Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten"

Transkript

1 Die 10 Gebote der Barrierefreiheit Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten

2

3 Die 10 Gebote der Barrierefreiheit Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten 3

4 Impressum Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e.v. Solmsstraße 18, Frankfurt/Main Telefon: Telefax: Nachdruck nur auszugsweise mit Quellenangabe gestattet. Frankfurt/Main, August 2012 ISBN

5 Inhalt Vorwort 7 Die 10 Gebote der Barrierefreiheit 8 Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten 10 Verzeichnis der Mitwirkenden 12 Die 10 Gebote der Barrierefreiheit Leichte Sprache Kernpunkte für Barriere-Freiheit Leichte Sprache 24 5

6 6

7 Vorwort Nach der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) sollen Menschen mit Behinderung einen gleichberechtigten Zugang zur physischen Umwelt, zu Transportmitteln, Information und Kommunikation einschließlich der erforderlichen Technologien und Systeme sowie zu allen öffentlichen Diensten und Einrichtungen haben. Die angestrebte inklusive Gesellschaft setzt voraus, dass diese Forderung umgesetzt ist. Die UN-BRK, der sich die Rehabilitationsträger und die BAR als ihr Dachverband verpflichtet wissen, formuliert gerade an dieser Stelle Erwartungen an eine umfassende und zügige Umsetzung. Die BAR stellt sich diesen Erwartungen. Dabei sieht sie die Umsetzung von Barrierefreiheit nicht primär als technische Herausforderung. Die Herstellung von Barrierefreiheit beginnt vielmehr damit, dass die beteiligten Akteure ein Bewusstsein entwickeln, wie die Lebensbereiche gestaltet werden müssen, um dem Anspruch von Menschen mit Behinderung auf Zugang und Nutzung zu genügen. Hierzu hat die BAR-Arbeitsgruppe Barrierefreie Umweltgestaltung die 10 Gebote der Barrierefreiheit erarbeitet, die wir Ihnen mit dieser Broschüre vorstellen. Sie sollen die Anforderungen an alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens kurz und prägnant beschreiben. Die Kürze soll Dinge auf den Punkt bringen, fordert aber an der einen oder anderen Stelle nach weiterer Erklärung. Mit dem Text Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten werden daher die notwendigerweise sprachlich knapp gefassten 10 Gebote der Barrierefreiheit weiter erläutert. Barrierefreiheit gilt auch für die Kommunikation. Damit die Texte barrierefrei für alle sind, finden Sie diese im 2. Teil in einer Übersetzung in leichter Sprache. Die BAR will mit dieser Broschüre einen Beitrag dazu leisten, dass der Gedanke der Barrierefreiheit zur Selbstverständlichkeit und die 10 Gebote der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen handlungsleitend werden. Die BAR-Geschäftsführung dankt allen an der Erarbeitung Beteiligten. Dr. Helga Seel Geschäftsführerin der BAR e.v.- Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation 7

8 Die 10 Gebote der Barrierefreiheit 8

9 Die 10 Gebote der Barrierefreiheit Das 1. Gebot BARRIEREFREIHEIT ist Grundlage der Umweltgestaltung für ALLE. Die Anforderungen behinderter Menschen und die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für ALLE brauchen Deine Aufmerksamkeit und Deinen Einsatz. Das 2. Gebot Denke daran, dass die BARRIEREFREIE Gestaltung alle Bereiche betrifft: Bauen und Wohnen, Mobilität und Verkehr, Bildung und Kultur, Arbeit, Erholung und Gesundheitswesen, Information und Kommunikation. Das 3. Gebot Beachte, dass BARRIEREFREIHEIT für alle Menschen wichtig ist, insbesondere für Menschen mit motorischen, sensorischen oder mit kognitiven Beeinträchtigungen. Das 4. Gebot Richte Deine Ziele daran aus, dass die Nutzungsobjekte von ALLEN eigenständig wahrnehmbar, erreichbar, begreifbar (verständlich), erkennbar und bedienbar sind. Das 5. Gebot Lasse Dich bei der Planung von 5 Maximen leiten: der ergonomischen Gestaltung, dem Fuß-und-Roll-Prinzip, dem Zwei-Sinne-Prinzip, der Verwendung visueller, akustischer und taktiler Kontraste sowie der Anwendung leichter Sprache. Das 6. Gebot Beteilige bei allen Maßnahmen zur Herstellung der BARRIEREFREIHEIT frühzeitig behinderte Menschen oder Ihre Vertreterinnen und Vertreter. Dies dient dazu, sachgerechte Lösungen zu finden und fördert die Akzeptanz. Das 7. Gebot Nutze die Technischen Regelwerke, die Erkenntnisse der Forschung und die Erfahrungen der Praxis. BARRIEREFREIHEIT braucht Qualität. Das 8. Gebot Stelle die objektive und subjektive Sicherheit für ALLE her. Wesentlich sind vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen. Ermögliche durch bauliche und organisatorische Maßnahmen, dass behinderte Menschen in die Lage versetzt werden, sich im Notfall selbst zu retten bzw. schnell fremde Hilfe zu aktivieren. Das 9. Gebot Gehe die Erfüllung des Nachholbedarfs systematisch an, damit durch die Herstellung der BARRIEREFREIHEIT ein nachhaltiger Nutzen für ALLE entsteht. Das 10. Gebot Denke an die Zukunft. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Bedeutung der BARRIEREFREIHEIT noch weiter zu nehmen. 9

10 Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten Überschrift Kernpunkt 1. Grundsatz BARRIEREFREIHEIT ist Grundlage der Umweltgestaltung für ALLE. Ohne Barrierefreiheit keine Inklusion, keine selbstbestimmte Teilhabe behinderter Menschen, kein nachhaltiges Bauen, keine Baukultur des 21.Jahrhunderts. 2. Für alle Bereiche 3. Für alle behinderten Menschen Die BARRIEREFREIE Gestaltung betrifft alle Bereiche: Arbeit, Bauen und Wohnen, Bildung und Kultur, Erholung und Gesundheitswesen, Information und Kommunikation, Mobilität und Verkehr. BARRIEREFREIHEIT ist wichtig für alle behinderten Menschen, sowohl für Menschen mit motorischen, als auch für Menschen mit sensorischen oder mit kognitiven Beeinträchtigungen. 4. Zugänglich und nutzbar Die BARRIEREFREIE Zugänglichkeit und Nutzbarkeit ist gegeben, wenn die jeweiligen Nutzungsobjekte von ALLEN ohne fremde Hilfe problemlos wahrnehmbar, erreichbar, begreifbar (verständlich), erkennbar und bedienbar sind. 5. Planungsmaximen - Fuß-und- Roll-Prinzip - ergonomische Gestaltung Nach dem Fuß-und-Roll -Prinzip müssen Bewegungsflächen sowohl zu Fuß als auch mit Rollstuhl und Rollator problemlos genutzt werden können. Gehwegflächen, Fußböden und Stufen müssen trittfest und rutschsicher sein, so dass sie auch für gehbehinderte Menschen ohne Stolper- und Sturzgefahr begehbar sind. Außerdem müssen Gehwegflächen, Fußböden und Rampen sicher und erschütterungsarm berollbar sein. Bewegungsflächen sind eben, stufenlos und hindernisfrei auszuführen, damit auch für Rollstuhl- und Rollatornutzer die Zugänglichkeit ohne besondere Schwierigkeiten ermöglicht wird. Bedienelemente, Türgriffe und Armaturen müssen auch für Rollstuhl- und Rollatornutzer, kleinwüchsige sowie greifbehinderte Menschen erreichbar sein. Sie sind nach ergonomischen Anforderungen so zu gestalten, dass sie auch für Menschen mit geringen Körperkräften oder Einschränkungen der Feinmotorik nutzbar sind. - Zwei-Sinne- Prinzip - Kontrastierung - leichte Sprache Nach dem Zwei-Sinne -Prinzip müssen Informationen, einschließlich von Orientierungshilfen, jeweils für zwei der Sinne Sehen, Hören und Tasten gegeben werden, damit sehgeschädigte und hörgeschädigte Menschen ohne fremde Hilfe Zugang zu allen wichtigen Informationen erhalten. Der öffentlich zugängliche Raum muss visuell, taktil und akustisch kontrastierend gestaltet werden. Dadurch kann die Information, Orientierung und Kommunikation sensorisch behinderter Menschen im öffentlichen Verkehrsraum ohne fremde Hilfe und ohne besondere Erschwernisse grundsätzlich gewährleistet werden. Nach dem Prinzip leichter Sprache müssen wichtige Informationen, einschließlich von Orientierungshilfen, in leicht begreifbarer Form gegeben und z. B. durch verständliche Piktogramme veranschaulicht werden. Damit können auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen Zugang zu diesen Informationen erhalten.

11 Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten Überschrift Kernpunkt 6. Beteiligung behinderter Menschen Bei allen Maßnahmen zur Herstellung der BARRIEREFREIHEIT ist die Beteiligung behinderter Menschen (als Experten in eigener Sache ) zielführend. Eine frühzeitige Beteiligung dient dazu, sachgerechte Lösungen zu finden und fördert die Akzeptanz. Der systematische Erfahrungsaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Maßnahmenträger und der Belange behinderter Menschen, beispielhaft in der Arbeitsgruppe Barrierefreie Umweltgestaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.v. (BAR), hat sich sehr bewährt. 7. Qualität BARRIEREFREIHEIT braucht Qualität. Anforderungen sind insbesondere in Technischen Regelwerken und Leitfäden dargestellt. Sie erstrecken sich z. B. auf die Einhaltung von Mindestabmessungen, die Deutlichkeit von Leuchtdichtekontrasten, oder die Lautstärke von Durchsagen in Abhängigkeit von Störgeräuschen. Das betrifft auch die BARRIEREFREIE Nutzbarkeit von Telekommunikationseinrichtungen, d. h. stationäre oder mobile Endgeräte, insbesondere auch die BARRIEREFREIE Zugänglichkeit von Internetseiten. 8. Sicherheitsmaßnahmen Für die BARRIEREFREIE Nutzbarkeit sind vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen, z. B. Absturzsicherungen, ergonomische Stufenhöhen sowie Kontrastmarkierungen auf Glasflächen wichtig, um Sturzgefahren und Stossverletzungen behinderter Menschen zu vermeiden. Behinderte Menschen sollen darüber hinaus in die Lage versetzt werden, sich im Notfall selbst zu helfen bzw. selbst schnell fremde Hilfe zu aktivieren. Ein insgesamt hoher Sicherheitsstandard sowie zahlreiche Einzelmaßnahmen schaffen die Voraussetzung dafür, dass auch behinderte Menschen im Notfall die Möglichkeit zur Selbstrettung haben und sachgerechte Hilfeleistung bei Bränden, Unfällen und Pannen erhalten. Die Vermittlung subjektiver Sicherheit in öffentlich zugänglichen Bereichen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. 9. Nutzen für ALLE Maßnahmen zur Herstellung der BARRIEREFREIHEIT sind für behinderte Menschen von gravierender Bedeutung; daneben sind sie für (im weiteren Sinn) mobilitätseingeschränkte Personen vorteilhaft, wie hochaltrige Menschen und kleine Kinder sowie Personen mit Kinderwagen oder schwerem Gepäck. Jeder Mensch kann nach einer Erkrankung oder einem Unfall auf eine BARRIEREFREIE Umweltgestaltung angewiesen sein. Zahleiche Maßnahmen, z. B. helle Beleuchtung, stufenlose Einstiege in Busse und Bahnen sowie leicht verständliche Informationen bieten darüber hinaus Nutzen für ALLE. 10. Zukünftige Entwicklung Weitere Forschritte sind durch zielgerichtete Forschung und ständige Praxiserfahrungen zu erwarten. Zur planvollen Herstellung einer möglichst weitreichenden Barrierefreiheit im Bestand dienen Programme, Pläne und Zielvereinbarungen. Angesichts des Nachholbedarfs kann die flächendeckende Herstellung nur schrittweise realisiert werden. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die quantitative Bedeutung der BARRIEREFREIHEIT noch weiter zu nehmen. 11

12 Mitwirkende Verzeichnis der Mitwirkenden Die 10 Gebote der Barrierefreiheit und die Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten wurden am 08. Dezember 2011 von der BAR-Arbeitsgruppe Barrierefreie Umweltgestaltung veröffentlicht. Verantwortlich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e.v., Frankfurt am Main: Dr. Regina Ernst Erich Lenk 12 12

13 13

14 leichte Sprache Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. 14 Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

15 Wieder Die Abkürzung in der Gesellschaft ist BAR mit machen. Zum Rehabilitation Beispiel: Durch heißt: Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. leichte Sprache Das 1. Gebot Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barriere-Freiheit Die 10 Gebote heißt: der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Ohne Barrieren Hindernisse sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Gebot Barriere-Freiheit heißt: Du sollst heißt: etwas genau beachten Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten Das 1. Gebot: Das 1. Gebot: BARRIERE-FREIHEIT ist für alle Menschen BARRIERE-FREIHEIT ist für alle Menschen wichtig. wichtig. Das 1. Gebot: So muss die Umwelt gemacht werden: BARRIERE-FREIHEIT So muss die Umwelt ist gemacht für alle werden: Menschen wichtig. Alle behinderten Menschen sollen überall mit mit machen So machen muss können. die können. Umwelt gemacht werden: Alle behinderten Menschen sollen überall Alle behinderten Menschen sollen alle Alle Alle behinderten Menschen Menschen sollen sollen alle überall Dinge Dinge mit benutzen machen benutzen können. können. Dafür sollst du dich einsetzen. Dafür Alle sollst behinderten du dich einsetzen. Menschen sollen alle Darauf sollst du aufpassen. Darauf Dinge sollst benutzen du aufpassen. können. Dafür sollst du dich einsetzen. Darauf sollst du aufpassen. 15

16 leichte Sprache Das 2. Gebot, das 3. Gebot Das 2.Gebot: Barriere-Freiheit ist für alle Bereiche: Das 2.Gebot: Das 2.Gebot: Bauen und Wohnen Barriere-Freiheit Verkehrsmittel ist für und alle mobil Bereiche: sein Bauen Bauen Lernen und und Wohnen Verkehrsmittel Freizeit und und mobil mobil sein sein Lernen Lernen Arbeit Freizeit Freizeit Gesundheit Arbeit Infos Arbeit Gesundheit Infos schreiben Infos Mit anderen Menschen sprechen oder schreiben schreiben Daran sollst du denken. Mit Gesundheit anderen Menschen sprechen oder Daran Mit sollst anderen du denken. Menschen sprechen oder Daran sollst du denken. 16 Das 3. Gebot: Das 3.Gebot: Barriere-Freiheit ist für alle Menschen wichtig. Barriere-Freiheit ist für alle Menschen wichtig. Für Das diese 3.Gebot: Menschen ist Barriere-Freiheit Für diese Menschen ist Barriere-Freiheit besonders Barriere-Freiheit wichtig: ist für alle Menschen wichtig. besonders wichtig: Für diese Mensch Menschen mit Schwierigkeiten ist Barriere-Freiheit beim Mensch mit Schwierigkeiten beim Bewegen. besonders Bewegen. wichtig: Menschen mit Schwierigkeiten beim Sehen Menschen mit mit Schwierigkeiten beim Hören Menschen Bewegen. Sehen mit Schwierigkeiten beim Lernen Das sollst du beachten. Menschen mit Schwierigkeiten beim Sehen Hören Menschen mit Schwierigkeiten beim Hören Lernen Das sollst Menschen du beachten. mit Schwierigkeiten beim Lernen Das sollst du beachten.

17 leichte Sprache Das 4. Gebot Das 4. Gebot: Das 4.Gebot: Barriere-Freiheit ist erreicht: Wenn alle Dinge die man benutzen kann Wenn alle Dinge die man benutzen kann von allen benutzt werden können. von allen benutzt werden können. Wenn alle Bedienungs-Anleitungen von Wenn alle Bedienungs-Anleitungen von Geräten von allen verstanden werden Geräten von allen verstanden werden können. können. Wenn alle ohne Hilfe überall hin kommen Wenn alle ohne Hilfe überall hin kommen können. können. Wenn alle Infos von allen verstanden Wenn alle Infos von allen verstanden werden können. werden können. Das sollte dein Ziel sein. Das sollte dein Ziel sein. Das 5.Gebot: 5 wichtige Dinge beim Planen 1. Die Dinge sollen von allen Menschen mit verschiedenen Möglichkeiten benutzt werden können. Licht-Schalter, Tür-Griffe, Wasser-Hähne. Die Dinge müssen so geformt oder angebaut sein, dass sie von allen benutzt werden können. Diese Dinge müssen auch Menschen mit wenig Körper-Kraft benutzen können. 17

18 können. Wenn alle Infos von allen verstanden werden können. leichte Sprache Das 5. Gebot Das sollte dein Ziel sein. Das 5.Gebot: Das 5.Gebot: 55 wichtige Dinge beim beim Planen Planen 1. Die Dinge sollen von allen Menschen mit 1. Die Dinge sollen von allen Menschen mit verschiedenen Möglichkeiten benutzt werden verschiedenen Möglichkeiten benutzt können. werden können. Licht-Schalter, Licht-Schalter, Tür-Griffe, Tür-Griffe, Wasser-Hähne. Wasser-Hähne. Die Dinge müssen so geformt oder angebaut Die Dinge müssen so geformt oder angebaut sein, sein, dass sie von allen benutzt werden können. dass sie von allen benutzt werden können. Diese Dinge müssen auch Menschen mit wenig Diese Dinge müssen auch Menschen mit Körper-Kraft benutzen können. wenig Körper-Kraft benutzen können. Menschen mit verschieden Möglichkeiten sind Menschen mit verschieden Möglichkeiten sind zum Beispiel: zum Beispiel: Menschen mit einem Rollstuhl, Menschen mit einem Rollstuhl, Menschen mit einem Geh-Wagen, Menschen mit einem Geh-Wagen, klein gewachsene Menschen, klein gewachsene Menschen, Menschen mit Schwierigkeiten beim Greifen. Menschen mit Schwierigkeiten beim Greifen Das Fuß-und-Roll-Prinzip. Fuß-und-Roll-Prinzip heißt: Alle müssen sich zu Fuß, mit dem Rollstuhl, oder mit dem Geh-Wagen überall bewegen können

19 Menschen mit einem Rollstuhl, Menschen mit einem Geh-Wagen, klein gewachsene Menschen, Menschen mit Schwierigkeiten beim Greifen. leichte Sprache Das 5. Gebot 2. Das Fuß-und-Roll-Prinzip 2. Das Fuß-und-Roll-Prinzip Fuß-und-Roll-Prinzip heißt: Fuß-und-Roll-Prinzip heißt: Alle müssen sich zu Fuß, Alle müssen sich zu Fuß, mit dem Rollstuhl, mit dem Rollstuhl, oder mit dem Geh-Wagen oder mit dem Geh-Wagen überall bewegen können überall bewegen können 3. Zwei- Sinne- Prinzip 3. Zwei- Sinne- Prinzip 3 Sinne sind für die Orientierung besonders 3 Sinne sind für die Orientierung wichtig: besonders wichtig: Sehen, Hören und Tasten. Sehen, Hören und Tasten. Alle Infos müssen immer für mindestens 2 Alle Infos müssen immer für mindestens Sinne sein. 2 Sinne sein. Infos zum Hören und Schrift-Tafeln Infos zum Hören und Schrift-Tafeln Schilder zum Sehen und Schrift zum Schilder zum Sehen und Schrift zum Fühlen. Fühlen. 19

20 leichte Sprache Das 5. Gebot 4. Man muss die Sachen gut hören können. 4. Man muss die Sachen gut hören können. Auch wenn noch andere Geräusche da sind. Auch wenn noch andere Geräusche da sind. Man muss die Sachen gut sehen können. Man muss die Sachen gut sehen können. Auch wenn noch andere Sachen zum Auch wenn noch andere Sachen zum Sehen da sind. Sehen da sind. Man muss die Sachen gut fühlen können. Man muss die Sachen gut fühlen können. 5. Leichte Sprache benutzen 5. Leichte Sprache benutzen Infos und Orientierungs-Hilfen Infos und Orientierungs-Hilfen sollen leicht zu verstehen sein. sollen leicht zu verstehen sein. Beachte diese 5 Dinge beim Planen. Beachte diese 5 Dinge beim Planen. Das 6.Gebot: Beim Planen sollen behinderte Menschen von Anfang an beteiligt werden. Oder Vertreterinnen und Vertreter der behinderten Menschen. Beteiligt werden heißt mit machen. Das hilft gute Lösungen zu finden. 20 Beteilige behinderte Menschen wenn du etwas für die Barriere-Freiheit machst.

21 Beachte diese 5 Dinge beim Planen. leichte Sprache Das 6. Gebot, das 7. Gebot Das 6.Gebot: Das 6.Gebot: Beim Planen sollen behinderte Menschen Beim Planen sollen behinderte Menschen von Anfang an beteiligt werden. von Anfang an beteiligt werden. Oder Vertreterinnen und Vertreter der Oder Vertreterinnen und Vertreter der behinderten Menschen. behinderten Menschen. Beteiligt werden heißt mit machen. Beteiligt werden heißt mit machen. Das hilft gute Lösungen zu finden. Das hilft gute Lösungen zu finden. Beteilige behinderte Menschen wenn du Beteilige behinderte Menschen wenn du etwas für die Barriere-Freiheit machst. etwas für die Barriere-Freiheit machst. Das 7.Gebot: Das 7.Gebot: Barriere- Freiheit braucht Qualität Barriere- Freiheit braucht Qualität Qualität heißt: Etwas ist gut. Qualität heißt: Etwas ist gut. Barriere-Freiheit muss gut sein. Barriere-Freiheit muss gut sein. Was Was man man darüber wissen soll, findet man in Regeln für Technik und Leit-Fäden. Regeln für Technik und Leit-Fäden. Das sind Bücher oder Hefte wo Dinge Das sind Bücher oder Hefte wo Dinge erklärt erklärt werden. werden. Über Über Barriere-Freiheit wird geforscht. Es gibt Es gibt schon schon Erfahrungen mit mit Barriere-Freiheit. Nutze Freiheit. die Regeln. Nutze die Ergebnisse aus der Forschung. Nutze die Regeln. Nutze die Erfahrungen. Nutze die Ergebnisse aus der Forschung. Nutze die Erfahrungen. 21

22 leichte Sprache Das 8. Gebot Das 8.Gebot: Das 8.Gebot Alle barriere-freien Sachen müssen sicher Alle barriere-freien Sachen müssen sicher sein. Vorbeugende sein. Maßnahmen für die Sicherheit sind wichtig. Vorbeugende Maßnahmen für die Sicherheit sind wichtig. Treppen-Geländer damit niemand abstürzt. Treppen-Stufen Treppen-Geländer müssen damit einen niemand guten abstürzt. Abstand haben. Treppen-Stufen müssen einen guten Abstand Markierungen haben. auf Glas-Flächen müssen gut zu sehen sein. Markierungen auf Glas-Flächen müssen gut Sorge zu sehen für die sein. Sicherheit von allen. Sorge für die Sicherheit von allen. Behinderte Menschen sollen sich im Notfall selbst helfen können. Behinderte Menschen sollen sich im Notfall Behinderte selbst helfen Menschen können. sollen im Not-Fall schnell Hilfe bekommen können. Behinderte Menschen sollen im Not-Fall Beachte schnell das Hilfe beim bekommen Bauen und können. organisieren. Beachte das beim Bauen und organisieren. 22

23 Das 9.Gebot: leichte Sprache Das 9. Gebot, das 10. Gebot Das 9.Gebot: Das Für 9.Gebot: die Barriere-Freiheit muss noch viel Für die Barriere-Freiheit muss noch viel gemacht werden. Für Plane die deine Barriere-Freiheit Schritte. muss noch viel gemacht Mache eine werden. Sache nach der anderen. Plane Dann haben deine Schritte. alle Menschen lange etwas Mache davon. eine Sache nach der anderen. Dann haben alle Menschen lange etwas gemacht werden. Plane deine Schritte. Mache eine Sache nach der anderen. Dann haben alle Menschen lange etwas davon. davon. Das 10.Gebot: Das 10.Gebot: Es gibt immer mehr alte Menschen. Das Es 10.Gebot: gibt immer mehr alte Menschen. Auch darum wird Barriere-Freiheit immer wichtiger. Auch darum wird Barriere-Freiheit immer Es wichtiger. gibt immer mehr alte Menschen. Auch Denke darum an die wird Zukunft. Barriere-Freiheit immer wichtiger. Denke an die Zukunft. Denke an die Zukunft. Der Text in schwerer Sprache wurde geschrieben von der BAR-Arbeitsgruppe Barrierefreie Erarbeitet von Umweltgestaltung ( ), der BAR-Arbeits-Gruppe Barrierefreie Umweltgestaltung ( ), übersetzt in leichte Sprache von Sabine Martini, Zentrum für leichte Sprache Der Text wurde in leichte Sprache übersetzt von Sabine Martini, Zentrum für leichte Erarbeitet Hamburg, Sprache von der Hamburg BAR-Arbeits-Gruppe Barrierefreie Umweltgestaltung ( ), übersetzt Bilder von in Netzwerk leichte Sprache Mensch von Zuerst Sabine e.v., Martini, Meyer Johnson Zentrum für leichte Sprache Die Bilder sind von Netzwerk Mensch Zuerst e. V., Meyer Johnson Hamburg, Bilder von Netzwerk Mensch Zuerst e.v., Meyer Johnson 23

24 leichte Sprache Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für 24 behinderte oder kranke Menschen.

25 Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 1 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit Kern-Punkte sind die wichtigsten Dinge. Kern-Punkte sind die wichtigsten Dinge. Barrieren sind Hindernisse. Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse. Ohne Hindernisse. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit Kern-Punkte sind die wichtigsten Dinge. Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse. 1. Barriere- Freiheit allgemein 1. Barriere- Freiheit allgemein 1. Barriere- Freiheit allgemein Barriere-Freiheit ist für alle Menschen Barriere-Freiheit ist für alle Menschen wichtig. wichtig. Die Umwelt muss für alle Menschen ohne Die Umwelt muss für alle Menschen ohne Hindernisse gemacht werden. Hindernisse gemacht werden. Alle Menschen müssen sich ohne Alle Menschen müssen sich ohne Hindernisse bewegen können. Hindernisse bewegen können. Alle Menschen müssen lernen können. Alle Menschen müssen lernen können. Barriere-Freiheit ist für die Inklusion Barriere-Freiheit ist für die Inklusion wichtig. wichtig. Inklusion heißt: Alle Menschen zusammen. Inklusion heißt: Alle Menschen zusammen. Behinderte Menschen und nicht Behinderte Menschen und nicht behinderte Menschen leben behinderte Menschen leben zusammen, zusammen, Barriere-Freiheit ist für alle Menschen wichtig. Die Umwelt muss für alle Menschen ohne Hindernisse gemacht werden. Alle Menschen müssen sich ohne Hindernisse bewegen können. Alle Menschen müssen lernen können. Barriere-Freiheit ist für die Inklusion wichtig. Inklusion heißt: Alle Menschen zusammen. Behinderte Menschen und nicht behinderte Menschen leben zusammen. 25

26 Barriere-Freiheit ist für die Selbst- Bestimmung behinderter Menschen wichtig. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit Barriere- Freiheit für alle Bereiche 2. Barriere- Freiheit für alle Bereiche Barriere-Freiheit ist ist für für alle Bereiche. Bauen und Wohnen: Bauen und Wohnen: Es müssen Wohnungen ohne Es müssen Wohnungen ohne Hindernisse gebaut werden. Verkehr: Hindernisse gebaut werden. Verkehr: Alle behinderten Menschen müssen Alle behinderten Menschen müssen alle Verkehrs-Mittel benutzen können. alle Verkehrs-Mittel benutzen können. Den Bus, die Bahn, den Zug. Den Bus, die Bahn, den Zug. Lernen in der Schule und in der Lernen in der Schule und in der Ausbildung. Ausbildung. Es muss Angebote ohne Hindernisse Es muss Angebote ohne Hindernisse zum Lernen geben. zum Lernen geben. Dann können behinderte Menschen Dann können behinderte Menschen und nicht behinderte Menschen und nicht behinderte Menschen zusammen lernen. zusammen lernen. Kultur und Freizeit: Kultur und Freizeit: Alle behinderten Menschen müssen Alle behinderten Menschen müssen ohne Hindernisse ins Theater oder ohne Hindernisse ins Theater oder ins Kino gehen können. ins Kino gehen können. Arbeit: Es muss genug Arbeits-Plätze ohne Hindernisse geben. Angebote wegen Gesundheit Krankenhäuser und Ärzte. Alle Angebote zur Gesundheit

27 Arbeit: und nicht behinderte Menschen zusammen lernen. Kultur und Freizeit: Alle behinderten Menschen müssen 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 2 ohne Hindernisse ins Theater oder ins Kino gehen können. Arbeit: Es muss genug Arbeits-Plätze ohne Es muss genug Arbeits-Plätze ohne Hindernisse geben. Hindernisse geben. Angebote wegen Gesundheit Angebote wegen Gesundheit Krankenhäuser und Ärzte. Krankenhäuser und Ärzte. Alle Angebote zur Gesundheit Alle Angebote zur Gesundheit müssen ohne Hindernisse für müssen ohne Hindernisse für behinderte Menschen sein. Information behinderte Menschen sein. Information heißt: Infos im Radio, Information Fernsehen, Zeitung oder Internet. Information heißt: Infos im Radio, Die Infos müssen für Menschen mit Fernsehen, Zeitung oder Internet. allen Behinderungen geeignet sein. Information Die Infos müssen für Menschen mit allen Behinderungen geeignet sein. Information heißt: Infos im Radio, Fernsehen, Zeitung oder Internet. Die Infos müssen für Menschen mit allen Behinderungen geeignet sein. 27

28 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 2 Kommunikation Kommunikation Kommunikation heißt: Kommunikation heißt: Miteinander sprechen oder Briefe schreiben. Miteinander sprechen oder Briefe schreiben. Manchmal brauchen behinderte Manchmal brauchen behinderte Menschen für die Kommunikation Hilfs-Mittel. Menschen für die Kommunikation Hilfs-Mittel. Einen sprechenden Computer, weil Einen sprechenden Computer, weil sie nicht sprechen können. sie nicht sprechen können. Oder weil sie den Bildschirm nicht sehen können. Oder weil sie den Bildschirm nicht sehen können. Es muss die nötigen Hilfs-Mittel geben. Es muss die nötigen Hilfs-Mittel geben. Und es muss Unterstützung für Und es muss Unterstützung für Leichte Sprache und Gebärden- Sprache geben. Leichte Sprache und Gebärden- Sprache geben Barriere-Freiheit für alle behinderten Menschen Barriere-Freiheit ist wichtig für Menschen mit allen Behinderungen. für körper-behinderte Menschen, für blinde oder seh-behinderte

29 Leichte Sprache und Gebärden- Sprache geben. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 3 3. Barriere-Freiheit für für alle alle behinderten behinderten Menschen Menschen Barriere-Freiheit ist wichtig für Menschen Barriere-Freiheit ist wichtig für Menschen mit allen Behinderungen. mit allen Behinderungen. für körper-behinderte Menschen, für körper-behinderte Menschen, für blinde oder seh-behinderte Menschen, für blinde oder seh-behinderte Menschen, für hör-behinderte oder gehörlose Menschen, für hör-behinderte oder gehörlose für Menschen mit Lern- Menschen, Schwierigkeiten, für Menschen mit Lern- für Menschen mit einer seelischen Behinderung, Schwierigkeiten, für Menschen mit einer seelischen für Menschen mit Behinderung, für Menschen mit anderen Behinderungen. 4. Barriere-Freiheit für alle Geräte, Gebäude und andere Sachen Barriere-Freiheit ist erreicht: Wenn alle Dinge die man benutzen kann von allen benutzt werden können. Wenn alle Bedienungs- Anleitungen von Geräten von 29

30 für Menschen mit anderen Behinderungen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 4 4. Barriere-Freiheit für für alle alle Geräte, Geräte, Gebäude und andere Sachen Gebäude und andere Sachen Barriere-Freiheit ist erreicht: Barriere-Freiheit ist erreicht: Wenn alle Dinge die man Wenn alle Dinge die man benutzen kann von allen benutzt werden können. benutzen kann von allen benutzt werden können. Wenn alle Bedienungs- Wenn alle Bedienungs- Anleitungen von Geräten von Anleitungen von Geräten von allen verstanden werden können. allen verstanden werden können. Wenn alle ohne Hilfe überall hin Wenn alle ohne Hilfe überall hin kommen können, kommen können, Wenn alle Infos von allen Wenn alle Infos von allen verstanden werden können. verstanden werden können. 30

31 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 5 5. Barriere-Freiheit beim beim Planen Planen von von Städten und so weiter Städten und so weiter Barriere-Freiheit muss schon beim Planen beachtet werden. Barriere-Freiheit muss schon beim Planen Beim barriere-freien Planen und Bauen beachtet werden. soll das Fuß-und-Roll-Prinzip Beim barriere-freien Planen und Bauen beachtet werden. soll das Fuß-und-Roll-Prinzip Das Fuß-und-Roll-Prinzip heißt: beachtet werden. Alle müssen sich zu Fuß, Das Fuß-und-Roll-Prinzip heißt: mit dem Rollstuhl, Alle müssen sich zu Fuß, oder mit dem Geh-Wagen mit dem Rollstuhl, überall bewegen können. oder mit dem Geh-Wagen Es sollen keine Stufen und Hindernisse im überall bewegen können. Weg sein. Auf dem Geh-Weg, auf Fuß-Böden und Es sollen keine Stufen und Hindernisse im Stufen, muss man sicher gehen Weg sein. oder rollen können. Auf dem Geh-Weg, auf Fuß-Böden und Geh-Wege, Fuß-Böden und Stufen dürfen Stufen, muss man sicher gehen nicht rutschig sein. oder rollen können. Geh-Wege, Fuß-Böden und Rampen Geh-Wege, Fuß-Böden und Stufen dürfen müssen sicher sein. nicht rutschig sein. Wenn man darauf fährt oder geht dürfen Geh-Wege, Fuß-Böden und Rampen sie nicht wackeln. müssen sicher sein. Wenn man darauf fährt oder geht dürfen sie nicht wackeln. 31

32 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 5 Diese Dinge sollen von allen Menschen Diese Dinge sollen von allen Menschen mit verschiedenen Möglichkeiten benutzt mit verschiedenen Möglichkeiten benutzt werden können. werden können. Licht-Schalter, Tür-Griffe, Licht-Schalter, Tür-Griffe, Wasser-Hähne, Wasser-Hähne, Menschen mit verschieden Möglichkeiten Menschen mit verschieden Möglichkeiten sind zum Beispiel: sind zum Beispiel: Menschen mit einem Rollstuhl, Menschen mit einem Geh-Wagen, Menschen mit einem Rollstuhl, Menschen mit einem Geh- Wagen, klein gewachsene Menschen, klein gewachsene Menschen, Menschen mit Schwierigkeiten beim Greifen. Menschen mit Schwierigkeiten beim Greifen. Die Dinge müssen so geformt oder angebaut sein, Die Dinge müssen so geformt oder dass sie von allen benutzt werden können. angebaut sein, Diese Dinge müssen auch Menschen mit dass sie von allen benutzt werden können. wenig Körper-Kraft Diese Dinge müssen auch Menschen mit benutzen können. wenig Körper-Kraft benutzen können. 32

33 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 5 Zwei- Sinne- Prinzip Zwei- Sinne- Prinzip 3 Sinne sind für die Orientierung 3 Sinne sind für die Orientierung besonders wichtig: besonders wichtig: Sehen, Hören und Tasten. Sehen, Hören und Tasten. Alle Infos müssen immer für 2 Sinne sein. Alle Infos müssen immer für 2 Sinne sein. Orientierungs-Hilfen sollen helfen sich Orientierungs-Hilfen sollen helfen sich zurecht zu finden. zurecht zu finden. Orientierungs-Hilfen müssen immer für 2 Orientierungs-Hilfen müssen immer für 2 Sinne von den 3 Sinnen sein. Sinne von den 3 Sinnen sein. Infos zum Hören und Schrift-Tafeln Infos zum Hören und Schrift-Tafeln Schilder zum Sehen und Schrift zum Fühlen. Schilder zum Sehen und Schrift zum Fühlen. Menschen mit Schwierigkeiten beim Hören Menschen mit Schwierigkeiten beim Hören oder Sehen können so ohne fremde Hilfe oder Sehen können so ohne fremde Hilfe alle wichtigen Infos bekommen. alle wichtigen Infos bekommen. Man muss die Sachen gut hören können. Man muss die Sachen gut hören können. Auch wenn noch andere Geräusche da sind. Auch wenn noch andere Geräusche da sind. Man muss die Sachen gut sehen können. Man muss die Sachen gut sehen können. Auch wenn noch andere Sachen Auch wenn noch andere Sachen zum Sehen da sind. zum Sehen da sind. Man muss die Sachen gut fühlen können. Man muss die Sachen gut fühlen können. 33

34 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 5 Leichte Sprache Leichte Sprache Wichtige Infos und Orientierungs-Hilfen sollen leicht zu verstehen sein. Wichtige Infos und Orientierungs-Hilfen Dabei hilft die Leichte Sprache. sollen leicht zu verstehen sein. Es sollen auch leicht verständliche Bilder Dabei hilft die Leichte Sprache. benutzt werden. Es sollen auch leicht verständliche Bilder Diese Bilder heißen Piktogramme. benutzt werden. Diese Bilder heißen Piktogramme. 6. Barriere-Freiheit durch Beteiligung behinderter Menschen Beteiligung heißt mit machen. 34 Behinderte Menschen sollen gefragt werden: wenn wegen Barriere-Freiheit etwas geplant werden soll, wenn wegen Barriere-Freiheit etwas gemacht werden soll. Behinderte Menschen wissen am besten, was sie brauchen. Behinderte Menschen sollen von Anfang an gefragt werden. Das hilft gute Lösungen zu finden.

35 sollen leicht zu verstehen sein. Dabei hilft die Leichte Sprache. Es sollen auch leicht verständliche Bilder benutzt werden. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 6 Diese Bilder heißen Piktogramme Barriere-Freiheit durch durch Beteiligung Beteiligung behinderter Menschen behinderter Menschen Beteiligung heißt mit machen. Beteiligung heißt mit machen. Behinderte Menschen sollen gefragt werden: Behinderte Menschen sollen gefragt wenn wegen Barriere-Freiheit etwas werden: geplant werden soll, wenn wegen Barriere-Freiheit etwas wenn wegen Barriere-Freiheit etwas geplant werden soll, gemacht werden soll. wenn wegen Barriere-Freiheit etwas Behinderte Menschen wissen am besten, was sie brauchen. gemacht werden soll. Behinderte Menschen wissen am besten, Behinderte Menschen sollen von Anfang was sie brauchen. an gefragt werden. Behinderte Menschen sollen von Anfang Das hilft gute Lösungen zu finden. an gefragt werden. Die Arbeits-Gruppe Barrierefreie Umwelt- Gestaltung Das hilft gute Lösungen zu finden. der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation e. V. hat damit gute Erfahrungen gemacht. 35

36 Die Arbeits-Gruppe Barrierefreie Umwelt- Gestaltung der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit 7 Rehabilitation e. V hat damit gute Erfahrungen gemacht. 7. Barriere-Freiheit braucht Qualität 7. Barriere-Freiheit braucht Qualität Qualität heißt: Etwas ist gut. Qualität heißt: Etwas ist gut. Barriere-Freiheit muss gut sein. Barriere-Freiheit muss gut sein. Was man darüber wissen soll, findet man Was man darüber wissen soll, findet man in Regeln für Technik und Leit-Fäden. in Regeln für Technik und Leit-Fäden. Das sind Bücher oder Hefte wo Dinge Das sind Bücher oder Hefte wo Dinge erklärt werden. erklärt werden. In den Büchern wird zum Beispiel gesagt: In den Büchern wird zum Beispiel gesagt: Wie breit ein Weg oder eine Tür sein Wie breit ein Weg oder eine Tür sein muss um mit dem Roll-Stuhl durch muss um mit dem Roll-Stuhl durch zu kommen. zu kommen. Wie Farben sein müssen, damit man Wie Farben sein müssen, damit man sie gut sehen kann. sie gut sehen kann. Wie laut Durchsagen sein müssen, Wie laut Durchsagen sein müssen, damit man sie auch bei anderen damit man sie auch bei anderen Geräuschen gut hören kann. Geräuschen gut hören kann. Der Motor vom Bus. Der Motor vom Bus. Wie eine Internet-Seite sein muss, Wie eine Internet-Seite sein muss, damit sie von vielen Menschen damit sie von vielen Menschen benutzt werden kann. benutzt werden kann. 36

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit

Mehr

Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten

Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten Die 10 Gebote der Barrierefreiheit Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten Die 10 Gebote der Barrierefreiheit Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten 3 Impressum Inhalt Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft für

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten

Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Die 10 Gebote

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Vortrag von Andreas Bethke Er ist der Vorsitzende vom Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit. Er

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Die Kommunalwahl 2014

Die Kommunalwahl 2014 Die Kommunalwahl 2014 Am 25.5.2014 wählen die Menschen im Kreis Recklinghausen. Sie wählen auch einen neuen Kreistag. Der Kreistag ist eine Gruppe von Frauen und Männern. Sie heißen Kreistags Mitglieder.

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier vom BVWR Leichte Sprache Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen BVWR ist eine Abkürzung. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Vereinigung der Landes-Arbeits-Gemeinschaften

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Computer und Internet ohne Barrieren

Computer und Internet ohne Barrieren In der Arbeit voll dabei. Dazu gehören. Computer und Internet ohne Barrieren Für alle. Immer. Überall. Eine Broschüre in leichter Sprache Computer und Internet ohne Barrieren Überall sind Computer. Und

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz

Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz Info 1721 Dezember 2002 Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz Einführung...1 Gestaltungspflichten für Bundesbehörden...2 Rechtsverordnungen regeln Details...3 Zentrale Beratung durch Bundesverwaltungsamt...3

Mehr

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung tt W o h nen im P o Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen MieterFührerschein für alle Orte Mein Weg in die eigene Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, die Lebenshilfe Oberhausen hat ein

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr