohner in Deutschland Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Demografie 23.05.2016 Lesezeit 3 Min 83 Millionen Einwohner in Deutschland Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat seine vor knapp einem

Mehr

Aurich (Ostfriesland)

Aurich (Ostfriesland) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Aurich (Ostfriesland) Demographiebericht Daten - Prognosen Aurich (Ostfriesland) (im Landkreis Aurich) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Füssing

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Füssing Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bad Füssing Demographiebericht Daten - Prognosen Bad Füssing (im Landkreis Passau) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Prenzlau

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Prenzlau Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Prenzlau Demographiebericht Daten - Prognosen Prenzlau (im Landkreis Uckermark) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Tölz

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Tölz Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bad Tölz Demographiebericht Daten - Prognosen Bad Tölz (im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Weißenthurm

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Weißenthurm Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Weißenthurm Demographiebericht Daten - Prognosen Weißenthurm (im Landkreis Mayen-Koblenz) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. St. Ingbert

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. St. Ingbert Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de St. Ingbert Demographiebericht Daten - Prognosen St. Ingbert (im Saarpfalz-Kreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Schwäbisch Gmünd

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Schwäbisch Gmünd Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Schwäbisch Gmünd Demographiebericht Daten - Prognosen Schwäbisch Gmünd (im Ostalbkreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Wörishofen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Wörishofen Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bad Wörishofen Demographiebericht Daten - Prognosen Bad Wörishofen (im Landkreis Unterallgäu) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Marienheide

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Marienheide Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Marienheide Demographiebericht Daten - Prognosen Marienheide (im Oberbergischen Kreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Osterholz-Scharmbeck

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Osterholz-Scharmbeck Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Osterholz-Scharmbeck Demographiebericht Daten - Prognosen Osterholz-Scharmbeck (im Landkreis Osterholz) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Bevölkerung im Wandel

Bevölkerung im Wandel Bevölkerung im Wandel Bevölkerungsentwicklung seit 1946 Von Günter Ickler In Rheinland-Pfalz leben heute gut 4,5 Mill. Menschen. Seit der Gründung des Landes im Jahr 1947 hat sich die Bevölkerungszahl

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. München

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. München Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de München Demographiebericht Daten - Prognosen München, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Schönebeck (Elbe)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Schönebeck (Elbe) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Schönebeck (Elbe) Demographiebericht Daten - Prognosen Schönebeck (Elbe) (im Salzlandkreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Clausthal-Zellerfeld

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Clausthal-Zellerfeld Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Clausthal-Zellerfeld Demographiebericht Daten - Prognosen Clausthal-Zellerfeld (im Landkreis Goslar) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Hochtaunuskreis, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Hochtaunuskreis, LK Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Hochtaunuskreis, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Hochtaunuskreis, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Lichtenstein / Sachsen

Lichtenstein / Sachsen Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Lichtenstein / Sachsen Demographiebericht Daten - Prognosen Lichtenstein / Sachsen (im Landkreis Zwickau) Inhaltsübersicht 1.

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lohr am Main

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lohr am Main Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Lohr am Main Demographiebericht Daten - Prognosen Lohr am Main (im Landkreis Main-Spessart) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Osterode am Harz, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Osterode am Harz, LK Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Osterode am Harz, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Osterode am Harz, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr